DE20300926U1 - Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit - Google Patents

Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit

Info

Publication number
DE20300926U1
DE20300926U1 DE20300926U DE20300926U DE20300926U1 DE 20300926 U1 DE20300926 U1 DE 20300926U1 DE 20300926 U DE20300926 U DE 20300926U DE 20300926 U DE20300926 U DE 20300926U DE 20300926 U1 DE20300926 U1 DE 20300926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
cash register
body element
register system
access opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20300926U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storebest & Co KG GmbH
Original Assignee
Storebest & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storebest & Co KG GmbH filed Critical Storebest & Co KG GmbH
Priority to DE20300926U priority Critical patent/DE20300926U1/en
Publication of DE20300926U1 publication Critical patent/DE20300926U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters

Landscapes

  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

The normal cash point in a supermarket or similarly furnished shop is assembled of a goods conveying belt (1), a desk unit with a scanner (2) and a cash register (6), a chute (3) for the scanned goods, and a small space (4) with a chair for the cashier or shop assistant. The new design of such a system is fitted with an entrance for the shop assistant at the rear, either swivel mounted or sliding, which is made in the shape of a storage unit (8) provided with drawers, lockable doors, and shelves as required. Some articles can also be positioned on top of the upper surface (9). A space between the outer surface of the chute (3a) and the outer surface of the storage unit (9a) facilitates the convenient temporary positioning of a shopping trolley.

Description

Anmelder: STOREbest GmbH & Co. KG Titel: Kassieranlage für WarenApplicant: STOREbest GmbH & Co. KG Title: Cash register system for goods

BeschreibungDescription

Die Erfindung betrifft eine Kassieranlage für Waren, insbesondere Einzelhandelswaren, mit einem in einem absperrbaren Innenraum der Anlage vorgesehenen Kassenarbeitsplatz, der über eine rückwärtige Einstiegsöffnung zugänglich ist, und mit einer Tür, die zur Freigabe und zum Absperren der Einstiegsöffnung verstellbar ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Kassieranlage mit einer Fördereinrichtung zum Anfördern der auf ihr abzustellenden Waren in Richtung auf eine endseitig des Förderweges angeordnete Erfassungseinrichtung für Preise und/oder Mengen der jeweils zulaufenden Waren, mit einer sich an die Erfassungseinrichtung, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Ablauffördereinrichtung, anschließenden Warenabstellfläche und mit einer Kasse.The invention relates to a checkout system for goods, in particular retail goods, with a checkout workstation provided in a lockable interior of the system, which is accessible via a rear access opening, and with a door that can be adjusted to open and close the access opening. In particular, the invention relates to a checkout system with a conveyor device for conveying the goods to be placed on it in the direction of a recording device for prices and/or quantities of the incoming goods arranged at the end of the conveyor path, with a goods storage area connected to the recording device, optionally with an outflow conveyor device interposed, and with a cash register.

Solche und ähnliche Kassieranlagen sind u. a. aus der Patentanmeldung EP 0 015 376 Al und den Gebrauchsmustern DE 94 18 494 U, DE 297 18 896 U, DE 299 10 640 U und DE 299 17 555 U bekannt. Diese Anlagen sind jeweils mit einer Fördervorrichtung, z. B. einem Transportband, und mit einer endseitig der Fördervorrichtung angeordneten Erfassungseinrichtung für Preise und/oder Mengen der angeförderten Waren sowie einer Kasse ausgestattet, wobei die Fördervorrichtung die zu erfassenden Waren in Bezug auf die Kassierperson von links oder rechts her kommend zuführt.Such and similar cash register systems are known, among others, from the patent application EP 0 015 376 A1 and the utility models DE 94 18 494 U, DE 297 18 896 U, DE 299 10 640 U and DE 299 17 555 U. These systems are each equipped with a conveyor device, e.g. a conveyor belt, and with a recording device for prices and/or quantities of the conveyed goods arranged at the end of the conveyor device, as well as a cash register, wherein the conveyor device feeds the goods to be recorded from the left or right in relation to the cashier.

Bei der Erfassungseinrichtung kann es sich im einfachsten Fall um einen so genannten Scanner handeln, also um eine Laserabtasteinrichtung, welche auf den Warenverpackungen angebrachte Strichcodes hinsichtlich Menge und/oder Preis erfasst und die ermittelten Daten an die Kasse zwecks Weiterverarbeitung übermittelt.In the simplest case, the recording device can be a so-called scanner, i.e. a laser scanning device that records barcodes on the packaging of goods in terms of quantity and/or price and transmits the determined data to the cash register for further processing.

An die Erfassungseinrichtung schließt sich in der Regel eine Warenabstellfläche oder Schütte an, wobei der Transport zur Warenabsteilfläche bzw. Schütte auch durch ein zwischengeschaltetes Warentransport-The collection device is usually connected to a goods storage area or chute, whereby the transport to the goods storage area or chute can also be carried out by an intermediate goods transport system.

■ ·■ ·

band, eine Rollenbahn oder durch eine sonstige Fördereinrichtung erfolgen kann.belt, a roller conveyor or any other conveying device.

Bei der Kassieranlage geht es im vorliegenden Fall um eine solche, bei welcher die Einstiegsöffnung bzw. der Einstieg in den Innenraum der Anlage zum Kassenarbeitsplatz aus Gründen den optimalen Raumausnutzung in der Verkaufsstelle von hinten erfolgt, also dort, wo sich die Warenabstellfläche oder Schütte befindet. Bei solchen Kassieranlagen bekannter Art ist die rückwärtige Einstiegsöffnung entweder offen oder mittels einer Dreh- oder Schiebetür verschließbar. Die bereits erwähnte bessere Raumausnutzung innerhalb der Verkaufsstelle ist vor allem deshalb gegeben, weil ein sonst frei zu haltender Platz für den Zugang im Vergleich zu einem sonst seitlich an der Kassieranlage angebrachten Einstieg nicht berücksichtigt werden muss, zumal sich in vielen Fällen in diesem Bereich eine Wand, eine Absperrvorrichtung oder ein ähnliches Hindernis befinden kann.The cash register system in question in this case is one in which the access opening or the entrance into the interior of the system to the cash register workstation is from the rear for reasons of optimal use of space in the point of sale, i.e. where the goods storage area or chute is located. In such known cash register systems, the rear access opening is either open or can be closed using a revolving or sliding door. The already mentioned better use of space within the point of sale is mainly due to the fact that a space that would otherwise have to be kept free for access does not have to be taken into account in comparison to an entrance that would otherwise be attached to the side of the cash register system, especially since in many cases there may be a wall, a barrier or a similar obstacle in this area.

Bei bekannten Kassieranlagen mit rückwärtiger Einstiegsöffnung, die mittels einer Tür abgesperrt oder freigegeben werden kann, ist es jedoch nachteilig, dass der für den Einstieg in den Innenraum der Anlage bzw. für den Zugang zum Kassenarbeitsplatz benötigte Raum nicht sinnvoll für sonstige Zwecke und Funktionen der Kassieranlage genutzt wird.However, in known cash register systems with a rear access opening that can be locked or unlocked by means of a door, it is disadvantageous that the space required for entry into the interior of the system or for access to the cash register workstation is not used sensibly for other purposes and functions of the cash register system.

Deshalb besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den ohnehin erforderlich Platzbedarf für den mit einer Tür ausgestatteten Einstieg in die Kassieranlage für bestimmte und bisher nicht gegebene und nicht genutzte Funktionen und Aufgaben zu nutzen, wobei vor allem an die Schaffung von zusätzlicher Ablagefläche für Waren und von Stauraum zu denken ist.Therefore, the object of the invention is to use the space required anyway for the entrance to the checkout system equipped with a door for certain and previously non-existent and unused functions and tasks, whereby in particular the creation of additional storage space for goods and storage space is to be considered.

Ausgehend von einer Kassieranlage der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe so gelöst, dass die Tür als Korpuselement mit einem Stauraum ausgebildet und oben mit einer Warenablagefläche ausgestattet ist.Starting from a checkout system of the type mentioned above, this task is solved in such a way that the door is designed as a body element with a storage space and is equipped with a goods storage area at the top.

Auch bei dieser Lösung übernimmt das Korpuselement zwar die Funktion einer Tür, darüber hinaus aber ergibt sich anders als beim Stand der Technik durch die spezielle schrankartige Ausbildung des Korpuselementes außer weiterer Warenablagefläche zusätzlich Stauraum, der bei in Sperrstellung befindlichem Korpuselement nur der Kassierperson zugänglich ist und somit u. a. zur Bevorratung wertvoller Ware, eventuell auch zur Aufnahme einer Geldkassette und dergleichen zumal dann dienen kann, wenn der Stauraum des Korpuselementes mit einer Tür verschlossen werden kann.In this solution, too, the body element takes on the function of a door, but in contrast to the prior art, the special cabinet-like design of the body element not only provides additional storage space for goods, but also additional storage space, which is only accessible to the cashier when the body element is in the locked position and can therefore be used, among other things, for storing valuable goods, possibly also for holding a cash box and the like, especially if the storage space of the body element can be closed with a door.

Die Warenabstellfläche und auch die Warenablagefläche können ebene, horizontale Flächen sein, die auf gleichem Niveau liegen. Sonst kann die Warenablagefläche des Korpuselementes auch durch die Bodenfläche einer Warenschütte gebildet werden. Gleiches gilt sinngemäß für die Warenabstellfläche.The goods storage area and the goods storage area can be flat, horizontal surfaces that are at the same level. Otherwise, the goods storage area of the body element can also be formed by the floor area of a goods chute. The same applies to the goods storage area.

Weiterhin kann das Korpuselement nach Art einer Tür an einem ortsfesten Lager relativ zur Einstiegsöffnung horizontal verschwenkbar gelagtert werden. Allerdings kann das Korpuselement auch relativ und quer zur Einstiegsöffnung verschoben werden, um diese je nach Schieberichtung abzusperren oder freizugeben.Furthermore, the body element can be mounted on a fixed bearing like a door and can be pivoted horizontally relative to the access opening. However, the body element can also be moved relative to and across the access opening in order to block or open it depending on the sliding direction.

Zweckmäßigerweise ist das Korpuselement auf Rollen gelagert. Diese stützen das Korpuselement bei dessen Verschwenken oder Verschieben auf dem Boden ab, so dass diese Verstellbewegungen des Korpuselementes ohne große Kraftanstrengung möglich werden. Zusätzlich können auch noch Schienen vorgesehen werden, die am Fußboden befestigt sind und auf denen die Rollen geführt laufen.The body element is conveniently mounted on rollers. These support the body element on the floor when it is swivelled or moved, so that these adjustment movements of the body element are possible without great effort. In addition, rails can also be provided that are attached to the floor and on which the rollers run.

Nachfolgend wird ein in der Zeichnung schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kassieranlage beschrieben. Es zeigt:An embodiment of a cash register system according to the invention is described below, shown schematically in the drawing. It shows:

Fig. 1 die Aufsicht einer Kassieranlage mit einer durch dasFig. 1 the top view of a cash register system with a

Korpuselement abgesperrten Einstiegsöffnung,Body element blocked entry opening,

'··* »trft'··* »trft

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechenden Darstellung, jedoch mitFig. 2 is a representation corresponding to Fig. 1, but with

der durch Ausschwenken des Korpuselementes freigegebenen Einstiegsöffnung, undthe access opening released by swinging out the body element, and

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Korpuselementes.Fig. 3 is a perspective view of the body element.

Auf die Bauelemente bzw. Baugruppen der dargestellten Anlage sowie deren Aufgaben und Funktionen wird, soweit sie bekannt sind, nur kurz eingegangen. Die Anlage besteht aus einer Fördereinrichtung 1 mit einem Transportband, auf dem der Kunde die eingekauften Waren zum Erfassen und Kassieren abstellt. Die Waren werden von der Kassierperson normalerweise von Hand über einen als Preis- und Mengenerfassungseinrichtung 2 dienenden Scanner geführt und anschließend weiter bis auf eine Warenabstellfläche 3 bewegt, von der sie dann der Kunde entnehmen kann.The components and assemblies of the system shown and their tasks and functions are only briefly discussed, as far as they are known. The system consists of a conveyor system 1 with a conveyor belt on which the customer places the purchased goods for registration and payment. The goods are normally guided by hand by the cashier over a scanner 2 that serves as a price and quantity recording device and then moved further to a goods storage area 3 from which the customer can then take them.

Die Kassierperson sitzt an ihrem Kassenarbeitsplatz im absperrbaren Innenraum 4 der Anlage so, dass sich den Figuren 1 und 2 entsprechend vor ihr eine Geldlade 5 und rechts von ihr eine mit dem Scanner 2 und einer Tastatur zusammenarbeitende Registrierkasse 6 mit Drucker angeordnet sind. Links von der Kassierperson befindet sich eine rückwärtige Einstiegsöffnung 7, die durch entsprechendes Verstellen eines als Tür dienenden Korpuselementes 8 einerseits in die Schließstellung nach Fig. 1 abgesperrt und andererseits in die Offenstellung nach Fig. 2 zur Freigäbe des Einstiegs in den Kasseninnenraum 4 und natürlich auch zum Verlassen des Kasseninnenraums 4 verstellt werden kann.The cashier sits at his or her cash desk in the lockable interior 4 of the system so that a cash drawer 5 is arranged in front of him or her as shown in Figures 1 and 2, and to his or her right is a cash register 6 with a printer that works together with the scanner 2 and a keyboard. To the left of the cashier there is a rear access opening 7, which can be locked into the closed position as shown in Figure 1 by adjusting a body element 8 that serves as a door, and can also be adjusted into the open position as shown in Figure 2 to allow entry into the interior 4 of the cash register and, of course, also to allow exit from the interior 4 of the cash register.

Die obere Fläche bzw. Seite des Korpuselementes 8 dient als Warenablagefläche 9, während sein Innenraum als Stauraum 10 genutzt werden kann, der bei in Schließstellung (Fig. 1) befindlichem Korpuselement 8 vom Kasseninnenraum 4 aus nur für die Kassierperson direkt zugänglich ist und bei Bedarf mit einer Schwenk- oder Schiebetür 11 verschlossen und mittels eines Schlosses abgesperrt werden kann.The upper surface or side of the body element 8 serves as a goods storage surface 9, while its interior can be used as storage space 10, which, when the body element 8 is in the closed position (Fig. 1), is directly accessible from the cash register interior 4 only to the cashier and, if necessary, can be closed with a pivoting or sliding door 11 and locked by means of a lock.

Die benachbarten Kanten bzw. Flächenbereiche 3 &agr; und 9 &agr; der Flächen 3 und 9 schließen bei in Schließstellung (Fig. 1) befindlichem Korpuselement 8 einen rechten oder im Wesentlichen rechten Winkel ein,The adjacent edges or surface areas 3 α and 9 α of the surfaces 3 and 9 enclose a right or substantially right angle when the body element 8 is in the closed position (Fig. 1),

so dass in Aufsicht gesehen ein Einkaufswagen mit seiner Stirnseite bis an den Bereich der Kante 3 &agr; und mit seiner rechten Seite bis an den Bereich der Kante 9 &agr; geschoben werden kann und so die eingekauften Waren bequem von den Flächen 3 und 9 genommen und in den Einkaufsladen umgeladen werden können.so that, when viewed from above, a shopping trolley can be pushed with its front side up to the area of edge 3 &agr; and with its right side up to the area of edge 9 &agr; and thus the purchased goods can be conveniently taken from the surfaces 3 and 9 and reloaded into the shop.

Zu diesem Zweck ist es günstig, wenn die Warenabstellfläche 3 und die Warenablagefläche 9 auf gleichem Niveau liegen und beispielsweise als ebene horizontale Flächen ausgebildet sind. Wie allerdings bereits eingangs erwähnt wurde, können diese Flächen oder zumindest eine dieser Flächen auch durch die schräg verlaufende Bodenfläche einer Warenschütte gebildet werden.For this purpose, it is advantageous if the goods storage area 3 and the goods storage area 9 are at the same level and are designed, for example, as flat horizontal surfaces. However, as already mentioned at the beginning, these surfaces or at least one of these surfaces can also be formed by the sloping floor surface of a goods chute.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Korpuselement 8 an einem ortsfesten Lager relativ zur Einstiegsöffnung 7 horizontal verschwenkbar gelagert. Es kann so also durch Verschwenken in die eine oder andere der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Positionen verstellt werden. Die Lagerung kann mittels eines Scharnieres oder mittels Lagerbolzen und Lagerbuchsen erfolgen, wobei letzteres den Vorteil bringen kann, dass man das Korpuselement 8 auf Wunsch relativ leicht durch Anheben von der Anlage trennen und gegebenenfalls durch ein anderes Korpuselement ersetzten kann.In the embodiment shown, the body element 8 is mounted on a stationary bearing so that it can pivot horizontally relative to the access opening 7. It can therefore be adjusted by pivoting into one or the other of the positions shown in Figures 1 and 2. The mounting can be carried out by means of a hinge or by means of bearing bolts and bearing bushes, the latter having the advantage that the body element 8 can be separated from the system relatively easily by lifting it and replaced with another body element if required.

Anders als dargestellt kann das Korpuselement 8 auch relativ und quer zur Einstiegsöffnung 7 verschoben werden. In diesem Fall gibt es keine mechanische Verbindung zwischen dem Korpuselement und der Kassieranlage. Contrary to what is shown, the body element 8 can also be moved relative to and transverse to the access opening 7. In this case, there is no mechanical connection between the body element and the cash register system.

Unabhängig davon, ob das Korpuselement durch eine Schwenkbewegung oder durch eine Schiebebewegung zur Freigabe oder zum Absperren der Einstiegsöffnung verstellt werden kann, sollte es mit Bodenrollen ausgestattet werden, damit das Korpuselement leichtgängig verstellt werden kann, was vor allem dann von Vorteil sein wird, wenn das Korpuselement, auch unter Berücksichtigung von in seinem Stauraum befindlichen Gegenständen, verhältnismäßig schwer sein sollte.Regardless of whether the body element can be adjusted by a pivoting movement or by a sliding movement to release or close the access opening, it should be equipped with floor rollers so that the body element can be adjusted easily, which will be particularly advantageous if the body element is relatively heavy, also taking into account objects located in its storage space.

Claims (7)

1. Kassieranlage für Waren, insbesondere Einzelhandelswaren, mit einem in einem absperrbaren Innenraum (4) der Anlage vorgesehenen Kassenarbeitsplatz, der über eine rückwärtige Einstiegsöffnung (7) zugänglich ist, und mit einer Tür (8), die zur Freigabe und zum Absperren der Einstiegsöffnung (7) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür als Korpuselement (8) mit einem Stauraum (10) ausgebildet und oben mit einer Warenablagefläche (9) ausgestattet ist. 1. Cash register system for goods, in particular retail goods, with a cash desk provided in a lockable interior ( 4 ) of the system, which is accessible via a rear access opening ( 7 ), and with a door ( 8 ) which is adjustable to open and close the access opening ( 7 ), characterized in that the door is designed as a body element ( 8 ) with a storage space ( 10 ) and is equipped with a goods storage area ( 9 ) at the top. 2. Kassieranlage nach Anspruch 1 mit einer Fördereinrichtung (1) zum Anfördern der auf ihr abzustellenden Waren in Richtung auf eine endseitig des Förderweges angeordnete Erfassungseinrichtung (2) für Preise und/oder Mengen der jeweils zulaufenden Waren, mit einer sich an die Erfassungseinrichtung (2), gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Ablauffördereinrichtung, anschließenden Warenabstellfläche (3) und mit einer Kasse (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Warenabstellfläche (3) und die Warenablagefläche (9) ebene horizontale Flächen sind, die auf gleichem Niveau liegen. 2. Cash register system according to claim 1 with a conveyor device ( 1 ) for conveying the goods to be placed on it in the direction of a detection device ( 2 ) arranged at the end of the conveyor path for prices and/or quantities of the respective incoming goods, with a goods deposit area ( 3 ) adjoining the detection device ( 2 ), optionally with the interposition of a discharge conveyor device, and with a cash register ( 6 ), characterized in that the goods deposit area ( 3 ) and the goods deposit area ( 9 ) are flat horizontal surfaces which are at the same level. 3. Kassieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenablagefläche (9) des Korpuselementes (8) durch die Bodenfläche einer Warenschütte gebildet wird. 3. Cash register system according to claim 1, characterized in that the goods storage surface ( 9 ) of the body element ( 8 ) is formed by the bottom surface of a goods chute. 4. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Korpuselement (8) an einem ortsfesten Lager relativ zur Einstiegsöffnung (7) horizontal verschwenkbar gelagert ist. 4. Cash register system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the body element ( 8 ) is mounted on a stationary bearing so as to be horizontally pivotable relative to the access opening ( 7 ). 5. Kassieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Korpuselement (8) relativ und quer zur Einstiegsöffnung (7) verschiebbar ist. 5. Cash register system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the body element ( 8 ) is displaceable relative to and transversely to the access opening ( 7 ). 6. Kassieranlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Korpuselement (8) auf Rollen gelagert ist. 6. Cash register system according to claim 4 or 5, characterized in that the body element ( 8 ) is mounted on rollers. 7. Kassieranlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stauraum (10) des Korpuselementes (8) mit einer Tür (11) verschließbar ist. 7. Cash register system according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the storage space ( 10 ) of the body element ( 8 ) can be closed with a door ( 11 ).
DE20300926U 2003-01-22 2003-01-22 Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit Expired - Lifetime DE20300926U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300926U DE20300926U1 (en) 2003-01-22 2003-01-22 Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20300926U DE20300926U1 (en) 2003-01-22 2003-01-22 Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20300926U1 true DE20300926U1 (en) 2003-03-20

Family

ID=7979292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20300926U Expired - Lifetime DE20300926U1 (en) 2003-01-22 2003-01-22 Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20300926U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114359A1 (en) 2011-09-27 2013-03-28 Awek Gmbh Cash desk for self-service shop, has goods detecting module that is arranged between goods conveyor and pack region which is arranged at longitudinal side portion along goods conveying direction
FR3000886A1 (en) * 2013-01-11 2014-07-18 Cjs Plv Display module assembly for integration in furniture of e.g. supermarket, has movable display module connected to vertical rotation axle located at fixed display module, so that all points of movable display module move along arcs of circle
DE202022106768U1 (en) 2022-12-02 2022-12-21 ITAB Germany GmbH Self-Payer Checkout Facility
EP4258233A1 (en) 2022-04-04 2023-10-11 ALDI SÜD Dienstleistung-SE & Co. oHG Lamination system for goods

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114359A1 (en) 2011-09-27 2013-03-28 Awek Gmbh Cash desk for self-service shop, has goods detecting module that is arranged between goods conveyor and pack region which is arranged at longitudinal side portion along goods conveying direction
DE102011114359B4 (en) * 2011-09-27 2013-09-05 Awek Gmbh Express checkout counter
FR3000886A1 (en) * 2013-01-11 2014-07-18 Cjs Plv Display module assembly for integration in furniture of e.g. supermarket, has movable display module connected to vertical rotation axle located at fixed display module, so that all points of movable display module move along arcs of circle
EP4258233A1 (en) 2022-04-04 2023-10-11 ALDI SÜD Dienstleistung-SE & Co. oHG Lamination system for goods
EP4520628A2 (en) 2022-04-04 2025-03-12 ALDI SÜD Dienstleistung-SE & Co. oHG Check-out installation for goods
DE202022106768U1 (en) 2022-12-02 2022-12-21 ITAB Germany GmbH Self-Payer Checkout Facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3558061B1 (en) Cabinet
DE2028144A1 (en) Check-in desk system for self-service shops
DE20300926U1 (en) Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit
DE60115711T2 (en) SAFE DISCHARGE DEVICE
AT509937A2 (en) COOLING COUNTER
EP0015376B1 (en) Check-out counter for stores
EP1715135A2 (en) Cashier's desk for self-service shops
DE102016103575B4 (en) Customer barrier for a cash register, as well as use of a customer barrier
DE3916598C2 (en) Mobile sales booth
DE202019103238U1 (en) Cashier system for goods
DE29518950U1 (en) Sales stands
DE1956424U (en) CHECKOUT FOR SELF-SERVICE SHOPS.
DE3936575C2 (en) Tool trolley
DE29910640U1 (en) Cash register
DE2214763A1 (en) EQUIPMENT AT CHECKOUTS AND EQUIPPED WITH BASKETS FOR THE PROCESSING OF CHECKOUT TRANSACTIONS IN SELF-SERVICE STORES
EP1753324B1 (en) Merchandise support for self-service shops
DE202016005476U1 (en) Double-checkout counter arrangement
DE29718896U1 (en) Cash register
DE202016107057U1 (en) Cashier system for goods
DE202006016248U1 (en) Shopping box, e.g. shopping basket, for use in, e.g. drugstore, comprises passage openings provided in side walls that limit accommodating area, and attached to operable closing units from outside
DE2835205C2 (en)
DE9001694U1 (en) Swing door to close a cash register passage
DE1994258U (en) SALES AND EXHIBITION TROLLEY.
DE9116424U1 (en) Load lifter for pallets
DE1950047C3 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030424

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051212

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090801