DE2112085A1 - Elektromagnetisches Relais - Google Patents

Elektromagnetisches Relais

Info

Publication number
DE2112085A1
DE2112085A1 DE19712112085 DE2112085A DE2112085A1 DE 2112085 A1 DE2112085 A1 DE 2112085A1 DE 19712112085 DE19712112085 DE 19712112085 DE 2112085 A DE2112085 A DE 2112085A DE 2112085 A1 DE2112085 A1 DE 2112085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
relay
yoke
actuation
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112085
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Grassl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712112085 priority Critical patent/DE2112085A1/de
Priority to CH206172A priority patent/CH543808A/de
Priority to AT130872A priority patent/AT322003B/de
Priority to GB801472A priority patent/GB1339872A/en
Priority to NL7202945A priority patent/NL7202945A/xx
Priority to US00232796A priority patent/US3801940A/en
Priority to ZA721575A priority patent/ZA721575B/xx
Priority to BR1352/72A priority patent/BR7201352D0/pt
Priority to IT21668/72A priority patent/IT950059B/it
Priority to LU64941D priority patent/LU64941A1/xx
Priority to BE780524A priority patent/BE780524A/xx
Priority to FR7208409A priority patent/FR2128817B1/fr
Priority to SE7203187A priority patent/SE385252B/xx
Publication of DE2112085A1 publication Critical patent/DE2112085A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/20Non-polarised relays with two or more independent armatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Relais, insbesondere für Fernmeldeanlagen.
Relais der vorgenannten Art werden in großen Stückzahlen benötigt und oftmals auch in einer Vielfachanordnung mit eng benachbartem Aufbau der Einzelrelais montiert. Es kommt also einerseits darauf an, für möglichst niedrige Herstellungskosten des Relais zu sorgen, außerdem zur Gewährleistung einer sichereil Arbeitsweise und einfachen Montage den Aufbau des Relais unkompliziert zu gestalten und schließlich eine möglichst geringe gegenseitige Beeinflussung benachbarter Relais durch Streufelder zu gewährleisten.
Im Zusammenhang mit den vorerwähnten Forderungen sind zwar bereits Relais mit relativ einfachem Aufbau bekannt, die sich auch für eine automatisierte Herstellung und Montage eignen. Es handelt sich dabei jedoch bei einer Gruppe um solche Relais, deren Einfachheit im wesentlichen auf Kosten eines Eisenkreises mit nur geringen Ansprüchen an seine magnetische Sensibilität und vor allem auf Kosten einer nur einfachen Kontakteinrichtung geht, wie dies beispielsweise bei Relais für Kraftfahrzeuge ausgeprägt der Fall ist, welchen Relais nur eine begrenzte Zahl, von Schaltungen mit möglichst einfacher Kontaktgabe abverlangt wird. Eine andere Gruppe von Relais besitzt demgegenüber zwar einen hochempfindlichen Eisenkreis und darüber hinaus
VPA 9/610/0233 Pf
838/1015
auch einen einfachen, für automatische Fabrikation geeigneten Aufbau, jedoch handelt es sich hierbei um Relais mit Kontakteinrichtungen, welche den magnetischen Wirkfluß führen, so daß die Anzahl an Kontakteinrichtungen eines solchen Relais von vorne-herein begrenzt ist. Diesen beiden Relaisgruppen und anderen einschlägigen bekannten Relais gemeinsam ist der Nachteil, daß sie mit einem relativ ungünstigen magnetischen Streufeld behaftet sind, welches man in einer Vielfachanordnung zwar kompensieren kann, jedoch nur unter Aufwand entweder von zusätzlichen Abschirmgliedern oder einer die Montage bedeutsam erschwerenden speziellen Montage.
Diesem Stand der Technik gegenüber soll mit der vorliegenden Erfindung ein Relais der eingangs genannten Art geschaffen werden, das unter Vermeidung der im Vorhergehenden geschil-/ derten Nachteile bekannter Relais einen möglichst einfachen Aufbau besitzt, das sich ferner rationell und damit billig herstellen läßt, welches weiterhin eine reichliche Bestükkung mit Kontakteinrichtungen auch für kompliziertere Schaltaufgaben gestattet und bei dem schließlich das nach außen wirkende magnetische Streufeld weitestgehend beseitigt ist.
