DE2062898A1 - Elektrophotographisches Material - Google Patents

Elektrophotographisches Material

Info

Publication number
DE2062898A1
DE2062898A1 DE19702062898 DE2062898A DE2062898A1 DE 2062898 A1 DE2062898 A1 DE 2062898A1 DE 19702062898 DE19702062898 DE 19702062898 DE 2062898 A DE2062898 A DE 2062898A DE 2062898 A1 DE2062898 A1 DE 2062898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
photoconductive
weight
pigment
electrophotographic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062898
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Ferguson Robert M Penfieid NY Mammino (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2062898A1 publication Critical patent/DE2062898A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0696Phthalocyanines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)

Description

-""""' Patentanwälte ■*·—..
Dipl. Ing. F.Weickmann,.^
Dipl. Ing. H. Weickmsnn, Dipl. Phys. Dr. K. Finckfl
Dipl. Ing. F. Λ. ä'eiotain, Dip!. Chem. B. Huber
8 München 27, MBiilstr. 22
Sch/Gl . Z, 565 (XD/.2932.).
Xerox Corporation, Rochester, N.Y. 14603), Y.St.A. Xerox Square
Elektrophotographisohes Material
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Elektrophotographie und befasst sich insbesondere mit einer Binderplatte, die sich in der Xerographie verwenden lässt.
In der Xerographie, v/ie sie ursprunglich in der US-Patentßchrift 2 297 691 beschrieben v/orden ist, wird ein elektrostatisches latentes Bild auf einer photoleitenden isolierenden Schicht gebildet und auf dieser Schicht durch feinteilige elektroskopi3che Entwicklermaterialien entwickelt. Das entwickelte Bild wird dann an Ort und Stelle fixiert oder auf einen Kopiebogen übertragen, auf welchem es permanent fixiert wird. Im allgemeinen wird die photoleitende isolierende Schicht atie-rot zu ihrer Senoibilislerung beladen und daim mit einem Lichtbild oder einem anderen Muster einer aktivierten'
109828/1715
— 2 —
elektromagnetischen Strahlung zur Entladung der Ladung an den
von der Strahlung getroffenen Stellen bestrahlt. Auf diese Weise entspricht das gebildete Ladungsmuster dem elektromagnetischen Strahlungsmuster, das auf die Platte auftrifft. Dieses Ladungsmuster kann dann, wie vorstehend erwähnt, durch eine chargenweise Aufbringung eines elektroskopisehen oder elektrostatisch ansiehbaren, feinteiligen gefärbten Materials, das als "Toner" bezeichnet wird,, entwickelt oder sichtbar gemacht werden.
Wie in der zuvor angegebenen US-Patentschrift ausgeführt wird, tonnen geeignete anorganische oder organische Materialien zur Bildung der photoleitenden Isolationsschicht, auf v/elcher das latente elektrostatische Bild gebildet v/ird, verwendet werden. Andere photoleitende Materialien wurden zur Durchführung ähnlicher elektrophotographischer Verfahren ebenfalls bereits entwickelt, wobei beispielsweise auf die US-Patentschriften 2 357 809, 2 891 001 und 3 079 342 hingewiesen sei. Einige dieser Materialien bestehen aus glasartigem Selen, Polymeren, wie beispielsweise Polyvinylcarbazol, sowie Harasuspensionen anorganischer photoleitender Pigmente, wie beispielsweise Zinkoxyd und Cadmiumsulfid, Wenn auch diese Materialien in gewissem Ausmaße Eingang in die Technik gefunden haben, so haften ihnen dennoch Nachteile an, welche einer intensiveren Terwendung im Wege stehen.
Die Entdeckung der photoleitenden isolierenden Eigenschaften einea hochreinen glasartigen Selens hat zur Folge gehabt, dass dieses Material ein Standardmaterial in der technischen Xerographie geworden ist. Glasartiges Selen ist jedoch nur gegenüber Wellenlängen empfindlich, die kürzer als ungefähr 5800 ü sind, Perner sind xerographische Platten, die unter Verwendung" von Selen hergestellt werden, teuer in "der Herstellung," da dieses Material auf das Irägersubstrat chiroh Aufdampfen im
109828/1715
Vakuum unter sorgfältig gesteuerten Bedingungen aufgebracht werden muss. Ferner sind glasartige Selenschichten nur metastabil und können in unbrauchbare kristalline Formen bei Temperaturen Umkristallisieren, die nur etwas oberhalb der Temperaturen liegen, welche in üblichen xerographisehen Kopiervorrichtungen vorherrschen.
