DE202004018066U1 - Portalhubstapler für Container - Google Patents

Portalhubstapler für Container Download PDF

Info

Publication number
DE202004018066U1
DE202004018066U1 DE200420018066 DE202004018066U DE202004018066U1 DE 202004018066 U1 DE202004018066 U1 DE 202004018066U1 DE 200420018066 DE200420018066 DE 200420018066 DE 202004018066 U DE202004018066 U DE 202004018066U DE 202004018066 U1 DE202004018066 U1 DE 202004018066U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
winches
straddle carrier
cable
portal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420018066
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noell Mobile Systems GmbH
Original Assignee
Noell Mobile Systems and Cranes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noell Mobile Systems and Cranes GmbH filed Critical Noell Mobile Systems and Cranes GmbH
Priority to DE200420018066 priority Critical patent/DE202004018066U1/de
Publication of DE202004018066U1 publication Critical patent/DE202004018066U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C19/00Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries
    • B66C19/007Cranes comprising trolleys or crabs running on fixed or movable bridges or gantries for containers

Abstract

Portalhubstapler für Container, bestehend aus dem Ober- und Unterrahmen (20, 10,11), Stützen (12), dem Hubwerk mit Antriebsmotor (1), dem Hebezeug (18) und Rädern (16), wobei
– beiderseits des Antriebsmotors (1) zwei Seilwinden (2), die auf jeder Seite eine Seilbefestigung (2) aufweisen und zwischen dem Antriebsmotor (1) und den Seilwinden (2) Betriebsbremsen (5) angeordnet sind,
– von jeder Seilbefestigung (3) an den Seilwinden (2) ein Seil über Umlenkrollen (8) des Jochbalkens (9) zu einer weiteren Seilbefestigung (3) am Oberrahmen (11) verläuft, wobei zwei Seile (6) über Umlenkrollen (7) führen und
– einen Generator (14) auf einer Plattform (21) am Oberrahmen (10, 11), der von einem Verbrennungsmotor (13) angetrieben wird und die Elektroenergie für den Antriebsmotor (1) und den Motor der Räder (16) des Portalhubstaplers (15) erzeugt.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Portalhubstapler für Container entsprechend den Merkmalen des ersten Anspruches.
  • Die Neuerung ist überall dort anwendbar, wo die Forderung besteht, daß Portalhubstapler mit hoher Geschwindigkeit und kippsicher in Häfen oder Lageplätzen verfahren müssen, wobei weiterhin die Forderung besteht, daß das Hubwerk mit dem Container und hohen Lasten während des Arbeitsvorganges zuverlässig in jeder Situation und mehrfach hintereinander abbremsbar sein muß.
  • Auf Containerumschlagplätzen, die in fast allen Häfen vorhanden sind und dazu dienen, Container von Schiffen auf Straßen- oder Schienenfahrzeuge umzuschlagen, werden Fahrzeuge benötigt, die in der Lage sind, Container zu erfassen, zu transportieren und zu stapeln. Dabei besteht die Notwendigkeit, mehrere Container übereinander zu stapeln. Dazu werden in der Regel Portalhubwagen oder sogenannte Straddler-Carrier verwendet. Da der Umschlag von Container in Häfen in immer höherem Tempo erfolgt, wobei wenig Lagerfläche zur Verfügung steht, so daß die Container sehr hoch mit engen Gassen zu stapeln sind, besteht im wachsenden Maße die Forderung an Portalhubstapler, mehrere Container übereinander zu stapeln und in möglichst hohem Tempo zwischen schmalen Gassen der Containerreihen zu verfahren. Damit müssen hohe Portalhubstapler gebaut werden, die kippsicher sind und stark beschleunigen oder abbremsen können. Diese Kippsicherheit wurde in der Vergangenheit versucht, auf verschiedenen Wegen zu lösen.
