DE2135128A1 - Deckenelement - Google Patents

Deckenelement

Info

Publication number
DE2135128A1
DE2135128A1 DE19712135128 DE2135128A DE2135128A1 DE 2135128 A1 DE2135128 A1 DE 2135128A1 DE 19712135128 DE19712135128 DE 19712135128 DE 2135128 A DE2135128 A DE 2135128A DE 2135128 A1 DE2135128 A1 DE 2135128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling element
element according
ceiling
frame
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712135128
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl Ing Nerlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steffens und Noelle GmbH
Original Assignee
Steffens und Noelle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steffens und Noelle GmbH filed Critical Steffens und Noelle GmbH
Priority to DE19712135128 priority Critical patent/DE2135128A1/de
Publication of DE2135128A1 publication Critical patent/DE2135128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/10Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with metal beams or girders, e.g. with steel lattice girders

Description

  • Deckenelement Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Deckenelement zu schaffen, das wiederverwendbar und mit großer Paßgenauigkeit herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Deckenelement gelöst, daß gekennzeichnet ist durch eine rechteckige Wellblechscheibe, insbesondere Trapezblechscheibe, einen diese einfassenden und an ihr befestigten Winkelrahmen, dessen vertikaler Schenkel die Scheibe überragt, und eine oberhalb der Scheibe befindliche Füllung.
  • Sin solches Deckenelement kann lösbar auf Trägern befestigt werden, so daß es wiederverwendbar ist. Die stahlteile (Scheibe, Irinkel rahmen) lassen andererseits eine große Paßgenauigkeit bei der Herstellung zu. Zweckmäßigerweise wird man sie auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen fertigen. Das erfindungsgemäße Deckenelement ist somit hervorragend für die Erstellung von Bauwerken in Fertigteilbauweise geeignet. Die Füllung des erfindungsgemäßen Deckenelementes hat primär die Aufgabe, den Schall zu schlucken und als Feuerschutz zu dienen. Kräfte muß sie nicht, kann sie aber (siehe weiter unten) aufnehmen. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Deckeneleinents besteht darin, daß es die Herstellung eines Bauwerks in Trockenbauweise gestattet, wobei die Füllung im Herstellerwerk oder in einer Feldfabrik auf der Baustelle aufgebracht werden kann.
  • Die Verbindung zwischen Scheibe und Winkelramen kann naturgemäß auf verschiedene Art und weise geschehen. Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Wellblechscheibe im Bereich der Partien, die auf dem horizontalen Schenkel des Rahmens aufliegen, mit diesem Schenkel verschweißt, insbesondere punktverschweißt ist, und die slellblechscheibe im Bereich ihrer oberen Randpartien mit dem vertikalen Schenkel des Rahmens verschweißt ist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn sich in dem horizontalen Schenkel des Rahmens jeweils zwischen zwei Schweißstellen Löcher für Verbindungsschrauben befinden. Ober diese Verbindungsschrauben wird das Deckenelement mit einem horizontalen trager, auf den es ruht, verbunden. Die Schrauben können somit nach Fertigstellung des Deckenelements und nach Auflegen desselben auf Träger eingesetzt und damit auch jederzeit wieder herausgenommen werden.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, daß das Deckenelement mit einem Horizontalträger, auf dem es ruht und an dem es befestigt ist, und gegebenenfalls mit weiteren Unterzjjßren einen Verbundquerschnitt bildet. In diesem Falle sollten zweckmäßigerweise HV-Schrauben zur Verbindung des Deckenelements mit den Trägern verwendet werden, die mit dem erforderlichen Anziehdrehmoment vorgespannt werden.
  • Diese Ausbildun; ist deshalb besonders günstig, weil dann die Füllung Druckkräfte aufnimmt, die zur Stabilisierung des Gesamtsystems beitragen.
  • Eine besonders stabile und tragfähige Konstruktion ergibt sich dann, wenn die Wellen parallel zur k rzeren Seite des Elements orientiert sind.
  • Ferner wird vorgeschlagen, daß die den Kahmen bildenden Winkelprofile an den Eckpunkten iiber ihre gesamten Querschnitte miteinander verbunden sind.
  • Die von dem Winkelrahmen eingefaßte Scheibe (ohne Füllung) besitzt eine hervorragende Steifigkeit in Lings- und Querrichtung, was fiEr einen innerbetrieblichen Transport und den Transport zur Baustelle von Nutzen ist. Außerdem dient diese Steifigkeit zur Stabilisierung des Bauwerkes.
  • Als Füllungh wird Estrichbeton (ohne Bewegung) vorgeschlagen.
  • Dieser wird bis zum oberen hand des Vertikalschenkels des Jinkelprofils aufgefüllt, verdichtet und oberflächen glatt abgezogen.
  • Nach der Montage kann dem Estrichbeton unmittelbar ein Fußbodenbelag aufgebracht werden.
  • In der einzigen Figur der Zeichnung ist im Grund-, uf- und Seitenriß ein Deckenelement veranschaulicht.
  • Das Deckenelement 1 besteht aus einer Trapezblechscheibe 2, die von einem Winkelrahmen 3 eingefaßt ist. Der vertikale Schenkel 4 des Rahmens 3 ist höher als die oberen Teile der Trapezblechscheibe 2. Auf letzterer und zwischen den vertikalen Schenkeln 4 des Ramens 3 befindet sich Estrichbeton 5. Das Deckenelement ruht auf Trägern 6 und ist mit diesen über crauben 7 verbunden.
  • Der Rahmen 3 ist mit der Trapezscheibe 2 über Schweißpunkte 8 und 9 verbunden. Die Fugen zwischen zwei Deckenelementen 1 sind mittels einer Dichtmasse 10 ausgefiillt.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Deckenelement für Bauwerke, g e k e n n z e i c h n e t durch eine rechteckige Wellblechscheibe (2), insbesondere Trapezblechscheibe, einen diese einfassenden und an ihr befestigten iinkelrahmen (3), dessen vertikaler schenkel (4) die Scheibe (2) überragt, und eine oberhalb der Scheibe (2) befindliche Füllung (5).
2. Deckenelement nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Füllung (5) bis zum oberen Rand des vertikalen Schenkels (4) reicht.
3. Deckenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Wellblechscheibe (2) im Bereich der Partien, die auf dem horizontalen Schenkel des Rahmens (3) aufliegen, mit diesem schenkel verschweißt, insbesondere punktverschweißt ist (s.Bezugszeichen 8).
4, Deckenelement nach Anspruch l bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wellbeechscheibe (2) im Bereich ihrer oberen Randpartien mit dem vertikalen Schenkel (4) des Rahmens (3) verschweißt ist (s.Bezugszeichen 9).
5. Deckenelement nach anspruch 3 oder 4, dadurch g e k e n n -z e i o h n e t , daß sich in dem horizontalen schenkel des Rahmens (3) jeweils zwischen zwei Schweißstellen (8) Löcher für Verbindungsschrauben (7) befinden.
6. Deckenelement nach Anspruch 5, dpdurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß dieses mit einem tforizontalträger (6), auf den das Deckenelement (1) ruht und an dem es befestigt ist, und gegebenenfalls mit weiteren Unterzügen einen Verbundquerschnitt bildet.
7. Deckenelement nach anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Wellen parallel zur kürzeren Seite des Elements (1) orientiert sind.
8. Deckenelement nach Anspruch 1 bis 7, dadurch g e k e n n -i e i c h n e t ? daß die den Rahmen (3) bildenden Winkelprofile an den Eckpunkten über ihre gesamten Querschnitte miteinander verbunden sind.
9. Deckenelement nach anspruch 1 bis 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß als Füllung (5) Estrichbeton verwendet wird.
10. Decke, bestehend aus Deckenelementen gemaß den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fugen zwischen zwei Deckenelementen (1) mit einer Dichtmasse (10) ausgefüllt sind.
DE19712135128 1971-07-09 1971-07-09 Deckenelement Pending DE2135128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712135128 DE2135128A1 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Deckenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712135128 DE2135128A1 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Deckenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2135128A1 true DE2135128A1 (de) 1973-02-01

Family

ID=5813628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712135128 Pending DE2135128A1 (de) 1971-07-09 1971-07-09 Deckenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2135128A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033054A1 (en) * 1996-03-04 1997-09-12 Cemsystems I/S Hybrid plate and method for producing such hybrid plate
WO2004061248A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-22 Arup Group Limited Flooring system
ITGE20130090A1 (it) * 2013-09-18 2015-03-19 Andrea Bernabo' Pannello di chiusura orizzontale per edifici

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997033054A1 (en) * 1996-03-04 1997-09-12 Cemsystems I/S Hybrid plate and method for producing such hybrid plate
WO2004061248A1 (en) * 2003-01-06 2004-07-22 Arup Group Limited Flooring system
GB2412672A (en) * 2003-01-06 2005-10-05 Arup Group Ltd Flooring system
GB2412672B (en) * 2003-01-06 2007-08-08 Arup Group Ltd Flooring system
ITGE20130090A1 (it) * 2013-09-18 2015-03-19 Andrea Bernabo' Pannello di chiusura orizzontale per edifici

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709403C3 (de) Raumkasten in Skelettbauweise
DE1759915B2 (de) Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser
DE2135128A1 (de) Deckenelement
DE833697C (de) Metallhaus
DE1299838B (de) Vorgefertigte Montage-Skelett-Baukonstruktion aus vorgespanntem Beton
DE3137549A1 (de) "deckenrandschalung fuer zu giessende gebaeudedecken"
DE1434855A1 (de) Bauwerk,insbesondere Silo aus Wellblechplatten
DE2042890C3 (de) Schalungselement
DE629018C (de) Fachwerkwand mit T-foermigen Stuetzen, an denen die die Aussenwand bildenden Plattendurch Klemmleisten befestigt sind
DE668540C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verkleidungsplatten bei Kuehltuermen an waagerechten Tragleisten
DE7204489U (de) Aus Platten zusammengesetzte Zwischenwand
DE2117133A1 (de) Vorgefertigtes Mauerelement mit Toleranzen ausgleichenden Verbindungsvorrichtungen für Fassaden
DE2507402A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer flaeche zur aufbringung einer metallverkleidung
DE1609553C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen
AT225393B (de) Wandkonstruktion
DE2556648A1 (de) Montagehilfe fuer die errichtung von nutz- oder wohnbauten unter verwendung von fertigteilen
AT210094B (de) Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen
DE1954022B2 (de) Tuerzarge
DE3531254C2 (de)
DE1921986B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Tragsäule mit Randbalken von vorgefertigten Gebäuden od.dgl
DE2152580C3 (de) Stahlbetondecke mit als Plattenbalken wirkenden Trägerrostbalken
DE909625C (de) Verbindung der Aussen- und Innenwand doppelwandiger Bauteile
DE2519199C3 (de) Gebäude aus vorgefertigten Stahlbeton- oder Spannbetonbauteilen
AT39578B (de) Befestigungseinrichtung für Einfriedungsriegelhölzer an Betonsäulen.
AT251839B (de) Vorrichtung zum Verbinden von vorgefertigten Wandplatten zur Errichtung von zusammengesetzten Wänden