Andere bekannte xerographis ehe Platten, die unter Verwendung bestimmter organischer Photoleiter hergestellt worden sind, besitzen eine relativ geringe Empfindlichkeit gegenüber licht, wobei der Hauptempfindlichkeitsbereieh im UV-Bereich liegt. Dieses Verhalten ist für eine Verwendung in üblichen elektrophotographischen Kopiermaschinen nicht zufriedenstellend. Auch die empfindlichsten organischen photoleitenden Polymeren lassen für eine Verwendung in technischem Haßstabe viel zu wünschen übrig. Die Auswahl an Materialien, die für eine Verwendung in aromatischen polymeren Platten 2ur Verfügung stehen, ist insofern "begrenzt, als man natürlich auf ein bereits photoleitendes Material zurückgreifen muss, Ferner sind alle vorstehend erwähnten xerographischen Platten nicht abriebbeständig und insbesondere bei erhöhten Temperaturen instabil,
Binderpiatten, die Zinkoxydpigmente enthalten, sind swar vergleichsweise billig, besitzen jedoch eine im Vergleich su glasartigen Selenplatten geringere Empfindlichkeit und sind nicht erneut verwendbar. Ferner ist ihre Empfindlichkeit im sichtbaren Bereich stark eingeschränkt. Ferner ist es notwendig, derartig.hohe Prozentsätze an photoleitenden Pigmenten zu verwenden, um eine ausreichende Empfindlichkeit eu erzielen, dass es schwierig im Falle von Zinkcoiydplatten ist, glatte Oberflächen au erhalten, die sich für eine wirksame Tonerübertragung eignen und anschliessend vor einer erneuten Verwendung reinigen lassen. Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Zinkoxyä-Biiiderplatten besteht darin, dass sie nur durch eine negative und nicht durch eine positive Korona-
1098 28/171 5
entladung sensibilisiert werden können. Diese Eigenschaft macht sie technisch ungeeignet, da eine negative Koronaentladung weit mehr Ozon erzeugt als eine positive Koronaentladung und im allgemeinen schwieriger zu stetiern ist.
Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung eines elektrophotographischen Materials, dem nicht die vorstehend geschilderten Nachteile anhaften. Durch die Erfindung werden elektrophotographisch erneut verwendbare oder nicht erneut verwendbare
α Platten zur Verfügung gestellt, die Empfindlichkeiten aufweisen, welche sich über im wesentlichen das ganze sichtbare Spektrum hinweg erstrecken, wobei unter Verwendung dieser Platten ausgezeichnete Abbildungen erzielt v/erden können« Ferner ist erfindungsgemäss die Schaffung eines glänzenden elektrophotographischen Überzugs möglich. Durch die Erfindung wird ein elektroph-otographisch.es Element zur Verfugung gestellt, das eine ausgezeichnete Flexibilität besitzt und ein gutes Haftvermögen zeigt. Die erfindungsgemässen erneut verwendbaren oder nicht erneut verwendbaren elektrophotographischen Platten lassen sich wesentlich billiger als ähnliche bekannte Platten herstellen. Bei der Verwendung dieser Platten werden Bilder mit einem ausgezeichneten Kontrast erhalten. Diese
W Platten liefern Kopien, die einen merklich verminderten Untergrund aufweisen.
Ferner fällt in den Rahmen der Erfindung die Schaffung eines neuen elektrophotographischen Verfahrens unter Verwendung "entweder einer erneut verwendbaren oder einer nicht erneut ve:cwendbaren Platte, wobei bei der Durchführung dieses Verfahrens Bilder erhalten werden, die im wesentlichen keinen Untergrund aufweisen.