Erreicht v/ird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß das Relais einen magnetisierbaren Serienkreis besitzt, der im wesentlichen aus einem von zumindest einer Erregerwicklung umschlossenen Magnetkern sowie aus einem parallel zur Wickelachse des Magnetkernes angeordneten Rückschlußjoch' und aus zwei jeweils über ein stirnseitiges Ende des Rückschlußjoches schwenkbar gelagerten magnetisierbaren Placiiankern aufgebaut ist, die unter dem Einfluß der gleichzeitig als Ankerrückstellfedern dienenden Kontaktfedersätze des Relais unter Bildung zweier Arbeitsluftspalte mit den Polen des Magnetkernes ihre Ruhelage einnehmen und die in ihrer Arbeitslage unter Betätigung der Kontaktfedersätze aas Rückschlußjoch und den Magnetkern magnetisch überbrücken»
VPA 9/610/0235 209838/1015
Bei diesem Aufbau des Relais.sorgt die Anordnung von zwei Ankern und dementsprechend zwei magnetischen Arbeitsluftspalten für eine Dezentralisierung bzw. entsprechende Reduzierung des magnetischen Streufeldes. Dies erklärt sich daraus, daß das wie an jedem offenen Luftspalt schlechthin auch bei einem Relais mit Ankerruhelage am Arbeitsluftspalt zwangsläufig auftretende Streufeld an den nunmehr beiden Arbeitsluftspalten praktisch nur noch etwa halb so groß wie bei einem Relais mit gleicher Kontaktbestückung, jedoch mit nur einem einzigen Anker und Arbeitsluftspalt ist. Durch die Aufteilung der gesamten Kontaktbestückung auf zwei Gruppen ist nämlich pro Arbeitsluftspalt auch nur eine etwa halbierte magnetische Erregung notwendig, was sich hinsichtlich des nach außen wirksamen Streufeldes naturgemäß im angestrebten Sinne positiv auswirkt. Weiterhin ist beim Erfindungsgegenstand eine gewünschte vielseitige Bestückung des Relais mit Kontakteinrichtungen möglich, wobei diese jeweils ausser als einfache Arbeits- bzw. Ruhekontakte auch als sogenannte Folgekontakte ausgebildet sein können und außerdem das Relais ohne weiteres in Mischbauweise mit solchen Kontaktsätzen bestückbar ist. Gleichzeitig mit dieser Aufteilung der gesamten Kontakteinrichtung des Relais in einzelne, von den. beiden Ankern betätigbare Kontaktgruppen ist auch eine weitestgehende Ausschaltung schädlicher,die Schaltsicherheit beeinträchtigen-' der Toleranzen gewährleistet, wie sie bei einem summarischen Aufbau mit voneinander abhängiger Betätigung der einzelnen Kontaktfedern praktisch unvermeidbar sind. Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil des Erfindungsgegenstandes entsteht auch dadurch, daß die Kontaktfedern gleichzeitig als Ankerrückstellfedern wirken, so daß besondere Rückstellfedern und deren Montage eingespart werden. Schließlich ist auch der beim Erfindungsgegenstand geforderte möglichst einfache Aufbau des Relais sichergestellt, weil einerseits außer dem Magnetkern, dem Rückschlußjοch, den beiden Flachankern und den aus einzelnen Kontaktfedern zusammensetzbaren Kontaktfedersätzen im wesentlichen keine weiteren Bauteile benötigt werden und diese Teile außerdem ohne Verformung mit relativ sehr einfachen Werkeeugen herstellbar sind.
VPA 9/610/0233 2U9838/1015 - 4 _
Gemäß einer Fortbildung der Erfindung soll das Relais einen vorzugsweise im Spritzverfahren hergestellten Spulenkörper aus Isolierwerkstoff mit zwei Planschen ,besitzen, die über einen in einem axialen Kanal vom ortsfest angeordneten Magnetkern durchstoßenen Wifrelzylinder mechanisch fest miteinander verbunden sind sowie je einen vom gleichfalls ortsfest angeordneten Rückschlußjoch durchstoßenen Durchbruch aufweisen und die weiterhin jeweils mit einer Ausnehmung zur beweglichen Lagerung des Ankers und mit zwei seitlich parallel zu dessen Längsachse angeordneten Kanälen zur Aufnahme von je einem das bewegte Ende des Ankers überragenden Kontaktfedersatz versehen sind. Dieser Spulenkörper ist mit allen notwendigen Ausformungen in einem einzigen Stück rationell herstellbar, gewährleistet eine leichte Montage mit dennoch zuverlässigem Sitz der einzubauenden Relaisteile und gestattet schließlich infolge der freien Zugänglichkeit zum Wickelzylinder vor der Endmontage eine Bewicklung auf modernen Wickelautomaten.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Plansche des Spulenkörpers im Bereich des bewegten Endes der Anker mit Führungsnuten versehen sind, in denen jeweils eine:, der indirekten Betätigung der Kontaktfedersätze durch den Anker dienende Betätigungskarte aus Isolierwerkstoff in Richtung des Ankerhubes verschiebbar gelagert ist. Diese Maßnahme erlaubt die Anordnung von zumindest zwei Kontaktfedersätzen beiderseits der Mittelachse des Ankers und sorgt außerdem für eine einwandfreie elektrische Isolierung der Kontaktfedern gegen den Anker.
Wird die zuletzt erwähnte Betätigungskarte gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung im Bereich ihres Eingriffes in die Führungsnuten stufenförmig abgesetzt und insgesamt U-förmig ausgebildet, wobei der den Kontaktfeder-
VPA 9/61.0/0233 - 5 -
209638/101 &
sätzen zugewendete Basissteg dem Angriff des Ankers dient, so ist einerseits für eine exakte mechanische G-Ieitfuhrung der Betätigungskarte gesorgt und· andererseits können die ' Anker bei platzsparender Bauweise an der Betätigungskarte angreifen.
In Verbindung mit dem zuletzt erwähnten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es gemäß einer Weiterbildung derselben vorgesehen, daß der Anker an seinem bewegten Ende als eine zwei-zinkige Gabel ausgebildet sowie jeder Plansch des Spulenkörpers in Nahe der Führungsnuten mit zwei senkrecht zur Ebene der Betätigungskarte sich erstreckenden Aussparungen versehen ist, und daß die beiden Zinken des gegabelten Ankerendes die genannten Aussparungen im Plansch durchtreten und mit ihrem freien Ende am Basissteg der Betätigungskarte anliegen. Durch diese Maßnahmen ist dafür gesorgt, daß der Anker an seinem bewegten Ende unverlierbar mit dem Plansch des Spulenkörpers verbunden ist und vor allem einen Endanschlag
in seiner Ruhelage findet, ohne daß besondere Montagearbeiten zur Anbringung eines Anschlages o.'Ä. erforderlich sind.
Dabei ist es zweckdienlich, wenn gemäß einer weiteren Ausgestaltung des zuletzt genannten Ausführungsbeispieles der Erfindung die Aussparungen in den Planschen des Spulenkörpers als GIeitführungen für die Zinken des gabelförmigen Endes der Anker ausgebildet sind. Diese Führungen lassen sich nämlich ohne zusätzliche Bearbeitungskosten gleich bei der Herstellung des Spulenkörpers vorsehen.
Fach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, daß an den Planschen des Spulenkörpers zumindest im Bereich des praktisch unbewegten'Endes der Anker und im Bereich der den Kontaktfedersätzen benachbarten Stirnflächen der Betätigungskarten in deren Ruhelage vorzugsweise von der Einschubrichtung der Anker bzw. der Betätigungskarten her konisch ansteigende Pocken ausgeformt sind, über deren praktisch senkrecht, zur Planschebene abfallende Stirnkanten die unter Ausnützung der Elastizität des Spulenkörperwerkstoffes einge-
209038/1015 VPA 9/610/0233 - 6 -
Behobenen Anker und Betätigungskarten unverlierbar am Spulenkörper gehalten sind. Diese Pocken lassen sich wiederum bereits bei der Herstellung des Spulenkörpers, beispielsweise im Spritzwerkzeug, vorsehen, so daß weder zusätzliche Sicherungselemente als solche noch gegebenenfalls aufwendige Montagearbeiten zu deren Anbringung notwendig sind.
Gemäß einer Fortbildung der Erfindung kann das Relais mit einer als sogenannte, Trichterplatte bekannten Bodenplatte aus Isolierwerkstoff ausgerüstet sein, die vorzugsweise mittels selbsthaftender , als ineinander greifende Ausnehmungen und Vorsprünge ausgebildete Schnappelemente am Spulenkörper verrigelbar ist und mit deren Hilfe außer ihrer bekannten Punktion als Zentrier- und Haltevorrichtung für die Anschlußelemente des Relais gleichzeitig die in die Kanäle der Plansche des Spulenkörpers eingeschobenen Xontaktfedersätze des Relais mechanisch verriegelbar sind. Dieser Maßnahme liegt erstens eine in der Praxis bereits seit längerer Zeit bewährte Methode zugrunde, die Anschlußelemente des Relais für deren Kontaktfedern und Wicklung (en) möglichst mühelos auf eine insbesondere beim Aufbau auf einer sogenannten Rasterplatte wichtige Sollposition zu bringen und zu halten, darüber hinaus mechanisch zu stabilisieren und zu schützen und zweitens werden mit Hilfe dieser Bodenplatte gleichzeitig auch die Kontaktfedersätze in ihren Sollpositionen genalten, ohne daß ein zusätzlicher Arbeitsaufwand durch Verschrauben oder Ähnlichem entsteht, wobei außerdem für den Bedarfsfall auch noch eine Auswechselbarkeit einzelner Eontaktfedern oder ganzer Kontaktfedersätzen gewahrt bleib;.
Werden gemäß einer Fortbildung äsr Erfindung der Magnetkern als Abschnitt eines zylindrisclisii, hingegen das Rückschluß j och als quaderförmiger Abschnitt eines flachen Werkstoffes mit geeigneter Abmessung und Permeabilität ausgebildet, so ist
VPA 9/610/0233 - 7 -
201938/1016
dies sowohl aus preislichen, als auch aus mechanischen Gründen von Vorteil und zwar deswegen, weil sich handelsübliche Halbfabrikate verwenden lassen und die Teile selbst keiner nennenswerten Bearbeitung bedürfen.
Schließlich sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß der Anker an seinem im wesentlichen unbewegten Ende eine sowohl zu seinen beiden 1-ängskanten als auch zu seiner Ebene praktisch senkrecht verlaufende Stirnfläche besitzt, sowie mit zwei an den Ecken dieses Bereiches angeordneten Warzen versehen ist, deren Scheitelpunkte zumindest annähernd in der durch die vorgenannte Stirnfläche des Ankers gebildeten Ebene liegen, und daß der Anker mittels einer Spannfeder, die sich mit ihrem Mittelteil unter Vorspannung über die Warzen des Ankers abstützt und mit ihren Enden an geeigneten Ausformungen des Spulenkörpers verspreizt, in der Weise praktisch indifferent gegen das Rückschlußjoch gepreßt wird, daß die den Warzen gegenüberliegende Kante der Stirnfläche des Ankers dessen innerhalb der Polfläche des RückschlußJoches liegende Schwenkachse bildet. Hierbei läßt sich ein Anker verwenden, der ohne Kröpfung oder sonstige nennenswerte Bearbeitung lediglich als Stanzteil aus einem permeablen Blech passender Stärke herstellbar ist und dessen Schwenklagerung ohne den Aufwand von Bohrungen, Achsen odgl. erfolgt, wobei sich außerdem die vorgesehene indifferente Halterung des Ankers auf dem Rückschlußjoch als besonders günstig im Zusammenhang mit der Ankerrückstellung durch Kontaktfedern des Relais auswirkt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, wozu die Zeichnung ein Relais in axonometrischer Darstellung, teilweise geschnitten zeigt.
Dabei ist mit 1 ein Spulenkörper aus Isolierwerkstoff bezeichnet, der vorzugsweise im Spritzverfahren hergestellt, aus zv/ei deutlich ersichtlichen Planschen 3 und 4 mit an sich
209·38/1015
VPA 9/610/0233 - 8 -
bekannten Einlauf- bzw. Auslaufschlitzen für die Anschlußdrähte einer oder mehrerer Wicklungen 2 und aus einem diese beiden Plansche mechanisch fest miteinander verbindenden ■ Wickelzylinder aufgebaut ist, der in der Darstellung von der vorgenannten Wicklung 2 umschlossen und deshalb nicht sichtbar ist. Der Wickelzylinder besitzt einen längsaxialen Kanal, in den ein Magnetkern 26 derart eingepreßt ist, daß seine beiden Enden die Plansche 3 und 4 durchstoßen. Parallel zur Wickelachse der Wicklung 2 ist in den Planschen 3 und 4 jeweils eine Aussparung mit passendem Querschnitt vorgesehen, in denen ein quaderförmiges Rückschlußjoch 27 wiederum ortsfest eingepreßt ist, dessen Stirnflächen etwa fluchtend mit den Polenden des Magnetkernes 26 abschließen. Mit 28 sind Plachanker bezeichnet, von denen in der Zeichnung nur einer sichtbar ist und welche in wannenförmigen Aussparungen der Plansche 3 und 4 beweglich eingebettet sind. Diese Anker 28 sind über an ihnen ausgeformte Warzen 315 deren Scheitelpunkte praktisch auf der durch die Abschlußkante des Ankers gebildeten Ebene liegen und mittels einer an den vorgenannten Warzen 31 angreifenden, in Aussparungen 30 des Spulenkörpers 1 verspreizten Pederbandes 29 indifferent auf dem Rückschlußjoch 27 schwenkbar gelagert ,wo-bei die dem Rückschluß joch benachbarte abschließende Kante des Ankers dessen Schwenkachse bildet. Dabei ist eine reibungsarme und außerdem lagerichtige Schwenkbarkeit der Anker mittels gerundeter Pocken 33 sichergestellt, die an den Planschen 3 und 4 des Spulenkörpers 1 ausgeformt sind. Das bewegte Ende der Anker ist jeweils zwei-zinkig gegabelt, wobei die mit 37 bezeichneten Zinken in nicht näher bezeichneten, aus der Darstellung jedoch deutlich ersichtlichen Öffnungen in den Planschen des Spulenkörpers geführt sind und mit ihren freien Enden am Basissteg einer U-förmigen Betätigungskarte anliegen, über welche jeweils beidseitig der Mittelachse der Anker angeordnete Kontaktfedersätze des Relais indirekt betätigt werden. Von diesen Kontaktfedersätzen sind die auf der einen Seite des Relais angeordneten zwei summarisch mit 7 bzw. 8 bezeichnet, während von den auf der gegenüberliegenden Relaisseite befindlichen zwei Kontaktfedersätzen nur die
VPA 9/010/0233 209838/1015 -9-
Kontaktfedern des oberen Kontaktfedersatzes mit den Bezugszeichen 9 bis 11 versehen sind. Sämtliche Kontaktfedersätze insgesamt sind jeweils"in einem Kanal von der mit 5 und 6 bezeichneten Art eingeschoben, wobei die einzelnen Kontaktfedern ohne jede Schraubbefestigung oder ähnlichem selbstklemmend und in vorgesehener Sollposition gehalten werden. Dies ist dadurch bewerkstelligt, daß einerseits die Kontaktfedern in Nuten 12, 13 und 14 innerhalb der Kanäle 5> 6 eingeschoben sind, wobei die Nuten für die unbewegten Kontaktfedern über die ganze Einschublä-nge bis zum bewegten Ende 18 dieser Kontaktfedern durchgehen, während die Nuten für die bewegten Kontaktfedern sich nur über einen Teil der gesamten Einschublänge dieser Kontaktfedern erstrecken und letztere in Anpassung hieran Abstufungen 17» 19 aufweisen, so daß ihr Einschub begrenzt ist und gleichzeitig das schmälere freie Ende dieser Kontaktfedern sich ungehindert im Kanal bewegen kann. Die notwendige mechanische Vorspannung und außerdem die mechanische Fixierung der bewegten Kontaktfedern in ihren Nuten erfolgt mittels abgekröpfter Stützlappen 15 und 16, die sich an der Innenwandung der Nuten abstützen. Die mechanische Halterung der Kontaktfedersätze am Spulenkörper, insbesondere die notwendige Sicherung gegen ein Abwandern der Kontaktfedern aus ihrer Sollposition ist durch eine als sogenannte Trichterplatte bekannte Bodenplatte 20 mit deutlich erkennbaren, nicht näher bezeichneten Versteifungsrippen gewährleistet. Diese Bodenplatte 20 wird auf die Lötfahnen der Kontaktfedern und auf die Anschlußelemente 38 der Wicklung 2 aufgeschoben und über wiederum nicht näher bezeichnete Schnappelemente von an sich bekannter Art mit dem Spulenkörper 1 lösbar verriegelt. Aus den im Vorhergehenden geschilderten Eigenheiten der Bauweise und Montage der Kontaktfedersätze ist ohne weiteres der bedeutsame Vorteil erkennbar, daß sich erstens die Kontaktfedern ohne jegliche zusätzliche Befestigungselemente und insbesondere auch ohne Verschraubung ο Ä. exakt und j.ustierfrei montieren lassen und zweitens defekte Kontaktfedern leicht und rasch auswechselbar sind. Zur Betätigungskarte 22 sei noch erwähnt, daß diese jeweils in zwei Nuten 23 und 24 des betreffenden Flansches.3. bzw. 4 des Spulenkörpers 1 beweglich geführt sind, wobei an den Flanschen angespritzte, von
VPA 9/610/C233 209838/1015 -10-
der Einschubrichtung der Betätigungskarten her konisch ansteigende und dann praktisch senkrecht zur Plansehebene abfallende Pocken 25 die eingeschobenen Betätigungskarten unverlierbar im Spulenkörper sichern. Mit 32 sind Rahmenstege der Plansche 3 und 4 bezeichnet, welche in der Ruhelage der Anker 28 einen Anschlag für deren gegabeltes Ende bilden. Mit 34 sind Abstufungen an den Zinken 37 des gegabelten Endes der Anker 28 bezeichnet, die sich in ersichtlicher Weise an der Betätigungskarte abstützen und so ein Abwandern der Anker verhindern. Mit 21 sind abschließende Kanten der Plansche 3 und 4 bezeichnet, an denen sich die direkt von der Betätigungskarte 22 gesteuerten bewegten Kontaktfedern 9 in ihrer Ruhelage unter Vorspannung abstützen, wobei die Betätigungskarten soweit ausweichen können, daß die Anker mit den Polenden des Magnetkernes 26 einen Arbeitsluftspalt von vorbestimmter Größe bilden. Die Teile 36 sind Rippen, welche wiederum an den Planschen 3 und 4 des Spulenkörpers 1 ausgeformt sind und welche Begrenzungsanschläge für die Betätigungskarten in deren Arbeitslage, d.h. bei angesogenem Relaisanker 28 bilden. Mit 35 schließlich sind zu den Nuten 23 und 24 gehörende Teile der Stirnfläche der Plansche 3 und 4 bezeichnet, welche zu einer guten Gleitführung der Betätigungskarten beitragen.
10 Patentansprüche
1 Pigur
209838/1015
VPA 9/610/0233 - 11 -

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Fernmeldeanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais einen magnetisierbaren Serienkreis besitzt, der im vjesentlichen aus einem von zumindest einer Erregerwicklung (2) umschlossenen Magnetkern (26) sowie aus einem parallel zur Wickelachse des Magnetkernes (26) angeordneten Rückschluß j och (2?) und aus zwei jeweils über ein stirnseitiges Ende des RückschlußJoches (27) schwenkbar gelagerten magnetisierbaren Flachankern (28) aufgebaut ist, die unter dem Einfluß der gleichzeitig als Ankerrückstellfedern dienenden Kontaktfedersätze (7, 8, 9—11) des Relais unter Bildung zweier Arbeitsluftspalte mit den Polen des Hagnetkernes (26) ihre Ruhelage einnehmen und die in ihrer Arbeitslage unter Betätigung der Kontaktfedersätze (7, 8. 9-11) das Rückschluß j och (2.7) und den Magnetkern (26) magnetisch überbrücken.
    Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais einen vorzugsweise im Spritzverfahren hergestellten Spulenkörper (1) aus Isolierwerkstoff mit zwei Planschen (3, 4) besitzt, die über einen in einem axialen Kanal vom ortsfest angeordneten Magnetkern (26) durchstoßenen Wiclcelzylinder mechanisch fest miteinander verbunden sind, sowie je einen vom gleichfalls ortsfest angeordneten Rückschlußjoch (27) durchstoßenen Durchbruch aufweisen und die weiterhin jeweils mit einer Ausnehmung zur beweglichen Lagerung des Ankers (28) und mit zwei seitlich parallel zu dessen Längsachse angeordneten Kanälen (5, 6) zur Aufnahme von je einem das bewegte Ende des Ankers (28) überragenden Kontaktfedersatz (7, 8, 9 - 11) versehen ist.
    VPA 9/610/0253 209838/ tO 1 5
    - 12 -
    3. Relais nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (3 ·4) des Spulenkörpers (1) im Bereich des bewegten Endes der Anker (28) mit Führungsnuten (23 , 24) ,versehen sind, in denen jeweils eine der indirekten Be-. tätigung der Kontaktfedersätze (7, 8, 9 - 11) durch den Anker (28) dienende Betätigungskarte (22) aus Isolierwerkstoff in Richtung des Ankerhubes verschiebbar gelagert ist.
    4. Relais nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Betätigungskarte (22) im Bereich ihres Eingriffes in die Führungsnuten (23, 24) stufenförmig abgesetzt und insgesamt U-förmig ausgebildet ist, wobei der den Kontaktfedersätzen (7, 8, 9-11) zugewendete Basissteg dem Angriff des Ankers (28) dient.
    5. Relais nach Anspruch 4, dadurch ,gekennzeichnet, daß
    der Anker (28) an seinem bewegten 3nde als eine zwei-zinkige Gabel ausgebildet sowie jeder Plansch (3, 4) des Spulen-, körpers (1) in Nähe der Führungsnuten (23, 24) mit zwei senkrecht zur Ebene der Betätigungskarte (22) sich erstreckenden Aussparungen versehen ist, und daß die beiden Zinken (37) des gegabelten Ankerendes die genannten Aussparungen im Flansch (3, 4) durchtreten und mit ihrem freien Ende am Basissteg der Betätigungskarte. (22) anliegen.
    6. Relais nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Aussparungen in den Flanschen (3, 4) des Spulenkörpers (1) als GleitführungEtn für die Zinken (37) des gabelförmigen Endes der Anker (28) ausgebildet sind.
    VPA 9/610/0233 - 13 -
    200838/1015
    7. Relais nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Flanschen (3, 4) des Spulenkörpers (1) zumindest im Bereich des praktisch unbewegten Endes der Anker (28) und im Bereich der den Kontaktfedersätzen (7, 8, 9-11) benachbarten Stirnfläche der Betätigungskarte (22) in deren Ruhelage vorzugsweise von der Einschubrichtung der Anker
    (28) bzw. der Betätigungskarten (22) her konisch ansteigende Pocken (25, 33) ausgeformt sind, über deren praktisch senkrecht zur Ebene der Plansche (3, 4) abfallende Stirnkanten die unter Ausnützung der Elastizität des Spulenkörperwerkstoffes eingeschobenen Anker (28) und Betätigungskarten (22) unverlierbar am Spulenkörper (1) gehalten sind.
    8. Relais nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais mit einer als sogenannte
    ; Trichterplatte bekannten Bodenplatte (20) aus Isolierwerk-• stoff ausgerüstet ist, die vorzugsv/eise mittels selbsthaftender als ineinander greifende Ausnehmungen und Vorsprünge ausgebildete Schnappelemente am Spulenkörper (1) verriegelbar ist und mit deren Hilfe außer ihrer· bekannten Funktion ■ als Zentrier- und Haltevorrichtung für die Anschlußelemente (38) des Relais gleichzeitig die in die Kanäle (5» 6) der Flansche (3, 4) des Spulenkörpers (1) eingeschobenen Kontaktfedersätze (7, 8, 9 -11) des Relais mechanisch verriegelbar sind.
    9· Relais nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (26) als Abschnitt eines zylindrischen, hingegen das Rückschlußjoch (27) als quaderförmiger Abschnitt eines flachen Werkstoffes mit geeigneter Abmessung und Permeabilität ausgebildet ist.
    10. Relais nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (28) an seinem im wesentlichen unbewegten Ende eine sowohl zu seinen beiden Längskanten als auch zu seiner Ebene praktisch senkrecht verlaufende Stirnfläche besitzt, sowie mit zwei an den Ecken dieses Bereiches angeordneten
    200333/1015 VPA 9/610/0233 - 1$ -
    Warzen (31) versehen ist, deren Scheitelpunkte zumindest annähernd in der durch die vorgenannte Stirnfläche des Ankers gebildeten Ebene liegen, und daß der Anker mittels einer Blattfeder (29), die sich mit ihrem Mittelteil unter Vorspannung über die Warzen (31) abstützt und mit ihren Enden an geeigneten Ausformungen (30) des Spulenkörpers (1) verspreizt, in der Weise praktisch indifferent gegen das Rückschlußjoch (27) gepreßt wird, daß die den Warzen (31) gegenüberlxegende Kante der Stirnfläche des Ankers (28) dessen innerhalb der Polfläche des Rückschlußjoches (27) liegende Schwenkachse bildet.
    VPA 9/610/0233
    209638/10
DE19712112085 1971-03-12 1971-03-12 Elektromagnetisches Relais Pending DE2112085A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112085 DE2112085A1 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Elektromagnetisches Relais
CH206172A CH543808A (de) 1971-03-12 1972-02-14 Elektromagnetisches Relais
AT130872A AT322003B (de) 1971-03-12 1972-02-17 Elektromagnetisches relais
GB801472A GB1339872A (en) 1971-03-12 1972-02-22 Electromagnetic relays
NL7202945A NL7202945A (de) 1971-03-12 1972-03-06
US00232796A US3801940A (en) 1971-03-12 1972-03-08 Electromagnetic relay
ZA721575A ZA721575B (en) 1971-03-12 1972-03-08 Improvements in or relating to electromagnetic relays
BR1352/72A BR7201352D0 (pt) 1971-03-12 1972-03-09 Rele eletromagnetico
IT21668/72A IT950059B (it) 1971-03-12 1972-03-10 Rele elettromagnetico
LU64941D LU64941A1 (de) 1971-03-12 1972-03-10
BE780524A BE780524A (fr) 1971-03-12 1972-03-10 Relais electromagnetique
FR7208409A FR2128817B1 (de) 1971-03-12 1972-03-10
SE7203187A SE385252B (sv) 1971-03-12 1972-03-13 Elektromagnetiskt rele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712112085 DE2112085A1 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Elektromagnetisches Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112085A1 true DE2112085A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=5801410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112085 Pending DE2112085A1 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Elektromagnetisches Relais

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3801940A (de)
AT (1) AT322003B (de)
BE (1) BE780524A (de)
BR (1) BR7201352D0 (de)
CH (1) CH543808A (de)
DE (1) DE2112085A1 (de)
FR (1) FR2128817B1 (de)
GB (1) GB1339872A (de)
IT (1) IT950059B (de)
LU (1) LU64941A1 (de)
NL (1) NL7202945A (de)
SE (1) SE385252B (de)
ZA (1) ZA721575B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407184A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-28 Schaltbau Gmbh Elektromagnetisches relais mit zwei ankern
DE2625203A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Sauer Hans Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE2626752A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-22 Bbc Brown Boveri & Cie Bistabiles, elektromagnetisches kraftschaltglied kleiner bauart
DE2647203A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-27 Siemens Ag Elektromagnetisches miniaturrelais
DE3414731A1 (de) * 1984-04-18 1985-10-24 Hengstler GmbH, Geschäftsbereich Haller-Relais, 7209 Wehingen Kleinstrelais
EP0213066A2 (de) * 1985-08-22 1987-03-04 Paul & Siedler GmbH & Co KG Elektromagnetisches Relais
EP0213065A2 (de) * 1985-08-22 1987-03-04 Paul & Siedler GmbH & Co KG Elektromagnetisches Relais
DE3545356A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Siemens Ag Sicherheits-schaltrelais
DE3644113A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetischer antrieb fuer ein schaltgeraet sowie herstellungsverfahren fuer einen anschlussbereit bestueckten spulenkoerper dieses antriebes
DE3644172A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetischer schalterantrieb fuer ein elektrisches schaltgeraet
DE19502322C1 (de) * 1995-01-26 1996-05-09 Kloeckner Moeller Gmbh Klappanker-Magnetantrieb für elektrische Schaltgeräte und Verfahren zu seiner Vormontage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614942A1 (de) * 1976-04-07 1977-10-20 Ernst Duerr Elektromagnetisches kleinschaltrelais
US4682133A (en) * 1985-08-14 1987-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Electro-magnetic relay having two armatures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB302107A (en) * 1928-04-19 1928-12-13 Frank Whipp Improvements in automatic electric cut-in and cut-out switches for battery charging systems
US3184563A (en) * 1960-12-09 1965-05-18 Int Standard Electric Corp Magnetically controlled reed switching device
SE334420B (de) * 1969-05-30 1971-04-26 Ericsson Telefon Ab L M

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2407184A1 (de) * 1974-02-15 1975-08-28 Schaltbau Gmbh Elektromagnetisches relais mit zwei ankern
DE2625203A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Sauer Hans Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE2626752A1 (de) * 1976-06-15 1977-12-22 Bbc Brown Boveri & Cie Bistabiles, elektromagnetisches kraftschaltglied kleiner bauart
DE2647203A1 (de) * 1976-10-19 1978-04-27 Siemens Ag Elektromagnetisches miniaturrelais
DE3414731A1 (de) * 1984-04-18 1985-10-24 Hengstler GmbH, Geschäftsbereich Haller-Relais, 7209 Wehingen Kleinstrelais
US4618842A (en) * 1984-04-18 1986-10-21 Wolfgang Nestlen Miniature relay
EP0213066A2 (de) * 1985-08-22 1987-03-04 Paul & Siedler GmbH & Co KG Elektromagnetisches Relais
EP0213065A2 (de) * 1985-08-22 1987-03-04 Paul & Siedler GmbH & Co KG Elektromagnetisches Relais
EP0213066A3 (de) * 1985-08-22 1988-03-30 Paul & Siedler GmbH & Co KG Elektromagnetisches Relais
EP0213065A3 (de) * 1985-08-22 1988-03-30 Paul & Siedler GmbH & Co KG Elektromagnetisches Relais
DE3545356A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Siemens Ag Sicherheits-schaltrelais
DE3644113A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetischer antrieb fuer ein schaltgeraet sowie herstellungsverfahren fuer einen anschlussbereit bestueckten spulenkoerper dieses antriebes
DE3644172A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Bbc Brown Boveri & Cie Elektromagnetischer schalterantrieb fuer ein elektrisches schaltgeraet
DE19502322C1 (de) * 1995-01-26 1996-05-09 Kloeckner Moeller Gmbh Klappanker-Magnetantrieb für elektrische Schaltgeräte und Verfahren zu seiner Vormontage

Also Published As

Publication number Publication date
AT322003B (de) 1975-04-25
IT950059B (it) 1973-06-20
US3801940A (en) 1974-04-02
ZA721575B (en) 1972-12-27
BE780524A (fr) 1972-09-11
FR2128817B1 (de) 1978-03-03
NL7202945A (de) 1972-09-14
FR2128817A1 (de) 1972-10-20
CH543808A (de) 1973-10-31
SE385252B (sv) 1976-06-14
GB1339872A (en) 1973-12-05
LU64941A1 (de) 1972-07-07
BR7201352D0 (pt) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078324A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE60025552T2 (de) Koaxiales Relais
DE2112085A1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2217218C2 (de) Kontaktfedersatz für ein elektromagnetisches Karten-Relais in Flachbauweise und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2537462A1 (de) Elektromagnetisches schuetz
DE202010008762U1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE3220040C2 (de) Elektromagnetisches Schaltschütz
DE2907594A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2165384A1 (de)
EP0308819A2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3025814C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3002899C2 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher Spule
DE1564220B1 (de) Miniaturisiertes flachrelais
DE3888070T2 (de) Elektromagnetisches Relais.
DE2448111B2 (de) Anordnung zum anschluss elektrischer leitungen an ein elektrisches geraet
DE3047608A1 (de) Elektromagnetisches relais und verfahren zur seiner herstellung
DE2654111C2 (de)
DE2625203C3 (de) Polarisiertes elektromagnetisches Kleinrelais
DE3209198A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2420034A1 (de) Elektromagnetisches schaltgeraet
DE3046947C2 (de)
DE3233254A1 (de) Elektromagnetisches relais und verfahren zu seiner herstellung
DE3328684C1 (de) Ankerhaltefeder für DIL-Relais
DE1638899B1 (de) Als drosselspule oder transformator ausgebildetesvorschaltgeraet
DE1589995A1 (de) Elektrisches Relais