DE202008008081U1 - Pallet transport system in logistics for printing companies - Google Patents

Pallet transport system in logistics for printing companies Download PDF

Info

Publication number
DE202008008081U1
DE202008008081U1 DE200820008081 DE202008008081U DE202008008081U1 DE 202008008081 U1 DE202008008081 U1 DE 202008008081U1 DE 200820008081 DE200820008081 DE 200820008081 DE 202008008081 U DE202008008081 U DE 202008008081U DE 202008008081 U1 DE202008008081 U1 DE 202008008081U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
transport system
transport
delivery
feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820008081
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE200820008081 priority Critical patent/DE202008008081U1/en
Publication of DE202008008081U1 publication Critical patent/DE202008008081U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/22Pile receivers removable or interchangeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G60/00Simultaneously or alternatively stacking and de-stacking of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/36Multiple support
    • B65H2405/361Movable from storage of support, e.g. stack of empty support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Abstract

Vorrichtung zum Transport von Bogenstapeln an oder in Verbindung mit Bogen verarbeitenden Maschinen, die mit einem Bogenanleger und einem Bogenausleger versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum Transportieren leerer Paletten (5) von dem Bogenanleger (1) zu dem Bogenausleger (2) vorgesehen ist, wobei die Paletten (5) mittels eines Transportsystems (4) transportiert werden, und dass das Transportsystem (4) in einer Ebene unterhalb von Arbeitseinheiten der Bogen verarbeitenden Maschine zwischen einer Übergabeposition zu dem Bogenanleger (1) und einer Übergabeposition zu dem Bogenausleger (2) angeordnet ist.contraption for transporting sheet stacks at or in connection with sheet processing Machines provided with a sheet feeder and a sheet delivery are characterized in that a device for transporting empty pallets (5) from the sheet feeder (1) to the sheet delivery (2) is provided, wherein the pallets (5) by means of a transport system (4) are transported, and that the transport system (4) in one Level below work units of the sheet processing machine between a transfer position to the sheet feeder (1) and a transfer position to the sheet delivery (2) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1The The invention relates to a device according to the preamble of the claim 1

Zur Verarbeitung von bogenförmigen Bedruckstoffen in der grafischen Industrie ist es üblich, Logistiksysteme einzusetzen. Mittels derartiger Systeme ist dafür zu sorgen, dass in Stapelform vorliegende Bedruckstoffe von einer Anlieferstation über ein gegebenenfalls eingeschaltetes Zwischenlager und Transportsysteme bis zu beliebigen, Bogen verarbeitenden Maschinen gebracht und von dort nach der Bearbeitung weitertransportiert werden können. Hierbei kann es erforderlich sein, im Rohzustand angelieferte Bogenstapel für die Verarbeitung in einer Bogen verarbeitenden Maschine erneut umzusetzen. Dabei werden vielfach Stapelwechsler oder andere Hilfsmittel benutzt. Weiterhin ist die Versorgung des Logistiksystems mit entsprechenden Transporthilfsmitteln zu gewährleisten. Hierbei werden insbesondere an Bogen verarbeitenden Maschinen vielfach Einrichtungen zur automatischen Auswechselung von Bogenstapeln vorgesehen. Für derartige so genannte Non-Stop-Stapelwechselsysteme, die einem Bogenanleger und/oder einem Bogenausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine zugeordnet sein können, sind spezielle Transporteinrichtungen für die Bogenstapel notwendig. Hierzu werden in der Regel Stapelpaletten verwendet, die mit einem in die Tragseite eingelassenen Nutmuster ausgerüstet sind und als so genannte Systempaletten bezeichnet werden. In ein solches Nutmuster kann ein Non-Stop-Stapelwechsler mit einer Hilfstragvorrichtung in Form eines Stapelrechens zum Unterfangen eines Reststapels eingreifen. Die hierfür erforderlichen speziellen Systempaletten müssen in den Logistikablauf eingebracht werden. Hierbei ist der vorhandene Bogenstapel auf eine Systempalette umzusetzen. Beim Weiterverarbeiten kann es außerdem erforderlich sein, einen gewissen Kreislauf für die Systempaletten vorzusehen, der es erlaubt die Systempaletten erneut für einen neuen Bogenstapel oder auf diesen aufzustapelnde Bedruckstoffbogen zu verwenden, wenn ein Stapel abgearbeitet ist. Eine derartige Systempalette sowohl beim Verwenden eines Bogenstapels im Bogenanleger einer Bogen verarbeitenden Maschine als auch im Bogenausleger derselben Maschine eingesetzt werden. Daher ist eine Logistik auch in diesem Bereich sinnvoll, wobei die Paletten von und zu der Maschine, sowie auch vom Bogenanleger zum Bogenausleger der Maschine zu transportieren sind. Weiterhin ist es möglich eine Lagerhaltung im Bereich der Druckerei vorzusehen, derart dass die angelieferten Bogenstapel für eine Verarbeitung an den vorhandenen, Bogen verarbeitenden Maschinen bereitgehalten werden. Hierbei spielt unter anderem eine Rolle, dass die zur Stapelverarbeitung notwendigen Paletten innerhalb der Druckerei transportiert werden müssen.to Processing of arcuate Printing materials in the graphic industry, it is common logistics systems use. By means of such systems is to ensure that in stack form present substrates from a delivery station via a possibly switched on intermediate storage and transport systems brought up to any, sheet-processing machines and from can be transported there after processing. in this connection It may be necessary to deliver sheet stack delivered in the raw state for the Reassemble processing in a sheet processing machine. there Stackers or other aids are often used. Furthermore, the supply of the logistics system with appropriate To ensure transport aids. In this case, especially on sheet processing machines often facilities intended for automatic replacement of sheet stacks. For such so-called non-stop stack change systems that a sheet feeder and / or a sheet delivery of a sheet processing machine can be assigned Special transport facilities for the sheet stacks are necessary. This stacking pallets are usually used with a are fitted in the support side groove pattern and as so-called System palettes are called. In such a groove pattern can a non-stop stacker with an auxiliary support device in the form a Stapelrechens intervene to undertake a rest stack. The one for this required special system pallets must be in the logistics process be introduced. Here, the existing sheet pile is on a Implement system palette. Further processing may also be required be a certain circuit for to provide the system palettes, which allows the system pallets again for a new stack of sheets or stock to be stacked on this to use when a stack is finished. Such a system palette both when using a sheet stack in the sheet feeder an arc processing machine as well as in the sheet delivery of the same machine be used. Therefore, logistics is also in this area makes sense, with the pallets to and from the machine, as well from the sheet feeder to the sheet delivery of the machine are. It is still possible to provide a storage in the field of printing, such that the delivered sheet pile for a processing on the existing, sheet processing machines be kept ready. Among other things, a role plays, that the pallets necessary for the batch processing within the Printing company need to be transported.

Ziel der Erfindung ist es daher, die Verarbeitung von Bogenstapeln bezüglich der für den Transport notwendigen Paletten auf einfachste Weise zu lösen.aim The invention is therefore the processing of sheet stacks with respect to the for the Transport necessary pallets in the easiest way to solve.

Die Aufgabe der Erfindung gestaltet sich daher in der Weiterentwicklung der Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend, dass eine erleichterte Bogenstapelhandhabung ermöglicht wird, wobei die zum Stapeltransport notwendigen Paletten schnell abtransportierbar und bereitstellbar sind.The The object of the invention is therefore in the further development the device according to the preamble of claim 1, that a facilitated sheet stack handling is made possible, with the Stack transport necessary pallets quickly transportable and are available.

Die Lösung der Aufgabe gestaltet sich nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.The solution The task is designed according to the characterizing features of Claim 1.

Beim Transport von Leerpaletten zwischen einem Bogenanleger und einem Bogenausleger der Bogen verarbeitenden Maschine ergibt sich eine einfache Ausführungsform dadurch, dass die Leerpaletten mittels einer Rollenbahn oder eines einfachen Seilzugsystem oder anders gearteten Transportsystems in einem Leerbereich unter der Maschine transportiert werden können. Hierbei sind weder Fahrbahnen noch spezielle Schienen notwendig. Vielmehr kann jede Leerpalette auf einfache Weise in einem für andere Nutzanwendungen nicht verwendeten Bodenbereich transportiert werden.At the Transport of empty pallets between a sheet feeder and a Sheet delivery of the sheet processing machine results in a simple embodiment in that the empty pallets by means of a roller conveyor or a simple cable system or other transport system in a space under the machine can be transported. in this connection neither lanes nor special rails are necessary. Rather, it can any empty palette in a simple way in one for other useful applications used floor area to be transported.

Eine Vorrichtung der genannten Art wird im Folgenden näher anhand von zeichnerischen Darstellungen beschrieben.A Device of the type mentioned will be explained in more detail below described by graphic representations.

Darin zeigenIn this demonstrate

1 ein System für Druckereilogistik, 1 a system for printing logistics,

2 eine Schema einer logistisch eingebundenen Bogen verarbeitenden Maschine, 2 a schematic of a logistically integrated sheet processing machine,

3 ein System zum Transport von Leerpaletten im Bereich eines Bogenanlegers, und 3 a system for transporting empty pallets in the area of a sheet feeder, and

4 ein System zum Transport von Leerpaletten im Bereich eines Bogenauslegers. 4 a system for transporting empty pallets in the area of a sheet delivery.

Wie in 1 dargestellt, besteht die Logistik an Bogen verarbeitenden Maschinen in grafischen Betrieben in aller Regel aus einer Anlieferstation A, an der Bogenstapel auf Transportpaletten vom Papierhersteller angeliefert werden. Von dort aus können die Bogenstapel zunächst zu einer Lagerstation B verbracht werden. Diese kann beispielsweise aus einem Hochregallager bestehen, das eine platzsparende Lagerung des Papiervorrates ermöglicht.As in 1 As shown, the logistics of sheet-fed machines in graphic plants usually consist of a delivery station A to which sheet piles on transport pallets are delivered by the paper manufacturer. From there, the sheet stacks can first be moved to a storage station B. This can for example consist of a high-bay warehouse, which allows a space-saving storage of paper stock.

Weiterhin kann jeder Bogenstapel von einem Bereich C zur Akklimatisierung direkt in den Bereich der Verarbeitung zu auf Bogen verarbeitenden Maschinen D1, D2, D3 angeliefert werden. Bevor der Bogenstapel an eine Bogen verarbeitende Maschine verbracht wird, kann er an einer Umstapelstation E von einer Transportpalette entnommen und auf eine Systempalette umgesetzt werden. Hierbei kann es erforderlich sein, die Umhüllung des Bogenstapels zu entfernen, die für den Transport vorgesehen war. Darüber hinaus kann der Bogenstapel an dieser Stelle oder bereits bei der Anlieferung mit einer Codierung versehen werden, die sowohl in seiner Herkunft seine Eigenschaften als auch seine Verarbeitungshinweise enthält.Furthermore, each sheet stack from an area C for acclimation can be directly delivered to the area of processing to sheet processing machines D1, D2, D3. Before the Sheet stack is spent on a sheet processing machine, it can be removed from a transport pallet at a Umstapelstation E and implemented on a system pallet. In this case, it may be necessary to remove the envelope of the sheet pile which was intended for transport. In addition, the sheet pile can be provided at this point or at the time of delivery with a coding that contains both in its origin its properties and its processing instructions.

Der Transport der Bogenstapel erfolgt mittels Rollenbahnen F zwischen den verschiedenen Stationen. Im Bereich der Rollenbahnen F können sowohl Dreh elemente F1 als auch Querschieber F2 zum Drehen oder querversetzen der Bogenstapel vorgesehen sein. Des Weiteren sind häufig parallele Parkbereiche F3 für bereitzustellende Bogenstapel vorhanden. Die Anbindung der Haupttransportstrecke an die Förderstrecken der Bogen verarbeitenden Maschinen erfolgt mittels Teilförderstrecken G.Of the Transport of the sheet stack takes place by means of roller conveyors F between the different stations. In the area of roller conveyors F, both rotary elements F1 and cross slide F2 for turning or transversing the sheet pile be provided. Furthermore, there are often parallel parking areas F3 for to be provided sheet pile available. The connection of the main transport route the conveyor lines The sheet-processing machines are carried out by means of partial conveying sections G.

In 2 ist eine Bogen verarbeitende Maschine D schematisch dargestellt. Sie weist eine erste Förderstrecke H im Bereich ihres Bogenanlegers 1 und eine zweite Förderstrecke J im Bereich ihres Bogenauslegers 2 auf. Zwischen dem Bogenanleger 1 und dem Bogenausleger 2 sind Druckwerke 3 angeordnet. Ein Bogenstapel kann hier mittels einer der Teilförderstrecken G zu einer Bereitstellposition K verbracht werden. Von dort aus wird er mittels der Förderstrecke H zum Bogenanleger 1 transportiert und in diesen eingesetzt. Dazu ist auf einer Stapeltragplatte des Stapelaufzuges im Bogenanleger 1 ein separates Rollbahnstück H1 vorgesehen, das zum Einfahren der vollen Palette in den Bogenanleger 1 und zum abtransportieren einer nach Abarbeitung des Bogenstapels mit einem Teilstapel besetzten oder auf Wunsch auch einer leeren Palette dient. Die Teilrollbahn H1 kann als Teil der Stapeltragplatte des Bogenanlegers 1 vorgesehen sein und wird dann beim Anheben des Bogenstapels mit verwendet. Der Teilstapel oder die leere Palette kann dann von der Teilrollbahn H1 auf das Ende H2 der Förderstrecke H geschoben und dort zum Abtransport bereitgestellt werden. In dem Bogenanleger 1 ist weiterhin eine Einrichtung für einen Non-Stop-Stapelwechsel integriert. Diese dient dazu eine leere Palette eines abgearbeiteten Stapels aus dem Bogenanleger 1 zu entnehmen und einen neuen Bogenstapel auf einer neuen Palette einzusetzen. Dazu untergreift eine Recheneinrichtung den noch auf der aktuellen Palette im Bogenanleger 1 verbliebenen Stapelrest und fördert diesen zur Zuführung zur Druckmaschine D weiter. Da die aktuelle Palette dann als Leerpalette 5 frei ist kann sie auf der Teilrollbahn H1 abgesenkt und von der Teilrollbahn H1 auf das Ende H2 der Rollenbahn H geschoben werden. Erfindungsgemäß wird aber die Leerpalette 5 mittels einer Schiebeeinrichtung 4.1 auf das Transportsystem 4 übergeben, wie zu 3 später näher erläutert wird.In 2 a sheet-processing machine D is shown schematically. It has a first conveyor line H in the area of its sheet feeder 1 and a second conveyor J in the area of its sheet delivery 2 on. Between the sheet feeder 1 and the bow boom 2 are printed works 3 arranged. A stack of sheets can be brought here by means of one of the partial conveyor sections G to a ready position K. From there, he is by means of the conveyor line H to the sheet feeder 1 transported and used in these. This is on a pile support plate of the stacking elevator in the sheet feeder 1 a separate runway piece H1 provided for the retraction of the full range in the sheet feeder 1 and for transporting a occupied after processing of the sheet stack with a partial stack or on request also serves an empty pallet. The partial runway H1 can be used as part of the pile support plate of the sheet feeder 1 be provided and is then used when lifting the sheet pile. The partial stack or the empty pallet can then be pushed by the partial roller conveyor H1 onto the end H2 of the conveyor line H and made available there for removal. In the sheet feeder 1 Furthermore, a device for a non-stop stack change is integrated. This serves an empty pallet of a processed stack from the sheet feeder 1 and insert a new pile of sheets on a new pallet. For this purpose, a computing device under the still on the current range in the sheet feeder 1 remaining stack residue and promotes this for feeding to the printing press D. Since the current palette then as an empty palette 5 is free, it can be lowered on the partial roller conveyor H1 and pushed by the partial roller conveyor H1 on the end H2 of the roller conveyor H. According to the invention but the empty pallet 5 by means of a sliding device 4.1 on the transport system 4 pass, how to 3 will be explained in more detail later.

Die Leerpalette 5 kann nun mittels eines Staplers oder eines speziellen Fördersystems 4 bis zur Förderstrecke J am Bogenausleger der Bogen verarbeitenden Maschine versetzt werden. Bei separatem Transport wird sie auf einem Rollenbahnanfang J1 bereitgestellt und kann auf einer Teilrollbahn J2 auf einer Stapeltragplatte eines Stapelaufzuges im Bogenausleger 2 zur Übernahme der auszulegenden Bogen bereitgestellt werden. Dazu kann im Bogenausleger 2 eine derjenigen des Bogenanlegers 1 vergleichbare Einrichtung zum Non-Stop-Stapelwechsel vorgesehen sein. Die aus den Teilrollbahnen J1 und J2 gebildete durchlaufende Rollenbahn J endet an einer Bereitstellungsposition L. Von dort kann der Bogenstapel wieder auf ein Fördersystem übergeben werden oder aber mittels weiterer Fördermittel einer Weiterverarbeitung zugeführt werden. Damit die Bereitstellung von Leerpaletten 5 im Bogenausleger 2 oder des Bogenstapels an der Bereitstellungsposition L bedarfsgerecht erfolgen kann, ist im Bogenausleger 2 im Bereich der Teilrollbahn J2 eine Schiebeeinrichtung 4.2 vorgesehen. Diese dient dazu, die Leerpalette 5 von dem Transportsystem 4 in eine verarbeitungsgerechte Position zu verbringen, so dass Bogen aller Formate wie gewünscht auf der Palette abgelegt werden können. Nach Fertigstellung des Stapels kann mittels der Schiebeeinrichtung 4.2 der Bogenstapel samt Palette wieder zentrisch zur Rollenbahn J verbracht werden, womit der Bogenstapel dann auch zentrisch an der Bereitstellungsposition L ankommt. Dies ist wichtig für eine ungestörte Weiterverarbeitung.The empty palette 5 can now by means of a stacker or a special conveyor system 4 be offset to the conveyor line J at the sheet delivery of the sheet-processing machine. When transported separately, it is provided on a roller conveyor start J1 and can be mounted on a partial runway J2 on a pile carrier plate of a stack elevator in the sheet delivery 2 be provided for the acquisition of the auszulegenden sheet. This can be done in the bow boom 2 one of those of the sheet feeder 1 be provided comparable device for non-stop stack change. The continuous roller conveyor J formed from the partial roller conveyors J1 and J2 terminates at a ready position L. From there, the sheet stack can be transferred again to a conveyor system or else fed to further processing by means of further conveying means. Thus the supply of empty pallets 5 in the sheet delivery 2 or the sheet pile at the ready position L can be made as needed, is in the sheet delivery 2 in the area of the partial runway J2 a sliding device 4.2 intended. This serves to empty the palette 5 from the transport system 4 to spend in a processing-oriented position, so that sheets of all formats can be placed as desired on the pallet. After completion of the stack can by means of the sliding device 4.2 the sheet stack together with the pallet are again centered on the roller conveyor J, with which the sheet stack then also arrives centrally at the ready position L. This is important for undisturbed further processing.

In 3 ist das Transportsystem 4 für Leerpaletten 5 im Bereich des Bogenanlegers 1 dargestellt. Eine Leerpalette 5 kann nach Verarbeitung des Bogenstapels im Bogenanleger 1 weiterhin für den Stapeltransport an der Bogen verarbeitenden Maschine verwendet werden, um in einem Bogenausleger 2 den verarbeiteten Bedruckstoff als fertig bearbeiteten Auslagestapel auf der Leerpalette 5 abzusetzen. Hierbei ist die Leerpalette 5 von dem Bogenanleger 1 zum Bogenausleger 2 zu transportieren.In 3 is the transport system 4 for empty pallets 5 in the area of the sheet feeder 1 shown. An empty palette 5 can after processing the sheet pile in the sheet feeder 1 continue to be used for stacking on the sheet-processing machine to work in a sheet delivery 2 the processed substrate as finished stack on the empty pallet 5 discontinued. Here is the empty palette 5 from the sheet feeder 1 to the sheet delivery 2 to transport.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, eine einfache Rollenbahn 9 als Transportsystem 4 unterhalb von Druckwerken 3 einer Druckmaschine D vorzusehen. Die Druckwerke 3 sind zum Zweck der Erhöhung des Stapelbereiches des Bogenan legers 1 mit Sockeln 8 unterbaut. Auch der Bogenanleger 1 ist durch entsprechende Elemente unterbaut, so dass er auf eine an die Druckwerke 3 angepasste Höhe gebracht wird. Auf diese Weise wird zwischen den Sockeln 8 unterhalb der Druckmaschine D in Längsrichtung ein Zwischenraum gebildet, der üblicherweise freigehalten wird. In dem Zwischenraum ist entsprechend 2 das Transportsystem 4 als Rollenbahn 9 eingefügt.According to the invention, a simple roller conveyor is provided 9 as a transport system 4 below printing units 3 to provide a printing press D. The printing works 3 are for the purpose of increasing the stacking area of the Bogenan casual 1 with sockets 8th underpinned. Also the sheet feeder 1 is supported by appropriate elements, so he on one to the printing units 3 adjusted height is brought. That way, between the sockets 8th formed below the printing machine D in the longitudinal direction, a gap which is usually kept free. In the gap is corresponding 2 the transport system 4 as a roller conveyor 9 inserted.

Der Zwischenraum hat eine auf die Breite der verwendeten Leerpaletten 5 abgestimmte Weite. Sollte die Breite geringer gewählt werden, kann unterhalb des Zuführtisches vom Bogenanleger 1 zur Druckmaschine D ein Drehmechanismus vorgesehen sein, um die Leerpalette 5 in Querrichtung zur Druckmaschine D auszurichten, da die Länge der Leerpaletten 5 geringer ist als deren Breite.The gap has a width of the empty pallets used 5 coordinated width. If the width is chosen smaller, can be below the feed table from the sheet feeder 1 be provided to the printing machine D a rotating mechanism to the empty pallet 5 to align in the transverse direction to the printing press D, since the length of the empty pallets 5 less than their width.

Zum Transportieren wird die Leerpalette 5 auf der Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 durch Verschieben mittels der Schiebeinrichtung 4.1 abgesetzt. Hierzu ist in der dem Bogenstapel zugewandten Seite des Bogenanlegers 1 ein Durchlass vorgesehen, der durch eine schwenkbare untere Verlängerung von Stapelanschlägen 6 gebildet wird. Durch Schwenken in Pfeilrichtung entsprechend 2 (oder auch durch lineares Verschieben) werden die Stapelanschläge 6 angehoben und geben den Durchlass für die auf der Teilrollbahn H1 im Bogenanleger 1 stehende Leerpalette 5 in Richtung zum Transportsystem 4 frei. Nach dem Umsetzen der Leerpalette 5 mittels der Schiebeeinrichtung 4.1 von der Teilrollbahn H1 auf die Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 werden die Stapelanschläge 6 wieder abgesenkt und ein neuer Bogenstapel kann auf der Teilrollbahn H1 eingesetzt und gegen die Stapelanschläge 6 im Bogenanleger 1 ausgerichtet werden. Danach wird der neue Bogenstapel unter den Reststapel angehoben, der noch im Bogenanleger 1 verarbeitet wird.The empty pallet is used for transporting 5 on the roller conveyor 9 of the transport system 4 by shifting by means of the sliding device 4.1 discontinued. For this purpose, in the sheet pile facing side of the sheet feeder 1 an aperture provided by a pivotable lower extension of stack stops 6 is formed. By pivoting in the direction of the arrow accordingly 2 (or by linear displacement) are the stack stops 6 lifted and give the passage for those on the part of the runway H1 in the sheet feeder 1 standing empty pallet 5 towards the transport system 4 free. After moving the empty pallet 5 by means of the sliding device 4.1 from the partial runway H1 on the roller conveyor 9 of the transport system 4 become the pile stops 6 lowered again and a new stack of sheets can be used on the partial runway H1 and against the stack stops 6 in the sheet feeder 1 be aligned. Thereafter, the new stack of sheets is raised under the remaining stack, which is still in the sheet feeder 1 is processed.

Die Leerpalette 5 kann zu diesem Zeitpunkt bereits über die Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 in dem Zwischenraum zwischen den Sockeln 8 in Richtung des Bogenauslegers 2 abtransportiert werden. Dazu sind alle Transportrollen der Rollenbahn 9 oder einige in regelmäßigen Abständen angeordnete Transportrollen antreibbar vorgesehen.The empty palette 5 can already have the roller conveyor at this time 9 of the transport system 4 in the space between the pedestals 8th in the direction of the sheet delivery 2 be transported away. These are all transport rollers of the roller conveyor 9 or some regularly arranged transport rollers provided drivable.

In 4 ist das in 2 und 3 beschriebene Transportsystem 4 für Leerpaletten 5 im Bereich des Bogenauslegers 2 dargestellt. Auf der Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 sind vor dem Bogenausleger 2 eine (4) oder mehrere (2) Leerpaletten 5 dargestellt.In 4 is that in 2 and 3 described transport system 4 for empty pallets 5 in the area of the sheet delivery 2 shown. On the roller conveyor 9 of the transport system 4 are in front of the bow boom 2 one ( 4 ) or more ( 2 ) Empty pallets 5 shown.

Erfindungsgemäß werden die Leerpaletten 5 nach Verarbeitung des Bogenstapels im Bogenanleger 1 weiterhin im Bogenausleger 2 verwendet, um den verarbeiteten Bedruckstoff durch Auslage der Einzelbogen zur Bildung eines fertig bearbeiteten Auslagestapel auf der Leerpalette 5 abzusetzen. Dazu werden die Leerpaletten 5 von dem Bogenanleger 1 zum Bogenausleger 2 über die Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 transportiert.According to the invention, the empty pallets 5 after processing the sheet stack in the sheet feeder 1 still in the bow boom 2 used to deliver the processed substrate by displaying the single sheets to form a finished stack of output on the empty pallet 5 discontinued. These are the empty pallets 5 from the sheet feeder 1 to the sheet delivery 2 over the roller conveyor 9 of the transport system 4 transported.

Entsprechend der Erhöhung des Bogenanlegers 1 gemäß der Sockel 8 ist auch der Bogenausleger 2 ist durch auf eine entsprechende Höhe durch Elemente unterbaut, so dass er auf ein an die Druckwerke 3 angepasstes Niveau gebracht wird. Der unterhalb der Druckmaschine D in Längsrichtung angeordnete Zwischenraum nimmt entsprechend 2 das Transportsystem 4 als Rollenbahn 9 auf und erstreckt sich bis vor den Bogenausleger 2.According to the increase of the sheet feeder 1 according to the pedestal 8th is also the bow boom 2 is supported by at an appropriate height by elements, so that he on one to the printing units 3 adjusted level is brought. The arranged below the printing machine D in the longitudinal direction gap increases accordingly 2 the transport system 4 as a roller conveyor 9 up and extends to the bow boom 2 ,

Sollte wegen der Breite des Zwischenraumes ein Quertransport der Leerpaletten 5 erfolgen, so kann unterhalb des Transportbereiches von dem letzten Druckwerk 3 zum Bogenausleger 1 ein Drehmechanismus vorgesehen sein, um die Leerpalette 5 wieder aus der Querrichtung in Laufrichtung zur Druckmaschine D auszurichten, damit die Bedruckstoffbogen im Bogenausleger 2 in richtiger Orientierung auf der Leerpalette 5 aufgestapelt werden können.Should because of the width of the space a transverse transport of empty pallets 5 done, so may below the transport area of the last printing unit 3 to the sheet delivery 1 a rotating mechanism may be provided to the empty pallet 5 align again from the transverse direction in the direction of the printing machine D, so that the printing material sheet in the sheet delivery 2 in the right orientation on the empty pallet 5 can be stacked up.

Der Antransport zum Bogenausleger 2 erfolgt über die antreibbaren Transportrollen der Rollenbahn 9 des Transportsystems 4. Die Leerpaletten 5 werden im Zuführbereich vor dem Bogenausleger 2 bereitgehalten. Hierzu ist eine Steuerung mit entsprechenden Sensoren vorgesehen, die eine Positionierung der Leerpaletten 5 erlaub. Zum Weitertransport können die Leerpaletten 5 von der Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 durch Verschieben mittels der Schiebeinrichtung 4.2 im Bogenausleger 2 auf der Teilrollbahn J2 abgesetzt werden. Hierzu ist in der dem Bogenstapel zugewandten Seite des Bogenauslegers 2 ein Durchlass vorgese hen, der durch eine schwenkbare untere Verlängerung von Stapelanschlägen 7 gebildet wird. Durch Schwenken in Pfeilrichtung entsprechend 2 entgegen der Transportrichtung der Leerpaletten 5 (oder auch durch lineares Verschieben) werden die Stapelanschläge 7 angehoben und geben den Durchlass für die auf der Rollenbahn 9 vor dem Bogenausleger 1 bereitstehenden Leerpalette 5 in Richtung zur Teilrollbahn J2 frei. Nach dem Umsetzen der Leerpalette 5 mittels der Schiebeeinrichtung 4.2 von der Rollenbahn 9 auf die Teilrollbahn J2 des Bogenauslegers 2 werden die Stapelanschläge 7 wieder abgesenkt, die leere Stapelpalette 5 kann unter den sich bildenden Bogenstapel im Bogenausleger 2 angehoben werden und eine neue Leerpalette 5 kann auf der Rollenbahn 9 herangeführt werden.The transport to the sheet delivery 2 takes place via the drivable transport rollers of the roller conveyor 9 of the transport system 4 , The empty pallets 5 be in the feed area in front of the sheet delivery 2 kept ready. For this purpose, a control with corresponding sensors is provided, which is a positioning of the empty pallets 5 Legally. For further transport, the empty pallets 5 from the roller conveyor 9 of the transport system 4 by shifting by means of the sliding device 4.2 in the sheet delivery 2 deposited on the part runway J2. For this purpose, in the sheet pile facing side of the sheet delivery 2 vorgese a passage, which by a pivotable lower extension of stacking stops 7 is formed. By pivoting in the direction of the arrow accordingly 2 against the transport direction of the empty pallets 5 (or by linear displacement) are the stack stops 7 raised and give the passage for on the roller conveyor 9 in front of the bow boom 1 standing empty pallet 5 towards the partial runway J2 free. After moving the empty pallet 5 by means of the sliding device 4.2 from the roller conveyor 9 on the partial runway J2 of the sheet delivery 2 become the pile stops 7 lowered again, the empty stacking pallet 5 can under the forming pile of sheets in the sheet delivery 2 be raised and a new empty pallet 5 can on the roller conveyor 9 be introduced.

Die Leerpaletten 5 können zu diesem Zeitpunkt auf der Rollenbahn 9 des Transportsystems 4 in dem Zwischenraum zwischen den Sockeln 8 beim Antransport in Richtung des Bogenauslegers 2 gepuffert werden. Dazu sind alle Transportrollen der Rollenbahn 9 oder einige in regelmäßigen Abständen angeordnete Transportrollen antreibbar vorgesehen. Die Antriebe der Transportrollen können einzeln, gruppenweise oder gemeinsam erfolgen. Dann ist die Pufferung der Leerpaletten 5 unter der Druckmaschine D so steuerbar, das möglichst viele Leerpaletten 5 gespeichert und diese bedarfsgerecht einzeln abgefördert werden können.The empty pallets 5 can at this time on the roller conveyor 9 of the transport system 4 in the space between the pedestals 8th when transporting in the direction of the sheet delivery 2 be buffered. These are all transport rollers of the roller conveyor 9 or some regularly arranged transport rollers provided drivable. The drives of the transport rollers can be done individually, in groups or together. Then is the buffering of the empty pallets 5 under the pressure ma D so controllable, as many empty pallets 5 stored and these can be individually promoted as needed.

In dem Fall, dass der Pufferbereich des Transportsystems 4 auf der Rollenbahn 9 mit Leerpaletten 5 gefüllt ist, können Leerpaletten 5 über die Teilrollbahnen H2 am Bogenanleger 1 oder J1 am Bogenausleger 2 abgeführt werden. In gleicher Weise gilt im umgekehrten Sinn für einen Mangel an Leerpaletten 5 im Speicherbereich auf der Rollenbahn 9 des Transportsystems 4, dass Leerpaletten 5 über die Teilrollbahnen H2, J1 zugeführt werden können. Auf diese Weise ist der Speicherbereich des Transportsystems 4 über die Rollenbahn 9 hinaus erweiterbar und mittels einer entsprechenden Steuerung jederzeit ansteuerbar. Zur Durchführung dieser Abläufe kann eine Verbindung mit externen, an die Druckmaschine D angekoppelten Fördersystemen steuerbar vorgesehen sein.In the case that the buffer area of the transport system 4 on the roller conveyor 9 with empty pallets 5 filled, can empty palettes 5 via the partial runways H2 at the sheet feeder 1 or J1 on the bow boom 2 be dissipated. In the same way applies in the opposite sense for a lack of empty pallets 5 in the storage area on the roller conveyor 9 of the transport system 4 that empty pallets 5 can be supplied via the partial runways H2, J1. In this way, the storage area of the transport system 4 over the roller conveyor 9 In addition extendable and controlled by a corresponding control at any time. To carry out these processes, a connection with external conveyor systems coupled to the printing press D can be controllably provided.

AA
AnlieferstationAnlieferstation
BB
Lagerstationstorage station
CC
Bereich zur AkklimatisierungArea for acclimatization
D, D1, D2, D3D D1, D2, D3
Bogen verarbeitende Maschinebow processing machine
Ee
UmstapelstationUmstapelstation
FF
Rollenbahnenroller conveyors
F1F1
Drehelementerotating elements
F2F2
Querschiebercross slide
F3F3
Parkbereicheparking areas
GG
TeilförderstreckenPart conveyor lines
HH
Förderstreckeconveyor line
JJ
zweite Förderstreckesecond conveyor line
KK
BereitstellpositionReady set position
H1H1
TeilrollbahnPart runway
H2H2
Teilrollbahn (Ende)Part runway (The End)
J1J1
Teilrollbahn (Anfang)Part runway (Beginning)
J2J2
TeilrollbahnPart runway
LL
BereitstellungspositionReady position
11
Bogenanlegersheet feeder
22
Bogenauslegersheet delivery
33
Druckwerkeprinting units
44
Fördersystemconveyor system
4.14.1
Schiebeeinrichtungshifter
4.24.2
Schiebeeinrichtungshifter
55
Leerpaletteempty pallet
66
Schwenkbarer Stapelanschlagpivoting stack stop
77
Schwenkbarer Stapelanschlagpivoting stack stop
88th
Sockelbase
99
Rollenbahnroller conveyor

Claims (10)

Vorrichtung zum Transport von Bogenstapeln an oder in Verbindung mit Bogen verarbeitenden Maschinen, die mit einem Bogenanleger und einem Bogenausleger versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zum Transportieren leerer Paletten (5) von dem Bogenanleger (1) zu dem Bogenausleger (2) vorgesehen ist, wobei die Paletten (5) mittels eines Transportsystems (4) transportiert werden, und dass das Transportsystem (4) in einer Ebene unterhalb von Arbeitseinheiten der Bogen verarbeitenden Maschine zwischen einer Übergabeposition zu dem Bogenanleger (1) und einer Übergabeposition zu dem Bogenausleger (2) angeordnet ist.Device for transporting sheet stacks on or in connection with sheet-processing machines provided with a sheet feeder and a sheet delivery, characterized in that a device for transporting empty pallets ( 5 ) from the sheet feeder ( 1 ) to the sheet delivery ( 2 ), the pallets ( 5 ) by means of a transport system ( 4 ) and that the transport system ( 4 ) in a plane below working units of the sheet-processing machine between a transfer position to the sheet feeder ( 1 ) and a transfer position to the sheet delivery ( 2 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen verarbeitende Maschine eine Bogendruckmaschine (D) ist, dass die Bogendruckmaschine (D) auf zwei einen Zwischenbereich (9) freilassenden streifenförmigen Sockeln (8) aufgestellt ist, wobei der Zwischenbereich (9) sich unterhalb von Druckwerken (3) und/oder anderen Arbeitseinheiten der Bogendruckmaschine (D) von dem Bogenanleger (1) bis zu dem Bogenausleger (2) erstreckt, und dass das Transportsystem (4) in dem Zwischenbereich (9) angeordnet ist.Device according to Claim 1, characterized in that the sheet-processing machine is a sheet-fed printing machine (D), that the sheet-fed printing machine (D) has an intermediate area (2). 9 ) free-standing strip-shaped sockets ( 8th ), the intermediate area ( 9 ) below printed works ( 3 ) and / or other working units of the sheet-fed printing press (D) from the sheet feeder ( 1 ) to the sheet delivery ( 2 ) and that the transport system ( 4 ) in the intermediate area ( 9 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (4) ein seilgeführter Wagen ist, dessen Seilführung in einer Schiene erfolgt, die in den Boden eingelassen ist, wobei der Wagen in der Schiene geführt wird.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the transport system ( 4 ) is a cable-guided car, the cable guide is carried out in a rail, which is embedded in the ground, wherein the carriage is guided in the rail. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (4) eine Rollenbahn (9) ist, deren durch drehbare Transportrollen gebildete Transportebene im Wesentlichen von dem Bogenanleger (1) bis zu dem Bogenausleger (2) reicht.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the transport system ( 4 ) a roller conveyor ( 9 ), whose transport plane formed by rotatable transport rollers substantially from the sheet feeder ( 1 ) to the sheet delivery ( 2 ) enough. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle Transportrollen der Rollenbahn (9) antreibbar sind oder dass wenigstens mehrere der in der Rollenbahn (9) angeordneten Transportrollen unter Zwischenschaltung von nicht angetriebenen Transportrollen angeordnete Transportrollen der Rollenbahn (9) antreibbar sind.Apparatus according to claim 4, characterized in that all the transport rollers of the roller conveyor ( 9 ) are drivable or that at least several of the in the roller conveyor ( 9 ) arranged transport rollers with the interposition of non-driven transport rollers arranged transport rollers of the roller conveyor ( 9 ) are drivable. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bogenanleger (1) und dem Bogenausleger (2) jeweils eine Schiebeeinrichtung (4.1, 4.2) zum Versetzen von Leerpaletten (5) aus dem Bogenanleger (1) auf das Transportsystem (4) oder von dem Transportsystem (4) in den Bogenausleger (2) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the sheet feeder ( 1 ) and the sheet delivery ( 2 ) each a sliding device ( 4.1 . 4.2 ) for moving empty pallets ( 5 ) from the sheet feeder ( 1 ) on the transport system ( 4 ) or from the transport system ( 4 ) in the sheet delivery ( 2 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bogenanleger (1) im Bereich des Transportsystems (4) klappbare Stapelanschläge (6) zugeordnet sind und dass den Stapelanschlägen (6) ein Bewegungsantrieb zugeordnet ist, mittels dessen in einer ersten Position eine Freigabe des Transportweges für die Leerpaletten (5) vom Bogenanleger (5) auf das Transportsystem (4) und in einer zweiten Position ein Verschließen des Transportweges durchführbar ist, wobei die Stapelanschläge (6) in der zweiten Position in einer Flucht mit der Stapelausrichtung dienenden weiteren Stapelanschlägen des Bogenanlegers (1) ausgerichtet sind.Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the sheet feeder ( 1 ) in the area of the transport system ( 4 ) foldable stacking stops ( 6 ) and that the stack stops ( 6 ) is associated with a movement drive, by means of which in a first position, a release of the transport path for the empty pallets ( 5 ) from the sheet feeder ( 5 ) on the transport system ( 4 ) And in a second position closing the transport path is feasible, wherein the stacking stops ( 6 ) in the second position in alignment with the stack alignment further stack stops the sheet feeder ( 1 ) are aligned. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bogenausleger (2) im Bereich des Transportsystems (4) klappbare Stapelanschläge (7) zugeordnet sind und dass den Stapelanschlägen (7) ein Bewegungsantrieb zugeordnet ist, mittels dessen eine Freigabe des Transportweges für die Leerpaletten (5) vom Transportsystem (4) in den Bogenausleger (5) und ein Verschließen des Transportweges durchführbar ist.Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the sheet delivery ( 2 ) in the area of the transport system ( 4 ) foldable stacking stops ( 7 ) and that the stack stops ( 7 ) is assigned a movement drive, by means of which a release of the transport path for the empty pallets ( 5 ) from the transport system ( 4 ) in the sheet delivery ( 5 ) And a closure of the transport path is feasible. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Transportsystem (4) eine Steuerungseinrichtung zur Pufferung von Leerpaletten (5) vor deren Zuführung zum Bogenausleger (2) zugeordnet ist.Device according to claim 1, 2 and 4 to 8, characterized in that the transport system ( 4 ) a control device for buffering empty pallets ( 5 ) before being fed to the sheet delivery ( 2 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bogenanleger (1) und dem Bogenausleger (2) jeweils eine Palettendrehstation zugeordnet ist.Apparatus according to claim 1 to 9, characterized in that the sheet feeder ( 1 ) and the sheet delivery ( 2 ) is assigned in each case a pallet turning station.
DE200820008081 2008-06-16 2008-06-16 Pallet transport system in logistics for printing companies Expired - Lifetime DE202008008081U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008081 DE202008008081U1 (en) 2008-06-16 2008-06-16 Pallet transport system in logistics for printing companies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008081 DE202008008081U1 (en) 2008-06-16 2008-06-16 Pallet transport system in logistics for printing companies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008008081U1 true DE202008008081U1 (en) 2008-08-21

Family

ID=39713676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820008081 Expired - Lifetime DE202008008081U1 (en) 2008-06-16 2008-06-16 Pallet transport system in logistics for printing companies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008008081U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205674A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Koenig & Bauer Ag Method for handling stacks of material sections in a plant for the production of products from sheet-shaped or plate-shaped material sections in several processing steps, and such a plant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205674A1 (en) * 2014-03-26 2015-10-01 Koenig & Bauer Ag Method for handling stacks of material sections in a plant for the production of products from sheet-shaped or plate-shaped material sections in several processing steps, and such a plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739659C1 (en) Device for feeding a stack of cardboard blanks to a magazine
DE10122430B4 (en) Buffer station in logistics for print shops
EP2366642B1 (en) Logistics system for a sheet processing machine
EP2085336B1 (en) Pallet transport device
EP0470362B1 (en) Sheet-processing machine and device, working together with this machine, for conveying piles of sheets
WO2018153695A1 (en) Method and device for stacking two-dimensional material sheets, and printing and/or coating machine
EP2955135B1 (en) System for discharging of piles of merchandise comprising pallets with goods stacked on them, and method for discharging piles of merchandise comprising pallets with goods stacked on them
DE102006040140A1 (en) Device for distributing and / or sorting material rolls and their transfer and a method for transporting a roll of material
EP0683127A1 (en) System for preparing a stack of sheets for the processing in a sheet-processing machine
DE19926822B4 (en) Plate changing device
EP0958220B1 (en) Stack changing device
DE202008008081U1 (en) Pallet transport system in logistics for printing companies
EP3241791B1 (en) Method for the production of stacks out of sheets
DE20122255U1 (en) Device for transporting of stacks of paper sheets in conveying system of printing press logistic system has device for aligning of stack in such way that it has at least one alignment wall parallel to side edge of sheet stack
DE102017202749A1 (en) Method and device for stacking flat sheets of material and a printing and / or varnishing machine
EP3638612B1 (en) Loading head and method for transferring load units
DE102018204762B4 (en) Process for printing and processing sheets made of printing material
EP2653417A1 (en) Device and method for laying series of packages comprising at least one package on a palette
DE4138488C2 (en) Device for automatic stack change in the delivery of a printing press
DE4417806A1 (en) Method and device for automatically providing a stack of sheets for a printing press
DE102022118506A1 (en) Process for producing printed and folded products and system consisting of a printing machine, a folding machine and a driverless transport vehicle
DE102017202748B4 (en) Method and device for stacking flat sheets of material and a printing and / or varnishing machine
EP1188701A2 (en) Delivery apparatus for a machine processing flat printed materials
DE19911524C2 (en) Device for changing sheet stacks in a delivery of a sheet printing machine
DE102016109947A1 (en) Delivery device on a sheet-fed rotary printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080925

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120103