DE2028457A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2028457A1
DE2028457A1 DE19702028457 DE2028457A DE2028457A1 DE 2028457 A1 DE2028457 A1 DE 2028457A1 DE 19702028457 DE19702028457 DE 19702028457 DE 2028457 A DE2028457 A DE 2028457A DE 2028457 A1 DE2028457 A1 DE 2028457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
azo dyes
acid
dyes according
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028457
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2028457A1 publication Critical patent/DE2028457A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/04Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive amino group
    • C09B31/043Amino-benzenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/32Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group
    • C09B44/04Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group from coupling components containing amino as the only directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/101Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system characterised by the coupling component having an amino directing group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/002Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the linkage of the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/006Azodyes
    • C09B62/0061Azodyes with coupling components containing an amino directing group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASJEL (SCHWEIZ)
Case 6796/E
Deutschland
Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung.
Gegenstand der Erfindung sind neue wertvolle Azofarbstoffe der Formel
worin D der Rest einer Diazokomppnente, A der Acylrest einer organischen Säure, d ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine
niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxy gruppe,· eine Phenylthio- oder Phenoxy-' . .
00985 2/2101
\oder der Rest der Formel-CH -CO-V-R/' gruppe, R ein gegebenenfalls substituierter Alkylresfr; V ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Iminogruppe, R ein einwertiger organischer Rest und Rp eine Wasserstoffatom-oder eine Alkylgruppe ist.
Die neuen Farbstoffe werden erhalten indem man eine Kupplungskomponente der Formel
mit der Diazoniumverbindung einer Diazokomponente kuppelt. Von Interesse sind die Farbstoffe der Formel
D-N=N-
NHA
CH2-CO-O-R
worin D, d, A, R und R, das gleiche wie oben bedeuten, und insbesondere diejenigen der Formeln
D-N=N-^ V-N
ι— \CH
BAD ORIGfNAl. * 009852/2101
CH2-CO-O-R
NH-CO-R
worin D, d, R und R1 das gleiche wie oben bedeuten und R-, ein gegebenenfalls substituierter Alkyl-, Cycloalkyl- oder Arylrest ist. Der Acylrest A ist der Rest einer organischen Carbonsäure, einer organischen Sulfonsäuren einer Carbaminsäure oder eines Kohlensäureesters.
Besonders interessant ist auch eine Auswahl von Farbstoffen, in denen A ein faserreaktiver Aeylrest ist, und die der Formel
-CO-V-R
R0-Ii-A1
entsprechen, worin V, D, d, R, R und Rp das gleiche wie oben bedeuten.
Man kann von den Farbstoffen, in denen A1 ein faserreaktiver Rest ist, die folgenden wichtigsten Typen nennen: l) Farbstoffe, in denen der faserreaktive Acylrest A1 einen ha^ogenierten oder ungesättigten Rest einer aliphatischen oder cyeloaliphatischen Carbonsäure darstellt. Solche Farbstoffe auch unter .die oben genannte Definition, in welcher
) Farbstoffe, in denen der faserreaktive Aqy4rest A* der,
0098S2/21
Rest einer fa .serreaktiven heterocyclischen Carbonsäure oder Sulfonsäure ist., und
j5) Farbstoffe., in denen der faserreaktive Acy !rest Äf ein Rest eines faserreaktiven Diazins oder vorzugsweise Triazins
Als faserreaktive;, z.B. zur Reaktion mit den Hydroxylgruppen der Cellulose unter Bildung einer kovalenten Bindung befähigte, reaktionsfähige Äcylreste A sind zu erwähnen die Chlormaleiny!aminogruppen, die Propiolgruppierung, Mono- und Dichlorerotony!aminogruppen, Brom- oder Chloracrylaminogruppen, Acrylaminogruppen, Vinylsulfongruppen und insbesondere die einen labilen Substituenten enthaltenden Gruppierungen, welche unter Mitnahme des Bindungselektronenpaares leicht aufspaltbar sind, z.B. aliphatisch gebundene Schwefelsäure- oder Thiosehwefelsäureestergruppen und aliphatisch gebundene Sulfonyl- oder Sulfonyioxygruppen oder Halogenatome, insbesondere ein aliphatisch gebundenes Chloratom. Zweckmässig stehen diese labilen Substituenten in α- oder ß-Stellung eines aliphatischen Aeylrestes, der über die Carbonyl- oder Sulfonylgruppe an das Färbstoffmolekül gebunden ist; bei den in Betracht kommenden Farbstoffen, die als labile Substituenten Halogenatome enthalten, können diese austauschbaren Halogenatome auch z.B. in einem Acetylrest oder in <x- und ß-Stellung eines Propionylrestes stehen. Beispiele für solche Äcylreste sind z.B. Chlor- oder α,ß-Dichlor- oder Dibrotnpro-.piony!aminogruppen oder a-Chloracety!aminogruppen. Vorzugsweise befinden sich jedoch die abspaltbaren Halogenatome in einem vorzugsweise 2 bis 3 Ringheteroatome, insbesondere Ringstickstoff-
00985272101
atome enthaltenden heterocyclischen Acylrest, z.B. in einem Phthalazin-, Pyridazin-, Pyridazon-, Chinoxalin-, Oxazol-, Thiazol-, vor allem aber in einem Pyrimidin- oder insbesondere Triazinring, z.B. in einer Gruppierung der Formel
// \
-MH-C C-Z
I Μ
N N
Halogen
worin Z ein Wasserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, eine verätherte Oxy- oder Mereaptogruppe oder ein Halogenatom oder eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe bedeutet. Die Halogenatome sind z.B. Bromatome, vorzugsweise jedoch Chloratome. Von besonderem Interesse sind Farbstoffe, in denen A' die Gruppierung der Formel
-NH-C C-Zn
NN
Halogen
darstellt, worin Z, ein Chloratom, eine NHp-Gruppe oder den Rest eines aliphatischen oder aromatischen Amins bedeutet, ferner Farbstoffe mit solchen faserreaktiven Gruppen, deren abspaltbarer Substituent eine insbesondere an ein Kohlenstoffatom eines heterocyclischen Restes gebundene quaternäre Ammonium- oder Hydraζiniumgruppe darstellt, d.h. Farbstoffe, in denen Af eine Gruppe der Formel
009852/2101
N N I ι +
-NH-C C-N(CH )
oder —]
N-C
:: I I
Cl
-Cl
+ -M(CH
3*2
Cl
ist, v/orin Z^ ein V/asserstoffatom, eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe oder eine verätherte Oxy- oder Mercaptogruppe bedeutet.
009852/2101
Die erfindungsgemässen Farbstoffe können
weiterhin die folgenden faserreaktiven Gruppen A1 aufweisen: 2-Methylthio-J}-fluorpyriinidin-5-earbonyl-J 2,4-Bis~(phenylsulfonyl)-triazinyl-6-., 2- (3*-Carboxyphenyl)-sulfony 1-4-chlortriazinyl-6-, 2-(j5! -Sulfophenyl)-sulfonyl~4-ehlortriazinyl-6-, 2,4-Bis-(3' 7<3arboxypheny 1-sulf onyl-1' )-triaziny 1-6-j 2-Carboxymethylsulfonyl-pyritnidinyl-4-, 2-Methyl-sulfonyl-6-niethyl-pyrimidinjrl-^-j 2-Phenylsulfonyl-6-äthyl-pyrimidinyl-il-, 2J6-Bismethylsulfonyl-pyrimidinyl-6-, 2,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2,^-Bis-methylsulfonyl-pyriinidinyl-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-pyrimidinyl-4-;, 2-Phenylsulfonyl-pyriniidinyl-Jl-, 2-Trichlormethylsulfonyl-6-n1ethyl-pyrinlidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl^-chlor-o-methylpyrimidiny1-4-, 2-Methylsulfonyl-S-brom-ö-methyl-pyriinidinyl-^-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-äthylpyrimidinyl-1!-, 2-Methylsulfonyl-5-chlor-6-chlormethyl-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-il-chlor-6-methylpyriinidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-5-nitro-6-methyl-pyrimidinyl-4~, 2,5,6-Trismethylsulfonyl-pyrimidinyl-Jl-, 2-Methylsulfonyl-5j6-dimethylpyrimidinyl-^i-, 2-Aethylsulfonyl-5-chlor-6-niethyl-pyrimidinyl-4-, ^-Methylsulfonyl-ö-chlor-pyrimidinyl-^-, 2,6-Bis-methylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-carboxy-pyriInidinyl-4-J 2-Methylsulfonyl-5-sulfo-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-6-carbomethoxy-pyrimidinyl-4-, 2-Methylsulfonyl-5-carboxy-pyrimidi-•nyl-4-|i?.ii2-Methylsulfonyl-5-Gyan-6-rnethoxy-pyrimidinyl-4-J 2-Methylsulfonyl-5-Ghlor-pyrimidinyl-4-, 2-SulfoäthyIsulfony1-
009852/2101
SAD
6-methyl-pyrimidinyl~4-, 2-Methylsulfonyl-5-brom-pyrimidinyl-1l~, 2-Phenylsulfonyl-5-chlor-pyrimidinyl-■^^~, 2-Carboxymethylsulfonyl-S-chlor-ö-methyl-pyrimidinyl-^-, 2-Methylsulfonyl-6-chlor-pyrimidin-4- und -^-carbonyl-, 2,6-Bis-(methylsulfonyl)-pyrimidin-4- oder -5-Garbonyl-, 2-Aethylsulfonyl-6-chlorpyrimidin.-5-carbonyl-, '2, 4-Bis- (methylsulfonyl)-pyrimidin-5-sulfonyl-, 2-Methylsulfonyl-■^^·-Ghlor-6-methylpyrimidin-5-sulfonyl- oder -carbonyl, 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl-, 2-Arylsulfonyl- oder 2-Alkylsulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -5- oder -6-sulfonyl, · wie 2-Methylsulfonyl- oder 2-Aethylsulfonyl-benzthiazol-5- oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl, 2-Phenylsulfonyl-benzthiazol-5- oder -6-sulfonyl- oder -carbonyl- und die entsprechenden Derivate von 2-Sulfonylbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, die arn ankondensierten Benzolring Sulfogruppen enthalten, wie 2-Chlorbenzthiazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl, 2-Chlorbenzimidazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlor-l-methylbenzimidazol-5- oder -6-carbonyl- oder -sulfonyl-, 2-Chlor-Jf-methylthiazol-(l,3)-5-cai'bonyl- oder -4- oder -5-sul-
fonyl-Reste und das N-Oxyd des Chlor- oder 4-Nitrochinolin-5-carbonyl-Restes. Genannt seien ferner die 2,2,J5*j5-Tetrafluorcyclobutancarbonyl-1- oder -sulfonyl-1-, 2-Fluor-2-chlor-3,3-difluorcyclobutan-1-carbonyl- und ß-(2,2,3,3-Tetrafluor-cyclo- '
butyl-l)-acryloyl-, α- oder ß-Bromacryloyl- und α- oder ß-Alkyl- oder -Arylsulfonylacryloyl-Reste.
009852/2101
Die Gruppe R, kann ein Wasserstoffatom oder eine niedere, d.h. 1 Ms 4, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, wie eine Methyl-., Aethyl-, n-Propyl- oder n-Butylgruppe sein, die in üblicher Weise substituiert sein kann, wie z.B. eine Benzyl-, ß-Phenäthyl-, halogenierte Alky!gruppe, wie ß-Chloräthyl-, ß,ß,ß-Trifluoräthyl-, ß,7~Diehlorpropyl-, ß-Cyanäthyl-, ß-(ß'-Cyanäthoxy)-äthyl-, Alkoxyalkyl-, wie ß-Aethoxyäthyl- oder -Methoxybutyl-, Hydroxyalkyl-, wie ß-Hydroxyäthyl, ß,7~Dihydroxypropyl-, Nitroalkyl-, wie ß-Nitroäthyl-, Carbalkoxy-, wie ß-Carbo(methoxy-, äthoxy- oder propoxy)-äthyl- (wobei die endständige Alkylgruppe in ω-Stellung Cyano-, Carbalkoxy-, Acyloxy- und Aminogruppen tragen kann), ß- oder 7-Carbo(methoxy- oder-äthoxy)-propyl-, Acy!aminoalkyl-, wie β-(Acetyl- oder Pormyl)-aminoäthyl-, Acyloxyalkyl-, wie ß-Acetyloxyäthyl-, ß,7-Diacetoxypropyl-, ß-Propionyloxyäthyl-, ß-Butyryloxyäthyl-, ß-Chloraeetyloxyäthyl-, ß-Acryloxyäthyl-, '
009852/2101
-ίο -
ß-Cyanacetoxyäthyl-, ß-Benzoyl-j ß-(p-Älkoxy- oder phenoxybenzoyl)-oxyäthyl-, ß-(Alkyl- oder Aryl)- sulfonylalkyl-, wie ß-Methansulfonyläthyl-, ß-Aethansulfonyl-äthyl-, ß~(p-Chlorbenzolsulfonyl)-äthyl-, Alkyl- oder Aryl-carbamoyloxyalkyl-, wie ß-Methylcarbamyloxyäthyl- und ß-Phenylcarbamyloxyäthyl-, Alkyloxycarbonyloxyalkyl-, wie .ß-(Methoxy-, Aethoxy- oder Isopro-
ß-(p-Nitrophenoxy)-äthyl /
pyloxy)-carbonyloxyäthyl-J 7-Acetamido -propyl-, /ß-(p-Hydroxyphenoxy)-äthyl-, ß-(ß'-Acetyläthoxycarbonyli-äthyl-, ß-C(ß'-Cyano-, Hydroxy-, Methoxy- oder Acetoxy).-äthoxycarbonyl]-äthyl- oder -methyl-, ß-Carboxyäthyl-, ß-Acetyläthyl-, 7-Aminopropyl- und ß-Diäthyl-aminoäthylgruppe.
Die Gruppen R und R, enthalten im allgemeinen nicht mehr als l8 Kohlenstoffatome.
Der Rest R ist ein Rest eines Alkohols oder Phenols,
oder sekundären/
eines primären/Amins oder eines Mercaptans, welche von der Hydroxylgruppe, der Aminogruppe bzw. der Thiolgruppe befreit worden sind.
Als Alkohole und Phenole ? , genannt: Methanol,
Aethanol, n-Propanol, i-Prona 1,
Butanol, see.-Butanol,
Iso-butanol,
2-Aethylhexanol,
2,2-Dimethylpentanol,
2,2,H-Trimethylpentanol,
009852/2101
— IX —
Dodecylalkohol, "
Ocetadecylalkohol, Benzylalkohol, Cyclohexanol, Allylalkohol, Methallylalkohol, Zimtalkohol, Laurylalkohol, Oleylalkohol, Diäthylenglycol monomethylather oder -monoacetat, Triathylenglycolmonobutylather, o-, m-, p-Kresol, o-, m-, p-Chlorphenol, p-Broinphenol, o-, m-, p-Nitrophenol, Z,4-Dinltrophenol, o-, m-, p-Methoxyphenol, o-, m-, p-Hydroxyacetophenon, θ-Cyclohexylphenol, Furfurylalkohol, 8-Hydroxychinolin, 1- oder 2-Naphthol,
H-Hydroxymethylpyridin.
Als Amine seien genannt: Methylamin, 2-Cyaniithylamin,
BADORIGfNAt 009852/2101
Ae thy la min,
Ae thanoIamin,
Propylamin,
Butylamin,
Cyclohexylamine
BenzyTamin,
Anilin,
DimethyIamin,
Diäthylamin,
DibutyIamin,
N-Methylanilin,
Pyrrolidin,
Piperidin,
Morpholin,
Bis-(2-eyanäthyl)-amin,
Diäthanolamin,
Aethylenirain,
N,N-Dimethy!propylendiamin(l,3)>
N-Methyl-anilin,
Bis-(2-methoxyäthyl)-amin,
Diisopropylamin,
N-Me thylpiperazin,
N-Hydroxyäthylpiperazin,
Anilin,
3-Chlor-^-methylanilin,
Diphenylamin,
2-Aminopyridin,
8-Aminochinolin,
und 2-Aniinothiazol.
Anilin, o-, m-, p-ChJoranilin, o-, m-, p-Toluidin, o-, m-, p-Nitenilin, o-, m-, p-Phenetidin, 1-, 2-Aminonaphthalin, p-Aminobenzoesäuremethylester, 2-Aminobenzthiazol, 2-Aminothiazol, α- und jS-Tetrahydrofurfurylamin, α- und ß-Tetrahydrcfurfuryl-N-methylamin, N-(α-Tetrahydroxypyranylmethyl)-N-me thy Iamin, α-Tetrahydropyranyl-Ni-ine thy Iamin, 3-Aminosulfolan, l-Carboäthoxy-2-ainino-thiophen, l-Amino-2-carboäthoxy-5-methyl-thlophen und 3-Amino-pyridin.
009852/2101
" Als Mercapüane seien genannt:
n-Butylmercaptan,
Phenylmercaptan,
2-, J5-.» oder 4-Chlorphenylmercaptan, 2,4- oder 2,5-Dichlorpheny!mercaptan, 2-, 3- oder 4-Methylpheny!mercaptan, 2,4- oder 2,5-Dimethylphenylmercaptan, 2-, 3~ oder 4-Methoxyphenylmercaptan, 2,4- oder 2,5-Dimethoxyphenylmercaptan, 2- oder 4-Nitrophenylmercaptan, 2- oder 4-Carbomethoxyphenylmercaptan, 2-Mercaptobenzthiazol,
2-Mercapto-6-chlor-benzthiazol,. · 2-Mercapto-4-chlor-benzthiazol, 2-Mercapto-4-methyl-benzthiazol, 2-Mercapto-6-methyl-benzthiazoli ^-Mercapto-o-methoxy-benzthiazol, 2-Mercapto-6-äthoxy-benzthiazoli 2-Mercapto-benzoxazol, 2-Mercaptobenzimidazol.
BAD ORIGfNAL
009852/2101
- i4 ~
Der Diazorest D leitet sich hauptsächlich ab von mono- oder bicyclischen Aminen der Formel
D-NH,
wie beliebigen diazotierbaren Aminen, die keine sauren wasserlöslichmachenden Substituenten enthalten, insbesondere aber von Aminen, die einai heterocyclischen Fünfring mit 2 oder 3 Heteroatomen, vor allem ein Stickstoff- und ein oder zwei Schwefel-,
009852/2101
Sauerstoff- oder Stickstoffatome als Heteroatome aufweisen,, und Aminobenzolen, vor allem negativ substituierten Aminobenzolen,
insbesondere solchen der Formel -
f a
worin a ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Alkyl- oder Alkoxy-, Nitro-, Cyan-, Carbalkoxy- oder Alkylsulfongruppe, b ein Wasserstoff- oder Ilalogenatom, eine Alkyl-, Cyan- oder Trifluormethylgruppe, e eine Nitro-, Cyan-, Carbalkoxy- oder Alkylsulfonylgruppe, f ein Wasserstoff- oder Halogonatom, eine Carbalkoxy- oder eine Carbonsäureamidgruppe bedeuten.
Als Beispiele seien genannt; 2-Aminothiazol,
2-Amino-5-nitrothiazol,
2-Amino-5-methylsulfonyl-thiazol,
2-Amino-5-cyanthiazol,
2-Amino-^-mcthyl-5-nitrothiazol, ·
2-Amino-iJ-methylthiazol,
-4-(4'-chlor)-phenylthiazol,
2-Amino-il-(4'-nitro)-phenylthiazol,
3-Aminopyridin,
3-Aminochinolin,
5-Aminopyraζöl,
009852/2101
J5-Amino-l-phenylpyrazol, 3-Aminoindazol,
^-Amino-1,2,4-triazol, 5-(Methyl-, Aethy1-, Phenyl- oder Benzyl)-l,2,4-triazol, 3-Amino-1-(4'-methoxyphenyl)-pyrazol, 2-Aminobenzthiazol, 2-Amino-6-methylbenzthiazol, 2-Amino-6-methoxybenzthiazol, 2-Amino-6-chlorbenzthiazol, 2-Amino-6-cyanbenzthiazol, 2-Amino-6-rhodanbenzthiazol, 2-Amino-6-nitrobenzthiazol, 2-Amino-6-carboathoxybenzthiazol, 2-Amino-(4- oder 6)-methylsulfonylbenzthiazol, 2-Amino-l,j5,4-thiadiazol, 2-Amino-l,3j5-thiadiazol, 2-Amino-4-phenyl- oder -4-methyl-l,3i5-thiadiazol, 2-Amino-5-phenyl-l,3i4-thiadiazol, P-Amino-^-nitro-^-methylsulfonyl-thiophen, 2-Amino-j5,5-bis (methylsulfonyl)-thiophen, S-Amino-^-methyl-isothiazol, 2-Amino-4-cyano-pyrazol, 2-(4'-Nitrophenyl)-3-amino-4-cyanopyrazol, ^- oder 4-Aminophthalimid, Aminobonzol,
009852/2101
l-Amino-2-trifluormebhyl-4-chlorbenzol, 1-Amino-2-cyan-4-ohlorbenzol, 1-Amino-2-carbomethoxy-4-chlorbenzol, l-Amino-2-carbomethoxy-4-nitrobenzol, l-Amino-2-chlor-4-cyanbenzol, 1-Amino-2-chlor-4-nitrobenzol, 1-Amino-2-brom-4-nitrobenzol,
l-Amino-2-chlor-4-carbäthoxybenzol/ ■ -
1-Amino-2-chlor-4-methylsulfonylbenzol, l-Amino-2-methylsulfonyl-4-chlorbenzol, l-Amino-2,4-dinitro-6-methylsulfonylbenzol, l-Amino-2,4-dinitro-6-(2'-hydroxyäthylsulfohyl)benzol, l-Amino-2,4-dinitro-6-(2'-chloräthylsulfonyl)benzol, l-Amino-2-methylsulfonyl-4-nitrobenzol, l-Amino-2-methylsulfinyl-4-nitrobenzol, l-Amino-2,4-dinitrobenzol, l-Amino-2,4-dicyanbenzol, l-Amino-2-cyan-4-methylsulfonylbenzol, l-Amino-2,6-dichlor-4-cyanbenzol, l-Amino-2,6-dichlor-4-nitrobenzol, l-Amino-2,4-dicyan-6-chlorbenzol, ■ 4-Amino-benzoesäure-cyclohexylester, l-Amino-2,4-dinitro-6-chlorbenzol und insbesondere , . l-Amino-2-cyan-4-nitrobenzol, ferner l-Aminobenzol-2-, -3- oder -4-sulfonsäureamide, wie das N-Methyl- oder Ν,Ν-Dimethyl- oder -Dläthylamid,
009852/2101
OR'G/NAL INSPECTEO
N^-Isopropyloxypropyl-S-amino-naphthalin-o-sulfonsäureamid, N^-Isopropyloxypropyl-l-aminobenzol^-., -J>- oder -4-sulfonsäurearaid,
N-Isopropyl-l-aminobenzol-2-., -j5- oder -4-sulfonsäureamid, NjY-Methoxypropyl-l-aminobenzol-^-, -3- oder -4-sulfonsäureamide Ν,Ν-Bis (ß-hydroxyäthyl)-l-aminobenzol-2-, -J>- oder -4-sulfonsäure-
amid, **
l-Amino-■!l-chlorbenzol-2-sulfonsäureamid, und die N-substibuierten Derivate 2-, J>- oder ^-Aminophenylsulfamat, 2-Amino-4-, -5- oder -β-methylphenylsulfamat, 2-Amino-5-methoxy-phenylsulfamat, ^-Amino-o-chlorphenylsulfamat, 3-Amino-2J6-diGhlorphenylsulfämat, 4-Amino-2- oder -^-metho-xyphenylsulfamat/ NjN-Dimethyl^-aminophenylsulfamat, N,N-Di-n-butyl-2-aminophenylsulfamat, N,N-Dimethyl-2-amino-4-chlorphenylsulfalnatί N^n-Propyl-^-aminophenylsulfamat, NjN-Di-n-butyl-^-arninophenylsulfaraat, 0(3-Aminophenyl)-N-morpholin-N-sulfonat, O C5-Aminophenyl)-N-piperidin-sulfonat, N-Cyοlohexy1-0-(3-aminophenyl)-sulfaraat, N(N-Methylanilin)-O-(^-aminophenyljsulfonat, N^N-Diäthyl-^-amino-ö-methylphenyl-sulfamat,
N-Aethylenimin-O-(4-aminophenyl)-sulfonat.,
009852/2101 original inspectei
- 19 - 2028A57
N^N-Dimethyl-^-aminophenylsulfamat, 0-(n-Propy1)-0(5-arainopheny1)sulfonat, Ο,ß-Chloräthy1-0-(2-aminophenyl)sulfonate O-Benzyl-0-(3-aminophenyl)sulfonat und O-Aethyl-0-(4-amino-2,6-dimethyl-phenyl)sulfonat.
4-Aminoazobenzol,
^, 2'-DImethy l-;l-aminoazobenzol, 2-Methyl-5-methoxy-4-aminoazobenzol, 4-Amino-2-nitroazobenzol, 2,S-Dimcthoxy-^-aminoazobenzoli 4'-Methoxy-4-aminoazobenzol, 2-Methyl-4'-methoxy-4-aminoazobenzol,
4'-Chlor-^-aminoazobenzol, 2'-oder 3l-Chlor-4-aminoa2;obenzol, 3-Nitro-4-atnino-2T ,4'-dichlorazobenzol und 4-Aminoazobenzol-4'-sulfonsäureamld.
Statt der oben genannten, von ionogenen/
wasserlöslichmachenden Gruppen freien Dlazokornponenten können auch solche verwendet werden, welche faserreaktive Gruppen enthalten, wie z.B. s-Triazinylreste, die am Triazinring 1 oder 2 Chlor- oder Bromatome tragen, Pyrimidylreste, die ein oder zwei Chloratome bzw. eine oder zwei Arylsulfonyl- oder Alkansulfonylgruppen am Pyrimidinring tragen, Mono- oder Bis-(Ύ-Halogen-ß-hydroxypropyl)-aminogruppen, p-Halogenäthylsulfamylreste,
0 0 9 8 5 2/2101 BAi? ORtGfMAl
- 20 - 20284S7
β-Halögenäthoxygruppen, ß-Halogenätny !mercaptogruppen, Q-Chlor-benzthiazolyl-ö-azGgruppen, S-ChlorbenztMazolyl-O-arainogruppen, *y-Halogen-$--hydroxy--propyls>ulfaiiiylres1;e, Cfoloracety!aminogruppen, α,β-Dlbromproplony!gruppen, Vlnylsulfony1-gruppen und 2,3-Epoxypropy!gruppen.
.Geeignete faserreaktive Diazokomponenten sind z,B. N,ß-Chloräthyl-^-chlor-^-afflino-benzolsulfamid (Hydroehlorid), N,ß-Chloräthyl-4-aminobenzol-sulfamid (Hydrochlorid), 3-Brom-4-amino-ω-GhloraGetophenon,
NjY-Chlor-ß-hydroxypropyl-ty-aminobenzol-sulfamid, Njß-Chloräthyl-l-arnino-^-naphthylsulfonamid, Njß-Chloräthyl-l-araino-^jS-cliGhlor-benzolsulfaniid vcau i}_ ('Y-Chlor-ß-hydroxy-propoxy)-anilin.
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponenten kann der Stellung der betreffenden Aminogruppe entsprechend^»!*, mit Hilfe von Mineralsäure und Natriuranitrit oder z.B. mit einer Lösung von Nitrosylschwefelsäure in konzentrierter Schwefelsäure, erfolgen.
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z.B. in neutralem bis saurem Milieu, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen, die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffersubstanzen oder Katalysatoren, wie z.B. Dimethylformamid, Pyridin, resp. dessen Salzen, vorgenommen werden.
009852/2101
Diejenigen unter den neuen Farbstoffen, die eine quaternisierte Aminogruppe enthalten, können auch in der Weise erhalten werden, dass man die entsprechenden Farbstoffe, die eine nicht quaternisierte Aminogruppe enthalten, durch Behandlung mit alkylierenden Mitteln quaternisiert. .
Als solche Alkylierungs- bzw. Quaternisierungsmittel kann man z.B. verwenden: Ester von starken Mineralsäuren, oder organischer Sulfonsäuren, z.B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat, Alkylhalogenide, z.B. Methylchlorid, -bromid oder -iodid, Aralkylhalogenide, z.B. Benzylchlorid, Ester von niedrigmolekularen Alkansulfonsäuren, wie z.B. Methylester von Methan-, Aethan- oder Butansulfonsäure, und Ester von Benzolsulfonsäuren, die zusätzliche Substituenten aufweisen können z.B. Methyl-, Aethyl-, Propyl- oder Butylester von Benzolsulfonsäuren von 2- oder 4-Methylbenzolsulfonsäure, 4-Chlorbenzolsulfonsäure oder 3- oder 4~Nitrobenzol~ sulfonsäuren
009852/2101
Die Alkylierung erfolgt zweckmässig durch Erwärmen in einem indifferenten organischen Lösungsmitte1, beispielsweise Kohlenwasserstoffen, wie Benzol, Toluol oder Xylol, Halogenkohlenwasserstoffe^ wie Tetrachlorkohlenstoff, Tetrachloräthan, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, oder Nitrokohlenwasserstoffen, wie Nitromethan, Nitrobenzol oder Nitronaphthalin. Auch Säureanhydride, Säureamide oder Nitrile, wie Essigsäureanhydrid, Dimethylformamid oder Acetonitril oder auch Dimethylsulfoxyd können als Lösungsmittel bei der. Alkylierung Verwendung finden. Anstelle eines Lösungsmittels kann man auch einen grossen Ueberschuss an Alkylierungsmittel verwenden. In diesem Falle ist allerdings darauf zu achten, dass sich das Gemisch nicht übermässig erhitzt, da die Reaktion stark exotherm ist. Trotzdem ist es in den meisten Fällen, speziell in Gegenwart organischer Lösungsmittel, notwendig, das Reaktionsgemisch von aussen zu erwärmen, um die Reaktion in Gang zu setzen. In besonderen Fällen kann die Alkylierung auch in wässerigem Medium oder unter Verwendung eines Alkohols, eventuell in Gegenwart geringer Mengen Kaliumiodid durchgeführt werden. ■
Falls sie nötig ist, erfolgt die Reinigung der Farbstoffsalze zweckmässig durch Auflösen in Wasser, wobei allenfalls nicht umgesetzter Ausgangsfarbstoff als unlöslicher Rückstand abfiltriert werden kann. Aus der wässerigen Lösung kann durch Zugabe von wasserlöslichen Salzen, beispielsweise Natriumchlorid, der Farbstoff wieder abgeschieden werden.
Die nicht-quaternierten Farbstoffe sind in der Regel 009852/2101
ORIGINAL INSPECTED
in Wasser unlöslich.
Die Kupplungskomponenten werden erhalten, indem man ein Amin der Formel
mit einem Säurehalögenid der Formel A-Halogen oder einem anderen acylierenden Derivat einer Carbonsäure, eines Kohlensäuremonoesters oder einem Isoeyanat umsetzt.
Als Ausgangsstoffe geeignete Carbonsäurehalogenide der Formel Α-Halogen sind aliphatisch^ Säureehloride, wie Acetylehlorid, Chloracetylchlorid, Propionylchlorid, n-Butyrylehlorid, Crotonsäurechlorid, 4-Chlorbutyrylchloridj araliphatisehe Carbonsäurehalogenide, wie Phenylacetylchlorid oder p-Nitrophenylaeetylehlorid, aromatische Carbonsäurechloride 3 wie Benzoylehlorid, o-, m- und p-Methyl- und Aethylbenzoylchlorid, o-, IH- und p-Methoxy- und Ae thoxybenzoy lehlor id, 3j^-Dinitrobenzoylchlorid, 2,4- oder 3ί4-Dichlorbenzoyleh.lorid, p-Phenylazobenzoylchlorid, heterocyclische Carbonsäurehalogenide, wie Furan-2-earbonsäurechlorid, 2-Thenoylchlorid, 2-Thienylacetylehlorid und Nicotinsäurechlorid.
Als Ausgangstoffe geeignete Sulfonsäurehalogenide sind Benzolsulfonsaurechlorid, o- und p-Toluolsulfonsaurechlorid, 2,4-, .2,5- oder 3,5-Dimethyl-benzolsulfonsaurechlorid, 3,4,5- oder 2,4,6-Trimethy1-benzolsulfonsaurechlorid, p-Nitrobenzolsulfon-
009852/2101
säurechlorid, 2-Methy1-5-chlor-, 5-Methyl-thiophen-2-sulfonsäurechlorid, Methansulfonsäurechlorid, Butansulfonsäurechlorid, ß-Aethoxyäthansulf onsäurechlorjd und Benzylsulfonsaurechlorid. Als Kohlensäurederivate kommen für die. Acylierung beispielsweise die verbindungen der folgenden Formeln in Frage:
ClCOSC H1. ClCOOC0H1- ClGONHC0H1.
d O C-D ^j
ClCONHCiI2CH2Cl
CICOSCh2CH2OCH CICOOCh2CH2OCH
ClCOSC^H1- ■ ClCOOC^H1-
05 ο 5
ClCOOCgH^OCH^ ClCONHCgH OCH
ClCONHCgH.Cl 6^2 642 ClCONHC6H4NO2
An Stelle der Chlorkohlensäureamide können auch Isocyanate verwendet werden, wie z.B. Methylisocyanat, n-Propylisoeyanat, n-Butylisocyanat, Octylisocyanat, Butyl-isocyanatoacetat, Phenylisoeyanat, p-Tolyl, o-, ra- oder p-Tolylisocyanat, 2,5-Dichlorphenylisoeyanat, 2-Biphenylylisoeyanat, Tetrahydrofurfurylisocyanat, 3-Isocyanato-pyridin und 2-Furylisocyanat.
009852/2101
- 25 - 2023457-
Zur Einführung faserreaktiver Acylgruppen geeignete Acylierungsmittel sind z.B. die Anhydride oder Chloride der den oben angeführten aliphatischen Acy!resten entsprechenden Säuren, z.B. der Acrylsäure, Propiolsäure, Chlorina leinsäure, Chloracrylsäure, α,ß-Dibrompropionsäure, ß-Chlorpropionylsäure ,etc., vor allem aber die den heterocyclischen Reaktivresten entsprechenden Halogenide, d.h. z.B. folgende genannt: 2-Halogenbenzthiazol- oder -oxazolcarbon- oder -sulfonsäurechlorid,
009852/2101
^,ö-Dichlorpyridazin-S-carbonsäurechlorid,
Tetrachlorpyridazin,
4,5-Dichlorpyridazon-(6)-yl-propionsäurechlorid,
4,5-Dichlor-l-phenylpyridazon-carbon- oder -sulfonsäurechlorid,
4,5-Dichlorpyridazonpropionsäurechlorid,
l^-Dichlorphthalazincarbon- oder -sulfonsäurechlorid, 2,3-Dichlorchinoxalincarbon- oder -sulfonsäurechlorid, 2,4-DichIorchinazolincarbon- oder -sulfonsäurechlorid, 2,^,o-Trichlor- oder 2,4,6-Tribrompyrimidin und deren · Derivate, die z.B. in 5-Position eine Cyan-, Nitro-,' Methyl-, Aethyl-, Carbamid-, Sulfamid-, Carbomethoxy-, Carbalkoxy-, Acyl- (z.B. Benzoyl-, Acetyl- oder Propionyl-). Alkenyl- (z.B. Allyl- oder Chlorvinyl-), oder eine substituierte Alkyl- (z.B. Carboxy-methyl-, Chlormethyl- ■ ■ oder Brommethyl-) Gruppe tragen, . · -
2,1t,5i6-Tetrachlor- oder 2,4,5i6-Tetrabrompyrimidin, " 2,6-Dichlor- oder 2,6-Dibrom-4-carboäthoxypyrimidin,
2,4,5-Trichlorpyrimidin,
5-Nitro-6-methyl-2,4-dichlorpyrimidin,
2,4-Dichlorpyrimidin-o-carbonsäurechlorid, .
2,ty-Dichlorpyrimidin-S-carbonsäurechlorid,
2,6-Dichlor- oder 2,6-Dibrompyrimidin-4- oder -5-carbonsäure- oder -sulfonsäureamide bzw.
-4- oder ^-carbonsäure- oder -sulfonsäureohlorid,
2,4-DiöhlorpypimIdtxg.g^^f^^ ORIGINAL INSPECTED
• ■ - 27 - ' ·.
2,4-Dichlor-5-chlormethyl-6-methylpyrimidin,
2,4-Dichlor-5-chlormethylpyrimidin, ' 2,4-Dibrom-5-brommethylpyrimidin,
2,5,6-Trichlqr-4-methylpyrimidin,
2,6-DiChIOr-^-trichlormethylpyrimidin oder insbesondere 2-Methansulfonyl-4,5-dichlor-6-methylpyrimidin, 2,4-Dimethansulfonyl-5-chlor-6-methylpyrimidin, 2,4,6-Trichlor-l,3,5-triazin bzw. 2,4,6-Tribrom-l,3,5-triazin, 4,6-Dichlor-l,3,5-triazine, die in 2-Stellung substituiert sind durch einen Aryl- oder Alkylrest, z.B. einen Phenyl-, Methyl- oder Aethylrest, oder durch den Rest einer aliphatischen oder aromatischen, über das Schwefelatom gebundenen Mercapto- bzw. über das Sauerstoffatom gebundenen Hydroxylverbindung, oder insbesondere durch eine -NHp-Gruppe oder durch den Rest einer über das ■ · .
Stickstoffatom gebundenen aliphatischen, heterocyclischen oder aromatischen Aminoverbindung. Als solche Verbindungen, deren Reste durch umsetzung mit Trihalogentriazinen in 2-Stellung an den Triazinkern gebunden werden können, seien z.B. die folgenden erwähnt: aliphatische oder ..
aromatische Mercapto- oder Hydroxylverbindungen, wie Thio- · ; alkohole, Thioglykolsäure, Thioharnstoff, Thiophenole, j Methyl-, Aethyl-, Isopropylalkohol, Glykolsäure, Phenol, ι Chlor- oder Nitrophenole, Phenolcarbon- und -sulfonsäuren = Naphthole, Naphtholsulfonsäuren usw., insbesondere aber
009852/2101
s ! ORIGINAL INSPECTED
Ammoniak und acylierbare Aminogruppen enthaltende Verbindungen^ wie Hydroxylamin, Hydrazin, Phenylhydrazin., Phenylhydrazinsulfonsauren, Carbamidsäure und ihre Derivate, Semi- und Thiosemicarbazide und -carbazone, Methyl-, Aethyl-, Isopropyl-, Methoxyathyl-, Methöxypropylamin, Dimethyl-, Diäthyl-, Methylphenyl-, Aethylphenylamin, Chloräthylamin, Aethanolamine, Propanolamine, Benzylamin, Cyclohexylamin, Morpholin, Piperidin, Piperazin, Aminokohlensäureester, Aminoessigsäureäthyl^ ester, Aminoäthansulfonsäure, N-Methylaminoäthansulfonsäure, vor allem aber aromatische Amine, wie Anilin, N-Methylanilin, Toluidine, Xylidine, Chloraniline, p- bzw. m-Aminoacetanilid, Nitraniline, Aminophenole, Nitrotoluidine, Phenylendiamine, Toluylendiamine, Anisidin, Phenetidin, Diphenylamin, Naphthylamin, Aminonaphthole, Diaminonaphthaline und insbesondere saure Gruppen enthaltende Aniline, wie SuIfanil-, Metanil-, Orthanilsäure, Anilindisulfonsäure, Aminobenzylsulfonsäure, Anilin-,W-Methansulfonsäure, Aminodibenzoesäure, Naphthylaminmono-, -di- und -trisulfonsäuren, Aminobenzoesäuren, wie 1- oder 2-Oxy-5-aminobenzoesäureJ Aminonaphtholmono-, -di- und -trisulfonsäuren, Aminobenzoesäure-sulfonsäure etc., ferner auch gefärbte Verbindungen, bzw. Verbindungen mit FarbstoffCharakter, z.B. 4-Nitro-4·'-aminostilbendisulfonsäure und Aminoazo farbstoffe der Aminoanthrachinone oder Phthalocyanine, die
0 0 9 8 5 2/2101
noch mindestens eine reaktionsfähige Aminogruppe enthalten. · .
Die Einführung der in 2-Stellung durch den Rest einer Hydroxyl-, Mercapto- oder Aminoverbindung bzw. Ammoniak substituierten Triazinreste kann zweckmässig auch in der Weise geschehen, dass man in dem durch . Kondensation hergestellten Chlortriazinfarbstoff ein Halogenatom durch Umsetzung mit einem bzw. verschiedenen · der oben genannten Verbindungen ersetzt. ... |
Ferner kann man in den wie angegeben hergestellten Farbstoffen, die einen ß-Chlorpropionyl-, α,β-Dichlor- oder Dibrompropionylrest aufweisen, diese nachträglich erfindungsgemäss durch Halogenwasserstoffabspaltung · · mittels alkalisch reagierenden Mitteln in einen ungesättigten Acylrest, z.B. einen. Acryl-, einen Chloroder Bromacrylrest umwandeln. *. . '
009 8 52/2101 original inspected
Die neuen Farbstoffe, ihre Gemische untereinander und ihre Gemische mit anderen Azofarbstoffen eignen sich ausgezeichnet zum Färben und Bedrucken von Leder, Wolle, Seide und vor allem synthetischen Fasern, wie beispielsweise Acryl- oder Acrylnitrilfasern, Polyacrylnitrilfasern und Mischpolymeren aus Acrylnitril und anderen Vinylverbindungen, wie Acrylestern, Acrylamiden, Vinylpyridin, Vinylchlorid oder Vinylidenchlorid, Mischpolymeren aus Dicyanäthylen und Vinylacetat, sowie aus Acryl-
nitril-Blockmischpolymeren, Fasern aus Polyurethanen, Polyolefinen, wie/
/basisch modifizierten, mit Nickel modifizierten oder unmodifizierten Polypropylen, Cellulosetri- und 2 l/2-acetat und insbesondere Fasern aus Polyamiden, wie Nylon-6, Nylon-6,6 oder Nylon 12 und aus aromatischen Polyestern, wie solche aus Terephthalsäure und Aethylenglykol oder 1,4-Dimethylcyclohexan, und Mischpolymeren aus Terephthal- und Isophthalsäure und Aethylenglykol.
Zum Färben in wässerigen Flotten verwendet man die wasserunlöslichen Farbstoffe zweckmässig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, wie Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regel ist es zweckmässig, die zu verwendenden Farbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführon, das ein Dispergiermittel und fein-.. verteilten Farbstoff in solcher Form enthält, dass beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoffpräparate können in bekannter Weise, z.B. durch
009852/2101 .
Vermählen des Farbstoffes in trockener oder nasser Form mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim MahlVorgang erhalten werden. .
Zur Erreichung starker Färbungen auf Polyäthylenterephthalatfasern erweist es sieh als zweckmässig, dem Färbebad ein Quellmittel zuzugeben, oder aber den Färbeprozess unter Druck bei Temperaturen über 100 G, beispielsweise bei 120°C, durchzuführen. Als Quellmittel eignen sich aromatische Carbonsäuren, beispielsweise Salicylsäure, Phenole, wie beispielsweise o- oder p-Oxydiphenyl, aromatische Halogenverbindungen, wie o-Dichlorbenzol oder Diphenyl.
Zur Thermofixierung des Farbstoffes wird das foulardierte Polyestergewebe, zweckmässig nach vorheriger Trocknung, z.B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von über 100 C, beispielsweise zwischen l80 bis 210 C, erhitzt.
Die gemäss vorliegendem Verfahren erhaltenen Färbungen können einer Nachbehandlung unterworfen werden, beispielsv/eise durch Erhitzen mit einer wässerigen Lösung eines " ionenfreien Waschmittels.
Anstatt durch Imprägnieren können gemäss vorliegendem Verfahren die angegebenen Farbstoffe auch durch Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z.B. eine Druckfarbe, die neben den in der Druckerei üblichen Hilfsmitteln, wie Netz- und Verdickungsmitteln, den feindispergierten Farbstoff enthält.
009852/2101
Weiterhin kann man z.B. in organischen Lösungsmittelflotten färben, wie einer Mischung aus Perchloräthylen und. · Dimethylformamid.
Nach dem vorliegenden Verfahren erhält.man kräftige Färbungen und Drucke von guten Echtheiten.
Man kann die neuen x«/asserunlöslichen Farbstoffe auch zur Spinnfärbung von Polyamiden, Polyestern und Polyolefinen verwenden. Das zu färbende Polymere wird zweckmässig in Form von Pulver, Körnern oder Schnitzeln, als fertige Spinnlösung oder im geschmolzenen Zustand mit dem Farbstoff gemischt, welcher im trockenen Zustand oder in Form einer Dispersion oder Lösung in einem gegebenenfalls flüchtigen Lösungsmittel eingebracht wird. Nach homogener Verteilung des Farbstoffes in der ' Lösung oder Schmelze des Polymeren wird das Gemisch in bekannter Weise durch Giessen, Verpressen oder Extrudieren zu Fasern, Garnen, Monofäden, Filmen etc. verarbeitet.
Die quaternisierten Farbstoffe sind in der Regel mindestens in heissem Wasser löslich. Sie werden zürn Färben von Acrylfasern in wässerigem Medium verwendet, wenn nötig in Gegenwart von sogenannten Retardern, kationischen oder anionischen Egalisiermitteln ("Retardern").
In dem nachfolgenden Beispiel bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
009852/2101
2028A57
20,3 Teile 3,ß-Cyanäthylaminoacetanilidi 56 Teile Chloressigsäureaethylester und 25 Teile Natriumhicarbonat werden 16 Stunden im Oelbad von 15Ο0 gerührt, durch Wasserdampfdestillation wird der überschüssige Chlaressigsäureäethylester abgetrieben, der Rückstand wird aus Wasser/Alkohol kristallisiert. Man erhält so die Kupplungskomponente der Formel
-N \
CH-CO-O-C9H1-NHCCH- ά ■ ° H 1 ■
0
1,73 Teile 2-Chlor-4-nitroanilin werden auf übliche
Weise in Nitrosylschwefelsäure diazotiert.und auf Eis/Wasser ausgetragen. Zu dieser Diazolösung tropft man bei 0 bis 5 eine Lösung von 2,9 Teilen der oben beschriebenen Kupplungskomponenten in 25 Vol.-Teilen 80^iger Essigsäure, rührt über Nacht bei 0 bis 5°, saugt den entstandenen Niederschlag ab und wäscht mit Wasser neutral. Nach dem Trocknen verbleiben 4,5 Teile des Farbstoffs der Formel
Cl I CH2-CO-O-C2H5 NHCCH,
Er färbt Polyestermaterialien in brillanten Soharlachtönen von ausgezeichneter Licht- und Sublimierechtheit.
Kuppelt man die in Spalte II der nachfolgenden Tabelle
angtgebenen/Xupplungekomponenten mit den Diazoniumverbindungen
009852/2101
der in Spalte I angegebenen Amine, so erhält man Farbstoffe,
welche Polyesterfasern in den in Spalte III angegebenen Nuancen
/thetisches Polyamid (abgekürzt; PA)I färben, wenn kein anderes Substrat angegeben ist, wie z.B. syn-/
I II /°2H4CN III Il
Diazo Azo NHSO2OH3 CH2-CO-OO5H Nuance
1 2-Cyan-4-nitro-ani-
lin
<=>1I /<;2H40H rotstichig
blau
NHCCH CH2-COO-C2H blaustichig
rot
0
2 4-Nitroauilin 5 ^~Nv- CH0CO-O-C H
NHCO-C .H_ 2 2 ^
6 5
orange
3 Il ^n *^^^ ' ^ ^^ ^j ^ -Xl. Il
NHCOCH3 CH2-CO-OC3H7
4 2-Chlor-4-methylsul -
fonyl-anilin
^O2H4-O-CC-C6H5 It
NHCH3 CH2-CO-OC2H5
0
5 Il ^H2-C6H5
NHCCH, CH-CO-OCH9-C^H1
Il
0
6 2-0yan-4-nitro-ani-
lin
I
009852/2101
Diazo 4-Nitroanilin Azc r Uuance [5 b la u^sti chi g
rot
7 2-Chlor-4-nitro-
anilin
< y-i ^2H4OC2H4CN
ί
I
. CH2-CO-S-G2H5
gelbstichig
rot
2-Chlor-4-methyl-
sulfonylanilin
NHCNH
Il
CH0-CO-OC2H5 orange
Il
0
2 3 6
8 Il / X tv Il Il
χ / ΐ
NHCOH2Hj.
C0H.CN
/24
9 Il ^CH2-CO-OC2H5 Il Il
NHCCH,
Il ^
C0H-C^H1,
/2465
I
0 I
CH2CO-OC2H5
10 2-Cyan-4-nitroani-
lin
- NHCOCH3 CH2-CC-OC2Hn
11
NHCOCH /■ CH -CO-OC H
NH-CO-NH-C. Iin °
4 9
12 < >-l
NHCOCH,
13 / S-i
2-Cyan-4-chloranilin
.
009852/21Q 1
•χ Diazo Azo · Il L-, G0H.GN
/24
Il
0
/C2H4CN Nuance
2-Trifluorraethyl-
4-chloranilin
NHCC0H1- CH0-CC-OG^H1-
Il <: ? c. op
orange
14 / CH-CO-OCLH1-
NH-CO-CH5
0
2-Amino-4-phenyl-
thiadiazol
^2H4CN OGH-
NHCCH, . CH -CO-OC H1-
Il * *-
Il
15 2-Amino-6-nitro-
benzthiazol
Il
0
blaustichig
Bot
16 2~Garbomethoxy-4-n]
troanxlin
gelbstichig
Rot
17 2~Chlor-4-nitro-
anilin
it
18
Il It
19
2-Brom-4,6-dinitro
anilin
blau
20
009852/2101
I 21 23 Diazo Azo JNliOOrL» OxI0 OU^UOpilj-
Il J
^2H4CN CH2-CO-NH-C6H5 Nuance .
4-Nitroanilin Il
O
NHCCH_ CH0CO-O-C0H^
Il 3 2 2 5
orange
TI rt /tit fiTT ΠΛ of PT
IN—O—Oil, OrI0VyU UO0IIr-
Il -> ■ C J
O
22 24 C0H^1CN
<—>\ ■ H Ii
CH0-CO-O-CH-C CH
25 2-,Brom-4,6-
dinitroanilin
Il
0
/- 2 2. t? ^
NHCCH
Il -^
violett-
blau
Il
0
26 p-Aminoazobenzol Rot
2-Chlor-4-nitro-
anilin
gelbstichig
Rot
Il Il
2-Sulfomethyl-
4-nitro-anilin
rot
NH-CO-CH
00 9 8 52/2101
Diazo Azo C H CN < /C2H4~G6H5
>-N
xCHo-C0-0CoH,-
< N-C < /C2H5
Nm0-CO-OC0H
N-C Nuance
, . / ^ 4
<—>-N
I ^V /VTT ^4 ^\ f\ /"f TT
Cl NH-C N
Ni=C/
C. d. J
Cl
NH-C N
27 4-Nitroanilin ^Hp-CO-OCpHt-
NH-C-CH-CH0
Ii I I *
N=C
/ \
[H-C N
NCH orange-
rot auf
11 I I
0 Br Br
Νϊι _^ /C2H5
NJH0-CO-OC0Hi-
N)CH Polyamid
Cl
28 2-Cyan-4-chlor-
anilin
Il
29 Il Il '
30 Il Il
009 852/2101
2028417
Diazo Azo >-N
ΝθΉ0-σο-οσ-Η,- .
d d. 0
Nuance Il
31 2-Cyan-4~chlor-
anilin
< Cl orange-
rot auf
Polyamid
N-C
IH-C N c H -OH
32 Il Il
2 2 5
NH -C-CH=CH-CH-CH0
Ii II2
violett
auf
Polyamid
1 Il
Xl CH2CH2Cl
N)H0-CO-OC-H1-
2 2 5
blau
violett
auf
Polyamid
I
NH-COCH
34 3r-Amino-benz-
isothiazol
<z>/24 24
j ^CH2-CO-OC2H5
NH-CO-CH2Cl
35 3-Amino-5-chlor-
benzisothiazol
<
]
' >-N
G\ Cl
// ^
TH-G N
N=°\C1
009852/2101
Diazo
Azo
Nuance
39
3-Amino-7-chlorbenzisothiazol
3-Amino-4-chlorbenzisothiazol
3-AiLino-5,7-di-
brom-benziso-
thiazol
XCH -CO-OC Hc
7-brom-benzisothiazol
NH-CO-CH=CH
-N
XCH -CO-OC H
Cl
NH-C
N-C
-N
XCH -C0-0CoH Cl
N-C
// ^
NH -C · N
2-lli— 5
Cl
NH-C
N-C
blauviolett auf Polyamid
009852/2101
Diazo Azo Nuance
40 3-Amino-5-nitro-
7-brombenzisothia5
oi <H>-\ blau
- NH-CO-CH
41 3-Amino-5-nitro-
benzisothiazol
Il
NH-CO-CH
42 2-Amino-6-acetyl-
amino-benz thiazol
Y^ ^CH2-CO-OC2H5 blaurot
NH-CO-CH
43 2-Amino-6-nitro-
benzthiazol
Il rotvio
lett
44 3-Amino-5-phenyl-
thiadiazol
Il gelb
stichig
rot
45 2-Amino-6-äthoxy-
benzthiazol
Il blaurot
46 2-Amino-5-nitro-
thiazol
Il blau
47 2-Amino-6-äthoxy-
benzthiazol
<F>HNjh 5OOOC η ■ blaurot
ι 2 OOOG2H5
NH-CO-CH
009852/2101
Diazo Azo ^C2H4-O-CO-C6H4-CO-C2H Nuance
48 5-Amino-3-phenyl- <(" y~.ν 5(-p)
1,2,4-thiadiazol j XCH -CO-OC H
NH-CO-CH, d ά ^ blaμ-
stlchig
C IL-O-CO-C6H -O-CO-C rob
49 j ^CH2-CO-OC2H5 2H5(-p)
NH-CO-C H? (-n) Il
ν κ 2 5
50 4-(ß-Chloräthyl <__)>—N gelb
aminosulfonyl)- I ^CH2-CO-O-CH stichig
anilin NH-CO-CH3 rot auf
Polyamic
009852/2101
Beispiel 2.
'4 Teile des Farbstoffes der Formel
xCHo-C0-0-CoH
NH -GO-GH.
werden in 25 Vol.-Teilen Dimethylformamid auf 80°C erwärmt und bei dieser Temperatur mit Dimethylsulfat versetzt. Bei der gleichen Temperatur wird einige Zeit verrührt,, und nach dem Abkühlen wird der Farbstoff durch Zugabe von Aethylacetat ausgefällt. Nach dem üblichen Aufarbeiten und Aussalzen mit Natriumchlorid erhält man einen Farbstoff der Formel
GH.
WHCOGH,
welcher Polyacrylnitrilmaterial in blauen Tönen färbt.
Wenn man die in der folgenden Tabelle in Spalte I angegebenen Diazokomponenten diazotiert^ auf die in Spalte II angegebenen Kupplungskomponenten kuppelt und wie oben beschrieben alkyliert, erhält man Farbstoffe, welche Acrylfasern in den in Spalte III angegebenen Tönen färben.
009852/2 101
II G0H.-GN. <\ NJH0-CO-OC0H1.
^ 4 5
Il III
I NH-C-GH
Il 3
Il blau
2-Amino-benzthiazol Il
0
Il
Il
Il
I! Il
2-Amino-6-äthoxy-
benzthiazol
It Il
2-Amino-chinolin It
2-Amino~6-methoxy-
benzthiazol
Il
2-Amino-6-acetylamino-
benzthiazol
It
2-Amino-6-phenylsulfo-
nylaminobenzthiazol
Il
2-Amino-6-nitro-benz-
thiazol
rot
2-Amino-5-phenylthiazol
Beispiel
100 Teile einer 2n SaIzsäurelösung, welche 4,6 Teile p-Amino^-(N-chlortrimethylamino-)-acetophenon enthält, wird auf 0 abgekühlt und mit 4n NaNOp-Lösung diazotiert. Nach dem Kuppeln mit 5*8 Teilen der Formel
-N
NH-CO-CH
erhält man' einen Farbstoff der Formel
2H
009852/2101
CH O
J 11
GH-N-GH2 GH.
CH-CN
-N=N
G]
NHGOCH.
welcher Polyacrylnitrilmaterial in orangeroten Tönen färbt.
0 0 9 8 5 2/2101

Claims (1)

  1. Patentansprüche.
    1. Azofarbstoffe der Formel
    — Λ
    D-H=U-
    worin D der Rest einer Diazokomponente, A der Acylrest einer organischen Säure, d ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine niedere Älkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenylthio- oder Phenoxygruppe, R1 ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest, V ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Iminogruppe, R ein einwertiger organischer Rest und Rp eine Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe ist.
    2. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R, ein Rest der Formel -CHp-CO-V-R ist.
    3. Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest -V ein Sauerstoffatom ist.
    4. Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen Γ bis ~$t dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R ein Rest der Formel -CHp-CO-O-R ist.
    5. Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A ein Acylrest einer Fettsäure ist.
    6. Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A ein Acylrest einer
    009852/2101
    Carbaminsäure oder eines Kohlensaurehalbesters ist.
    7« Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A ein Acylrest einer Monosulfonsäure ist.
    8. Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 7 j
    dadurch gekennzeichnet., dass der Rest D ein substituierter Benzolrest ist. ·
    9· Azofarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 Ms 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass A ein faserreaktiver Rest A1 ist.
    10. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A' der Rest einer faserreaktiven, halogenierten und/oder ungesättigten aliphatischen oder cycloaliphatischen Carbonsäure ist.
    11. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A' der Rest einer faserreaktiven heterocyclischen Carbonsäure oder Sulfonsäure ist.
    12. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 9.» dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A' der Rest eines faserreaktiven Diazins oder Triazine"ist.
    1^. Azofarbstoffe gemäss Anspruch 12, dadurch '
    gekennzeichnet, dass der Rest A' der Rest eines faserreaktiven s-Triazins ist.
    en/
    14. Azofarbstoffe gemäss Ansprüch/l bis 1J5, dadurch gekennzeichnet, dass die Diazokomponente frei von Fluorsulf onylgruppen ist.
    009852/2101
    15. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen,
    dadurch gekennzeichnet, dass man eine Kupplungskomponente der Formel
    worin A der Acylrest einer organischen Säure, d ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Phenylthio- oder Phenoxygruppe, R, ein gegebenenfalls substituierter Alkylrest, V ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder eine Iminogruppe, R ein einwertiger organischer Rest und Rp eine Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe ist, mit der Diazoniumverbindung aus einer Diazokomponente D-NHp kuppelt, und wenn eine quaternierbare Aminogruppe vorhanden ist, gegebenenfalls mit quaternisiertenden Mitteln behandelt.
    16. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen R, ein Rest der Formel -CH2-CO-V-R ist.
    17. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet,'dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen der Rest V ein Sauerstoffatom ist.
    009852/2101
    l8. Verfahren zur Herstellung von Azofarb-
    stoffen gemäss Ansprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, · dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen der Rest R, ein Rest der Formel -CHp-CO-Q-R ist.
    19· Verfahren zur Herstellung von Azofarb-
    stoffen gemäss Ansprüchen 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen der Rest
    A ein Acylrest einer Fettsäure ist» λ
    20. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Ansprüchen I5 bis l8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A ein Acylrest einer Carbaminsäure oder eines Kohlensäurehalbesters ist. . ■
    21. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Ansprüchen I5 bis l8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest A ein Acylrest einer Monosulfonsäure ist.
    22. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen i gemäss Ansprüchen 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass man Diazoniumverbindungen von substituierten Anilinen verwendet.
    23. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Ansprüchen 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen A ein faserreaktiver Rest A' ist.
    24. ' Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass man von Kup plungskomponenten ausgeht, in denen A' der Rest einer faserre-
    009 8 52/2101
    reaktiven, halogenierten und/oder ungesättigten, aliphatischen oder cyeloaliphatischen Carbonsäure ist»
    25« Verfahren zur Herstellung von Azofarb-
    stoffen gemäss Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen A! der Rest einer faserreaktiven heterocyclischen Carbonsäure ist-
    26. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Anspruch 235 dadurch gekennzeichnet, dass man von Kupplungskomponenten ausgeht, in denen A8 der Rest eines faserreaktiven Diazins oder Triazins ist ο
    27. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen gemäss Ansprüchen 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass man von Diazokomponenten ausgeht, die frei von Fluorsulfonylgruppen sind«,
    28. Verfahren zum Färben und Bedrucken von. synthetischen Fasern, vorzugsweise Polyesterfasern, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 15.
    29. Das gemäss Anspruch 28 erhaltene gefärbte oder bedruckte Textilmaterial.
    009852/2101
DE19702028457 1969-06-19 1970-06-10 Pending DE2028457A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH938469A CH515970A (de) 1969-06-19 1969-06-19 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028457A1 true DE2028457A1 (de) 1970-12-23

Family

ID=4351428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028457 Pending DE2028457A1 (de) 1969-06-19 1970-06-10

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE752254A (de)
BR (1) BR7019896D0 (de)
CA (1) CA923124A (de)
CH (1) CH515970A (de)
DE (1) DE2028457A1 (de)
FR (1) FR2046913B1 (de)
GB (1) GB1313371A (de)
NL (1) NL7008951A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2358447A1 (fr) * 1976-07-12 1978-02-10 Sandoz Sa Nouveaux composes azoiques utilisables comme colorants de dispersion et leur preparation
US4119621A (en) * 1975-02-21 1978-10-10 Basf Aktiengesellschaft Azo dyes having a benzoisothiazolyl diazo component
JPS55115853A (en) * 1979-03-02 1980-09-06 Mitsui Toatsu Chem Inc Preparation of aromatic amine
US4271071A (en) * 1979-08-02 1981-06-02 Eastman Kodak Company Heterocyclic monoazo compounds from alkyl-3-(phenylamino)butyrates
US4542207A (en) * 1982-04-15 1985-09-17 Research Association Of Synthetic Dyestuffs Heterocyclic monoazo dyes for polyester fibers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH553240A (de) * 1971-06-17 1974-08-30 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung von disazoverbindungen.
CH629520A5 (de) * 1977-08-12 1982-04-30 Sandoz Ag Verfahren zur herstellung von azofarbstoffen.
DE2849471A1 (de) * 1978-11-15 1980-06-04 Basf Ag Azofarbstoffe mit heterocyclischen diazokomponenten
JPS5599967A (en) * 1979-01-26 1980-07-30 Mitsubishi Chem Ind Ltd Disazo dye for cellulose-containing fibers
US7497878B2 (en) 2005-06-30 2009-03-03 L'oreal, S.A. Azo dyes containing a sulphonamide or amide function for the dyeing of human keratin fibers and method of dyeing and dyeing compositions containing them

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR669168A (fr) * 1928-02-11 1929-11-13 Ste Ind Chim Bale Production de nouveaux colorants
GB859899A (en) * 1958-11-03 1961-01-25 Ici Ltd New monoazo dyestuffs derived from benzthiazole
GB909843A (en) * 1959-02-10 1962-11-07 Ici Ltd New monoazo dyestuffs containing ester groups
FR1350486A (fr) * 1963-03-14 1964-01-24 Bayer Ag Colorants monoazoïques insolubles dans l'eau, et procédé pour les préparer
FR1369878A (fr) * 1963-09-24 1964-08-14 Ici Ltd Nouveaux colorants dispersés de la série du benzène-azo-benzène
FR1414331A (fr) * 1963-11-14 1965-10-15 Ici Ltd Nouveaux colorants monoazoïques

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119621A (en) * 1975-02-21 1978-10-10 Basf Aktiengesellschaft Azo dyes having a benzoisothiazolyl diazo component
FR2358447A1 (fr) * 1976-07-12 1978-02-10 Sandoz Sa Nouveaux composes azoiques utilisables comme colorants de dispersion et leur preparation
JPS55115853A (en) * 1979-03-02 1980-09-06 Mitsui Toatsu Chem Inc Preparation of aromatic amine
JPS6140222B2 (de) * 1979-03-02 1986-09-08 Mitsui Toatsu Chemicals
US4271071A (en) * 1979-08-02 1981-06-02 Eastman Kodak Company Heterocyclic monoazo compounds from alkyl-3-(phenylamino)butyrates
US4542207A (en) * 1982-04-15 1985-09-17 Research Association Of Synthetic Dyestuffs Heterocyclic monoazo dyes for polyester fibers

Also Published As

Publication number Publication date
CH515970A (de) 1971-11-30
GB1313371A (en) 1973-04-11
CA923124A (en) 1973-03-20
FR2046913B1 (de) 1973-11-16
NL7008951A (de) 1970-12-22
BE752254A (fr) 1970-12-21
FR2046913A1 (de) 1971-03-12
BR7019896D0 (pt) 1973-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4068085A (en) 3-Nitro-5-azopyridine dyestuffs
DE1956142A1 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2028457A1 (de)
DE1644112A1 (de) Neue basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2263007B2 (de) Neue Azofarbstoffe und Verfahren zum Farben und Bedrucken
DE1919081A1 (de) Disazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2608345C3 (de) Verfahren zum Färben und/oder Bedrucken von Cellulose und cellulosehaltigem Textilmaterial
US4115381A (en) Azo dyestuffs having a carboxyl group and an iminosulfonamido, iminosulfonylalkyl or iminosulfonylaryl group in the coupling component
DE2037040A1 (de) Neue Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2052310A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2136062A1 (de) Azoverbindungen Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2752805A1 (de) Azofarbstoffe
DE2417302A1 (de) Neue azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
US4179435A (en) Azo dyestuffs having a carboxyl group and a substituted sulfonylimino group in the coupling component
DE2263109A1 (de) Neue basische azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE2049231A1 (de) Neue wertvolle Azofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1922901C3 (de) Azofarbstoffe, enthaltend einen Sulfolanylpyrazolrest
DE1928678A1 (de) Azofarbstoffe,Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
DE2154916A1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2104563A1 (de) Neue Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
CH576509A5 (en) Monoazo dispersion dyes - from 3-alkyl-, aryl-or dialkylamino-sulphonylamino aniline derivs as coupling components
DE3151535A1 (de) Dispersionsfarbstoffe
DE1644282C3 (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE1958711A1 (de) Neue Azoverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2613595A1 (de) Azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal