DE20012391U1 - Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht - Google Patents

Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht

Info

Publication number
DE20012391U1
DE20012391U1 DE20012391U DE20012391U DE20012391U1 DE 20012391 U1 DE20012391 U1 DE 20012391U1 DE 20012391 U DE20012391 U DE 20012391U DE 20012391 U DE20012391 U DE 20012391U DE 20012391 U1 DE20012391 U1 DE 20012391U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information carrier
standard
carrier
data
dvd
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20012391U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonopress GmbH
Original Assignee
Sonopress GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonopress GmbH filed Critical Sonopress GmbH
Priority to DE20012391U priority Critical patent/DE20012391U1/de
Publication of DE20012391U1 publication Critical patent/DE20012391U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht
Die Erfindung betrifft einen plattenförmigen optischen Datenträger, mit einem ersten Informationsträger, der mindestens eine Metallschicht enthält, auf der Daten in Pit-Struktur gemäß dem DVD-Standard gespeichert sind, und mit einem mit dem ersten Informationsträger verklebten zweiten Informationsträger.
Plattenförmige optische Datenträger, die eine Pit-Struktur nach dem DVD-Standard (Digital Versatile Disc) enthalten, haben einen erheblichen Zuspruch im Markt erhalten. Dieser DVD-Standard gestattet u.a. die Speicherung von Videodaten, wodurch gespeicherte Videofilme in kleinem Bauformat verfügbar sind. Da die Speicherung nicht auf den üblichen Magnetbändern erfolgt, ist weiterhin ein gewisser Schutz gegen Raubkopien gegeben. Um die Informationen vom optischen Datenträger lesen zu können, ist ein DVD-Abspielgerät erforderlich, welches die Daten gemäß dem DVD-Standard aufbereitet. Nach diesem DVD-Standard sind neben Videofilmen auch DVD-ROM für die Datenspeicherung und DVD-Audio für akustische Signale üblich. Der Datenträger selbst enthält zwei plattenförmige Informationsträger, die miteinander verklebt sind. Auf dem einen Informationsträger ist die Metallschicht mit der Pit-Struktur gemäß dem DVD-Standard vorhanden. Diese Pit-Struktur ist von der Seite, die von der Metallschicht
P. O. BOX 8507&Idigr;13&Lgr;5-81634 b/TUJJCIJEJ^ · J*/IAU^IKIRCHERSTRA§§£ 31 • · ·* ···· TELEfON*889-98&PSgr;8 97 · *TEfcEFAX 089*98&bgr;&thgr;*14·
D-81$79J\/IÜI$CHEN
-2-
abgewandt ist, her lesbar. Von der Seite des anderen Informationsträgers her wird diese Pit-Struktur nicht gelesen. Die EP-A-O 664 541 beschreibt ein Beispiel für einen solchen plattenförmigen optischen Datenträger.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen optischen Datenträger anzugeben, der ein großes Speichervolumen hat und eine vielseitige Anwendung gestattet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung enthält auch der zweite Informationsträger mindestens eine Metallschicht, auf der Daten in Pit-Struktur gespeichert sind. Dadurch wird es möglich, Daten auch vom zweiten Informationsträger auszulesen, wodurch das speicherbare Datenvolumen erhöht wird.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat der erste Informationsträger zwei Metallschichten, auf denen Daten nach dem DVD-9-Standard gespeichert sind, wobei der zweite Informationsträger ebenfalls zwei Metallschichten enthält, auf der Daten ebenso nach dem DVD-9-Standard gespeichert sind. Beim DVD-9-Standard kann ein Abspielgerät auf beide Metallschichten je Informationsträger zugreifen, die in einem definierten Abstand voneinander angeordnet sind. Je nach dem von welcher Metallschicht die Daten ausgelesen werden sollen, wird der Laserstrahl eines Laserdetektors auf die betreffende Metallschicht fokussiert. Die außenliegende Metallschicht je Informationsträger ist teilweise für Strahlung durchlässig.
Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, daß der erste Informationsträger eine Metallschicht enthält, auf der Daten nach dem DVD-5-Standard gespeichert sind, und daß der zweite Informationsträger eine Metallschicht enthält, auf der Daten nach dem CD-Standard (Compact Disc) gespeichert sind. Dieser CD-Standard ist durch die Internationale Norm IEC908+A1 definiert (deutsche Fassung EN60908:1992+A1:1993 „Digital-Audio-
System Compact Disc"). Dieser CD-Standard wird üblicherweise eingesetzt, um :*·. :··· .··. .··. .··. .: .··. ···: .··. .: : : .:
Audiosignale zu speichern, d.h. Sprach- oder Musikaufnahmen. Vorzugsweise werden nach dem DVD-5-Standard Videosignale gespeichert, die mithilfe eines DVD-Abspielgerätes abgerufen werden können, um einen Videofilm zur Anzeige zu bringen. Üblicherweise ist zum Abspielen von Daten nach dem CD-Standard ein CD-Abspielgerät erforderlich. Ebenso ist zum Auslesen von Videosignalen ein DVD-Abspielgerät erforderlich. Beide Geräte sind nicht kompatibel zueinander. Wenn nun gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung der optische Datenträger auf dem einen Informationsträger Daten nach dem DVD-5-Standard gespeichert hat, so kann ein Anwender mithilfe eines DVD-Abspielgerätes den entsprechenden Videofilm anschauen.
Für Anwender, die noch keinen DVD-Spieler besitzen, jedoch ein CD-Abspielgerät, besteht nun der Vorteil darin, beim Kauf des optischen Datenträgers zumindest die Daten, die nach dem CD-Standard gespeichert sind, abzurufen und ein zugehöriges Musikstück zu hören. Beim eventuell späteren Kauf einer DVD-Abspielanlage, können dann auch die nach dem DVD-Standard gespeicherten Daten abgerufen werden. Beispielsweise enthalten die Daten nach dem DVD-Standard Videodaten über eine Konzertaufnahme und die Daten nach dem CD-Standard nur Audiodaten. Demgemäß ist es möglich, mit dem CD-Abspielgerät von dem einzigen optischen Datenträger die Musik des Orchesters abzuspielen, während mit dem DVD-Abspielgerät auch die optischen Informationen über die Orchesteraufnahme abrufbar sind.
Dieses bevorzugte Ausführungsbeispiel führt also zu einer hohen Verbreitung der optischen Datenträger, da sowohl Anwendergruppen angesprochen werden, die bereits einen DVD-Spieler besitzen, jedoch auch solche, die lediglich ein CD-Abspielgerät besitzen, sich jedoch mit dem Gedanken tragen, ein DVD-Abspielgerät zu kaufen. Auf diese Weise dient der neuartige optische Datenträger zur schnellen Markteinführung von DVD-Anlagen und DVD-Datenträgern. Ein weiterer Vorteil für den Anwender besteht darin, je nach Verfügbarkeit eines Abspielgerätes denselben optischen Datenträger zu nutzen. Beispielsweise kann ein Anwender in der Wohnung DVD-Daten mithilfe eines relativ aufwendigen DVD-Abspielgerätes abrufen. Während einer Reise kann der Anwender die nach
dem CD-Standard gespeicherten Daten, beispielsweise im Pkw, über sein CD-Abspielgerät abrufen.
Eine Weiterbildung des vorherigen Ausführungsbeispiels kann darin bestehen, anstelle einer Metallschicht mit DVD-5-Standard zwei Metallschichten gemäß dem DVD-9-Standard zu verwenden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Figur 1 schematisch den Aufbau eines optischen Datenträgers mit
einem ersten Informationsträger mit zwei Metallschichten und einem zweiten Informationsträger mit einer Metallschicht,
Figur 2 einen optischen Datenträger, bei dem beide
Informationsträger zwei Metallschichten mit Daten nach dem DVD-9-Standard haben, und
Figur 3 einen optischen Datenträger, bei dem der erste
Informationsträger Daten nach dem DVD-5-Standard und der zweite Informationsträger Daten nach dem CD-Standard enthält.
Figur 1 zeigt den Aufbau eines plattenförmigen optischen Datenträgers mit einem ersten plattenförmigen Informationsträger 10 und einem zweiten plattenförmigen Informationsträger 12, die durch eine Klebeschicht 19 miteinander verbunden sind. Diese Klebeschicht 19 ist als eine durch UV-Licht aushärtbare Bondschicht ausgebildet. Der erste Informationsträger 10 enthält eine erste Metallschicht 16 und eine zweite Metallschicht 18, die jeweils eine Pit-Struktur 20 tragen. Die erste Metallschicht 16 ist für Abtaststrahlung teildurchlässig; die zweite Metallschicht 18 reflektiert Abtaststrahlung total. In den Pit-Strukturen 20 sind Daten nach dem DVD-9-Standard gespeichert. Beide Metallschichten 16, 18 können zusammen
ein Datenvolumen von 8,5 GByte speichern, d.h. von nahezu 9 GByte. Zwischen den Metallschichten 16, 18 ist eine Klebeschicht 22 angeordnet, vorzugsweise eine durch UV-Licht aushärtbare Bondschicht. Der erste Informationsträger 10 wird auch als Double-Sided-DVD bezeichnet. Der zweite Informationsträger 12 enthält eine einzige Metallschicht 24 mit einer Pit-Struktur 26 nach dem DVD-5-Standard mit einer Datenmenge von 4,7 GByte, d.h. nahezu 5 GByte. Der zweite Informationsträger 12 wird auch als Single-Sided-DVD bezeichnet. Insgesamt beträgt also das Datenvolumen für den optischen Datenträger 13,2 GByte. Die Schichten 14, 15 und 17 bestehen aus einem transparenten festen Material, wie beispielsweise Polycarbonat oder Acryl (PMMA). Gemäß dem DVD-Standard beträgt die Dicke des zweiten Informationsträgers 12 0,57 bis 0,64 mm und die Dicke des ersten Informationsträgers 10 0,59 bis 0,64 mm. Die Dicke der Schicht 14 wird nun so eingestellt, daß die Gesamtdicke für den optischen Datenträger minimal 1,5 mm und maximal 1,8 mm beträgt, d.h. die Dicke der Schicht 14 liegt zwischen 0,15 bis 0,6 mm, vorzugsweise 0,3 mm. Zu erwähnen ist, daß durch die Schicht 14 hindurch nicht gelesen werden muß, so daß größere Freiheitsgrade bei der Auswahl von Materialien für diese Schicht 14 besteht.
Bei der Herstellung werden zunächst drei Träger aus Polycarbonat oder PMMA entsprechend den Schichten 15, 14 und 17 hergestellt, die jeweils an einer Außenseite eine Pitstruktur aufgeprägt haben. Anschließend werden diese Pitstrukturen metallisiert, entsprechend den Schichten 16, 18 und 24. Daraufhin werden die Schichten 15, 14 und 17 miteinander verklebt.
Figur 2 zeigt einen plattenförmigen optischen Datenträger, wobei diejenigen Teile, die mit denen nach Figur 1 übereinstimmen, gleich bezeichnet sind. Sowohl der erste Informationsträger 10 als auch der zweite Informationsträger 12 haben Metallschichten 16, 18 bzw. 16', 18', die Daten nach dem DVD-9-Standard speichern. Zwischen den beiden Informationsträgern 10, 12 ist eine Klebeschicht 13 angeordnet, die die beiden plattenförmigen Informationsträger 10, 12 verbindet. Gemäß dem DVD-9-Standard hat jeder Informationsträger 10, 12 eine Schichtdicke von 1,2 mm. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 wird die Dicke der verbundenen Schichten 17, 19, 22 sowie 15, 23, 21 zwischen 0,59 bis
0,64 mm festgelegt. Die Gesamtdicke der Schichtfolge 19, 13, 21 wird bei diesem Ausführungsbeispiel auf etwa 0,3 mm festgelegt, d.h. jede Schicht 19 bzw. 21 hat eine Schichtdicke von 0,15 mm, wobei die Dicke der Klebeschicht 13 mit ca. 0,05 mm vernachlässigbar ist. Demgemäß hat der Datenträger nach Figur 2 eine Gesamtdicke von etwa 1,5 mm, wobei jeder Informationsträger 10, 12 etwa 0,75 mm dick ist. Die Schichten 15, 21, 17 und 19 sind aus Polycarbonat oder PMMA und tragen die mit Metallschichten 16, 18, 16', 18' versehenen aufgeprägten Pitstrukturen 20.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei der ein plattenförmiger Informationsträger 10 nach dem DVD-5-Standard mit einem Informationsträger 12 nach dem CD-Standard kombiniert ist. Gleiche Teile sind wiederum gleich bezeichnet. Der erste Informationsträger 10 enthält eine Metallschicht 16, auf der Daten in Pit-Struktur 20 nach dem DVD-5-Standard gespeichert sind. Beispielsweise enthält die zugehörige Pit-Struktur 20 Videodaten. Der zweite Informationsträger 12 hat eine Metallschicht 30, auf der Daten in Pit-Struktur 32 nach dem CD-Standard gespeichert sind; beispielsweise entspricht der zweite Informationsträger 12 einer CD-Audio-Platte oder einer CD-ROM-Platte. Herkömmlicherweise hat eine CD-Audio-Platte eine Dicke von 1,2 mm und der erste Informationsträger 10 als DVD-5-Platte eine Dicke von 0,6 mm. Vorzugsweise werden die Abmessungen jedoch so festgelegt, daß für die CD-Audio-Platte, d.h. für den Informationsträger 12 eine Dicke von 1 mm und für den ersten Informationsträger 10 eine Dicke von 0,5 mm vorgesehen wird, d.h. es wird eine Gesamtdicke von 1,5 mm festgelegt. Diese Maße werden insbesondere durch Einstellen der Klebeschicht 13 erreicht. Die Schichten 15 und 17 bestehen aus Polycarbonat oder PMMA und tragen die mit Metallschichten 16, 30 versehenen aufgeprägten Pitstrukturen 20, 32.

Claims (11)

1. Plattenförmiger optischer Datenträger,
mit einem ersten plattenförmigen Informationsträger (10), der mindestens eine Metallschicht (16) enthält, auf der Daten in Pit-Struktur (20) gemäß dem DVD-Standard gespeichert sind,
und mit einer mit dem ersten Informationsträger (10) verklebten zweiten plattenförmigen Informationsträger (12), dadurch gekennzeichnet, daß auch der zweite Informationsträger (12) mit mindestens einer Metallschicht (24; 16', 18') versehen ist, auf der Daten in Pit-Struktur (20) gespeichert sind, wobei diese Daten von der vom ersten Informationsträger (10) abgewandten Seite lesbar sind.
2. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Informationsträger (10) zwei Metallschichten (16, 18) enthält, die Daten gemäß dem DVD-9-Standard enthalten, und daß der zweite Informationsträger (12) eine Metallschicht (24) enthält, auf der Daten nach dem DVD-5-Standard gespeichert sind.
3. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß er beginnend mit dem ersten Informationsträger (10) folgenden Schichtaufbau hat: eine erste äußere Schicht (15), die erste Metallschicht (16), eine Klebeschicht (22), die zweite Metallschicht (18), eine mittlere Schicht (14), eine weitere Klebeschicht (19), die weitere Metallschicht (24) und eine äußere zweite Schicht (17).
4. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste äußere Schicht (15), die mittlere Schicht (14) und die zweite äußere Schicht (17) aus Polycarbonat oder PMMA- Werkstoff besteht.
5. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste äußere Schicht (15) ca. 0,6 mm, die mittlere Schicht (14) ca. 0,3 mm und die zweite äußere Schicht (17) ca. 0,6 mm dick ist, wobei die Gesamtdicke des optischen Datenträgers ca. 1,5 mm beträgt.
6. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger (10) zwei Metallschichten (16, 18) enthält, auf der Daten nach dem DVD-9-Standard gespeichert sind, und daß der zweite Informationsträger (12) zwei Metallschichten (16', 18') enthält, auf der Daten ebenfalls nach dem DVD-9-Standard gespeichert sind.
7. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Informationsträger (10) eine Metallschicht (16) enthält, auf der Daten nach dem DVD-5-Standard gespeichert sind, und daß der zweite Informationsträger (12) eine Metallschicht (30) enthält, auf der Daten nach dem CD-Standard gespeichert sind, wobei die Pit-Struktur (16) des ersten Informationsträgers (10) vorzugsweise Videosignale nach dem DVD-5-Standard enthält.
8. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Informationsträger zwei Metallschichten enthält, auf denen Daten nach dem DVD-9-Standard gespeichert sind, und daß der zweite Informationsträger eine Metallschicht enthält, auf der Daten nach dem CD-Standard gespeichert sind, wobei die Metallschichten des ersten Informationsträgers vorzugsweise Videosignale nach dem DVD-9-Standard enthalten.
9. Plattenförmiger optischer Datenträger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Informationsträger (12) nach Art einer CD-Audio-Platte oder einer CD-ROM-Platte aufgebaut ist.
10. Plattenförmiger optischer Datenträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtdicke des Datenträgers minimal 1,4 mm und maximal 1,8 mm beträgt.
11. Plattenförmiger optischer Datenträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schicht des ersten Informationsträgers (10) und des zweiten Informationsträgers (12) jeweils zwischen Außenfläche und innerster Metallschicht 0,59 bis 0,64 mm beträgt, und daß die Dicke der Schichten (18, 18') zwischen den innersten Metallschichten der beiden Informationsträger (10, 12) 0,3 bis maximal 0,6 mm beträgt.
DE20012391U 1999-08-19 2000-07-17 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht Expired - Lifetime DE20012391U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20012391U DE20012391U1 (de) 1999-08-19 2000-07-17 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29914540U DE29914540U1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht
DE20012391U DE20012391U1 (de) 1999-08-19 2000-07-17 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20012391U1 true DE20012391U1 (de) 2000-10-26

Family

ID=8077736

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914540U Expired - Lifetime DE29914540U1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht
DE20012391U Expired - Lifetime DE20012391U1 (de) 1999-08-19 2000-07-17 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29914540U Expired - Lifetime DE29914540U1 (de) 1999-08-19 1999-08-19 Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29914540U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7742385B2 (en) 2003-11-03 2010-06-22 Stefan Schreiber Hybrid optical data carrier having a modified CD layer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150025A1 (de) * 2001-10-11 2003-04-17 Dieter Dierks Scheibenförmiger optischer Datenträger mit sowohl einer CD-als auch einer DVD-Informationsschicht
AU2002950808A0 (en) * 2002-08-14 2002-09-12 Dierks, Dieter Hybrid in spec optical disc utilising a dvd and a cd layer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7742385B2 (en) 2003-11-03 2010-06-22 Stefan Schreiber Hybrid optical data carrier having a modified CD layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE29914540U1 (de) 1999-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933491T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium
DE69628610T2 (de) Mehrschichtige optische Platte
DE3854252T2 (de) Plattenaufzeichnungs-/wiedergabegerät und plattenaufzeichnungs-/wiedergabemethode.
DE69809716T2 (de) Speichermedium zur gemeinsamen verwendung von datenobjekten mit einer vielzahl von inhalten, wiedergabegerät, wiedergabemethode und speichermethode
DE69834770T2 (de) Optische Platte, die eine Vielzahl von Standards erfüllt
DE3485761T2 (de) Plattenfoermiges speichermedium und vorrichtung zur wiedergabe.
DE69123914T2 (de) Tragbares Plattengerät
DE19644954C2 (de) Optischer Informationsaufzeichnungsträger mit unterscheidbaren Vorder- und Rückseiten
DE69027103T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zur Aufzeichnungs und Wiedergabe von Informationen darauf
DE60022103T2 (de) Kontrolle des Kopierens von Informationen von einem Medium auf ein anderes
WO1995015557A1 (de) Rom-ram-disk
DE19713286A1 (de) Gerät zur CD-Wiedergabe mit veränderbarer Geschwindigkeit oder Richtung
DE69824521T2 (de) Zweiseitige hybride dvd-cd-platte
DE60104040T2 (de) Datenaufzeichnungsgerät, Datenaufzeichnungsverfahren und optisches Aufzeichnungsmedium
DE3887845T2 (de) Informations-Aufnahme-Platte.
DE69318494T2 (de) Plattenaufzeichnungsgerät
DE69728230T2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung für einen optischen Aufzeichnungsträger
DE20012391U1 (de) Plattenförmiger optischer Datenträger mit beidseitiger Informationsschicht
DE19907711C2 (de) Datenträger mit verschieden formatierten Audio- und Videodaten sowie dazugehörige(s) Aufzeichnungsvorrichtung und -verfahren
DE3750420T2 (de) Karte, die ein optisches Speichermedium enthält mit rotierendem System.
DE69515188T2 (de) Cd-wiedergabegerät in einem pc und steuerungsverfahren dafür
WO2004044908A1 (de) Zweiseitiger, hybrider optischer datenträger in scheibenformat (sacd/dvd)
DE3530200A1 (de) Optische informationsaufzeichnungsplatte
EP1683139B1 (de) Hybrider optischer datenträger mit modifizierter cd-schicht
DE2347604C3 (de) Plattenförmiger Informationsträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20001130

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030910

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SONOPRESS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SONOPRESS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT FUER TON- UND INFORMATIONSTRAEGER MBH, 33332 GUETERSLOH, DE

Effective date: 20050217

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060810

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20080813

R071 Expiry of right