Erfindungsgemäss wird eine neue photoleitende Schicht zur Verfügung gestellt, die wenigstens ein Phthalocyo.ninpiginent, dan
10 9 8 ?8/1715
aus einem Phthalocyanin in der a-Form, ß-Form oder X-Form besteht, 'eine Harzmischung aus Alkyd- und Aory!harzen, ein Silikonharz und einen chlorierten Kohlenwasserstoff aufweist. Diese photoleitende Schicht wird auf ein geeignetes Substrat aufgebracht oder als selbsttragendes Element unter Gewinnung eines Bilderzeugungselements vergossen. Das Bilderzeugungselement wird beladen, bestrahlt und unter Einhaltung üblicher Methoden entwickelt. Diese neue photoleitende Schicht lässt sich entweder in einem erneut verwendbaren oder in einem nicht erneut verwendbaren elektrophotographischen System einsetzen. Ferner ist diese Schicht glänzend und erzeugt Bilder, die eine bessere Qualität besitzen als die bisher bekannten Bilder, ferner weisen die hergestellten fertigen Kopien praktisch keinen Untergrund auf. Schliesslich besitzen die erzeugten Bilder einen höheren Kontrast als die bisher bekannton Bilder, die unter Verwendung von Phthalocyaninpigment-Binderplatton oder unter Verwendung von anderen bekannten elektrophotographischen Platten erzeugt worden sind. Wie vorstehend erwähnt, kann die photoleitende Phthalocyanin/Binder-Schicht in 3?orra eines selbsttragenden Ulms vergossen werden. Man kann auch so verfahren, dass man die Schicht auf irgendeinem geeigneten Substrat aufbringt. Die gebildete Platte kann gegebenenfalls einen Überzug auf der photoleitenden Schicht tra-gen. Als dritte Alternative zu der vorstehend angegebenen selbsttragenden Schicht und der von einem Substrat getragenen Schicht kann die photoleitende Phthalocyanin/Harz-Schicht zur Bildung eines Vielschicht-Sandwichverwendet werden, das eine zerographiocho Platte darstellt.
Will man den Phthalocyanin/Binder-Film auf ein Substrat auf-Dchicliten, α ο kann man auf jedoo geeignete !Trägermaterial zurückfjreifon, 'L'ypioehG Trä^ormatorialien ßind Papier, Aluminium, Stahl, Mesa.11.;";, metalllelerten oclor iiiib Kitmoxyd beschichtet»-^ , halblM UmciG Ku UrH,;: fro.fTe wi({ Harze nc wie andoro Ubllolio
1 0 9 ft ? R / 1 7 1 5-
Materialien. Man kann jedes geeignete dielektrische Material dazu verwenden, um die photoleitende Schicht zu überziehen. Typische Überziehungsmaterialien sind bichromatierter Schellack, nitrocellulose sowie Celluloseacetat.
Die Plithalocyaninpigmente können in das gelöste oder in das geschmolzene Bindemittel auf jede geeignete Weise eingebracht werden, beispielsweise durch Rühren mit starker Scherwirkung, wobei vorzugsweise gleichseitig ein Mahlen durchgeführt wird. Von diesen Methoden seien ein Mahlen in der Kugelmühle, ein Mahlen unter Yerwendung von Walze η, ein Sandvermahlen, ein UltraschallrUbren, eine Eoehgeschwindig- · keitsvermisChung oder jede "beliebige Kombination aus diesen Methoden erwähnt. Anstatt das Phthaloeyaninpiginent in dem Bindematerial aufzulösen oder zu schmelzen,, kann es auch in eine trockene oder auf ge schlämmte lorm des pulverisierten Bindematerials eingemengt werden, bevor dieses erhitzt oder aufgelöst wird, um es filmbildend zu machen»
Man kaass Ih den erfindungsgemässen Platten sowie zur Durchfülirung leg erfindungsgemässea Verfataeas alle geeigneten PfetM-Xoeyanine verwenden. In typischer Weise wird Phthalo- G^-L,jjn in der a-s Q- und X-Fohb verwendet, wobei die Phthalocyanin© in der genannten Reihenfolge bevorzugt werden. Ton diesen phthalocyaninen werden dia metallfreien bevorzugt, und zwar eisisoto-liasslich der cs-P ß~ waä X-SOrm©a bqwIq ihrer MiSQhuugezi. Dia Allcyd/lcrylat-Hars-Mscte'ugs, die in der photolöltenöiea Schicht vorliegt, diefit als filmbildencles Material miü. tr|5,gt zu einer ve^baisserteji Biegaain&eit und sii eine.;, rerbesoerteu Haftveraicgsn Mf üeis Überzug bei, und zwar im Vei^Ieich zu atiäevta -iilaMlöeriden Materialien.
Man knzm In äma extixiuwafx-^m-JaB&M Systen r-^Öe geeignete
cnß verweMön, Sfypifsohe
BAD ORiGfNAL
/8/17 1 5
Harze werden, in der US-Patentsehrif t 5 437 481 näher "beschrieben. Das Silikonharz liegt als Pigmentdispergierungsmittel und Ve rlauf mittel vor und trägt zu der Widers tan ds Fähigkeit der Schicht gegenüber ¥asser -und Wasserdampf bei. Man kann jedes geeignete Silikonharz in dem erfindungsgemässen System verwenden. Typische Silikonharze bestehen aus Phenyltrichlorsilan, Diphenyldimethoxysilan, Methylphenyldiäthoxysilan und Himethylphenyldichlorsilan. Andere Harze sind Harze, die aus Diphenyltrichlorsilan, Dinaphthylsilandiol, Anthracentrichlorsilan, Biphenylentrichlorsilan, ]?luorentriohlorsilan und 9,9-Dicarbazalolyldichlorsilan hergestellt werden.
