DE2015318A1 - Elektronisches überwachungssystem - Google Patents

Elektronisches überwachungssystem

Info

Publication number
DE2015318A1
DE2015318A1 DE19702015318 DE2015318A DE2015318A1 DE 2015318 A1 DE2015318 A1 DE 2015318A1 DE 19702015318 DE19702015318 DE 19702015318 DE 2015318 A DE2015318 A DE 2015318A DE 2015318 A1 DE2015318 A1 DE 2015318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
frequencies
mark
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702015318
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Harold North Adelaide; Vaughan Richard Maroubra New South Wales; CoIe (Australien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisearch Ltd
Original Assignee
Unisearch Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisearch Ltd filed Critical Unisearch Ltd
Publication of DE2015318A1 publication Critical patent/DE2015318A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2422Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using acoustic or microwave tags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/10Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination
    • B07C3/12Apparatus characterised by the means used for detection ofthe destination using electric or electronic detecting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
    • G01S13/751Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal
    • G01S13/758Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal using a signal generator powered by the interrogation signal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/0672Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with resonating marks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2414Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
    • G08B13/2417Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags having a radio frequency identification chip
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2431Tag circuit details
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2471Antenna signal processing by receiver or emitter
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2477Antenna or antenna activator circuit

Description

UNISEARGH LIMITED, Kensington, New South Wales/Austral.
Elektronisches Überwachungssystem
Die Erfindung betrifft ein elektronisches Überwachungssystem mit einem Sender für elektromagnetische Signale, einer passiven Marke zum Anbringen an zu überwachenden Gegenständen,welche Einrichtungen zum Empfangen eines Signals von dem Sender und zum Senden eines Rüeksignals aufweist, und einem Empfänger zur Aufnahme und Verarbeitung0 des Rücköignalo.
Mit der Erfindung ist es möglich, offen oder geheim codierte Information von vorbereiteten passiven Marken durch eine entfernte Abtaatvorrichtung über Radiowellen abzufragen. Einige der Anwendungsgebiete sind:
009842/12"
201531C
(a) Automatisches Sortieren von Passagiergepäck auf Plugplätzen,
(b) Sortieren und Verteilen von Briefen und Paketen im Postdienst,
(c) Erkennung, Anerkennung und Lokalisierung von Personal in Sicherheitseinrichtungen, Fabriken, Kranekenhäusern oder MilitärtheatErn,
(d) Kennzeichnen von Passagieren in Transportsystemen, und (g) Verhinderung des Diebstahls von Waren aus Geschäften oder Warenhäusern, von Büchern aus Bibliotheken oder entsprechenden Gegenständen aus Fabriken und anderen Orten dadurch, daß solche Gegenstände mit einer Marke versehen und ein Empfängen:1 an jedem Ausgang aufgestellt wird, so daß der unberechtigte Durchgang derart gekennzeichneter Gegenstände an jedem Auserfaßt werden kann.
Die grundlegenden Merkmale dss Betriebs eines Abfragesystems für passive Marken sind folgende: Energie in irgendeiner Form wird durch eine Sender- und Sendeantenneneinheit zu der Marke übertragen. Diese Energie wird dann auf irgendeine Weiiie durch die Marke verleitet, und die übrigbleibende Energie wird als Rücksignal von der Marke zurückübertragen. Durch eine empfindliche Empfänger- und Empfangsantenneneinheit wird diese Rückenorgie dann erfaßt, entsprechend verarbeitet und die Information herausgezogen. Es ist grundlegend für alle Abfrapesy-Sterne, daß eine sehr kleine Rückenergio von der Marko von der sehr viel größeren Sender- oder Abfrageener.^io unterschieden wird. Diese Unterscheidung lfißt sich mit verschiedenem Verfahren durchführen. Nach der Erfindung wird ein Verfahren verwandet, welches das gewünschte Ergebnis dadurch erreicht, daß in der Marke Einrichtungen zur Änderung der Frequenz der
009842/ 1242
BAD ORIGINAL
gie enthalten sind, so daß die Rückenergie eine andere Fre- · quenz als die Abfrageenergie aufweist, wodurch die Rückenergie von der Abfrage energie durch Frequenzauswahl im Empfän- , ger getrennt werden kann. Die Frequenz der Rückenergie kann entweder harmonisch, subharmonisch oder unharmonisch zu der Frequenz der Abfrageenergie sein.
Um erfolgreich zu arbeiten, muß das System folgende Merkmale aufweisen: " :
(a) Das System kann so ausgelegt sein, daß es verschiedene oder sogar viele binäre Ziffern (Bits) der Information dem Abfrager übermittelt. Eine soziale Sicherheitszahl erfordert z.B. 30 Bits Inforemation.
(b) Die Marken, welche die.codierte Information enthalten, sind passiv mit unbestimmt langer Speicherfähigkeit, können nicht destruktiv gelesen werden, sind dauerhaft unter verschiedenen Umgebungs- und Behandlungsbedinguncen, sind klein und weisen niedrige Herstellungskosten auf.
(c) Die Marken können eine beliebige.relative Orientierunκ und beträchtliche Entfernung von der Abtastvorrichtung haben, können^ich in Bewegung befinden, und können vom Abtaster durch lichtundurchlässige Schranken gutrennt sein.
(d) Das codierte Signal ist unterscheidbar von HintergrundötorSignalen, welche versehentlich durch die Umgebung der abgefragt on Marke erzeugt werden.
(e) Das Codieren der Information auf die Marke kann mit einfachen Mitteln zu der Zeit durchgeführt werden, zu welcher die Marko in Dienst gestellt wird. Die Benutzer des Sy^tema müssen nur leere Marken ßtntt eines vollständigen Satzes von Marken mit allen möglichen Codierungen speichern.
009842/1242
BAD ORiGlNAL
Ziel der Erfindung ist es, ein eloktrionisches Überwachungssystem zu schaffen, welches einfach und zuverlässig im Betrieb und preiswert und einfach .in der Herstellung ist.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Marke Einrichtungen aufweist, durch welche die Energie vom .empfangenen Signal zur Erzeugung eines Rücksignals mit einer Frequenz oder Frequenzen verschieden von der des empfangenen Signals verwendet wird, wodurch im Empfänger das Rücksignal leicht von dem ursprünglich gesendeten Signal unterschieden werden kann.
Um die Merkmale dieses Systems darzustellen, ist im folgenden ein mögliches Ausführungsbeispiel für ein System beschrieben, bei welchem drei dezimale Ziffern von Information (etwa entsprechend 10 binären Ziffern von Information ) auf Kunststoff karten mit den Abmessungen 5 cm · 8 cm · 1 min codiert sind. Die Betriebsmittenfrequenz ißt in diesem Beispiel 915 MHz und die Abtastentfernung 3 m.
Um das Verteständnis des Wesens der Erfindung zu erleichtern, sind im folgenden Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild', welches die Anordnung der Teile den Syotums zeipt.
Fig. 'et ein Blockschaltbild welches Einzelheiten der Sendereinheit zeigt.
009842/1242
8AD ORIGINAL
Fig. 3 eine Dr- ufsieht auf eine Marke zur Verwendung mit dem System.
Fig. 4 ein Blockschaltbild des Halbleiterkreises, der einen Teil der Marke bildet.
Pig. 5 ein Blockschaltbild der Empfängereinheit.
Fig. 6 ein. Schaltbild des Kipgpgenerators in Fig. 4-, und
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer codierten Marke, welche ein Rüeksignal mit 10 Bits Information erzeugt..
Das System verwendet wie in Fig. 1 gezeigt als grundlegende Teile einen Sender 101, eine empfindliche Marke- 102j einen Empfänger 103 und eine getrennte Codiervorrichtung 104.
Das allgemeine Prinzip des Systems besteht darin, in der passiven Marke Kreise vorzusehen, weide durch die übertragene Strahlung in solcher Weise erregt werden können, daß sie an den Empfänger elektromagnetische Signale zurückgeben, welche harmonisch und zusammenhängend mit der Frequenz der übertragenen Energie sind. Die Anzahl und Werte der zurückgegebenen Ausgangsfroquenzen enthalten die codierte Information.
Weitere Einzelheiten der Sendereinheit sind in Fig. 2 gezeigt. Die Grundkomponenten und deren Eigenschaften sind:
(a) ein Steueroszillator 105, der mit einer Frequenz von 915 MH& arbeitet,
009842/1242 bad original
201531C
(b) ein Impulsgenerator 106 mit rechteckigen Ausgangsimpulsen mit einer Länge von 100yusec und einer Impulsfolgefrequenz von 9,3 Hz,
(c) ein Impulsleistungsverstärker 10? für den 9^5 MHz Träger, welcher 1 kW Spitzenleistungsimpulse der oben genannten Dauer und Folgefrequenz mit einer Anstiegszeit von 7/usec erzeugt,
(d) ein Ausgangsfilter 108 mit einer mittleren Frequenz von 915 Milz, 3-dl) Bandbreite 200 kHz, 50 db Bandbreite 5OO kHz, (o) ein Mikrowellenantennensystem 109t und
(f) Mikrowellenschluckmaterialien 110.
Der Aufbau einer geeigneten, die Information tragenden Marke ist in Fig. 3 gezeigt. Ein Blockschaltbild der Marke ist iu Fig. 4 gezeigt. Dio Marke hat die Form einer biegsamen Kunststoff karte 112, welche magnetische Dipolantennen 115 uad II7 mit mehreren Windungen trä;;t. Die ankommende Mikrowellenenorp;ie wird von der Antenne 113 aufgenommen, durch einen Diodenkreis 118 gleichgerichtet und durch ein Bandleitungs-Bandsperrfilter '119 gefiltert, um eine Gleichstromquelle zur Versor^imf eine:? molnolitischen Halbleiterkreises II5 zu erhalten, welcher aus Kippkreisen 120, 121 und 122 besteht.
In den drei Kippkreisen 120, 121 und 122 werden drei zusatzliche Froquenzkomponenten erzeugt. Die erzeugten Signale liegen in diesem Beispiel in der Nachbarschaft von 1 MHz. Die Kippkreisυ sind über ein Bandleitungsfilter 116 mit einer Ausgangsrahmenantenne II7 gekoppelt, welches dazu dient, eine Störung dor Frequonzorzougungskruise durch die Enorgieversorgungsfrequenz zu verhindern.
Das Schema zum Codieren dor Information, welche von der Karte •getragen wird, bu.otoht darin, daß dio drei dezimalen Ziffern
009842/1242
BAD ORIGfNAL
201.531G
■ „<7_
p, q und r durch be-stimmte Ausgaripssignale bezeichnet werden, deren Perioden (1 + 0/IOO) /usec (1-1+q/IOO) ,usec und (1,2+ r/100) /usec sind. '
Die verschiedenen Teile des Empfängers sind in Fig. 5 in ei" nem Blockschaltbild gezeigt. In dieser Ausführungsart sind für Vereinfachung des Antennen™ und Empfängerentwurfs getrennte Empfänger für die Ziffer p, q und r verwendet. Diese Anordnung ist jedoch nicht zwingend. Das Schaltbild bezieht sich nur auf don Empfänger -für die Ziffer p.
Die eingehenden Signale auf dem Band 1000 bis 910 kHz werden von einer Antenne 123 empfangen, über ein Bandpassfilter 124· weitergeleitet und durch einen verstärkungsstabilisierten Vorverstärker-125 verstärkt. Eine Frequenzumsetzung auf das Band 200 bis 109 kHz wird durch einen Empfangsoszillator 126 und einen Brückerimischer 127 erreicht, und eine Verstärkung dieser Zwischenfrequenz erfolgt durch einen verstärkungsgeregelten Nachvorstärker 128. Ein Pufferverstärker 129 ist mit zehn Ausgängen versehen, welche zu einer Serie von zehn Bandfiltern 1^ gehen, von denen nur eines gezeigt ist. Die Filter haben Mittenfrequenzen von 200, 190, 180, 171, 162, 153, 144-, 135, 126, •II7 und 109 kHz und Bandbreiten von 5 kHz. Der Ausgang gedos diener Bandfilter wird zu einem Diodondetektor I3I und über einen Pufforverstärker 132 am Ende zu einer von zehn Ausgangs klemmen 133 geleitet, welche die logischen Ausgangriir.nale für die zehn dezimalen Ziffernworte ρ erzeugen.
Die logischen Au;;p;än£e für p, q und τ worden nicht g logischen Kreisen zugeführt,um verschiedene geforderte Steuer-, Erkennung- und nortiemufE'.aben den ; oramten Sy::items durchzuführen.
009842/1242 -H-
BAD ORIGINAL
Die Codiervorrichtung 104- wird von den Benutzern des Systems dazu verwendet, die gewünschten Codierungen auf vorher^reie VoiQätsmarken aufzubringen. Nach ihrer Herstellung sind die Vorratsmarken bereit, Frequenzen entsprechend der Codierung 000 zu übertragen. Diese Frequenzen werden bestimmt durch Leitwerte und Kapazitäten der Kippkreise 120, 121 und 122. Diese Kapazitäten sind in Parallelkombinationen mit binärer Wertigkeit angeordnet. Die Verbindungen dieser Schaltkreiselemente können wahlweise mithilfe der Codiervorrichtung getrennt werden, um die erforderlichen Gesamtkapazitäten für die gewünschten Ausgangsfrequenzen herzustellen.
Einzelheiten für die Kippkreise sind in Fig. 6 gezeigt. Der Halbleiterkreis ist aus einer einzigen Schicht kristallischen Siliziums unter Verwendung der Technologie integrierter Kreise hergestellt. Die binär bewerteten Kapazitäten können auf der Schicht enthalten sein oder auf der flexiblen Kunstt-toffkarte angeordnet sein. In jedem Fall sind die Verbindungen zu diesen Kapazitäten auf die biegsame Karte herausgezogen, so daß sie dort durch Stanzen der Verbindungen an den durch Kreuze angedeuteten Stellen im Schaltbild nach Fig. 6 mit der Codiervorrichtung 104 getrennt werden können. Die Ceijamtkapazitnt jedes Satzes von Kondensatoren ist 25 pF.
Berechnungen der Leistung.'.sverluste, welche in den verschiedenen Tt ilen des gesamten tfbertragungsweges vom Sender zum Empfänger auftreten, ergeben:
(a) Elektromagnetische Ausbreitungsverlusbe· von der Senderantenne zur Kartenantenne 33 db,
(b) Verluste bei der Umsetzung und bdm Filtern der Mikro-
uiiorgie in Gleichstromeiu-rgie 2 db, O4_ A
' BADORJGiNAL
009842/1242
—9—
(c) Aufteilung fl er verfügbaren Gleichstromenergie auf die drei Kippkreise 5 üb,
(d) Verluste in den Kippkreisen 3 db,
(e) Verluste in dem Verbindungsnetzwerk zwischen der Antenne und den Niederfrequenzoszillatoren 30 db, und
(f) ■ elektromagnetische Ausbreitungsverluste von der Kartenausgangsantenne zum Empfänger 35 db.
Die Gesamtverluste auf dem Übertragungsweg sind 111 db.
Die Rauschbandbreite des Empfängers wird bestimmt durch die Bandpaßfilter 130 und ist 5 kHz. Der Eingangsrauschpegel des Empfängers für einen Rauschwert von 6 db ist -161 dBW. Da der Eingangssignalpegel beim Empfänger -81 dBW ist, ist das Verhältnis Signal zu Rauschen beim Empfänger 80 dB und daher das System nicht durch das Empfängerrauschen begrenzt.
Da das System Gebrauch macht von Signalen niedriger Höhe im Frequenzband 760 bis 1000 kHz, wird·es an bestimmten Orten der Störung durch andere Benutzer dieses Frequenzbandes ausgesetzt sein. Bei einer Anwendung, bei welcher die Sortierung von Gegenständen auf einem Förderband gefordert wird, löst die Verwendung eines störungsfreien Feldtunnels diese Probleme. ,
Die grundlegenden Merkmale des gerade beschriebenen Entwurfbeispiels können auf eine Anzahl von möglichenEntwürfen angewendet werden. Im einzelnen können die folgenden Systemparameter geändert werden.
009842/1212 badorkjinal
(a) Die Eingangsenergie zu der Marke kann durch elektromagnetische Einrichtungen unter Verwendung von Frequenzen von 5 kHz bis 20 GHz. übertragen werden. Bei den niedrigeren Frequenzen erfolgt der Betrieb im Nahfeldbereich der Antenne, und es wird eine unerwünschte Ausstrahlung über den Bereich liinaui;,in welchem die Karte abgetastet werden soll, vermieden. Die Verwendung diesotf niedrigen Frequenzen und die Kopplung durch die magnetische Komponente des elektromagnetischen Feldes ergibt eine größere Fähigkeit des Systems, durch zufällige Sperren z.B. Personen, Kleidung;, Gehäuse, Materialien einschließlich feuchter Materialien usw. abzutasten. Sehr hohe Frequenzen machen es möglich, die Abtastfelder durch verbesserte Richtwirkungen in den Antennensystemen zu begrenzen, welche bei diesen Frequenzen möglich sind.
(b) Die zurückgestrahlten Signale von der Karte können aus einer Trägerfrequenz mit oder ohne Modulationshüllkurve bestehen. Die Trägerfrequenz kann eine Harmonische odor Subharmonische (einschließlich der ersten Harmonischen) der Energioversorp-ungsfroquenz sein, oder sie kann eine Frequenz sein, welche in keiner Beziehung zur EnergieVersorgung steht. Wenn harmonische oder subharmonische Frequenzen verwendet werden, können im Empfänger vorteilhaft synchrone Erfassungstechniken angewendet werden.
Das Modulationssignal kann die gewünschte Informatinn in Form eines Satzes kontinuierlich modulierter Frequenzen oder eines Impulscodes enthalten. Wenn einImpulscode verwendet wird,kann er (mit einer anfänglichen Zeitverzögerung) mit dem Hauptenerf,ioimpuls und daher mit der Signalverarbeitungseiiiheit im Empfänger synchronisiert sein, welche verantwortlich für seine Auswertung ist.
009842/1242 QAD Ohl
Der ausführliche Aufbau einer codierten Marke, welche ein Rücksignal mit 10 Bits Information in Form eines eine Trägerfrequenz modulierenden Impulscodes erzeugt, welche ihrerseits eine -Subharmonische der Energieversorgungsfrequenz ist, ist in Fig. 7 gezeigt. Die Grundkomponenten sind:
1. Eine z.B. durch Fotoätzen auf der biegsamen Kunststoffplatte ausgebildete Rahmenantenne 135 mit mehreren Windungen, welche die Energieversorgung bei einer Frequenz von beispielsweise 10 kHz übernimmt.
2ο Ein Gleichrichter 136 mit einer Halbleiterdiode und einem Filterkreis, welcher das 10-24- MHz Signal gleichrichtet und den übrigen Kreisen auf der Karte Gleichstromleistung zuführt«
3. Ein Untersetzungskreis 137 mit dem Faktor 2, welcher ein Aui-Jgangssignal niedriger Leistung bei 5-^2 MHz vorsieht,
4. Ein Verstärker 138 mit Torschaltung, welcher ein mit Impulscode moduliertes Signal bei 5 MHz- Trägerfrequenz zu einer magnetischen Antenne 139 mit mehreren Windungen überträgt, welche eine Nullnetzkopplung zur Antenne 135 aufweist»
5. Ein Untersetzungskreis 140 mit dem Faktor 8* welcher ein Ausßanpssignal niedriger Leistung mit 640 kHz vorsieht, das als Taktsignal für ein Verschiebere^ister 14-2 mit 11 Bits verwendet wird.
6. Ein Untersetzungskreis 141 mit dem Faktor 32, welcher Eingangsimpulse mit 20 kHz für das Verschieberegister vorsieht.
7. Ein Satz von Codierverbindungen 143? Welche zu einem leicht zugänglichen Teil der Marke herausgeführt werden, wo die Codierung durch Auftrennen mithilfe eines Lochers in eine geeignete Zusammenstellung dieser Verbindungen erfolgen kann. Die verbleibenden Verbindungen haben die Aufgabe, verschiedene Ausfränge des Verschieberegisters mit der
009842/1242
Torklemme des Verstärkers 138 mit. Torschaltung zu verbinden. Die Verbindung zum Endausgangsimpuls des Verschieben fristers wird nicht aufgetrennt, da sie dazu dient, den Beginn des Impulscodes auf der Modulationshüllkurve des Ausgangssignals zu definieren. Das Ausgangssignal von einer oben beschriebenen Marke besteht aus einer Trägerfrequenz von 5-12 MHz, welche synchron mit einem Impulscode moduliert ist, in welchem Jedes Bit Information durch acht Perioden der Trägerfrequenz dargestellt wird und 11 Bits Information von einer Zeitdauer entsprechend 168 Perioden der Trägerfrequenz gefolgt werden, in welcher kein Ausgang- auftritt. Das Herausziehen der 10 Bits Information (das erste der 11 Bits im Ausgangsimpulscode ist immer vorhanden und trägt daher keine Information) aus dem Ausgangsimpulscode, wie er vom Empfänger erfaßt wird, ist eine Sache normaler Fertigkeit und braucht hier nicht beschrieben werden.
In den beschriebenen Beispielen wurden Einzelheiten der in dem Sender, Empfänger und in der Marke in den verschiedenen im Blockschaltbild aufgezeigten Teilen im Interesse der Klarheit und Kürze nicht aufgeführt, da jeder dieser einzelnen Kreise auf dem Fachmann bekannte Weise aufgebaut ist, und da der Fachmann auf der Grundlage der gegebenen Lehre keine Schwierigkeiten beim Aufbau der erforderlichen Vorrichtungen haben wird.
009842/1242
BAD OFtlGlNAL

Claims (13)

-13-Patentansprüche
1.J Elektronisches Überwachungssystem mit einem Sender für elektromagnetische Signale, einer passiven Marke zum Anbringen an zu überwachenden Gegenständen, welche Einrichtungen zumEmpfangen eines Signals von dem Sender und zum Senden eines Rücksignals aufweist, und einem Empfänger zur Aufnahme und Verarbeitung des Rücksignals, dadurch gekenn - | zeichnet, daß die Marke (112) Einrichtungen (115) aufweist, durch welche die Energie vom empfangenen Signal zur Erzeugung eines Rücksignals mit einer Frequenz oder Frequenzen verschieden von der des empfangenen Signals verwendet wird* wodurch im Empfänger das Rücksignal leicht von dem ursprünglich gesendeten Signal unterschieden werden kann.
2. Elektronisches Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch ge kenn ζ e ichne t, daß die Marke (112) Einrichtungen zumCodieren des Rücksignals aufweist, wodurch das Rücksignal eine Information betreffenden zugehörigen Gegenstand enthält und im Empfänger leichter vom ursprünglich ge- j sendeten Signal zu unterscheiden ist.
3. Elektronisches Überwachungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Marke (112) eine Einrichtung (118) zum Umsetzen des empfangenen Signals in Gleichstrom und Kippkreise (120, 121, 122) aufweist, welche mit diesem Gleichstrom gespeist werden, um das Rücksignal zu erzeugen.
4. Elektronisches Überwachungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Marke (112) Einrichtungen zur Erzeugung eines Rücksig-
009842/1242
nals mit einer Anzahl von verschiedenen Frequenzen aufweist, welche zu der Frequenz des ursprünglich gesendeten Signals in nichtharmonischer Beziehung stehen.
5. Elektronisches Überwachungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Anzahl verschiedener Frequenzen durch eine entsprechende Anzahl von Kippkreisen (120, 121, 122) in der Marke erzeugt wird, von denen jeder eine Frequenz in einem vorbestimmten Band aus einem Frequenzbereich erzeugt.
6. Elektronisches Überwachungssystem nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kippkreise (120, .121, 122) mit zugehörigen Einrichtungen versehen ist, durch welche eine spezifische Frequenz im durch den Kippkreis erzeugtenFrequonzbereich ausgewählt werden kann, welche eine dezimale Ziffer oder andere Einheit der Information anzeigt, und daß der Empfänger Einrichtungen zumEmpfangen (123) und Verarbeiten (130) der genannten spezifischen Frequenzen aufweist, um logische Ausgänge abhängig von den Werten der Frequenzen zu erzeugen.
7. Elektronisches Übcrwachungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Marke (112) Einrichtungen (142) zur Erzeugung eines Rücksignals aufweist, welches eine Mehrzahl von Bits der Informatinn in Form einer Impulscodemodulation der Trägerfrequenz enthält.
8. Marko für ein elektronisches Überwachungssystem nach Anspruch 1 zum Anbringen an einen zu Überwachendon Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, daß sie Ein-
-15-009842/1242
richtungen (113, 135) zum Empfangen eines Signals von einem Sender, Einrichtungen ("115» 142) zur Verwendung der Energie dieses Signals zur Erzeugung eines Signals anderer Frequenz. oder Frequenzen und Einrichtungen (11?» 139) zur übertragung eines Rücksignals mit dieser anderen Frequenz oder Frequenzen aufweist. .
9 ο Marke nach Anspruch. 8, dadurch ge" kenn 'zeich- j( net, daß die Einrichtungen zur Verwendung der Energie des gesendeten Signals Einrichtungen (118, 119 ) zum Umsetzen in einen Gleichstrom und Kippkreise (120, 121, 122) umfassen, welche durch diesen Gleichstrom mit Energie versorgt werden.
10. Marke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichii e t, daß sie eine erste Antenne (113) zur Aufnahme des gesendeten Signals, Einrichtungen (115) zum Umsetzen der Energie des gesendeten Signals in einen elektrischen Strom mit Radiofrequenz und einer Frequenz oder Frequenzen, welche von der des gesendeten Signals verschieden sind, und eine zweite Antenne (11?) zum Abstrahlendes Rücksignals mit dieser Frequenz
oder diesen Frequenzen aufweist. I
11. Marke nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Umsetzen der Energie des gesendeten Signals aus Einrichtungen (118, 119) zum Umsetzen des Signals in einen Gleichstrom und einer Mehrzahl von durch diesen Gleichstrom mit Energie versorgten Kippkreisen (120, 121, 122) besteht, von denen jeder ein Signal mit einer Frequenz aus einem vorbestimmten Band von Frequenzen erzeugen kann, wobei der Wert jeder Frequenz eine Einheit der Information bezüglich dos Gegenstandes anzeigt.
-16-
009842/1242
BAD ORIGINAL-,
12. Marke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie Einrichtungen (142) zum Codieren des Rücksignals enthält, wodurch das Rücksignal Information in "bezug auf den Gegenstand aufweist und in dem Empfänger leichter vom ursprünglich gesendeten Signal unterscheidbar ist.
13. Marke nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Codieren des Rücksignals eine
Mehrzahl von elf Schaltverbindungen (143) aufweist, die so angeordnet sind, daß die Verbindung j'edes Elements im Kreis aufgetrennt werden kann, wodurch ein gewünschter Code auf die
Marke aufbringbar ist.
009842/1242
ft
L e e rseite
DE19702015318 1969-04-02 1970-03-31 Elektronisches überwachungssystem Pending DE2015318A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU5296969 1969-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2015318A1 true DE2015318A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=3739079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702015318 Pending DE2015318A1 (de) 1969-04-02 1970-03-31 Elektronisches überwachungssystem

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE748180A (de)
BR (1) BR7017890D0 (de)
DE (1) DE2015318A1 (de)
FR (1) FR2038185A1 (de)
IL (1) IL34202A0 (de)
LU (1) LU60652A1 (de)
NL (1) NL7004755A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612996A1 (de) * 1975-03-27 1976-10-07 Stiftelsen Inst Mikrovags Einrichtung zum registrieren von objekten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4481428A (en) * 1981-05-19 1984-11-06 Security Tag Systems, Inc. Batteryless, portable, frequency divider useful as a transponder of electromagnetic radiation
CA2462659A1 (en) * 2001-06-19 2002-12-27 Paxflow Holdings Pte Limited Location, communication and tracking systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612996A1 (de) * 1975-03-27 1976-10-07 Stiftelsen Inst Mikrovags Einrichtung zum registrieren von objekten

Also Published As

Publication number Publication date
BR7017890D0 (pt) 1973-04-17
FR2038185A1 (de) 1971-01-08
IL34202A0 (en) 1970-05-21
BE748180A (fr) 1970-09-28
LU60652A1 (de) 1971-06-14
NL7004755A (de) 1970-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909258T2 (de) Lesegerät zur identifizierung von gegenständen
DE2920263C2 (de)
DE69738489T2 (de) Funk-datennübertragungsvorrichtung
DE69933405T2 (de) Induktiv gekoppeltes Fernübertragungsgerät
DE69831057T2 (de) Multiples etikettenlesesystem
DE69725140T2 (de) Anwesenheits- und datenetiketten
EP0035692A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung des Antwortsignals bei einer Einrichtung zur automatischen Identifizierung von Objekten und/oder Lebewesen
DE2612996A1 (de) Einrichtung zum registrieren von objekten
DE2060843A1 (de) System zum selektiven Empfang von Informationen
DE1945777A1 (de) Identifizierungsschalter
DE3438923A1 (de) Elektronische markierungsvorrichtung zur uebertragung einer identifizierungsinformation
DE69734804T2 (de) Lese-/Schreibevorrichtung zur Herstellung einer effizienten Sendung/Empfang mit einem batterielosen Datenträger
DE3307579A1 (de) Einrichtung zur kontaktlosen abfrage eines zugehoerigen datentraegers
DE2015318A1 (de) Elektronisches überwachungssystem
DE1813319B2 (de) Vorrichtung zum Erkennen von im Bereich einer Abfrageeinrichtung befindlichen Fahrzeugen
DE60125173T2 (de) Speichereinrichtung
DE69921658T2 (de) Optisches Interface zwischen Empfänger und Auswerteeinheit für Antwortsignale eines Etiketts in RFID-Systemen zur Erkennung von leistungsschwachen Resonanzetiketten
DE102004006446B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur drahtlosen Datenübertragung
DE4038970A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bidirektionalen datenuebermittlung zwischen einer textilmaschine und einem textilen produkt
DE2953405C2 (de)
DE2015319C3 (de) Elektronisches Überwachungssystem mit zwei Abfragesendern und einer die Schwebungsfrequenz bildenden Antworteinrichtung
DE2919158A1 (de) Einrichtung zum identifizieren von objekten
DE2747380A1 (de) Aktivatoreinheit fuer identifikationssysteme
EP1639526B1 (de) Elektronisches bauelement für identifikationsmarken
DE60023135T2 (de) Verfahren zur informationsübertragung von einer abfragevorrichtung zu tragbaren gegenständen