DE202015001098U1 - Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche - Google Patents
Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche Download PDFInfo
- Publication number
- DE202015001098U1 DE202015001098U1 DE201520001098 DE202015001098U DE202015001098U1 DE 202015001098 U1 DE202015001098 U1 DE 202015001098U1 DE 201520001098 DE201520001098 DE 201520001098 DE 202015001098 U DE202015001098 U DE 202015001098U DE 202015001098 U1 DE202015001098 U1 DE 202015001098U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hoses
- lines
- clamp
- hose
- twisting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 8
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 claims abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003898 horticulture Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/36—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/33—Hollow or hose-like material
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schlauchklammer mit vorgegebener Größe, als mobile Aufroll und Transporthilfe für flexible Schläuche und Leitungen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu zwei sich gegenüber liegenden Klammerteilen, aus einem 3., seitlich angeordneten Klammerteil besteht. Dadurch gekennzeichent, dass Die drei Klammerteile fest miteinander verbundenen und flexibel sind, gekennzeichnet dadurch, dass sie den Durchmessern der aufzuwickelnden Schläuchen oder Leitungen entsprechen und diese derart umfassen, dass ein Herausrutschen der Schläuche oder Leitungen während des Aufwickelns/Aufrollens nicht möglich ist. Die Klammerteile bestehen aus flexiblem Kunststoff. Sie lassen sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften leicht ansetzen und wieder entfernen. Die Schlauchklammer ermöglicht das Aufwickeln der Schläuche oder Leitungen in einem beliebig großem Wickelradius, ohne dass sich das aufzuwickelnde Medium verdrehen, verdrillen oder verzwirbeln kann.
Description
- Abgewickelte Schläuche oder flexible Leitungen verdrehen, verdrillen oder verzwirbeln beim Aufrollen oder Aufwickeln, wenn keine Aufrollhilfe verwendet wird. Solche Aufrollhilfen sind meist massive Wagen, Wandhalter oder Vorrichtungen, die umständlich zu bedienen, kraftaufwändig zu betätigen und mobil nur bedingt einsetzbar sind.
- Der Stand der Technik ist zudem, dass es vom Antragsteller unter dem Aktenzeichen 10 2014 013 840.2 einen Antrag auf die Erteilung eines Patentes für eine Schlauchklammer gibt.
- Weiterhin neigen lose Schlauchpakete dazu, sich Aufgrund der Materialeigenschaften selbständig, ungewollt wieder abzuwickeln.
- Bisher war es nicht möglich, ein festes Schlauch- oder Leitungspaket zu bilden, da das Endstück des aufgewickelten Materials nicht fixiert werden konnte.
- Dadurch war es nicht möglich, ein ungewolltes Abwickeln zu verhindern.
- Um an jedem Ort, zu jeder Zeit und beliebig oft, einen einfachen Kraft schonenden und Zeit sparenden Aufrollprozess von Hand zu ermöglichen und zeitgleich ein Verdrillen, Verdrehen oder Verzwirbeln zu verhindern, kommt diese Klammer zum Einsatz.
- Zudem kann durch Bildung eines kompakten Schlauchpaketes oder Leitungspaketes ein ungewolltes, eigenständiges Abwickeln der aufzuwickelnden Materialien ausgeschlossen werden.
- Die Klammer ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu zwei sich gegenüber liegenden Klammerteilen, aus einem dritten, seitlich angeordneten Klammerteil besteht.
- Die drei Klammerteile sind fest miteinander verbundenen und sind flexibel.
- Sie sind gekennzeichnet dadurch, dass sie den Durchmessern der aufzuwickelnden Schläuchen oder Leitungen entsprechen und diese derart umfassen, dass ein Herausrutschen der Schläuche oder Leitungen während des Aufwickelns/Aufrollens nicht möglich ist. Um den Wickelprozess abzuschließen, dient die 3. Klammer, die das Endstück des aufzuwickelnden Mediums in gleicher Art aufnimmt, so fixiert und ein ungewolltes Abwickeln verhindert.
- Die Klammer selbst kann jederzeit mühelos entfernt werden.
- Sie ermöglicht das Aufwickeln der Schläuche oder Leitungen in einem beliebig großen Wickelradius, ohne, dass sich das aufzuwickelnde Medium verdrehen, verdrillen oder verzwirbeln, sowie ungewollt ieder abwickeln kann.
- Die Schlauchklammer eignet sich hervorragend,
zum Beispiel im Schwimmbadbereich, im Bereich der Landwirtschaft, der Elektroinstallation, der Gesundheitstechnik und des Gartenbaus als mobile Ordnungs- und Transprorthilfe für die dort verwendeten Schläuche. - Die Zeichnungen
1 und2 zeigen die Form der Klammer und die Seitenansicht. Zeichnung1 ist für die Beschreibung maßgeblich.
Claims (3)
- Die Erfindung betrifft eine Schlauchklammer mit vorgegebener Größe, als mobile Aufroll und Transporthilfe für flexible Schläuche und Leitungen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu zwei sich gegenüber liegenden Klammerteilen, aus einem 3., seitlich angeordneten Klammerteil besteht. Dadurch gekennzeichent, dass Die drei Klammerteile fest miteinander verbundenen und flexibel sind, gekennzeichnet dadurch, dass sie den Durchmessern der aufzuwickelnden Schläuchen oder Leitungen entsprechen und diese derart umfassen, dass ein Herausrutschen der Schläuche oder Leitungen während des Aufwickelns/Aufrollens nicht möglich ist. Die Klammerteile bestehen aus flexiblem Kunststoff. Sie lassen sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften leicht ansetzen und wieder entfernen. Die Schlauchklammer ermöglicht das Aufwickeln der Schläuche oder Leitungen in einem beliebig großem Wickelradius, ohne dass sich das aufzuwickelnde Medium verdrehen, verdrillen oder verzwirbeln kann.
- Schlauchklammer nach Anspruch 1, bei der aufgrund der Form und der Materialeigenschaften eine einfache, beliebig oft wiederholbare Nutzung möglich ist.
- Schlauchklammer nach Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, an die seitlich eine dritte Klammer angebracht ist, um das Endstück des Schlauches oder der Leitung zu fixieren und ein ungewolltes Abwickeln des Schlauch-, bzw. Leitungspaketes zu verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201520001098 DE202015001098U1 (de) | 2015-02-11 | 2015-02-11 | Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201520001098 DE202015001098U1 (de) | 2015-02-11 | 2015-02-11 | Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202015001098U1 true DE202015001098U1 (de) | 2015-03-09 |
Family
ID=52738474
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201520001098 Expired - Lifetime DE202015001098U1 (de) | 2015-02-11 | 2015-02-11 | Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202015001098U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113524203A (zh) * | 2021-09-15 | 2021-10-22 | 海安苏博机器人科技有限公司 | 一种工业机器人的自动化控制系统 |
-
2015
- 2015-02-11 DE DE201520001098 patent/DE202015001098U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113524203A (zh) * | 2021-09-15 | 2021-10-22 | 海安苏博机器人科技有限公司 | 一种工业机器人的自动化控制系统 |
CN113524203B (zh) * | 2021-09-15 | 2021-11-26 | 海安苏博机器人科技有限公司 | 一种工业机器人的自动化控制系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1781458C2 (de) | Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels | |
CH621652A5 (de) | ||
DE202015001098U1 (de) | Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche | |
DE1288379B (de) | Verfahren zum Verlegen von Rohrleitungen unter Wasser durch Einziehen | |
DE102015007710A1 (de) | Schlauchklammer, als mobile Aufroll- und Transporthilfe für flexible Leitungen und Schläuche | |
DE102004033733B4 (de) | Kabelwickler, insbesondere für elektrische Kabel | |
DE961447C (de) | Vorrichtung zum Aufbringen von Gummischlauchstuecken auf Kabelenden | |
CH703358A2 (de) | Kabelrohr für elektrische leitungen mit zugseil. | |
DE19505983A1 (de) | Bindevorrichtung für Kabel | |
CH364944A (de) | Biegsamer Schlauch | |
DE674557C (de) | Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknaeueln | |
DE202017000975U1 (de) | Vorrichtung zum Aufrollen von Kabel, kabelähnlichen Material | |
DE841384C (de) | Geraet zum Verbinden von seilartigen Straengen, insbesondere Drahtseilen | |
DE573717C (de) | Schlauchhalter fuer Waschgefaesse u. dgl. | |
DE102017113330A1 (de) | Seilwickelmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Seilverpackung | |
DE102014100516B4 (de) | Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kabelverbundstranges | |
DE635554C (de) | Vorrichtung zum Bewickeln von Leitungsrohren aus Beton o. dgl. | |
DE202017106960U1 (de) | Knick-Halter | |
DE202024101413U1 (de) | Mobile Auf- und Abspulvorrichtung für lose Kabel, Schläuche sowie Seile | |
DE868214C (de) | Haar- und Lockenwickler | |
DE102006017388A1 (de) | Klebeband-Abroller zum Abbinden von Beuteln | |
DE102009016018A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Versorgungsleitungen in Schutzschläuche | |
DE701791C (de) | Kuhschwanzhalter | |
CH344111A (de) | Schraubenlose Befestigung von Kabeln, Rohren oder dergleichen Langkörpern, Verfahren zur Herstellung dieser Befestigung und Zange zur Durchführung dieses Verfahrens | |
AT159330B (de) | Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20150416 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |