DE202017103617U1 - Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle - Google Patents

Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle Download PDF

Info

Publication number
DE202017103617U1
DE202017103617U1 DE202017103617.0U DE202017103617U DE202017103617U1 DE 202017103617 U1 DE202017103617 U1 DE 202017103617U1 DE 202017103617 U DE202017103617 U DE 202017103617U DE 202017103617 U1 DE202017103617 U1 DE 202017103617U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting means
fastening device
bicycle
orientation
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103617.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH
Original Assignee
SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH filed Critical SKS Metaplast Scheffer Klute GmbH
Priority to DE202017103617.0U priority Critical patent/DE202017103617U1/en
Publication of DE202017103617U1 publication Critical patent/DE202017103617U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • B62J15/02Fastening means; Stays

Abstract

Befestigungsvorrichtung für die Anbringung eines Radschützers (3) an einem Zweirad, insbesondere an einem Fahrrad, umfassend – erste Verbindungsmittel (1) für die Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit dem Radschützer (3), sowie – zweite Verbindungsmittel (2) für die Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit dem Rahmen (4) des Zweirades, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (2) in einer ersten und in einer von der ersten verschiedenen zweiten Orientierung mit den ersten Verbindungsmitteln (1) verbunden oder verbindbar sind, wobei die zweiten Verbindungsmittel (2) in jeder der beiden Orientierungen mit dem Rahmen (4) des Zweirads verbunden werden können.Fastening device for mounting a wheel protector (3) on a bicycle, in particular on a bicycle, comprising - first connecting means (1) for connecting the fastening device to the wheel guard (3), and - second connecting means (2) for connecting the fastening device the frame (4) of the bicycle, characterized in that the second connecting means (2) are connected or connectable in first and second different orientations with the first connecting means (1), the second connecting means (2) in each of the two orientations can be connected to the frame (4) of the bicycle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für die Anbringung eines Radschützers an einem Zweirad, insbesondere an einem Fahrrad, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a fastening device for the attachment of a mudguard to a bicycle, in particular to a bicycle, according to the preamble of claim 1.

Eine Befestigungsvorrichtung der vorgenannten Art ist aus der DE 92 03 790 U1 bekannt. Die Befestigungsvorrichtung ist als Metallwinkel ausgebildet, bei dem als erste Verbindungsmittel ein sich in Umfangsrichtung des Radschützers erstreckender Schenkel des Metallwinkels dient, der in ein Schiene am Radschützer einführbar ist. Als zweite Verbindungsmittel dient ein sich etwa vertikal erstreckender Schenkel des Metallwinkels. In diesem vertikalen Schenkel ist ein Langloch ausgebildet, durch das sich eine Schraube hindurcherstrecken kann. An dem Fahrradrahmen ist zwischen den beiden Sitzstreben einen Quersteg angeordnet, in dem sich eine in horizontaler Richtung erstreckende Öffnung für die Schraube vorgesehen ist. A fastening device of the aforementioned type is known from DE 92 03 790 U1 known. The fastening device is designed as a metal angle, in which serves as a first connecting means extending in the circumferential direction of the wheel guard leg of the metal angle, which is insertable into a rail on the Radschützer. The second connecting means is an approximately vertically extending leg of the metal angle. In this vertical leg a slot is formed through which a screw can extend. On the bicycle frame a cross bar is arranged between the two seat stays, in which a horizontally extending opening for the screw is provided.

Eine Anbringung dieser Befestigungsvorrichtung an Fahrradrahmen, die keine sich horizontal erstreckende Öffnung in dem Quersteg der Sitzstreben aufweist, ist nicht möglich. An attachment of this fastening device to bicycle frame, which has no horizontally extending opening in the cross bar of the seat stays, is not possible.

Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art, die variabler ausgebildet ist. The problem underlying the present invention is the provision of a fastening device of the type mentioned, which is designed to be more variable.

Dies wird erfindungsgemäß durch eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung. This is inventively achieved by a fastening device of the type mentioned above with the characterizing features of claim 1. The subclaims relate to preferred embodiments of the invention.

Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die zweiten Verbindungsmittel in einer ersten und in einer von der ersten verschiedenen zweiten Orientierung mit den ersten Verbindungsmitteln verbunden oder verbindbar sind, wobei die zweiten Verbindungsmittel in jeder der beiden Orientierungen mit dem Rahmen des Zweirads verbunden werden können. Dadurch besteht die Möglichkeit, die zweiten Verbindungsmittel auch an Fahrradrahmen anzubringen, bei denen sich die Öffnung in dem Quersteg der Sitzstreben nicht horizontal erstreckt. According to claim 1, it is provided that the second connecting means are connected or connectable to the first connecting means in a first and in a different first from the first second orientation, wherein the second connecting means in each of the two orientations can be connected to the frame of the two-wheeler. This makes it possible to attach the second connecting means also to bicycle frame, in which the opening in the transverse web of the seat stays does not extend horizontally.

Es kann vorgesehen sein, dass die zweiten Verbindungsmittel im mit den ersten Verbindungsmitteln verbundenen Zustand relativ zu den ersten Verbindungsmitteln bewegbar, insbesondere verschwenkbar sind. Dadurch kann der Benutzer vor Ort die Befestigungsvorrichtung einfach an die Anbringungsmöglichkeiten des Fahrradrahmens anpassen. It can be provided that the second connecting means in the connected to the first connecting means state relative to the first connecting means are movable, in particular pivotable. As a result, the user can easily adapt the fastening device to the attachment possibilities of the bicycle frame.

Dabei können an den ersten oder an den zweiten Verbindungsmitteln zwei Öffnungen oder Aussparungen sowie an den zweiten oder an den ersten Verbindungsmitteln zwei Vorsprünge vorgesehen sein, die in die Öffnungen oder Aussparungen eingreifen, um das Verschwenken der Verbindungsmittel zueinander zu ermöglichen. Dies stellt eine fertigungstechnisch einfach und kostengünstig realisierbare Gestaltung der Schwenkbarkeit dar. In this case, two openings or recesses may be provided on the first or on the second connecting means and on the second or on the first connecting means two projections which engage in the openings or recesses to allow the pivoting of the connecting means to each other. This represents a production engineering simple and cost-effective design of the pivoting.

Es besteht die Möglichkeit, dass die zweiten Verbindungsmittel eine Lasche, insbesondere eine Anschraublasche, aufweisen. Beispielsweise kann die Lasche ein Langloch für das Hindurchführen eines Befestigungsmittels, insbesondere einer Schraube, aufweisen. Eine derartige Gestaltung ist einfach realisierbar und bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die Lasche in der Höhe variabel zu positionieren. There is the possibility that the second connecting means comprise a tab, in particular a screw-on tab. For example, the tab may have a slot for the passage of a fastener, in particular a screw. Such a design is easy to implement and offers the user the ability to variably position the tab in height.

Es kann vorgesehen sein, dass sich die Lasche in der ersten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel in eine erste Richtung und dass sich die Lasche in der zweiten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel in eine zweite Richtung erstreckt, wobei die erste und die zweite Richtung einen Winkel größer 45° miteinander einschließen, wobei dieser Winkel vorzugsweise zwischen 60° und 120° groß ist, beispielsweise etwa 90°. Entsprechend kann vorgesehen sein, dass sich das Befestigungsmittel in der ersten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel in eine erste Richtung und dass sich das Befestigungsmittel in der zweiten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel in eine zweite Richtung erstreckt, wobei die erste und die zweite Richtung einen Winkel größer 45° miteinander einschließen, wobei dieser Winkel vorzugsweise zwischen 60° und 120° groß ist, beispielsweise etwa 90°. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Befestigungsvorrichtung durch Verschwenken der Lasche sowohl an Fahrradrahmen anzubringen, bei denen sich die Öffnung in dem Quersteg der Sitzstreben beispielsweise horizontal erstreckt, als auch an Fahrradrahmen anzubringen, bei denen sich die Öffnung in dem Quersteg der Sitzstreben beispielsweise vertikal erstreckt. It can be provided that the tab in the first orientation of the second connecting means extends in a first direction and that the tab in the second orientation of the second connecting means extends in a second direction, wherein the first and the second direction an angle greater than 45 ° include each other, this angle is preferably between 60 ° and 120 °, for example, about 90 °. Accordingly, it can be provided that the fastening means in the first orientation of the second connecting means in a first direction and that the fastening means in the second orientation of the second connecting means extends in a second direction, wherein the first and the second direction at an angle greater than 45 ° include each other, this angle is preferably between 60 ° and 120 °, for example, about 90 °. This makes it possible to attach the fastening device by pivoting the tab both to bicycle frame in which the opening in the transverse web of the seat struts, for example, extends horizontally, as well as to attach to bicycle frame, in which the opening extends in the transverse web of the seat struts, for example vertically.

Es besteht die Möglichkeit, dass die ersten Verbindungsmittel werkzeuglos mit dem Radschützer verbindbar sind, insbesondere durch Aufschieben und/oder Verklipsen. Dadurch kann die Befestigungsvorrichtung einfach mit dem Radschützer verbunden werden. There is the possibility that the first connection means can be connected without tools to the wheel guard, in particular by sliding on and / or clipping. Thereby, the fastening device can be easily connected to the Radschützer.

Es kann vorgesehen sein, dass die ersten Verbindungsmittel eine Aufnahme, insbesondere eine schlitzförmige Aufnahme aufweisen, in die der seitliche Rand des Radschützers eingebracht werden kann, wobei vorzugsweise die ersten Verbindungsmittel zwei Aufnahmen, insbesondere zwei schlitzförmige Aufnahmen aufweisen, in die die einander gegenüberliegenden seitlichen Ränder des Radschützers eingebracht werden können. Insbesondere können die ersten Verbindungsmittel den Radschützer im verbundenen Zustand zumindest einseitig, vorzugsweise zweiseitig hintergreifen. Auf diese Weise kann der Radschützer von der Befestigungsvorrichtung werkzeuglos gehalten werden. It can be provided that the first connecting means have a receptacle, in particular a slot-shaped receptacle, in which the lateral edge of the Radschützers can be introduced, wherein preferably the first connecting means comprise two receptacles, in particular two slot-shaped receptacles into which the opposite lateral edges of Radschützers can be introduced. In particular, the first connection means can engage the wheel protector in the connected state at least on one side, preferably on two sides. In this way, the Radschützer can be held without tools by the fastening device.

Es besteht die Möglichkeit, dass die ersten Verbindungsmittel im mit dem Radschützer verbundenen Zustand in Längsrichtung des Radschützers verschiebbar sind, insbesondere wobei die ersten Verbindungsmittel als ein klammerartiges Teil ausgebildet sind oder ein klammerartiges Teil umfassen. Durch die Verschiebbarkeit der ersten Verbindungsmittel relativ zu dem Radschützer bietet sich dem Benutzer die Möglichkeit, die Befestigungsvorrichtung relativ zu dem Rahmen optimal zu positionieren. It is possible that the first connecting means in the connected state with the wheel guard in the longitudinal direction of the Radschützers are displaceable, in particular wherein the first connecting means are formed as a clamp-like part or comprise a clamp-like part. The displaceability of the first connecting means relative to the wheel guard offers the user the opportunity to optimally position the fastening device relative to the frame.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen: Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Show:

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung mit den zweiten Verbindungsmitteln in einer ersten Orientierung; 1 a perspective view of a fastening device according to the invention with the second connecting means in a first orientation;

2 eine Explosionsansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der ersten Orientierung; 2 an exploded view of the fastening device according to 1 with the second connection means in the first orientation;

3 eine Vorderansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der ersten Orientierung; 3 a front view of the fastening device according to 1 with the second connection means in the first orientation;

4 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der ersten Orientierung; 4 a side view of the fastening device according to 1 with the second connection means in the first orientation;

5 eine Vorderansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in einer zweiten Orientierung; 5 a front view of the fastening device according to 1 with the second connection means in a second orientation;

6 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der zweiten Orientierung; 6 a side view of the fastening device according to 1 with the second connection means in the second orientation;

7 eine perspektivische Ansicht der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der zweiten Orientierung; 7 a perspective view of the fastening device according to 1 with the second connection means in the second orientation;

8 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Fahrradrahmens, eines Radschützers und der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der ersten Orientierung; 8th a perspective view of a portion of a bicycle frame, a Radschützers and the fastening device according to 1 with the second connection means in the first orientation;

9 ein Detail gemäß dem Pfeil IX in 8; 9 a detail according to the arrow IX in 8th ;

10 eine Seitenansicht des Teils eines Fahrradrahmens, des Radschützers und der Befestigungsvorrichtung gemäß 8 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der ersten Orientierung; 10 a side view of the part of a bicycle frame, the Radschützers and the fastening device according to 8th with the second connection means in the first orientation;

11 ein Detail gemäß dem Pfeil XI in 10; 11 a detail according to the arrow XI in 10 ;

12 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Fahrradrahmens, eines Radschützers und der Befestigungsvorrichtung gemäß 1 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der zweiten Orientierung; 12 a perspective view of a portion of a bicycle frame, a Radschützers and the fastening device according to 1 with the second connection means in the second orientation;

13 ein Detail gemäß dem Pfeil XIII in 12; 13 a detail according to the arrow XIII in 12 ;

14 eine Seitenansicht des Teils eines Fahrradrahmens, des Radschützers und der Befestigungsvorrichtung gemäß 12 mit den zweiten Verbindungsmitteln in der zweiten Orientierung; 14 a side view of the part of a bicycle frame, the Radschützers and the fastening device according to 12 with the second connection means in the second orientation;

15 ein Detail gemäß dem Pfeil XV in 14. 15 a detail according to the arrow XV in 14 ,

In den Figuren sind gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In the figures, identical or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Die in den Figuren abgebildete Befestigungsvorrichtung umfasst erste Verbindungsmittel 1 für die Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit einem Radschützer 3, sowie zweite Verbindungsmittel 2 für die Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit einem Rahmen 4 eines Zweirades (siehe 2 und 8). The fastening device depicted in the figures comprises first connecting means 1 for the connection of the fastening device with a Radschützer 3 , as well as second connecting means 2 for the connection of the fastening device with a frame 4 a two-wheeler (see 2 and 8th ).

Die ersten Verbindungsmittel 1 sind klammerartig ausgebildet und umfassen eine Basis 5 sowie zwei sich von der Basis 5 wegerstreckende Schenkel 6. In den Innenseiten der Schenkel 6 ist jeweils eine schlitzförmige Aufnahme 7 vorgesehen, in die der seitliche Rand 8 des Radschützers 4 eingebracht werden kann (siehe 3 und 9). Wenn die beiden seitlichen Ränder 8 des Radschützers 3 in den Aufnahmen 7 angeordnet sind, hintergreifen die Schenkel 6 den Radschützer 3 und halten diesen sicher. In diesem Zustand ist die Befestigungsvorrichtung längs des Radschützers 3 verschiebbar. The first connecting means 1 are clip-like and comprise a base 5 as well as two from the base 5 wegerstreckende thighs 6 , In the insides of the thighs 6 is in each case a slot-shaped receptacle 7 provided in the side edge 8th the Radschützers 4 can be introduced (see 3 and 9 ). If the two side edges 8th the Radschützers 3 in the recordings 7 are arranged behind the thighs 6 the Radschuetzer 3 and keep it safe. In this state, the fastening device is along the Radschützers 3 displaceable.

Die ersten Verbindungsmittel 1 umfassen weiterhin einen Aufsatz 9, der sich auf der von den Schenkeln 6 abgewandten Seite von der Basis 5 wegerstreckt. Der Aufsatz 9 bildet eine Aufnahme für einen im Nachfolgenden noch detaillierter beschriebenen Verbindungsabschnitt der zweiten Verbindungsmittel 2. Der Aufsatz 9 weist auf einander gegenüberliegenden Außenseiten jeweils eine Öffnung 10 auf (siehe 2), in die jeweils ein Teil des im Nachfolgenden noch detaillierter beschriebenen Verbindungsabschnitts der zweiten Verbindungsmittel 2 eingreifen kann. The first connecting means 1 continue to include an essay 9 that is on the thighs 6 away from the base 5 extends away. The essay 9 forms a receptacle for a hereinafter described in more detail connection section of the second connecting means 2 , The essay 9 has on opposite outer sides in each case an opening 10 on (see 2 ), in each of which a part of the below described in more detail Connecting portion of the second connecting means 2 can intervene.

Die zweiten Verbindungsmittel 2 umfassen eine Lasche 11, die ein Langloch 12 aufweist (siehe 2). Durch dieses Langloch 12 kann sich ein beispielsweise als Schraube 13 ausgebildetes Befestigungsmittel erstrecken (siehe 1). The second connecting means 2 include a tab 11 a long hole 12 has (see 2 ). Through this slot 12 For example, a screw can be used 13 trained fastener extend (see 1 ).

Die zweiten Verbindungsmittel 2 umfassen weiterhin einen Verbindungsabschnitt 14, der sich an dem in 2 unteren Ende der Lasche 11 von dieser etwa senkrecht wegerstreckt. Dieser Verbindungsabschnitt 14 weist jeweils endseitig einen stiftartigen Vorsprung 15 auf, der im miteinander verbundenen Zustand der beiden Verbindungsmittel 1, 2 in eine der Öffnungen 10 der ersten Verbindungsmittel 1 eingreift. In diesem miteinander verbundenen Zustand bilden die in die Öffnungen 10 eingreifenden Vorsprünge 15 eine Achse 16 (siehe 3 und 4), um die herum die Lasche 11 relativ zu den ersten Verbindungsmitteln 1 verschwenkbar ist. The second connecting means 2 further comprise a connecting portion 14 who is at the in 2 lower end of the tab 11 extends from this approximately vertically. This connection section 14 has each end a pin-like projection 15 on, in the interconnected state of the two connecting means 1 . 2 in one of the openings 10 the first connection means 1 intervenes. In this interconnected state, they form into the openings 10 engaging projections 15 an axis 16 (please refer 3 and 4 ), around which the tab 11 relative to the first connection means 1 is pivotable.

1 bis 4 sowie 8 bis 11 zeigen eine erste Orientierung der zweiten Verbindungsmittel 2, in der die Lasche 11 von den ersten Verbindungsmitteln 1 senkrecht nach oben ragt, so dass sie im am Zweirad montierten Zustand im Wesentlichen vertikal nach oben ragt. Die Schraube 13 kann in diesem Zustand im Wesentlichen horizontal in eine Öffnung 17 in einem Quersteg 18 zwischen den Sitzstreben 19 des Rahmen 4 des Zweirades eingeschraubt werden (siehe 9 und 11). 1 to 4 such as 8th to 11 show a first orientation of the second connecting means 2 in which the tab 11 from the first connection means 1 projects vertically upwards so that it protrudes in a state mounted on the two-wheeler substantially vertically upwards. The screw 13 can be substantially horizontal in an opening in this state 17 in a crossbar 18 between the seatstays 19 of the frame 4 of the bicycle are screwed in (see 9 and 11 ).

5 bis 7 sowie 12 bis 15 zeigen eine zweite Orientierung der zweiten Verbindungsmittel 2, in der die Lasche 11 von den ersten Verbindungsmitteln 1 in Längsrichtung des Radschützers 3 weg ragt, so dass sie im am Zweirad montierten Zustand im Wesentlichen horizontal zur Seite ragt. Die Schraube 13 kann in diesem Zustand im Wesentlichen vertikal in die Öffnung 17 in dem Quersteg 18 zwischen den Sitzstreben 19 des Rahmen 4 des Zweirades eingeschraubt werden (siehe 13 und 15). 5 to 7 such as 12 to 15 show a second orientation of the second connecting means 2 in which the tab 11 from the first connection means 1 in the longitudinal direction of the Radschützers 3 protrudes so that it protrudes horizontally to the side mounted in the two-wheeled state substantially. The screw 13 can be in this condition substantially vertically in the opening 17 in the crossbar 18 between the seatstays 19 of the frame 4 of the bicycle are screwed in (see 13 and 15 ).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 9203790 U1 [0002] DE 9203790 U1 [0002]

Claims (11)

Befestigungsvorrichtung für die Anbringung eines Radschützers (3) an einem Zweirad, insbesondere an einem Fahrrad, umfassend – erste Verbindungsmittel (1) für die Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit dem Radschützer (3), sowie – zweite Verbindungsmittel (2) für die Verbindung der Befestigungsvorrichtung mit dem Rahmen (4) des Zweirades, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (2) in einer ersten und in einer von der ersten verschiedenen zweiten Orientierung mit den ersten Verbindungsmitteln (1) verbunden oder verbindbar sind, wobei die zweiten Verbindungsmittel (2) in jeder der beiden Orientierungen mit dem Rahmen (4) des Zweirads verbunden werden können. Fastening device for the attachment of a wheel guard ( 3 ) on a bicycle, in particular on a bicycle, comprising - first connecting means ( 1 ) for the connection of the fastening device with the Radschützer ( 3 ), and - second connecting means ( 2 ) for the connection of the fastening device to the frame ( 4 ) of the bicycle, characterized in that the second connecting means ( 2 ) in a first and in a different from the first second orientation with the first connecting means ( 1 ) are connectable or connectable, wherein the second connection means ( 2 ) in each of the two orientations with the frame ( 4 ) of the bicycle can be connected. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (2) im mit den ersten Verbindungsmitteln (1) verbundenen Zustand relativ zu den ersten Verbindungsmitteln (1) bewegbar, insbesondere verschwenkbar sind. Fastening device according to claim 1, characterized in that the second connecting means ( 2 ) in the first connection means ( 1 ) connected state relative to the first connection means ( 1 ) are movable, in particular pivotable. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den ersten oder an den zweiten Verbindungsmitteln (1, 2) zwei Öffnungen (10) oder Aussparungen sowie an den zweiten oder an den ersten Verbindungsmitteln zwei Vorsprünge (15) vorgesehen sind, die in die Öffnungen (10) oder Aussparungen eingreifen, um das Verschwenken der Verbindungsmittel (1, 2) zueinander zu ermöglichen. Fastening device according to claim 2, characterized in that on the first or on the second connecting means ( 1 . 2 ) two openings ( 10 ) or recesses and at the second or at the first connecting means two projections ( 15 ) provided in the openings ( 10 ) or recesses engage in order to pivot the connecting means ( 1 . 2 ) allow each other. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (2) eine Lasche (11), insbesondere eine Anschraublasche, aufweisen. Fastening device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second connecting means ( 2 ) a tab ( 11 ), in particular a screw-on, have. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (11) ein Langloch (12) für das Hindurchführen eines Befestigungsmittels, insbesondere einer Schraube (13), aufweist. Fastening device according to claim 4, characterized in that the tab ( 11 ) a slot ( 12 ) for passing a fastening means, in particular a screw ( 13 ), having. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lasche (11) in der ersten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel (2) in eine erste Richtung und dass sich die Lasche (11) in der zweiten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel (2) in eine zweite Richtung erstreckt, wobei die erste und die zweite Richtung einen Winkel größer 45° miteinander einschließen, wobei dieser Winkel vorzugsweise zwischen 60° und 120° groß ist, beispielsweise etwa 90°. Fastening device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the tab ( 11 ) in the first orientation of the second connection means ( 2 ) in a first direction and that the tab ( 11 ) in the second orientation of the second connection means ( 2 ) extends in a second direction, wherein the first and the second direction include an angle greater than 45 ° with each other, said angle is preferably between 60 ° and 120 °, for example about 90 °. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Befestigungsmittel in der ersten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel (2) in eine erste Richtung und dass sich das Befestigungsmittel in der zweiten Orientierung der zweiten Verbindungsmittel (2) in eine zweite Richtung erstreckt, wobei die erste und die zweite Richtung einen Winkel größer 45° miteinander einschließen, wobei dieser Winkel vorzugsweise zwischen 60° und 120° groß ist, beispielsweise etwa 90°. Fastening device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the fastening means in the first orientation of the second connecting means ( 2 ) in a first direction and that the fastening means in the second orientation of the second connecting means ( 2 ) extends in a second direction, wherein the first and the second direction include an angle greater than 45 ° with each other, said angle is preferably between 60 ° and 120 °, for example about 90 °. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (1) werkzeuglos mit dem Radschützer (3) verbindbar sind, insbesondere durch Aufschieben und/oder Verklipsen. Fastening device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the first connecting means ( 1 ) without tools with the wheel guard ( 3 ) are connectable, in particular by pushing and / or clipping. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (1) eine Aufnahme (7), insbesondere eine schlitzförmige Aufnahme (7) aufweisen, in die der seitliche Rand (8) des Radschützers (3) eingebracht werden kann, wobei vorzugsweise die ersten Verbindungsmittel zwei Aufnahmen (7), insbesondere zwei schlitzförmige Aufnahmen (7) aufweisen, in die die einander gegenüberliegenden seitlichen Ränder (8) des Radschützers (3) eingebracht werden können. Fastening device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first connecting means ( 1 ) a recording ( 7 ), in particular a slot-shaped receptacle ( 7 ) into which the lateral edge ( 8th ) of the Radschützers ( 3 ) can be introduced, wherein preferably the first connecting means two receptacles ( 7 ), in particular two slot-shaped recordings ( 7 ), in which the opposite lateral edges ( 8th ) of the Radschützers ( 3 ) can be introduced. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (1) den Radschützer (3) im verbundenen Zustand zumindest einseitig, vorzugsweise zweiseitig hintergreifen. Fastening device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the first connecting means ( 1 ) the Radschuetzer ( 3 ) in the connected state engage behind at least one side, preferably two sides. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (1) im mit dem Radschützer (3) verbundenen Zustand in Längsrichtung des Radschützers (3) verschiebbar sind, insbesondere wobei die ersten Verbindungsmittel (1) als ein klammerartiges Teil ausgebildet sind oder ein klammerartiges Teil umfassen. Fastening device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first connecting means ( 1 ) in the with the Radschuetzer ( 3 ) connected state in the longitudinal direction of the Radschützers ( 3 ) are displaceable, in particular wherein the first connecting means ( 1 ) are formed as a staple-like part or comprise a staple-like part.
DE202017103617.0U 2017-06-19 2017-06-19 Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle Active DE202017103617U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103617.0U DE202017103617U1 (en) 2017-06-19 2017-06-19 Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103617.0U DE202017103617U1 (en) 2017-06-19 2017-06-19 Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103617U1 true DE202017103617U1 (en) 2017-06-28

Family

ID=59327960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103617.0U Active DE202017103617U1 (en) 2017-06-19 2017-06-19 Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103617U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203790U1 (en) 1992-03-20 1992-04-30 Sunny Wheel Industrial Co., Ltd., Hsiu Siu Hsiang, Changhua, Tw

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203790U1 (en) 1992-03-20 1992-04-30 Sunny Wheel Industrial Co., Ltd., Hsiu Siu Hsiang, Changhua, Tw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830676A1 (en) SKI HOLDING DEVICE
DE10042087B4 (en) Fastening system for a motor vehicle fender and a bracket therefor
DE2703344A1 (en) PIPE CLAMP
DE2705348C2 (en) Device for attaching a part to the edge of a protective helmet
DE202014103375U1 (en) Attachment for attachment to a bicycle rack
DE202017103617U1 (en) Fastening device for attaching a mudguard to a bicycle, especially on a bicycle
DE202008016387U1 (en) Handle device for a device
DE102012103568A1 (en) Fastening device for covering device for fastening of supply- or transferring lines to storage container of agricultural distributing machine, is designed as double clamp, where supply- or transferring lines are fixed to storage container
AT510513B1 (en) From the belt tool-free detachable belt buckle with integrated container for check cards and the like
DE4309210B4 (en) Installation element and installation profile
DE202004002922U1 (en) Accessory mounting to support mudguard on two-wheeler has two clamps attached to oppositely disposed ends of center bridge which is split into two telescopically movable sections so that relative spacing of is variable within limits
DE102014015449A1 (en) Suspension arm with a louver
EP3048034A1 (en) Wheel protector for a bicycle with retracting front fork
DE102015105327B4 (en) Mudguards for a bicycle with a spring-loaded front fork
DE69928056T2 (en) radiator bracket
DE102015210092A1 (en) Device for retaining a component
DE202016104075U1 (en) mudguards
DE102014008334B3 (en) Device for shielding against dirt thrown up from the rear wheel of a racing bicycle or the like
EP3335969A1 (en) Fastening device for applying a mud-guard to a two-wheeled vehicle, in particular on a bicycle
DE3435162C2 (en) Hinge fitting on a corner of a door or window hollow frame that can be attached on one side
DE3211350A1 (en) Spoke reflector, in particular for bicycles
DE674666C (en) Rail joint connection by means of a top bracket arrangement
DE7532707U (en) DRAWER WITH RAIL
DE2920325A1 (en) Bicycle fork retainer for loose wheel - has projections bent outwards to retain axle when nuts are slackened
DE7422748U (en) DEVICE FOR FASTENING A WHEEL AXLE TO THE FRAME OF A CHILDREN'S VEHICLE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years