DE202007018998U1 - Verbindung für plattenförmige Bauelemente - Google Patents

Verbindung für plattenförmige Bauelemente Download PDF

Info

Publication number
DE202007018998U1
DE202007018998U1 DE202007018998U DE202007018998U DE202007018998U1 DE 202007018998 U1 DE202007018998 U1 DE 202007018998U1 DE 202007018998 U DE202007018998 U DE 202007018998U DE 202007018998 U DE202007018998 U DE 202007018998U DE 202007018998 U1 DE202007018998 U1 DE 202007018998U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
component
connection
compound according
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007018998U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39646128&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202007018998(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE202007018998U priority Critical patent/DE202007018998U1/de
Publication of DE202007018998U1 publication Critical patent/DE202007018998U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0169Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is perpendicular to the abutting edges and parallel to the main plane, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
    • E04F2201/0541Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape adapted to be moved along the joint edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
    • E04F2201/0547Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape adapted to be moved perpendicular to the joint edge

Abstract

Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele, mit einer Horizontalverbindung (14), die durch Absenken eines Bauelementes (1, 2) zu einem anderen, bereits verlegten Bauelement (2, 1) entlang einer Stirn- oder Längskante (10, 12) in Eingriff bringbar ist, um die Bauelemente in Horizontalrichtung zu verbinden, wobei ein Hakenvorsprung (18) einer Hakenlippe (16) in eine Hakenausnehmung (20) eintaucht und ein die Hakenausnehmung (20) begrenzender Scherblock (24) mit einer Stirnfläche (26) auf einer Oberseite der Hakenlippe (16) abgestützt ist, und mit einer Verriegelungseinrichtung (14) zur Vertikalverriegelung der Bauelemente (1, 2), wobei ein an einem Bauteil (1) angeordnetes Verriegelungsteil in Verriegelungseingriff mit dem anderen Bauteil (2) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil ein Schieber (32) ist, der aus einer Freigabeposition in eine Verriegelungsposition verstellbar ist, in der er eine Verriegelungsschulter (62, 64) des anderen Bauteils (2, 1) hintergreift, wobei der Schieber (32) durch Ansetzen eines Bauteils (R) betätigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, damit ausgeführte Fußbodenpaneele sowie einem Schieber.
  • Unter dem Schlagwort ”leimlose Verbindung” oder ”Click-Verbindung” werden derzeit eine Vielzahl von Lösungen angeboten, die insbesondere bei Laminatböden aus HDF/MDF oder bei Parkettböden Anwendung finden.
  • Bei einer in der EP 0 098 162 B1 bekannten Lösung werden aneinanderliegende Umfangskanten der Fußbodenelemente oder Paneele, d. h. die Längskanten und die Stirn- oder Querkanten mit einer Nut-/Federverbindung ausgeführt. Die untere, zu einer Auflagefläche zugewandte Nutwange des einen Paneels ist dabei über eine vertikale Trennebene zwischen den Paneelen hinaus verlängert und hat an seinem Endabschnitt einen Verriegelungsvorsprung, der in eine entsprechende Ausnehmung an der Unterseite einer Feder des anderen Fußbodenpaneels eintaucht. Um das Verlegen der Paneele zu erleichtern, ist die Verbindung im Eingriffsbereich der verlängerten Nutwange mit der Feder mit einem Spiel ausgeführt, so dass ein Verschieben der Paneele entlang der Längskanten möglich ist.
  • In der WO 97/47834 A1 ist eine leimlose Verbindung gezeigt, bei der ähnlich wie bei der vorbeschriebenen Lösung die untere Nutwange eines Fußbodenpaneels über die vertikale Trennebene hinaus verlängert und mit einem Vorsprung versehen ist, der in eine zugeordnete Verriegelungsausnehmung der Feder eingreift. Im Unterschied zu der eingangs beschriebenen Lösung ist Eingriff zwischen der elastisch auslenkbaren verlängerten Nutwange und der zugeordneten Verriegelungsausnehmung der Feder spielfrei ausgeführt.
  • Nachteilig bei diesen bekannten Lösungen ist, dass die untere Nutwange jeweils elastisch ausgebildet werden muss, um den Verriegelungseingriff herbeiführen zu können. Bei ungünstigen Bedingungen, beispielsweise bei Materialfehlern oder bei einer übermäßigen Belastung der elastisch auslenkbaren unteren Nutwange oder bei. Aufquellen durch Feuchtigkeit und Temperatureinfluss kann es vorkommen, dass im Anbindungsbereich der unteren Nutwange Risse auftreten, so dass diese ihre Verriegelungsfunktion nicht mehr erfüllen kann.
  • In der DE 199 62 830 C2 der Anmelderin wird zur Lösung dieses Problems vorgeschlagen, die horizontale Verriegelung über einen getrennten Verriegelungszapfen durchzuführen, der zusätzlich zu einer herkömmlichen Nut-/Federverbindung ausgebildet ist. Selbst bei einem Bruch dieses Verriegelungszapfens ist bei dieser technisch überlegenen Lösung die Relativanordung der Paneele in Vertikalrichtung gewährleistet.
  • Insbesondere die beiden letztgenannten Lösungen werden vorzugsweise durch Aufeinanderzuschieben in Horizontalrichtung miteinander verbunden. Manche Kunden bevorzugen es jedoch, die Paneele durch Einwinkeln miteinander zu verbinden, wobei an ein bereits verlegtes Paneel ein zu verlegendes Paneel in Schrägstellung entlang der Längskante angesetzt ist, so dass beispielsweise die Feder des zu verlegenden Paneels in die Nut des verlegten Paneels eintaucht. Anschließend wird das zu verlegende Paneel aus seiner Schrägposition nach unten geklappt, wobei die Nut vollständig in die Feder eintaucht und Horizontalverriegelungseinrichtungen derart ineinander eingreifen, dass die beiden Paneele so entlang der Längskante sowohl in Horizontalrichtung als auch in Vertikalrichtung verriegelt sind. Problematisch bei einer derartigen Lösung ist, dass die Verriegelung an den kürzeren Stirn- oder Querkanten bei dem vorbeschriebenen Einschwenkvorgang schwierig herzustellen ist, so dass – je nach konstruktiver Lösung – entlang den Stirnkanten entweder keine Vertikalverriegelung erfolgt oder aber diese nur mit erheblichem Aufwand herstellbar ist.
  • So zeigt die DE 299 24 454 U1 eine Lösung, bei der die Fußbodenpaneele entlang ihrer Stirnkanten in Vertikalrichtung über einen oder mehrere stirnseitige Vorsprünge eines Paneels verriegelt werden, die in entsprechende Ausnehmungen des anderen Paneels einrasten. Diese Vorsprünge müssen konstruktionsbedingt relativ klein ausgebildet werden, so dass zum einen die Fertigung Schwierigkeiten bereiten dürfte, zum anderen ist das Verlegen mit äußerster Vorsicht durchzuführen, um die kleinen Verriegelungsvorsprünge nicht zu beschädigen.
  • In der DE 201 12 474 U1 und EP 1 350 904 A1 ist eine leimlose Verbindung offenbart, bei der die vorbeschriebenen stirnseitigen Vorsprünge an einer Federzunge ausgebildet sind, über die eine Elastizität in Horizontalrichtung bereitgestellt wird, so dass das Einrasten dieser Vorsprünge in entsprechende Ausnehmungen des anderen Paneels vereinfacht ist. Bei dieser Lösung ist der in Vertikalrichtung wirksame Teil der Verriegelungsvorsprünge verhältnismäßig klein ausgeführt, so dass beim Verlegen ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet werden muss, dass diese Verriegelungsvorsprünge beim Herunterschwenken des zu verlegenden Paneels an der Stirnkante nicht beschädigt werden.
  • Die JP 07300979 zeigt eine leimlose Verbindung, bei der stirnseitig lediglich eine Horizontalverriegelung vorgesehen ist. Eine Verriegelung in Vertikalrichtung ist im Bereich der Stirnkanten bei dieser bekannten Lösung nicht vorgesehen.
  • Zur Verbesserung der Verriegelung wird in der DE 10 2005 002 297 eine Verbindung vorgeschlagen, bei der die Verriegelung über eine elastische Federzunge erfolgt, die als gesondertes Bauteil in den Stirnkantenbereich der Paneele eingesetzt wird. Die Federsteifigkeit dieses Federelementes kann dabei sehr einfach und im Wesentlichen ohne Rücksicht auf das Material der Paneele an die jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst werden. Nachteilig bei einer derartigen Lösung ist, dass die Fertigung relativ aufwendig ist, da ein gesondertes Bauteil gestanzt, gebogen und am Paneel festgelegt werden muss.
  • Eine ähnliche Lösung ist in der EP 1 415 056 B1 offenbart. Bei dieser Variante stützt sich eine Federzunge eines elastischen Einlegeteils von unten an einer Schulter des anderen Bauelementes ab, um eine Vertikalverriegelung zu bewirken.
  • In der EP 1 650 375 A1 ist eine Lösung offenbart, bei der zur Verriegelung in eine Gleitnut eines der Bauelemente eine Feder eingelegt wird, die in der Draufsicht etwa U-förmig ausgebildet ist. Im unverriegelten Zustand steht die Basis dieser U-förmigen Feder nach außen vor und wird beim Ansetzen des anderen Bauelementes nach innen in die Gleitnut hinein verformt und schnappt dann nach dem vollständigen Herabschwenken des anderen Bauteils in eine Aufnahme an diesem Bauteil ein, so dass die Elemente lagefixiert sind.
  • Lösungen, bei denen die stirnseitige Vertikalverriegelung über integrierte oder als Einlegeteil ausgeführte Federelemente bewirkt wird, werden in Fachkreisen auch als ”Druckknopfverbindung” bezeichnet, da der beim Herunterschwenken des zu verlegenden Paneels in eine Verriegelungsausnehmung des anderen verlegten Paneels einrastende Verriegelungsvorsprung ähnlich wie ein Druckknopf wirkt. In der Praxis zeigte es sich allerdings, dass der derartige Druckknopfverbindung entweder die gewünschte Vertikalverriegelung bei starken Belastungen nicht bewirken können oder aber einen relativ hohen fertigungstechnischen Aufwand erfordern.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute Verbindung für plattenförmige Bauelemente zu schaffen, die sich durch Absenken eines Bauelementes mit Bezug zu einem anderen Bauelement in Eingriff bringen lassen und die eine zuverlässige Vertikalverriegelung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente mit den Merkmalen des Anspruches 1, durch Fußbodenpaneele mit einer derartigen Verbindung und durch einen Schieber nach Anspruch 15 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Konzept löst sich von den herkömmlichen Konstruktionen, bei denen jeweils ein elastisches Federelement in die Verriegelungsposition einschnappt und es wird eine Art Schieber eingesetzt, der aus einer Freigabeposition, in der keine Horizontalverriegelung vorliegt, in eine Verriegelungsposition verstellbar ist. Dieses Verstellen erfolgt durch das Verbinden der beiden Bauelemente oder willkürlich durch einen weiteren Arbeitsschritt. Die erfindungsgemäße Lösung macht es überflüssig, aufwendig herzustellende Federelemente einzusetzen, da der Verriegelungseingriff durch aktives Verschieben des Schiebers erfolgt. Unter dem Begriff Schieber ist dabei nicht notwendiger Weise ein in Linearrichtung verstellbares Element zu verstehen, sondern es kann auch ein Drehschieber sein, der eine Rotationsbewegung oder eine kombinierte Linear- und Rotationsbewegung oder Schwenkbewegung durchführt.
  • Ein derartiger Schieber lässt sich besonders einfach als flächiges Bauelement ausführen, so dass die Fertigungs- und Montagekosten wesentlich geringer als bei den eingangs beschriebenen Lösungen sind.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Schieber in einer Kulissenführung entlang einer Kante des Bauteils geführt, so dass er beim Verschieben in Längsrichtung der Kante in Verriegelungsrichtung verstellbar ist.
  • Diese Verstellung in Verriegelungsrichtung erfolgt vorzugsweise über eine Steuerkurve in der Kulisse oder an dem Schieber, entlang der eine Steuernocke des anderen Bauteils abgleitet, so dass die Schieberbewegung vorzugsweise eine Bewegungskomponente in Richtung der Kante und eine Bewegungskomponente rechtwinklig dazu, d. h. in Verriegelungsrichtung hat.
  • Die Verstellung des Schiebers erfolgt besonders zuverlässig, wenn dieser mit einer Vielzahl von Nocken ausgeführt ist, die mit entsprechenden Steuerkurven an der Kulissenführung zusammen wirken. Selbstverständlich können in kinematischer Umkehr auch die Steuerkurven am Schieber und die Nocken an der Kulissenführung ausgeführt sein.
  • Die Herstellung ist besonders einfach, wenn zwei Steuerkurven und zwei entsprechende Nocken vorgesehen sind.
  • Die Steuerkurve wird vorzugsweise als konkave Stirnausnehmung ausgebildet, die sich sehr einfach durch einen Fräser ausbilden lässt.
  • Die Verstellung des Schiebers lässt sich vereinfachen, wenn die Steuernocken und die Kurven zu einer benachbarten Kante des Bauelements, beispielsweise zu einer Längskante hin versetzt sind, so dass der Schieber praktisch exzentrisch gelagert ist.
  • Diese Weiterbildung ermöglicht es beispielsweise, den Schieber in der Freigabeposition mit einem Endbereich auskragen zu lassen, so dass beispielsweise beim Ansetzen eines weiteren Bauteils dieses auf diesen auskragenden Endabschnitt aufläuft und den Schieber betätigt. Die Betätigung des Schiebers kann jedoch auch willkürlich durch die Verlegeperson über den Endabschnitt erfolgen.
  • Der Schieber wird vorzugsweise etwas kürzer als die Kantenlänge des Bauteils ausgeführt, so dass sich die Horizontalverriegelung über einen weiten Bereich erstreckt.
  • In seiner Verriegelungsposition hintergreift der Schieber eine Verriegelungsschulter am anderen Bauelement. Diese Verriegelungsschulter kann durch eine Stirnnut an diesem anderen Bauelement ausgeführt sein.
  • Die Horizontalverbindung der Bauelemente erfolgt vorzugsweise über eine herkömmliche Hakenverbindung mit einem Vorsprung an einem Element, der in eine Ausnehmung am anderen Element eintaucht.
  • Dabei wird es bevorzugt, wenn der Schieber oberhalb des Eingriffsbereiches der Hakenverbindung ausgeführt ist.
  • Der Schieber kann auf einfache Weise aus Holz, Metall oder Kunststoff durch Stanzen, Spritzgießen oder spanende Bearbeitung hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung lässt sich besonders vorteilhaft bei Fußbodenpaneelen einsetzen, bei denen an den Längskanten eine durch Einwinkeln verbindbare Lockverbindung vorgesehen ist, so dass die erfindungsgemäße Verbindung an den Stirnkanten ausgeführt ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den Stirnkantenbereich zweier mittels einer erfindungsgemäßen Verbindung verbundener Fußbodenpaneele;
  • 2 eine Schnittdarstellung des Stirnkantenbereiches der Paneele aus 1;
  • 3 eine Schnittdarstellung der Paneele im verriegelten Zustand;
  • 4 eine Draufsicht auf die Paneele im verriegelten Zustand und
  • 5 eine Schiebeleiste der in den 1 bis 4 dargestellten Verbindung.
  • Die Erfindung lässt sich beispielsweise bei Paneelen zur Boden-, Wand- oder Deckenverkleidung einsetzen, wobei die Anwendung bei Fußbodenpaneelen jedoch die häufigste sein dürfte. Diese Fußbodenpaneele können beispielsweise Parkettpaneele mit 3-Schicht- oder 2-Schicht-Aufbau oder Laminatböden oder dergleichen sein.
  • 1 zeigt einen Schnitt parallel zur Verlegeebene durch zwei stirnseitig miteinander verbundene Paneele 1, 2, die in der Regel eine rechteckförmige Form aufweisen, wobei an den Längskanten eine so genannte Lockverbindung vorgesehen ist, bei der die Paneele durch Einwinkeln miteinander verbunden werden. Derartige Lockverbindungen sind hinlänglich bekannt und beispielsweise auch auf der Domgin www.Hamberger.de der Anmelderin beschrieben. Die erfindungsgemäße Verbindung ist an den kürzeren Stirnkanten der Paneele 1, 2 vorgesehen.
  • Die vorgenannte Lockverbindung entlang der Längskanten der Paneele 1, 2 besteht im Wesentlichen aus einer Feder 4 und einer Nut 6, von der in der Darstellung gemäß 1 eine untere, vorspringende Nutwange zu sehen ist. Durch Ansetzen der Feder 4 in die Nut 6 gelangen Verriegelungselemente in Eingriff, die in der Darstellung gemäß 1 nicht sichtbar sind, so dass die Paneele 1, 2 mit benachbarten Paneelen entlang der Längskanten verbunden werden können. Die Verbindung entlang der kürzeren Stirnkanten erfolgt über die erfindungsgemäße Stirnkantenverbindung. Um diese sichtbar zu machen, ist in 1 eine Schnittdarstellung gewählt. Der Schnitt verläuft entlang der Linie A-A in 2. Diese Schnittlinie erstreckt sich beispielsweise bei einem Parkett durch die Trennebene zwischen einer Edelholzschicht und einer darunter angeordneten Mittellage aus Massivholz (3-Schicht-Aufbau) oder einer Tragschicht aus Holz oder HDF/MDF (2-Schicht-Aufbau).
  • Wie sich insbesondere aus der Schnittdarstellung gemäß 2 ergibt, die einen Schnitt entlang der Linie B-B in 1 zeigt, ist an Stirnkanten 10, 12 der beiden Paneele 1, 2 eine Hakenverbindung 14 ausgeführt, über die die beiden Paneele 1, 2 in Horizontalrichtung (waagerecht in 2) verbunden sind. Derartige Hakenverbindungen 14 sind aus dem Stand der Technik bekannt, so dass hier nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Bauelemente beschrieben werden. Die Hakenverbindung 14 hat eine über die Stirnkante 10 des einen Paneels 1 hinaus verlängerte Hakenlippe 16, an deren freiem Endabschnitt ein Hakenvorsprung 18 ausgebildet ist, der in Vertikalrichtung zum anderen Paneel 2 hin vorsteht. Die Hakenlippe 16 erstreckt sich in der Darstellung gemäß 2 in Verlängerung der unteren Großfläche 22 des Paneels 1.
  • Der in der Darstellung gemäß 2 unten links liegende Eckbereich des anderen Paneels 2 ist entsprechend der Hakenlippe 16 stufenförmig frei geschnitten, so dass eine innen liegende Hakenausnehmung 20 gebildet ist, in die der Hakenvorsprung 18 eintaucht. Die Hakenausnehmung 20 ist nach links (2) hin durch einen Scherblock 24 begrenzt, der in den Bereich zwischen der Stirnkante 10 und dem Hakenvorsprung 18 eintaucht. Der Hakenvorsprung 18 ist mit Gleit- oder leichter Presspassung in der Hakenausnehmung 20 aufgenommen, so dass eine zuverlässige Horizontalverriegelung vorliegt. Zur Vertikalausrichtung sitzt der Scherblock 24 mit seiner unten liegenden Stirnfläche 26 auf der Oberseite der Hakenlippe 16 auf, so dass das Paneel 2 nach unten auf dem Paneel 1 abgestützt ist. Die in 2 rechte Seitenfläche des Scherblocks 24 verläuft im Abstand zur Stirnkante 10.
  • Mit einer derartigen Verbindung lässt sich ein Überzahn nicht verhindern, da beispielsweise das Paneel 2 immer noch gegenüber dem Paneel 1 nach oben hin versetzt werden kann. Zur Vertikalverriegelung ist erfindungsgemäß eine Schieberanordnung 28 vorgesehen. Diese besteht im Wesentlichen aus einem entlang einer Kulissenführung 30 geführten Schieber 32, der sich aus seiner in den 1 und 2 dargestellten Freigabeposition in eine Verriegelungsposition verstellen lässt, in der der Schieber 32 abschnittsweise in eine Stirnnut 34 am anderen Paneel 2 eintaucht. Diese Verriegelungsposition ist in den 3 und 4 gezeigt.
  • Gemäß den Schnittdarstellungen in den 1 und 2 ist die Kulissenführung 30 durch eine in der Stirnkante 10 mündende Führungsnut 36 gebildet, die oberhalb der Hakenverbindung gefräst ist. An einem Nutgrund 38 dieser in Horizontalrichtung verlaufenden Führungsnut 36 sind durch einen Scheibenfräsen kreisbogenförmige oder konkave Steuerausnehmungen 40, 42 ausgebildet. Gemäß 1 sind diese beiden Steuerausnehmungen 40, 42 zueinander beabstandet und etwas nach oben hin, zur Feder 6 versetzt angeordnet. D. h. die Steuerausnehmungen 40, 42 sind nicht symmetrisch zur Längsmittellinie 44 der Paneele 1, 2 angeordnet.
  • 5 zeigt eine Einzeldarstellung des in die Steuerausnehmung 40 eingesetzten Schiebers 32. Demgemäß ist dieser als Schieberleiste ausgeführt, deren Gesamtlänge L etwas geringer als die Breite der Paneele 1, 2 ausgeführt ist. Der Schieber 32 hat eine etwa rechteckförmige Grundform mit einer geraden Verriegelungskante 46. Die etwa parallel dazu verlaufende andere Längskante des Schiebers 32 ist als Steuerkante 48 mit zwei etwa trapezförmig vorstehenden Steuernocken 50, 52 ausgeführt. Die Geometrie und die Relativanordnung der Steuernocken 50, 52 ist so gewählt, dass diese in der dargestellten Freigabeposition in die Steuerausnehmungen 40 bzw. 42 eintauchen können, so dass der Schieber 32 mit seiner Steuerkante 48 am Nutgrund 38 anliegt. Die Verriegelungskante 46 schließt dann gemäß 2 etwa mit der Stirnkante 10 ab, so dass das Herunterschwenken des Paneels 2 zur Herstellung der Stirnkantenverriegelung nicht behindert wird. Gemäß der Darstellung in 1 ragt ein Endabschnitt 54 des Schiebers 32 seitlich aus der Führungsnut 36 heraus und steht etwa bis an das Ende einer verlängerten Nutunterwange 55 der Nut 4 vor.
  • Zum Verstellen in die Verriegelungsposition wird der Endabschnitt 54 von Hand, mittels eines Werkzeuges oder durch Ansetzen eines weiteren Paneels an die längsseitige Nut 4 in die Führungsnut 36 verschoben. Da der Schieber 32 in seiner Freigabeposition mit Seitenwangen 56, 57 der Steuernocken 52 bzw. 50 an den benachbarten Stirnflächen der Steuerausnehmungen 40, 42 anliegt (bei Verwendung trapezförmiger Steuernocken 50, 52 stellt sich eine tangentiale Anlage ein), wird der Steuerschieber 32 bei einem Verschieben nach unten in 1 durch da Abgleiten der Seitenwangen 56, 57 an den Stirnkanten der Steuerausnehmungen 40,42 auch nach rechts versetzt, so dass er mit seinem durch die Verriegelungskante 46 begrenzten Bereich in die fluchtend zur Führungsnut 36 ausgebildete Stirnnut 34 am anderen Paneel 2 eintaucht. Wenn der Endabschnitt 54 vollständig in die Führungsnut 36 verschoben ist, hat der Schieber 32 seine in den 3 und 4 dargestellte Verriegelungsposition erreicht, in der die Steuernocken 50, 52 mit Nockenstirnflächen 58, 60 am Nutgrund 38 der Führungsnut 36 anliegen. Die Verriegelungskante 46 mit dem daran anschließenden Längskantenbereich des Schiebers 32 ist dann in der Stirnnut 34 aufgenommen, so dass eine äußerst stabile Vertikalverriegelung bewirkt ist.
  • Das Lösen der Verbindung erfolgt durch Verschieben der Paneele entlang der Stirnkanten.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn der leistenförmige Schieber 32 aus Kunststoff hergestellt ist. Dies kann beispielsweise durch Stanzen aus Plattenmaterial oder durch Spritzgießen erfolgen. Prinzipiell ist es auch vorstellbar, den Schieber 32 aus Bandmaterial an der Fertigungsstation zu verarbeiten. Ein Verlieren des Schiebers 32 beim Transport ist nahezu ausgeschlossen, da dieser sehr zuverlässig in der Führungsnut 36 geführt ist. Um die Funktionssicherheit zu erhöhen, kann der herausstehende Endabschnitt 54 eingefärbt werden, so dass sich die Verlegeperson darüber im Klaren ist, wann der Schieber 32 sich in seiner Verlegeposition oder Verriegelungsposition befindet.
  • Die Breite der Stirnnut 34 entspricht der Breite (senkrecht zur Zeichenebene in 5) des Schiebers 32, so dass dessen obere und untere Großflächen satt an der oberen bzw. unteren Seitenwandung 62, 64 der Stirnnut 34 anliegen. Durch diese Passung ist zusätzlich zur Auflage der Stirnfläche 26 des Scherblocks 24 auf der unteren Hakenlippe 16 eine Vertikalausrichtung gewährleistet, so dass ein Entstehen eines Überzahns ausgeschlossen ist. Die vorstehend beschriebene Verbindung für plattenförmige Bauelemente ist den eingangs beschriebenen Lösungen sowohl hinsichtlich der Funktion als auch hinsichtlich des materiellen und vorrichtungstechnischen Aufwandes überlegen.
  • Offenbart ist eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele, mit einer Horizontalverbindung, die durch Absenken eines Bauelementes zu einem anderen, bereits verlegten Bauelement entlang einer Stirn- oder Längskante in Eingriff bringbar ist, so dass die Bauelemente in Horizontalrichtung verbunden sind. Die Verbindung hat des Weiteren eine Vertikalverriegelung, wobei ein an einem Bauteil angeordnetes Verriegelungsteil in Verriegelungseingriff mit dem anderen Bauteil bring bar ist. Dabei wird ein Schieber aus einer Freigabeposition in eine Verriegelungsposition verstellt, in der eine Verriegelungsschulter des anderen Bauteils hintergriffen ist.
  • 1
    Paneel
    2
    Paneel
    4
    Nut
    6
    Feder
    8
    Stirnkantenverbindung
    10
    Stirnkante
    12
    Stirnkante
    14
    Hakenverbindung
    16
    Hakenlippe
    18
    Hakenvorsprung
    20
    Hakenausnehmung
    22
    Großfläche
    24
    Scherblock
    26
    Stirnfläche
    28
    Schieberanordnung
    30
    Kulissenführung
    32
    Schieber
    34
    Stirnnut
    36
    Führungsnut
    38
    Nutgrund
    40
    Steuerausnehmung
    42
    Steuerausnehmung
    44
    Längsmittellinie
    46
    Verriegelungskante
    48
    Steuerkante
    50
    Steuernocke
    52
    Steuernocke
    54
    Endabschnitt
    55
    Nutunterlippe
    56
    Seitenwange
    57
    Seitenwange
    58
    Nockenstirnfläche
    60
    Nockenstirnfläche
    62
    Seitenwandung
    64
    Seitenwandung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0098162 B1 [0003]
    • - WO 97/47834 A1 [0004]
    • - DE 19962830 C2 [0006]
    • - DE 29924454 U1 [0008]
    • - DE 20112474 U1 [0009]
    • - EP 1350904 A1 [0009]
    • - JP 07300979 [0010]
    • - DE 102005002297 [0011]
    • - EP 1415056 B1 [0012]
    • - EP 1650375 A1 [0013]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - www.Hamberger.de [0039]

Claims (15)

  1. Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fußbodenpaneele, mit einer Horizontalverbindung (14), die durch Absenken eines Bauelementes (1, 2) zu einem anderen, bereits verlegten Bauelement (2, 1) entlang einer Stirn- oder Längskante (10, 12) in Eingriff bringbar ist, um die Bauelemente in Horizontalrichtung zu verbinden, wobei ein Hakenvorsprung (18) einer Hakenlippe (16) in eine Hakenausnehmung (20) eintaucht und ein die Hakenausnehmung (20) begrenzender Scherblock (24) mit einer Stirnfläche (26) auf einer Oberseite der Hakenlippe (16) abgestützt ist, und mit einer Verriegelungseinrichtung (14) zur Vertikalverriegelung der Bauelemente (1, 2), wobei ein an einem Bauteil (1) angeordnetes Verriegelungsteil in Verriegelungseingriff mit dem anderen Bauteil (2) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsteil ein Schieber (32) ist, der aus einer Freigabeposition in eine Verriegelungsposition verstellbar ist, in der er eine Verriegelungsschulter (62, 64) des anderen Bauteils (2, 1) hintergreift, wobei der Schieber (32) durch Ansetzen eines Bauteils (R) betätigbar ist.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, wobei der Schieber (32) in einer Kulissenführung (30) entlang einer Kante (10, 12) des Bauteils (1, 2) geführt ist, so dass er beim Verstellen in Längsrichtung der Kante (10, 12) auch in Verriegelungsrichtung verstellbar ist.
  3. Verbindung nach Anspruch 2, wobei die Verstellung in Verriegelungsrichtung durch eine Steuerkurve in der Kulissenführung (30) oder am Schieber (32) erfolgt, entlang der eine Steuernocke (50, 52) des Schiebers (32) bzw. der Kulissenführung (30) abgleitet.
  4. Verbindung nach Anspruch 3, mit einer Vielzahl von zueinander beabstandeten Steuernocken (50, 52) am Schieber (32) und entsprechenden Steuerkurven (40, 42) an der Kulissenführung (30).
  5. Verbindung nach Anspruch 3 oder 4, wobei zwei Steuernocken (50, 52) und zwei zugeordnete Steuerkurven (40, 42) vorgesehen sind.
  6. Verbindung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Steuerkurven als konkave Steuerausnehmungen (40, 42) ausgeführt sind.
  7. Verbindung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Steuernocken- (50, 52) und die zugeordneten Steuerkurven (40, 42) zu einer benachbarten Kante hin versetzt sind.
  8. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schieber (32) in der Freigabeposition mit einem Endabschnitt (54) in den Bereich einer Verbindung (4, 6) an einer benachbarten Längs- bzw. Stirnkante des Bauelementes (1, 2) hineinragt, so dass bei Ansetzen eines weiteren Bauelements (1, 2) an diese Kante (4, 6) der Schieber (32) in die Verriegelungsposition verstellbar ist.
  9. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Länge (L) des Schiebers (32) kürzer als die Kantenlänge ist.
  10. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsschulter durch eine Stirnnut (34) am anderen Bauelement (2) gebildet ist, in die der Schieber (32) in der Verriegelungsposition abschnittsweise eintaucht.
  11. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Horizontalverbindung eine Hakenverbindung (14) ist, mit einem Vorsprung (18) an einem Bauelement (1), der in eine Ausnehmung (20) am anderen Bauelement (2) eintaucht.
  12. Verbindung nach Anspruch 11, wobei der Schieber (32) oberhalb der Hakenverbindung (14) angeordnet ist.
  13. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schieber (32) aus Metall, Holz oder Kunststoff hergestellt ist.
  14. Fußbodenpaneel mit einer Verbindung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche an den Stirnkanten (10, 12) und einer durch Einwinkeln verbindbaren Lockverbindung an den Längskanten.
  15. Schieber für eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente gemäß den Ansprüchen 1 bis 14, wobei dieser als flächiges Bauteil ausgeführt ist und eine Steuernocke (50, 52) hat.
DE202007018998U 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente Expired - Lifetime DE202007018998U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007018998U DE202007018998U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008561.5 2007-02-21
DE102007008561 2007-02-21
DE102007018309A DE102007018309B4 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007018998U DE202007018998U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007018998U1 true DE202007018998U1 (de) 2010-03-04

Family

ID=39646128

Family Applications (9)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007019281U Expired - Lifetime DE202007019281U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007018998U Expired - Lifetime DE202007018998U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019001U Expired - Lifetime DE202007019001U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019674.1U Expired - Lifetime DE202007019674U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019298U Expired - Lifetime DE202007019298U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019282U Expired - Lifetime DE202007019282U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007018999U Expired - Lifetime DE202007018999U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007018309A Expired - Fee Related DE102007018309B4 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007063720.0A Expired - Fee Related DE102007063720B4 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Fußbodenpaneel mit einer solchen Verbindung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007019281U Expired - Lifetime DE202007019281U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente

Family Applications After (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007019001U Expired - Lifetime DE202007019001U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019674.1U Expired - Lifetime DE202007019674U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019298U Expired - Lifetime DE202007019298U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007019282U Expired - Lifetime DE202007019282U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE202007018999U Expired - Lifetime DE202007018999U1 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007018309A Expired - Fee Related DE102007018309B4 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007063720.0A Expired - Fee Related DE102007063720B4 (de) 2007-02-21 2007-04-18 Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Fußbodenpaneel mit einer solchen Verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (9) DE202007019281U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102380A1 (de) 2011-10-17 2013-04-18 Hamberger Industriewerke Gmbh Fußbodenbelag und Fußbodenelementsatz
DE102013101795A1 (de) 2012-11-23 2014-05-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Tragplatte
DE102013101756A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung und Verriegelungselement
DE102013108538A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung und Verriegelungselement
DE102013108539A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung und Verriegelungselement
DE102015106035A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009061279A1 (en) 2007-11-07 2009-05-14 Välinge Innovation AB Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding and an installation method to connect such panels
US8353140B2 (en) 2007-11-07 2013-01-15 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels with vertical snap folding
DE102008003117B4 (de) * 2008-01-02 2011-01-27 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
EP3910131A3 (de) 2008-01-31 2022-03-30 Välinge Innovation AB Mechanische verriegelung von fussbodenpaneelen
US8505257B2 (en) 2008-01-31 2013-08-13 Valinge Innovation Ab Mechanical locking of floor panels
WO2009139687A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Välinge Innovation AB Floor panels with a mechanical locking system activated by a magnetic field and a method to install the panels
DE102008047098B3 (de) * 2008-09-12 2010-04-08 Guido Schulte Fußbodenbelag
DE102008047099B4 (de) * 2008-09-12 2010-05-12 Guido Schulte Fußbodenbelag
UA103515C2 (ru) 2009-01-30 2013-10-25 Велинге Инновейшн Аб Механическая блокировка панелей пола и заготовка шпунтов
CH700513A2 (de) * 2009-03-10 2010-09-15 Innovaris Ag Paneele.
US8544230B2 (en) 2010-01-12 2013-10-01 Valinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
EP3524754B1 (de) 2010-01-14 2020-10-28 Unilin, BV Bodenplattenanordnung
CA2786680C (en) 2010-02-04 2018-06-12 Vaelinge Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels and a tongue therefore
US8234830B2 (en) 2010-02-04 2012-08-07 Välinge Innovations AB Mechanical locking system for floor panels
CA3028847A1 (en) 2010-04-15 2011-10-20 Unilin, Bvba Floor panel assembly
BE1019331A5 (nl) 2010-05-10 2012-06-05 Flooring Ind Ltd Sarl Vloerpaneel en werkwijzen voor het vervaardigen van vloerpanelen.
DE102010060954A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Hamberger Industriewerke Gmbh Paneel und Belag mit derartigen Paneelen
US8806832B2 (en) 2011-03-18 2014-08-19 Inotec Global Limited Vertical joint system and associated surface covering system
UA109938C2 (uk) 2011-05-06 2015-10-26 Механічна фіксуюча система для будівельних панелей
UA114715C2 (uk) 2011-07-05 2017-07-25 Сералок Інновейшн Аб Механічна фіксація панелей настилу підлоги до язичка з нанесеним шаром клею
US9725912B2 (en) 2011-07-11 2017-08-08 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US8650826B2 (en) 2011-07-19 2014-02-18 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
DE102012105793A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente und Fußbodenbelag
DE102012102339A1 (de) 2011-07-29 2013-01-31 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder plattenförmige Bauelemente, Profilschieber und Fußbodenbelag
US8763340B2 (en) 2011-08-15 2014-07-01 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8857126B2 (en) 2011-08-15 2014-10-14 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8769905B2 (en) 2011-08-15 2014-07-08 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels
US8596013B2 (en) 2012-04-04 2013-12-03 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
US9216541B2 (en) 2012-04-04 2015-12-22 Valinge Innovation Ab Method for producing a mechanical locking system for building panels
AU2013348454C1 (en) 2012-11-22 2017-11-09 Ceraloc Innovation Ab Mechanical locking system for floor panels
US9194134B2 (en) 2013-03-08 2015-11-24 Valinge Innovation Ab Building panels provided with a mechanical locking system
PT3613919T (pt) 2013-06-27 2023-02-13 Vaelinge Innovation Ab Painel de construção com um sistema de travamento mecânico
DE102013112550A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente
US10246883B2 (en) 2014-05-14 2019-04-02 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
US9458634B2 (en) 2014-05-14 2016-10-04 Valinge Innovation Ab Building panel with a mechanical locking system
EA033977B1 (ru) 2014-11-27 2019-12-16 Велинге Инновейшн Аб Система механической фиксации для напольных панелей
EP3247844B1 (de) * 2015-01-16 2022-03-16 Ceraloc Innovation AB Mechanisches arretierungssystem für bodenplatten
DE102015102671A1 (de) * 2015-02-25 2016-09-08 Guido Schulte Mechanische Verbindung für Paneele und der Verfahren zur Montage einer Verriegelungsfeder in einem Paneel
DE102016114221A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für Bauelemente
DE102016114226A1 (de) 2016-01-22 2017-07-27 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder feste Bauelemente
EP3908718A4 (de) 2019-01-10 2022-10-12 Välinge Innovation AB Satz von vertikal entriegelbaren paneelen, verfahren und vorrichtung dafür

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098162B1 (de) 1982-06-30 1991-05-15 Yuji Matsuoka Monoklonale Antikörper spezifisch gegen das Karzinoembryonische Antigen
JPH07300979A (ja) 1994-05-02 1995-11-14 Daiken Trade & Ind Co Ltd 床 材
WO1997047834A1 (en) 1996-06-11 1997-12-18 Unilin Beheer B.V. Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels
DE19962830C2 (de) 1999-12-23 2002-07-18 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung
DE20112474U1 (de) 2001-07-28 2002-12-19 Kaindl Wals M Paneel, beispielsweise für Fußboden-, Wand- und/oder Deckenverkleidungen
DE29924454U1 (de) 1999-02-10 2003-05-28 Perstorp Flooring Ab Trellebor Bodenmaterial mit brettförmigen Bodenelementen, die dazu vorgesehen sind, vertikal verbunden zu werden
EP1350904A2 (de) 2002-04-05 2003-10-08 tilo GmbH Fussbodendielen
DE102005002297A1 (de) 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
EP1415056B1 (de) 2001-08-10 2006-01-11 Akzenta Paneele + Profile GmbH Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
EP1650375A1 (de) 2004-10-22 2006-04-26 Välinge Innovation AB Mechanisches Verriegelungssystem für Fussbodenbretter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9301595L (sv) * 1993-05-10 1994-10-17 Tony Pervan Fog för tunna flytande hårda golv
DE102005037811A1 (de) * 2005-08-08 2007-02-15 Johannes Schulte Fußbodenbelag
DE102006037614B3 (de) * 2006-08-10 2007-12-20 Guido Schulte Fußbodenbelag und Verlegeverfahren

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098162B1 (de) 1982-06-30 1991-05-15 Yuji Matsuoka Monoklonale Antikörper spezifisch gegen das Karzinoembryonische Antigen
JPH07300979A (ja) 1994-05-02 1995-11-14 Daiken Trade & Ind Co Ltd 床 材
WO1997047834A1 (en) 1996-06-11 1997-12-18 Unilin Beheer B.V. Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels
DE29924454U1 (de) 1999-02-10 2003-05-28 Perstorp Flooring Ab Trellebor Bodenmaterial mit brettförmigen Bodenelementen, die dazu vorgesehen sind, vertikal verbunden zu werden
DE19962830C2 (de) 1999-12-23 2002-07-18 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung
DE20112474U1 (de) 2001-07-28 2002-12-19 Kaindl Wals M Paneel, beispielsweise für Fußboden-, Wand- und/oder Deckenverkleidungen
EP1415056B1 (de) 2001-08-10 2006-01-11 Akzenta Paneele + Profile GmbH Paneel sowie Befestigungssystem für Paneele
EP1350904A2 (de) 2002-04-05 2003-10-08 tilo GmbH Fussbodendielen
DE102005002297A1 (de) 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
EP1650375A1 (de) 2004-10-22 2006-04-26 Välinge Innovation AB Mechanisches Verriegelungssystem für Fussbodenbretter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.Hamberger.de

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102380A1 (de) 2011-10-17 2013-04-18 Hamberger Industriewerke Gmbh Fußbodenbelag und Fußbodenelementsatz
DE102013101795A1 (de) 2012-11-23 2014-05-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Tragplatte
DE102013101756A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung und Verriegelungselement
DE102013108538A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung und Verriegelungselement
DE102013108539A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung und Verriegelungselement
DE102015106035A1 (de) 2014-07-31 2016-02-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007018309B4 (de) 2013-07-25
DE202007019674U1 (de) 2015-05-27
DE202007019281U1 (de) 2011-07-27
DE202007018999U1 (de) 2010-04-15
DE202007019001U1 (de) 2010-03-25
DE202007019282U1 (de) 2011-09-28
DE202007019298U1 (de) 2011-10-19
DE102007063720B4 (de) 2021-02-11
DE102007018309A1 (de) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018309B4 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
EP3298212B1 (de) Belag von im verbund verlegten rechteckigen oder quadratischen paneelen
EP3121348B1 (de) Paneel
EP2213812B1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE102005002297A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
DE102007049792A1 (de) Verbindung
DE102011056494A1 (de) Set aus Paneelen mit Clip
DE102006057491A1 (de) Paneel sowie Bodenbelag
DE202010018552U1 (de) Paneel
DE102007020271A1 (de) Verbindung für Fußbodenelemente
DE102007019786B4 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007002590A1 (de) Paneel sowie Bodenbelag
DE102004012582A1 (de) Paneelelement
EP2389488B1 (de) Fussbodenbelag aus einem plattenverbund
DE102015106035A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder
DE102011110071B4 (de) Verriegelungseinrichtung für Gebäudeplatten
DE102013108539A1 (de) Verbindung und Verriegelungselement
EP2995747B1 (de) Mechanische verbindung für paneele und verfahren zur montage einer verriegelungsfeder in einem paneel
DE102007030750B4 (de) Verbindung
DE202008006250U1 (de) Verbindung
EP2191083B1 (de) Verbindung für Fussbodenpaneele
DE102013108538A1 (de) Verbindung und Verriegelungselement
DE10343025A1 (de) Verbindung für Fußbodenelemente
DE202009015219U1 (de) Profilschienenbausatz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100408

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100329

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130415

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150501

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R071 Expiry of right