DE20105161U1 - Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl. - Google Patents

Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl.

Info

Publication number
DE20105161U1
DE20105161U1 DE20105161U DE20105161U DE20105161U1 DE 20105161 U1 DE20105161 U1 DE 20105161U1 DE 20105161 U DE20105161 U DE 20105161U DE 20105161 U DE20105161 U DE 20105161U DE 20105161 U1 DE20105161 U1 DE 20105161U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portion pack
pack according
container
water inlet
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105161U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Original Assignee
Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG filed Critical Melitta Haushaltsprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE20105161U priority Critical patent/DE20105161U1/de
Publication of DE20105161U1 publication Critical patent/DE20105161U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Tee oder dergleichen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee oder dergleichen, wobei innerhalb der Portionspackung eine bestimmte Menge eines Aromaträgers bevorratet ist.
Portionspackungen der gattungsgemäßen Art sind in vielerlei Ausführungsformen bekannt, wobei allen vorbekannten Portionspackungen gemeinsam ist, daß diese Portionspackungen für ihre Nutzung eine Brüheinrichtung benötigen, bei der Brühwasser zur Extraktion des Aromaträgers unter Druck durch die Portionspackung hindurchgeleitet wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Portionspackung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der eine Extraktion des Aromaträgers mittels drucklos zugeführtem Wasser möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Portionspackung aus einer äußeren, im wesentlichen wasserundurchlässigen Hülle und einem darin ange-
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PaVeNt'a'nD TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 23.03.2001 Seite 2
ordneten, den Aromaträger aufnehmenden Behälter aus Filterpapier besteht, wobei die äußere Hülle sowohl mit mindestens einer Wasserzulauföffnung wie auch mit mindestens einer Filtratablauföffnung versehen ist.
Eine erfindungsgemäße Portionspackung entspricht funktionell im wesentlichen einer herkömmlichen Filtereinrichtung mit einem Filtergefäß und einem darin eingelegten Filterpapiereinsatz, in den Kaffeemehl, Tee oder dergleichen eingefüllt und anschließend durch Zulauf von erhitztem Brühwasser extrahiert wird. Dabei entspricht die äußere, im wesentlichen wasserundurchlässige Hülle dem Filtergefäß und der aus Filterpapier hergestellte und den Aromaträger aufnehmende Beutel dem Filterpapiereinsatz.
Bei der erfindungsgemäßen Portionspackung wird Brühwasser durch die Wasserzulauföffnung in den einen Aromaträger aufnehmenden Beutel eingeleitet, der Aromaträger wird durch das Brüh wasser extrahiert und das fertige Brühgetränk kann durch die Filtratauslauföffnung der äußeren Hülle in einen unterhalb der Portionspackung aufgestellten Behälter, vorzugsweise eine Tasse, einfließen.
Die erfindungsgemäße Portionspackung bedarf für ihre Nutzung kiner speziellen Vorrichtung zur Druckwassererzeugung und kann somit in jedem Haushalt auf einfache Art und Weise genutzt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Portionspakkung,
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PA*TENT*A*ND TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 23.03.2001
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Figur 1.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte und insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnete Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee oder dergleichen besteht im wesentlichen aus einer äußeren Hülle 2 und einem darin angeordneten, einen Aromaträger 3 (angedeutet durch die strichpunktierte Linie in Figur 2) aufnehmenden Behälter 4 aus einem Filterpapier. Die äußere Hülle 2, die oberseitig durch einen Deckel 5 verschlossen ist, besteht aus einem im wesentlichen wasserundurchlässigen Material wie z. B. beschichteter Pappe oder einer Kunststoffolie. Diese äußere Hülle 2 ist schlauchförmig, ebenso wie der aus Filterpapier bestehende Behälter 4.
Im Bereich des Deckels 5 ist der Behälter 4 mit der äußeren Hülle 2 umlaufend fest verbunden, beispielsweise durch eine Versiegelung, durch eine Prägung oder eine Klebung.
An der dem Deckel 5 gegenüber liegenden Unterseite der Portionspackung 1 ist die äußere Hülle 2 gemeinsam mit dem Behälter 4 durch eine Naht 6 verbunden, wobei diese Naht 6 eine Siegelnaht, eine Prägenaht oder Klebenaht sein kann. Durch die untere Naht 6 erhält die gesamte Portionspackung 1 eine tütenartige Form.
Der Deckel 5 ist mit mindestens einer Wasserzulauföffnung 7 versehen.
Die Wasserzulauföffnung 7 kann bis zur Benutzung der Portionspackung 1 verschlossen sein und kann durch eine Prägung oder Perforation, die die Wasserzulauföffnung 7 innerhalb des Materiales des Deckels 5 definiert, leicht geöffnet werden.
• ·
• ·
LOESENBECK · STRACKE · SPECHT · DANTZ - PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENt'aND TRADEMARK ATTORNEYS
Anmeldetext vom 23.03.2001 Seite 4
In einem gewissen Abstand zur Naht 6 ist die äußere Hülle 2 mit mehreren Filtratablauföffnungen 8 ausgestattet. Die Filtratablauföffnungen 8 können bis zur Benutzung der Portionspackung 1 durch eine Abziehfolie verschlossen sein.
Durch die beschriebene Konstruktion der Portionspackung 1 ergibt sich, daß der aus Filterpapier gefertigte Behälter 4 lediglich im oberen wie im unteren Endbereich der Portionspackung 1 mit der äußeren Hülle 2 verbunden ist. Im übrigen liegt der aus Filterpapier bestehende Behälter 4 lediglich lose an der Innenwandung der äußeren Hülle 2 an.
Wird nun bei der Benutzung der Portionspackung 1 heißes Brühwasser durch die Wasserzulauföffnung 7 ins Innere des teilweise mit einem Aromaträger 3 gefüllten Behälters 4 eingelassen, wird durch dieses Brüh wasser der Aromaträger 3 extrahiert und das Filtrat kann zwischen dem Behälter 4 und der äußeren Hülle 2 durch deren Filtratablauföffnungen 8 in einen unterhalb der Portionspackung 1 bereitgestellten Behälter, beispielsweise eine Tasse, abfließen.
Nach Beendigung des Extraktionsvorganges wird die gesamte Portionspackung 1 entsorgt.
Die äußere Hülle 2 kann mit in Richtung des Behälters 4 vorstehenden Rippen oder Nocken ausgestattet sein, so daß der aus Filterpapier bestehende Behälter 4 an diesen Rippen oder Nocken abgestützt wird und zwischen dem Behälter 4 und der äußeren Hülle 2 in jedem Falle genügend Raum zum behinderungsfreien Abfließen des Filtrates vorhanden ist.
Um das Einlaufen heißen Brühwassers zu begünstigen, kann der Deckel 5 trichterförmig gestaltet sein.

Claims (9)

1. Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee oder dergleichen, wobei innerhalb der Portionspackung eine bestimmte Menge eines Aromaträgers bevorratet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Portionspackung (1) aus einer äußeren, im wesentlichen wasserundurchlässigen Hülle (2) und einem daran angeordneten, den Aromaträger (3) aufnehmenden Behälter (4) aus Filterpapier besteht, wobei die äußere Hülle (2) sowohl mit mindestens einer Wasserzulauföffnung (7) wie auch mit mindestens einer Filtratablauföffnung (8) versehen ist.
2. Portionspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle (2) und der Behälter (4) aus schlauchförmigen Abschnitten bestehen, daß der Behälter (4) an einem stirnseitigen Rand umlaufend mit der in diesem Bereich durch einen Deckel (5) verschlossenen äußeren Hülle (2) und im gegenüber liegenden Bereich gemeinsam mit der äußeren Hülle (2) über eine Naht (6) verbunden ist.
3. Portionspackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzulauföffnung (7) oder die Wasserzulauföffnungen (7) innerhalb des Deckels (5) vorgesehen sind.
4. Portionspackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtratablauföffnung (8) oder die Filtratablauföffnungen (8) benachbart der Naht (6) angeordnet sind.
5. Portionspackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle (2) mit in Richtung des aus Filterpapier gefertigten Behälters (4) vorstehenden, vorzugsweise durch Prägungen gebildeten Rippen, Nocken oder dergleichen ausgestattet ist.
6. Portionspackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) trichterartig ausgebildet ist.
7. Portionspackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle (2) aus beschichtetem Karton, Kunststofffolie oder dergleichen hergestellt ist.
8. Portionspackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserzulauföffnung (7) oder die Wasserzulauföffnungen (7) im Bereich des Deckels (5) durch Herausbrechen oder Herausdrücken von Materialabschnitten längs vorgegebener Präge- oder Perforationslinien freigebbar ist bzw. sind.
9. Portionspackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filtratablauföffnung (8) bzw. die Filtratablauföffnungen (8) durch eine Abziehfolie verschlossen sind.
DE20105161U 2001-03-23 2001-03-23 Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl. Expired - Lifetime DE20105161U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105161U DE20105161U1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105161U DE20105161U1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105161U1 true DE20105161U1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7954804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105161U Expired - Lifetime DE20105161U1 (de) 2001-03-23 2001-03-23 Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105161U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1529739A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-11 Keurig, Incorporated Wegwerfbare Getränkefiltereinheit
USD637484S1 (en) 2010-09-02 2011-05-10 Keurig, Incorporated Beverage cartridge
USD647398S1 (en) 2010-09-02 2011-10-25 Keurig Incorporated Beverage cartridge
USD647399S1 (en) 2010-09-02 2011-10-25 Keurig, Incorporated Beverage cartridge
US8361527B2 (en) 2010-09-02 2013-01-29 Keurig, Incorporated Beverage cartridge
US9994388B2 (en) 2003-01-24 2018-06-12 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Cartridge and method for the preparation of beverages

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1989558U (de) 1968-03-18 1968-07-18 Christian Niewidok Kaffeefilter.
DE1997021U (de) 1968-08-22 1968-11-21 Wilhelm Kuhn Ohg Fa Vorrichtung zum bruehen und filtern von kaffee.
US4715271A (en) 1986-07-31 1987-12-29 Noazi Kasai Disposable beverage brewer
DE3623952A1 (de) 1986-07-16 1988-01-28 Erich H Dipl Ing Woltermann Filter zum portionierten aufbruehen von kaffee oder tee
DE9011091U1 (de) 1989-10-23 1990-10-25 Brandt, Werner, 3554 Lohra Kaffeeaufbrühfilter zur Herstellung einer Tassenportion Filterkaffee
WO1995001293A1 (en) 1993-06-29 1995-01-12 The Procter & Gamble Company Tea filter pack for automatic brewers
DE19545696A1 (de) 1995-12-07 1996-05-09 Bertold Scharle Eintassen-Filter-Kaffee-Dosierung im Alu-Folien-Trichter, mit integriertem Papier-Spezial-Rundfilter, Vakuum verschweißt verpackt, sowie einer für den Gebrauch notwendigen Trichter- und Tassenaufnahme
US5605710A (en) 1994-06-06 1997-02-25 Marathon Partners Single cup disposable coffee brewing device
DE19943304A1 (de) 1998-11-25 2001-01-04 Kolvenbach Heinrich Der Kaffeeaufbrühfilter für Kaffeemaschine-Kanne und Tasse

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1989558U (de) 1968-03-18 1968-07-18 Christian Niewidok Kaffeefilter.
DE1997021U (de) 1968-08-22 1968-11-21 Wilhelm Kuhn Ohg Fa Vorrichtung zum bruehen und filtern von kaffee.
DE3623952A1 (de) 1986-07-16 1988-01-28 Erich H Dipl Ing Woltermann Filter zum portionierten aufbruehen von kaffee oder tee
US4715271A (en) 1986-07-31 1987-12-29 Noazi Kasai Disposable beverage brewer
DE9011091U1 (de) 1989-10-23 1990-10-25 Brandt, Werner, 3554 Lohra Kaffeeaufbrühfilter zur Herstellung einer Tassenportion Filterkaffee
WO1995001293A1 (en) 1993-06-29 1995-01-12 The Procter & Gamble Company Tea filter pack for automatic brewers
US5605710A (en) 1994-06-06 1997-02-25 Marathon Partners Single cup disposable coffee brewing device
DE19545696A1 (de) 1995-12-07 1996-05-09 Bertold Scharle Eintassen-Filter-Kaffee-Dosierung im Alu-Folien-Trichter, mit integriertem Papier-Spezial-Rundfilter, Vakuum verschweißt verpackt, sowie einer für den Gebrauch notwendigen Trichter- und Tassenaufnahme
DE19943304A1 (de) 1998-11-25 2001-01-04 Kolvenbach Heinrich Der Kaffeeaufbrühfilter für Kaffeemaschine-Kanne und Tasse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9994388B2 (en) 2003-01-24 2018-06-12 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Cartridge and method for the preparation of beverages
US10676273B2 (en) 2003-01-24 2020-06-09 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Cartridge and method for the preparation of beverages
EP1529739A1 (de) * 2003-11-06 2005-05-11 Keurig, Incorporated Wegwerfbare Getränkefiltereinheit
USD637484S1 (en) 2010-09-02 2011-05-10 Keurig, Incorporated Beverage cartridge
USD647398S1 (en) 2010-09-02 2011-10-25 Keurig Incorporated Beverage cartridge
USD647399S1 (en) 2010-09-02 2011-10-25 Keurig, Incorporated Beverage cartridge
US8361527B2 (en) 2010-09-02 2013-01-29 Keurig, Incorporated Beverage cartridge
US9555957B2 (en) 2010-09-02 2017-01-31 Keurig Green Mountain, Inc. Beverage cartridge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196407B2 (de) Kapsel und Vorrichtung für die Zubereitung eines Getränks
DE60001061T2 (de) Geschlossene patrone zur bereitung eines getränkes
DE102007060150B4 (de) Geschlossene Portionspackung mit Dichtring und Verpackung zur Herstellung derselben
DE60119754T2 (de) Kaffeemaschine
DE102009007553B4 (de) Kapsel für die Zubereitung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Kaffeegetränks
DE202009018805U1 (de) Kapsel zum Enthalten von Getränkezutaten
DE102012223291A1 (de) Portionskapsel und Verfahren zur Herstellung eines Getränks mit einer Portionskapsel
EP3052407A1 (de) Kapsel und system zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
DE2408138A1 (de) Wegwerf-urinbehaelter fuer bettlaegerige
EP0666045A1 (de) Kaffeemaschine
DE3400931A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen fluessiger substanzen aus wegwerfbehaeltern mit rueckgewinnung der entnahmevorrichtung
DE20105161U1 (de) Portionspackung für die Zubereitung eines Aromaauszuges aus Kaffee, Tee o.dgl.
EP3310693B1 (de) Portionskapsel und verfahren zur herstellung eines getränks mit einer portionskapsel
EP2314525B1 (de) Baukastensystem zur Herstellung einer Kapsel für eine Vorrichtung zur Erzeugung von flüssigen Lebensmitteln
DE29805673U1 (de) Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäß
EP3272675B1 (de) Kapsel zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
DE609794C (de) Fuer Kaffee bestimmte Portionspackung
DE2543934C3 (de) Filtereinrichtung, insbesondere Kaffeefilter
DE29700772U1 (de) Aufgußbeutel
DE102007011077A1 (de) Trägerelement und Extraktionsvorrichtung
DE202013105700U1 (de) Behälter für eine Einmalportion einer Substanz zur Zubereitung eines Heißgetränks
DE102018105719A1 (de) Verrottbare Aschekapsel
DE714578C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter
EP3574808B1 (de) Filterpapiereinsatz und filtergefäss mit einem filterpapiereinsatz
DE720725C (de) Auf eine Kanne zu setzendes Kaffeebruehfilter mit einem trichterfoermigen Wassereinsatzbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010802

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20031124

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070424

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090429

R071 Expiry of right