  • Aus DE 19 52 038.8 ist ein Portalhubwagen für Container mit zwei lenkbaren und angetriebenen Laufwerken bekannt, der aus Querträgern besteht, die durch Seitengerüste verbunden und Säulen vorhanden sind, die einen oberen und unteren Lastträger miteinander verbinden, wobei Hebeeinrichtungen zum Heben und Senken des Rahmens vorhanden sind und am Rahmen eine Höhenverstelleinrichtung angeordnet ist. Dieser Portalhubwagen für Container dient dazu, mehrere Container übereinander zu stapeln. Dadurch, daß Antriebsaggregate am Container nicht oben, sondern unten angeordnet sind, weist dieser Portalhubwagen eine hohe Stabilität in Kurven auf, wobei eine sehr schmale Bauweise im unteren Bereich nicht möglich ist, da Antriebsaggregate vorhanden sind. Da der Portalhubwagen sehr enge Gassen zwischen den Containern nicht durchfahren kann, geht Lagerkapazität verloren.
  • Aus DE 102 34 844 A1 geht eine Hubeinrichtung für Container mit einem an einem Tragrahmen angeordneten Arbeitsmittel zum Anheben und Absenken des Containers mittels eines am oberen Ende der Zugmittel angeordneten Lastaufnahmemittels hervor, bei dem eine kleinvolumige Hubeinrichtung vorhanden ist. Diese Lösung ist allerdings nur geeignet, um geringe Höhen zu überbrücken, also nicht für das Stapeln mehrerer Container übereinander.
  • Aus DE 197 51 891 A1 gehen ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Stabilisieren eines Fahrzeuges bei Kipptendenz hervor, bei der Wanktendenzen über Bremseingriffe an den Rädern geregelt werden. Das Anwenden eines derartigen Verfahrens und einer derartigen Vorrichtung sind zwar grundsätzlich für sehr hohe Hubstapler geeignet und als Zusatzmaßnahme denkbar, sie führt aber nicht allein zur Lösung der bestehenden Probleme.
  • Um den Portalhubstapler in seinem unteren Bereich möglichst schmal halten zu können, besteht die Möglichkeit, seine Antriebsorgane im Bereich des Oberrahmens anzuordnen, was allerdings voraussetzt, daß ein Hubwerk konstruiert wird, welches sehr leicht ist. Die für die anzuhebende Last verwendeten Motoren weisen aufgrund der hohen Last der anzuhebenden Container ein sehr hohes Gewicht auf, was dazu führt, daß das Kippverhalten sehr hoher Hubstapler dann schlecht ist, wenn diese mit hoher Geschwindigkeit um enge Kurven auf Lagerplätzen verfahren. Diese Motoren mit einem sehr hohen Gewicht haben allerdings die Vorteil, daß ein Abbremsen mit herkömmlichen Betriebsbremsen möglich ist, da die auftretenden Drehzahlen von ca. 2.000 Umdrehungen und darunter ohne weiteres abbremsbar sind. Um mit kleinen und leichten Motoren hohe Lasten anheben zu können, muß mit sehr hohen Drehzahlen gearbeitet werden, die über 3.000 oder 3.600 Umdrehungen pro Minute liegen. Bei diesen Drehzahlen besteht das Problem, daß ein Abbremsen bei hoher Last mit herkömmlichen Bremsen nicht möglich ist. Bei ölgekühlten Lamellenbremsen erhitzt sich bei einem mehrfachen Not-Aus das Öl im Kreislauf sehr stark, so daß Bremsbelege unwirksam oder zerstört werden. Damit sind nach bekanntem Stand der Technik und bei bekannten Konstruktionen von Hubwerken an Hubstaplern leichte Motoren nicht einsetzbar. Feststellbremsen zum Halten der Last sind bekannt.
  • Es ist daher die Aufgabe der Neuerung, einen Portalhubstapler zu entwickeln, der eine geringe Fahrzeugbreite im Radbereich ein geringes Gewicht aufweist, wobei bei hohen Lasten am Jochbalken und mehrmaligen Stillständen des Hebezuges, beispielsweise durch mehrfache Notausschaltungen, ein sicheres Abbremsen der Last möglich sein soll.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Portalhubstapler nach den Merkmalen des ersten Anspruches gelöst. Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung wieder.
  • Die Neuerungsgemäße Lösung sieht einen Portalhubstapler mit einem neuen Hubwerk vor, das aus zwei beiderseits eines Antriebsmotors angeordneten Seilwinden besteht, die auf jeder Seite eine Seilbefestigung für das auf- und abzuwickelnde Seil aufweisen. Die Seilwinden sind mit dem Antriebsmotor auf einer Achse angeordnet, wobei zwischen dem Antriebsmotor und den Seilwinden eine Betriebsbremse angeordnet ist. Antriebsmotor und Seilwinden müssen nicht auf einer Linie liegen. Für den Seilverlauf ist es günstig, wenn die Hubwerke leicht abgewinkelt zum Motor liegen.
  • Von jeder Seilbefestigung an den Seilwinden verläuft ein Seil über Umlenkrollen zum Jochbalken und dessen Umlenkrollen, die einen Flaschenzug darstellen zu einer Seilbefestigung am Oberrahmen des Portalhubstaplers.
  • Antriebsmotor, Seilwinden und Betriebsbremsen sind am Portalhubstapler oben angeordnet. Dadurch kann das Fahrzeug in seinem unteren Bereich schmal gehalten werden. Auf einer Arbeitsplattform im Oberrahmen sind ein Motor, beispielsweise ein Dieselmotor, und ein Generator angeordnet. Der Motor treibt den Generator an. Dieser Generator liefert die Elektroenergie für den Motor des Hubwerkes und den Radantrieb des Portalhubwagens, der sich in vorteilhafter Weise in den Rädern des Fahrzeuges befindet, in denen auch ein Getriebe und eine Bremse angeordnet sind. Damit müssen keine mechanischen Bewegungen auf die Räder übertragen werden.
  • Die Betriebsbremse zwischen dem Antriebsmotor und den Seilwinden stellt in vorteilhafter Weise stellt eine nasse Lamellenbremse dar – die Seilwinden befinden in einer leicht abgewinkelten Lage von ihrem Antriebsmotor. Um zu verhindern, daß die Lamellen durch Erhitzen des Öles im Ölkreislauf Beschädigungen oder Defekte erfahren, weist die Lamellenbremse eine Ölnebelkühlung auf. Damit sind hohe Belastungen, die bei mehreren Notausschaltungen hintereinander auftreten können, möglich. An jeder Seilwinde ist eine ölnebelgekühlte Betriebsbremse angeordnet. Weiterhin sind zwei Umlenkrollen am oberen Längsträger des Portalhubstaplers und vier Umlenkrollen an den beiden Jochbalken angeordnet. Die Seilwinden weisen in ihrem Inneren ein Planetengetriebe auf. Der Antriebsmotor kann hydraulisch oder elektrisch angetrieben sein. Der Antriebsmotor weist vorteilhafterweise kleine Abmessungen und eine hohe Drehzahl auf, die oberhalb von 2.000 Umdrehungen pro Minute, vorteilhafterweise aber oberhalb von 3.500 Umdrehungen pro Minute liegen.
  • Das Hubwerk des Portalhubstaplers hat den Vorteil, daß kleine und leichte Antriebsmotoren am Portalhubstapler im Obergerüst anordenbar sind, wobei Betriebsbremsen für ein zuverlässiges Abbremsen bei hohen Lasten und hohen Drehzahlen des Antriebsmotors sorgen, ohne daß ein schneller Verschleiß der Bremsbelege erfolgt, so daß der Portalhubstapler bei hoher Kurvenstabilität schnell verfahren und Lasten zuverlässig mehrfach abgebremst werden können.
  • Im Folgenden wird die Neuerung an vier Figuren und einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1: Hubwerk des Portalhubstaplers
  • 2: Portalhubstapler mit sechs Rädern
  • 3: Portalhubstapler mit acht Rädern
  • 4: Ansicht des Portalhubstaplers von 3 von oben.
  • Die 1 zeigt das Hubwerk für einen Portalhubstapler für Container, welches aus dem elektrisch betriebenen Antriebsmotor 1 besteht, der im Oberrahmen angeordnet ist und von dem Achsen 4 zu den beiden Seilwinden 2 beiderseits des Motors 1 führen. In Inneren der Seilwinden 2 sind Planetengetriebe angeordnet. Der Motor 1 wird mit einer Drehzahl von 3.600 Umdrehungen pro Minute betrieben. Diese hohe Drehzahl muß bei Ausfall des Betriebssystems durch Betriebsbremsen 5 sofort abgebremst werden. Diese Betriebsbremsen 5 sind ölnebelgekühlte Lamellenbremsen. Jede Seilwinde 2 weist zwei Befestigungspunkte 3 für das Seil 6 auf, das heißt insgesamt sind vier Seile 6 an den Seiltrommeln 2 befestigt, wobei zwei Seile direkt zu den Umlenkrollen 8 an dem darunter befindlichen Jochbalken verlaufen. Zwei Seile 6 verlaufen über Umlenkrollen 7 am Oberrahmenlängsträger 10, zu Umlenkrollen 8 am Jochbalken 9 die Flaschenzüge darstellen, zur Befestigung am Oberrahmen. Die Befestigungen 3 am Oberrahmen sind am Querträger 11 angeordnet. Der Oberrahmen 10, 11 wird von vier Stützen 12 getragen. Die Antriebsenergie für den Antriebsmotor 1 wird durch einen Dieselmotor 13 und einen Generator 14 erzeugt, welcher im Oberrahmen 10,11 des Portalhubstaplers angeordnet sind.
  • Die 2 zeigt den Portalhubstapler 15 in einer Ausführung mit jeweils drei Rädern 16 an jedem Unterrahmen oder Gestell 20, der Container 19 mittels Spreader 18 stapelt. Vier Stützen 12 tragen die Plattform 21, die in der Darstellung durch den Oberrahmenlängsträger 10 verdeckt ist und auf der der Dieselmotor 13 angeordnet ist, der den Generator 14 treibt, welcher die Elektroenergie für den Antriebsmotor 1 des Hubwerkes und die Antriebe in den Rädern 16 zur Verfügung stellt. Dieselmotor 13 und Generator 14 befinden sich in einem Gehäuse, so daß sie nicht zu sehen sind.
  • Die 3 zeigt einen Portalhubstapler 15 mit acht Rädern 16, das heißt jeweils vier Rädern 16 an einem Unterrahmen 20. Auf der Plattform 21 sind der Dieselmotor 13, der Generator 14, der Antriebsmotor 1 und die Seilwinden 2 angeordnet. Die Elektronik ist in Schaltkästen 17 untergebracht, die auf der Plattform stehen, was vorteilhafter aus 4 zu entnehmen ist, die eine Draufsicht des Portalhubstaplers 15 von 3 zeigt. In 4 ist nicht nur die Anordnung der Aggregate 13, 14, 17 auf der Plattform 21 zu erkennen, sondern auch, daß die Seilwinden 2 abgewinkelt zum Antriebsmotor 1 und den Betriebsbremsen 5 angeordnet sind, was für die Seilführung erforderlich ist.
  • 1
    Antriebsmotor
    2
    Seilwinde
    3
    Seilbefestigung
    4
    Achse
    5
    Betriebsbremse
    6
    Seil
    7
    Umlenkrolle an 10
    8
    Umlenkrolle am Jochbalken
    9
    Jochbalken
    10
    Oberrahmenlängsträger
    11
    Querträger des Oberrahmens
    12
    Stütze des Portalhubstaplers
    13
    Dieselmotor
    14
    Generator
    15
    Portalhubstapler
    16
    Rad
    17
    Schaltkästen für Elektronik
    18
    Spreader
    19
    Container
    20
    Unterrahmen
    21
    Plattform

Claims (13)

  1. Portalhubstapler für Container, bestehend aus dem Ober- und Unterrahmen (20, 10,11), Stützen (12), dem Hubwerk mit Antriebsmotor (1), dem Hebezeug (18) und Rädern (16), wobei – beiderseits des Antriebsmotors (1) zwei Seilwinden (2), die auf jeder Seite eine Seilbefestigung (2) aufweisen und zwischen dem Antriebsmotor (1) und den Seilwinden (2) Betriebsbremsen (5) angeordnet sind, – von jeder Seilbefestigung (3) an den Seilwinden (2) ein Seil über Umlenkrollen (8) des Jochbalkens (9) zu einer weiteren Seilbefestigung (3) am Oberrahmen (11) verläuft, wobei zwei Seile (6) über Umlenkrollen (7) führen und – einen Generator (14) auf einer Plattform (21) am Oberrahmen (10, 11), der von einem Verbrennungsmotor (13) angetrieben wird und die Elektroenergie für den Antriebsmotor (1) und den Motor der Räder (16) des Portalhubstaplers (15) erzeugt.
  2. Portalhubstapler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsbremse (5) eine nasse Lamellenbremse darstellt.
  3. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsbremse (5) eine Ölnebelkühlung aufweist.
  4. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seilwinde (2) eine ölnebelgekühlte Betriebsbremse (5) angeordnet ist.
  5. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Umlenkrollen (4) am Oberrahmenlängsträger (10) und vier Umlenkrollen (8) am Jochbalken (9) angeordnet sind.
  6. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilwinden (2) in ihrem Inneren ein Planetengetriebe aufweisen.
  7. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (1) hydraulisch oder elektrisch angetrieben ist.
  8. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (1) ein geringes Gewicht und geringe Abmessungen aufweist und seine Drehzahl oberhalb von 2.000 Umdrehungen pro Minute liegt.
  9. Portalhubstapler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (1) eine Drehzahl oberhalb von 3.500 Umdrehungen pro Minute aufweist.
  10. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsmotor (1 ), Seilwinden (2) und Betriebsbremse (5} am Portalhubstapler oben angeordnet sind.
  11. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rädern (16) des Portalhubstaplers Elektromotoren, Bremsen und Getriebe (15) angeordnet sind, deren Elektroenergie und die Energie des Antriebsmotors (1) durch einen Dieselmotor erzeugt wird.
  12. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Portalhubstapler (15) 6 Räder (16) angeordnet sind.
  13. Portalhubstapler nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Portalhubstapler (15) 8 Räder (16) angeordnet sind.
DE200420018066 2004-11-20 2004-11-20 Portalhubstapler für Container Expired - Lifetime DE202004018066U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018066 DE202004018066U1 (de) 2004-11-20 2004-11-20 Portalhubstapler für Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420018066 DE202004018066U1 (de) 2004-11-20 2004-11-20 Portalhubstapler für Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018066U1 true DE202004018066U1 (de) 2005-02-03

Family

ID=34178263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420018066 Expired - Lifetime DE202004018066U1 (de) 2004-11-20 2004-11-20 Portalhubstapler für Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004018066U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011035890A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Pfenning Elektroanlagen Gmbh Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportzwecke
WO2011047768A1 (de) * 2009-10-24 2011-04-28 Pfenning Elektroanlagen Gmbh Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
WO2012136667A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen antrieben
DE102011001847A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben
DE102011054209A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben
DE102014109785A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Terex Mhps Gmbh Schwerlastfahrzeug mit einer Hubvorrichtung zum Heben und Senken eines Containers
EP2480477B1 (de) * 2009-09-24 2016-04-13 Pfenning Elektroanlagen GmbH Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
DE102015117417A1 (de) 2015-10-13 2017-04-13 Terex MHPS IP Management GmbH Portalhubgerät für ISO-Container
CN110436354A (zh) * 2019-08-13 2019-11-12 重庆丰川硬质合金有限责任公司 一种铁路货运吊装设备
DE102018132207B4 (de) 2018-01-17 2022-01-13 Cargotec Finland Oy Serviceplattform, Containerumschlaghubwagen und Verfahren

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102666355B (zh) * 2009-09-23 2015-04-01 普芬宁埃列克特罗安拉根有限公司 用于集装箱码头和用于一般运输目的的龙门架升降式装卸车
CN102666355A (zh) * 2009-09-23 2012-09-12 普芬宁埃列克特罗安拉根有限公司 用于集装箱码头和用于一般运输目的的龙门架升降式装卸车
WO2011035890A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Pfenning Elektroanlagen Gmbh Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportzwecke
EP2480484B2 (de) 2009-09-23 2020-12-30 Pfenning Elektroanlagen GmbH Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportzwecke
EP2480477B1 (de) * 2009-09-24 2016-04-13 Pfenning Elektroanlagen GmbH Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
WO2011047768A1 (de) * 2009-10-24 2011-04-28 Pfenning Elektroanlagen Gmbh Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
CN102686504A (zh) * 2009-10-24 2012-09-19 普芬宁埃列克特罗安拉根有限公司 用于集装箱码头和用于一般运输任务的跨车
CN102686504B (zh) * 2009-10-24 2015-04-08 普芬宁埃列克特罗安拉根有限公司 用于集装箱码头和用于一般运输任务的跨车
WO2012136667A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen antrieben
WO2012136664A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen antrieben
DE102011001847A1 (de) * 2011-04-06 2012-10-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben
DE102011054209A1 (de) * 2011-10-05 2013-04-11 Gottwald Port Technology Gmbh Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben
DE102014109785A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-14 Terex Mhps Gmbh Schwerlastfahrzeug mit einer Hubvorrichtung zum Heben und Senken eines Containers
DE102015117417A1 (de) 2015-10-13 2017-04-13 Terex MHPS IP Management GmbH Portalhubgerät für ISO-Container
WO2017063952A1 (de) 2015-10-13 2017-04-20 Terex Mhps Gmbh Portalhubgerät für iso-container
DE102018132207B4 (de) 2018-01-17 2022-01-13 Cargotec Finland Oy Serviceplattform, Containerumschlaghubwagen und Verfahren
US11485589B2 (en) 2018-01-17 2022-11-01 Cargotec Finland Oy Service platform, container handling carrier and method
CN110436354A (zh) * 2019-08-13 2019-11-12 重庆丰川硬质合金有限责任公司 一种铁路货运吊装设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048106B1 (de) Portalhubstapler mit zwei nebeneinander angeordneten Spreadern
DE112014003015T5 (de) Mobilkran
DE102006015307A1 (de) Mobiler Großkran
DE102011001847A1 (de) Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben
DE202004018066U1 (de) Portalhubstapler für Container
EP3212560B1 (de) Portalhubgerät für iso-container
DE2510363A1 (de) Hubvorrichtung
DE10313769A1 (de) Mehrkatzcontainerkran
DE102012007174A1 (de) Antriebseinheit zum Bewegen von Lasten und Personen sowie Vorrichtungen zum Bewegen von Personen und Lasten mit derartigen Antriebseinheiten.
EP0123846B1 (de) Laufkatzen-Seilhubwerk mit Pendeldämpfung
DE2513541C2 (de) Teleskoplagerkran für Schiffsladeräume
EP2480484B1 (de) Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportzwecke
EP1362821B1 (de) Portalhubwagen
DE212013000133U1 (de) Linearmotor-Antriebseinheit zum Bewegen von Lasten und Personen sowie Vorrichtungen zum Bewegen von Personen und Lasten mit derartigen Antriebseinheiten
DE19703284A1 (de) Container-Verladekran
EP2490976B1 (de) Portalhubwagen zum einsatz in containerterminals und für allgemeine transportaufgaben
DE102009048131A1 (de) Portalhubwagen zum Einsatz in Containerterminals und für andere Transportaufgaben
DE2165268A1 (de) Kran-hubwerk
EP3166881B1 (de) Schwerlastfahrzeug mit einer hubvorrichtung zum heben und senken eines containers
DE2213287C3 (de) Laufkatze mit Aufhängung des Lastaufnahmemittels zur Minderung des Lastpendeins
DE613113C (de) Kranfahrwerk fuer Lauf-, Bock- und Brueckenkrane, deren Laufrollen in ihrer Achsenrichtung ausreichend Spielraum haben, mit Antrieb durch Drahtseile
DE102011054209A1 (de) Portalhubgerät mit elektrischen Antrieben
WO2019110742A1 (de) Notbremssystem, fördersystem und produktions- und/oder logistikanlage
WO2004069728A1 (de) Der balancierflaschenzug
DE102004008585A1 (de) Regalbediengerät für eine Regallager

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050310

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071112

R021 Search request validly filed

Effective date: 20080115

R163 Identified publications notified
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101207

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20121128

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right