DE202006012333U1 - Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks - Google Patents

Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks Download PDF

Info

Publication number
DE202006012333U1
DE202006012333U1 DE200620012333 DE202006012333U DE202006012333U1 DE 202006012333 U1 DE202006012333 U1 DE 202006012333U1 DE 200620012333 DE200620012333 DE 200620012333 DE 202006012333 U DE202006012333 U DE 202006012333U DE 202006012333 U1 DE202006012333 U1 DE 202006012333U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing device
planks
gas
channel
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620012333
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claudius Peters Projects GmbH
Original Assignee
Claudius Peters Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claudius Peters Technologies GmbH filed Critical Claudius Peters Technologies GmbH
Priority to DE200620012333 priority Critical patent/DE202006012333U1/en
Publication of DE202006012333U1 publication Critical patent/DE202006012333U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • F27D15/0213Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate

Abstract

Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut mit einem Gas, die einen eine Schicht des Schüttguts von einem Aufgabeende (4) in eine Förderrichtung (50) zu einem Abgabeende (6) fördernden, von Kühlgas durchströmten Rost (5) aufweist, wobei der Rost (5) mehrere in Förderrichtung wechselnd vor- und zurückbewegte Planken (51–53) umfasst, und eine Abdichteinrichtung (7) zwischen benachbarten Planken (51–53) vorgesehen ist, die räumlich voneinander getrennte äußere und innere Dichteinrichtungen (70, 74) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichteinrichtung (7) weiter einen längs der Planken (51–53) laufenden Förderkanal (8) zwischen den Dichteinrichtungen (74) aufweist, an dem mindestens eine Gaszufuhr ausgebildet ist zur Bewirkung eines Gasstroms längs des Förderkanals (8), um durch eine der Dichteinrichtungen (70, 74) eingetragenes Gutmaterial zu einer Abgabestelle (86) zu befördern.contraption for cooling of bulk material with a gas that takes a layer of bulk material from a task end (4) in a conveying direction (50) conveying to a discharge end (6), of cooling gas perfused Grate (5), wherein the grate (5) more in the conveying direction alternately moved back and forth Planks (51-53) includes, and a sealing device (7) between adjacent planks (51-53) is provided, the spatially separate outer and inner sealing means (70, 74), characterized in that the sealing device (7) continues to run along the planks (51-53) delivery channel (8) between the sealing means (74), on which at least a gas supply is arranged to effect a gas flow along the conveying channel (8) to be registered by one of the sealing means (70, 74) To transport good material to a delivery point (86).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut mit einem Gas, die einen eine Schicht des Schüttguts von einem Aufgabeende in einer Förderrichtung zu einem Abgabeende fördernden, von Kühlgas durchströmten Rost aufweist, wobei der Rost mehrere in Förderrichtung wechselnd vor- und zurückbewegte Planken umfasst, und eine Abdichteinrichtung zwischen benachbarten Planken vorgesehen ist, die zwei voneinander getrennte Dichteinrichtungen umfasst.The The invention relates to a device for cooling bulk material a gas, which is a layer of bulk material from a task end in a conveying direction promoting a discharge end, of cooling gas perfused Rust, wherein the grate alternately several in the conveying direction and moved back Planks includes, and a sealing device between adjacent Planks is provided, the two separate sealing devices includes.

Derartige Kühlvorrichtungen dienen dazu, Schüttgut durch Gas zu kühlen, indem das Schüttgut als Bett auf einen Rost aufgebracht und längs diesem transportiert wird, während zum Kühlen Gas von unterhalb des Rostes zugeführt wird. Das Gas steigt durch das Schüttgutbett und kühlt dieses dabei. Dem Kühlrost kommen bei derartigen Kühlvorrichtungen zwei Funktionen zu. Die eine Funktion ist das Stützen des Schüttguts zur Bildung eines Gutbetts, und die andere ist eine Transportfunktion zum Fördern des Schüttguts von einem Aufgabeende zu einem Abgabeende. Zur Rea lisierung der beiden Funktionen sind verschiedene Grundbauarten bekannt geworden. Hier von Interesse ist die Bauart mit mehreren, sich in Förderrichtung erstreckenden Planken, die wechselweise vor- und zurückbewegt werden. Bei diesem auch als "walking floor" bezeichneten Förderprinzip besteht eine Schwierigkeit darin, dass an den Grenzen zwischen benachbarten Planken Schüttgut in einen Rostunterraum durchfällt. Dieser Durchfall des Schüttguts stellt bei Kühlern, anders als bei vergleichbaren Rosten von Brennöfen, ein erhebliches Problem dar. Denn das durchgefallene Schüttgut sammelt sich im Rostunterraum eines Kühlers stetig an, während es im Rostunterraum eines Brenners in der Regel verbrennt und so von selbst verschwindet. Das Ansammeln von durch den Rost gefallenem Schüttgut ist unerwünscht, und führt zu Verschleiß und schließlich einer Beschädigung von Komponenten der Kühlvorrichtung. Besonders problematisch ist hierbei die Bauart mit den längsbewegten Planken deshalb, da es hierbei sowohl zu einer Gleichbewegung zwischen den benachbarten Planken wie auch zu einer Gegenbewegung kommen kann, die beide zuverlässig abgedichtet werden müssen. Dies erwies sich als schwierig. Zur Lösung dieser Schwierigkeit sind der Praxis verschiedene Ansätze vorgeschlagen worden.such coolers serve to bulk goods to cool by gas, by the bulk material as Bed is applied to a grid and transported along it, while for cooling Gas is supplied from below the grate. The gas goes up the bulk material bed and cool this one. The cooling grid come in such cooling devices two Functions too. One function is to support the bulk material Creating a good bed, and the other is a transport function to promote of the bulk material from a task end to a delivery end. To Rea lisierung the Both functions have become known various basic types. Here Of interest is the design with several, in the conveying direction extending planks, which alternately moved back and forth become. In this also called "walking floor " Delivery principle exists a difficulty in that on the borders between neighboring Planks bulk goods falls into a rust subspace. This diarrhea of the bulk material puts at coolers, unlike comparable furnaces of furnaces, a significant problem dar. Because the failed bulk material collects in the grate subspace of a radiator steadily while it usually burns in the grate cavity of a burner and so on disappears by itself. The accumulation of fallen through the grate bulk material is undesirable, and leads to wear and tear after all damage of components of the cooling device. Particularly problematic here is the design with the longitudinally moved Planken therefore, since this is both a balance between the neighboring planks as well as come to a countermovement can, both reliable must be sealed. This proved difficult. To solve this difficulty are practice different approaches been proposed.

Aus der EP-B-0 730 722 ist eine Dichtung bekannt, die als Seitendichtung zwischen den äußeren bewegten Planken und einer Umwandung des Kühlrosts wirkt. Sie weist einen Sperrluftkanal auf, über den Sperrluft in eine die äußere Kante der Planken umfassende Spaltdichtung geblasen wird. Diese Anordnung fordert einen recht hohen Gasstrom und damit einen entsprechend groß dimensionierten Kanal für die Zuführung, so dass sie sich nur zur Anwendung am Rand der äußeren Planken und nicht zwischen den Planken eignet.From the EP-B-0 730 722 a seal is known which acts as a side seal between the outer moving planks and a conversion of the cooling grate. It has a sealing air channel through which sealing air is blown into a gap seal encompassing the outer edge of the planks. This arrangement requires a fairly high gas flow and thus a correspondingly large-sized channel for the feed, so that it is suitable only for use at the edge of the outer planks and not between the planks.

Aus der WO-A-98/48231 ist eine Dichtungsbauart bekannt, bei der die nebeneinander angeordneten beweglichen Planken an ihren einander zugewandten Längskanten eine senkrecht nach oben stehende hochgezogene Wange aufweisen. Diese ist von einem gemeinsamen, nach unten zum Rost hin offenen U-förmigen Profil überdeckt. Ein Nachteil dieser Anordnung ist, dass die Dichtung in einem Bereich angeordnet ist, der vollständig von Schüttgut umgeben ist. Die Dichtung weist zwar einen langen Dichtspalt auf, jedoch ist er so angeordnet, dass die Schwerkraft ein Durchfallen des Materials begünstigt.From the WO-A-98/48231 a type of seal is known in which the juxtaposed movable planks have at their mutually facing longitudinal edges a vertically upstanding raised cheek. This is covered by a common, down to the grid open U-shaped profile. A disadvantage of this arrangement is that the seal is arranged in a region which is completely surrounded by bulk material. Although the seal has a long sealing gap, but it is arranged so that gravity promotes falling through of the material.

Aus der EP-A-1 475 594 ist wiederum eine Dichtungsanordnung bekannt, die im Grundsatz ähnlich aufgebaut ist wie die vorstehend beschriebene. Die Dichtungsanordnung weist zusätzlich zu der Dichtung an der Oberseite eine spiegelbildlich an der Unterseite angeordnete zweite Dichtung auf, die mit einem nach oben offenen U-förmigen Profil gebildet ist. Damit wird zwar eine recht gute Dichtwirkung erreicht, aber ein Problem besteht darin, dass einmal in die Dichtanordnung eingetretenes Material nur schwer wieder zurückgeführt werden kann. Es kann sich ansammeln und so die Wirkung der Dichtanordnung beeinträchtigen.From the EP-A-1 475 594 In turn, a sealing arrangement is known, which is constructed in principle similar to the one described above. The seal assembly has, in addition to the seal at the top of a mirror image arranged on the bottom second seal, which is formed with an upwardly open U-shaped profile. Thus, although a fairly good sealing effect is achieved, but a problem is that once occurred in the sealing arrangement material can be returned only with difficulty. It can accumulate and thus affect the effect of the sealing arrangement.

Ausgehend von der zuletzt genannten, bekannten Dichtungsanordnung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Dichtanordnung zu schaffen, die den Rostdurchfall weiter verringert.outgoing from the last-mentioned, known sealing arrangement is the Invention the task is based, an improved sealing arrangement create, which further reduces the rust diarrhea.

Die Lösung liegt in einer Dichtanordnung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The solution lies in a sealing arrangement with the features of the independent claim. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Bei einer Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut mit einem Gas, die einen eine Schüttgutschicht von einem Aufgabeende in eine Förderrichtung zu einem Abgabeende befördernden, von Kühlgas durchströmten Rost aufweist, wobei der Rost mehrere in Förderrichtung wechselnd vor- und zurückbewegte Planken umfasst, und eine Abdichteinrichtung zwischen benachbarten Planken mit zwei räumlich voneinander getrennten Dichteinrichtungen vorgesehen ist, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Abdichteinrichtung weiter einen längs der Planken laufenden Förderkanal zwischen den Dichteinrichtungen aufweist, an dem mindestens eine Gaszufuhr für einen längs des Förderkanals strömenden Gasstrom derart ausgebildet ist, um durch eines der Dichtpakte eingetragenes Schüttgut zu einer Abgabestelle zu befördern.at a device for cooling of bulk material with a gas that forms a layer of bulk material from a task end in a conveying direction conveying to a discharge end, of cooling gas perfused Rust, wherein the grate alternately several in the conveying direction and moved back Planks includes, and a sealing device between adjacent Planks with two spatially is provided separate sealing means is according to the invention provided that the sealing device further along the planks ongoing conveyor channel between the sealing means, on which at least one gas supply for one along the conveying channel flowing Gas flow is designed to be registered by one of the sealing pacts bulk to transport to a delivery point.

Nachfolgend werden einige verwendete Begriffe erläutert.following some terms used are explained.

Unter Schüttgut wird Pulver- oder körniges Material verstanden, insbesondere Klinkermaterial.Under bulk becomes powder or granular material understood, in particular clinker material.

Eine Förderrichtung ist die Richtung in der Ebene des Rostes, längs der auf dem Rost befindliches Schüttgut vom Aufgabeende zum Abgabeende transportiert wird.A conveying direction is the direction in the plane of the grate, along the one on the grate bulk is transported from the end of the task to the end of delivery.

Unter wechselnd vor- und zurückbewegten Planken werden brettartige langgestreckte Gebilde verstanden, die entlang ihrer Längsrichtung vor- und auch wieder zurückbewegt werden. Die Bewegung ist dabei in der Regel so gesteuert, dass sich mehrere Planken gleichzeitig vorwärts bewegen, aber ungleichzeitig zurück. Damit kann eine Förderwirkung erzielt werden, wodurch gesonderte Fördereinrichtungen auf dem Rost entbehrlich sind.Under alternately moving back and forth planks are board-like elongated structures understood along the their longitudinal direction moved back and forth again become. The movement is usually controlled so that several planks move forward simultaneously, but not at the same time back. Thus, a conveying effect can be achieved become, whereby separate conveyors on the rust are dispensable.

Unter einem Förderkanal wird eine Leitung verstanden, die sowohl zum Transport von Gas wie auch von durchgefallenem Schüttgutmaterial geeignet ist.Under a conveyor channel is understood as a conduit that is used both for transporting gas and gas from fallen bulk material suitable is.

Die Erfindung beruht auf der Kombination zweier Effekte. Zum einen wird durch die doppelten Dichteinrichtungen die Menge des durchfallenden Materials verringert. Zum anderen soll das Material, welches die erste Dichteinrichtung überwunden hat, kontrolliert abgeführt werden, bevor es zur zweiten Dichteinrichtung gelangen kann. Ein Großteil des eingedrungenen Schüttgutmaterials (nachfolgend als Fehlmaterial bezeichnet) kann somit abgeführt werden, bevor es überhaupt mit der zweiten Dichteinrichtung in Kontakt kommt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Material auch noch die zweite Dichteinrichtung durchquert und in den Rostunterraum gelangt, ist dadurch erheblich verringert. Damit ist auch der Verschleiß der zweiten Dichteinrichtung auf ein Minimum reduziert, sodass die Dichtwirkung lange erhalten bleibt. Schließlich werden dank des erfindungsgemäßen Förderkanals auch Ansammlungen von Fehlmaterial verhindert. Die Dichteinrichtungen bleiben frei und werden vor Beschädigung und Verschleiß geschützt.The Invention is based on the combination of two effects. For one thing by the double sealing means the amount of the material falling through reduced. On the other hand, the material which overcomes the first sealing device has removed, controlled be before it can get to the second sealing device. One large part of the penetrated bulk material (hereinafter referred to as defective material) can thus be removed, before it ever comes into contact with the second sealing device. The probability, that material also passes through the second sealing device and gets into the rust subspace, this is considerably reduced. This is also the wear of the second sealing device is reduced to a minimum, so that the sealing effect long preserved. After all be thanks to the conveyor channel according to the invention also prevents accumulations of faulty material. The sealing devices stay clear and protected from damage and wear.

Es ist grundsätzlich möglich, das über den Förderkanal abgeführte Fehlmaterial zu einer beliebigen Stelle abzuführen. Zweckmäßig ist es aber, die Abgabestelle des Förderkanals am Abgabeende anzuordnen. Das abtransportierte Fehlmaterial fällt dann an der Stelle ab, an der auch das gekühlte Material vom Rost abgeworfen wird. Es ist aber nicht absolut zwingend, eine gesonderte Abgabestelle vorzusehen. Sie kann auch in die äußere Dichteinrichtung integriert sein. Hierzu bietet sich insbesondere der in Förderrichtung hinten gelegene Bereich des Kühlrosts an. Dort kann bei ausreichendem Gasdruck im Förderkanal eine Ausblasung des eingetragenen Fehlmaterials zurück in das Schüttgutbett erfolgen.It is basically possible, the above the conveyor channel dissipated Remove defective material to any desired location. Is appropriate but it, the delivery point of the delivery channel to arrange at the delivery end. The transported wrong material then falls at the point where also the cooled material is dropped from the grate becomes. But it is not absolutely necessary, a separate delivery point provided. It can also be integrated into the outer sealing device be. In particular, this offers itself in the downstream direction Area of the cooling grate at. There can be a blow out of the gas at sufficient gas pressure in the delivery channel registered faulty material back into the bulk material bed respectively.

Häufig ist der Rostunterraum in mehrere Kammern unterteilt, die in Förderrichtung gesehen mit unterschiedlichem Druck beauf schlagt sein können. Die Erfindung kann sich dies mit Vorteil zunutze machen, indem sie als Gasquelle für den Förderkanal wenigstens eine Verbindung mit einer der Kammern vorsieht, die einen höheren Druck als andere Kammern aufweist. Unter höherem Druck ist hierbei zu verstehen, dass er zur Generierung eines Druckgefälles zum Transport des Fehlmaterials im Förderkanal ausreicht. Der Förderkanal selbst ist zweckmäßigerweise nicht in Kammern unterteilt, sondern kammerfrei. Dies gewährleistet einen ungehinderten Abtransport des Fehlmaterials.Frequently the Rostunterraum divided into several chambers, in the conveying direction seen with different pressure beauf beat can be. The Invention can take advantage of this by using as Gas source for the conveyor channel at least Providing a connection with one of the chambers, the higher pressure has as other chambers. Higher pressure should be understood here as meaning that he used to generate a pressure gradient to transport the faulty material in the conveyor channel sufficient. The conveyor channel itself is appropriate not divided into chambers, but chamber-free. This ensures an unimpeded removal of the faulty material.

