DE202019100130U1 - Plisseejalousie - Google Patents

Plisseejalousie Download PDF

Info

Publication number
DE202019100130U1
DE202019100130U1 DE202019100130.5U DE202019100130U DE202019100130U1 DE 202019100130 U1 DE202019100130 U1 DE 202019100130U1 DE 202019100130 U DE202019100130 U DE 202019100130U DE 202019100130 U1 DE202019100130 U1 DE 202019100130U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
leg
window
pleated blind
end cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019100130.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventex Establishment
Original Assignee
Inventex Establishment
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventex Establishment filed Critical Inventex Establishment
Priority to DE202019100130.5U priority Critical patent/DE202019100130U1/de
Publication of DE202019100130U1 publication Critical patent/DE202019100130U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/522Dimensionally adjustable fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Plisseejalousie (1) für ein Fenster oder eine Tür, umfassend ein auseinanderzieh- und zusammenschiebbares, mehrfach plissiertes Flächengebilde (2),
zumindest eine endseitig an dem Flächengebilde (2) angeordnete Abschlussleiste (4), und
zwei parallel zueinander und senkrecht zu der zumindest einen Abschlussleiste (4) verlaufende, an einem Fenster oder einer Türrahmen (5) anbringbare, teleskopierbare Führungsschienen (6),
wobei die zumindest eine Abschlussleiste (4) zumindest abschnittsweise entlang der teleskopierbaren Führungsschienen (6) in Längsrichtung (L) verschiebbar geführt ist und jede teleskopierbare Führungsschiene (6) zumindest zwei, zueinander in Längsrichtung (L) verschiebbare Führungsleisten (7, 8) umfasst,
wobei die zumindest zwei Führungsleisten (7, 8) einer jeden Führungsschiene (6) ein senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufendes, im Wesentlichen U-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweisen,
wobei die zumindest zwei Führungsleisten (7, 8) derart ineinander eingesetzt sind, dass die durch die zumindest zwei Führungsleisten (7, 8) gebildete Führungsschiene (6) eine offene Seite zur Führung der Abschlussleiste (4) und/oder des Flächengebildes (2) aufweist,
wobei die innere Führungsleiste (7) an der Bodenwand (9) des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils eine Nut (10) zur Aufnahme einer Abdichtbahn (11) ausbildet, wobei die Öffnung der Nut (10) der äußeren Führungsleiste (8) zugewandt ist,
wobei in der Nut (10) eine Abdichtbahn (11) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Plisseejalousie.
  • Die Plisseejalousie ist bestimmt für ein Fenster oder eine Tür, wobei unter Fenster oder Tür in weitem Sinne auch alle vergleichbaren Objekte, beispielsweise auch nicht offenbare Elemente, verstanden werden. Die Plisseejalousie dient beispielsweise als Sichtschutz, Blendschutz, Insektenschutz und/oder zur Verdunkelung.
  • Die Abdeckung des Fensters oder der Tür durch die Plisseejalousie ist durch einen Benutzer einstellbar. Hierzu weist die Plisseejalousie ein auseinanderzieh- und zusammenschiebbares, mehrfach plissiertes und insbesondere eine Vielzahl an im Wesentlichen parallelen Falten aufweisendes Flächengebilde auf. Das Flächengebilde kann insbesondere als plissiertes Fliegengitter ausgeführt sein. Die Einstellung der Abdeckung erfolgt durch Verschieben und/oder Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben dieses Flächengebildes.
  • Um bei einem Auseinanderziehen bzw. Zusammenschieben dieses Flächengebildes ein Verkanten des Flächengebildes zu vermeiden bzw. eine definierte Bewegung des Flächengebildes zu garantieren, wird dieses in Führungsschienen, welche an einem Tür- oder Fensterrahmen angebracht sind, geführt. Die Länge der Führungsschienen muss dabei im Allgemeinen auf die Größe des Tür- bzw. Fensterrahmens angepasst werden.