Ein chlorierter Kohlenwasserstoff wird als Binder-Harz-Bestandteil verwendet, und zwar infolge seiner ausgezeichneten Verträglichkeit mit den anderen vorliegenden Binderharzen» Ferner erlaubt die Verwendung von chlorierten Kohlenwasserstoffen die Herabsetzung der Menge an eingesetztem Phthalocyaninpigment, und zwar von ungefähr 1 Gewichtsteil des Pigmentes pro 6 Gewichtsteile des Binders auf ungefähr 1 Teil des Pigmentes pro ungefähr 12 Teile des Binders, ohne dass dabei merklich die Lichtempfindlichkeit sowie die Ladungsannähme der Schicht verändert werden. Jeder geeignete filmbildende chlorierte Kohlenwasserstoff kann in dem erfindungsgemässen System eingesetzt werden. Bevorzugte derartige Kohlenwasserstoffe sind chlorierte Polyolefine sowie chlorierte Paraffine, beispielsweise Ghlorowax-TOLP, ein chloriertes Paraffin, das von der Diamond Shamrock Chemical Company erhältlich ist. Ferner können andere geeignete organische Materialien als Binderharz eingesetzt werden. Typische derartige organische Materialien sind Petroleum-Kohlenwasserstoffe, Styrol, Styrol/Butadien-Copolymere, Polyäthylen und Polypropylen.
Wenn auch jedes geeignete Verhältnis der Bestandteile in der Beschichtungsformulierung gemäss vorliegender Erfindung ein-
109828/1715
_ 3 —
gehalten werden kanu, so werden dennoch bevorzugte Ergebnisse (d.h. bessere Bilder) erhalten, wenn die folgende Formulierung verwendet wird: .
Ungefähr 1-2 Gewichtsteile an metallfreiem Phthalocyanin in der α-, β- und/oder X-Forra,
ungefähr 2-4 Gewichtsteile Silikonharz, ungefähr 6-12 Gewichtsteile eines chlorierten nicht-polymerisierten harzartigen Paraffins und
ungefähr 6-15 Gewichtsteile eines Alkyd/Acryl-Harzes,
Optimale Ergebnisse werden dann erhalten, wenn die folgende Formulierung verwendet wird:
ungefähr 1 Gewichtsteil an metallfreiem Phthalocyanin in der .
a-t X-Form und/oder ß-Form.
Ungefähr 2,5 Gewichtsteile eines Silikonharzes.
Ungefähr 7 Gewichtsteile eines chlorierten nicht polymerieierten harzartigen Paraffins·und
ungefähr 7 Gewichtsteile eines Alkyl/Acryl-Harzes,
Der Pigment-Binder-Überzug kann auf Substrate nach bekannten Anstrich- oder BeSchichtungsmethoden aufgebrachtwerden, wobei von derartigen Methoden eine Besprühung, ein Beschichten durch Auflaufenlassen» ein Beschichten mit einer Rakel, eine Elektrobeschichtung, eine Beschichtung mittels eines Mayer-Abziehstabes, eine Eintauchbeschichtung, eine Beschichtung unter Verwendung von Umkehrwalzen etc. erwähnt seien. Ein Besprühen in einem elektrischen Feld wird zur Erzielung einer sehr glatten Oberfläche bevorzugt, während eine Eintauchbeschichtung aus Zweckmässigkeitsgründen im labor vorzuziehen ist. Das Abbinden, !Trocknen und/oder Härten dieser Platten ähnelt im allgemeinen den entsprechenden Schritten, die für Filme aus den jeweiligen Bindemitteln vorgeschlagen werden.
109828/1715
Die Dicke der Phthalocyaninfilme kann von ungefähr 1 bis Hunderte von μ schwanken, und zwar ;je nach den Erfordernissen. Selbsttragende Filme können gewöhnlich nicht in Dicken unterhalb ungefähr 25 u hergestellt werden, wobei derartige Filme in einem Bereich'zwischen 75 "und 175 u am einfachsten zu handhaben sind. Andererseits sind Überzüge für die meisten Verwendungszwecke in dem 3- bis 80 u-Bereieh vorzuziehen. Für bestimmte Zusammensetzungen und Zwecke ist es zweckmässig, einen Überzug vorzusehen. Dieser sollte gewöhnlich nicht die Dicke des photoleitenden Überzugs übersteigen und vorzugsweise nicht oberhalb 1/4 cLös letzteren liegen. Jedes geeignete Überziehungsmaterial kann verwendet werden, beispielsweise bichromatierter Schellack oder Celluloseacetat.
Wenn man auch jedes geeignete Substrat erfindungsgemäss verwenden kann, so ist es dennoch vorzuziehen, ein leitendes behandeltes Papier zu verwenden, wenn der Überzug in einem nicht erneut verwendbaren elektrophotographis chen System eingesetzt wird. Typisch für derartige behandelte Papiere sind leitendes behandeltes Papier der Reigel Paper Corporation (EC4OAA) sowie das Suß-enthaltende Papier der Weyerhaeuser Company (E.P.Graphic, Grade No. 9080-8-),
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Die Teil- und Prozentangaben beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf das Gewicht.
Beispiel 1
Die folgenden Materialien werden in einer Kugelmühle mit-' einander vermischt, wobei die Kugelmühle zu 1/5 mit 12 mm-Sehrotkugeln gefüllt ist. Die Materialien werden während einer Zeitspanne von ungefähr 20 Stunden bei ungefähr 140 Upm vermählen:
109878/1715
Ungefähr 144 g an metallfreiem Phthalocyanin in der α-Form (erhältlich von der Holland-Sueo Color Co.)r ungefähr 160 g Arotap EP8911-7-7V öin Alkyl/Acrylat-Harz, das mit einem Feststoff gehalt von 60 $> in einer Iiösungsmittelmischung aus Xylol und Butanol vorliegt (erhältlich von der ADM Chemicals),
ungefähr 328 g Silicone Resin SR-82, ein Silikonharz, das mit einem Feststoff ge halt von 60 $ in Xylol vorliegt (erhältlich von der General Electric Go.),
ungefähr 960 g Chlorowax 70-IP und
ungefähr 2700 g Toluol.
Das a-Phthalocyanin kristallisiert unter diesen Bedingungen in die empfindlichere ß-Form, Die Pigmentdispersion wird durch ein 200 mesh-Hylonsieb filtriert, worauf die Überziehungsviskosität auf ungefähr 150 his 175 Centipoise Bei 240C durch Zugabe von !Toluol, gemessen unter Verwendung eines Brookfield RVK-Viskosimeters mit einer Spindel KTr. 2 bei einer Geschwindigkeitseinstellung von 50/ eingestellt wird.
Ein Drahtstab (Wr» 16) v/ird dag« verwendet, die überaiehungsformulierung auf ein leitendes behandeltes Papier der Riegel Paper Corporation (EG40AA-Substrat)aufzubringen; Das Substrat wird bis zu einer Trockendicker von ungefähr 6 u (0*25 mils) beschichtet.
Das mit dem Phthaloeyaninpigment und dem Binder beschichtete Papiei· wird beladen, bildweise bestrahlt und mittels einer Flüssigkeitsentwicklung entwickelt, wobei diese Entwicklungs-* methode näher in der ÜS-Patentschrift 5 084 045 beschrieben wird» Der verwendete Entwickler ist ein flüssiger Entwickler, wie er böispielsweise in der deutechen Patentschrift » .., ,,. (Patentanmeldung . entsprechen4 der UB-
Anmeldung Serial Ho, 839 801 - Xerox Corporation Caso XD/2358)
10 98 2 871715
beschrieben wird. Das Tonerbild wird dann auf gewöhnliches Bindepapier übertragen. Dabei erhält man ein Bild mit einer ausgezeichneten Qualität.
Beispiel 2 '
Das Beispiel 1 wird wiederholt, wobei die folgenden Formulierungen verwendet werden: ·
Ungefähr 150 g an metallfreiem Phthalocyanin in der ß-Form, ungefähr 1000 g Arotap 3205 XB-60 mit einem Feststoffgehalt von 60 io in einer Lösungsmittelmischung aus Xylol und Butanol (erhältlich von der ADM-Ohemicals), ungefähr 600 g SR-82, ein Silikonharz mit einem Feststoffgehalt von 60 56 in Xylol, erhältlich von der General Electric Co.,
ungefähr 100 g 310-6, ein chloriertes Polyolefin, das von der EaBtman Chemical Products Inc. verkauft wird, und ungefähr 300 g iEoluol.
Es wird ein Bild mit einer ausgezeichneten Qualität erhalten.
Beispiel 3
JDas Beispiel 1 wird wiederholt, wobei ein Ruß-getränktes Papiersubstrat verwendet wird, und zwar E.P.Graphic, Grade Ho. 9080-8, verkauft von der Weyerhaeuser Company. Es werden ähnliche Ergebnisse wie in Beispiel 1 erhalten.
Beispiel 4
Eine Formulierung, beispielsweise die in Beispiel 2 erwähnte Formulierung, wird hergestellt und unter Verwendung eines Abziehstabes (Nr, 40) auf eine 0,125 mm (5 mil)-Aluminium-r folie aufgebracht. Der Überzug wird während einer Zeitspanne
10 9828/1715
2052898
von ungefähr 5 Minuten bei ungefähr 1250G getrocknet. Die erhaltene elektrophotograpMsche Platte wird beladen, bildweise bestrahlt und in einer uKLxchfiii xerographischen Vorrichtung kaskadenentwickelt, wie sie als Xerox Hr. 1 Kamera beschrieben wird, wobei eine Xerox Elate Plate Processor~Vorrichtung verwendet wird.. Der verwendete Entwickler ist im Handel als xerographischer Entwickler erhältlich, beispielsweise kommt ein Entwickler in Präge, wie er- in den US-Patenten 2 788 288 und 3 079 312 beschrieben wird. Bas !Tonerbild wird elektrostatisch auf Papier übertragen» Der restliche Toner wird freigesetzt und in normaler Weise abgewischt. Die Platten werden dann zweimal zyclisch erneut beladen, erneut bestrahlt und entwickelt. Man erhält Bilder mit einer ausgezeichneten Qualität von dieser erneut verwendbaren Platte. . _
Beispiel 5 ~
Das Beispiel 1 wird wiederholt» wobei die folgende Formulierung verwendet wird:
Ungefähr 100 g aai metallfreiem Phthalocyanin in der X-Form, ungefähr 900 g Arotap EP8911-7-7, ein Alkyl/Acrylat-Harz, erhältlich von der ADM Chemieais, und zwar mit einem Feststoffgehalt von 60 io in einer üösimgsmittelmischung aus Xylol und Butanol,
ungefähr 600 g des Silikonliarses SR-82, erhältlich von der General Electric Company,mit einem Feststoffgehalt von 60 # in Xylol,
ungefähr 200 g Unichlor 7OAX, ein chlorierter Kohlenwasserstoff, der von der Neville Chemical Company erhältlich ist, ungefähr 100 g Syloid Nr. 244, ein Siliciumdioxydpignient, das von der W.E. Grace Company erlhältlich ist.
Das mit dem Phthalocyaninpigisent und dem Binder beschichtete Papier wird beladen, bildweise bestrahlt und unter Einhaltung
10 9.8 28/1715
einer-llüssigkeitsentwicklungsmethode entwickelt, wie sie in der US-Patentschrift 3 084 043 näher beschrieben wird. Der eingesetzte Entwickler ist ein flüssiger Entwickler, wie er beispielsweise in der weiter oben genannten deutschen Patentschrift beschrieben wird. Ein Bild mit einer ausgezeichneten Qualität wird erhalten, das trocknet und durch Absorption auf dem mit Phthalocyanin beschichteten Papier fixiert wird.
Wenn auch in den vorstehenden Beispielen spezifische Komponenten beschrieben worden sind, so können dennoch auch andere Binder, Phthalocyanine sowie Mengenverhältnisse der Materialien eingehalten v/erden, wobei ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Ferner können andere Additive zugesetzt werden, welche die erfindungsgeinässen Platten sensibilisieren oder in anderer Weise beeinflussen. Beispielsweise kann ein Antiblockierungsmittel, wie beispielsweise ein Siliciumdioixydpignient, verwendet werden, um ein Haften zwischen gewalzten.Papierschichten zu beseitigen.
109828/1715

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ElektrophotQgraphisch.es Material, dadurch gekennzeichnet» dass es ein Phthalocyaninpigment, das wenigstens aus einein «-phthalocyanin, ß-Phthaloeyanin oder Phthalocyanin in der ,X-Form "besteht» eine Alkyd/Äcrylat-Harzmischung, ein Silikonharz und einen chlorierten Kohlenwasserstoff aufweist.
    2, Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Phthalocyaninpigment metallfrei ist.
    3> Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein nicht-photoleitendes Pigment ist.
    4. Material nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass das nieht-photoleitende Pigment aus SilieluBadioxyd besteht.
    5. Material nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass es ungefähr 1 - 2 Gewichtsteile eines Phthaloeyaninpigments, wobei dieses Pigment aus wenigstens einem a-Phthaloeyanin, Ö-Phthalooyanin oder Phthalocyanin in der X-Form besteht, ungefähr 2 - 4 Gewichtsteile eines Silikonharzes, ungefähr 6-13 Gewichtsteile eines chlorierten Kohlenwasserstoffs und ungefähr 4-12 Gewichtsteile der Harzmischung aufweist.
    6. Material nach Anspruch lr dadurch gekennzeichnet, dass es ungefähr 1 Gewichtsteil des Phthal^cyaninpignients, ungefäia? 2,5 Gewichts teile des Silikonharzes, ungefähr 7 Gewichtsteile d#s chlorierten Kohienwas§erstoffs und ungefähr 7 Gewichtsteiie der Harzmischung auftiöist.
    7» Elektrophotographische Platte, die eine photoleitende Schicht aufweist, die sich auf einem Substratmaterial befindet, dadurch gekennzeichnet, daoa die photoleitende Schicht eine Schicht aus einem elektrophotographischen Mate-
    1 0 9 8 2 R / 1 7 1 5
    rial gemäBS einem der Ansprüche 1-6 ist.
    8. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Substratmaterial aus Papier besteht.
    9. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Substratmaterial aus einer lilmunterlage besteht.
    10. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Substratmaterial aus einem leitenden behandelten Papier besteht.
    11. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Substratmaterial aus einem Kunststoffmaterial besteht.
    12. Platte nach einem der Ansprüche 7-11, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitende Schicht Überzogen ist.
    13. Elektrophotographisehe Platte, die eine selbsttragende photoleitende Schicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitende Schicht eine Schicht aus einem elektropho tographis chen Material gemäss einem der Ansprüche 1-6 ist.
    14. Verfahren zur Bildung eines latenten Bildes, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitende Schicht einer elektropho tographis chen Platte gemäss einem der Anspräche 7-13 in bildweiser Konfiguration bestrahlt wird.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete photoleitende Schicht mit einem isolierenden Material überzogen ist.
    16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Bild auf der Oberfläche der photoleitenden' Schicht gebildet wird.
    109828/1716
    17. Verfahren aur Bildung'eines elektrostatischen latenten Iiadungsmusters, dadurch gekennzeichnet» dass elektrostatisch die photoleitende Schicht einer elektrophotographischen Platte gemäss einem der Ansprüche 7 -13 beladen wird, und die Schicht mit einem Muster einer aktivierenden elektromagnetischen Strahlung bestrahlt wird,
    18. Elektrophotographisches Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrostatisches latentes Bild nach dem Verfahren gemäss Anspruch 17 gebildet wird, worauf das Bild mit einem elektrostatisch anziehbaren Markierungsmaterial entwickelt wird«
    19. Elektrophotographisches Verfahren gemäes Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrophotographisehe Platte wenigstens zweimal durch einen Zyklus geschickt wird, der aus der Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes und aus der Entwicklung des Bildes mit einem elektrostatisch anziehbaren Markierungsmateriäl besteht.
    109828/1715
DE19702062898 1969-12-31 1970-12-21 Elektrophotographisches Material Pending DE2062898A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88971869A 1969-12-31 1969-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062898A1 true DE2062898A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=25395661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062898 Pending DE2062898A1 (de) 1969-12-31 1970-12-21 Elektrophotographisches Material

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3640710A (de)
AT (1) AT309205B (de)
BE (1) BE760751A (de)
CA (1) CA933012A (de)
CH (1) CH554550A (de)
DE (1) DE2062898A1 (de)
FR (1) FR2074539A5 (de)
GB (1) GB1333605A (de)
GT (1) GT197018230A (de)
NL (1) NL7019081A (de)
NO (1) NO133985C (de)
SE (1) SE365878B (de)
SU (1) SU450420A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925324A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-03 Mita Industrial Co Ltd Elektrostatisches kopiergeraet
DE2946968A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Xerox Corp Klebstofferzeugende schicht zur verwendung in einem ueberbeschichteten fotorezeptorsystem

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854943A (en) * 1969-07-30 1974-12-17 Xerox Corp Manifold imaging method and member employing fundamental particles of alpha metal-free phthalocyanine
DE2239924C3 (de) * 1972-08-14 1981-08-13 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US3897249A (en) * 1973-04-09 1975-07-29 Xerox Corp Toners for phthalocyanine photoreceptors
US4275133A (en) * 1978-12-13 1981-06-23 Xerox Corporation Electrophotographic imaging processes utilizing adhesive generator overcoated photoreceptors
JPS58182639A (ja) * 1982-04-20 1983-10-25 Hitachi Ltd 電子写真用感光体
JPS59232348A (ja) * 1983-06-15 1984-12-27 Mita Ind Co Ltd 積層感光体及びその製造法
JPS63262655A (ja) * 1987-04-21 1988-10-28 Koichi Kinoshita 感光体
GB8714014D0 (en) * 1987-06-16 1987-07-22 Ici Plc Organic photoconductor
EP0402980A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-19 Agfa-Gevaert N.V. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
US5087540A (en) * 1989-07-13 1992-02-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Phthalocyanine photosensitive materials for electrophotography and processes for making the same
DE69127668T2 (de) * 1990-07-26 1998-01-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Fotoempfindliches Material für die Elektrofotografie und seine Herstellung
US5320923A (en) * 1993-01-28 1994-06-14 Hewlett-Packard Company Reusable, positive-charging organic photoconductor containing phthalocyanine pigment, hydroxy binder and silicon stabilizer
EP2538943B1 (de) 2010-02-25 2016-03-30 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Braf-mutationen für resistenz gegen braf-inhibitoren
CA2799876C (en) 2010-06-07 2020-07-07 The Medical College Of Wisconsin, Inc. Detection and treatment of abnormal upper esophageal sphincter functionality
US20150141470A1 (en) 2012-05-08 2015-05-21 The Broad Institute, Inc. Diagnostic and treatment methods in patients having or at risk of developing resistance to cancer therapy

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925324A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-03 Mita Industrial Co Ltd Elektrostatisches kopiergeraet
DE2946968A1 (de) * 1978-12-13 1980-07-03 Xerox Corp Klebstofferzeugende schicht zur verwendung in einem ueberbeschichteten fotorezeptorsystem

Also Published As

Publication number Publication date
NO133985B (de) 1976-04-20
BE760751A (fr) 1971-06-23
CH554550A (de) 1974-09-30
GT197018230A (es) 1972-04-06
SE365878B (de) 1974-04-01
FR2074539A5 (de) 1971-10-01
NO133985C (de) 1976-08-11
SU450420A3 (ru) 1974-11-15
GB1333605A (en) 1973-10-10
CA933012A (en) 1973-09-04
US3640710A (en) 1972-02-08
AT309205B (de) 1973-08-10
NL7019081A (de) 1971-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062898A1 (de) Elektrophotographisches Material
DE2451657A1 (de) Transparente traeger fuer mehrfarbige elektrostatische reproduktionen
DE2324525A1 (de) Mutterplatte und verfahren zur herstellung von druckplatten
DE1215524B (de) Verfahren zur Herstellung eines fluessigen Entwicklers fuer Ladungsbilder
DE2262603C2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE2333741A1 (de) Elektrophotographischer fluessigentwickler
DE1797232B2 (de) Bildempfangsmaterial für elektrophotographische Verfahren
DE1572338A1 (de) Entwicklerfluessigkeit fuer elektrostatische Kopierverfahren
DE2062900A1 (de) Verfahren zur Herstellung der photoleitenden Schicht einer elektrophotographischen Platte
DE1497205B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2317469A1 (de) Toner fuer elektrophotographie
DE3808816C2 (de)
DE1522562B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2229992B2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
AT328861B (de) Photoleitfahiges filmbildendes material
DE2314945A1 (de) Elektrographisches aufzeichnungsmaterial
DE3227475A1 (de) In waessrigen mitteln loesliche oder dispergierbare, photoleitende masse
DE69128070T2 (de) Aufnahmeschicht für Overheadprojektion
DE3617939A1 (de) Elektrographisches litho-druckplattenmaterial
DE69423380T2 (de) Elektrophotographisches Farbprüfelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2007995C3 (de) Elektrophotographisches Verfahren zur Herstellung von Gelatinebildern
DE2047893A1 (de) Flüssiger Entwickler zum Entwickeln elektrostatischer Ladungsbilder
DE2165328A1 (de) Herstellung von elektrostatischem toner-material
DE1963581C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Xeroxdruckplatte
DE2452664C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial