DE20211501U1 - Heizkörperthermostat - Google Patents

Heizkörperthermostat

Info

Publication number
DE20211501U1
DE20211501U1 DE20211501U DE20211501U DE20211501U1 DE 20211501 U1 DE20211501 U1 DE 20211501U1 DE 20211501 U DE20211501 U DE 20211501U DE 20211501 U DE20211501 U DE 20211501U DE 20211501 U1 DE20211501 U1 DE 20211501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
handwheel
guide sleeve
valve
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20211501U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELV ELEKTRONIK AG
Original Assignee
ELV ELEKTRONIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELV ELEKTRONIK AG filed Critical ELV ELEKTRONIK AG
Priority to DE20211501U priority Critical patent/DE20211501U1/de
Publication of DE20211501U1 publication Critical patent/DE20211501U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1925Control of temperature characterised by the use of electric means using a combination of auxiliary electric and non-electric power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Heizkörperthermostat mit einem Gehäuse, einem Stellmotor, einem mit dem Stellmotor gekoppelten Getriebe und einem durch den Stellmotor mit dem Getriebe einstellbaren Ventilhubaktuator zur Betätigung eines Heizungsventils.
Derartige motorisch über ein Getriebe stellbarer Heizkörperthermostate zur automatischen Regelung und Fernsteuerung der Ventilöffnung von Heiz- und/oder Kühlkörperventilen sind hinreichend, beispielsweise aus der DE 100 26 291 A1 bekannt. In der DE 197 06 736 C1 ist ein zweiteiliges Heizkörperventil bestehend aus einem Ober- und einem Unterteil beschrieben. Durch Lösen des Oberteils von dem Unterteil kann das Unterteil als verstellbares Handrad zur Notbedienung verwendet werden.
Aufgabe der Erfindung war es, ein verbessertes Heizkörperthermostat mit einer Möglichkeit zur Notbetätigung zu schaffen. Die Aufgabe wird mit dem gattunqsqemäßen Heizkörperthermostat gelöst durch eine Durchführunqsöffnung in
Antwort bitte nach / please reply to:
Hannover:
Freundallee 13
BraUfiSChweig:
Theodor-Heuss-Straße 1 D.38.122.Braunschweig
fiunilgsgspublrk DfeiltsdhfencC &Iacgr; ". !.. * t *&idigr; Bundesrepublik Deutschland reläf<Jn 0511 /.98S 7S 07* : : ** * ' &tgr;&eacgr;&idiagr;&bgr;&&eegr;»531 / 28 14 0 - 0 TeiefiNÜ5117*988 75 (Ja Telefax 0531 / 28 14 0 - 28
dem Gehäuse, einer mit der Durchführungsöffnung fluchtenden Führungshülse und mit einem von der Durchführungsöffnung und der Führungshülse um die Führungshülse rotierbar aufnehmbaren Handrad, wobei das Handrad einen Zahnkranz zum Eingriff in das Getriebe hat und zur manuellen Einstellung des Ventiihubaktuators vorgesehen ist, und wobei die Durchführungsöffnung und die Führungshülse derart angeordnet sind, dass der Zahnkranz des von der Führungshülse aufgenommenen Handrads in mindestens einem Zahnrad des Getriebe eingreift, und wobei das Gehäuse Aufnahmemittel zur Lagerung des Handrads hat, wenn das Handrad nicht von der Führungshülse aufgenommen ist.
Es wird somit vorgeschlagen, ein separates Handrad vorzusehen, dass durch Lagerung in dem Gehäuse für einen Einsatz vorgehalten wird. Das Handrad kann durch eine Durchführungsöffnung in dem Gehäuse auf eine Führungshülse aufgesteckt werden und greift in das Getriebe ein. Durch Drehen des Handrads kann nun das Getriebe und damit unter Ausnutzung der Übersetzung des Getriebes der Ventilhub manuell eingestellt werden.