  • Insbesondere bei Plisseejalousien, die zum Insektenschutz vorgesehen sind, ist typischerweise lediglich eine temporäre Befestigung der Plisseejalousie am Tür- oder Fensterrahmen vorgesehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Plisseejalousie anzugeben, insbesondere eine neue Plisseejalousie, die sich durch eine schnelle und einfache Montage an Tür- und/oder Fensterrahmen mit unterschiedlicher Größe auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Plisseejalousie mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Plisseejalousie für ein Fenster oder eine Tür umfasst ein auseinanderzieh- und zusammenschiebbares, mehrfach plissiertes, insbesondere eine Vielzahl an im Wesentlichen parallelen Falten aufweisendes Flächengebilde, zumindest eine endseitig an dem Flächengebilde angeordnete Abschlussleiste, und zwei parallel zueinander und senkrecht zu der zumindest einen Abschlussleiste verlaufende, an einem Fenster oder einer Türrahmen anbringbare, teleskopierbare Führungsschienen, wobei die zumindest eine Abschlussleiste zumindest abschnittsweise entlang der teleskopierbaren Führungsschienen in Längsrichtung verschiebbar geführt ist und jede teleskopierbare Führungsschiene zumindest zwei, zueinander in Längsrichtung verschiebbare Führungsleisten umfasst, wobei die zumindest zwei Führungsleisten einer jeden Führungsschiene ein senkrecht zur Längsrichtung verlaufendes, im Wesentlichen U-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweisen, wobei die zumindest zwei Führungsleisten derart ineinander eingesetzt sind, dass die durch die zumindest zwei Führungsleisten gebildete Führungsschiene eine offene Seite zur Führung der Abschlussleiste und/oder des Flächengebildes aufweist, wobei die innere Führungsleiste an der Bodenwand des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils eine Nut zur Aufnahme einer Abdichtbahn ausbildet, wobei die Öffnung der Nut der äußeren Führungsleiste zugewandt ist, wobei in der Nut eine Abdichtbahn angeordnet ist.
  • Die Abdichtbahn ist insbesondere vorgesehen zum Abdichten der Führungsschiene, beispielsweise gegen Regenwasser, und/oder als Schalldämpfer, beispielsweise gegen Klappern oder sonstige störende Geräusche der Führungsleisten, und/oder zum Ausgleich von Höhenunterschieden zwischen innerer und äußerer Führungsleiste.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abdichtbahn eine Abdichtbürste ist, wobei die Abdichtbürste einen, insbesondere streifenförmigen, Grundkörper und einen am Grundkörper angeordneten Bürstenbesatz aufweist. Alternativ kann die Abdichtbahn ein, insbesondere streifenförmiges oder im Querschnitt T-förmiges, Kunststoffelement sein.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Grundkörper senkrecht zur Längsrichtung breiter ist als der Bürstenbesatz, so dass die Abdichtbürste ein senkrecht zur Längsrichtung im Wesentlichen T-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Nut zwei sich gegenüberliegende und nach innen gerichtete Vorsprünge ausbildet, wobei vorzugsweise durch die Vorsprünge hinter den Vorsprüngen eine einseitig offene Kammer in der Nut ausgebildet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung korrespondiert das im Wesentlichen T-förmig ausgebildete Querschnittsprofil der Abdichtbürste mit dem Querschnittsprofil der Nut derart, dass die Abdichtbürste in die Nut einführbar oder eingeführt ist, wobei im Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung der Abstand der Vorsprünge zueinander schmaler ist als der Grundkörper der Abdichtbürste, und breiter als der Bürstenbesatz, so dass die Abdichtbürste derart in die Nut einschiebbar oder eingeschoben ist, dass der Grundkörper der Abdichtbürste in eine hinter den Vorsprüngen ausgebildeten Kammer angeordnet wird oder ist, und der Bürstenbesatz zwischen den Vorsprüngen aus der Kammer herausragt, so dass ein Einschieben oder Herausziehen der Abdichtbürste aus der Nut nur in Längsrichtung möglich ist.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Bodenwand der inneren Führungsleiste sowie die Bodenwand der äußeren Führungsleiste jeweils im Bereich einer ihrer Kanten abschnittsweise abgeschrägt sind, insbesondere um einen Winkel von 1° bis 20°, besonders bevorzugt um einen Winkel von 10°.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist an wenigstens einem längsseitigen Ende der Abdichtbahn ein Keder zur verbesserten Einführung der Abdichtbahn in die Nut vorgesehen.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die innere Führungsleiste an den beiden Außenseiten der Seitenwände des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils je eine Nut ausbildet, und dass die äußere Führungsleiste an den beiden Innenseiten der Seitenwände des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils je einen Vorsprung ausbildet, wobei die Vorsprünge jeweils zum Eingriff in die Nuten vorgesehen sind, um eine Herausrutschen der inneren Führungsleiste aus der äußeren Führungsleiste hin zur offenen Seite zu vermeiden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, dass an jeder teleskopierbaren Führungsschiene an zumindest einem, vorzugsweise an beiden, längsseitigen Enden je eine Endkappe angeordnet ist, wobei die Endkappen je eine Anlagefläche zum zumindest teilweisen Anlegen der Führungsschiene an eine Ober- oder Unterkante eines Fenster- oder Türrahmens aufweisen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist an zumindest einer Endkappe jeder Führungsschiene eine Klemmhalterung zum Anbringen der Führungsschienen an einen Fenster- oder Türrahmen angeordnet, wobei die Klemmhalterung ein Winkelelement und einen Schieber umfasst, wobei das Winkelelement winkelförmig ausgebildet ist, wobei es einen ersten Schenkel und einen zweiten Schenkel umfasst, wobei der erste Schenkel des Winkelelements mit der Endkappe verbunden oder verbindbar ist und der zweite Schenkel nach vorne über den Fenster- oder Türrahmen vorsteht und zum Anliegen an einer Vorderseite des Fenster- oder Türrahmens vorgesehen ist, wobei der Schieber eine Anlagefläche zum Anliegen an einer der Vorderseite gegenüberliegenden Rückseite des Fenster- oder Türrahmens aufweist, so dass der Fenster- oder Türrahmen zwischen dem zweiten Schenkel des Winkelelements und der Anlagefläche des Schiebers eingeklemmt oder einklemmbar ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Schieber einen Verbindungsabschnitt aufweist, in welchem eine Nut vorgesehen ist, wobei der Schieber mit seinem Verbindungsabschnitt seitlich an der Endkappe angeordnet oder anordenbar ist, und mittels einer Schraube an der Endkappe befestigt oder befestigbar ist, wobei die Schraube durch die Nut geführt oder führbar ist, wobei bei nicht festgezogener Schraube eine Bewegung des Schiebers um die Länge der Nut möglich ist, um den Abstand der Anlagefläche des Schiebers zum zweiten Schenkel des Winkelelements anzupassen, so dass die Klemmhalterung an unterschiedlich dicke Fenster- oder Türrahmen anpassbar ist.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Endkappe eine zum ersten Schenkel des Winkelelements korrespondiere Aufnahme aufweist, in welche der erste Schenkel des Winkelelements zur Verbindung von Winkelelement und Endkappe, insbesondere senkrecht zur Längsrichtung, einführbar oder eingeführt ist.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass das Winkelelement ein Federelement aufweist, welches von der Fläche des ersten Schenkels des Winkelelements entgegen der Einschubrichtung weggeneigt ist, wobei das Federelement beim Einführen des ersten Schenkels in die Aufnahme der Endkappe in die Fläche des ersten Schenkels hineingedrückt wird oder ist, und wobei das Federelement bei vollständiger Einfuhr in die Aufnahme wieder aus der Fläche des ersten Schenkels herausfedert oder weggeneigt ist, so dass eine Herausrutschen des ersten Schenkels des Winkelelements aus der Aufnahme vermieden wird.
  • Bevorzugt ist die Anlagefläche der Endkappe abschnittsweise senkrecht zur Längsrichtung der Führungsschiene und abschnittsweise abgeschrägt ausgebildet, wobei die beiden Abschnitte einen Winkel, von insbesondere bis zu 20°, beispielsweise von 10°, zwischen sich einschließen, wobei der abgeschrägte Abschnitt an der zum Fenster- oder Türrahmen orientierten oder orientierbaren Seite der Endkappe vorgesehen ist.
  • Der Schieber weist bevorzugt einen hakenförmigen Abschnitt auf, wobei der hakenförmige Abschnitt über den Verbindungsabschnitt des Schiebers hinausragt, und wobei die Anlagefläche des Schiebers an der Seitenfläche des hakenförmigen Abschnitts und/oder des Verbindungsabschnitts angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • 1 einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels einer an einem Fenster angebrachten erfindungsgemäßen Plisseejalousie in einer Draufsicht,
    • 2 das Querschnittsprofil von Führungsleisten der Führungsschiene eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Plisseejalousie in einer Schnittdarstellung,
    • 3 eine Endkappe mit Klemmhalterung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Plisseejalousie in einer dreidimensionalen Darstellung mit Blickrichtung von seitlich vorne,
    • 4 die Endkappe mit Klemmhalterung gemäß 3 in einer dreidimensionalen Darstellung mit Blickrichtung von der Seite,
    • 5 die Endkappe mit Klemmhalterung gemäß 3 und 4 in einer dreidimensionalen Darstellung mit Blickrichtung von seitlich hinten,
    • 6 einen Schieber eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Plisseejalousie in einer dreidimensionalen Darstellung,
    • 7 eine Endkappe mit Klemmhalterung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Plisseejalousie in einer dreidimensionalen Darstellung mit Blickrichtung von seitlich hinten.
  • Einander entsprechende Teile und Komponenten sind in den Figuren, auch über die verschiedenen Ausführungsbeispiele hinweg, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Plisseejalousie 1 für ein Fenster oder eine Tür, umfassend ein auseinanderzieh- und zusammenschiebbares, mehrfach plissiertes, und somit eine Vielzahl an im Wesentlichen parallelen Falten 3 aufweisendes Flächengebilde 2.
  • Die Plisseejalousie umfasst endseitig je eine an dem Flächengebilde 2 angeordnete Abschlussleiste 4, und zwei parallel zueinander und senkrecht zu den Abschlussleisten 4 verlaufende, an einem Fenster oder einer Türrahmen 5 anbringbare, teleskopierbare Führungsschienen 6. Die Abschlussleisten 4 sind abschnittsweise entlang der teleskopierbaren Führungsschienen 6 in Längsrichtung L verschiebbar geführt.
  • Jede teleskopierbare Führungsschiene 6 umfasst zwei, zueinander in Längsrichtung L verschiebbare Führungsleisten 7, 8, wobei die zwei Führungsleisten 7, 8 einer jeden Führungsschiene 6 ein senkrecht zur Längsrichtung L verlaufendes und in 2 dargestelltes, im Wesentlichen U-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweisen.
  • Die zumindest zwei Führungsleisten 7, 8 sind derart ineinander eingesetzt sind, dass die durch die zumindest zwei Führungsleisten 7, 8 gebildete Führungsschiene 6 eine offene Seite zur Führung der Abschlussleiste 4 und/oder des Flächengebildes 2 aufweist.
  • 2 zeigt, dass die innere Führungsleiste 7 an der Bodenwand 9 des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils eine Nut 10 zur Aufnahme einer Abdichtbahn 11 ausbildet, wobei die Öffnung der Nut 10 der äußeren Führungsleiste 8 zugewandt ist, und wobei in der Nut 10 eine Abdichtbahn 11 angeordnet ist.
  • Die Abdichtbahn 11 ist vorgesehen zum Abdichten der Führungsschiene 6, beispielsweise gegen Regenwasser, und/oder als Schalldämpfer, beispielsweise gegen Klappern oder sonstige störende Geräusche der Führungsleisten 7, 8, und/oder zum Ausgleich von Höhenunterschieden zwischen innerer und äußerer Führungsleiste 7, 8.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 2 ist die Abdichtbahn 11 eine Abdichtbürste, wobei die Abdichtbürste 11 einen streifenförmigen Grundkörper 12 und einen am Grundkörper 12 angeordneten Bürstenbesatz 13 aufweist.
  • Der Grundkörper 12 ist senkrecht zur Längsrichtung L breiter als der Bürstenbesatz 13, so dass die Abdichtbürste 11 ein senkrecht zur Längsrichtung L im Wesentlichen T-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweist. 2 zeigt, dass die Nut 10 an der inneren Führungsleiste 7 zwei sich gegenüberliegende und nach innen gerichtete Vorsprünge 14 ausbildet. Das im Wesentlichen T-förmig ausgebildete Querschnittsprofil der Abdichtbürste 11 korrespondiert derart mit dem Querschnittsprofil der Nut 10, dass die Abdichtbürste 11 in die Nut 10 einführbar ist, wobei im Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung L der Abstand der Vorsprünge 14 zueinander schmaler ist als der Grundkörper 12 der Abdichtbürste 11 in seiner Breite, und breiter als der Bürstenbesatz 13, so dass die Abdichtbürste 11 derart in die Nut 10 einschiebbar ist, dass der Grundkörper 12 der Abdichtbürste 11 in einer hinter den Vorsprüngen 14 ausgebildeten Kammer 15 angeordnet wird, und der Bürstenbesatz 13 zwischen den Vorsprüngen 14 aus der Kammer 15 herausragt, so dass ein Einschieben oder Herausziehen der Abdichtbürste 11 aus der Nut 10 nur in Längsrichtung L möglich ist.
  • Die Bodenwand 9 der inneren Führungsleiste 7 sowie die Bodenwand 16 der äußeren Führungsleiste 8 sind, wie in 2 dargestellt, jeweils im Bereich einer ihrer Kanten abschnittsweise um einen Winkel (α) von 10° abgeschrägt. Diese Ausbildung ist insbesondere dadurch bedingt, dass die meisten Fenster- oder Türrahmen an ihren Innenkanten ebenfalls eine Schräge aufweisen.
  • An einem längsseitigen Ende der Abdichtbahn 11 ist ein (nicht in den Figuren dargestellter) Keder zur verbesserten Einführung der Abdichtbahn 11 in die Nut 10 vorgesehen.
  • Die innere Führungsleiste 7 bildet, wie in 2 dargestellt, an den beiden Außenseiten der Seitenwände 17 des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils je eine Nut 18 aus und die äußere Führungsleiste 8 bildet, wie ebenfalls aus 2 ersichtlich, an den beiden Innenseiten der Seitenwände 19 des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils je einen Vorsprung 20 aus. Die Vorsprünge 20 sind jeweils zum Eingriff in die Nuten 19 vorgesehen, um eine Herausrutschen der inneren Führungsleiste 7 aus der äußeren Führungsleiste 8 hin zur offenen Seite zu vermeiden.
  • An jeder teleskopierbaren Führungsschiene 6 ist an zumindest einem längsseitigen Ende je eine Endkappe 21 angeordnet, wie in 1, 3 bis 5 und 7 dargestellt. Die Endkappen 21 weisen je eine Anlagefläche 22 zum zumindest teilweisen Anlegen der Führungsschiene 6 an eine Ober- oder Unterkante 23 eines Fenster- oder Türrahmens 5 auf.
  • An zumindest einer Endkappe 21 jeder Führungsschiene 6 ist eine unter anderem in 3 dargestellte Klemmhalterung 24 zum Anbringen der Führungsschienen 6 an einen Fenster- oder Türrahmen 5 angeordnet, wobei die Klemmhalterungen 24 je ein Winkelelement 25 und einen Schieber 26 umfassen.
  • Das Winkelelement 25 ist winkelförmig ausgebildet, wobei es einen ersten Schenkel 27 und einen zweiten Schenkel 28 umfasst. Der erste Schenkel 27 des Winkelelements 25 ist mit der Endkappe 21 verbunden oder verbindbar und der zweite Schenkel 28 steht nach vorne über den Fenster- oder Türrahmen 5 vor und ist zum Anliegen an einer Vorderseite 29 des Fenster- oder Türrahmens 5 vorgesehen, wie 1, 3 und 4 zeigen.
  • Der in den 3 und 5 bis 7 gezeigte Schieber 26 weist eine Anlagefläche 30 zum Anliegen an einer der Vorderseite 29 gegenüberliegenden Rückseite 31 des Fenster- oder Türrahmens 5 auf, so dass der Fenster- oder Türrahmen 5 zwischen dem zweiten Schenkel 28 des Winkelelements 25 und der Anlagefläche 30 des Schiebers 26 eingeklemmt oder einklemmbar ist. Der Klemmzustand ist in 3 dargestellt.
  • Der Schieber 26 weist einen Verbindungsabschnitt 32 auf, in welchem eine Nut 33 vorgesehen ist, wobei der Schieber 26 mit seinem Verbindungsabschnitt 32 seitlich an der Endkappe 21 angeordnet ist, wie in 3 dargestellt. Der Schieber ist mittels einer Schraube 34 seitlich an der Endkappe 21 befestigt oder befestigbar. Die Schraube 34 ist durch die Nut 33 geführt oder führbar, wobei bei nicht festgezogener Schraube 34 eine Bewegung des Schiebers 26 um die Länge der Nut 33 möglich ist, um den Abstand der Anlagefläche 30 des Schiebers zum zweiten Schenkel 28 des Winkelelements 25 anzupassen, so dass die Klemmhalterung 24 an unterschiedlich dicke Fenster- oder Türrahmen 5 anpassbar ist. Die Verschiebbarkeit des Schiebers 26 ist in 7 dargestellt. Ferner ist aus 7 ersichtlich, dass der Schieber 26 an beiden Seiten seines Verbindungsabschnitts 32 seitlich an die Endkappe 21 anbringbar ist, um eine noch größere Anpassbarkeit zu erreichen.
  • Die Endkappe 21 weist eine zum ersten Schenkel 27 des Winkelelements 25 korrespondiere Aufnahme 35 auf, in welche der erste Schenkel 27 des Winkelelements 25 zur Verbindung von Winkelelement 25 und Endkappe 21 senkrecht zur Längsrichtung L einführbar oder eingeführt ist.
  • Das Winkelelement 25 weist ein in 4 dargestelltes Federelement 36 auf, welches von der Fläche des ersten Schenkels 27 des Winkelelements 25 entgegen der Einschubrichtung E weggeneigt ist, wobei das Federelement 36 beim Einführen des ersten Schenkels 27 in die Aufnahme 35 der Endkappe 21 durch einen Abschnitt der Endkappe 21 in die Fläche des ersten Schenkels 27 hineingedrückt wird oder ist, und wobei das Federelement 36 bei vollständiger Einfuhr in die Aufnahme 35 wieder aus der Fläche des ersten Schenkels 27 herausfedert oder weggeneigt ist, so dass eine Herausrutschen des ersten Schenkels 27 des Winkelelements 25 aus der Aufnahme 35 vermieden wird, indem das Federelement 36 gegen die Innenwand der Endkappe gerichtet ist und nicht mehr aus dem schmalen Schlitz der Aufnahme 35 herauszieh- oder drückbar ist. Zum Lösen der Verbindung wird das Federelement 36 durch einen Benutzer in die Fläche des ersten Schenkels 27 hineingedrückt und kann anschließend wieder aus dem schmalen Schlitz der Aufnahme 35 herausgeführt werden.
  • Die Anlagefläche 22 der Endkappe 21 ist, wie in 4 dargestellt, abschnittsweise senkrecht zur Längsrichtung L der Führungsschiene 6 und abschnittsweise abgeschrägt ausgebildet, wobei die beiden Abschnitte insbesondere einen Winkel β von beispielsweise 10° zwischen sich einschließen, wobei der abgeschrägte Abschnitt 37 an der zum Fenster- oder Türrahmen 5 orientierten oder orientierbaren Seite der Endkappe 21 vorgesehen ist. Der abgeschrägte Abschnitt ist insbesondere dazu vorgesehen, die Endkappe 21 besser an meist ebenfalls abgeschrägte Innenkanten bzw. Ober- und Unterkanten 23 von Fenster- oder Türrahmen 5 anzubringen.
  • 6 zeigt, dass der Schieber 26 einen hakenförmigen Abschnitt 38 aufweist, wobei der hakenförmige Abschnitt 38 über den Verbindungsabschnitt 32 des Schiebers 26 hinausragt, und wobei die Anlagefläche 30 des Schiebers 26 an der Seitenfläche des hakenförmigen Abschnitts 38 angeordnet ist. 5 und 6 zeigen, dass der hakenförmige Abschnitt 38 unterschiedlich weit über den Verbindungsabschnitt 32 hinausragen kann.
  • 7 zeigt eine Ausführungsvariante der Erfindung, bei welcher der Schieber 26 in einem Schlitz 39 der Endkappe 21 angeordnet ist. Um die Schraube 34 trotz des Vorsehens des Schiebers 26 in dem Schlitz 39 für einen Benutzer zugänglich zu machen, ist eine Zugangsöffnung 40 seitlich am Schlitz 39 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Plisseejalousie
    2
    Flächengebilde
    3
    Falten
    4
    Abschlussleiste
    5
    Fenster- oder Türrahmen
    6
    Führungsschiene
    7
    innere Führungsleiste
    8
    äußere Führungsleiste
    9
    Bodenwand
    10
    Nut
    11
    Abdichtbahn
    12
    Grundkörper
    13
    Bürstenbesatz
    14
    Vorsprung
    15
    Kammer
    16
    Bodenwand
    17
    Seitenwand
    18
    Nut
    19
    Seitenwand
    20
    Vorsprung
    21
    Endkappe
    22
    Anlagefläche
    23
    Ober- oder Unterkante
    24
    Klemmhalterung
    25
    Winkelelement
    26
    Schieber
    27
    erster Schenkel
    28
    zweiter Schenkel
    29
    Vorderseite
    30
    Anlagefläche
    31
    Rückseite
    32
    Verbindungsabschnitt
    33
    Nut
    34
    Schraube
    35
    Aufnahme
    36
    Federelement
    37
    abgeschrägter Abschnitt
    38
    hakenförmiger Abschnitt
    39
    Schlitz
    40
    Zugangsöffnung
    α
    Winkel
    β
    Winkel
    L
    Längsrichtung
    E
    Einschubrichtung

Claims (15)

  1. Plisseejalousie (1) für ein Fenster oder eine Tür, umfassend ein auseinanderzieh- und zusammenschiebbares, mehrfach plissiertes Flächengebilde (2), zumindest eine endseitig an dem Flächengebilde (2) angeordnete Abschlussleiste (4), und zwei parallel zueinander und senkrecht zu der zumindest einen Abschlussleiste (4) verlaufende, an einem Fenster oder einer Türrahmen (5) anbringbare, teleskopierbare Führungsschienen (6), wobei die zumindest eine Abschlussleiste (4) zumindest abschnittsweise entlang der teleskopierbaren Führungsschienen (6) in Längsrichtung (L) verschiebbar geführt ist und jede teleskopierbare Führungsschiene (6) zumindest zwei, zueinander in Längsrichtung (L) verschiebbare Führungsleisten (7, 8) umfasst, wobei die zumindest zwei Führungsleisten (7, 8) einer jeden Führungsschiene (6) ein senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufendes, im Wesentlichen U-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweisen, wobei die zumindest zwei Führungsleisten (7, 8) derart ineinander eingesetzt sind, dass die durch die zumindest zwei Führungsleisten (7, 8) gebildete Führungsschiene (6) eine offene Seite zur Führung der Abschlussleiste (4) und/oder des Flächengebildes (2) aufweist, wobei die innere Führungsleiste (7) an der Bodenwand (9) des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils eine Nut (10) zur Aufnahme einer Abdichtbahn (11) ausbildet, wobei die Öffnung der Nut (10) der äußeren Führungsleiste (8) zugewandt ist, wobei in der Nut (10) eine Abdichtbahn (11) angeordnet ist.
  2. Plisseejalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtbahn (11) eine Abdichtbürste ist, wobei die Abdichtbürste (11) einen Grundkörper (12) und einen am Grundkörper (12) angeordneten Bürstenbesatz (13) aufweist.
  3. Plisseejalousie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (12) senkrecht zur Längsrichtung (L) breiter ist als der Bürstenbesatz (13), so dass die Abdichtbürste (11) ein senkrecht zur Längsrichtung (L) im Wesentlichen T-förmig ausgebildetes Querschnittsprofil aufweist.
  4. Plisseejalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (10) zwei sich gegenüberliegende und nach innen gerichtete Vorsprünge (14) ausbildet.
  5. Plisseejalousie nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das im Wesentlichen T-förmig ausgebildete Querschnittsprofil der Abdichtbürste (11) mit dem Querschnittsprofil der Nut (10) derart korrespondiert, dass die Abdichtbürste (11) in die Nut (10) einführbar oder eingeführt ist, wobei im Querschnitt senkrecht zur Längsrichtung (L) der Abstand der Vorsprünge (14) zueinander schmaler ist als der Grundkörper (12) der Abdichtbürste (11), und breiter als der Bürstenbesatz (13), so dass die Abdichtbürste (11) derart in die Nut (10) einschiebbar oder eingeschoben ist, dass der Grundkörper (12) der Abdichtbürste (11) in eine hinter den Vorsprüngen (14) ausgebildeten Kammer (15) angeordnet wird oder ist, und der Bürstenbesatz (13) zwischen den Vorsprüngen (14) aus der Kammer (15) herausragt, so dass ein Einschieben oder Herausziehen der Abdichtbürste (11) aus der Nut (10) nur in Längsrichtung (L) möglich ist.
  6. Plisseejalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (9) der inneren Führungsleiste (7) sowie die Bodenwand (16) der äußeren Führungsleiste (8) jeweils im Bereich einer ihrer Kanten abschnittsweise abgeschrägt sind.
  7. Plisseejalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem längsseitigen Ende der Abdichtbahn (11) ein Keder zur verbesserten Einführung der Abdichtbahn (11) in die Nut (10) vorgesehen ist.
  8. Plisseejalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Führungsleiste (7) an den beiden Außenseiten der Seitenwände (17) des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils je eine Nut (18) ausbildet, und wobei die äußere Führungsleiste (8) an den beiden Innenseiten der Seitenwände (19) des U-förmig ausgebildeten Querschnittsprofils je einen Vorsprung (20) ausbildet, wobei die Vorsprünge (20) jeweils zum Eingriff in die Nuten (19) vorgesehen sind, um eine Herausrutschen der inneren Führungsleiste (7) aus der äußeren Führungsleiste (8) hin zur offenen Seite zu vermeiden.
  9. Plisseejalousie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder teleskopierbaren Führungsschiene (6) an zumindest einem längsseitigen Enden je eine Endkappe (21) angeordnet ist, wobei die Endkappen (21) je eine Anlagefläche (22) zum zumindest teilweisen Anlegen der Führungsschiene (6) an eine Ober- oder Unterkante (23) eines Fenster- oder Türrahmens (5) aufweisen.
  10. Plisseejalousie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Endkappe (21) jeder Führungsschiene (6) eine Klemmhalterung (24) zum Anbringen der Führungsschienen (6) an einen Fenster- oder Türrahmen (5) angeordnet ist, wobei die Klemmhalterung (24) ein Winkelelement (25) und einen Schieber (26) umfasst, wobei das Winkelelement (25) winkelförmig ausgebildet ist, wobei es einen ersten Schenkel (27) und einen zweiten Schenkel (28) umfasst, wobei der erste Schenkel (27) des Winkelelements (25) mit der Endkappe (21) verbunden oder verbindbar ist und der zweite Schenkel (28) nach vorne über den Fenster- oder Türrahmen (5) vorsteht und zum Anliegen an einer Vorderseite (29) des Fenster- oder Türrahmens (5) vorgesehen ist, wobei der Schieber (26) eine Anlagefläche (30) zum Anliegen an einer der Vorderseite (29) gegenüberliegenden Rückseite (31) des Fenster- oder Türrahmens (5) aufweist, so dass der Fenster- oder Türrahmen (5) zwischen dem zweiten Schenkel (28) des Winkelelements (25) und der Anlagefläche (30) des Schiebers (26) eingeklemmt oder einklemmbar ist.
  11. Plisseejalousie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (26) einen Verbindungsabschnitt (32) aufweist, in welchem eine Nut (33) vorgesehen ist, wobei der Schieber (26) mit seinem Verbindungsabschnitt (32) seitlich an der Endkappe (21) angeordnet oder anordenbar ist, und mittels einer Schraube (34) an der Endkappe (21) befestigt oder befestigbar ist, wobei die Schraube (34) durch die Nut (33) geführt oder führbar ist, wobei bei nicht festgezogener Schraube (34) eine Bewegung des Schiebers (26) um die Länge der Nut (33) möglich ist, um den Abstand der Anlagefläche (30) des Schiebers zum zweiten Schenkel (28) des Winkelelements (25) anzupassen, so dass die Klemmhalterung (24) an unterschiedlich dicke Fenster- oder Türrahmen (5) anpassbar ist.
  12. Plisseejalousie nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Endkappe (21) eine zum ersten Schenkel (27) des Winkelelements (25) korrespondiere Aufnahme (35) aufweist, in welche der erste Schenkel (27) des Winkelelements (25) zur Verbindung von Winkelelement (25) und Endkappe (21) einführbar oder eingeführt ist.
  13. Plisseejalousie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Winkelelement (25) ein Federelement (36) aufweist, welches von der Fläche des ersten Schenkels (27) des Winkelelements (25) entgegen der Einschubrichtung (E) weggeneigt ist, wobei das Federelement (26) beim Einführen des ersten Schenkels (27) in die Aufnahme (35) der Endkappe (21) in die Fläche des ersten Schenkels (27) hineingedrückt wird oder ist, und wobei das Federelement (36) bei vollständiger Einfuhr in die Aufnahme (35) wieder aus der Fläche des ersten Schenkels (27) herausfedert oder weggeneigt ist, so dass eine Herausrutschen des ersten Schenkels (27) des Winkelelements (25) aus der Aufnahme (35) vermieden wird.
  14. Plisseejalousie nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (22) der Endkappe (21) abschnittsweise senkrecht zur Längsrichtung (L) der Führungsschiene (6) und abschnittsweise abgeschrägt ausgebildet ist, wobei die beiden Abschnitte einen Winkel (β) zwischen sich einschließen, wobei der abgeschrägte Abschnitt (37) an der zum Fenster- oder Türrahmen (5) orientierten oder orientierbaren Seite der Endkappe (21) vorgesehen ist.
  15. Plisseejalousie nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (26) einen hakenförmigen Abschnitt (38) aufweist, wobei der hakenförmige Abschnitt (38) über den Verbindungsabschnitt (32) des Schiebers (26) hinausragt, und wobei die Anlagefläche (30) des Schiebers (26) an der Seitenfläche des hakenförmigen Abschnitts (38) und/oder des Verbindungsabschnitts (32) angeordnet ist.
DE202019100130.5U 2019-01-11 2019-01-11 Plisseejalousie Expired - Lifetime DE202019100130U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100130.5U DE202019100130U1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Plisseejalousie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100130.5U DE202019100130U1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Plisseejalousie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100130U1 true DE202019100130U1 (de) 2020-01-14

Family

ID=69320778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100130.5U Expired - Lifetime DE202019100130U1 (de) 2019-01-11 2019-01-11 Plisseejalousie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019100130U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015103240U1 (de) Abdeckleiste zur Befestigung an einem Fensterrahmen
DE202016104043U1 (de) bandseitige Fingerschutzvorrichtung
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
CH707332A2 (de) Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter.
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE102015113453A1 (de) Einbausatz für einen französischen Balkon
DE202007014450U1 (de) Führungsleiste für Fenster und Türen
EP0421316B1 (de) Verriegelbares Abdicht- und Füllerprofil, insbesondere für Fenster von Kraftfahrzeugen
DE202005013196U1 (de) Abdichtung für Blendrahmen
DE2300359C3 (de) Anordnung zum Einspannen einer Glasscheibe in einen Fensterrahmen o.dgl
DE202019100130U1 (de) Plisseejalousie
DE19813246C2 (de) Rollladenführungsleiste
EP3419845B1 (de) Kraftfahrzeuganordnung, vormontageeinheit, profilleiste und verfahren zur montage einer kraftfahrzeuganordnung
DE19809603C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Rolladenkastens mit dem oberen Blendrahmen eines Fensters
DE202004013337U1 (de) Einrichtung zur seitlichen Führung einer Verschlußanordnung für eine Öffnung in einer Wand
DE3926265C2 (de) Dichtungsleiste zum Abdichten von Fensterrahmen
DE102013112761A1 (de) Haltevorrichtung für ein Gehäuse und Verfahren zur Montage des Gehäuses unter Verwendung der Haltevorrichtung
DE202018103057U1 (de) Plisseejalousie
DE202015100167U1 (de) Klemmprofil für eine Fensterbank und Fensterbankabschluss
EP1676970A2 (de) Befestigung eines Beschlagteils
DE202013012004U1 (de) Rahmensystem für ein Partikelschutzgitter
WO2009098067A1 (de) Profilleistenvorrichtung
DE10050176B4 (de) Einrastbare Führungsschiene
DE202006020674U1 (de) Profilverbinder
DE3700201A1 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen oder dergleichen in einer bauoeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years