DE202006020100U1 - Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE202006020100U1
DE202006020100U1 DE202006020100U DE202006020100U DE202006020100U1 DE 202006020100 U1 DE202006020100 U1 DE 202006020100U1 DE 202006020100 U DE202006020100 U DE 202006020100U DE 202006020100 U DE202006020100 U DE 202006020100U DE 202006020100 U1 DE202006020100 U1 DE 202006020100U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder system
transponder
vehicle
database
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020100U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB Netz AG
Original Assignee
DB Netz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DB Netz AG filed Critical DB Netz AG
Priority to DE202006020100U priority Critical patent/DE202006020100U1/de
Priority claimed from DE200610029538 external-priority patent/DE102006029538A1/de
Publication of DE202006020100U1 publication Critical patent/DE202006020100U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/125Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using short-range radio transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/025Absolute localisation, e.g. providing geodetic coordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/68Marker, boundary, call-sign, or like beacons transmitting signals not carrying directional information
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen, die auf einem Streckennetz verkehren, dadurch gekennzeichnet, dass am Streckennetz an mindestens einer festgelegten Stelle ortsfest mindestens ein Transpondersystem angebracht ist und das Fahrzeug mittels mindestens einer mobilen Sende- und Empfangseinheit die im Transpondersystem abgelegten Daten abfragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen, die auf einem Streckennetz verkehren.
  • Zur Ortung und Lokalisierung sind im Stand der Technik verschiedene Verfahren und Vorrichtungen bekannt.
  • So kann insbesondere der Ort, an dem sich ein Fahrzeug befindet über die Anzahl von Umdrehungen seiner Räder ermittelt werden. Ein Zähler zählt die Umdrehungen eines Rades und mittels des bekannten Umfang des Rades kann hierdurch die zurückgelegte Strecke und mittels eines bekannten Ausgangspunktes die Position des Fahrzeugs auf einer Strecke ermittelt werden. Nachteilhaft ist hierbei jedoch, dass Räder einem Verschleiß unterliegen und somit der Umfang eines Rades mit zunehmender Benutzungsdauer abnimmt. Des Weiteren weisen Räder Schlupf auf, d.h. der vom Fahrzeug zurückgelegte Weg ist kürzer als der vom Zähler ermittelte. Deshalb ist diese Methode relativ ungenau und erfordert von Zeit zu Zeit eine Synchronisation mittels bekannter Zwischenpunkte.
  • Derartige Zwischenpunkte sind bei Fahrzeugen des Schienenverkehrs insbesondere sogenannte Hektometertafeln, d.h. Tafeln am Streckenrand, die dem Triebfahrzeugführer im (Zwei-)Hundertmeter-Abstand die Position auf der Strecke anzeigen.
  • Weiterhin kann der Ort eines Fahrzeugs mittels GPS bestimmt werden, wobei das Fahrzeug mit einem entsprechenden GPS-Empfänger ausgerüstet ist. Nachteilhaft ist hierbei jedoch, dass GPS-Signale nicht überall verfügbar sind, so dass insbesondere in Geländeeinschnitten, Tunneln oder seitlich dicht bewaldeten Strecken eine Ortung und Lokalisierung nicht möglich ist.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der eine Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen, die auf einem Streckennetz verkehren schnell und ohne großen Aufwand ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lösung aus Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß sind Transpondersysteme, die insbesondere passiv ausgeführt sind, oder vergleichbare Komponenten zur funkabfragbaren Positionsangabe im Streckennetz zur vorteilhaften Nutzung in der Inspektion und Instandhaltung verteilt angebracht.
  • Transponder sind insbesondere passive Elemente, die über geeignete Funksignale aktiviert und ggf. codierte Informationen zurücksenden. Sie sind vorteilhaft sehr klein (mm bis cm) und kostengünstig herzustellen (Centbereich bei großen Stückzahlen, RFIDs).
  • Beim Begehen oder Befahren entsprechend ausgerüsteter Strecken werden über ein mitgeführtes einfaches Sendesystem die Transponder aktiviert und die den technischen Platz charakterisierenden zugehörigen Daten/Information (Streckeninformationen) ausgelesen. Die ausgelesenen Informationen sind Basis für eine schnelle, einfache und sichere Ortsbestimmung und automatische Zuscheidung detektierter Befunde zu den jeweiligen technischen Plätzen der Infrastruktur.
  • Denkbar ist auch, derartige Systeme zur einfachen Stützung der genauen, netzgebundenen Ortung von Schienenfahrzeugen im Rahmen der Inspektion (DVT aber auch Regelzüge) zu nutzen. D.h. an signifikanten, genau vermessenen Stellen werden funkabfragbare Transponder mit entspr. codierten Ortsinformationen platziert, die mit den Sende- und Empfangseinheiten der entspr. ausgerüsteten Inspektions-/Mess-/Regelfahrzeuge abgefragt werden können und mit den dortigen Weg- und Streckeninformationen zu einer verbesserten Ortung der Fahrzeuge auf dem Schienennetz beitragen.
  • Durch eine einfache und sichere Ortung und Lokalisierung einzelner Komponenten und Systeme der Infrastruktur lässt sich der Aufwand für die Inspektion und Instandhaltung deutlich verringern sowie eine deutlich höhere Datenqualität erreichen.
  • Besonders vorteilhaft werden passive Transpondersysteme, insbesondere RFIDs (Radio Frequency Identification), verwendet, wie sie z.B. zur Lokalisierung von Waren im Bereich der Logistik angewendet werden.
  • Fährt ein Fahrzeug (Inspektions-/Instandhaltungsfahrzeug, Lok, Regelzug) mit einer auf den Transponder bzw. dessen Resonanzfrequenz abgestimmten Sende- und Empfangseinheit das Streckennetz ab, so wird an den Stellen, an denen eine Transpondereinheit angebracht ist, vom angepeilten Transponder ein Antwortsignal (codiert mit Merkmals-/Streckendaten) abgesetzt. Die Stelle ist somit lokalisiert und das Fahrzeug kann seine Position berechnen, indem
    • • das Signal des Transponders die genaue Position des Transponders enthält und somit das Fahrzeug hieraus direkt seine Position ermitteln kann und/oder
    • • eine Ordnungsnummer oder andere Zuordnungsmerkmale des Transponders zusammen mit der genauen Position des Transponders in einer Datenbank abgespeichert sind, die Datenbank auch auf dem Fahrzeug abfragbar ist und das Fahrzeug anhand der Datenbank seine Position ermittelt und/oder
    • • die Transponder fortlaufend nummeriert sind und in gleichbleibenden Abständen voneinander entfernt angeordnet sind.
  • Die Position des Transponders kann im Transponder oder der Datenbank enthalten sein insbesondere in Form von
    • • Streckenkilometer und Richtung bzw. Richtungsgleis, z.B. Streckenkilometer 125,3 und Richtung bzw. Richtungsgleis nach Hamburg und/oder
    • • als geographische Ortsangabe wie geographische Länge und Breite, z.B. 54° 12,6' Nord und 010° 17,8' Ost und/oder
    • • als fortlaufende Nummer wie z.B. 1.1, 1.2, 1.3, ... und/oder
    • • in Form von Auffälligkeiten der Geographie oder der Strecke, wie z.B. Brücken, Abzweigungen oder Haltestellen.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist jedoch nicht nur auf Anlagen des Schienenverkehrs beschränkt. Vielmehr kann sie für alle Arten von Fahrzeugen verwendet werden, die auf festgelegten Streckennetzen verkehren und somit an bestimmten festgelegten Orten innerhalb des Streckennetzes vorbeifahren.
  • So können bei Fahrzeugen des Straßenverkehrs erfindungsgemäße Transpondersysteme in die Fahrbahn integriert sein, so dass vorteilhaft auch ermittelt werden kann, auf welcher Spur das Fahrzeug verkehrt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In dem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind Transponder entlang der Strecke verteilt angebracht. Ein Fahrzeug mit einer auf den Transponder bzw. dessen Resonanzfrequenz abgestimmten Sende- und Empfangseinheit fährt entlang des entsprechenden Streckenabschnitts. An der Stelle, an der ein Transponder an der Strecke angebracht wurde, wird von dem angepeilten Transponder ein Antwortsignal abgesetzt. Somit ist die Stelle lokalisiert und kann das Fahrzeug seine Position ermitteln.
  • Vorteilhaft wird eine derartiges System zur genaue Ortung auf Streckennetzen in Kombination mit einfachen inkrementalbasierten Positionserfassungsystemen herangezogen, bei denen über die Zahl der erfassten Radumdrehungen die Streckenposition ermittelt wird. Dabei wird die inkrementale Positionsermittlung in ausreichend kurzen Abständen durch die über die Transponder abgesetzten Streckendaten synchronisiert und mögliche, durch die rein inkrementale Positionserfassung resultierende Abweichungen verringert. Vorhandene Sprünge in der fortlaufenden Streckenkilometrierung (Kilometersprung) können dadurch sowohl bei der Erfassung als auch Analyse von streckenrelevanten Daten einfach und sicher berücksichtigt werden. Durch eine gleis- und streckenselektive Codierung der Transponder wird eine sichere Ortung und Positionsermittlung in dicht verzweigten Streckennetzen erreicht.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen, die auf einem Streckennetz verkehren, dadurch gekennzeichnet, dass am Streckennetz an mindestens einer festgelegten Stelle ortsfest mindestens ein Transpondersystem angebracht ist und das Fahrzeug mittels mindestens einer mobilen Sende- und Empfangseinheit die im Transpondersystem abgelegten Daten abfragt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Transpondersystem eine Information über den Ort, an dem es angebracht ist, enthält.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Sende- und Empfangseinheit aufgrund der im Transpondersystem abgelegten Daten eine Zuordnung über den Ort, an dem das Transpondersystem angebracht ist, ermittelt.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug seine Position ermittelt, indem • das Signal des Transpondersystems die genaue Position des Transpondersystems enthält und somit das Fahrzeug direkt seine Position ermittelt und/oder • eine Ordnungsnummer oder andere Zuordnungsmerkmale des Transpondersystems zusammen mit der genauen Position des Transpondersystems in einer Datenbank abgespeichert sind, die Datenbank auch auf dem Fahrzeug abfragbar ist und das Fahrzeug anhand der Datenbank seine Position ermittelt und/oder • die Transpondersysteme fortlaufend nummeriert sind und in gleichbleibenden Abständen voneinander entfernt angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Transpondersystems im Transpondersystem oder der Datenbank in Form von Streckenkilometer und Richtungsgleis und/oder als geographische Ortsangabe und/oder als fortlaufende Nummer und/oder in Form von Auffälligkeiten der Geographie oder der Strecke enthalten ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tanspondersystem zur Stützung anderer Positionserfassungssysteme heranziehbar ist.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transpondersystem mittels einer Halteklammer an einem Bauteil des Streckennetzes befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeuge Schienenfahrzeuge sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein Transpondersystem an Oberleitungsmasten angebracht ist.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Transpondersystem ein RFID (Radio Frequency Identification) ist.
DE202006020100U 2006-06-26 2006-06-26 Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen Expired - Lifetime DE202006020100U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020100U DE202006020100U1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610029538 DE102006029538A1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen
DE202006020100U DE202006020100U1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020100U1 true DE202006020100U1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38580415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020100U Expired - Lifetime DE202006020100U1 (de) 2006-06-26 2006-06-26 Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006020100U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010040654A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der haltegenauigkeit eines bewegten objektes
EP2230148A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Siemens Schweiz AG Verfahren und System zur Identifizierung von Gleissicherungseinrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010040654A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der haltegenauigkeit eines bewegten objektes
EP2230148A1 (de) * 2009-03-20 2010-09-22 Siemens Schweiz AG Verfahren und System zur Identifizierung von Gleissicherungseinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085286B1 (de) Verfahren zur automatisierten Bestimmung und Einstellung von Warnparametern bei Schienenfahrzeugen und entsprechendes System
DE102015014651A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Spurinformation einer Fahrspur und System
EP3161515B1 (de) Verfahren zur positionsbestimmung eines spurgeführten fahrzeugs, anwendung des verfahrens und system zur positionsbestimmung eines spurgeführten fahrzeugs
DE19529986C2 (de) Verfahren zur Ortung spurgeführter Fahrzeuge und Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE102012107918A1 (de) Schienenfahrzeug-Ortungssystem und Schienenfahrzeug mit einem solchen Ortungssystem
EP0789343B1 (de) Selektion von Verkehrsinformationen
DE102009046912A1 (de) Verfahren und Einrichtung für die Fahrzeugführung
EP4077098A1 (de) Verfahren und überwachungssystem zur ermittlung einer position eines schienenfahrzeugs
DE102017209928A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines spurgebundenen Verkehrssystems
EP3515787B1 (de) Verfahren zur positionsbestimmung eines schienenfahrzeugs und schienenfahrzeug mit positionsbestimmungseinrichtung
WO2017013260A1 (de) Spurhalteassistenzsystem
EP0795455B1 (de) Verfahren zur Eigenortung eines spurgeführten Fahrzeugs und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0704366A1 (de) Anordnung zur Sicherung von Bahnstrecken
EP2349813A1 (de) Verfahren zur kollisionswarnung und kollisionswarnsystem
EP1724178B1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Streckenpunkten
DE102006029538A1 (de) Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen
EP2038675A1 (de) System, insbesondere nahverkehrsbahnsystem, und verfahren zur fahrzeugseitigen fahrwegerfassung für ein solches system
DE102014216276B4 (de) Positionsbestimmung von Kraftfahrzeugen mittels Radarbaken
DE202006020100U1 (de) Vorrichtung zu Ortung und Lokalisierung von Fahrzeugen
EP1075996A1 (de) Verfahren zur Ortung der Fahrzeuge in einer Gleisanlage und Eisenbahnfahrzeug
DE102013007866A1 (de) Fahrerunterstützung bei Falschfahrern
DE102018115373A1 (de) Verfahren zur infrastrukturlosen Detektion einer Überfahrt eines Gleisabschnitts durch ein Schienenfahrzeug
EP1972894B1 (de) Verfahren, computergestützte Vorrichtung und System zur Wegstreckenbestimmung
DE102010047580B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Information
DE102018203665A1 (de) Positions- und Geschwindigkeitsermittlung durch Kooperation zwischen einer Mehrzahl von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090715

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120831

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140704

R071 Expiry of right