Die äußere und innere Dichteinrichtung kann vorzugsweise als Spalt-Labyrinthdichtung gebildet sein. Diese Dichtungsausführung ist an sich für derartige Kühler bekannt und hat sich bewährt. Sie ist im Gegensatz zu auf Kontakt basierenden Dichtungen verschleißarm; sie weist aber eine höhere Leckagerate auf. Dank der erfindungsgemäßen Anordnung mit dem Förderkanal vergrößert sich der Rostdurchfall aber gerade nicht. Die Erfindung versteht es, Leckagerate und Rostdurchfall-Menge zu entkoppeln. Zweckmäßigerweise ist mindestens eine der Dichteinrichtungen selbsteinstellend ausgeführt. Sie sind vorzugsweise so beschaffen, dass das Sollmaß des Dichtspalts bei der Herstellung auf 0 mm reduziert und dass im Betrieb (aufgrund von Fertigungstoleranzen, unterschiedlichen Biegelinien der die Dichteinrichtung tragenden Komponenten etc.) rasch ein gewünschtes Spaltmaß entsteht, welches bis zum Austausch der Dichteinrichtung bestehen bleibt. Es wird also ein bewusster Verschleiß erzeugt, und zwar bis auf ein gewünschtes Ziel-Spaltmaß. Mit einem solchen Einlaufprozess kann im Ergebnis das Ziel-Spaltmaß genauer eingestellt werden, als dies bei einer direkten Herstellung möglich wäre.The outer and inner sealing device may preferably as a gap-labyrinth seal be formed. This seal design is in itself for such cooler known and has proven itself. In contrast to contact-based seals, it is wear-resistant; she but has a higher one Leak rate on. Thanks to the arrangement according to the invention with the delivery channel increases the Rostdurchfall but not at all. The invention understands Leakage rate and rust diarrhea quantity to decouple. Conveniently, At least one of the sealing devices is self-adjusting. she are preferably such that the nominal dimension of the sealing gap in the production reduced to 0 mm and that during operation (due to manufacturing tolerances, different bending lines of the sealing device bearing Components, etc.) quickly a desired Gap is created, which remains until the replacement of the sealing device. So it is a deliberate wear produced, except for a desired one Target gap. As a result, with such an enema process, the target gap can become more accurate be set as would be possible with a direct production.

Zweckmäßig ist es, wenn die äußere Dichteinrichtung tiefer als die innere Dichteinrichtung angeordnet ist. Damit wirkt die Schwerkraft einem Durchtritt von Fehlmaterial von der äußeren Dichteinrichtung durch den Förderkanal hindurch zur inneren Dichteinrichtung zusätzlich entgegen.Is appropriate it, if the outer sealing device is arranged lower than the inner sealing device. This works gravity a passage of mis-material from the outer sealing device through the delivery channel through to the inner sealing device in addition.

Vorzugsweise weist die Abdichteinrichtung eine vorstehende Leiste an einer Längskante einer der Planken und ein die Leiste übergreifendes Schenkelprofil an einer der benachbarten Planken auf. Damit kann auf einfache Weise eine Spaltdichtung realisiert werden, die als äußere Dichteinrichtung fungiert. Sie ist bei nach unten offener Anordnung des Schenkelprofils auch weitgehend vor dem Eintrag von Schüttgutmaterial geschützt. Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass ein freies Ende des Schenkelprofils mit der Leiste zusammenwirkt. Die Leiste kann einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Vorzugsweise weist sie aber eine Stufe auf, deren Flanken eine Labyrinthdichtung mit dem freien Ende des Schenkelprofils bilden. Damit wird eine noch bessere Abdichtwirkung erreicht. Weiter ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Schenkelprofil einen zusätzlichen Schenkel aufweist, um so ein U-förmiges Profil zu bilden. Jener ist an einer an der benachbarten Planke angeordneten aufragenden Wange befestigt, um so eine Abdichtung auch zu der benachbarten Planke zu erreichen.The sealing device preferably has a projecting strip on a longitudinal edge of one of the planks and a leg profile that overlaps the strip on one of the adjacent planks. Thus, a gap seal can be realized in a simple manner, which acts as an outer sealing device. It is also largely protected against the entry of bulk material at the bottom open arrangement of the leg profile. Appropriately, it is provided that a free end of Leg profile interacts with the bar. The bar may have a rectangular cross-section. However, it preferably has a step whose flanks form a labyrinth seal with the free end of the leg profile. This achieves an even better sealing effect. Further, it is preferably provided that the leg profile has an additional leg, so as to form a U-shaped profile. The latter is fastened to an uprising cheek arranged on the adjacent plank in order to achieve a seal also to the adjacent plank.

Vorzugsweise ist an der benachbarten Planke eine Zusatzleiste angeordnet, die mit der Leiste eine Spaltdichtung als innere Dichteinrichtung bildet. Damit wird erreicht, dass die Leiste nicht nur zur Bildung der äußeren Dichteinrichtung, sondern auch zur Bildung der inneren Dichteinrichtung herangezogen werden kann. Die Zahl der benötigten Teile ist dadurch minimiert. Zweckmäßigerweise ist dabei die Zusatzleiste als ein L-förmiges Profil ausgebildet. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Zusatzleiste in einem hochstehenden Element der benachbarten Planke so angeordnet ist, dass die von ihr gebildete innere Dichteinrichtung höher angeordnet ist als die äußere Dichteinrichtung. Damit wirkt die Schwerkraft einem Transport des Fehlmaterials von der äußeren zur inneren Dichteinrichtung entgegen. Das vorstehend erwähnte hochstehende Element kann vorzugsweise durch die aufragende Wange gebildet sein.Preferably is arranged on the adjacent plank an additional strip, the forms a gap seal with the strip as an inner sealing device. In order to is achieved that the bar not only to form the outer sealing device, but also used to form the inner sealing device can be. The number of needed Parts are thereby minimized. Appropriately, is the additional strip as an L-shaped one Profile trained. It is particularly preferred if the additional strip arranged in an upstanding element of the adjacent plank so is that the inner sealing device formed by her higher is as the outer sealing device. Thus, gravity acts to transport the faulty material the outer to inner sealing device against. The above-mentioned supra Element may preferably be formed by the uprising cheek.

Es ist zweckmäßig, wenn an den einander gegenüberliegenden Längsseiten benachbarter Planken nach unten abragende Endplatten vorgesehen sind und einen Gaskanal bilden, der über die innere Dichteinrichtung in den Förderkanal mündet. Dabei ist der Förderkanal zweckmäßigerweise so gestaltet, dass er einen Querschnitt aufweist, der etwa 10 bis 80 mal, vorzugsweise 15 bis 50 mal, so groß ist wie der der Dichteinrichtungen.It is appropriate if at the opposite long sides provided adjacent planks downwardly projecting end plates are and form a gas channel, via the inner sealing device in the conveyor channel empties. there is the conveyor channel expediently designed so that it has a cross section of about 10 to 80 times, preferably 15 to 50 times, is as large as that of the sealing devices.

Vorzugsweise ist die innere Dichteinrichtung derart ausgelegt, dass ihr Strömungswiderstand kleiner ist als der der äußeren Dichteinrichtung. Dadurch wird erreicht, dass das in dem Förderkanal strömende Gas nicht rückwärts durch die äußere Dichteinrichtung zurück in das Schüttgutbett strömt. Der Gefahr von Verstopfungen der äußeren Dichteinrichtung durch rückgeführtes Fehlmaterial wird dadurch entgegengewirkt. führt. Bewährt hat sich ein Verhältnis von beispielsweise 1:2 bis 1:50.Preferably the inner sealing device is designed such that its flow resistance smaller than that of the outer sealing device. This ensures that the gas flowing in the delivery channel not backwards through the outer sealing device back into the bulk material bed flows. The risk of blockages of the outer sealing device returned faulty material is counteracted by this. leads. proven has a relationship of for example 1: 2 to 1:50.

Es kann zweckmäßig sein, die innere Dichteinrichtung zwischen einer Innenfläche des Schenkelprofils und einer an der Leiste angeordneten Zusatzplatte auszubilden. Die innere Dichteinrichtung befindet sich dadurch hoch in dem Förderkanal. Eingedrungenes Fehlmaterial kann sie kaum erreichen. Sie ist damit vor Verschleiß gut geschützt. Außerdem ist diese Anordnung robust gegenüber ungünstigen Toleranzen oder durch Biegebelastungen vergrößertem Dichtspalt. Auch in solchen Fällen würde Materialdurchfall nicht oder nur in sehr geringem Umfang auftreten.It may be appropriate the inner sealing device between an inner surface of the Leg profile and arranged on the bar additional plate train. The inner sealing device is thereby high in the conveyor channel. It can hardly reach the wrong material that has entered. She is with it good against wear protected. Besides that is this arrangement robust against unfavorable tolerances or by bending loads enlarged sealing gap. Also in such cases would be material diarrhea not or only to a very limited extent.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:The The invention will be described below with reference to the accompanying drawings explained in more detail in the one advantageous embodiment the invention is shown. Show it:

1 eine schematische Seitenansicht einer Kühlvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a schematic side view of a cooling device according to an embodiment of the invention;

2 Schemaansichten unterschiedlicher Funktionsstadien eines Rosts der Kühlvorrichtung; 2 Schematic views of different functional stages of a grate of the cooling device;

3 eine Querschnittsansicht durch einen Teil der Kühlvorrichtung; 3 a cross-sectional view through a part of the cooling device;

4 eine Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung; 4 a cross-sectional view of a first embodiment of a seal assembly according to the invention;

5 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung; 5 a cross-sectional view of a second embodiment of a seal assembly according to the invention;

6 eine Querschnittsansicht einer dritten Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung; und 6 a cross-sectional view of a third embodiment of a seal assembly according to the invention; and

7 eine vergrößerte Teil-Querschnittsansicht einer vierten Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung. 7 an enlarged partial cross-sectional view of a fourth embodiment of a seal assembly according to the invention.

In 1 ist eine schematisierte Ansicht einer Kühlvorrichtung und ihre Einordnung in eine Kühlanlage dargestellt. In einem Kühlergehäuse 1 befindet sich am Anfang ein Aufgabeschacht 2, in dem ein Auswerfrohr 3 eines vorgeschalteten Drehrohrofens (nicht dargestellt) mündet. Vom Drehrohrofen kommendes Gut fällt in den Aufgabeschacht 2 auf einen Kühlrost, genauer ge sagt auf dessen Aufgabeende 4. Es weist eine leicht abfallende rampenförmige Gestaltung auf, so dass das aufgebrachte Gut in Richtung zu einem horizontal angeordneten Hauptabschnitt des Rostes rutscht. Wenn nachfolgend von dem Rost ohne nähere Angabe gesprochen wird, so ist dieser Hauptabschnitt 5 des Kühlrosts gemeint. Er weist mehrere in Längsrichtung bewegliche Planken 5153 auf, die eine Förderwirkung auf das Gut derart ausüben, dass es von dem Aufgabeende 4 weg und entlang des Rostes 5 geführt wird. An den gegenüberliegenden Enden weist der Rost ein Abgabeende 6 auf, das in dem Ausführungsbeispiel als eine geneigte Rutschplatte ausgebildet ist. Sie dient dazu, das Kühlgut am Abgabeende gezielt abzuwerfen, beispielsweise auf einen darunter angeordneten Brecher 66.In 1 is a schematic view of a cooling device and its placement in a refrigeration system shown. In a radiator housing 1 is located at the beginning of a feed shaft 2 in which an ejection tube 3 an upstream rotary kiln (not shown) opens. From the rotary kiln coming Good falls into the hopper 2 on a cooling grate, more precisely says ge on its end 4 , It has a slightly sloping ramp-shaped design, so that the applied material slips in the direction of a horizontally arranged main portion of the grate. If below is spoken of the rust without further details, so this main section 5 the cooling grate meant. He has several longitudinally movable planks 51 - 53 on, which exert a promotion effect on the good in such a way that it from the task end 4 away and along the grate 5 to be led. At the opposite ends, the grate has a discharge end 6 on, which is formed in the embodiment as an inclined slide plate. It serves to throw off the refrigerated goods at the discharge end, for example, on a crusher arranged underneath 66 ,

Der Aufbau des Rostes 5 in einer schematisierten Darstellung und seine Funktionsweise sind in 2 dargestellt. Er besteht, wie bereits gesagt, aus mehreren nebeneinander angeordneten langgestreckten Planken 5153. Das Funktionsprinzip zum Transport des Schüttguts in eine Förderrichtung 50 ist mit seinen wesentlichen Phasen in den einzelnen Abbildungen der Figur dargestellt. Grundprinzip dieses Ausführungsbeispiels ist eine Bewegungsfolge, bei der sich sämtliche Planken 5153 in Förderrichtung 50 bewegen. In 2a ist eine Phase des Zyklus abgebildet, worin die Planken 5153 in ihre vordere Endstellung bewegt werden. Die nächste Phase ist in 2b dargestellt. Die Planke 51 wird zurückgezogen, bis sie ihre hintere Endstellung erreicht. Für die in 2c dargestellte Phase bewegt sich die Planke 53 zurück, bis sie ihre hintere Endstellung erreicht. Schließlich bewegt sich auch die Planke 52 in ihre hintere Endstellung, so dass die in 2d dargestellte Stellung erreicht wird. Der Zyklus beginnt dann von neuem. Auf diese Weise entsteht ein Bewegungsmuster, bei dem alle Planken gemeinsam nach vorne bewegt werden, während sie einzeln nacheinander zurückge zogen werden. Es sei angemerkt, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, dass sämtliche sich vorwärts bewegenden Planken dieselbe Geschwindigkeit aufweisen. Es kann in Übereinstimmung mit dem sich in üblicher Weise einstellenden Geschwindigkeitsprofil des Schüttguts auch vorgesehen sein, dass sich die randnahen Planken 51, 53 langsamer bewegen als die mittig angeordnete Planke 52.The construction of the grate 5 in a schematic representation and its operation are in 2 shown. It consists, as already said, of several juxtaposed elongated planks 51 - 53 , The functional principle for transporting the bulk material in a conveying direction 50 is shown with its essential phases in the individual figures of the figure. The basic principle of this embodiment is a sequence of movements in which all planks 51 - 53 in the conveying direction 50 move. In 2a is a phase of the cycle depicted in which the planks 51 - 53 be moved to its front end position. The next phase is in 2 B shown. The plank 51 is withdrawn until it reaches its rear end position. For the in 2c As shown, the plank moves 53 back until she reaches her rear end position. Finally, the plank moves too 52 in their rear end position, so that in 2d shown position is reached. The cycle then starts again. In this way, a movement pattern is created in which all the planks are moved forward together, while they are retracted one by one. It should be noted that it is not absolutely necessary that all forward moving planks have the same speed. It can also be provided in accordance with the adjusting in the usual way speed profile of the bulk material that the near-edge planks 51 . 53 move slower than the center plank 52 ,

In 3 ist eine Querschnittsdarstellung über einen Teil der Rostbreite gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Am rechten Bildrand ist eine Seitenwand 15 für den Rost dargestellt. Die Seitenwand 15 kann als eine eigenständige Wandung ausgeführt sein, die den Rost zur Seite hin abgrenzt. Sie kann aber auch kombiniert mit einer Seitenwand des Gehäuses 1 ausgeführt sein, wobei dann die Seitenwand 15 eine konsolenartige Hervorstehung an der Seitenwand des Rostraums bildet. Jeweils nach links nacheinander angeordnet sind die erste Planke 51 und die zweite Planke 52; weitere sich anschließende Planken sind aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt. Für ihren Aufbau gilt aber Entsprechendes. Die Planken 51, 52 weisen an ihrer Oberfläche mehrere gleichmäßig beabstandete Rippen 59 auf, die quer zur Förderrichtung 50 orientiert sind. Sie dienen dazu, den Reibschluss zwischen den Planken 51, 52 unter dem aufliegenden Schüttgut zu verbessern. Ferner bilden sie zwischen sich Taschen, die mit Schüttgut aufgefüllt sind. Damit ist die Oberfläche der Planken 51, 52 nicht direkt mit dem heißen Schüttgut beaufschlagt und so vor schädlichen Einwirkungen aufgrund von Hitze und Abrasion durch das heiße Schüttgut geschützt. An ihrer Stirnseite weisen die Planken 51, 52 Trennwände 58 auf. An den Längskanten der Planken 51, 52 erstrecken sich jeweils nach unten abragende Endplatten 56, 57. Zwischen den Hauptflächen gegenüberliegender Endplatten 56, 57 benachbarter Planken 51, 52 kann ein Gaszufuhrkanal gebildet sein. Dies wird näher noch später erläutert werden. Die Trennwände 58 sind vorzugsweise mehrfach in regelmäßigen Abständen längs der Planken 51, 52 angeordnet. Dadurch sind zusammen mit den Endplatten 56, 57 Kammern 90 am Rost 5 gebildet, die mit Druckgas beaufschlagt werden können. Es ist dabei möglich, die einzelnen Kammern 90 mit verschiedenen Drücken zu beaufschlagen, um so eine gewünschte Verteilung des Druckgases längs der Erstreckung des Rosts 5 zu erreichen.In 3 is a cross-sectional view of a part of the grate width according to the embodiment of the invention shown. On the right side of the picture is a side wall 15 shown for the rust. The side wall 15 can be designed as a separate wall that separates the grate to the side. But it can also be combined with a side wall of the housing 1 be executed, in which case the side wall 15 forms a console-like protrusion on the side wall of the grate space. The first plank is arranged one after the other to the left 51 and the second plank 52 ; further adjoining planks are not shown for reasons of simplification. However, the same applies to their structure. The planks 51 . 52 have on their surface a plurality of evenly spaced ribs 59 on, across the conveying direction 50 are oriented. They serve the frictional engagement between the planks 51 . 52 to improve under the resting bulk material. Furthermore, they form between them pockets that are filled with bulk material. This is the surface of the planks 51 . 52 not directly exposed to the hot bulk material and thus protected from harmful effects due to heat and abrasion by the hot bulk material. On its front side, the planks 51 . 52 partitions 58 on. At the longitudinal edges of the planks 51 . 52 each extend downwardly projecting end plates 56 . 57 , Between the major surfaces of opposite end plates 56 . 57 adjacent planks 51 . 52 a gas supply channel may be formed. This will be explained later in more detail. The partitions 58 are preferably several times at regular intervals along the planks 51 . 52 arranged. As a result, along with the end plates 56 . 57 chambers 90 on the grate 5 formed, which can be acted upon with compressed gas. It is possible, the individual chambers 90 to apply different pressures, so as to achieve a desired distribution of the compressed gas along the extension of the grate 5 to reach.

Zwischen benachbarten Planken 51, 52 ist jeweils eine sich entlang der Längskanten erstreckende Abdichteinrichtung 7 vorgesehen. Zur Abdichtung der rand-nächsten Planke 51 mit der Wandung 15 ist eine modifizierte Abdichteinrichtung 7' vorgesehen. Der Aufbau und die Funktionsweise der Abdichteinrichtung 7 werden nachfolgend unter Bezugnahme auf 4 näher erläutert. Die Abdichteinrichtung 7 umfasst im wesentlichen eine Leiste 71 und ein diese übergreifendes Schenkelprofil 77. Die Leiste 71 ist über einen Befestigungsadapter an der Oberkante einer der Planken 51 angeordnet. Die Leiste weist ein im Wesentlichen rechteckiges Profil auf und erstreckt sich über die gesamte Lange der Planke 51. Sie schließt zur Außenseite hin bündig mit der Außenfläche der Endplatte 56 der Planke 51 ab. An ihrer gegenüberliegenden, zur Rippe 59 hin orientierten Seite weist die Leiste 71 vorzugsweise eine Stufe 72 auf. Die Stufe 72 kann besonders einfach durch eine zweiteilige Ausführung der Leiste 71 gebildet sein, bei der zwei im Querschnitt rechteckförmige Leistenelemente versetzt zueinander angeordnet sind. Die Stufe 72 dient dazu, mit dem Schenkelprofil 77 zusammenzuwirken.Between adjacent planks 51 . 52 is in each case a sealing device extending along the longitudinal edges 7 intended. To seal the edge next plank 51 with the wall 15 is a modified sealing device 7 ' intended. The structure and operation of the sealing device 7 will be referred to below with reference to 4 explained in more detail. The sealing device 7 essentially comprises a bar 71 and an overarching leg profile 77 , The bar 71 is via a mounting adapter on the upper edge of one of the planks 51 arranged. The strip has a substantially rectangular profile and extends over the entire length of the plank 51 , It closes flush with the outer surface of the end plate to the outside 56 the plank 51 from. At her opposite, to the rib 59 side oriented side has the bar 71 preferably one step 72 on. The stage 72 can be particularly easy due to a two-part design of the bar 71 be formed, in which two rectangular cross-sectional strip elements are arranged offset from one another. The stage 72 serves to with the leg profile 77 co.

Das Schenkelprofil 77 ist von einer generell U-förmigen Gestalt. Es umfasst einen Hauptschenkel 78 und einen Zusatzschenkel 79, die über ein Zwischenstück verbunden sind. Vorzugsweise sind der Hauptschenkel 78, das Zwischenstück sowie der Zusatz schenkel 79 einteilig ausgeführt. Das Schenkelprofil 77 ist an der Endplatte 57 der benachbarten Planke 51 angeordnet. Die Abmessungen sind dabei so gewählt, dass es mit einem Hauptschenkel 78 die Leiste 71 derart übergreift, dass der Hauptschenkel 78 mit seinem freien Ende in die Stufe 72 der Leiste 71 fasst. Dabei schließt die Außenseite des Hauptschenkels 78 bündig mit der zur Rippe 59 weisenden Außenseite der Leiste 71 ab. Zwischen der Leiste 71 und dem freien Ende des Hauptschenkels 78 ist eine Spaltdichtung gebildet, die als äußere Dichteinrichtung 70 fungiert. Aufgrund des Eingriffs des freien Endes in die Stufe 72 weist der Spalt der äußeren Dichteinrichtung 70 einen 90° Knick auf. Sie stellt damit eine Labyrinthdichtung dar.The leg profile 77 is of a generally U-shaped shape. It includes a main thigh 78 and an additional leg 79 which are connected via an intermediate piece. Preferably, the main leg 78 , the intermediate piece and the additional leg 79 executed in one piece. The leg profile 77 is at the end plate 57 the neighboring plank 51 arranged. The dimensions are chosen so that it with a main leg 78 the bar 71 so overlaps that the main thigh 78 with his free end in the step 72 the bar 71 summarizes. This closes the outside of the main thigh 78 flush with the rib 59 ledge facing outside 71 from. Between the bar 71 and the free end of the main thigh 78 a gap seal is formed, which acts as an outer sealing device 70 acts. Due to the intervention of the free End in the stage 72 has the gap of the outer sealing device 70 a 90 ° kink on. It thus represents a labyrinth seal.

Weiter ist eine innere Dichteinrichtung 74 vorgesehen. Dazu ist an dem Zusatzschenkel 79 eine Zusatzleiste 75 angeordnet. Diese Zusatzleiste 75 weist einen L-förmigen Querschnitt auf. Mit ihrem längeren Schenkel ist sie an dem Zusatzschenkel 79 befestigt, und ihr kürzerer freier Schenkel ragt senkrecht dazu in Richtung auf die Leiste 71 ab. Es sei angemerkt, dass die Zusatzleiste 75 nicht unbedingt direkt auf dem Zusatzschenkel 79 angeordnet zu sein braucht. Dargestellt in 4 ist eine bevorzugte Variante, bei der der Zusatzschenkel 79 einen wangenartig nach oben überstehenden Abschnitt der Endplatte 57 hintergreift und die Zusatzleiste 75 entsprechend auf diesem Wangen-Bereich der Endplatte 57 angeordnet ist. Die Zusatzleiste 75 wirkt mit ihrem abragenden Schenkel vorzugsweise mit der Oberseite der Leiste 71 derart zusammen, dass zwischen ihnen ein Spalt gebildet ist. Dieser fungiert als Dichtspalt der inneren Dichteinrichtung 74. Der Dichtspalt der äußeren Dichteinrichtung 70 weist zum Beispiel eine Weite von 2 mm auf. Der Dichtspalt der inneren Dichteinrichtung 74 kann etwa gleich groß sein, ist zweckmäßigerweise aber so bemessen, dass der Durch strömungswiderstand der inneren Dichteinrichtung 74 kleiner ist als derjenige der äußeren Dichteinrichtung. Beispielsweise hat der Dichtspalt der äußeren Dichteinrichtung 70 einen Querschnitt von 0,5 cm2 bei einem Spalt von 2 mm, und die innere Dichteinrichtung einen Querschnitt von 0,2 cm2 bei einem Spalt von ebenfalls 2 mm.Next is an inner sealing device 74 intended. This is on the additional leg 79 an additional bar 75 arranged. This additional bar 75 has an L-shaped cross-section. With her longer thigh she is on the additional leg 79 attached, and her shorter free leg protrudes perpendicularly towards the bar 71 from. It should be noted that the additional bar 75 not necessarily directly on the additional leg 79 needs to be arranged. Shown in 4 is a preferred variant, in which the auxiliary leg 79 a cheek-like upwardly projecting portion of the end plate 57 engages behind and the additional strip 75 corresponding to this cheek area of the end plate 57 is arranged. The additional bar 75 preferably acts with its protruding leg with the top of the bar 71 in such a way that a gap is formed between them. This acts as a sealing gap of the inner sealing device 74 , The sealing gap of the outer sealing device 70 has, for example, a width of 2 mm. The sealing gap of the inner sealing device 74 can be about the same size, but is suitably dimensioned so that the flow resistance of the inner sealing device 74 smaller than that of the outer sealing device. For example, the sealing gap of the outer sealing device 70 a cross section of 0.5 cm 2 at a gap of 2 mm, and the inner sealing device has a cross section of 0.2 cm 2 at a gap of also 2 mm.

Die äußere Dichteinrichtung 70 und die innere Dichteinrichtung 74 begrenzen einen von dem Schenkelprofil 77 eingefassten Förderkanal 8. Dazu bildet das Schenkelprofil 77 mit der Leiste 71 und einem hervorstehenden Teil der Endplatte 57 einen Gasraum mit etwa rechteckigem Querschnitt. Der Förderkanal 8 steht über einen schmalen Zwischenraum 82 und die äußere Dichteinrichtung 70 in Verbindung mit der Oberseite der Rostplanke 51, also mit der Oberseite des Rosts 5. Weiter steht der Förderkanal 8 in Verbindung mit einem Zwischenraum, der zwischen den einander zugewandten Oberflächen der benachbarten Endplatten 56, 57 gebildet ist. Er bildet eine Verbindung mit dem Rostunterraum 9. Die Dichteinrichtungen 70, 74 sind dank ihrer Ausführung als Spaltdichtungen, gegebenenfalls als Labyrinthdichtungen, unempfindlich gegenüber Verschleiß und gewährleisten ihre Dichtigkeit auch bei einer relativen Längsbewegung der benachbarten Planken 51, 52 zueinander. Eine solche Längsbewegung ist ohne Einfluss auf die Dichtigkeit.The outer sealing device 70 and the inner sealing device 74 limit one of the leg profile 77 enclosed conveyor channel 8th , For this purpose, the leg profile forms 77 with the bar 71 and a protruding part of the end plate 57 a gas chamber with approximately rectangular cross-section. The conveyor channel 8th stands over a narrow space 82 and the outer sealing device 70 in conjunction with the top of the grate plank 51 So with the top of the grate 5 , Next is the conveyor channel 8th in conjunction with a gap between the facing surfaces of the adjacent end plates 56 . 57 is formed. It forms a connection with the grate subspace 9 , The sealing devices 70 . 74 are thanks to their design as gap seals, possibly as labyrinth seals, insensitive to wear and ensure their tightness even with a relative longitudinal movement of the adjacent planks 51 . 52 to each other. Such a longitudinal movement has no influence on the tightness.

Der Förderkanal 8 dient dazu, eingedrungenes Fehlmaterial abzuführen. Dazu kann an dem aufgabeseitigen Ende des Rosts 5 eine Treibgasquelle 80 vorgesehen sein. Sie führt über einen entsprechenden Treibgasanschluss 81 ein Gas zu, welches entlang dem Förderkanal 8 zum abgabeseitigen Ende 6 strömt, und dort mündet. Damit wird bewirkt, dass eventuell eingetretenes Fehlmaterial, das durch die äußere Dichteinrichtung 70 in den Förderkanal 8 eintritt, entlang diesem zu einer am Abgabeende 6 angeordneten Abgabestelle 86 abtransportiert wird, bevor es die innere Dichteinrichtung 74 erreicht oder diese gar durchqueren und so den Rostunterraum 9 erreichen könnte. Damit kann dank der Abförderung in den Förderkanal 8 die Menge des schließlich den Rostunterraum 9 erreichenden Fehlmaterials erheblich reduziert werden. Der Förderkanal 8 weist beispielsweise bei oben genannten Abmessungen der Dichteinrichtungen 70, 74 einen Querschnitt von 32,5 cm2 auf.The conveyor channel 8th serves to dissipate invaded faulty material. This can be done at the task-side end of the grate 5 a propellant gas source 80 be provided. It leads via a corresponding propellant gas connection 81 a gas, which along the delivery channel 8th to the tax-side end 6 flows, and flows there. This will cause any faulty material that has entered through the outer sealing device 70 in the conveyor channel 8th enters, along this to one at the delivery end 6 arranged delivery point 86 is removed before it is the inner sealing device 74 reached or even cross it and so the rust subspace 9 could reach. Thus, thanks to the discharge in the delivery channel 8th the amount of finally the rust subspace 9 material to be significantly reduced. The conveyor channel 8th has, for example, the dimensions of the sealing devices mentioned above 70 . 74 a cross section of 32.5 cm 2 .

Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass das zur Förderung in dem Förderkanal 8 benötigte Treibgas über einen gesonderten Treibgasanschluss 81 von einer gesonderten Treibgasquelle 80 zugeführt wird. Es kann auch vorgesehen sein, das Treibgas über den Zwischenraum zwischen den Endplatten 56 und 57 zuzuführen, und zwar vorzugsweise im Bereich des Aufgabeendes 4. Damit ergibt sich eine (gewollte) Gasströmung durch die innere Dichteinrichtung 74 derart, dass das Gas in den Förderkanal 8 strömt. Damit wird schon aufgrund dieses Einströmens einem Durchtreten von Fehlmaterial aus dem Förderkanal 8 durch die innere Dichteinrichtung 74 entgegengewirkt.It is not absolutely necessary for that to be promoted in the production channel 8th required propellant gas via a separate LPG connection 81 from a separate source of propellant gas 80 is supplied. It can also be provided, the propellant gas over the space between the end plates 56 and 57 feed, preferably in the area of the task end 4 , This results in a (wanted) gas flow through the inner sealing device 74 such that the gas enters the delivery channel 8th flows. This is due to this influx a passage of faulty material from the conveyor channel 8th through the inner sealing device 74 counteracted.

Häufig ist vorgesehen, dass der Rostunterraum 9 in verschiedene Kammern unterteilt ist. Dementsprechend kann auch der Förderkanal 8 in Kammern unterteilt sein. Unbedingt nötig ist dies aber nicht. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Förderkanal 8 durchgehend ist, während der Rostunterraum 9 in Kammern unterteilt ist. Wichtig ist, dass die Zuführung des Treibgases derart gewählt ist, dass entlang der gesamten Länge des Förderkanals 8 ein ausreichendes (positives) Druckgefälle zwischen dem Druck im Kanal 8 und oberhalb des Rosts 5 an der jeweiligen Stelle gegeben ist.It is often provided that the grate subspace 9 is divided into different chambers. Accordingly, the delivery channel 8th be divided into chambers. Absolutely necessary this is not. It can also be provided that the delivery channel 8th is continuous, while the grate subspace 9 is divided into chambers. It is important that the supply of the propellant gas is chosen such that along the entire length of the conveying channel 8th a sufficient (positive) pressure gradient between the pressure in the channel 8th and above the grate 5 is given at the respective place.

In entsprechender Weise ist die Abdichteinrichtung 7' ausgebildet. Wie in 5 dargestellt ist, ist ebenso eine äußere Dichteinrichtung 70 und eine innere Dichteinrichtung 74 gebildet durch eine Stufe 72 an der Leiste 71 beziehungsweise zwischen der Leiste 71 und der Zusatzleiste 75. Der Unterschied liegt darin, dass das Schenkelprofil 77' keinen Zusatzschenkel 79 aufweist, sondern fest mit der Seitenwand 15 verbunden ist. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sämtliche an der Bildung der Dichtung beteiligten Elemente, einschließlich des Hauptschenkels 78 des Schenkelprofils 77', genauso beschaffen sein können wie bei der Abdichteinrichtung 7 zwischen den benachbarten Planken 51, 52. Die Abdichteinrichtung 7' erreicht so die gleiche vorteilhafte Dichtwirkung.In a corresponding manner, the sealing device 7 ' educated. As in 5 is shown, is also an outer sealing device 70 and an inner sealing device 74 formed by a step 72 at the bar 71 or between the bar 71 and the additional bar 75 , The difference is that the leg profile 77 ' no additional leg 79 but firmly with the side wall 15 connected is. The advantage of this design is that all elements involved in the formation of the seal, including the main leg 78 of the thigh profile 77 ' , as can be designed as the sealing device 7 between the neighboring planks 51 . 52 , The sealing 7 ' thus achieves the same advantageous sealing effect.

Die in 6 dargestellte dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der in 4 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen durch eine andere Anordnung der inneren Dichteinrichtung 74'. Dieser Unterschied wird nachfolgend näher erläutert; im Übrigen gelten die zu 1 gegebenen Erläuterungen sinngemäß. Bei der ersten Ausführungsform ist die innere Dichteinrichtung 74 gebildet zwischen der Leiste 71 und einer Zusatzleiste 75, die im unteren Bereich des Förderkanals 8 angeordnet sind. Bei der dritten Ausführungsform ist die innere Dichteinrichtung 74' gebildet zwischen einer Innenfläche des Schenkelprofils 77 und einer Zusatzplatte 75', die an der Leiste 71 angeordnet ist. Die Zusatzplatte 75' ist rechtwinklig nach oben aufragend an dem zur Endplatte 57 weisenden Fläche der Leiste 71 angeordnet. Das obere Ende der Zusatzplatte 75' stößt auf die Innenfläche des Zwischenstücks des Schenkelprofils 77 und bildet so den Spalt der inneren Dichteinrichtung 74'. In den Förderkanal 8 gelangtes Fehlmaterial tritt wegen seiner gegenüber dem Treibgas größeren spezifischen Dichte hauptsächlich im unteren Bereich des Förderkanals 8 auf. Da durch wird die innere Dichteinrichtung 74', dank ihrer hoch liegenden Anordnung an dem oberen Ende der Zusatzplatte 75', nur schwach oder gar nicht mit dem Fehlmaterial beaufschlagt. Der Verschleiß der inneren Dichteinrichtung 74' ist so auf ein nahezu vernachlässigbares Minimum reduziert. Außerdem hat diese Anordnung der inneren Dichteinrichtung 74' den Vorteil, dass selbst im Fall einer verschlissenen oder defekten Dichteinrichtung die Menge an Fehlmaterial, welche schließlich den Rostunterraum 9 erreicht, sehr gering ist. Diese Ausführungsform der Dichteinrichtung 74' ist damit nicht nur verschleißunempfindlich, sondern auch robust gegenüber ungünstigen Toleranzen oder durch Biegebelastungen vergrößertem Dichtspalt.In the 6 illustrated third embodiment differs from the in 4 represented by a substantially different arrangement of the inner sealing device 74 ' , This difference will be explained in more detail below; Otherwise, the apply to 1 given explanations mutatis mutandis. In the first embodiment, the inner sealing device 74 formed between the groin 71 and an additional bar 75 at the bottom of the conveyor 8th are arranged. In the third embodiment, the inner sealing device 74 ' formed between an inner surface of the leg profile 77 and an additional plate 75 ' at the groin 71 is arranged. The additional plate 75 ' is upright at right angles to the end plate 57 pointing surface of the bar 71 arranged. The upper end of the additional plate 75 ' abuts the inner surface of the intermediate piece of the leg profile 77 and thus forms the gap of the inner sealing device 74 ' , In the conveyor channel 8th Missing material that has arrived because of its compared to the propellant greater specific gravity mainly in the lower region of the conveyor channel 8th on. As is through the inner sealing device 74 ' , thanks to its high-lying arrangement at the upper end of the additional plate 75 ' , only weakly or not at all supplied with the faulty material. The wear of the inner sealing device 74 ' is thus reduced to an almost negligible minimum. In addition, this arrangement has the inner sealing device 74 ' the advantage that even in the case of a worn or defective sealing device, the amount of defective material, which eventually the grate subspace 9 achieved, is very low. This embodiment of the sealing device 74 ' is therefore not only insensitive to wear, but also robust against unfavorable tolerances or due to bending loads enlarged sealing gap.

In 7 ist einer weitere Variante der ersten Ausführungsform dargestellt. Sie unterscheidet sich von ihr im wesentlichen dadurch, dass die Dichteinrichtungen 70'', 74'' selbsteinstellend ausgeführt sind. Das bedeutet, sie werden hergestellt mit einem Dichtspalt der Weite null (0 mm). Im Betrieb findet ein Einlaufen statt, im Zuge dessen Abrasion aufgrund von unvermeidlichen Fertigungstoleranzen oder unterschiedlichen Durchbiegungen der Komponenten auftritt, so dass sich verhältnismäßig rasch ein gewünschtes Spaltmaß (Ziel-Spaltmaß) einstellt, beispielsweise in Höhe von ca. 2 mm (vgl. 4). Mit einer solchen Ausführung ist nicht nur eine rationellere Herstellung ermöglicht, sondern es wird ein selbsteinstellender Dichtspalt geschaffen, dessen Spaltmaß im Ergebnis näher am Ziel-Spaltmaß liegt als dies bei konventioneller direkter Herstellung wirtschaftlich machbar wäre.In 7 is shown a further variant of the first embodiment. It differs from it essentially in that the sealing devices 70 '' . 74 '' self-adjusting executed. This means they are manufactured with a zero gap (0 mm) seal gap. In operation, a shrinkage takes place, in the course of which abrasion occurs due to unavoidable manufacturing tolerances or different deflections of the components, so that a desired gap (target gap) sets relatively quickly, for example in the amount of about 2 mm (see. 4 ). With such an embodiment not only a more rational production is possible, but it is created a self-adjusting sealing gap, the gap in the result is closer to the target gap than would be economically feasible in conventional direct production.

Claims (21)

Vorrichtung zum Kühlen von Schüttgut mit einem Gas, die einen eine Schicht des Schüttguts von einem Aufgabeende (4) in eine Förderrichtung (50) zu einem Abgabeende (6) fördernden, von Kühlgas durchströmten Rost (5) aufweist, wobei der Rost (5) mehrere in Förderrichtung wechselnd vor- und zurückbewegte Planken (5153) umfasst, und eine Abdichteinrichtung (7) zwischen benachbarten Planken (5153) vorgesehen ist, die räumlich voneinander getrennte äußere und innere Dichteinrichtungen (70, 74) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichteinrichtung (7) weiter einen längs der Planken (5153) laufenden Förderkanal (8) zwischen den Dichteinrichtungen (74) aufweist, an dem mindestens eine Gaszufuhr ausgebildet ist zur Bewirkung eines Gasstroms längs des Förderkanals (8), um durch eine der Dichteinrichtungen (70, 74) eingetragenes Gutmaterial zu einer Abgabestelle (86) zu befördern.Apparatus for cooling bulk material with a gas, comprising a layer of bulk material from a feed end ( 4 ) in a conveying direction ( 50 ) to a dispensing end ( 6 ) conveying, traversed by cooling gas rust ( 5 ), wherein the rust ( 5 ) several in the conveying direction alternately back and forth moving planks ( 51 - 53 ), and a sealing device ( 7 ) between adjacent planks ( 51 - 53 ), the spatially separated outer and inner sealing devices ( 70 . 74 ), characterized in that the sealing device ( 7 ) continue along the planks ( 51 - 53 ) running conveyor channel ( 8th ) between the sealing devices ( 74 ), is formed on the at least one gas supply for effecting a gas flow along the conveying channel ( 8th ) through one of the sealing devices ( 70 . 74 ) registered good material to a delivery point ( 86 ) to transport. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabestelle (86) am Abgabeende (6) angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the delivery point ( 86 ) at the end of dispensing ( 6 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgabestelle (86) die äußere Dichteinrichtung (70) ist.Device according to claim 1, characterized in that the delivery point ( 86 ) the outer sealing device ( 70 ). Vorrichtung nach einen der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost (5) in Förderrichtung (50) in einen Unterraum (9) mit mehreren Kammern (90) unterteilt ist, die mit unterschiedlichem Gasdruck beaufschlagt sind, wobei eine Treibgasquelle für den Förderkanal (8) durch eine Verbindung mit einer der Kammern (90) gebildet ist, die einen erhöhten Druck aufweist.Device according to one of the preceding claims 1 to 3, characterized in that the grate ( 5 ) in the conveying direction ( 50 ) into a subspace ( 9 ) with several chambers ( 90 ), which are acted upon by different gas pressure, wherein a propellant gas source for the delivery channel ( 8th ) by a connection with one of the chambers ( 90 ) is formed, which has an increased pressure. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderkanal (8) kammerfrei ist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the conveying channel ( 8th ) is chamber-free. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere/oder innere Dichteinrichtung (70, 74) durch Spalt- oder Labyrinthdichtungen gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer or inner sealing device ( 70 . 74 ) is formed by gap or labyrinth seals. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Dichteinrichtungen (70, 74) selbst einstellend ausgeführt ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that at least one of the sealing devices ( 70 . 74 ) is executed self-adjusting. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Dichteinrichtung (70) tiefer als die innere Dichteinrichtung (74) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sealing device ( 70 ) lower than the inner sealing device ( 74 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichteinrichtung (7) eine vorstehende Leiste (71) an einer Längskante einer der Planken (5153) und ein diese übergreifendes Schenkelprofil (77) an der benachbarten Planke (5153) umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing device ( 7 ) a projecting bar ( 71 ) on a longitudinal edge of one of the planks ( 51 - 53 ) and a this overarching leg profile ( 77 ) on the adjacent plank ( 51 - 53 ). Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schenkelprofil (77) mit einem freien Ende eines seiner Schenkel (78) zusammen mit der Leiste (71) eine Spaltdichtung bildet, die als äußere Dichteinrichtung (70) fungiert.Device according to claim 9, characterized in that the leg profile ( 77 ) with a free end of one of its legs ( 78 ) together with the bar ( 71 ) forms a gap seal, which acts as an outer sealing device ( 70 ) acts. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (71) eine Stufe (72) aufweist, deren Flanken eine Labyrinthdichtung mit dem freien Ende des genannten Schenkels (78) bilden.Device according to claim 10, characterized in that the strip ( 71 ) a step ( 72 ) whose flanks a labyrinth seal with the free end of said leg ( 78 ) form. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schenkelprofil (77) einen zusätzlichen Schenkel (79) zur Bildung eines U-förmigen Profils aufweist, der an einer an der benachbarten Planke (5153) angeordneten hochstehende Wange befestigt ist.Device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the leg profile ( 77 ) an additional leg ( 79 ) to form a U-shaped profile, which at one of the adjacent plank ( 51 - 53 ) arranged upstanding cheek is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der benachbarten Planke (5153) eine Zusatzleiste (75) angeordnet ist, die mit der Leiste (71) eine Spaltdichtung bildet, die als innere Dichteinrichtung (74) fungiert.Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that on the adjacent plank ( 51 - 53 ) an additional strip ( 75 ) arranged with the strip ( 71 ) forms a gap seal, which serves as an inner sealing device ( 74 ) acts. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzleiste (75) als ein L-förmiges Profil ausgebildet ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the additional strip ( 75 ) is formed as an L-shaped profile. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzleiste (75) an einem hochstehenden Element der benachbarten Planken (5153) so angeordnet ist, dass die innere Dichteinrichtung (74) höher als die äußere Dichteinrichtung (71) angeordnet ist.Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the additional strip ( 75 ) on an upright element of the adjacent planks ( 51 - 53 ) is arranged so that the inner sealing device ( 74 ) higher than the outer sealing device ( 71 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das hochstehende Element durch die Wange (57) gebildet ist.Device according to claim 15, characterized in that the upstanding element is inserted through the cheek ( 57 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Dichteinrichtung (74') gebildet ist zwischen einer Innenfläche des Schenkelprofils (77) und einer an der Leiste (71) angeordneten Zusatzplatte (75').Device according to one of claims 9 to 12, characterized in that the inner sealing device ( 74 ' ) is formed between an inner surface of the leg profile ( 77 ) and one on the bar ( 71 ) arranged additional plate ( 75 ' ). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach unten abragende Endplatten (56, 57) an den einander gegenüberliegenden Längsseiten der benachbarten Planken (51-53) einen Gaskanal bilden, der über die innere Dichteinrichtung (74) in den Förderkanal (8) mündet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that downwardly projecting end plates ( 56 . 57 ) on the opposite longitudinal sides of the adjacent planks ( 51-53 ) form a gas channel, which via the inner sealing device ( 74 ) in the conveyor channel ( 8th ) opens. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderkanal (8) einen Querschnitt aufweist, der etwa 15 bis 50 mal so groß ist wie die Weite der Dichteinrich tungen (70, 74).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying channel ( 8th ) has a cross section which is about 15 to 50 times as large as the width of the Dichteinrich lines ( 70 . 74 ). Vorrichtung der einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Dichteinrichtung (74) einen Strömungswiderstand aufweist, der kleiner ist als der der äußeren Dichteinrichtung (70).Device according to one of the preceding claims, characterized in that the inner sealing device ( 74 ) has a flow resistance that is smaller than that of the outer sealing device ( 70 ). Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungswiderstand um einen Faktor 2 bis 50 kleiner ist.Device according to claim 20, characterized in that that the flow resistance by a factor of 2 to 50 is smaller.
DE200620012333 2006-08-10 2006-08-10 Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks Expired - Lifetime DE202006012333U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012333 DE202006012333U1 (en) 2006-08-10 2006-08-10 Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012333 DE202006012333U1 (en) 2006-08-10 2006-08-10 Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006012333U1 true DE202006012333U1 (en) 2007-12-13

Family

ID=38825587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620012333 Expired - Lifetime DE202006012333U1 (en) 2006-08-10 2006-08-10 Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006012333U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003692A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-30 Khd Humboldt Wedag Gmbh Seal for a grate cooler
EP2843342A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-04 Alite GmbH Clinker cooler
EP3128275A1 (en) 2015-08-07 2017-02-08 Alite GmbH Cement clinker cooler grate
DE102020206819A1 (en) 2020-06-02 2021-12-02 Thyssenkrupp Ag Cooler for cooling bulk goods
WO2021244836A1 (en) 2020-06-02 2021-12-09 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Cooler for cooling bulk material
BE1028415A1 (en) 2020-06-02 2022-01-24 Thyssenkrupp Ag Cooler for cooling bulk goods

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008003692A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-30 Khd Humboldt Wedag Gmbh Seal for a grate cooler
EP2843342A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-04 Alite GmbH Clinker cooler
WO2015028217A1 (en) * 2013-08-27 2015-03-05 Alite Gmbh Clinker cooler
EP2843342B1 (en) 2013-08-27 2016-02-24 Alite GmbH Clinker cooler
US9605902B2 (en) 2013-08-27 2017-03-28 Alite Gmbh Clinker cooler
CN104781626B (en) * 2013-08-27 2017-05-03 阿利特有限责任公司 Clinker cooler
EP3128275A1 (en) 2015-08-07 2017-02-08 Alite GmbH Cement clinker cooler grate
DE102020206819A1 (en) 2020-06-02 2021-12-02 Thyssenkrupp Ag Cooler for cooling bulk goods
WO2021244836A1 (en) 2020-06-02 2021-12-09 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Cooler for cooling bulk material
BE1028415A1 (en) 2020-06-02 2022-01-24 Thyssenkrupp Ag Cooler for cooling bulk goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049858B1 (en) Cooler for bulk material having a sealing device between adjoining conveying planks
EP1272803B1 (en) Cooler and a method for cooling hot bulk material
DE69801285T3 (en) COOLER FOR GRAINY GOOD
EP1743131B1 (en) Bulk-material cooler for cooling hot material to be cooled
DE202006012333U1 (en) Cooler for bulk material with a sealing device between adjacent conveyor planks
EP1695015B1 (en) Bulk material cooler for cooling hot materials to be cooled
DE212004000003U1 (en) Device for cooling a bulk material layer
DD232539B5 (en) Rostbodenelement to build a Rostflaeche
EP2290311B1 (en) Process and apparatus to transport bulk material on a grid
WO2008009374A1 (en) Device for the cooling of bulk products
EP1373818A1 (en) Method and device for treating bulk products
DE102015217228A1 (en) Cooler for cooling hot bulk material
EP3118555B1 (en) Device for treating, especially for cooling, bulk material with a gas
EP1377785A2 (en) Cooling grid for bulk material
EP2362174A1 (en) Device for cooling bulk material
EP2182280A1 (en) System for removing and cooling ashes from furnaces
DE102004056276B4 (en) cooler
EP0555420B2 (en) Device for heat treatment of bulk materials
EP2434241B1 (en) Method and device of a seal for cooling a bulk good layer lying on a supply grid
DE102018215406A1 (en) Cooler for cooling hot bulk goods
EP3384221B1 (en) Grate plate for a grate cooler
DE10216926A1 (en) Method and device for transporting hot cement clinker through a grate cooler
DE20321509U1 (en) Bulk cooler for cooling hot chilled goods
DE4419727A1 (en) Two-layer cooler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091113

R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE, DELFS, MOLL, PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: GLAWE, DELFS, MOLL, PATENTANWAELTE, 80538 MUENCHEN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CLAUDIUS PETERS PROJECTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CLAUDIUS PETERS TECHNOLOGIES GMBH, 21614 BUXTEHUDE, DE

Effective date: 20120109

R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

Effective date: 20120109

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL - PARTNERSCHAFT VON PATENT- U, DE

Effective date: 20120109

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121029

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20150303