DE202022106768U1 - Self-Payer Checkout Facility - Google Patents
Self-Payer Checkout Facility Download PDFInfo
- Publication number
- DE202022106768U1 DE202022106768U1 DE202022106768.6U DE202022106768U DE202022106768U1 DE 202022106768 U1 DE202022106768 U1 DE 202022106768U1 DE 202022106768 U DE202022106768 U DE 202022106768U DE 202022106768 U1 DE202022106768 U1 DE 202022106768U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transparent plate
- setup
- screen
- self
- until
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 5
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 5
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009432 framing Methods 0.000 claims 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 235000012055 fruits and vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 2
- 238000005488 sandblasting Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 101100116570 Caenorhabditis elegans cup-2 gene Proteins 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100116572 Drosophila melanogaster Der-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000010147 laser engraving Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000009131 signaling function Effects 0.000 description 1
- 235000015096 spirit Nutrition 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 235000019505 tobacco product Nutrition 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G1/00—Cash registers
- G07G1/12—Cash registers electronically operated
- G07G1/14—Systems including one or more distant stations co-operating with a central processing unit
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G1/00—Cash registers
- G07G1/0018—Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/18—Payment architectures involving self-service terminals [SST], vending machines, kiosks or multimedia terminals
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
Abstract
Selbstzahler-Kasseneinrichtung, mit einem Korpus (1) für eine beispielsweise darin oder daran angeordnete Lesereinrichtung (3) sowie eine Bezahleinheit (5), ferner mit einem Bildschirm (6) zur Benutzerführung für einen Bediener, und mit einer optischen Anzeige (8, 9), dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige (8, 9) als den Bildschirm (6) zumindest an einer Seite überragende beleuchtete Transparentplatte (8) mit eingebrachter Markierung (9) ausgebildet ist. Self-pay checkout device, with a body (1) for a reader device (3) arranged therein or on it, for example, and a payment unit (5), also with a screen (6) for user guidance for an operator, and with an optical display (8, 9 ), characterized in that the optical display (8, 9) is designed as an illuminated transparent plate (8) with an incorporated marking (9) which projects beyond the screen (6) at least on one side.
Description
Die Erfindung betrifft eine Selbstzahler-Kasseneinrichtung, mit einem Korpus für eine beispielsweise darin oder daran angeordnete Leseeinrichtung sowie eine Bezahleinheit, ferner mit einem Bildschirm zur Benutzerführung für einen Bediener, und mit einer optischen Anzeige.The invention relates to a self-paying checkout device, with a body for a reading device arranged therein or on it, for example, and a payment unit, also with a screen for user guidance for an operator, and with an optical display.
Klassische Kasseneinrichtungen, wie sie beispielsweise in der
Die herkömmlichen und klassischen Kassiereinrichtungen bzw. Kassieranlagen sind zu diesem Zweck mit einem Förderband ausgerüstet und erfordern Personal in Gestalt einer Kassierperson. Das führt nicht nur zu einem ausladenden Aufbau, sondern auch zu erheblichen Kosten. Vergleichbares gilt für die Kassieranlage nach der
Aus diesem Grund ist man in jüngerer Vergangenheit und aktuell zunehmend bestrebt, sogenannte Selbstzahler-Kasseneinrichtungen zu etablieren. Diese dienen typischerweise dazu, dass ein Kunde an der betreffenden Einrichtung die gekauften Waren selbst einscannt und bezahlt. Dadurch kann Kassierpersonal grundsätzlich entbehrt werden. Das ist vor dem Hintergrund steigender Personalkosten bzw. wachsenden Schwierigkeiten dahingehend, geeignetes Fachpersonal zu finden, grundsätzlich wünschenswert. Allerdings werden hierdurch die Kunden zwangsläufig in den Vorgang der Warenerfassung und Bezahlung involviert. Um hierbei die Akzeptanz zu erhöhen, werden ganz unterschiedliche Konzepte verfolgt.For this reason, in the recent past and currently there are increasing efforts to establish so-called self-pay checkout facilities. These are typically used for a customer to scan and pay for the purchased goods themselves at the facility in question. As a result, cashier staff can basically be dispensed with. Against the background of rising personnel costs and growing difficulties in finding suitable specialist staff, this is fundamentally desirable. However, this inevitably involves the customers in the process of registering the goods and paying. In order to increase acceptance, very different concepts are being pursued.
Beispielsweise betrifft die
Bei der gattungsbildenden Lehre nach der
Eine solche optische Anzeige ist in einem Einzelhandelslokal von besonderer Bedeutung. Denn typischerweise sind die Kunden bei der Bedienung der Selbstzahler-Kasseneinrichtung auf sich alleine gestellt. Da darüber hinaus in solchen Einzelhandelslokalen ein nicht unerheblicher Geräuschpegel beobachtet wird, kommt der optischen Anzeige von Funktionszuständen eine besondere Bedeutung zu. Beispielsweise können hierüber Zustände wie „in Betrieb“ oder auch „Störung“ wiedergegeben werden. Darüber hinaus lässt sich auch eine „Hilfefunktion“ dergestalt optisch wiedergeben, dass diese von einem Kunden gewählt wird, um beispielsweise beim Einkauf oder der Bedienung der Selbstzahler-Kasseneinrichtung Hilfe seitens des überwachenden Personals einzufordern.Such a visual display is of particular importance in a retail establishment. Typically, customers are on their own when it comes to operating the self-pay checkout facility. Since, in addition, a not inconsiderable noise level is observed in such retail premises, the optical display of functional states is of particular importance. For example, statuses such as "in operation" or "malfunction" can be displayed. In addition, a “help function” can also be optically reproduced in such a way that it is selected by a customer in order, for example, to request help from the monitoring staff when shopping or operating the self-pay checkout device.
Der bisherige Stand der Technik liefert hier zwar ganz generell schon optische Anzeigen. Diese sind allerdings oftmals als gleichsam „Huckepack-Lösungen“ konzipiert, also weder funktional noch gestalterisch in die Selbstzahler-Kasseneinrichtung integriert. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.The current state of the art already provides optical displays quite generally. However, these are often designed as "piggyback solutions", so to speak, i.e. they are not integrated into the self-pay checkout equipment either functionally or in terms of design. This is where the invention aims to remedy the situation overall.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Selbstzahler-Kasseneinrichtung so weiterzuentwickeln, dass die optische Anzeige technologisch und gestalterisch vorteilhaft integriert ist und insgesamt gegenüber dem Stand der Technik besondere Flexibilität zur Verfügung stellt.The invention is based on the technical problem of further developing such a self-paying checkout device in such a way that the optical display is advantageously integrated in terms of technology and design and overall provides particular flexibility compared to the prior art.
Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine Selbstzahler-Kasseneinrichtung nach der Gattung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die optische Anzeige als den Bildschirm zumindest an einer Seite überragende beleuchtete Transparentplatte mit eingebrachter Markierung ausgebildet ist.In order to solve this technical problem, a self-paying checkout device of the type according to the invention is characterized in that the optical display is designed as an illuminated transparent plate with an incorporated marking that projects beyond the screen at least on one side.
Die fragliche Transparentplatte kann dabei ganz grundsätzlich von einer beabstandet hierzu vorgesehenen Lichtquelle beleuchtet werden. Dann kommt es an der eingebrachten Markierung der Transparentplatte beispielsweise zu einer Streuung oder dazu, dass die Markierung aufleuchtet.The transparent panel in question can, in principle, be illuminated by a light source provided at a distance therefrom. Then there is, for example, a scattering at the introduced marking of the transparent plate or the marking lights up.
Im Regelfall und nach einer besonders vorteilhaften Variante ist die Transparentplatte allerdings durch randseitig eingekoppeltes Licht einer Lichtquelle beleuchtet. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass die typischerweise aus einem durchsichtigen Material gefertigte Transparentplatte gleichsam wie ein Lichtleiter für das randseitig eingekoppelte Licht der Lichtquelle fungiert. Als geeignetes durchsichtiges Material können beispielhaft Glas und/oder Kunststoff zum Einsatz kommen. D.h., das randseitig eingekoppelte Licht der Lichtquelle wird an den sich gegenüberliegenden glatten oder sogar polierten Oberflächen der Transparentplatte reflektiert, so dass das Licht die gesamte Transparentplatte beleuchtet. Das gilt zumindest dann, wenn einzelne Streupartikel in der Transparentplatte vorhanden sind oder die Transparentplatte beispielsweise an einer oder beiden Seiten bzw. Oberflächen aufgeraut ist.As a rule and according to a particularly advantageous variant, however, the transparent plate is illuminated by light from a light source coupled in at the edge. The invention is based on the finding that the transparent plate, which is typically made of a transparent material, acts like a light guide for the light from the light source that is coupled in at the edge. Glass and/or plastic can be used, for example, as a suitable transparent material. This means that the light from the light source that is coupled in at the edge is reflected on the opposite smooth or even polished surfaces of the transparent panel, so that the light illuminates the entire transparent panel. This applies at least when individual scattering particles are present in the transparent plate or the transparent plate is roughened, for example, on one or both sides or surfaces.
Im Regelfall ist die Transparentplatte jedoch nicht nur größtenteils rechteckförmig ausgebildet, sondern an den beiden sich gegenüberliegenden Oberflächen glatt. Dadurch wird das in die Transparentplatte randseitig eingekoppelte Licht der Lichtquelle lediglich im Bereich der Markierung gestreut und ansonsten nicht, d.h., ist de facto „unsichtbar“. Hier hat es sich als besonders günstig erwiesen, wenn die Markierung als Gravur ausgebildet ist.As a rule, however, the transparent plate is not only largely rectangular in shape, but is smooth on the two opposite surfaces. As a result, the light from the light source coupled into the edge of the transparent plate is only scattered in the area of the marking and not otherwise, i.e. it is de facto "invisible". It has proven to be particularly favorable here if the marking is in the form of an engraving.
D.h., die Markierung kann beispielsweise durch einen mechanischen Bearbeitungsvorgang, durch einen Bearbeitungsvorgang mit einem Laser, durch Sandstrahlen etc. als Markierung in die fragliche Transparentplatte aus Kunststoff eingebracht werden und korrespondiert in der Regel zu einer oder mehreren Vertiefungen in einer oder beiden Oberflächen der rechteckförmigen Transparentplatte. Grundsätzlich ist es sogar möglich, dass die Transparentplatte mit den Markierungen im Materialinnern ausgerüstet ist, die dann beispielsweise durch einen Laser eingebracht werden. Auch können sowohl Innengravuren als auch Oberflächengravuren oder nur eine dieser Möglichkeiten als Markierung zum Einsatz kommen.This means that the marking can be introduced as a marking into the plastic transparent sheet in question, for example by means of a mechanical machining process, a laser machining process, sandblasting etc. and usually corresponds to one or more depressions in one or both surfaces of the rectangular transparent sheet . In principle, it is even possible for the transparent plate to be equipped with the markings on the inside of the material, which are then introduced, for example, by a laser. Both interior engravings and surface engravings or just one of these options can also be used as a marking.
Jedenfalls führen die Markierungen dazu, dass an ihnen das in die Transparentplatte randseitig eingekoppelte Licht der Lichtquelle gestreut wird, und zwar üblicherweise in alle drei Raumrichtungen, und zwar überwiegend homogen, wenn mit besonders kleinvolumigen Streuzentren gearbeitet wird, die zusammengesetzt die betreffende Markierung definieren. Das hat dann zur Folge, dass die fragliche Markierung aufleuchtet, wohingegen ansonsten die Transparentplatte klar bleibt, weil benachbart zu der eingebrachten Markierung keine Streuung des eingekoppelten Lichtes beobachtet wird. Denn die beiden Oberflächen der Transparentplatte sind in der Regel glatt und möglicherweise auch poliert ausgebildet.In any case, the markings cause the light from the light source that is coupled into the transparent plate at the edge to be scattered, usually in all three spatial directions, and in fact predominantly homogeneously, if particularly small-volume scattering centers are used, which together define the marking in question. The consequence of this is that the marking in question lights up, whereas otherwise the transparent plate remains clear because no scattering of the coupled-in light is observed adjacent to the marking introduced. Because the two surfaces of the transparent plate are usually smooth and possibly also polished.
Bei der Lichtquelle handelt es sich vorteilhaft um eine LED-Lichtquelle. Diese kann darüber hinaus mehrfarbig ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Erfindung auf wenigstens drei unterschiedliche Farben der LED-Lichtquelle zurückgreifen. Dabei mag beispielsweise die Farbe „grün“ dazu korrespondieren, dass der Systemzustand „in Betrieb“ der erfindungsgemäßen Selbstzahler-Kasseneinrichtung wiedergegeben wird. Wenn dagegen die Farbe „rot“ zur Anwendung kommt, so kann dies auf eine etwaige „Störung“ der betreffenden Einrichtung hinweisen. Mit „weißer“ oder „blauer“ Farbe lässt sich dann beispielsweise ein Systemzustand im Sinne von „Kunde benötigt Hilfe des Personals“ signalisieren. D.h., je nach den unterschiedlichen eingesetzten LEDs und den gewählten Farben lassen sich auf diese Weise problemlos ganz verschiedene Systemzustände der erfindungsgemäßen Selbstzahler-Kasseneinrichtung optisch kommunizieren, und zwar ohne einen direkten Kontakt einzig durch Blickkontakt des Ladenpersonals mit der betreffenden Selbstzahler-Kasseneinrichtung.The light source is advantageously an LED light source. This can also be multicolored. For example, the invention can use at least three different colors of the LED light source. In this case, for example, the color “green” may correspond to the system state “in operation” of the self-pay checkout device according to the invention being reproduced. If, on the other hand, the color "red" is used, this can indicate a possible "malfunction" of the device concerned. With "white" or "blue" color, for example, a system status in the sense of "customer needs help from the staff" can be signaled. In other words, depending on the different LEDs used and the selected colors, completely different system states of the self-payer checkout device according to the invention can be optically communicated without any problems and without direct contact solely through eye contact of the shop staff with the relevant self-payer checkout device.
Darüber hinaus ist die fragliche Selbstzahler-Kasseneinrichtung zusätzlich noch mit wenigstens einer Sende-/Empfangseinheit ausgerüstet. Diese kann über ein drahtloses Netzwerk innerhalb des Einzelhandelslokals mit beispielsweise einem Zentralrechner und/oder einzelnen Satellitenrechnern kommunizieren. Alternativ hierzu kann die Kommunikation der Selbstzahler-Kasseneinrichtung mit dem Zentralrechner auch mit Hilfe von fest installierten Datenleitungen erfolgen. Die Kommunikation zwischen der Selbstzahler-Kasseneinrichtung oder dem Zentralrechner mit einzelnen Satellitenrechnern erfolgt vorzugsweise drahtlos.In addition, the self-payer checkout device in question is additionally equipped with at least one transceiver unit. This can communicate with, for example, a central computer and/or individual satellite computers via a wireless network within the retail premises. As an alternative to this, the self-payer checkout device can also communicate with the central computer using permanently installed data lines. The communication between the self-payer checkout device or the central computer with individual satellite computers is preferably wireless.
Bei den Satellitenrechnern kann es sich um mobile Geräte wie beispielsweise Tablets oder Funktelefone handeln. Dadurch lassen sich neben den zuvor angegebenen optisch sichtbaren Funktionszuständen auch komplexere Abfragen und Kommunikationsaufgaben zwischen der erfindungsgemäßen Selbstzahler-Kasseneinrichtung und beispielsweise dem Personal des Ladenlokals realisieren und umsetzen.The satellite computers can be mobile devices such as tablets or cellphones. As a result, in addition to the optically visible functional states specified above, more complex queries and communication tasks can also be implemented and implemented between the self-pay checkout device according to the invention and, for example, the staff of the shop.
Beispielsweise ist es denkbar, dass der Kauf von Spirituosen, Tabakwaren oder anderen Produkten mit Altersbeschränkung eine Meldung über die fragliche Sende-/Empfangseinheit an das Personal des Einzelhandelslokals erzeugt, an dieser Stelle eine Altersüberprüfung des Kunden vorzunehmen. Wird diese Altersüberprüfung positiv beschieden, so kann dies durch ein entsprechendes Quittierungssignal seitens des mobilen Satellitenrechners an die Selbstzahler-Kasseneinrichtung umgesetzt werden, so dass der Kauf hierdurch freigegeben wird.For example, it is conceivable that the purchase of spirits, tobacco products or other age-restricted products would send a message to the staff via the transceiver in question of the retail premises to carry out an age check of the customer at this point. If this age verification is positive, this can be implemented by a corresponding acknowledgment signal from the mobile satellite computer to the self-payer checkout device, so that the purchase is hereby released.
Darüber hinaus lässt sich die Selbstzahler-Kasseneinrichtung grundsätzlich mit einer oder mehreren Kameras ausrüsten, um etwaige kundenseitige Manipulationen beim Kaufen zu erfassen und in entsprechende Signale umzusetzen. Diese einzelnen Signale der Kamera werden dabei mit dem Vorgang der Warenerfassung an der Leseeinrichtung in der Regel synchronisiert.In addition, the self-pay checkout device can basically be equipped with one or more cameras in order to record any manipulations made by the customer when making a purchase and to convert them into corresponding signals. These individual signals from the camera are usually synchronized with the process of registering the goods at the reading device.
