DE20117790U1 - Aufsatzsockel für Dachöffnungen - Google Patents

Aufsatzsockel für Dachöffnungen

Info

Publication number
DE20117790U1
DE20117790U1 DE20117790U DE20117790U DE20117790U1 DE 20117790 U1 DE20117790 U1 DE 20117790U1 DE 20117790 U DE20117790 U DE 20117790U DE 20117790 U DE20117790 U DE 20117790U DE 20117790 U1 DE20117790 U1 DE 20117790U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof opening
opening cover
base frame
bars
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20117790U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emb Products Ag De
Original Assignee
RODA METALLBAU AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RODA METALLBAU AG filed Critical RODA METALLBAU AG
Priority to DE20117790U priority Critical patent/DE20117790U1/de
Publication of DE20117790U1 publication Critical patent/DE20117790U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0335Skylight guards, security devices protecting skylights or preventing objects or persons from falling through skylight openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/0305Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
    • E04D13/0315Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a curb frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 ■ D-47803 KREFELD
Anwaltsakte: 01 577 / 8 kü
roda Metallbau AG, Rudolf-Diesel-Straße 6, 46446 Emmerich
Aufsatzsockel für Dachöffnungen
Die Erfindung betrifft einen Aufsatzsockel für Dachöffnungen, insbesondere für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, mit einem umlaufenden Sockelrahmen, insbesondere einem aus Blechprofilen bestehenden und an Eckstößen zusammengefügten Sockelrahmen.
Bei bekannten Aufsatzsockeln werden üblicherweise die umlaufenden Sockelrahmen aus Blechprofilen hergestellt, die wiederum aus einem Blechzuschnitt mit einer davon abgewinkelten unteren Aufstandsfläche und einem in gleicher Richtung abgewinkelten oberen Kragen bestehen. Bei rechteckigen Dachöffnungen werden regelmäßig vier Blechprofile zu einem Aufsatzsockel zusammengefügt, wobei auf dem dann durchgehenden oberen Kragen eine Rauch- und/oder Wärmeabzugsanlage montiert wird. Es sind aber auch Aufsatzsockel aus anderen Materialien wie z. B. Kunststoff bekannt.
Die Aufsatzsockel können fabrikmäßig vorgefertigt werden, wobei - sofern diese aus Blechprofilen bestehen - diese durch Nieten, Punktschweißen oder dergleichen zusammengefügt werden. Auch Verschraubungen in den Eckstößen mit Winkeln sind möglich. Im montierten Zustand werden die Aufsatzsockel zur Baustelle gebracht.
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 ■ D-47803 KREFELD
Bekannt sind ebenfalls Blechprofile zur Herstellung von Aufsatzsockeln, die über ihre Stoßkanten vorstehende Haken und/oder neben ihren Stoßkanten Ausnehmungen zum Einhängen der Haken aufweisen. Die so vorgefertigten Blechprofile können raumsparend zur Baustelle transportiert werden und werden erst dort zum Aufsatzsockel zusammengesteckt.
Nachteilig bei bekannten Aufsatzsockeln ist, dass die von dem Aufsatzsockel umfassten Dachöffnungen nicht hinreichend gegen Eindringen von Gegenständen oder Tieren, wie z. B. Vögeln oder Insekten, gesichert sind.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Aufsatzsockel für Dachöffnungen anzugeben, der einen Schutz vor Eindringen von Gegenständen und/oder Lebewesen, wie z. B. Tieren, bietet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass eine die von dem Aufsatzsockel umfasste Dachöffnung verschließende, Zwischenräume geringerer Abmessungen freilassende Dachöffnungsabdeckung vorgesehen ist. Je nach der Größe der Zwischenräume können z. B. Vögel oder Insekten an einem Eindringen in den unterhalb der Dachöffnung befindlichen Raum gehindert werden. Auch wird durch die Dachöffnungsabdeckung verhindert, dass &zgr;. B. bei Montagearbeiten Gegenstände, wie z. B. Werkzeug, durch die Dachöffnung fallen kann.
Sofern die Dachöffnungsabdeckung eine hinreichende Stabilität und Belastbarkeit aufweist, bietet die Dachöffnungsabdeckung auch eine Einstiegs- und Durchsturzsicherheit, da Personen z. B. bei Montage- oder Wartungsarbeiten nicht mehr durch die Dachöffnung in den darunter befindlichen Bereich fallen können, sondern vielmehr durch die Dachöff-
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
nungsabdeckung aufgehalten werden. Je nach der Beschaffenheit und der Form und Größe der Zwischenräume kann die Dachöffnungsabdeckung zudem eine Betretbarkeit der von der Dachöffnungsabdeckung abgedeckten Dachöffnung gewährleisten. Unter "Verschließen" wird dabei kein hermetisches Verschließen der Dachöffnung, sondern ein Sichern der Dachöffnung vor Unfällen verstanden. Die Zwischenräume gewährleisten ein Durchströmen im Bereich der Dachöffnung beispielsweise von Luft. Es ist aber auch durchaus möglich, dass der Dachöffnungsabdeckung schalldämpfende Eigenschaften zusätzlich zukommen, sofern die Dachöffnungsabdeckung über entsprechende Schalldämpfelemente verfügt.
Zur Befestigung der Dachöffnungsabdeckung können zumindest partiell Halteelemente an dem Aufsatzsockel, vorzugsweise an der Innenseite des Sockelrahmens angeformte Nasen, vorgesehen sein. Die Dachöffnungsabdeckung kann so entweder unterseitig an dem entsprechenden Halteelement z. B. durch Verschrauben fixiert werden. In diesem Fall dienen die Halteelemente auch als Herausnahmesicherung, da die Dachöffnungsabdeckung nicht von oben entfernt werden kann. Es ist aber auch durchaus möglich, dass die Dachöffnungsabdeckung von oben auf die Halteelemente aufgelegt wird.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel können als Halteelemente an zumindest zwei in etwa gegenüberliegenden Seiten je eine der Form des Sockelrahmens angepasste, vorzugsweise an der Innenseite des Sockelrahmens angeformte, Schiene vorgesehen sein. Bei einer eckigen Ausbildung des Aufsatzsockels sind die Schienen vorzugsweise an zwei gegenüberliegenden Innenseiten des Sockelrahmens angeformt. Bei einer runden Ausbildung können die Schienen beispielsweise in gegenüberliegenden Bereichen an der Innen-
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Seite des Sockelrahmens angeformt sein oder umlaufend ausgebildet sein.
Als Dachöffnungsabdeckung kann ein Drahtseilnetz vorgesehen sein. Es sind aber auch andere Netze denkbar, die eine hinreichende Temperaturbeständigkeit aufweisen.
Als Dachöffnungsabdeckung kann ein aus Gitterstäben bestehendes Gitter, insbesondere ein aus parallel zueinander ausgerichteten Flachstäben bestehendes Gitter vorgesehen sein. Dies kann beispielsweise ein Gitterrost, ein Pressrost oder ein Rundstabgitter sein. Es sind aber auch andere Ausführungsformen denkbar. So können die Gitterstäbe auch lamellenartig und in ihrer Neigung verschenkbar ausgebildet sein, so dass die Dachöffnungsabdeckung zudem als Verdunklungs- und Beschattungsgitter dient. Als Dachöffnungsabdeckung kann auch ein Gitter, insbesondere ein Fliegen-, Vogel- und/oder Insektenschutzgitter, vorgesehen sein. Derartige Gitter bestehen z. B. aus einem relativ engmaschigen Netz unter Bildung sehr kleiner Zwischenräume und werden u.a. in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt.
Vorteilhafterweise kann die Dachöffnungsabdeckung lösbar mit dem Sockelrahmen verbunden sein. Mögliche Befestigungsarten sind z. B. ein Vernieten oder ein Verschrauben. Es können aber auch z.B. an dem Aufsatzsockel befestigte Hutklammern verwendet werden, die einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit an den beiden Schenkeln außenseitig angeformten Rastnasen aufweisen. Bei der Montage greifen die Hutklammern in entsprechende Ausnehmungen des Gitters ein, wobei die Rastnasen das Gitter im eingerasteten Zustand hintergreifen. Zum Lösen müssen die Schenkel gegeneinander verschwenkt werden, so dass die Rastnasen das Gitter freigeben. Es sind aber auch andere
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Befestigungsarten, wie z. B. unterseitig an der Dachöffnungsabdeckung vorgesehene Schieber, wie z. B. Vorreiber denkbar, die das Halteelement, wie z. B. die Schiene, hintergreifen.
Die Gitterstäbe können endseitig Vorsprünge, insbesondere Einschnürungen, aufweisen und in dem Sockelrahmen können dem einzuführenden Bereich der Gitterstäbe entsprechende Ausnehmungen für die Gitterstäbe vorgesehen sein, wobei die Gitterstäbe nach dem Einführen ihrer Endbereiche durch Verdrehen um ihre Längsachse durch die Vorsprünge gegen ein Herausziehen gesichert sind. Die Gitterstäbe können beispielsweise mit zumindest einer Stange untereinander verbunden sein, wobei die Stange die Gitterstäbe gegeneinander fixiert und verhindert, dass die Gitterstäbe, z. B. bei Betreten der Dachöffnungsabdeckung, gespreizt oder verdreht werden.
Im Folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Aufsatzsockel,
Fig. 2 den Ausschnitt "X" des Gegenstandes nach Fig. 1,
Fig. 3 die Teile des Gegenstandes nach Fig. 2 vor der Montage,
Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 2 mit einem montierten Gitter und
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Fig. 5 einen Ausschnitt eines Blechprofils mit einer angeformten Schiene und einem auf der Schiene aufliegenden Gitter eines anderen Typs.
In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
Der in den Zeichnungen dargestellte Aufsatzsockel besteht aus vier Blechprofilen 1, die jeweils aus einem Blechzuschnitt hergestellt und mit einer davon abgewinkelten unteren Aufstandfläche 2 sowie einem in gleicher Richtung abgewinkelten Kragen 3 versehen sind. Die vier Blechprofile 1 sind an ihren Eckstößen zu einem quadratischen bis rechteckigen Aufsatzsockel zusammengefügt.
Dazu weisen zwei einander gegenüberliegende Blechprofile 1 an ihren Stoßkanten 4 beider Enden Haken 5 auf, die aus dem Blechzuschnitt geformt sind und über die jeweilige Stoßkante 4 vorstehen. Bei der dargestellten Ausführung sind jeweils drei Haken 5 an jeder Stoßkante 4 vorgesehen.
Die beiden anderen einander gegenüberliegenden Blechprofile 1 weisen an beiden Enden neben ihren Stoßkanten 4 Ausnehmungen 6 zum Einhängen der Haken 5 auf. Bei der dargestellten Ausführung sind jeweils drei Ausnehmungen 6 übereinander neben jeder Stoßkante 4 angeordnet.
Zwischen den Haken 5 und der zugeordneten Stoßkante 4 ist ein Einführschlitz 7 vorhanden, dessen Schlitzbreite im Wesentlichen der Blechdicke entspricht. Die Breite der Ausnehmungen 6 entspricht ebenfalls im Wesentlichen der Blechdicke.
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, ist innenseitig an zwei gegenüberliegenden Blechprofilen 1 je eine Schiene 8 als Halteelement angeformt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Schiene 8 über die komplette Länge eines jeden Blechprofils 1. Es ist aber auch durchaus denkbar, dass die Schiene 8 lediglich bereichsweise ausgebildet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird* die Schiene 8 durch Abkantung des Blechprofils 1 im unteren Bereich erzeugt.
Oberseitig auf den Schienen 8 liegt eine als Gitter 9 ausgebildete Dachöffnungsabdeckung auf, die eine von dem Sockelrahmen umfasste Dachöffnung 10 abdeckt. Das Gitter 9 besteht aus Gitterstäben 11, die endseitig auf den Schienen 8 aufliegen.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gitterstäbe 11 durch einen Querstab 12 gegeneinander fixiert, wobei das Gitter 9 z. B. durch Verschraubung oder Vernietung an dem Aufsatzsockel befestigbar ist.
In Fig. 5 ist ein Gitter 9 dargestellt, bei dem die Gitterstäbe 11 als Flachstäbe ausgebildet sind. Die Endbereiche der Gitterstäbe 11 weisen Vorsprünge 13 auf. Mit diesen Vorsprüngen 13 werden die Gitterstäbe 11 in entsprechende Ausnehmungen 14 in dem Blechprofil 1 eingeführt. Nach dem Einführen der Endbereiche der Gitterstäbe 11 werden die Gitterstäbe 11 um ihre Längsachse verschwenkt und in dieser Position durch eine Stange 15 fixiert, so dass die Gitterstäbe 11 mittels der Vorsprünge 13 gegen ein erneutes Herausziehen gesichert sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Stange 15 als Winkelprofil ausgebildet. Es sind aber auch andere Ausbildungen denkbar.
DR. STARK & PARTNER PATENTANWÄLTE · MOERSER STRASSE 140 · D-47803 KREFELD
Durch die erfindungsgemäße Dachöffnungsabdeckung wird die von dem Aufsatzsockel umfasste Dachöffnung 10 hinreichend gesichert, so dass Unfälle z. B. bei Montage- oder Wartungsarbeiten sicher vermieden werden. Zwischen den Gitterstäben 11 befinden sich Zwischenräume 16, wobei die Abmessungen dieser Zwischenräume 16 so gewählt sind, dass ein Durchfallen einer Person sicher verhindert wird. Sofern der Dachabdeckungsöffnung nicht nur eine Sicherungsfunktion zukommt, sondern auch diese eine Betretbarkeit gewährleisten soll, bietet sich an, wenn die Zwischenräume 16 in ihrer Größe und Form so gewählt sind, dass Verletzungen beim Betreten unter allen Umständen vermieden werden.
Der in den Figuren dargestellte Aufsatzsockel eignet sich zur Montage auf der Baustelle. So können die Blechprofile 1 fabrikmäßig vorgefertigt und mit Aufstandsflächen 2, Kragen 3, Haken 5 und/oder Ausnehmungen 6 und/oder Schienen 8 versehen werden. Sie werden dann raumsparend zur Baustelle transportiert und dort zum Aufsatzsockel montiert, in dem die Haken 5 der einen Gruppe von Blechprofilen 1 in die Ausnehmungen 6 der anderen Gruppe von Blechprofilen 1 eingehängt werden. Anschließend wird das Gitter 9 von oben auf die Schienen 8 aufgelegt und gegen ein ungewolltes Lösen fixiert.
Es ist aber auch durchaus möglich, dass die Blechprofile 1 nicht über entsprechende Haken 5 und Ausnehmungen 6 verfügen und werksseitig, &zgr; B. durch Verschweißen, in den Eckbereichen schon miteinander verbunden werden, so dass der Aufsatzsockel im fertigmontierten Zustand zur Baustelle gebracht wird.
• ·

Claims (8)

1. Aufsatzsockel für Dachöffnungen (10), insbesondere für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, mit einem umlaufenden Sockelrahmen, insbesondere einem aus Blechprofilen (1) bestehenden und an Eckstößen zusammengefügten Sockelrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass eine die von dem Aufsatzsockel umfasste Dachöffnung (10) verschließende, Zwischenräume (16) geringerer Abmessungen freilassende Dachöffnungsabdeckung vorgesehen ist.
2. Aufsatzsockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Dachöffnungsabdeckung zumindest partiell Halteelemente an dem Aufsatzsockel, vorzugsweise an der Innenseite des Sockelrahmens angeformte Nasen, vorgesehen sind.
3. Aufsatzsockel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Halteelemente an zumindest zwei in etwa gegenüberliegenden Seiten je eine der Form des Sockelrahmens angepasste, vorzugsweise an der Innenseite des Sockelrahmens angeformte, Schiene (8) vorgesehen ist.
4. Aufsatzsockel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Dachöffnungsabdeckung ein Drahtseilnetz vorgesehen ist.
5. Aufsatzsockel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Dachöffnungsabdeckung ein Gitter, insbesondere ein Fliegen-, Vogel- und/oder Insektenschutzgitter, vorgesehen ist.
6. Aufsatzsockel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Dachöffnungsabdeckung ein aus Gitterstäben (11) bestehendes Gitter (9) insbesondere aus parallel zueinander ausgerichteten Flachstäben bestehendes Gitter (9), vorgesehen ist.
7. Aufsatzsockel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachöffnungsabdeckung lösbar mit dem Sockelrahmen verbunden ist.
8. Aufsatzsockel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterstäbe (11) endseitig Vorsprünge (13), insbesondere Einschnürungen, aufweisen und in dem Sockelrahmen dem einzuführenden Bereich der Gitterstäbe (11) entsprechende Ausnehmungen (14) für die Gitterstäbe (11) vorgesehen sind, wobei die Gitterstäbe (11) nach dem Einführen ihrer Endbereiche durch Verdrehen um ihre Längsachse mittels eines Stellorgans durch die Vorsprünge (13) gegen ein Herausziehen gesichert sind.
DE20117790U 2001-10-31 2001-10-31 Aufsatzsockel für Dachöffnungen Expired - Lifetime DE20117790U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117790U DE20117790U1 (de) 2001-10-31 2001-10-31 Aufsatzsockel für Dachöffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20117790U DE20117790U1 (de) 2001-10-31 2001-10-31 Aufsatzsockel für Dachöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20117790U1 true DE20117790U1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7963466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20117790U Expired - Lifetime DE20117790U1 (de) 2001-10-31 2001-10-31 Aufsatzsockel für Dachöffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20117790U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2351893A3 (de) * 2010-01-08 2012-06-20 E.M.B. Products AG Aufsatzsockel, insbesondere für Dachöffnungen, z.B. für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
DE102019135213A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 E.M.B. Products GmbH Durchsturzsicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2351893A3 (de) * 2010-01-08 2012-06-20 E.M.B. Products AG Aufsatzsockel, insbesondere für Dachöffnungen, z.B. für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
DE102019135213A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 E.M.B. Products GmbH Durchsturzsicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075011B4 (de) Gitteranordnung
EP2800857A1 (de) Schrankengitter
DE202007009166U1 (de) Schutzgitter zur Anbringung an einem Fensterrahmen
DE202007010535U1 (de) Zaun mit als Metallhohlprofile ausgebildeten Zaunpfosten und Gittermatten
AT506626B1 (de) Lichtdach
DE20117790U1 (de) Aufsatzsockel für Dachöffnungen
DE202004003897U1 (de) Zaunpfosten mit Klemmleiste, für Metallgitterzäune
DE2915622C2 (de) Aus flexiblem Material bestehende, einen gitterförmigen Rost bildende Bodenmatte
DE9016795U1 (de) Befestigungs-Klammer für Dachpfannen oder -platten und mit Befestigungs-Klammern ausgerüstete Ziegeldeckung eines Bauwerksdachs
EP2907763B1 (de) Wandverkleidung mit Drahtgitterkörben sowie Drahtgitterkorb
EP2975193A1 (de) Gerüstsystem, verbindungseinrichtung zum verbinden zweier beläge eines gerüstsystems und abhebeverhinderungseinrichtung zum verhindern eines abhebens eines belags von einem längs- oder querriegel eines gerüstsystems
DE19726921C1 (de) Schutzvorrichtung für Dachrinnen zur Verhinderung eines Laubeinfalles
DE8514453U1 (de) Lüftungselement
DE3813513A1 (de) Bordbrettausbildung fuer gerueste
AT517588B1 (de) Durchsturzsicherung
DE19903836C2 (de) Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür
DE102017109317A1 (de) Durchsturzsicherung für eine Lichtbandzarge
DE29809573U1 (de) Gitterzaun
DE202004016546U1 (de) Gerüstverkleidungselement
DE102005017351B4 (de) Zweiteiliges Metallprofil für eine Licht- und/oder Lüftungsschachtabdeckung
DE202006010894U1 (de) Profileinrichtung für einen Torrahmen eines Tores und Tor mit einer derartigen Profileinrichtung
DE3149006C2 (de) Rollgitter
DE202021102143U1 (de) Durchsturzsicherung für eine Zarge
DE20318894U1 (de) Behältnis zum Transport von explosivem Gefahrgut
EP2299017B1 (de) Mehrteiliges Schalungselement zum Erstellen einer Arbeitsfuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020418

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050110

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: E.M.B. PRODUCTS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RODA METALLBAU AG, 89129 LANGENAU, DE

Effective date: 20050727

Owner name: E.M.B. PRODUCTS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RODA METALLBAU AG, 46446 EMMERICH, DE

Effective date: 20020124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080117

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100114

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right