DE2108433A1 - Metallischer Verbundwerkstoff - Google Patents

Metallischer Verbundwerkstoff

Info

Publication number
DE2108433A1
DE2108433A1 DE19712108433 DE2108433A DE2108433A1 DE 2108433 A1 DE2108433 A1 DE 2108433A1 DE 19712108433 DE19712108433 DE 19712108433 DE 2108433 A DE2108433 A DE 2108433A DE 2108433 A1 DE2108433 A1 DE 2108433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
copper
iron
composite material
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712108433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2108433B2 (de
DE2108433C3 (de
Inventor
Eugene A. Alton 111. Lilley (V.St.A.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE2108433A1 publication Critical patent/DE2108433A1/de
Publication of DE2108433B2 publication Critical patent/DE2108433B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108433C3 publication Critical patent/DE2108433C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/013Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium
    • B32B15/015Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium the said other metal being copper or nickel or an alloy thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/116Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • H01M50/119Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/116Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure
    • H01M50/126Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers
    • H01M50/128Primary casings; Jackets or wrappings characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers with two or more layers of only inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/14Primary casings; Jackets or wrappings for protecting against damage caused by external factors
    • H01M50/143Fireproof; Explosion-proof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/14Primary casings; Jackets or wrappings for protecting against damage caused by external factors
    • H01M50/145Primary casings; Jackets or wrappings for protecting against damage caused by external factors for protecting against corrosion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12778Alternative base metals from diverse categories
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component
    • Y10T428/12917Next to Fe-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Metallischer Verbundwerkstoff
Die Erfindung bezieht sich auf einen metallischen Verbundwerkstoff, insbesondere für Batterien oder Trockenelemente und deren Behälter, mit einem Blech aus einer Logierung auf
Eisfinbasis.
Die» Atifnahme von Trockenelementen oder Kleinbatterien, wie sie in der Transistorradiotechnik, in der Phototechnik, bei Hörgeräten, Uhren Büroniaschinen, verschiedenen Kouuiiuni kationseini'ichtungen und Industriegei'äten verwendet '«erUen, erfolgt bisher in becherartigen Behältern, die aus vernickeltem Stahl bestehen, wobei als Oberseite untertasseni'önnige Scheiben aus ebenfalls vernickeltem Stahl verwendet werden. Becher wie Oberteil werden aus einem vernickelten Stcihlblechbaml hergestellt.
Dir.· Vorn Lckelxmg wii~d als Schutzwand vorwo'idcu, i'.:n einen Kontakt des ELekti'ülylen mit dem Gruntlmn lorin 1 .^tulil im Betrieb γη verliindern. Wenn nämlich dex* Elektrolyt mit dem Stahl in Berührung käme, würde .«sich g.i.sförnii.ger Wasserstoff entwickeln,
209848/0150
BAD ORIOiNAt
21034,33
der eine Explosion und ein Zerreißen der Zelle hervorrufen würde. Der Grund dafür besteht darin, daß das Eisen beispielsweise in einer alkalischen Zelle, die beispielsweise eine Zinkauode und eine Quecksilber-II-Oxyd-Kathode hat und mit einem Elektrolyten, wie Kaliunihydroxyd, arbeitet, anodisch würde, d. h. es würde eine elektrolytische Reaktion einsetzen, bei welcher sich Wasserstoff an der Eisenobcrfläche entwickeln würde. Weiterhin hat vernickeltes Stahlblech den Nachteil, daß sich bei der Herstellung Schwierigkeiten dadurch ergeben, daß die Nickelplattierung spröd ist und deshalb eine Neigung ztini Reißen hat, wenn aus vernickeltem Stahlblech Trockeneiementbehälterteile hergestellt werden. Weiterhin ist die Nickelplattierung aufgrund ihres relativ dünnen Belags gegenüber Kratzer und Riefenbildung empfindlich.
Bei Verwendung einer einzigen Legierung können viele Eigenschaften nur in geringem Ausjnnß durch II i ηκυ loj; ·.c;i-«.»ii oder thermische Hohaml tunken gcaiuici-t ur. ilen , Dr« .ir I i .s·;«· IC i %ι>;πΐ:·Ί·1ιαΓ-ten sind beispielswinse der E I as Liz ί t ä t. ki:kkIu 1 , die Farbe, die Dichte, die Festigkeit, die man beeinflussen will, wobei mm gleichzeitig eine hohe Wärme-oder elektrische Leitfähigkeit haben will.
Um nun die gewünschten Eigenschaften in einem einzigen Werkstoff vereint zu haben, wird der erfiiidungsgemäße metallische VerbTindwerkstoff geschaffen. Die Aufgabe der vorliegenden Exfindung besteht deshalb darin, einen mogallischen Verbundwerkstoff der eingangs genannten Art zu schaffen, der gleichzeitig eine hohe Festigkeit, ausgezeichnete physikalische Eigenschaften und einen hervorragenden Korrosionswidsrstand aufweist urivi eiiiPii guten Schutz dafür bietet, daß ein Alkalielektrolyt nicht mit dem als Basismaterial verwendeten Stahl in Berührung kcinmeii kann.
BAD ORIGINAL 209848/0150
Diese Aufgabe wird bei dem crfiiidungsgainäßen motall.ischnn Verbundwerkstoff der eingangs beschriebenen Art durch eine mit der einen Seite des Bleches ein Stück damit bildende Schicht, axis einer Legierung auf Kupferbasis, bestehend aus o,5 bis 5,o % Eisen und/oder o,5 bis 2, ο % Kobalt, Rest Kupfer, sowie eine mit der anderen Seite dieses Bleches verbundene, ein Stück damit bildende Schicht aus einer Legierung wie Messing, Kupfernickel oder Neusilber gelöst.
Bei dem als Kernmaterial verwendeten Blech aus einer Legierung auf Eisenbasis soll die Legierung einen größeren Anteil von Eisen enthalten, beispielsweise können Eisen hoher Reinheit, "
Ei sen-Kohl ens Lo.ri'-JjCgi criiiigei) , Eisen-Chrom-Lcgierungen , Iiiscn-Mangan-Legierungen , !iisen-Nicko !.-Legierungen, E ! xijii-Nickcl-CIirom-Logienmgeii und dergleichen verwendet worden. Dabei können als Lcgierungsbc-t nj^lt e i 1 ο I)Ci-SJiIeJsWcIf-O Kohlenstoff, Aluminium, Titan, Silicium, Phosphor, i'.'oliwuf uJ , Chrom, Nicke]., Zirkon xnid Zink vorhanden sein.
Die mit dem sauren Elektrolyten in Kontakt stehende Kupferlogierung bestellt aus einer Legierung auf Knpforbasis , die o,5 bis 5,o % Eisen und/oder o,5 bis 'I, ο % Kobalt enthält. Natürlich köiiiieu <uich kleinere Mengen von Elcmc-u ton in der Logierung .'ils Verunreinigungen oder als beabsj eht igte Znsät;;i; vorhanden sein, beispielsweise 0 bi^ n , 'I % Zink, 0 bis 0,3 % Blei, 0 bis 0,5 % Phosphor, wobei dor C'-.,-jamtant eil der übrigen Zusätze bzw. Verunreinigungen nicht größer als o,l % sein soll.