Von besonderer weiterer Bedeutung ist dann noch der Umstand, dass die Transparentplatte und der Bildschirm an eine gemeinsame Aufnahme des Korpus angeschlossen sind. Diese Aufnahme findet sich in der Regel kopfseitig des Korpus, so dass auf diese Weise ein insgesamt schlankes Erscheinungsbild der erfindungsgemäßen Selbstzahler-Kasseneinrichtung zur Verfügung steht. Das gilt insbesondere für den Fall, dass der Korpus eine schlanke Standsäule definiert und zusätzlich eine Verschlussklappe aufweist. Hinter dieser Verschlussklappe finden sich in der Regel die für den Betrieb relevanten Komponenten.Of particular further importance is the fact that the transparent panel and the screen are connected to a common mount on the body. This receptacle is usually located at the top of the body, so that in this way the self-pay checkout device according to the invention has a slim overall appearance. This applies in particular if the body defines a slim pillar and also has a closing flap. The components relevant to operation are usually found behind this cover flap.
Hierbei handelt es sich typischerweise um Standardkomponenten insbesondere für die Leseeinrichtung, einen eventuellen Drucker sowie die Bezahleinheit, so dass beispielsweise bei einem Ausfall einzelner oder mehrerer Komponenten ein einfacher und schneller Austausch möglich ist. Tatsächlich kommen die fraglichen Komponenten, nämlich die Leseeinrichtung, der Drucker bzw. die Druckeinheit und die Bezahleinheit typischerweise an einer Vielzahl an Selbstzahler-Kasseneinrichtungen zum Einsatz und sogar bei herkömmlichen Kassiereinrichtungen, wenn derartige Kassiereinrichtungen ergänzend zu Selbstzahler-Kasseneinrichtungen gemeinsam in einem Einzelhandelslokal aufgestellt sind. Dadurch ist ein dauerhafter, einfacher und wartungsarmer Betrieb gewährleistet und ein gegenseitiger Austausch möglich.These are typically standard components, in particular for the reading device, any printer and the payment unit, so that, for example, if one or more components fail, they can be replaced easily and quickly. In fact, the components in question, namely the reader, the printer or the printing unit and the payment unit, are typically used in a large number of self-payer checkout devices and even in conventional checkout devices if such checkout devices are set up together in a retail location in addition to self-payer checkout devices. This ensures permanent, simple and low-maintenance operation and mutual exchange is possible.
Hierdurch kann insgesamt der Korpus aufrecht und längserstreckt sowie säulenartig ausgebildet werden, was seinen formschönen und schlanken Charakter unterstreicht. Hierzu trägt ergänzend der Umstand bei, dass die Transparentplatte in Frontansicht hinter dem Bildschirm angeordnet ist. Die Transparentplatte ist größtenteils rechteckförmig mit zusätzlich abstehendem Anzeigebereich ausgebildet. Außerdem ist die Auslegung meistens so getroffen, dass die Transparentplatte den Bildschirm randseitig nicht nur an zumindest einer Seite überragt, sondern im Allgemeinen den Bildschirm an seinen sämtlichen Seiten überragt. Dadurch kann die Transparentplatte einerseits den schlanken und „luftigen“ Charakter des Korpus unterstreichen und kommt andererseits ihrer geschilderten Signalfunktion zur optischen Angabe des betreffenden Funktionszustandes problemlos nach.As a result, the body can be designed to be upright and elongated as well as column-like, which underlines its shapely and slender character. The fact that the transparent panel is arranged behind the screen when viewed from the front also contributes to this. The transparent plate is mostly rectangular with an additional display area. In addition, the design is usually such that the transparent panel not only protrudes beyond the edge of the screen on at least one side, but generally protrudes beyond the screen on all of its sides. As a result, the transparent plate can on the one hand underline the slim and "airy" character of the body and on the other hand easily fulfills its described signaling function for optical indication of the relevant functional status.
Denn die Markierung ist in der Regel so gestaltet und ausgelegt, dass sie, wie die Transparentplatte insgesamt, den Bildschirm ringförmig umschließt und damit eine große optische Wirkung erzeugt. Zugleich können mit Hilfe der Markierung zusätzlich Identifizierungszeichen wiedergegeben werden, insbesondere auf dem Anzeigebereich, welcher im Allgemeinen an die obere Längsseite der Transparentplatte anschließt. Hier ist es denkbar, einzelne Selbstzahler-Kasseneinrichtungen in einem Einzelhandelslokal schlicht und ergreifend durchzunummerieren, beispielsweise von 1 bis 20 oder noch mehr.Because the marking is usually designed and laid out in such a way that, like the transparent panel as a whole, it encloses the screen in a ring and thus creates a great visual effect. At the same time, additional identification characters can be reproduced with the help of the marking, in particular on the display area, which generally adjoins the upper longitudinal side of the transparent panel. Here it is conceivable to simply number individual self-pay checkout devices in a retail store, for example from 1 to 20 or even more.
Darüber hinaus lässt sich über die Gravur nicht nur der Systemzustand der erfindungsgemäßen Selbstzahler-Kasseneinrichtung optisch wiedergeben, sondern kann die Markierung grundsätzlich auch für Werbezwecke genutzt werden, beispielsweise das Logo des Einzelhandelsunternehmens angeben. Derartige Varianten lassen sich problemlos realisieren und umsetzen, weil es sich bei der Markierung um eine Gravur und insbesondere Lasergravur handeln kann, die individuell, schnell und kostengünstig in zumindest eine Oberfläche der Transparentplatte eingebracht wird.In addition, not only can the system state of the self-pay checkout device according to the invention be optically reproduced via the engraving, but the marking can in principle also be used for advertising purposes, for example to indicate the logo of the retail company. Such variants can be realized and implemented without any problems because the marking can be an engraving and in particular a laser engraving, which is introduced individually, quickly and cost-effectively into at least one surface of the transparent plate.
Eine weitere vorteilhafte Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass die Transparentplatte mit einer die Aufnahme am Korpus umschließenden Öffnung ausgerüstet ist. Dabei wird meistens weiter noch so vorgegangen, dass die Aufnahme im Bereich der Öffnung mit der Lichtquelle ausgerüstet ist. Die Lichtquelle kann in diesem Zusammenhang als die Aufnahme umfangseitig größtenteils einrahmender Lichtstreifen ausgebildet sein. Bei dem Lichtstreifen handelt es sich vorteilhaft um einen LED-Lichtstreifen. Dieser kann mit LEDs unterschiedlicher Farbe bestückt werden, so dass über den LED-Lichtstreifen das von den einzelnen LEDs ausgesandte Licht automatisch in den Rand der Transparentplatte eingekoppelt wird, nämlich im Bereich der die Aufnahme umschließenden Öffnung in der betreffenden Transparentplatte.A further advantageous variant is characterized in that the transparent panel is equipped with an opening enclosing the receptacle on the body. In most cases, the further procedure is that the recording is equipped with the light source in the area of the opening. In this context, the light source can be embodied as a strip of light that largely frames the receptacle on the circumference. The light strip is advantageously an LED light strip. This can be equipped with LEDs of different colors, so that the light emitted by the individual LEDs is automatically coupled into the edge of the transparent plate via the LED light strips, namely in the area of the opening in the relevant transparent plate surrounding the receptacle.
Meistens ist die Auslegung so getroffen, dass die Transparentplatte in Frontansicht hinter dem Bildschirm angeordnet ist. Da die Transparentplatte den fraglichen Bildschirm in der Regel an seinen sämtlichen Seiten überragt, wird einerseits der Bildschirm in seiner Funktion durch die in Frontansicht dahinter befindliche Transparentplatte nicht gestört und kann diese andererseits ihrer geschilderten Hinweisfunktion problemlos nachkommen.In most cases, the design is such that the transparent panel is arranged behind the screen when viewed from the front. Since the transparent panel usually projects beyond the screen in question on all of its sides, the screen is not and cannot be disturbed in its function by the transparent panel located behind it in front view on the other hand, they easily fulfill their described advisory function.
Das alles wird im Zusammenhang mit einer besonders günstigen Montage erreicht und umgesetzt. Denn die Aufnahme vorzugsweise kopfseitig des Korpus dient typischerweise zur Anbringung und Festlegung des Bildschirms. Zu diesem Zweck kann die Aufnahme mit einem standardisierten Lochbild oder Muster an Sackgewinden oder anderen Verbindungselementen ausgerüstet sein. Die betreffende Aufnahme zur Anbringung des Bildschirms übernimmt nun erfindungsgemäß eine Zusatzfunktion dergestalt, dass sie zugleich den die Aufnahme umfangseitig größtenteils einrahmenden Lichtstreifen aufnimmt bzw. für den LED-Lichtstreifen als Basis fungiert. Dazu kann der fragliche LED-Lichtstreifen schlicht und ergreifend umfangseitig auf die Aufnahme aufgeklebt werden.All this is achieved and implemented in connection with a particularly inexpensive installation. This is because the mount, preferably on the head end of the body, is typically used to attach and fix the screen. For this purpose, the recording can be equipped with a standardized hole pattern or pattern of blind threads or other connecting elements. According to the invention, the relevant receptacle for attaching the screen now assumes an additional function such that it simultaneously accommodates the strip of light that largely frames the receptacle on the circumference or acts as a base for the LED light strip. To do this, the LED light strip in question can simply be glued to the circumference of the mount.
Zu diesem Zweck ist die Aufnahme typischerweise als abgerundete Rechteckaufnahme bestimmter vorgegebener Tiefe ausgebildet bzw. weist eine solche auf. Die Tiefe entspricht dabei im Wesentlichen der Breite des LED-Lichtstreifens, der die Aufnahme umfangseitig umschließt und hierzu in der Tiefenrichtung auf die Aufnahme im Beispielfall aufgeklebt ist. Da darüber hinaus die Transparentplatte die Aufnahme mit ihrer Öffnung ebenfalls umschließt, sind in diesem Bereich automatisch der jeweilige LED-Lichtstreifen und der Rand der Öffnung der Transparentplatte sich gegenüberliegend und größtenteils parallel zueinander verlaufend angeordnet. Dadurch kann das von den einzelnen LEDs des LED-Lichtstreifens ausgesandte Licht unmittelbar randseitig in die Transparentplatte eingekoppelt werden.For this purpose, the receptacle is typically designed or has a rounded rectangular receptacle of a certain predetermined depth. The depth essentially corresponds to the width of the LED light strip, which encloses the receptacle on the circumference and is glued to the receptacle in the depth direction for this purpose in the example. Since the transparent plate also encloses the receptacle with its opening, the respective LED light strip and the edge of the opening of the transparent plate are automatically arranged opposite one another and largely parallel to one another in this area. As a result, the light emitted by the individual LEDs of the LED light strip can be coupled directly into the transparent panel at the edge.
Nicht nur der Bildschirm nutzt dabei die Aufnahme zu seiner Festlegung, sondern auch die Transparentplatte, so dass auf diese Weise ein kompakter und schnell zu realisierender Aufbau zur Verfügung gestellt wird, welcher zugleich die optische Hinweisfunktion auf einfache Art und Weise zur Verfügung stellt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.Not only does the screen use the recording to fix it, but also the transparent plate, so that in this way a compact and quick-to-implement structure is made available, which at the same time makes the optical information function available in a simple manner. This is where the main advantages can be seen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
-
1 die erfindungsgemäße Selbstzahler-Kasseneinrichtung in einer perspektivischen Übersicht in geschlossenem Zustand, -
2 den Gegenstand nach der1 mit geöffneter Abdeckung, -
3 eine Variante dergestalt, dass die Selbstzahler-Kasseneinrichtung mit einem Kassentisch kombiniert wird, -
4 eine andere Variante der Kombination der Selbstzahler-Kasseneinrichtung mit einem Regal, -
5 Details der Aufnahme am Korpus zur Festlegung der Transparentplatte und des Bildschirms und -
6A eine weitere Variante mit einer Standsäule sowie -
6B eine ergänzende Variante mit Wandbefestigung.
-
1 the self-pay checkout device according to the invention in a perspective overview in the closed state, -
2 the item after the1 with open cover, -
3 a variant such that the self-payer checkout facility is combined with a checkout counter, -
4 another variant of the combination of the self-pay checkout equipment with a shelf, -
5 Details of the recording on the body to fix the transparent panel and the screen and -
6A another variant with a pedestal as well -
6B an additional variant with wall mounting.
In den Figuren ist eine Selbstzahler-Kasseneinrichtung dargestellt. D.h., mit Hilfe dieser Selbstzahler-Kasseneinrichtung wird ein Kunde eines Einzelhandelslokals in die Lage versetzt, die von ihm ausgewählten Waren erfassen und bezahlen zu können. Zu diesem Zweck ist die Selbstzahler-Kasseneinrichtung nicht nur mit einem nach dem Ausführungsbeispiel aufrecht längserstreckt ausgebildeten schlanken Korpus 1 ausgerüstet. Sondern der Korpus 1 nimmt in seinem Innern mehrere Standardgeräte nach dem Ausführungsbeispiel auf. Zu diesem Zweck ist der Korpus 1 mit einer Abdeckung 2 verschlossen, die ausweislich der Darstellung in der
Man erkennt, dass im Innern des Korpus 1 eine Leseeinrichtung 3, ein Drucker 4 sowie eine Bezahleinheit 5 Platz finden und nach dem Öffnen, Wegschwenken oder allgemein Entfernen der Abdeckung 2 allgemein zugänglich sind. Das gilt zumindest für die Leseeinrichtung 3 und den Drucker 4, wohingegen die Bezahleinheit 5 auch bei geschlossener Abdeckung 2 zugänglich ist. Zu diesem Zweck ist die Abdeckung 2 nach dem Ausführungsbeispiel mit einer Aussparung für die Bezahleinheit 5 ausgerüstet und dementsprechend asymmetrisch gestaltet.It can be seen that inside the
Bei der Leseeinrichtung 3, dem Drucker 4 und der Bezahleinheit 5 handelt es sich jeweils um Standardkomponenten, so dass ihr Austausch und ihre Bedienung einfach und schnell realisiert und umgesetzt werden können. Mit Hilfe der Leseeinrichtung 3 kann ein Kunde das jeweilige Produkt hinsichtlich Menge, Art und Preis erfassen. Denn hierbei handelt es sich nach dem Ausführungsbeispiel um einen Scanner. Dessen Licht gelangt durch eine lichtdurchlässig abgedeckte Öffnung der Klappe 2 nach außen, so dass das betreffende Produkt durch Vorhalten oder Vorbeiführen an der betreffenden Öffnung mit Hilfe der Leseeinrichtung 3 erfasst wird. Zugleich übermittelt die Leseeinrichtung 3 die erfassten Daten an einen Bildschirm 6. Der Bildschirm 6 dient dabei zur Benutzerführung für einen Bediener, gibt also das jeweils erfasste Produkt, den Preis, einen eventuellen Gesamtpreis etc. wieder. Mit Hilfe des Druckers 4 kann dann nach Abschluss des Einkaufsvorganges auch noch ein Kassenzettel gedruckt werden. Das setzt allerdings voraus, dass zunächst an der Bezahleinheit 5 in der Regel bargeldlos der Einkaufswert entrichtet wird. Dazu handelt es sich bei der Bezahleinheit 5 um ein sogenanntes EC-Terminal oder eine vergleichbare Einrichtung, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde.The
Die Bezahleinheit 5 ist nach dem Ausführungsbeispiel nicht durch die Klappe 2 abgedeckt, sondern im Bereich einer Aussparung der Klappe 2 angeordnet. Dadurch ist die Bezahleinheit 5 insbesondere zum Einstecken einer EC-Karte unmittelbar geeignet. Das gilt auch für etwaige andere in diesem Zusammenhang eingesetzte Zahlkarten, eine Kreditkarte etc. Zusätzlich erkennt man bei einem Vergleich der
Wie bereits erläutert, dient der Bildschirm 6 zur Benutzerführung für einen Bediener. Außerdem ist noch eine optische Anzeige 8, 9 realisiert. Mit Hilfe der optischen Anzeige 8, 9 kann eine optische Funktionsanzeige der Selbstzahler Kasseneinrichtung vorgenommen werden. Dazu gibt die optische Anzeige 8, 9 in der Regel und im Rahmen des Ausführungsbeispiels unterschiedlich farbige Anzeigen wieder, und zwar wahlweise kontinuierlich, zeitlich begrenzt oder auch gepulst.As already explained, the
Man erkennt, dass erfindungsgemäß und nach besonderer Ausgestaltung die optische Anzeige 8, 9 als den Bildschirm 6 zumindest an einer Seite überragende beleuchtete Transparentplatte 8 mit eingebrachter Markierung 9 ausgebildet ist. Nach dem Ausführungsbeispiel ist die Auslegung so getroffen, dass die fragliche Transparentplatte 8 den Bildschirm 6 an seinen sämtlichen Seiten überragt. Außerdem ist die Transparentplatte 8 zusätzlich noch mit einem Anzeigebereich 8a ausgerüstet, welcher nach dem Ausführungsbeispiel an eine obere Längsseite der Transparentplatte 8 anschließt, und zwar im Rahmen der Darstellung rechts oben. Das gilt selbstverständlich nicht einschränkend.It can be seen that, according to the invention and according to a special embodiment, the
Die Transparentplatte 8 ist nach dem Ausführungsbeispiel rechteckförmig aus einem transparenten Material ausgebildet. Bei dem fraglichen Material kann es sich um Kunststoff, Glas oder andere geeignete Werkstoffe handeln. Dabei sind beide sich gegenüberliegenden Oberflächen der fraglichen Transparentplatte 8 jeweils glatt bzw. poliert ausgelegt, wohingegen die an zumindest einer Oberfläche eingebrachte Markierung 9 als in das durchsichtige Material eingebrachte Gravur ausgebildet ist.According to the exemplary embodiment, the
Man erkennt, dass die Markierung 9 bzw. die Gravur nach dem Ausführungsbeispiel so ausgebildet ist, dass sie im Endeffekt den Bildschirm 6 einerseits umrahmt und andererseits in eine Zahlenanzeige im Anzeigebereich 8a übergeht. Über diese Zahlenanzeige, beispielsweise „1“ im Rahmen der Darstellung können die einzelnen Selbstzahler-Kasseneinrichtungen im Innern eines Einzelhandelslokals unschwer voneinander unterschieden werden. Die Transparentplatte 8 ist dabei breitenmäßig an den Korpus 1 angepasst und unterstreicht dadurch den schlanken säulenartigen und „luftigen Charakter“ der erfindungsgemäßen Selbstzahler-Kasseneinrichtung.It can be seen that the marking 9 or the engraving is designed according to the exemplary embodiment in such a way that it ultimately frames the
Die Transparentplatte 8 wird nach dem Ausführungsbeispiel durch randseitig eingekoppeltes Licht einer Lichtquelle 10 beleuchtet. Bei der Lichtquelle 10 handelt es sich um eine LED-Lichtquelle und konkret einen LED-Lichtstreifen 10. Dieser kann verschiedenfarbige LEDs in seiner Längserstreckung aufweisen. Außerdem ist der fragliche LED-Lichtstreifen 10 meistens selbstklebend vergleichbar einem Klebestreifen ausgebildet.According to the exemplary embodiment, the
Anhand der
Tatsächlich ist die Lichtquelle 10 als die fragliche Aufnahme 11 umfangsseitig größtenteils einrahmender LED-Lichtstreifen 10 ausgebildet. In Frontansicht hinter dem Bildschirm 6 ist die Transparentplatte 8 mit der Markierung 9 angeordnet. Dabei wird die Transparentplatte 8 zwischen einer Anlageplatte 12 und dem Bildschirm 6 gehalten. In dem Zwischenraum ist die Aufnahme 11 mit der Tiefe T vorgesehen. Da die Transparentplatte 8 insgesamt mit einer die Aufnahme 11 umschließenden Öffnung 8b ausgerüstet ist, ist eine zusätzliche Befestigung der Transparentplatte 8 nicht erforderlich. Vielmehr wird die Transparentplatte 8 mit Hilfe der auf die Aufnahme 11 aufgesteckten Öffnung 8b gehalten und zusätzlich zwischen der Anlageplatte 12 und dem Bildschirm 6, welcher an die Oberseite der Aufnahme 11 angeschlossen ist. Das kann durch beispielsweise eine Verschraubung oder mehrere Verschraubungen oder auch anderweitig erfolgen. Dadurch lässt sich die Transparentplatte 8 besonders einfach und kostensparend festlegen und kommt zugleich ihrer gewünschten Anzeigefunktion nach. Außerdem ist eine separate Befestigung der Transparentplatte 8 entbehrlich, weil diese mit Hilfe der Aufnahme 11 zwischen der Anlageplatte 12 und dem Bildschirm 6 gehalten wird. Das erleichtert die Montage sowie einen eventuellen Austausch. Dazu verfügt die Transparentplatte 8 über eine Materialstärke, welche an die Tiefe T angepasst ist bzw. dieser entspricht.In fact, the
Da der LED-Lichtstreifen 10 entlang der Tiefenrichtung der Tiefe T der Aufnahme 11 die Aufnahme 11 insgesamt umringt, liegt der Rand der Öffnung 8b der Transparentplatte 8 den entlang des LED-Lichtstreifens 10 platzierten LEDs diametral gegenüber. Auf diese Weise wird das von den LEDs abgestrahlte Licht unmittelbar in den Rand der Öffnung 8b und damit in die Transparentplatte 8 insgesamt eingekoppelt.Since the
Da die Transparentplatte 8 mit den Markierungen bzw. der Gravur 9 ausgerüstet ist, kann das Licht der Lichtquelle 10 bzw. der LEDs des LED-Lichtstreifens 10 die Transparentplatte 8 insgesamt größtenteils ohne Streuung passieren und wird erst an der Markierung bzw. Gravur 9 typischerweise in sämtliche Raumrichtungen gestreut. Dadurch erscheint die Markierung 9 insgesamt im Licht der jeweils angesteuerten LED, kann beispielsweise nach dem Ausführungsbeispiel „grün“, „rot“ und „gelb“, „weiß“, „blau“ oder in jeder anderen weiteren denkbaren Farbe erstrahlen. Auf diese Weise lassen sich über die Farbe unterschiedliche Zustände der Selbstzahler-Kasseneinrichtung wiedergeben und optisch sichtbar machen, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde.Since the
Die
So oder so sorgt die Transparentplatte 8 mit der eingebrachten Gravur 9 bzw. Markierung 9 für eine einwandfreie optische Sichtbarkeit. Dazu handelt es sich bei der Gravur 9 um ein oder mehrere jeweils eingebrachte Nuten. Diese können mechanisch durch beispielsweise Fräsen, Sandstrahlen oder auch optisch durch einen oder mehrere Laserstrahlen an der Oberfläche der Transparentplatte 8 erzeugt werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Transparentplatte 8 mit einer sogenannten Innengravur ausgerüstet ist, die über Laserstrahlen lediglich ins Innere der Transparentplatte 8 eingebracht worden ist. Auch Kombinationen und beidseitige Gravuren 9, d.h., auf beiden Seiten der Transparentplatte 8 sind denkbar und werden von der Erfindung umfasst. In jedem Fall fungieren die betreffenden Gravuren 9 jeweils als Streuzentren für das eingekoppelte Licht der Lichtquelle 10 und sind damit allgemein und problemlos sichtbar.Either way, the
Der Korpus 1 kann dabei nicht nur die zuvor bereits beschriebenen Geräte, d.h., die Leseeinrichtung 3, den Drucker 4, die Bezahleinheit 5 und gegebenenfalls die Coupon-Sammeleinheit 7 aufweisen und in seinem Innern einhausen. Sondern grundsätzlich kann der Korpus 1 auch zusätzlich eine Rechnereinheit aufnehmen. Die fragliche Rechnereinheit kann aber auch prinzipiell in den Bildschirm 6 integriert werden.The
Schließlich ist in der
Anhand der in der
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- EP 1090570 B1 [0002, 0045]EP 1090570 B1 [0002, 0045]
- DE 20300926 U1 [0003, 0045]DE 20300926 U1 [0003, 0045]
- EP 2873044 B1 [0005]EP 2873044 B1 [0005]
- WO 2017004070 [0006]WO 2017004070 [0006]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202022106768.6U DE202022106768U1 (en) | 2022-12-02 | 2022-12-02 | Self-Payer Checkout Facility |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202022106768.6U DE202022106768U1 (en) | 2022-12-02 | 2022-12-02 | Self-Payer Checkout Facility |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202022106768U1 true DE202022106768U1 (en) | 2022-12-21 |
Family
ID=84784837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202022106768.6U Active DE202022106768U1 (en) | 2022-12-02 | 2022-12-02 | Self-Payer Checkout Facility |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202022106768U1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1090570B1 (en) | 1999-10-06 | 2002-12-11 | Aldi GmbH & Co. KG | Check-out counter for products |
DE20300926U1 (en) | 2003-01-22 | 2003-03-20 | STOREbest GmbH & Co. KG, 23560 Lübeck | Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit |
WO2017004070A1 (en) | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Square, Inc. | Pairing a payment object reader with a point-of-sale terminal |
EP2873044B1 (en) | 2012-07-16 | 2017-09-06 | NCR Corporation | Methods and system for processing customers through a point-of-sale system having a multiple-item price scanning apparatus |
-
2022
- 2022-12-02 DE DE202022106768.6U patent/DE202022106768U1/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1090570B1 (en) | 1999-10-06 | 2002-12-11 | Aldi GmbH & Co. KG | Check-out counter for products |
DE20300926U1 (en) | 2003-01-22 | 2003-03-20 | STOREbest GmbH & Co. KG, 23560 Lübeck | Cash point in supermarket, comprising entrance for cashier designed as swivel mounted storage unit |
EP2873044B1 (en) | 2012-07-16 | 2017-09-06 | NCR Corporation | Methods and system for processing customers through a point-of-sale system having a multiple-item price scanning apparatus |
WO2017004070A1 (en) | 2015-06-30 | 2017-01-05 | Square, Inc. | Pairing a payment object reader with a point-of-sale terminal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206438T2 (en) | Self-service cash register. | |
EP0443419B1 (en) | Device for determining pricing of articles | |
DE69421866T2 (en) | Electronic franking system with a mechanical device for handling mail items | |
DE2113068A1 (en) | Device for handling goods | |
DE20018249U1 (en) | Vending machine operated with a chip card | |
DE202022106768U1 (en) | Self-Payer Checkout Facility | |
DE19708020C1 (en) | Goods entry and settlement facility | |
DE3340469C2 (en) | Price tag | |
WO1993016447A1 (en) | Device for delivering public-transport tickets, other types of ticket, entitlement cards, etc. | |
DE3879475T2 (en) | SALES DEVICE AND RELATED Vending Machine. | |
DE3330301A1 (en) | Device for billing articles | |
DE102006050727A1 (en) | Point-of-sale system for use in self-service market, has point-of-sale table provided with rack exhibiting sub-region that is changeable in position, where product detection station is provided in sub-region | |
DE202008017721U1 (en) | vending machine | |
DE3741704A1 (en) | Universal screen cash point terminal | |
DE3209981A1 (en) | Check-out installation for self-service shops | |
EP0710938B1 (en) | Registration system for the management of the circulation of goods in vending operations, in particular for retailers | |
DE19752906A1 (en) | Automatic vending or banking machine with customer information display | |
DE202005005915U1 (en) | Return unit for deposit items, e.g. drinks cans and bottles has an arrangement for imaging a deposit label and an additional optical imaging system for detecting other information relating to the container and its origin | |
DE10013708A1 (en) | On line ordering system for the sale of goods has goods selected from display cabinets and ordered using terminals | |
DE3928268C2 (en) | POS terminal | |
WO1999028874A1 (en) | Automatic merchandise or service machine with a display device for automatically changing images | |
DE3622539A1 (en) | Checkout system, using data systems technology, for self-service shops | |
DE8716522U1 (en) | Screen POS terminal | |
DE19545137A1 (en) | Registering and cashing system, e.g. for self-service check-out points | |
EP1328918B1 (en) | Multifunctional card terminal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |