DE2005215B2 - Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit - Google Patents

Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit

Info

Publication number
DE2005215B2
DE2005215B2 DE19702005215 DE2005215A DE2005215B2 DE 2005215 B2 DE2005215 B2 DE 2005215B2 DE 19702005215 DE19702005215 DE 19702005215 DE 2005215 A DE2005215 A DE 2005215A DE 2005215 B2 DE2005215 B2 DE 2005215B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switch
support bracket
parts
current path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702005215
Other languages
English (en)
Other versions
DE2005215A1 (de
Inventor
Heinz; Franke Kurt; 8450 Amberg Homberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702005215 priority Critical patent/DE2005215B2/de
Priority to JP463371A priority patent/JPS5211032B1/ja
Publication of DE2005215A1 publication Critical patent/DE2005215A1/de
Publication of DE2005215B2 publication Critical patent/DE2005215B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Description

ι 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen zum Umwenden des Stützbügels beim Übergang von
Schalter für hohe Strumtragfähigkeit, dessen beweg- der Ein- in die Aus-Stellung des Schalters hat.
liches Kontaktteil als federnde Schleife mit gegenläu- Eine vorteilhafte Befestigungsart der Stutzbuuel
figen Strompfadteilen ausgebildet ist und der Mittel ergibt sich, wenn der Stützbüge! im wesentlichen ein
aufweist, die schalterstellungsabhängig die Offenstel- 5 U-förmig gebogener Draht ist, dessen nach außen
lung der Schleife beeinflussen. abgebogene Enden in Schenkeln eines U-formigen
Bei einem bekannten Schalter der obengenannten Querschnitt aufweisenden, beweglichen kontaktteiles
Art (deutsche Auslegeschrift 1 166 894) ist zur Beta- gelagert sind.
tigung der Kontaktanordnung ein Kniehebelgelenk Eine sichere Halterung des Stützbüge:s in den für
vorgesehen, das zangenartig auf die Stromschleife 10 die Ein- und Ausschaltung vorgesehenen Lagen
wirkt. Mit ortsfest gelagerten Hebeln sind Rollen kann erreicht werden, wenn für die Schenkel ties
verbunden, die an den äußeren Seiten der Strom- U-förmigen Stützbügels am Kontaktschieber für das
schleife angreifen. Wird bei der bekannten Anord- bewegliche Kontaktteil Reibflächen, vorzugsweise
nung der Antrieb im Sinne einer Kontaktöfinung be- Halterippen, vorgesehen sind.
wegt, so legen sich zunächst die mit dem Antrieb ver- 15 An Hand der Zeichnung wird ein Ausführiings-
durch eine Streckung des Kniehebelsystemes erfolgt beispiel gemäß der Erfindung beschrieben. Es zeigt
bundenen Bolzen gegen Fortsätze der Kniehebel, wo- F i g. I einen Seitenschnitt durch die Kontaktan
und die Stromschleife im Sinne einer Kontaktöffnung Ordnung des erfindungsgemäßen Schalters,
deformiert wird. Erst hiernach legt sich an die Innen- Fig. 2 einen Querschnitt durch die Anordnung
seite der Schleife ein Teil des Antriebes und zieht die 20 nach F i g. 1 und
Schleife in die Aus-Stellung. Beim Einschalten wirkt F i g. 3 bis 7 die Kontaktanordnung bei verschiediese bekannte Anordnung in äquivalenter Weise. denen Stellungen der beweglichen Stromschleife.
Kontakttrennung und Kontaktberührung erfolgen so- Die Kontaktanordnung des elektrischen Schallers mit an gleichen Stellen der Kontaktteile. Eine der- gemäß Fig. 1 besteht aus einem Gehäuse 1, den beiartige Schalterausführung ist im Aufbau sehr aufwen- 25 den Festkontaktteilen 2 und 3 sowie dem bewegdig und besitzt viele dem Verschleiß unterliegende liehen Kontaktteil 4. Das bewegliche Kontaktteil 4 Teile, die die sichere Funktion des Schalters nach besteht aus zwei gegenläufigen Strompfadteilen ;-einer gewissen Betriebszeit in Frage stellen. Darüber und 6, die in einem Kontaktschieber 7 gehalten sind, hinaus ist bei dieser bekannten Anordnung die Schalt- Eine Feder 8, die mit den beiden Strompfadteilen 5 sicherheit nicht unwesentlich beeinträchtigt, da die 30 und 6 über eine Ausbiegung 9 in kraftschlüssiger VerLichtbogen an der gleichen Stelle gezündet werden, bindung steht, dient zum Erzeugen der Kontaktan denen die Kontaktteile beim Einschalten des druckkraft. Im ausgeschalteten Zustand liegen die Schalters miteinander in Berührung kommen. Strompfadteile 5 und 6 an den Rändern von Ausspa-
Durch die Erfindung soll ein einfach aufgebauter rung 10 im Kontaktschieber 7 an. Die beiden Strom-Schalter geschaffen werden, der ein prellfreies Ein- 35 pfadteile 5 und 6 sind über gegenläufig eingeschoschalten im Augenblick der Berührung der Haupt- bene Klammern 11 an dem den Kontaktstellen 12 kontaktteile sicherstellt. Des weiteren soll es möglich entgegengesetzten Ende zusammengehalten. In dem sein, beim öffnen des Schalters gesondert vorge- Gehäuse 1 sind weiterhin den Festkontaktteilen 2 sehene Lichtbogeukontaktstellen zu benutzen. Dies und 3 zugeordnete Löschblechkammern 13 befestigt, wird bei einem Schalter der obengenannten Art auf 40 die mit den Lichtbogenhörnern 14, die den Kontakteinfache Weise erfindungsgemäß dadurch erreicht, stellen 12 der beweglichen Kontaktteile zugeordnet daß die Mittel aus zumindest einem mit Strompfad- sind, zusammenarbeiten. Die Lichtbogenhörner 14 teilen drehbar verbundenen Stützbügel bestehen, der sind, wie F i g. 1 zeigt, gegeneinander versetzt, so mit einer ortsfesten Steuerkurve in Steuerabhängig- daß zwei getrennte Löschblechkammern 13 vorhankeit steht, die als Stützkurve beim Einschaltvorgang 45 den sind. Die Strompfadteile der federnden Schleife 4 bis zum Gegenüberstehen der Kontaktteile ausgebil- haben im wesentlichen U-förmiges Profil, so daß eine det ist und in dieser Schalterstellung eine Kante zum gute Stabilität erreicht wird. In diesem U sind gemäß Abrutschen des Stützbügels hat, wobei die Steuer- der Erfindung die abgebogenen Enden 16 der Schenkurve beim Ausschaltvorgang unwirksam ist. Das kel U-förmig gebogener Stützbügel 15 schwenkbar prellfreie Einschalten wird bei der erfindungsgemä- 50 gelagert. Die Stützbügel 15 sind mit ihren Stegen, wie ßen Schalterausführung mit einer sehr geringen, die die F i g. 3 bis 7 zeigen, in Steuerkurven 17, die auf Stromschleife beaufschlagenden Masse sichergestellt. beiden Seiten des Gehäuses 1 vorgesehen sind, derart
Vorteilhaft ist es hierbei, wenn zumindest eine der geführt, daß sich die Kontaktstellen 12 der bewegsich gegenüberliegenden Kontaktflächen ballig ausge- liehen Kontaktteile beim Einschalten im Abstand bildet ist und die Lichtbogenkontaktteile an zurück- 55 von den Festkontaktteilen 2 und 3 verschieben lassen, gesetzten Kontaktflächen vorgesehen sind. Hierdurch bis die Stellung der beweglichen Kontaktteile erreicht ist es möglich, die eigentliche Kontaktstelle von Be- ist, die dei Einstellung des Schalters entspricht. Diese Schädigungen durch den Lichtbogen freizuhalten. Funktion ist aus der Folge der Bilder 3 bis 5 zu ent-Der gesamte Kontaktdruck jedoch bleibt bei einer nehmen. In Fig. 3 ist die erste Phase der Einschalderartigen Schalterausführung bis zum Trennen der 60 tung des Schalters dargestellt, und zwar derart, daß Kontakte vorhanden. Es ist hier auch möglich, die sich die Stege der Stützbügel 15 an Teilen 18 der quer zur Schubrichtung des beweglichen Kontakt- Steuerkurven 17 derart abstützen, daß bei Weiterteiles auftretenden Bewegungen der Stromschlcife zur bewegung des Kontaktschiebers 7 bzw. der Strom-Verlängerung des Lichtbogens auszunutzen. pfadteile 5 und 6 ein Zusammendrücken der Strom-
Um die Betätigung des Schalters beispielsweise von 65 pfadteile entgegen der Kraft der Feder 8, wie aus der Einbaulage des Schalters unabhängig zu machen, F i g. 4 ersichtlich, erfolgt. Die Teile 18 der Steuerist es vorteilhaft, wenn der Stützbügel selbsthemmend kurven 17 sind derart geformt, daß bei Übergang der gelagert ist und die Steuerkurve einen Durchbruch beweglichen Strompfadteile S und 6 von der in
F ι g. 4 ersichtlichen Stellung in die aus F i g. 5 entnehmbare Lage ein schlagartiges Abrutschen der Stege der Stützbügel 15 von den Teilen 18 in öffnungen 19 der Steuerkurven 17 erfolgt. Hierbei haben Sie Strompfadteile 5 und 6 jedoch bereits die Stellungen in bezug auf die Festkontaktteile 2 und 3 erreicht, die der Einschaltstellung des Schalters entfpricht. Es erfolgt somit ein schlagartiges Schließen des Schalters, wobei auch eventuelle Stromkräfte zwischen den Strompfadteilen 5 und 6 voll zur Geltung kommen. In dieser Stellung liegen die bewegsichen Strompfadteile 5 und 6 mit ihren Kontakstellen 12 auf den Festkontaktteilen 2 und 3 auf.
Wird nun der Schalter in Aus-Stellung gebracht, d. h. erfolgt eine Bewegung des Kontaktschiebers in der durch den Pfeil in F i g. 6 angedeuteten Richtung, so schieben sich die Stege der Stützbügel 15 weiter in die Öffnungen 19 der Steuerkurven 17, wobei sich die Strompfadteile 5 und 6 bereits wieder voneinander entfernen und die eigentlichen Kontaktstellen 12 bereits freigegebe.; sind, bevor der Schalter öffnet. Zur Übernahme der Lichtbogen dienen die Lichtbogenhörner 14 an den beweglichen Strompfadteilen und die Lichtbogenhörner 20 an den Festkontaktteilen 2 und 3. Bei Weiterbewegung des Kontaktschiebers 7 kommen die Stützbügel 15 mit Vor- »prüngen 21 der Steuerkurven 17 in Berührung, so daß sie in eine Lage verschwenkt werden, die es ermöglicht, die Soitzbügel 15 beim Einschalten mit den Teilen 18 der Steuerkurven 17 in Berührung zu bringen. Um die Stützbügel in dieser Lage zu arretieren, kann es vorteilhaft sein, Halterippen 22 an dem Kontaktschieber 7 aus Kunststoff anzuformen. Weitere Halterippen 23 können als Anschläge für die Stellungen der Stützbügel 15 beim Übergang von der Ein- in die Aus-Stellung vorteilhaft sein.
Die erfindungsgemäße Kontaktanordnung des elektrischen Schalters erlaubt somit auf einfache Weise ohne Kniehebelsystem und aufwendige Lagerstellen auf Kurzschlüsse ohne die Gefahr einer Kontaktstückverschweißung oder einer Kontaktstückbeschädigung zu schalten, weil im Augenblick des Kontaktschlusses die gesamten Kontaktstückflächen einwandfrei aufeinanderliegcn und durch die Schleifen ein erheblicher, dem Strom proportionaler Kontaktdruck erzielt wild. Auch für das Ausschalten großer Ströme ist der erfindungsgemäße Schalter geeignet, da die
für das Ausschalten zuständigen Kontaktstellen von denen für das Einschalten wesentlichen völlig getrennt sind.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Schalter für hohe Stromtragfähigkeit, dessen bewegliches Kontaktteil als federnde Schleife mit gegenläufigen Strompfadteilen ausgebildet ist und der Mittel aufweist, die schalterstellungsabhängig die Offenhaltung der Schleife beeinflussen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus zumindest einem mit Strompfadteilen (5, 6) drehbar verbundenen Stützbügel (15) bestehen, der mit einer ortsfesten Steuerkurve (17) in Steuerabhängigkeit steht, die als Stützkurve beim Ein^chaltvorgang bis zum Gegenüberstehen der Kontaktteile (2, 3, 12) ausgebildet ist und in dieser Schalierstellung eine Kante (Teil lfc-, zum Abrutschen des Stützbügels (15) hat, wobei d«e Steuerkurve (17) beim Ausschaltvorgang unwirksam ist.
2. Schalter nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der sich gegenüberliegenden Kontaktflächen (2, 3, 12) ballig ausgeoildet ist und die Lichtbogenkontaktteile (Lichtbogenhörner 14) an zurückgesetzten Kontaktflächen vorgesehen sind.
3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützbügel (15) selbsthemmend gelagert ist, und die Steuerkurve (17) eine Öffnung (19) zum Umwenden des Stützbügels (15) beim Übergang von der Ein- in die Aus-Stellung des Schalters hat.
4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Slützbügel (15) im wesentlichen ein U-förmig gebogener Draht ist, dessen nach außen abgebogene Enden (16) in Schenkeln eines U-förmigen Querschnitt aufweisenden, beweglichen Kontaktteiles (Strompfadteil 5, 6) gelagert sind.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß fü" die Schenkel des U-förmigen Stützbügels (15) am Kontaktschieber (7) für das bewegliche Kontakteil (Strompfadteil 6, 7) Reibflächen, vorzugsweise Halterippen (22, 23) vorgesehen sind.
Hierzu t Blatt Zeichnungen
DE19702005215 1970-02-05 1970-02-05 Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit Withdrawn DE2005215B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005215 DE2005215B2 (de) 1970-02-05 1970-02-05 Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit
JP463371A JPS5211032B1 (de) 1970-02-05 1971-02-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702005215 DE2005215B2 (de) 1970-02-05 1970-02-05 Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2005215A1 DE2005215A1 (de) 1971-08-26
DE2005215B2 true DE2005215B2 (de) 1971-12-02

Family

ID=5761507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702005215 Withdrawn DE2005215B2 (de) 1970-02-05 1970-02-05 Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5211032B1 (de)
DE (1) DE2005215B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034189A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Serd S.A., 67024 Strasbourg Zweipoliger niederspannungsschutzschalter mit einfachunterbrechung und elektrodynamischer kompensation der kontaktoeffnungskraefte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034189A1 (de) * 1980-04-17 1981-10-22 Serd S.A., 67024 Strasbourg Zweipoliger niederspannungsschutzschalter mit einfachunterbrechung und elektrodynamischer kompensation der kontaktoeffnungskraefte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2005215A1 (de) 1971-08-26
JPS5211032B1 (de) 1977-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2188822A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einem schalter zum zuschalten eines einschaltwiderstandes
EP3002773B1 (de) Schaltgerät mit einer bedienerunabhängigen Ausschaltvorrichtung
WO1996017368A1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungs-schaltgerät
DE2250738A1 (de) Loesbare stromabnehmervorrichtung fuer eine einen im wesentlichen u-foermigen querschnitt aufweisende stromschiene
EP2854152B1 (de) Schaltgerät mit einer Einrichtung zum sprunghaften Einschalten
EP2994930B1 (de) Schaltgerät mit einer einrichtung zum sprunghaften einschalten
DE2935915A1 (de) Elektrischer vakuumschalter
DE3513908C2 (de) Freiluftschaltgerät für Hochspannungsschaltanlagen
DE2005215B2 (de) Elektrische schalter fuer hohe stromtragfaehigkeit
DE2005215C (de) Elektrischer Schalter für hohe Stromtragfähigkeit
DE102019117804B4 (de) Schalteinrichtung mit einem elektrischen Kontaktsystem
DE1139174B (de) Schublasttrennschalter
DE102004018275A1 (de) Schaltvorrichtung
EP1334504B1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende schutzschalter
DE69516790T2 (de) Mittelspannungsschalter oder Schutzschalter
DE19813177C1 (de) Elektrischer Schalter
DE2206120A1 (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
DE3033935A1 (de) Elektrischer schalter
DE550914C (de) Schalter fuer Wechselstrom, bei welchem die Kontakttrennung annaehernd im Augenblick des Nulldurchganges des Stromes erfolgt
DE2657414A1 (de) Leistungsschalter
DE69206389T2 (de) Mehrpoliges Schaltgerät mit teilweise vorübergehender Betätigung.
DE102008007363A1 (de) Drehkontaktsystem für ein Schaltgerät sowie Schaltgeräte mit einem derartigen Drehkontaktsystem
DE1540591B2 (de) Lasttrennschalter mit beweglichem Schaltstück je Polbahn
DE2437615C2 (de) Elektrischer Schalter für hohe Strom tragfähigkeit
DE3307401C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee