DE202005008338U1 - Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz - Google Patents

Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz Download PDF

Info

Publication number
DE202005008338U1
DE202005008338U1 DE202005008338U DE202005008338U DE202005008338U1 DE 202005008338 U1 DE202005008338 U1 DE 202005008338U1 DE 202005008338 U DE202005008338 U DE 202005008338U DE 202005008338 U DE202005008338 U DE 202005008338U DE 202005008338 U1 DE202005008338 U1 DE 202005008338U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
antenna configuration
metallic
radiators
configuration according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005008338U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Fuba Automotive GmbH and Co KG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE202005008338U priority Critical patent/DE202005008338U1/de
Publication of DE202005008338U1 publication Critical patent/DE202005008338U1/de
Priority to EP06003258A priority patent/EP1727233B1/de
Priority to DE502006000861T priority patent/DE502006000861D1/de
Priority to DE102006007387A priority patent/DE102006007387A1/de
Priority to US11/437,045 priority patent/US7403167B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3291Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted in or on other locations inside the vehicle or vehicle body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/48Earthing means; Earth screens; Counterpoises
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/50Structural association of antennas with earthing switches, lead-in devices or lightning protectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kraftfahrzeugen, deren Dachbereich überwiegend aus dielektrischen Materialien besteht, und für Kraftfahrzeuge mit Dachaufbauten, die für offenen Fahrbetrieb zusammenlegbar sind,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
– Kombination von Strahlern, die in Elemente des Dachbereichs (2, 3, 4) integriert sind, mit Strahlern (7), die in Hohlräumen (5) der Innenraumverkleidung, im wesentlichen unterhalb der Gürtellinie des Fahrzeugs, angeordnet sind,
– Masseanbindung für Strahler, die in einem Dachaufbau mit beweglichen Elementen angeordnet sind, über mindestens einen federnden Kontakt (8 und 11 sowie 9, 10 und 11) zwischen beweglichen metallischen Komponenten (8) des Dachaufbaus und der metallischen Karosserie (1).
– eine Umschaltung für alternierenden Betrieb der Strahler.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antennenkonfiguration für Kraftfahrzeuge mit den im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Gattungsmerkmalen.
  • Eine Antenne ist im wesentlichen definiert durch
    • – den Strahler als Wellentyp-Wandler (Freiraum-Welle in leitungsgebundene oder umgekehrt), der auf Grund seiner geometrischen Ausbildung und Abmessungen für einen bestimmten Frequenzbereich elektrisch wirksam und in Resonanz ist,
    • – den Speisepunkt als Schnittpunkt zwischen Strahler und Leitung, an dem die Welle ein- bzw. ausgekoppelt wird, sowie
    • – den Massebezug oder Gegenpol.
  • Die Antenne wird in ihrer Funktion durch die Strahlungscharakteristik (räumlich gesehen) bzw. durch Strahlungsdiagramme (im vertikalen oder horizontalen Schnitt) dargestellt.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit metallischer Karosserie und mit im wesentlichen unveränderlichem Karosserieaufbau gibt es für die Anordnung von Antennen und für ihre Funktion – im Zusammenwirken der obengenannten Komponenten – keine Probleme. Die Antennen in einer von Blechflächen umgebenen Heckscheibe, die Stabantenne auf dem metallischen Dach einer Limousine und andere, sie lassen sich hinsichtlich der Ausführung der Strahler sowie der Zuordnung des Speisepunkts und einer ausreichenden Masseanbindung – unter Berücksichtigung der HF-mäßigen Spezifika der jeweiligen Fahrzeug-Karosserie – ohne größere Schwierigkeiten für eine stabile Funktion positionieren und optimieren.
  • Anders ist es bei Fahrzeugen mit variablen Karosseriekomponenten und solchen, bei denen Karosserieteile aus dielektrischen Materialien Verwendung finden.
  • Im vorliegenden Kontext bezieht sich die Variabilität auf den Dachaufbau, und zwar speziell bei Cabriolets. Beim Cabriolet unterscheiden wir heute das faltbare Dach aus metallischen Elementen und den konventionellen Aufbau, bestehend aus einem metallischen Gestänge mit einer Bespannung aus Stoff oder Kunststoff Flächen.
  • Auch bei solchen Fahrzeugen sind Heckscheiben mit integrierten Antennenstrukturen bekannt. Diese Antennen sind dort solange für Funkdienste verwendbar, wie das Dach nicht im zusammengelegten Zustand unter der Abdeckung bzw. im Kofferraum verschwindet.
  • Für den Fall des geöffneten Dachs sind alternativ Stabantennen, meist auf den Kotflügeln, oder Antennen im Stoßfänger-Bereich üblich.
  • Die Stabantennen sind vandalistischen Exzessen und Diebstahl ausgesetzt. Die Antennen im Stoßfänger dagegen sind, mit dem Karosserieblech "im Rücken", stark richtungsorientiert, und man sollte mindestens zwei Strahler in entgegengesetzten Positionen am Fahrzeug anordnen, verbunden mit Diversity oder phasengeregelter Signalsummierung. Dabei sind dann lange HF-Leitungen zwischen den einzelnen Speisepunkten und zum Empfänger hin nicht zu vermeiden. Die Anordnung in geringer Höhe im Stoßfänger ist auch prinzipiell für den Empfang nicht die günstigste.
  • Bei einer Heckscheibe, die von einem Stoff Verdeck umgeben ist, kann dagegen die Masseanbindung problematisch sein. Mögliche Lösungen beständen in einer Ground-Plane- oder Dipol-Anordnung. So etwas ist jedoch aufwendig und schränkt die etwa für Mehrantennen-Anordnungen zur Verfügung stehende Scheibenfläche ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Fahrzeugen mit variablem Dachaufbau bzw. mit Dachkonstruktionen, die hauptsächlich aus dielektrischen Teilen bestehen, durch neue Lösungswege hinsichtlich Antennenposition und Speiseanschluß sowie Masseanbindung – im Detail wie im Wirkzusammenhang – einen durchgängig stabilen Rundfunkempfang hoher Qualität zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche enthalten bevorzugte Ausführungsdetails und -beispiele.
  • Die Erfindung definiert neue Positionen für Strahler an Kraftfahrzeugen, die besonders für Cabriolets interessant sind. Dies gilt insbesondere für die Hohlräume hinter Formteilen der Innenraumverkleidung nahe der Gürtellinie. So hat bis dato niemand an die Möglichkeit einer Anordnung von Strahlern – ob draht- oder stabartig oder als metallische Beschichtung – in dieser Zone des Fahrzeuginneren gedacht. Es hat sich aber gezeigt, daß z.B. auch ein innen in der Brüstung im hinteren Fondbereich angeordneter Strahler von dem bekannten Effekt der Feldlinienkonzentration entlang der Kanten von Karosserieelementen des Fahrzeugs profitiert. Andererseits befinden sich Hohlräume der Dachkonstruktion – etwa in Seiten- oder Dachholmen aus dielektrischem Material – in dem für den Empfang günstigen oberen Bereich des Fahrzeugs und sind trotzdem für das Auge nicht sichtbar. In Versuchen wurden handelsübliche Stabantennen wie auch spezifisch an die Hohlräume und Verkleidungsteile angepaßte metallische Strukturen getestet und zeitigten gleichbleibend gute Empfangseigenschaften.
  • Die Gewährleistung einer für eine einwandfreie Antennenfunktion ausreichenden "Masse", d.h. Masseanbindung in Relation zum Strahlertyp und zum Speisepunkt, ist bei den hier zur Rede stehenden Fahrzeugtypen bis dato immer mit Schwierigkeiten verbunden. Sie schlagen sich zumindest in erhöhten Kosten für halbwegs funktionssichere Lösungen nieder, z.B. wenn man die Scharniere des Dachgestänges eines Stoff-Faltdachs mit teuren Bändern aus Kupferdrahtgeflecht überbrückt, um eine niedrigohmige Verbindung zwischen einem Masseanschluß im Dachbereich und der metallischen Karosse herzustellen.
  • Die erfindungsgemäße durchgängige Kontaktierung mit Kraft- und Formschluß unter Verwendung einfacher Federelemente bzw. von Scheibenpaaren in den Drehpunkten eines solchen Gestänges ist funktionssicher und wartungsfrei und läßt sich mit preisgünstigen Werkstoffen und Funktionselementen realisieren.
  • Sie ist jedoch in notwendigem Wirkzusammenhang zu sehen mit dem erfindungsgemäßen Merkmal der metallischen Umrandung von Strahlerstrukturen in flächigen Elementen des Dachaufbaus, das mit Konsequenz zu realisieren ist, will man die durchgängige Verbindung zur metallischen Karosserie und damit die Vorteile der Erfindung voll wirksam werden lassen.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen schematisch
  • 1. Cabriolet
    • a) Seitenansicht
    • b) Seitenansicht, Teilschnitt
    • c) Schnitt im hinteren Fondbereich orthogonal zur Fahrzeug-Längsachse
  • 2. Detail Führungsbuchse mit Führungsbolzen für Verdeckgestell
  • 3. Kontaktierung im Gelenk- bzw. Scharnier-Bereich bei Cabriolets mit Verdeckgestell und flexibler Dachhaut
  • Dabei sind:
  • 1
    Karosserie
    2
    Dach
    2.1
    Verdeck außen
    2.2
    Hohlraum zwischen Verdeck außen und Innenverkleidung (Verdeckhimmel)
    2.3
    Dachholm seitlich
    3
    Frontscheibe
    4
    Heckscheibe
    5
    Brüstung
    6
    Kofferraum bzw. Verdeckkasten
    7
    Strahler
    8
    Verdeckgestell
    8.1
    Gelenk
    9
    Führungsbuchse
    10
    Führungsbolzen
    11
    Federelement
  • 1 verdeutlicht die Orte, an denen Antennen in erfindungsgemäßen Positionen getestet wurden und mit denen überraschend gute Empfangseigenschaften ermittelt wurden. Es sind dies vor allem die Hohlräume 2.2 und 2.3 im Dachbereich und der Hohlraum 5 hinter der Brüstungsverkleidung, Wir legten z. T. Drahtstücke und, zum Vergleich, ganz normale, handelsübliche Kurzstabantennen ein. Bei Plastikteilen der Innenraumverkleidung, wie dem Verkleidungsteil 5, kann eine metallische Beschichtung vorgesehen bzw. eine metallisierte Folie eingelegt werden. In jedem Fall wurde auf eine niederohmige, möglichst kurze Masseanbindung nahe dem Speisepunkt geachtet.
  • 2 und 3 zeigen Beispiele für niederohmige Masseanbindungen mit Federelementen am Verdeckgestell eines Cabriolets.
  • Die mechanische Führungseinheit für das Verdeckgestell nach 2 besteht aus der Führungsbuchse 9 und dem Führungsbolzen 10. Sie dient der Justierung des Verdecks bei der Schließbewegung und sichert im geschlossenen Zustand das Verdeckgestell gegen seitliches Verkanten.
  • Mit der Feder 11, die bei geschlossenem Dach gegen den Führungsbolzen 10 drückt, wird nun erfindungsgemäß der notwendige elektrische Kontakt und damit eine dauerhafte Masseverbindung zwischen Verdeckgestell und Fahrzeugkarosse gewährleistet, und zwar auch bei Rüttelbewegungen und damit eventuell verbundenen axialen Bewegungen des Führungsbolzens in der Buchse.
  • Den gleichen Effekt des Ausgleichs von mechanischen Bewegungen des Verdeckgestells – hier in den Gelenken 8.1 des Gestänges – erzielt man mit einem Federelement, das, wie in 3d gezeigt, an einem Hebel neben dem Gelenk 8.1 befestigt ist und in der Endstellung 'geschlossenes Verdeck' federnd gegen das benachbarte Gestängeteil drückt.
  • Die beiden Federelemente stellen den durchgängigen Kontakt zwischen der metallischen Karosserie und den elektrisch leitenden Rahmen her, die erfindungsgemäß die dielektrischen Flächen des Dachbereichs umgeben, in die nach der Erfindung Antennen bzw. Antennenstrukturen integriert werden, und dienen der Bereitstellung einer funktionell ausreichenden Masse für die Antennenfunktion.
  • Die Kontaktierung mit federnden Kontakten ist qualitativ dem Masseband aus geflochtener Kupferlitze gleichzusetzen; sie ist aber im Gegensatz dazu preiswerter und stellt – im Falle der Führungseinheit 10, 11 – die einzige praktikable Lösung dar.

Claims (6)

  1. Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kraftfahrzeugen, deren Dachbereich überwiegend aus dielektrischen Materialien besteht, und für Kraftfahrzeuge mit Dachaufbauten, die für offenen Fahrbetrieb zusammenlegbar sind, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: – Kombination von Strahlern, die in Elemente des Dachbereichs (2, 3, 4) integriert sind, mit Strahlern (7), die in Hohlräumen (5) der Innenraumverkleidung, im wesentlichen unterhalb der Gürtellinie des Fahrzeugs, angeordnet sind, – Masseanbindung für Strahler, die in einem Dachaufbau mit beweglichen Elementen angeordnet sind, über mindestens einen federnden Kontakt (8 und 11 sowie 9, 10 und 11) zwischen beweglichen metallischen Komponenten (8) des Dachaufbaus und der metallischen Karosserie (1). – eine Umschaltung für alternierenden Betrieb der Strahler.
  2. Antennenkonfiguration nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Strahlerstrukturen in einer Sichtscheibe (3, 4) und in einem Dach (2) aus dielektrischem Material, wobei die flächigen Komponenten (2, 3, 4) mit den Strahlern jeweils von einem metallischen Rahmen umgeben sind, der über das Gestänge des Verdeckgestells in elektrischem Kontakt mit der metallischen Karosserie (1) steht.
  3. Antennenkonfiguration nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anordnung von Stabantennen, insbesondere von Kurzstabantennen, und von Drahtabschnitten als Strahler (7) in den Hohlräumen hinter den aus dielektrischem Material bestehenden Formteilen der Innenraumverkleidung (2.2, 2.3, 5).
  4. Antennenkonfiguration nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Strahler (7) in Gestalt von strukturierten leitenden Beschichtungen an der inneren Oberfläche der aus dielektrischem Material bestehenden Formteile der Innenraumverkleidung (2.2, 2.3, 5).
  5. Antennenkonfiguration nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Massekontaktierung über Führungsbolzen (10) und Führungsbuchsen (9) des Verdeckgestells (8) in Kombination mit einem zusätzlichen Federelement (11), wobei das Federelement (11) in der Endstellung bei geschlossenem Verdeck in Bewegungsrichtung des Führungsbolzens (10) federt und zur Gewährleistung einer galvanischen Verbindung zum Karosserieblech (1) gegen die Stirnfläche des Bolzens (10) drückt.
  6. Antennenkonfiguration nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch federnde Kontakte für den Masseanbindung an Gelenken der Gestängeteile des Verdeckgestells (8) eines Faltdachs, wobei an einem der durch ein Gelenk (8.1) verbundenen Gestängeteile nahe dem Gelenk ein gebogenes Federelement (11) angebracht ist oder auf das Gelenk eine federnde Reibscheibe aufgesetzt ist, und eine galvanische Verbindung bei geschlossenem Verdeck gegeben ist, indem in der gestreckten Endstellung der Gelenkverbindung, bei geschlossenem Dach, das Federelement (11) gegen das Material des andern Gestängeteils des Verdeckgestells (8) drückt und oder die Reibscheibe die beiden angrenzenden Gestängeteile im Reibschluß elektrisch leitend kontaktiert.
DE202005008338U 2005-05-24 2005-05-24 Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz Expired - Lifetime DE202005008338U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008338U DE202005008338U1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz
EP06003258A EP1727233B1 (de) 2005-05-24 2006-02-17 Antennensystem für den Rundfunkempfang in Kfz
DE502006000861T DE502006000861D1 (de) 2005-05-24 2006-02-17 Antennensystem für den Rundfunkempfang in Kfz
DE102006007387A DE102006007387A1 (de) 2005-05-24 2006-02-17 Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kraftfahrzeugen
US11/437,045 US7403167B2 (en) 2005-05-24 2006-05-19 Antenna configuration for radio reception in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008338U DE202005008338U1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008338U1 true DE202005008338U1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35512124

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005008338U Expired - Lifetime DE202005008338U1 (de) 2005-05-24 2005-05-24 Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz
DE502006000861T Active DE502006000861D1 (de) 2005-05-24 2006-02-17 Antennensystem für den Rundfunkempfang in Kfz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006000861T Active DE502006000861D1 (de) 2005-05-24 2006-02-17 Antennensystem für den Rundfunkempfang in Kfz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7403167B2 (de)
EP (1) EP1727233B1 (de)
DE (2) DE202005008338U1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039357B4 (de) * 2005-09-12 2018-06-28 Heinz Lindenmeier Antennendiversityanlage zum Funkempfang für Fahrzeuge
DE102007017478A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-16 Lindenmeier, Heinz, Prof. Dr. Ing. Empfangsanlage mit einer Schaltungsanordnung zur Unterdrückung von Umschaltstörungen bei Antennendiversity
DE102008031068A1 (de) * 2007-07-10 2009-01-15 Lindenmeier, Heinz, Prof. Dr. Ing. Antennendiversityanlage für den relativ breitbandigen Funkempfang in Fahrzeugen
DE102007039914A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Lindenmeier, Heinz, Prof. Dr. Ing. Antennendiversityanlage mit zwei Antennen für den Funkempfang in Fahrzeugen
DE102008003532A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Lindenmeier, Heinz, Prof. Dr. Ing. Antenne für den Satellitenempfang
EP2209221B8 (de) * 2009-01-19 2019-01-16 Fuba Automotive Electronics GmbH Empfangsanlage zur Summation gephaster Antennensignale
DE102009011542A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 Heinz Prof. Dr.-Ing. Lindenmeier Antenne für den Empfang zirkular in einer Drehrichtung der Polarisation ausgestrahlter Satellitenfunksignale
DE102009023514A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Heinz Prof. Dr.-Ing. Lindenmeier Antenne für zirkulare Polarisation mit einer leitenden Grundfläche
US10978777B1 (en) 2017-09-14 2021-04-13 Apple Inc. Systems having windows with patterned coatings

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410415A1 (de) 1984-03-21 1985-09-26 Gerhard Prof. Dr.-Ing. 8012 Ottobrunn Flachenecker Aktive antenne in der heckscheibe eines kraftfahrzeugs
DE3802130A1 (de) 1988-01-26 1989-08-03 Hirschmann Radiotechnik Antennensystem fuer den rundfunkempfang in kraftfahrzeugen
DE3919884C2 (de) 1989-06-19 1994-05-19 Bosch Gmbh Robert Stabförmige Funkantenne
US5177493A (en) 1990-03-05 1993-01-05 Pioneer Electronic Corporation Antenna device for movable body
FR2720847B1 (fr) * 1994-06-01 1996-08-02 Renault Dispositif de localisation embarqué pour véhicule routier.
IT239223Y1 (it) 1995-03-29 2001-02-26 Zendar Spa Antenna monoblocco flessibile.
DE29513911U1 (de) 1995-04-20 1995-11-02 Fuba Hans Kolbe & Co., 31162 Bad Salzdetfurth Kraftfahrzeug-Stabantenne
FR2742584B1 (fr) * 1995-12-13 1998-02-06 Peugeot Agencement d'une antenne radio dans un vehicule automobile
DE19747326C2 (de) 1997-10-27 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Faltdachsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Faltdachsystems
US6208305B1 (en) * 1998-06-16 2001-03-27 Lear Corporation Integrated antenna and trim component for an automotive vehicle
DE19854169A1 (de) 1998-11-24 2000-05-25 Heinz Lindenmeier Fensterscheibenantenne mit hochfrequent hochohmig angeschlossenem Heizfeld
DE10137019C2 (de) * 2001-07-30 2003-10-16 Daimler Chrysler Ag Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE10206350A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-28 Fuba Automotive Gmbh Kraftfahrzeugantennen
EP1447878A1 (de) * 2003-02-12 2004-08-18 Hirschmann Electronics GmbH & Co. KG Antenne für eine Funkzentralverriegelung
DE102004005656A1 (de) * 2003-09-09 2005-04-14 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Komfortverbesserung in einem Roadster

Also Published As

Publication number Publication date
EP1727233A1 (de) 2006-11-29
DE502006000861D1 (de) 2008-07-17
EP1727233B1 (de) 2008-06-04
US7403167B2 (en) 2008-07-22
US20060267849A1 (en) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005008338U1 (de) Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kfz
EP0760537B1 (de) Glasantenne für Fahrzeugscheibe
EP0897198B1 (de) Kraftfahrzeug-Karosserie aus Kunststoff mit Antennen
DE19958605A1 (de) Dachmodul
EP0557794A1 (de) In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe
EP1275543A2 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE19614068A1 (de) Flachantenne
DE19937220C1 (de) Fahrzeugdach mit verstellbarem Verschlußelement
WO2000070711A1 (de) Antenne mit wenigstens einem vertikalstrahler
DE29818430U1 (de) Antenneneinheit
DE10137019C2 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE29513369U1 (de) Aufnahme für Bauelemente im Bereich der Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3854298T2 (de) Fahrzeugantenne.
DE19737349A1 (de) Hardtop-Fahrzeug
DE20116106U1 (de) Karosseriebauteil
DE102006007387A1 (de) Antennenkonfiguration für den Rundfunkempfang in Kraftfahrzeugen
DE10032915A1 (de) Personenkraftwagen mit Stufenheck
EP1315629B1 (de) Platte in einem kraftfahrzeug mit einem metallischen tragkörper
EP0753451B1 (de) Karosseriemodul für ein Kraftfahrzeug
DE102004007587A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005043581A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer um eine etwa vertikale Achse schwenkbaren Hecktüre
DE102004035231B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Falt-Verdeck
DE102008057520A1 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE102006035795B4 (de) Verdecksystem für ein Kraftfahrzeug
DE19848885B4 (de) Baugruppe für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060126

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080109

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUBA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, , DE

Effective date: 20080626

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: FUBA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 31162 BAD SALZDETFURTH, DE

Effective date: 20051028

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: FUBA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, , DE

Effective date: 20080626

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FUBA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 31162 BAD SALZDETFURTH, DE

Effective date: 20051028

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, US

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; DELPHI DELCO ELECTRONICS EUROPE GMBH, 42119 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20110331

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE; DELPHI DELCO ELECTRONICS EUROPE GMBH, 42119 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20110331

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, US

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, DELPHI DELCO ELECTRONICS EUROPE, , DE

Effective date: 20110331

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, DELPHI DELCO ELECTRONICS EUROPE, , DE

Effective date: 20110331

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIEN, DELPHI DELCO ELECTRONICS EUROPE, , DE

Effective date: 20110331

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111112

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130613

R071 Expiry of right