Durch das Zusammenwirken des Handrads mit dem Getriebe kann die zur manuellen Betätigung des Ventiihubaktuators erforderliche Kraft reduziert werden und das Handrad beispielsweise als relativ dünner Stab mit einem Durchmesser im Bereich von etwa 0,3 bis 1,5 cm ausgebildet werden.
Vorzugsweise sind Ventilhubmessmittei mit einer Steuerungseinheit verbunden. Die Steuerungseinheit ist dabei zur Regelung der Stellung des Heizungsventils durch Betätigung des Ventiihubaktuators in Abhängigkeit von dem gemessenen Ventilhub und entsprechenden Regelgrößen ausgebildet.
Die Ventilhub-Messmittel können z. B. die Umdrehungen mindestens eines Zahnrads des Getriebes bestimmen und hieraus den Ventilhub ermitteln. Das
Bestimmen der Umdrehungen kann beispielsweise optisch oder magnetisch unter Ausnutzung des Hall-Effekts erfolgen.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine Anzeigeeinheit in das Gehäuse integriert. Dabei ist die Steuerungseinheit mit der Anzeigeeinheit verbunden und dient unter anderem dazu, die den Ventilhub des Ventilhubaktuators als Öffnungsgrad des Heizungsventils in Prozent anzuzeigen. Der Benutzer ist auf diese Weise genauestens über den Betätigungszustand des Heizkörperthermostats informiert.
Vorzugsweise ist eine Funkkommunikationseinheit in das Heizkörperthermostat integriert, die zur Funkdatenkommunikation mit einer Steuerungszentrale ausgebildet ist. In der externen Steuerungszentrale werden dann Regelungsgrößen, insbesondere die Raumtemperatur ermittelt und die erreichbaren Heizkörperthermostate werden von der Steuerungszentrale so angesteuert, dass eine Soll-Temperatur erreicht wird. Hierzu werden Regelgrößen an die Funkkommunikationseinheiten der Heizkörperthermostate gesendet, mit denen der Öffnungsgrad des Heizkörperventils eines zugeordneten Heizkörperthermostats geregelt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - Draufsicht auf ein Heizkörperthermostat mit geöffneten Bat
teriefächern und einer Aufnahmemulde für ein Handrad;
Figur 2 - Perspektivische Ansicht des Heizkörperthermostats aus Figur
1 mit auf eine Führungshülse aufgestecktem Handrad;
Figur 3 - Perspektivische Ansicht des vom Gehäuse freigeschnittenen
Heizkörperthermostats;
Figur 4 - Perspektivische Ansicht des vom Gehäuse freigeschnittenen
Heizkörperthermostats mit aufgestecktem Handrad.
Die Figur 1 lässt eine Draufsicht auf ein Gehäuse 1 eines Heizkörperthermostats 2 erkennen, das ein Heizungsventil mit Hilfe eines Stellmotors betätigen kann. Zur Energieversorgung des Heizkörperthermostats 2 sind Batterien vorgesehen, die in zwei seitliche Batterieaufnahmemulden 3a, 3b eingelegt werden können. In einer der Batterieaufnahmemulden 3b ist ein Aufnahmemittel 4 in Form einer weiteren Aufnahmemulde vorgesehen, um ein Handrad 5 zur Notbetätigung des Heizkörperthermostats 2 zu lagern. Das Handrad 5 kann beispielsweise in die Aufnahmemulde des Aufnahmemittels 4 eingeklemmt werden.
In der Batterieaufnahmemulde 3a ist eine Durchführungsöffnung 6 durch das Gehäuse 1 ausgebildet, die mit einer Führungshülse 7 im Innenraum des Gehäuses 1 fluchtet. Die Führungshülse 7 grenzt an ein Zahnrad 8 eines in dem Gehäuse 1 angeordneten Getriebes an. Der Stellmotor ist über das Getriebe mit einem nicht dargestellten Ventilhubaktuator gekoppelt, um über den Ventilhub-
aktuator das Heizungsventil zu betätigen. In dem Gehäuse ist weiterhin eine Anzeigeeinheit beispielsweise in Form einer LCD-Anzeige integriert.
Weiterhin ist eine Steuerungseinheit in das Gehäuse 1 des Heizkörperthermostats 2 eingebaut. Zudem sind Ventilhub-Messmittel zur Messung des Ventilhubs bzw. des Hubs des Ventilhubaktuators vorgesehen, die mit der Steuerungseinheit gekoppelt sind. Die Steuerungseinheit wiederum ist mit der Anzeigeeinheit 9 verbunden und dient u. a. zum Anzeigen des Öffnungsgrades des Ventilhubaktuators in Prozent. Durch diese Ausbildung der Steuerungseinheit in Verbindung mit der Anzeigeeinheit 9 wird somit ermöglicht, dass der Betätigungsgrad des Heizungsventils bezogen auf die prozentuale Öffnung und nicht wie herkömmlich bezogen auf die absolute Temperatur dargestellt wird. Ein Nutzer ist somit jederzeit über den tatsächlichen Einstellungszustand des Heizkörperthermostats 2 informiert. Die Figur 2 lässt das Heizkörperthermostat 2 aus der Figur 1 in perspektivischer Ansicht erkennen. Es wird deutlich, dass nunmehr das Handrad 5 aus der Aufnahmemulde der Aufnahmemittel 4 entnommen und in die Durchführungsöffnung 6 des Gehäuses 1 sowie auf die Führungshülse 7 gesteckt ist. Durch Rotation des Handrads 5 um die Führungshülse wird das Getriebe in Rotation versetzt und damit der Ventilhubaktuator zur Betätigung des Heizungsventils verstellt. Hierzu hat das Handrad 5 einen Zahnkranz 10, der in das an die Führungshülse angrenzende Zahnrad 8 des Getriebes eingreift.
Die Figur 3 lässt das Heizkörperthermostat aus den Figuren 1 und 2 in perspektivischer Ansicht erkennen, wobei das Heizkörperthermostat von dem Gehäuse 1 freigeschnitten ist. Es wird deutlich, dass neben dem Zahnrad 8 des Getriebes die Führungshülse 7 zur Aufnahme des Handrads 5 vorgesehen ist, wobei sich die Führungshülse 7 in Richtung der Drehachse des angrenzenden Zahnrads 8 erstreckt. Dadurch wird das Handrad 5 in definierter Position zu dem Zahnrad 8 gehalten, so dass der Zahnkranz 10 des Handrads 5 in den Außenkranz des Zahnrads 8 eingreifen kann. Weiterhin wird deutlich, dass im Innenbereich der
Führungshülse 7 das Gehäuse 11 des Getriebes aufgeschnitten ist, um ein Zusammenwirken des Handrads 5 mit dem Zahnrad 8 zu ermöglichen.
Aus der Figur 3 ist weiterhin der bereits erwähnte Stellmotor 12 erkennbar, der mit dem Getriebe 13 gekoppelt ist.
Die Figur 4 lässt das von dem Gehäuse 1 freigeschnittene Heizkörperthermostat 2 in perspektivischer Ansicht erkennen. Es wird deutlich, dass der Zahnkranz 10 des stabförmigen Handrads 5 in das Zahnrad 8 des Getriebes 13 kraftschlüssig eingreift, wenn das Handrad 5 auf die Führungshülse 7 aufgesteckt ist.
Das Handrad 5 hat einen Durchmesser von etwa 0,4 bis 1,5 cm. Im Griffbereich des Handrads 5 ist dieses vorzugsweise mit Längsrillen versehen, um eine optimale Kraftübertragung ohne Abrutschen durch den Benutzer zu ermöglichen. Die relativ leichte und schmale Bauform des Handrads 5 ist dadurch möglich, dass die Untersetzung des Getriebes 13 ausgenutzt wird.

Claims (5)

1. Heizkörperthermostat (2) mit einem Gehäuse (1), einem Stellmotor (12), einem mit dem Stellmotor (12) gekoppelten Getriebe (13) und einem durch den Stellmotor (12) mit dem Getriebe (13) einstellbaren Ventilhubaktuator zur Betätigung eines Heizungsventils, gekennzeichnet durch eine Durchführungsöffnung (6) in dem Gehäuse (1), einer mit der Durchführungsöffnung (6) fluchtenden Führungshülse (7) und mit einem von der Durchführungsöffnung (6) und der Führungshülse (7) um die Führungshülse (7) rotierbar aufnehmbaren Handrad (5), wobei das Handrad (5) einen Zahnkranz (10) zum Eingriff in das Getriebe (13) hat und zum manuellen Einstellen des Ventilhubaktuators vorgesehen ist, wobei die Durchführungsöffnung (6) und die Führungshülse (7) derart angeordnet sind, dass der Zahnkranz (10) des von der Führungshülse (7) aufgenommenen Handrads (5) in mindestens ein Zahnrad (8) des Getriebes (13) eingreift und wobei das Gehäuse (1) Aufnahmemittel (4) zur Lagerung des Handrads (5) hat, wenn das Handrad (5) nicht von der Führungshülse (7) aufgenommen ist.
2. Heizkörperthermostat (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ventilhub-Messmittel mit einer Steuerungseinheit verbunden sind und die Steuerungseinheit die Stellung des Heizungsventils in Abhängigkeit von dem gemessenen Ventilhub und entsprechenden Regelgrößen regelt.
3. Heizkörperthermostat (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilhub-Messmittel zur Messung des Ventilhubs in Abhängigkeit von den Umdrehungen mindestens eines Zahnrads des Getriebes (13) ausgebildet sind.
4. Heizkörperthermostat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigeeinheit (9) in das Gehäuse (1) integriert ist und die Steuerungseinheit zur Anzeige des Öffnungsgrades des Heizungsventils mit der Anzeigeeinheit (9) verbunden ist.
5. Heizkörperthermostat (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Funkkommunikationseinheit zur Funkdatenkommunikation mit einer Steuerungszentrale, wobei die Regelgrößen durch die Funkkommunikationseinheit empfangen werden.
DE20211501U 2002-07-13 2002-07-13 Heizkörperthermostat Expired - Lifetime DE20211501U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211501U DE20211501U1 (de) 2002-07-13 2002-07-13 Heizkörperthermostat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20211501U DE20211501U1 (de) 2002-07-13 2002-07-13 Heizkörperthermostat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20211501U1 true DE20211501U1 (de) 2002-11-21

Family

ID=7973534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20211501U Expired - Lifetime DE20211501U1 (de) 2002-07-13 2002-07-13 Heizkörperthermostat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20211501U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007007374U1 (de) 2007-05-22 2008-10-02 Conrad Electronic Se Betätigungsvorrichtung für Heizkörperventil
DE202009006060U1 (de) 2009-04-27 2009-07-23 Eq-3 Entwicklung Gmbh Elektrischer Stellantrieb für Heizkörperventile

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647007A (en) 1986-02-24 1987-03-03 Peter Bajka Valve actuator with manual disengagement assembly
DE3642113A1 (de) 1986-12-10 1988-06-16 Centra Buerkle Gmbh & Co Betaetigungsvorrichtung fuer ein heizkoerperventil
DE3718039C2 (de) 1987-05-28 1994-04-21 Ideal Standard Elektronisch temperaturgeregelte Mischarmatur
DE19706736C1 (de) 1997-02-20 1998-06-04 Honeywell Ag Betätigungsvorrichtung für ein Heizkörperventil
DE19754837A1 (de) 1997-12-10 1999-07-15 Danfoss As Thermostataufsatz für ein Ventil
DE29909914U1 (de) 1999-06-08 1999-08-12 Metzkow, Udo, 33442 Herzebrock-Clarholz Selbsteinstellender Stellantrieb für Thermostatventile
DE19819127A1 (de) 1998-04-29 1999-11-11 Roland Klotz Heizungssteuerungssystem
DE19909101C2 (de) 1999-03-02 2001-06-28 Danfoss As Steuergerät für einen Thermostatventilaufsatz
DE10026291A1 (de) 2000-05-26 2001-12-06 Heimeier Gmbh Metall Theodor Elektromotorischer Stellantrieb für Heiz- und/oder Kühlkörperventile
DE4447893C2 (de) 1993-01-22 2003-12-04 Hansgrohe Ag Sanitäre Mischarmatur

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4647007A (en) 1986-02-24 1987-03-03 Peter Bajka Valve actuator with manual disengagement assembly
DE3642113A1 (de) 1986-12-10 1988-06-16 Centra Buerkle Gmbh & Co Betaetigungsvorrichtung fuer ein heizkoerperventil
DE3718039C2 (de) 1987-05-28 1994-04-21 Ideal Standard Elektronisch temperaturgeregelte Mischarmatur
DE4447893C2 (de) 1993-01-22 2003-12-04 Hansgrohe Ag Sanitäre Mischarmatur
DE19706736C1 (de) 1997-02-20 1998-06-04 Honeywell Ag Betätigungsvorrichtung für ein Heizkörperventil
DE19754837A1 (de) 1997-12-10 1999-07-15 Danfoss As Thermostataufsatz für ein Ventil
DE19819127A1 (de) 1998-04-29 1999-11-11 Roland Klotz Heizungssteuerungssystem
DE19909101C2 (de) 1999-03-02 2001-06-28 Danfoss As Steuergerät für einen Thermostatventilaufsatz
DE29909914U1 (de) 1999-06-08 1999-08-12 Metzkow, Udo, 33442 Herzebrock-Clarholz Selbsteinstellender Stellantrieb für Thermostatventile
DE10026291A1 (de) 2000-05-26 2001-12-06 Heimeier Gmbh Metall Theodor Elektromotorischer Stellantrieb für Heiz- und/oder Kühlkörperventile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007007374U1 (de) 2007-05-22 2008-10-02 Conrad Electronic Se Betätigungsvorrichtung für Heizkörperventil
EP2006755A2 (de) 2007-05-22 2008-12-24 Conrad Electronic SE Betätigungsvorrichtung für Heizkörperventil
DE202009006060U1 (de) 2009-04-27 2009-07-23 Eq-3 Entwicklung Gmbh Elektrischer Stellantrieb für Heizkörperventile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100832C2 (de) Vorrichtung zur Längenverstellung der Hülle eines Bowdenzuges
EP0608523B1 (de) Membranventil mit Schliesshubbegrenzung
DE69828945T2 (de) Thermostatventilkopf
CH668108A5 (de) Regelventil fuer heizkoerper.
DE69410449T3 (de) Automatisches steuerventil
CH697143A5 (de) Selbsttätige Stellvorrichtung, insbesondere für eine Uhr.
DE60020917T2 (de) Betätigungseinrichtung einer Entkupplungsvorrichtung für einen Getriebemotorantrieb einer Schliess- oder Sonnenschutzeinrichtung
DE20211501U1 (de) Heizkörperthermostat
DE19909097C2 (de) Thermostatventilaufsatz
DE102009021185B4 (de) Drehgriff für Sanitärarmatur
DE4425698B4 (de) Absperr- und/oder Stellorgan
DE4417485A1 (de) Sanitärarmatur
EP0220358A1 (de) Sanitäres Ventil
EP0096005A1 (de) Einhebel-Mischarmatur zur Steuerung der Abgabemenge und des Mischverhältnisses von warmem und kaltem Wasser
DE19909101C2 (de) Steuergerät für einen Thermostatventilaufsatz
DE2941543C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Gaszufuhr
DE19612494C1 (de) Ventil, insbesondere Einbauventil
EP1001327B1 (de) Aufsatz für ein Ventil, insbesondere Heizungsventil
EP0415110A1 (de) Drehbetätigtes Stellglied für linear betätigte Regelglieder
DE3337426C2 (de)
DE2158950A1 (de) Thermostatisches radiatorventil
DE3307541A1 (de) Einstellvorrichtung, z. b. fuer eine drosselklappe
EP1033559A2 (de) Kurbeltrieb
DE19909099A1 (de) Heizungsventil-Thermostataufsatz
DE2757600C2 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030102

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040604

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050811

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080821

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100908

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right