DE2047991C3 - Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe - Google Patents

Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe

Info

Publication number
DE2047991C3
DE2047991C3 DE19702047991 DE2047991A DE2047991C3 DE 2047991 C3 DE2047991 C3 DE 2047991C3 DE 19702047991 DE19702047991 DE 19702047991 DE 2047991 A DE2047991 A DE 2047991A DE 2047991 C3 DE2047991 C3 DE 2047991C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
drilling
circumferential direction
circle
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702047991
Other languages
English (en)
Other versions
DE2047991B2 (de
DE2047991A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Oeckl, Otto, 8000 München
Filing date
Publication date
Application filed by Oeckl, Otto, 8000 München filed Critical Oeckl, Otto, 8000 München
Priority to DE19702047991 priority Critical patent/DE2047991C3/de
Priority to GB4555471*A priority patent/GB1339812A/en
Priority to US00184415A priority patent/US3765786A/en
Priority to FR7135045A priority patent/FR2108691A5/fr
Priority to IT29337/71A priority patent/IT938892B/it
Publication of DE2047991A1 publication Critical patent/DE2047991A1/de
Publication of DE2047991B2 publication Critical patent/DE2047991B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2047991C3 publication Critical patent/DE2047991C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35 der Bohrspindelträger ermöglicht die Einstellung jedes Bohrbildes nach einem vorgegebenen Programm ohne Anwendung einer Bohrschablone mit besonderem Genauigkeitsgrad.
Die lochbandgesteuerte Positionierung der Bohrspindeln arbeitet zwar schnell und genau, der Herstellungsaufwand und damit die Kosten einer Werkzeugmaschine mit einer solchen Positioniereinrichtung sind aber nicht in allen Fällen gerechtfertigt, besonders in Fällen, in denen es nicht so sehr auf die Kürze der Positionierdauer der Bohrspindeln ankommt, weil etwa die Maschine ohnehin nicht voll ausgelastet ist.
Deswegen soll die weitere Ausgestaltung der Erfindung Abhilfe schaffen, und Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung hierzu aufzuzeigen, d. h. eine Lösung, die auch den Vorteil des extrem dichten Aneinanderfahrens der Spindelköpfe aufweist, das Bewegen und Positionieren der Köpfe jedoch mit Mitteln ermöglicht, die zwar weniger komfortabel als Lochbandsteuerungen sind, dafür aber preiswerter und als bewährte Bauelemente auch in kleineren Werkstätten akzeptiert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Bohrspindelträger in Durchmesserrichtung mittels maßgenauer Stäbe nach Art voii Endmaßen, gegen die die Bohrspindelträger zum Anschlag gebracht werden, positionierbar sind, während zur Positionierung in Umfangsrichtung eine am Außenumfang des Maschinenkörpers angeordnete Skala vorgesehen ist, wobei für die Positionierbewegungen in beiden Fällen Spindeltriebe, für die Fixierung der Bohrspindelträger in der Arbeitsposition Verspannvorrichtungen, die mit Zugankern und Spannschrauben die Bohrspindelträger gegen das Maschinengestell spannen, vorgesehen sind. Insbesondere sollen die Antriebsspindeln der Spindeltriebe und die Spannschrauben unter sich gleiche Kupplungsköpfe aufwei-
Die Erfindung des Hauptpatentes bezieht sich auf eine Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe, bei denen zur Erzeugung unterschiedlicher Bohrbilder die kreisförmig angeordneten Bohrspindeln sowohl in Umfangsrichtung des Kreises als auch in seiner Durchmesserrichtung unabhängig voneinander verstellbar sind. Es handelt sich dabei also um eine Verstellvorrichtung, die die einzelnen Spindeln nach Polar-Koordinaten positioniert.
Aufgabe der Erfindung ist es, solche bekannten Lösungen in der Weise zu verbessern, daß die Zahl der möglichen Bohrbilder erhöht wird, insbesondere daß auf einem Lochkreis extrem dicht beieinander liegende Löcher ohne weitere Umstellungen an der Maschine gebohrt werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird mit der Erfindung des Hauptpatentes vorgeschlagen, daß von benachbarten, in einer Durchmesserrichtung mit je einem in an sich bekannter Weise lochbandgesteuerten Verstellmotor verstellbaren Bohrspindelträgern jeder mit einem weiteren, ebenfalls lochbandgesteuerten Motor in Umfangsrichtung eines Bohrspindelkreises verstellbar ist, und zwar in sich in Umfangsrichtung überlappenden Teilbereichen unterschiedlicher Ringnuten, die in verschiedenen Abständen vom Mittelpunkt des Bohrspindelkreises angeordnet sind. Der Hauptvorteil dieser Anordnung nach dem Hauptpatent liegt vor allem darin, auf dem selben Lochkreis liegende Bohrungen in extrem geringem Abstand nebeneinander fertigen zu können. Die gegebene extreme Verstellbarkeit
sen.
Der Hauptvorteil dieser Lösung ist darin zu sehen.
daß trotz geringstem Bauaufwand eine hohe Genauigkeit bei der Positionierung der Bohrspindeln erreicht wird, und zwar in Radialrichtung entsprechend der Genauigkeit der maßgenauen Stäbe nach der Art von Endmaßen, in Umfangsrichtung auf Grund der Anordnung der Maßskala am Außenumfang der Maschine, was eine sehr feine Einteilung dieser Skala erlaubt und damit das Bogenmaß des Bohrspindelträgers ohne weitere Hilfsmittel sehr genau eingestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt in der einfachen, keine Fachkräfte erfordernden Handhabung der erfindungsgemäßen Positionierung. Für eine Positionierung braucht lediglich zur Einstellung der Durchmesserkoordinate das passende Endmaß eingelegt zu werden und der Spindeltrieb entweder von Hand oder von einer Hilfsmaschine so lange betätigt zu werden, bis der Bohrspindelträger am Endmaß anschlägt. Die Umfangskoordinate wird in gleicher Weise durch Betätigen des hierfür vorgesehenen Spindeltriebs so lange verstellt, bis auf der Skala das gewünschte Bogenmaß eingestellt ist. Durch die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, die
Betätigung aller dreier Bewegungselemente mit ein und
demselben Antriebsgerät ohne Abänderung desselben
zu betätigen.
Im Werkzeugmaschinenbau ist es an sich bekannt,
Werkzeugmaschinen mittels maßgenauer Stäbe nach der Art von Endmaßen zu positionieren (DT-PS H 01 909 und 8 59 987). Ebenso ist das Einstellen eines Mehrspindelkopfes in Lmfangsrichtung mit Hilfe von
Skalen bekannt (DT-PS 1 27 670). Schließlich ist auch das Positionieren mit Hilfe von Spindeltrieben bekannt (DT-PS 78 257). Die Erfindung wird deshalb auch nicht in den einzelnen Elementen sondern in der Kombination der Elemente miteinander und mit den Merkmalen des Hauptpatentes gesehen, weil nur dadurch die für die Erfindung geltend gemachten Vorteile erzielbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Verstellvorrichtung und
F i g. 2 einen Querschnitt entsprechend der Linie Ii-Il in Fig. 1.
In dem mit 8 bezeichneten Maschinengestell sind konzentrisch um die Mittelachse M mehrere Ringnuten 4 angeordnet, in denen gemäß der Erfindung des Hauptpatentes kreisbogenförmige Ausleger 3 gleiten, die mit den Radialführungen 2 der Bohrspindelträger 1 starr verbunden sind. Im Innern der Radialführungen 2 gleitet jeweils ein Bohrspindelträger 1, an dessen radial innerem Ende eine Bohrspindel 1' angeordnet ist. Die radiale Zustellung des Bohrspindelträgers 1 zur Maschinenmitte M erfolgt durch den Spindeltrieb 6. Die Spindel dieses Spindeltriebes 6 weist einen Vierkantkopf 6a auf, auf den ein geeignetes Antriebsgerät, wie z. B. ein Druckluft- oder ein Elektroschrauber aufgesetzt werden kann, der die Grobverstellu:*g des Bohrspindelträgers 1 bewirkt. Die Bohrspindel Γ weist einen Anschlag 10, die Radialführung 2 einen Anschlag 20 auf, die auf einem Radialstrahl bezüglich der Mittelachse M liegen. Zwischen diesen beiden Anschlägen 10 und 20 ist das die Einstellung der Radialkoordinate der Bohrspindel Γ bestimmende Endmaß 5 einzulegen.
Die Positionierung der Bohrspindel Γ in Umfangsrichtung erfolgt über die Verschwenkung der Radialführungen 2 mit ihren Auslegern 3 in den konzentrischen Ringnuten 4 mittels eines Schneckentriebes 7. Die Spindel des Schneckengetriebes 7 ist mit einem Vierkantkopf ausgestattet, der die gleiche Größe aufweist, wie der Vierkantkopf 6a. Mit dem Schneckenrad des Schneckengetriebes 7 drehfest verbunden ist ein Ritzel 9, das mit einem Zahnring 10 kämmt, der am Umfang des Maschinengestells 8 angeordnet ist. Die Bestimmung der gewünschten Umfangskoordinate erfolgt mit Hilfe der Skala 18. die am Außenumfang des Maschinengestells 8 angebracht ist. und eines Zeigers 19, der an der Radialführung 2 angeordnet ist.
Die für den Arbeitsvorgang der Spindel Γ notwendige Fixierung erfolgt mit Hilfe einer Verspanneinrichtung, die den Bohrspindelträger 1 und die Radialführung 2 gegen das Maschinengestell 8 verspannt. Ein Joch 11, das T-Profil aufweist, gleitet in einer T-Profil-Ringnut im Maschinengestell 8. Am Joch 11 sind seitlich der Radialführung 2 zwei Zuganker 12 befestigt, die unterhalb der Radialführung 2 ebenfalls über ein Joch 10 verbunden sind. In das untere Joch 10 ist eine Spann schraube 14 eingeschraubt, die ihrerseits in einer Ausnehmung der Radialführung 2 liegt und sich gegen den Bohrspindelträger 1 abstützt. Die Spannschraube 14 ist mit einem Vierkantkopf 14a ausgerüstet, der die gleiche Form aufweist wie die Vierkantköpfe 6a und 7a.
Zur Umstellung der Maschine auf ein verändertes Bohrbild sind also pro Bohrspindelträger je ein Endmaß sowie eine Tabelle notwendig, nach der das für den Bohrspindelträger gewünschte Bogenmaß eingestellt werden kann. Zunächst werden alle Radialführungen 2 in Umfangsrichtung in die gewünschte Bogenstellung gebracht, wobei sich die Bohrspindelträger 1 zweckmäßigerweise in ihrer radial äußersten Stellung, d. h. im größtmöglichen Teilkreis befinden. Sodann wird das der gewünschten Radialkoordinate entsprechende Endmaß zwischen die Anschläge 10 und 20 eingelegt und der Bohrspindelträger I danach verfahren. Schließlich wird mittels der Spannschraube 14 der Bohrspindelträger 1 in der positionierten Stellung fixiert. Die Grobeinstellung der beiden Spindeltriebe sowie die Spannung kann mit Hilfe eines Antriebsgerätes wie z. B. eines Schlagschrauber erfolgen, der auf alle drei Vierkantköpfe der zu verdrehenden Spindeln bzw. Schrauben paßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: 20
1. Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe. bei denen zur Erzeugung unterschiedlicher Bohrbilder die kreisförmig angeordneten Bohrspindeln sowohl in Umfangsrichtung des Kreises als auch in seiner Durchmesserrichtung unabhängig voneinander verstellbar sind, wobei von benachbarten, in einer Durchmesserrichtung verstellbaren Bohrspindelträgern jeder in Umfangsrichtung eines Bohrspindelkreises verstellbar ist, und zwar in sich in Umfangsrichtung überlappenden Teilbereichen unterschiedlicher Ringnuten, die in verschiedenen Abständen vom Mittelpunkt des Bohrspindelkreises angeordnet sind, nach Hauptpatent 18 13 902, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrspindelträger (1) in Durchmesserrichtung mittels maßgenauer Stäbe (5) nach Art von Endmaßen, gegen die die Bohrspindelträger (1) zum Anschlag gebracht werden, positionierbar sind, während zur Positionierung in Umfangsrichtung eine am Außenumfang des Maschinenkörpers (8) angeordnete Skala (18) vorgesehen ist, wobei für die Positionierbewegungen in beiden Fällen Spindeltriebe (6, 7), für die Fixierung der Bohrspindelträger (1) in der Arbeitsposition Verspannvorrichtungen, die mit Zugankern (12) und Spannschrauben (14) die Bohrspindelträger (1) gegen das Maschinengestell (8) spannen, vorgesehen sind.
2. Verstellvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsspindeln der Spindeltriebe (6, 7) und die Spannschrauben (14) unter sich gleiche Kupplungsköpfe (6a, 7a, 14a) aufweisen.
DE19702047991 1970-09-30 1970-09-30 Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe Expired DE2047991C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047991 DE2047991C3 (de) 1970-09-30 Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe
GB4555471*A GB1339812A (en) 1970-09-30 1971-04-30 Multi-spindle drilling head having an arrangement for adjusting drilling spindle carriers independently of one another
US00184415A US3765786A (en) 1970-09-30 1971-09-28 Adjusting device for multiple spindle boring heads
FR7135045A FR2108691A5 (de) 1970-09-30 1971-09-29
IT29337/71A IT938892B (it) 1970-09-30 1971-09-30 Apparato di spostamento per testa perforatrici a molti mandrini

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702047991 DE2047991C3 (de) 1970-09-30 Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2047991A1 DE2047991A1 (de) 1972-04-06
DE2047991B2 DE2047991B2 (de) 1975-08-28
DE2047991C3 true DE2047991C3 (de) 1976-04-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922776A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Hueller Hille Gmbh Verstellbarer mehrspindelkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922776A1 (de) * 1989-07-11 1991-01-24 Hueller Hille Gmbh Verstellbarer mehrspindelkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629407A5 (de) Werkzeugmaschine.
DE2047991C3 (de) Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe
DE2636986A1 (de) Drehbank
DE1777087B1 (de) Verzahnungsmaschine
DE3400676C2 (de) Werkstückspanneinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE4036558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum voreingestellten umruesten bei spanabhebenden bearbeitungsmaschinen
DE2058749A1 (de) Bohrmaschine
DE102004055355A1 (de) Spannvorrichtung
DE2047991B2 (de) Verstellvorrichtung für Vielspindelbohrköpfe
DE3722650C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Längsposition eines Maschinenelementes auf dem Werkstücktisch einer Rundschleifmaschine
DE4221166C2 (de) Justiervorrichtung
DE1002519C2 (de) Einrichtung zur einstellung und führung von werkstücken an maschinenbandsägen, fräsmaschinen u. dgl.
DE2321617C3 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Entgraten und Formen der Zahnenden von Zahnrädern o.dgl
DE473541C (de) Support fuer eine Anzahl von gleichzeitig arbeitenden Staehlen
DE581110C (de) Bohrmaschine
DE923168C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Bohrmaschine
DE474699C (de) Werkzeugmaschine
DE817065C (de) Mehrspindliger Bohrapparat
DE725451C (de) Stangenlagerbearbeitungsmaschine
DE699970C (de) Fraesspindelkopf fuer Fraesmaschinen
DE352740C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Drehbaenke
DE1402174C (de) Bohrmaschine
DE2225628A1 (de) Mehrspindel-drehautomat
CH683369A5 (de) Vorrichtung zum Messen des Spanwinkels eines in einer Schleifmaschine eingespannten Walzenfräsers.
DE486851C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Rohre mit kegelfoermigen Enden