Die auf der dor Legierung o'.if Kupf tü'ba.s i s gegenüber liegenden Seite des KernbJcches aufgebrachte Legierung soll irgi.udr.ine geeignete LegieruT-g "ein, die einen gul.011 XoiTosi.ouKKJ.Jer.si.Mnl bietei , bei sji. el..swiise eine Lcgioninj; »ti:.. 'U*\· (lrnj)j)v.> der Moösingsnrl cn bzw. Rotguß, aus der Gruppe der .\'ickelsi Ib er, d. Ii. Legierungen auf Kupf orbasis , die sowohl Nickel ;iLs auch Zink
. ,r ,209848/0150
BAD ORIGiMAL
- it -
als Legierungsbestandteile enthalten, sowie aus der Gruppe der Kupfernickelsortcn bzw. aus Arsennickel oder Xickelin. Gewünschtenfalls kann auch Kupfer oder die vorstehend erwähnte Eisen und/oder Kobalt enthaltende Legierung auf Kupfcrbasis verwendet werden. Diese besondere Uberzugscuhicht wird im Gegensatz zu der vorstehend erwähnten Legiarungsschicht auf Kupferbasis nicht der sauren Elektrolytlösung ausgesetzt und kann deshalb eine für die vorstehend erwähnten Zwecke geeignete Legierung sein, die nach Gesichtspunkten des späteren Einsatzes oder aufgrund ärt.hetischor Forderungen gewählt werden kann.
Die bindemittellose Herstellung des orf indungsgomärjcn metallischen Verbundwerkstoffes k;im beispielsweise nach den Verfahren der US -Patent .--chri ft on 3 318 36'i und _j 'jftl 365 hergestellt werden. Die letztere 'Pa i out schrift, beschreibt ein Verfahren zur llersst ellun je eines Vorbuudwi- rk.s I of Te;- mi i eiiu'u: Kern aus einer Legierung auf Cisoiilj;isi s, wobei. o>- die Schwierigkeit zu überwinden gilt, dio oi.ner gut on Vcrbi lulung entgegenwirkende Bildung von sowohl haftenbleibenden wie auch abblätternden Oxyden bei gemäßigten odor hohen für das Warmwalzen erforderlichen Temperaturen zu vermeiden. Oft bricht nämlich die Oxydschicht während des Warmwalzens auf. Gemäß der US-Patentschrift 3 381 365 wird der Korn mit einer Stärke von weniger als 12 mm auf eine Tonipejn I ur zwi.sch on 15" C und 73o C erhitzt und zusammen mit dom Au Π η;.,·Μΐΐι> i a I .1 bzw. dor Auflageschieht mit oincr O.cschwludigkoi I von 'to m/'iii u in einem Durchgang bei einem Heduktion.sbo.roich zwi.sclion ')5 ''0 und 7:> % gewalzt. Kernblech und Auflage lumniion zum ei-κ ItMi Mal in dem Walzenspalt zusammen, wobei die· Auflage eine Stärke von weniger als 0,3 mm hat und die \valz.e vor dem Kontakt nut dem Kern berührt. Der zwischen dem Kernbloch und der Auflagt· ο i.ngeschlosscne Winkel muß beim Eintritt In dj 0 Walzen übc-r 'j liegen, wobei oin bevorzugter Winkel üb or Io 1 ic.ri .
2 0 9 8 k 8 / 0 1 5 0 BAD ORfGiNAL
Durch einen Winkel über Io ist gewährleistet, daß die Auflage und das Kernblech erst im Walzenspalt zusammenkommen.
Beim Eintritt in die Walzen haben die Auflage und die Walzen unterschiedliche lineare Geschwindigkeiten, durch die Einwirkung der Walzen erhalten sie infolge der Stärkenverringerung des Verbundstoffes die gleiche Geschwindigkeit. Durch den Unterschied der Wandurgiisohwiiidigkeiten zwischen den Walzen und der Auflage wird zusammen mit der vorher erfolgenden Berührung zwischen Auflage und Walzen eine Scherspannung erzeugt und am Walzenspalt und der Keriiblech-Auflage-Zwischenf lache eine Scherimg hervorgerufen. Die Sehe r-i .■·- an dieser "
Zn'ischenflache führt zu einem turbulenten FIi (!«en des Materials, wodurch eine innigere Bindung erzielt wird, indent die lineare Grenzflächenoberflächo des Verbundstoffes um wenigstens 2o /α erhöht wird. Weiterhin zeichnet sich ,dip Grcnzflächenoberflache zwischen dem Kombi och und dor Auflage dadurch aus, daß eine interatomare Diffusion zwischen dem Kernblech und dem Auflngematerial fehlt. Der erfindungsgeiiiäße Verbundwerkstoff kann jedoch auch durch andere Verfahren hergestellt werden» Erforderlich ist dabei lediglich, daß eina gute Verbindung der Berührungsflächen erreicht wild.
Der erfindungsgeiiifiße metallische Verbundwerkstoff hat «lon Vor- jt teil, daß durch die Auflageschicht deren Eigenschaften an der ~ Oberfläche zutage treten, während gleichzeitig die Eigenschaften dos Griiiidiiiatei-LaIs des Kernblechs erhalten bleiben, wodurch der Verbundwerkstoff im Gegensatz zu einer einzigen Legierung stark unterschiedliche, erwünschte Eigenschaften hat* Durch Eisen ist beispielsweise eine hohe Festigkeit sowohl iifii Iiauintompera tür als auch bei höliei-en Temperaturen und dit! Kaίtvorformbarkeit gegeben. Diese Eigenschaften werden bei de?!» Verbundwerkstoff beibehalten, während gleichzeitig die Yj i.gtiii.'jciia Fl cn der Auflage hinzutreten, beispielsweise hoher
209848/0150
BAD ORIGINAL
Verschleißwiderstand, Farboxydation, gute Leitfähigkeit und guter Korrosionswiderstand.
Durch die Verwendung einer Legierung auf Kupfarbasis mit 0,5 bis 5i° % Eisen und/oder 0,5 bis 2,ο % Kobalt wird die Neigung zum Reißen bei einei' darauffolgenden mechanischen Bearbeitung beträchtlich verringert. Durch das Legieren mit Eisen und/oder Kobalt in kleinen Mengen wird das Kornwachstum in der Legierung auf Kupferbasis beim Glühen in dem Temperaturbereich, der für dttö Weichglühen der Legierung auf Eisenbasis nach der Formgebung erforderlich ist, wesentlich eingeschränkt. Durch die Beschränkung des Kornwachsturns nimmt die Streckgrenze der Legierungsschicht auf Kupferbasis soweit zu, daß er wenigstens 4o % des Wertes der Eisoubasi.skompotiente erreicht. Dadurch ergibt sich bei einer späteren mechanischen Verformung, wo eine Änderung der Umx'iß.l inieii des Verbundwerkstoffs eintritt, eine geringere Schichtdickenverringerung der Legieiurngs/ieliicht auf Kupferbasis. Weiterhin neigt: diese Schicht nicht dazu, sich von der Kernschicht auf Eisenbasis abzuziehen, loszulösen, anzubrechen oder Risse zu bilden.
Bevorzugt wird, was jedoch nicht zwingend ist, ein Stärkenbereich des Verbundwerkstoffes zwischen o,12 und o,53 t<.'.r.i, v.'eim er für die Herstellung von Behältern für die Aufnahme von Batterien oder Trockenelementen dienen soil. Die Auflageschichten haben dabei jeweils einen Stärkeanteil von 5 bis I5 %*
Der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff hat, wie bereits erwähnt, hervorragende mechanische Eigenschaften, ist korrosionsfest und hat nach außen ein gefälliges Aussehen. Durch die geringere Schichfcdickcnverringerimg der Legierung auf Kupferbnsis bei der Bearbeitiuig können dünnere Schichten dieser Legierung verwendet werden, wodurch Kupfer eingespart wird. Bei Verwendung des erfinduugsgemäßeii Verbundwerkstoffs für llattcrien oder Trockenelemente oder auch nur für Battoriebehälter Lritt tlas Problem
209848/0150
BAD OaCGINAL
einer Rißbildung nicht auf, so daß die Eisenbasis mit dem sauren Elektrolyten nicht in Kontakt kommen kann, vde es bei den bisherigen Batterien, wo vernickelte Bleche vtireondftt w erden, eintritt.
Anhand des nachstehenden Beispiels wii~d die Erfindung näher erläutert.
Eine Legierung auf Kupfcrbasis mit 2,1 bis 2,6 % Eisen wird bindemittellos in einem Stück mit der einen Seite eines Kohlenstoff stahls SAE Io Io vrbundcn , wülirciid auf der anderen Seite ■ dieses Stahls eine Neusilber J o.giei'ung b'imicuni ttellos in inniger Verbindung aufgebracht wird. Der sich orjicbande Verbundwerkstoff hat einen SLahlkern mit einer annähernden Stärke von o,17 "!'1Ii mit der Auflage aus der Legierung auf Kupf erbn si s auf der einen Seite beträgt die Stärke cuinähornd ο, '-■'. rum. Der Verbundwerkstoff wird dann bei einor Temperatur von etwa i?9'-· C geglüiiL, um in dem Kernblech aus Stahl, dom Neusi iboriiberzug und der Eisen enthaltenden Auflage aus der Legierung i»uf Kupferbasis eine Rekristallisation herbeizuführen. Die dadurch erreichte Korngröße in der Eison enthaltenden Auflage aus der Legierung auf Kupferbasis beträgt, annähernd 0,006 mm. Nach einer anschließenden Verformung xu einer Llatteriezelle 1st ein Anbrochci] nicht und nur eine ganz, gcrxjijo Schichtdickenverringerung dor Eisen ent haltenden Auflage aus der Legierung auf Kupferbiifis festzustellen.
209848/0150
BAD ORiGiNAL

Claims (3)

Patentansprüche
1. Metallischer Verbundwerkstoff mit einem Blech aus einer Legierung auf Eisenbasis, gekennzeichnet durch eine mit der einen Seite dieses Blecnes ein Stück damit bildende Schicht aus einer Legierung auf Kupferbasis, bestehend aus o,5 bis 5,ο % Eisen und/oder o?5 bis 2,o£ Kobalt, Rest Kupfer, ^o-rie eine mit der anderen Seite des Bleches verbundene, ein stück damit bildende Schicht aus einer Legierung wie Messing, Kupfernickel ode~ Neusilber.
2. Metallischer Verbundwerkstoff η-:··!: Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die aus einer Legierung auf Kupferbasis bestehende Schicht Zusätze aus 0 bis o,2 % Zn, 0 bis 0,03 % Pb, 0 bis o,5 % P und nicht mehr als insgesamt ο,ϊ % an weiteren Zusatzstoffen enthält.
3. Verwendung eines metallischen Verbundwerkstoffs nach Anspruch 1 oder 2,für die Gehäuse von Batterien
oder Trockenelementen. - · -
209848/0150
BAD ORIGINAL
DE2108433A 1969-07-02 1971-02-22 Verwendung einer Kupferlegierung, die Elsen und/oder Kobalt enthält Expired DE2108433C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84837669A 1969-07-02 1969-07-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108433A1 true DE2108433A1 (de) 1972-11-23
DE2108433B2 DE2108433B2 (de) 1974-11-28
DE2108433C3 DE2108433C3 (de) 1975-07-03

Family

ID=25303094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2108433A Expired DE2108433C3 (de) 1969-07-02 1971-02-22 Verwendung einer Kupferlegierung, die Elsen und/oder Kobalt enthält

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3607439A (de)
JP (1) JPS5030809B1 (de)
BE (1) BE763561A (de)
CA (1) CA935876A (de)
DE (1) DE2108433C3 (de)
FR (1) FR2127201A5 (de)
GB (1) GB1237998A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514332A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Nippon Mining Co., Ltd., Tokio/Tokyo Korrosionsbestaendige kupferlegierung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5591541A (en) * 1995-05-05 1997-01-07 Rayovac Corporation High steel content thin walled anode can
TW338071B (en) * 1996-05-09 1998-08-11 Toyo Koban Kk A battery container and surface treated steel sheet for battery container
WO1998031059A1 (en) * 1997-01-13 1998-07-16 Ovonic Battery Company, Inc. Mechanical and thermal improvements in metal hydride batteries, battery modules and battery packs
TW502467B (en) * 1998-03-18 2002-09-11 Toshiba Battery Battery, lead member for battery connection, and battery pack using the same
DE102009002894A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-18 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitlagermaterial
JP6237950B1 (ja) * 2017-08-09 2017-11-29 日立金属株式会社 クラッド材およびクラッド材の製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2691816A (en) * 1951-01-04 1954-10-19 Metals & Controls Corp Manufacture of composite multilayer sheet metal material
GB740474A (en) * 1953-03-17 1955-11-16 Chicago Bridge & Iron Co Improvements in or relating to the cladding of metal plates
US3175893A (en) * 1959-02-02 1965-03-30 Clevite Corp Laminate composite material and method of fabrication
US3381365A (en) * 1965-06-18 1968-05-07 Olin Mathieson Process for obtaining a composite article

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514332A1 (de) * 1984-06-14 1985-12-19 Nippon Mining Co., Ltd., Tokio/Tokyo Korrosionsbestaendige kupferlegierung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2127201A5 (de) 1972-10-13
CA935876A (en) 1973-10-23
DE2108433B2 (de) 1974-11-28
JPS5030809B1 (de) 1975-10-04
DE2108433C3 (de) 1975-07-03
BE763561A (fr) 1971-08-26
GB1237998A (de) 1971-07-07
US3607439A (en) 1971-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429393C2 (de)
DE1577104C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundkörpers mit einem Grundmetall aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und einem davon unterschiedlichen Plattiermetall
DE10065735B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupferlegierung für ein Verbindungsstück und durch das Verfahren erhältliche Kupferlegierung
DE112013003600T5 (de) Brennstoffzellenseparator
EP1157820B1 (de) Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder
EP1142041B1 (de) Batteriehülse aus umgeformtem, kaltgewalztem blech sowie verfahren zur herstellung von batteriehülsen
DE112017005628T5 (de) Verzinntes Produkt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2108433A1 (de) Metallischer Verbundwerkstoff
DE2348021C2 (de) Verfahren zur Beschichtung der inneren Oberfläche einer Hülle aus Titan, Zirkonium oder Tantal mit einem Verzinnungsmetall sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung eines zusammengesetzten Gegenstandes
DE69617381T2 (de) Vorbeschichtetes stahlblech für positive elektrodenummantelung einer trockenen alkalischen zelle
DE1527541A1 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Schichtstreifens aus Aluminium und Stahl
EP0074040A2 (de) Aus Edelmetall und Glas bestehender Werkstoff für Schmuck- und Gebrauchsgegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2540944C3 (de) Kontaktkörper für einen elektrischen Steckkontakt
DE2145267A1 (de) Metallisches Mehrschichtmaterial und hieraus hergestellte Gegenstände
DE112007003527T5 (de) Nach dem Galvanisieren wärmebehandeltes Stahlblech mit exzellentem Adhäsionsvermögen der galvanisch abgeschiedenen Schicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69027428T2 (de) Verzinktes stahlblech mit ausgezeichneter pressverformung, chemischer oberflächenumwandlung und ähnlichen eigenschaften sowie herstellung eines solchen bleches
EP2643868B1 (de) Gehäuse für quecksilberfreie knopfzellen
DE2303050A1 (de) Zusammengesetztes elektrisches kontaktmaterial
DE3514332C2 (de)
DE2356701C3 (de) Weißblech und seine Verwendung zur Herstellung nahtloser Stahlbehälter
DE1939036B2 (de) Verwendung eines mehrschichtigen verbundwerkstoffes mit mindestens einer schicht aus einer kupferlegierung und mindestens einer schicht aus eisen oder einer eisenlegierung fuer durch verformen herzustellende gegenstaende
DE10316612B4 (de) Elektrolytisch beschichtetes Kaltband, Verfahren zur Beschichtung desselben sowie Batteriehülse
DE2243731A1 (de) Kupferlegierung
DE2031446A1 (de) Schutzuberzug fur dünne ferromagneti sehe Schichten
DE1771388C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Reibungsbeanspruchung ausgesetzten Metallteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee