DE202008010952U1 - Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage für Einkaufswagen, Transportwagen, Drahtbehälter und andere Gegenstände - Google Patents
Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage für Einkaufswagen, Transportwagen, Drahtbehälter und andere Gegenstände Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008010952U1 DE202008010952U1 DE200820010952 DE202008010952U DE202008010952U1 DE 202008010952 U1 DE202008010952 U1 DE 202008010952U1 DE 200820010952 DE200820010952 DE 200820010952 DE 202008010952 U DE202008010952 U DE 202008010952U DE 202008010952 U1 DE202008010952 U1 DE 202008010952U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- objects
- shopping carts
- transport trolleys
- disinfection
- rails
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 title claims abstract description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000005516 engineering processes Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000007921 sprays Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000002184 metals Substances 0.000 claims description 3
- 206010022114 Injuries Diseases 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000001717 pathogenic Effects 0.000 description 2
- 244000052769 pathogens Species 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminants Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectants Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION, OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS, OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS, OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/24—Apparatus using programmed or automatic operation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION, OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS, OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS, OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/16—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
- A61L2/18—Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
Abstract
Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage
für Einkaufswagen,
Transportwagen, Drahtbehälter
und andere Gegenstände,
dadurch gekennzeichnet, dass die funktionalen Komponenten wie Sprühdüsen (3)
und Warmluftgebläse
(4) einschließlich
der entsprechenden Antriebs- und Steuerungstechnik in einem über der
Abstellfläche
beweglichen, elektrisch angetriebenen Laufwagen (2) integriert sind
und dieser in Laufschienen (1) geführt wird, die auf oder an der äußeren Begrenzung
der Stellfläche
montiert werden.
Description
- Nach neueren Erkenntnissen stellen Einkaufswagen ein bedeutendes Risiko der Übertragung von Krankheitserregern dar. Dies beruht offensichtlich auf der Tatsache, dass anhaftende Verunreinigungen nicht regelmäßig und kontrolliert entfernt und/oder unschädlich gemacht werden können, da hierfür bisher nur mobile Geräte, für die entsprechendes Bedienungspersonal erforderlich ist, zum Einsatz kommen.
- Die von mir konzipierte Anlage soll nun eine automatische Desinfektion (bei entsprechender Auslegung auch Reinigung) während des laufenden Betriebs ermöglichen, indem sie direkt über den abgegrenzten Stellflächen selbsttätig arbeiten kann.
- Die Konstruktion sieht vor, dass über bzw. an der äußeren Abgrenzung der Stellflächen für die Einkaufswagen, die meist in Dreier-Reihen zusammengefasst sind und somit eine Gesamtbreite von ca. 2 m haben, Laufschienen (
1 ) montiert werden, in denen ein elektrisch angetriebener Laufwagen (2 ) geführt wird. - Dieser ist als Kastenprofil aus Metall ausgeführt, in dem die gesamte Antriebs- und Steuerungstechnik sowie der Tank für Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel untergebracht ist. Hierbei kann auf dem Stand der Technik entsprechende, allgemein verfügbare Komponenten zurückgegriffen werden.
- An der Unterseite des Laufwagens sind die Sprühdüsen (
3 ) angeordnet, mit denen das Mittel verteilt wird. - Daneben sind zusätzlich Warmluftgebläse (
4 ) vorgesehen, so dass beim Wechsel der Bewegungsrichtung automatisch von Desinfektions- auf Trocknungsfunktion umgeschaltet werden kann. - Der vorrangige Einsatzbereich für diese Erfindung liegt bei SB-Märkten, insbesondere im Lebensmittelbereich, da hier dem beabsichtigten Effekt – nämlich die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern – besondere Bedeutung zukommt.
- Durch entsprechende Anpassungen der Anlagenauslegung können auch weitere Anwendungsgbiete abgedeckt werden, in denen Transportwagen oder -behälter im Dauereinsatz sind, z. B. auf Bahnhöfen, Flughäfen, Verteil- und Verladestationen. Neben den Vorteilen in Bezug auf Hygiene ist die Anlage wirtschaftlich dadurch interessant, dass kein dauernder Bedienungsaufwand erforderlich ist.
Claims (4)
- Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage für Einkaufswagen, Transportwagen, Drahtbehälter und andere Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionalen Komponenten wie Sprühdüsen (
3 ) und Warmluftgebläse (4 ) einschließlich der entsprechenden Antriebs- und Steuerungstechnik in einem über der Abstellfläche beweglichen, elektrisch angetriebenen Laufwagen (2 ) integriert sind und dieser in Laufschienen (1 ) geführt wird, die auf oder an der äußeren Begrenzung der Stellfläche montiert werden. - Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschienen (
1 ) aus einem Metallprofil mit C-förmigem Querschnitt bestehen. - Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Laufwagen (
2 ) aus einem kastenförmigen Metallprofil besteht, das so dimensioniert ist, dass neben der notwendigen Stabilität auch die Möglichkeit zum Einbau der funktional notwendigen Komponenten gegeben ist. - Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung durch elektronische Sensoren so erfolgt, dass Verletzungsrisiken für Personen, die sich im Bewegungsbereich der Anlage befinden, ausgeschlossen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820010952 DE202008010952U1 (de) | 2008-08-16 | 2008-08-16 | Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage für Einkaufswagen, Transportwagen, Drahtbehälter und andere Gegenstände |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820010952 DE202008010952U1 (de) | 2008-08-16 | 2008-08-16 | Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage für Einkaufswagen, Transportwagen, Drahtbehälter und andere Gegenstände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008010952U1 true DE202008010952U1 (de) | 2008-12-24 |
Family
ID=40157860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200820010952 Expired - Lifetime DE202008010952U1 (de) | 2008-08-16 | 2008-08-16 | Stationäre selbständig arbeitende Desinfektionsanlage für Einkaufswagen, Transportwagen, Drahtbehälter und andere Gegenstände |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202008010952U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009040765A1 (de) * | 2009-08-14 | 2011-02-17 | Innovag AG Aktiengesellschaft für innovative Industrietechnik | Vorrichtung sowie Verfahren zur Desinfektion von Einkaufswagen |
WO2011076476A1 (de) * | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Cherif Belabbas | Reinigungsgerät zur desinfektion von griffen von einkaufswagen |
CN102727918A (zh) * | 2012-06-04 | 2012-10-17 | 江苏神农灭菌设备有限公司 | 灭菌车进出灭菌柜的输送装置 |
-
2008
- 2008-08-16 DE DE200820010952 patent/DE202008010952U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009040765A1 (de) * | 2009-08-14 | 2011-02-17 | Innovag AG Aktiengesellschaft für innovative Industrietechnik | Vorrichtung sowie Verfahren zur Desinfektion von Einkaufswagen |
WO2011076476A1 (de) * | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Cherif Belabbas | Reinigungsgerät zur desinfektion von griffen von einkaufswagen |
CN102727918A (zh) * | 2012-06-04 | 2012-10-17 | 江苏神农灭菌设备有限公司 | 灭菌车进出灭菌柜的输送装置 |
CN102727918B (zh) * | 2012-06-04 | 2014-02-12 | 江苏神农灭菌设备有限公司 | 灭菌车进出灭菌柜的输送装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2794434B1 (de) | Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln | |
EP0062267B1 (de) | Fertigungs- oder Montagesystem | |
WO2014207021A1 (de) | Lager- und kommissioniersystem und verfahren zum kommissionieren mit autonom verfahrbaren regalbediengeräten | |
EP2119643A1 (de) | Verfahren und Lagersystem zum Konsolidieren von Versandeinheiten | |
DE60222270T2 (de) | Hub- und transportvorrichtung | |
DE102015006098A1 (de) | Temperiervorrichtung zum Temperieren von Werkstücken | |
EP0302205A2 (de) | Fahrerloses Förderfahrzeug | |
EP1964792B1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen von Transporteinheiten aus einem Lager in einer gewünschten vorgegebenen Reihenfolge auf mindestens einer Sammelstrecke | |
DE102007011856B4 (de) | Doppelseitig zugängliches Kommissionierregal und Kommissionierverfahren | |
EP2753559B1 (de) | Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln aus ladehilfsmitteln | |
EP3033295A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum befördern von lastregalen mittels eines transportfahrzeugs auf unebener bodenfläche | |
DE10131398B4 (de) | Mobile Reinigungs- bzw. Waschanlage für Einkaufswägen | |
WO2013090970A2 (de) | Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben | |
DE3823377A1 (de) | Schub- und zug-transportfahrzeug | |
DE102009032406A1 (de) | Regallagersystem und Verfahren zum Betreiben eines Regallagersystems | |
DE10234150A1 (de) | Verfahren und System zum Bedienen eines Regals vorzugsweise in einer Kommissionieranlage | |
EP2173644B1 (de) | System und verfahren zum handling von retourwaren in eine kommissionieranlage | |
DE19857886A1 (de) | Verfahren und Lagersystem zum Ein- und Auslagern von Lasten | |
DE10347765A1 (de) | Geschirrkorb mit höhenverstellbaren Ablagen | |
EP2436622A2 (de) | Einzelhandelsversorgungssystem | |
EP3071511A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur weitgehend maschinellen zusammenstellung von warenlieferungen in lagerhallen | |
DE102006006220A1 (de) | Verpackungsmaschine mit einem Rahmen | |
DE202012104323U1 (de) | Stationswagen, insbesondere Visiten- und Pflegewagen | |
DE102009049142A1 (de) | Be- und Entladevorrichtung für eine Gefriertrocknungsanlage | |
DE10326553A1 (de) | Kommissionierlagersystem zum Kommissionieren von Transporteinheiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20090129 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years | ||
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20110802 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20150126 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |