DE19958924A1 - Entwicklungsapparat und Bilderzeugungsapparat, der den Entwicklungsapparat verwendet und Verfahren zum Bestimmen eines Tonerende-Zustandes - Google Patents

Entwicklungsapparat und Bilderzeugungsapparat, der den Entwicklungsapparat verwendet und Verfahren zum Bestimmen eines Tonerende-Zustandes

Info

Publication number
DE19958924A1
DE19958924A1 DE19958924A DE19958924A DE19958924A1 DE 19958924 A1 DE19958924 A1 DE 19958924A1 DE 19958924 A DE19958924 A DE 19958924A DE 19958924 A DE19958924 A DE 19958924A DE 19958924 A1 DE19958924 A1 DE 19958924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
unit
toner
light path
developing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19958924A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19958924B4 (de
Inventor
Shin Hasegawa
Tomoji Ishikawa
Takeroh Kurenuma
Makoto Yoshioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE19958924A1 publication Critical patent/DE19958924A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19958924B4 publication Critical patent/DE19958924B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0856Detection or control means for the developer level
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0856Detection or control means for the developer level
    • G03G15/0862Detection or control means for the developer level the level being measured by optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/01Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies
    • G03G2215/0167Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member
    • G03G2215/0174Apparatus for electrophotographic processes for producing multicoloured copies single electrographic recording member plural rotations of recording member to produce multicoloured copy
    • G03G2215/0177Rotating set of developing units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/08Details of powder developing device not concerning the development directly
    • G03G2215/0888Arrangements for detecting toner level or concentration in the developing device
    • G03G2215/0891Optical detection
    • G03G2215/0894Optical detection through a light transmissive window in the developer container wall

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Abstract

Entwicklungsapparat, der folgendes umfaßt: DOLLAR A eine Entwicklungsvorrichtung, die latente Bilder entwickelt, die auf einem Bildtrageglied ausgebildet sind, um so Tonerbilder auszubilden; DOLLAR A eine Tonerspeichereinheit, die Toner speichert, um ihn zu einer Entwicklungsvorrichtung zuzuführen; DOLLAR A eine Lichtpfad-Ausbildungseinheit, die von einer Wand der Tonerspeichereinheit in das Innere der Tonerspeichereinheit vorsteht, um so einen Lichtpfad auszubilden, entlang dem das Licht in der Tonerspeichereinheit verläuft; DOLLAR A einen Lichtsensor, der eine Lichtemissionseinheit, die Licht emittiert, und eine Lichtempfangseinheit, die Licht empfängt, das von der Lichtemissionseinheit emittiert wurde, enthält; DOLLAR A wobei der Lichtsensor Signale ausgibt, die sich entsprechend der Menge des Toners in dem Lichtpfad ändern bzw. stetig ändern, der in der Lichtpfad-Ausbildungseinheit ausgebildet ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Entwicklungsapparat zur Verwendung in einem Bilderzeugungsapparat, wie z. B. ein Fotokopierer, ein Faxgerät, ein Drucker usw. und betrifft insbesondere einen Entwicklungsapparat und ein Verfahren zum Bestimmen eines Tonerend- Zustandes in einer Tonerspeichereinheit.
Ein Bilderzeugungsapparat nach dem Stand der Technik, der einen Tonerend-Zustand in einer Tonerspeichereinheit bestimmt, ist in der japanischen, offengelegten Patentveröffentli­ chung Nr. 9-120209 beschrieben. Die dort beschriebene Detektionsvorrichtung zur Detek­ tion des Endes des Tonervorrates bzw. des Tonerend-Zustands beinhaltet folgendes: Eine Lichtpfad-Ausbildungseinheit, die von einer Wand, einer Tonerspeichereinheit vorsteht, um einen Lichtpfad auszubilden, entlang dem ein Lichtstrahl durch die Innenseite der Toner­ speichereinheit geführt wird; und einen Lichtsensor eines Lichtübertragungstyps bzw. eines Lichttransfusionstyps, der eine Lichtemissionseinheit enthält, die Licht zu einer ersten licht­ reflektierenden Oberfläche der Lichtpfad-Ausbildungseinheit emittiert, und eine Lichtem­ pfangseinheit enthält, die Licht empfängt, das von einer zweiten lichtreflektierenden Ober­ fläche der Lichtpfad-Ausbildungseinheit reflektiert wird. Bei der oben beschriebenen Toner­ ende-Detektionsvorrichtung wird, wenn der Toner in der Tonerspeichereinheit verbleibt bzw. vorhanden ist, das Licht von der Lichtemissionseinheit durch den Toner in dem Licht­ pfad blockiert und erreicht nicht die Lichtempfangseinheit. Wenn die Tonermenge in der Tonerspeichereinheit abnimmt, nimmt die Intensität des Lichts, das von der Lichtempfangs­ einheit empfangen wird, zu. Bei dem Lichtsensor wird ein Referenzwert der Intensität des Lichts, das durch die Lichtempfangseinheit empfangen wird, fixiert, um den Tonerend- Zustand in der Tonerspeichereinheit zu detektieren. Der Lichtsensor vergleicht die Intensität des Lichts, das von der Lichtempfangseinheit empfangen wird, mit dem Referenzwert und sendet binäre Ausgangssignale (Pegel hoch/Pegel niedrig), um den Tonerend-Zustand in der Tonerspeichereinheit zu bestimmen.
Wenn jedoch der Referenzwert zur Detektion des Tonerend-Zustands in dem Lichtsensor fixiert ist, kann ein Fehler bei der Detektion des Tonerend-Zustandes durch die folgenden Faktoren verursacht werden: Ungleichmäßigkeit der Empfindlichkeit des Lichtsensors, Farbe des Toners usw. Wenn z. B. der Lichtsensor eine höhere Empfindlichkeit hat, kann die Lichtempfangseinheit des Lichtsensor mehr Licht empfangen und kann den Tonerend- Zustand selbst dann bestimmen, wenn der Toner in der Tonerspeichereinheit noch vorhanden ist bzw. dort verbleibt. Weiter kann sich, wenn der Lichtsensor durch gestreuten Toner verschmutzt ist, die Intensität des Lichts, das durch die Lichtempfangseinheit empfangen wird, ändern, so daß ein Fehler bei der Bestimmung des Tonerendes verursacht werden kann. Weil weiter jeder farbige Toner eine Charakteristik hinsichtlich seines Lichttransmissionsfaktors aufweist, kann sich die Intensität des Lichts, das von der Lichtempfangseinheit empfangen wird, gemäß der Farbe des Toners ändern, so daß der Fehler bei der Bestimmung des Tonerendes durch die Detektion des Tonerendes verursacht werden kann, bei der ein fester Referenzwert verwendet wird.
Aufgabe der Erfindung ist es den Tonerend-Zustand in einer Tonerspeichereinheit präzise zu bestimmen.
Vorstehende Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
Weitere Merkmale der Erfindung werden bei der folgenden Beschreibung von Ausführungs­ formen offenbart. Verschiedene Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen können miteinander kombiniert werden.
Fig. 1 ist eine schematische Frontansicht, die eine Gesamtkonfiguration eines Mehrfarben- Bilderzeugungsapparats gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Tonerkassette, die in einem Mehrfarben- Bilderzeugungsapparat der Fig. 1 verwendet wird;
Fig. 3 ist eine schematische Ansicht, die eine Gesamtkonfiguration eines Lichtsensors und eines Reflektors zeigt;
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht des Reflektors der Fig. 3;
Fig. 5A ist ein Zeitablaufdiagramm, das die Zeitsteuerung bzw. den Zeitablauf bei der Ro­ tation einer Entwicklungseinheit, den Zeitablauf bzw. die Zeitsteuerung der Entwicklung, die Zeitsteuerung im Hinblick auf das Leuchten bzw. Blitzen bzw. Blinken der Licht­ emissionseinheit, und eine Ausgabezeitsteuerung der Ausgangssignale von einer Lichtemis­ sionseinheit zeigt, und
Fig. 5B ist eine vergrößerte Ansicht der Signale für die Zeitsteuerung des Leuchtens bzw. Blitzens von der Lichtemissionseinheit;
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Signalverarbeitungsvorrichtung eines Lichtsensors und einer Bestimmungsvorrichtung für ein Tonerende zeigt, die einen Tonerend-Zustand gemäß Ausgangssignale von dem Lichtsensor bestimmt;
Fig. 7 ist ein Flußdiagramm, das den Prozeß zeigt, durch den eine CPU das Auftreten eines Tonerend-Zustands bestimmt, nachdem der Prozeß zur Detektion des Tonerend- Zustands begonnen wird;
Fig. 8 ist ein Graph, der eine Beziehung zwischen einer Tonermenge in einem Lichtpfad in einem konkaven Teil des Reflektors und einen Wert für Ausgangssignale von dem Lichtsensor zeigt;
Fig. 9 ist eine erläuternde Ansicht, die eine Anordnung eines Referenzreflektors in einer Revolver-Entwicklungseinheit zeigt;
Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht des Referenzreflektors; und
Fig. 11 ist eine erläuternde Ansicht, die Lichttransmissionspfade zeigt, wenn eine Lichtquelle mit einem breiten Richtungswinkel bzw. mit einem breiten Winkel, der die Richtcharakteristik beschreibt, als Lichtquelle für die Lichtemissionseinheit verwendet wird.
Nimmt man nun Bezug auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen identische oder entsprechende Teile für die verschiedenen Ansichten bezeichnen, so ist Fig. 1 eine schematische Frontansicht, die eine Gesamtkonfiguration eines Mehrfarben-Bilderzeugungs­ apparats gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Mehrfarben- Bilderzeugungsapparat beinhaltet eine Farbbild-Leseeinheit (im folgenden als Scannereinheit bezeichnet und eine Farbbild-Aufzeichungseinheit im folgenden als eine Druckereinheit bezeichnet).
Als erstes wird eine Hauptkonfiguration und eine Operation der Scannereinheit (nicht gezeigt) des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats beschrieben. In der Scannereinheit wird ein Bild eines Originals, das auf einer Glasplatte getragen wird, auf einem Farbsensor durch ein optisches Beleuchtungs/Spiegelsystem, das eine Lampe, eine Gruppe von Spiegeln und eine Linse enthält, fokussiert. Der Farbsensor beinhaltet eine Farbtrennvorrichtung, um die Farben des Lichts in Rot (R), Grün (G) und Blau (B) zu trennen und beinhaltet eine foto­ elektrische Wandlervorrichtung, wie z. B. eine ladungsgekoppelte Vorrichtung (CCD), um jede der getrennten Farben in elektrische Bildsignale zu trennen. Der Farbsensor liest drei Farben simultan. Jeweilige Bildsignale R, G, B, die in der Scannereinheit erzeugt werden, werden einer Farbkonversionsverarbeitung in einer Bildverarbeitungseinheit unterzogen, und zwar basierend auf ihren jeweiligen Intensitätspegeln. Die Farbkonversionsverarbeitung führt zu Farbbilddaten für Schwarz (Bk), Zian (C), Magenta (M) und Gelb (Y). Insbeson­ dere reagiert das optische Beleuchtungs/Spiegel-System der Scannereinheit auf ein Startsig­ nal, das der Printereinheit zugeordnet ist, um ein Original abzutasten, um Farbbilddaten zu erhalten. Bei dieser Ausführungsform werden Bilddaten für eine Farbe jedesmal dann erhalten, wenn das optische Beleuchtungs/Spiegelsystem ein Original abtastet, so daß das optische Beleuchtungs/Spiegelsystem insgesamt vier Mal eine Abtastung durchführt, um Farbbilddaten für die vier Farben Bk, C, M und Y zu erhalten.
Nimmt man Bezug auf Fig. 1, so ist der Aufbau und der Betrieb der Druckereinheit des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung beschrieben. Die Druckereinheit beinhaltet eine optische Schreibeinheit (nicht ge­ zeigt), die als eine Belichtungsvorrichtung dient, und eine fotoleitende Trommel 1, die als ein Bildtrageglied dient. Die optische Schreibeinheit wandelt Farbbilddaten von der oben beschriebenen Scannereinheit in optische Signale um, um ein Latentbild entsprechend einem Originalbild auf der fotoleitenden Trommel 1 auszubilden, die gleichförmig mit negativer Elektrizität bzw. Ladung geladen ist. Z. B. beinhaltet die optische Schreibeinheit einen Halbleiterlaser, eine Lichtemissions-Treibersteuereinrichtung zum Steuern der Emission und zum Treiben des Halbleiterlasers, einen Polygonspiegel, einen Rotations-Treibermotor zum Drehen des Polygonspiegels, eine F-Theta-Linse, einen Reflexionsspiegel usw. Die fotoleitende Trommel 1 wird getrieben, um sich entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen (d. h. in die Richtung, die durch einen Pfeil A in Fig. 1 angezeigt ist).
Um die fotoleitende Trommel herum sind die optische Schreibeinheit (nicht gezeigt), eine Reinigungseinheit 2 zum Reinigen der fotoleitenden Trommel 1, ein Lader 3 als Lade­ vorrichtung, eine Revolver-Entwicklungseinheit oder eine Rotations-Entwicklungseinheit 4 und eine Zwischenübertragungseinheit 10 angeordnet. Die Reinigungseinheit 2 beinhaltet eine Wollbürste bzw. Pelzbürste 2a und eine Reinigungsklinge 2b, um die Oberfläche der fotoleitenden Trommel 1 zu reinigen, und zwar nach der primären Übertragung (die Übertragung von der fotoleitenden Trommel 1 zu einem Zwischenübertragungsband 11 der Zwischenübertragungseinheit 10). Ein Latentbild-Erzeugungsvorrichtung, die latente Bilder auf der fotoleitenden Trommel 1 ausbildet, ist aus einer optischen Schreibeinheit und dem Lader 2 aufgebaut.
Die Revolver-Entwicklungseinheit 4 beinhaltet eine Schwarz-(Bk)Entwicklungsvorrichtung 4a, eine Cyan-(C)Entwicklungsvorrichtung 4b, eine Magenta-(M)Entwicklungsvorrichtung 4c und eine Gelb-(Y)Entwicklungsvorrichtung 4d. Jede der Entwicklungsvorrichtungen 4a, 4b, 4c und 4d befindet sich bei einer Position, die der fotoleitenden Trommel 1 gegenüberliegt, und zwar in Folge der Drehung der Revolver-Entwicklungseinheit 4. Jede der Entwicklungsvorrichtungen 4a, 4b, 4c und 4d beinhaltet eine Entwicklungsschaufel (nicht gezeigt), die als eine Umrührvorrichtung dient, um einen Entwickler-Mix bzw. eine Entwicklermischung hoch zu pumpen, und umzurühren; einen Tonerdichte-Detektionssensor (nicht gezeigt), der als einen Tonerdichte-Detektionsvorrichtung dient, um die Tonerdichte der Entwickler-Mischung zu detektieren und eine Entwicklungshülse bzw. Entwicklungs­ rolle (nicht gezeigt), die als Entwicklerträger dient, um die Entwickler-Mischung, die sich in einer Ösengestalt bzw. Ohrgestalt befindet, zu veranlassen, die Oberfläche der fotolei­ tenden Trommel 1 zu berühren. Jede Konfiguration der Innenseite der Entwicklungsvorrich­ tung 4a, 4b, 4c und 4d ist im wesentlichen gleich. Die Revolver-Entwicklungseinheit 4 wird durch einen Schrittmotor 400 getrieben, der als eine Entwicklungseinheit-Treibervorrich­ tung dient.
Jede der Entwicklungsvorrichtungen 4a, 4b, 4c und 4d verwendet eine Zweikomponenten- Entwicklermischung als einen Entwickler, wobei sich dabei z. B. um eine Mischung aus Trägerpulver und Tonerpulver handelt. Der Toner in der Entwicklermischung wird negativ geladen. Der Tonerdichte-Detektionssensor detektiert den Zustand, wenn der Toner für eine Entwicklung verbraucht ist und die Tonerdichte der Entwicklermischung in jeder der Entwicklungsvorrichtungen 4a, 4b, 4c und 4d abgenommen hat. In diesem Fall wird jeder Toner bei einer Tonerpatrone bzw. Tonerkassette (nicht gezeigt) einer Tonerzuführeinheit (nicht gezeigt) zu den Entwicklungsvorrichtungen 4a, 4b, 4c und 4d zugeführt, um so die Tonerdichte der Entwicklermischung in den Entwicklungsvorrichtungen 4a, 4b, 4c, 4d auf einen vorbestimmten Wert zu halten. Wenn zusätzlich die Tonermenge zum Verbrauch in der Tonerpatrone reduziert wird, detektiert eine Tonerend-Detektionsvorrichtung, die einen Lichtsensor enthält (Details werden später beschrieben), ob der Toner in der Tonerpatrone verbleibt.
Die Zwischenübertragungseinheit 10 beinhaltet das Zwischenübertragungsband 11; eine pri­ märe Übertragungs-Vorspannungsrolle 12 als eine Ladungsanlegevorrichtung; eine primäre Übertragungsleistungsvorsorgung 10, die mit der primären Übertragungsvorspannungsrolle 12 verbunden ist; eine Erdungsrolle 13 als eine Entladevorrichtung vor der primären Übertragung; eine Bandtreiberrolle 14; eine Bandspannrolle 15; und eine gegenüberliegende Rolle 16 der sekundären Übertragungseinheit. Das Zwischenübertragungsband 11 wird um die primäre Übertragungsvorspannungsrolle 12, die Erdungsrolle 13, die Bandtreiberrolle 14, die Bandspannungsrolle 15 und die gegenüberliegende Rolle 16 der sekundären Übertra­ gungseinheit gespannt. Die primäre Übertragungsvorspannungsrolle 12 ist mit der primären Übertragungsleistungsversorgung 17 verbunden. Die Bandtreiberrolle 14 ist mit einem Treibermotor (nicht gezeigt) verbunden, der durch eine Steuereinrichtung (nicht gezeigt) gesteuert wird. Jede Rolle, die sich um das Zwischenübertragungsband 11 spannt, ist elektrisch leitend und mit dem Gehäuse des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats über Erde verbunden, und zwar mit Ausnahme der primären Übertragungsvorspannungsrolle 12.
Die primäre Übertragungsvorspannungsrolle 12 ist stromabwärts eines primären Übertragungsbereichs positioniert, der durch einen Klemmspalt festgelegt ist, der zwischen der fotoleitenden Trommel 1 und dem Zwischenübertragungsband 11 ausgebildet ist, und zwar in einer Richtung, in der sich die Oberfläche des Zwischenübertragungsbandes 11 bewegt. Die primäre Übertragungsvorspannungsrolle 12 wird mit einer primären Übertra­ gungsvorspannung durch eine primäre Übertragungsleistungsversorgung 17 versorgt. Die Erdungsrolle 13 ist stromaufwärts des primären Übertragungsbereichs in der Bewegungsrich­ tung des Zwischenübertragungsbandes 11 angeordnet. Das Zwischenübertragungsband 11 wird gegen die fotoleitende Trommel 1 durch die primäre Übertragungsvorspannungsrolle 12 und die Erdungsrolle 13 gedrückt, wodurch der Klemmspalt ausgebildet wird.
Das Zwischenübertragungsband 11 ist als eine Mehrschichtstruktur, wie z. B. eine Ober­ flächenschicht, eine Zwischenschicht und eine Basisschicht ausgebildet. Die Oberflächen­ schicht ist auf der äußeren Umfangsseite des Zwischenübertragungsbandes 11 positioniert, das die fotoleitende Trommel 1 berührt, und die Basisschicht ist auf der inneren Umfangs­ seite positioniert. Eine Haftschicht ist zwischen der zwischenliegenden Schicht und der Basisschicht angeordnet, um die zwei Schichten miteinander haftend zu verbinden. Das Zwischenübertragungsband 11 ist so ausgebildet, daß es einen spezifischen Volumenwider­ stand ρv aufweist, der 1011 Ω cm beträgt, wenn er gemäß dem Verfahren gemessen wird, das im JIS (Japanese Industrial Standards) K 6911 beschrieben ist. Falls das Zwischenüber­ tragungsband 11 den spezifischen Volumenwiderstand ρv von 1012 Ω cm oder mehr hat, ist es effektiv, ein Tonerstreuen um das Bild herum nach der primären Übertragung zu ver­ meiden, aber es ist notwendig, das Zwischenübertragungsband 11 nach der sekundären Übertragung zu entladen (eine Übertragung von dem Zwischenübertragungsband 11 zu einem Übertragungsblatt 100). Das Zwischenübertragungsband 11, das eine spezifischen Volumenwiderstand von ρv und 1014 Ω cm oder mehr aufweist, kann ebenso verwendet werden, ist aber als Zwischenübertragungsband, von dem Gesichtspunkt der Lebensdauer bzw. Beständigkeit betrachtet, nicht so geeignet. Zusätzlich wird der spezifische Ober­ flächenwiderstand bei der Oberfläche des Zwischenübertragungsbandes 11 auf ungefähr 1013 Ω cm festgelegt.
Weiter wird ein verstärkendes Glied an beiden Enden in Breitenrichtung der hinteren Ober­ fläche des Zwischenübertragungsbandes 11 vorgesehen, um Verdrehungen im Zwischen­ übertragungsband 11 zu vermeiden. Jedoch kann ein Spalt zwischen den beiden Enden und der Breitenrichtung des Zwischenübertragungsbandes 11 und der fotoleitenden Trommel 1 zur Zeit der primären Übertragung aufgrund des Verstärkungsgliedes ausgebildet werden. Um den Spalt zu füllen, wird ein Unterstützungsglied bzw. Sicherungsglied 18 an der Rück­ seite des Zwischenübertragungsbandes 11 vorgesehen, und zwar so, daß das Unterstüt­ zungsglied 18 gegen beiden Enden in der Breitenrichtung des Zwischenübertragungsbandes 11 stößt bzw. daran direkt anliegt.
Um das Zwischenübertragungsband 11 herum, ist eine Schmiermittel-Aufbringvorrichtung 20, eine Bandreinigungsvorrichtung 30 und eine Sekundärübertragungseinheit 40 als eine sekundäre Übertragungsvorrichtung angeordnet. Die Schmiermittel-Aufbringvorrichtung 20, die Bandreinigungsvorrichtung 30 und die sekundäre Übertragungseinheit 40 sind so auf­ gebaut, daß sie das Zwischenübertragungsband 11 berühren oder sich davon trennen, und zwar mittels eines Kontakt/Trennungs-Mechanismus (nicht gezeigt).
Die Schmiermittel/Aufbringvorrichtung 20 beinhaltet eine Schmiermittel-Aufbring-Bürsten­ rolle 21 als Schmiermittel-Auftragsglied und ein Schmiermittel-Behältergehäuse 22. Das Schmiermittel-Behältergehäuse 22 beinhaltet ein festes Schmiermittel (nicht gezeigt) und eine Feder (nicht gezeigt). Als festes Schmiermittel kann z. B. ein Stab aus Zinkstearat ver­ wendet werden, der aus Mikroteilchen hergestellt ist. Das feste Schmiermittel wird gegen die Schmiermittel-Aufbring-Bürstenrolle 21 durch die Feder vorgespannt und liegt an der Schmiermittel-Aufbring-Bürstenrolle 21 an. Weiter ist die Schmiermittel-Aufbring-Bürsten­ rolle 21 so aufgebaut, um durch eine Treibervorrichtung (nicht gezeigt) gedreht zu werden. Wenn das Schmiermittel auf das Zwischenübertragungsband 11 nach der Sekundärüber­ tragung aufgebracht wird, dreht sich die Schmiermittel-Aufbring-Bürstenrolle 21 und trägt das feste Schmiermittel ab bzw. reibt es ab. Dann werden die abgeriebenen Zinkstearat- Mikroteilchen auf das Zwischenübertragungsband 11 aufgebracht. Die Schmiermittel-Auf bring-Bürstenrolle 21 wird so gesteuert, daß sie sich derartig dreht, daß die lineare Ge­ schwindigkeit der Schmiermittel-Aufbring-Bürstenrolle 21 schneller ist, als die lineare Ge­ schwindigkeit des Zwischenübertragungsbandes 11 bei der Position, wo die Schmiermittel- Aufbring-Bürstenrolle 21 und das Zwischenübertragungsband 11 sich einander berühren, d. h. der Schmiermittel-Aufbringbereich.
Die Bandreinigungsvorrichtung 30 beinhaltet eine Bandreinigungsklinge 31 als ein Reinigungsglied, ein Eingangs-Dichtglied 32 als eine Dichtvorrichtung und ein Gehäuse 33. Das Gehäuse 33 beinhaltet den Toner, der von der Bandreinigungsklinge 31 abgeschabt wurde. Das Eingangsdichtglied 32 empfängt und führt den Toner, der von der Bandreini­ gungsklinge 31 abgeschabt wurde, und zwar in dem Gehäuse 33, um zu verhindern, daß der Toner in dem Hauptkörper des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats gestreut wird. Die sekundäre Übertragungseinheit 40 beinhaltet eine sekundäre Übertragungsvorspannungsrolle 41, die der gegenüberliegenden Rolle 16 der sekundären Übertragungseinheit der Zwischen­ übertragungseinheit 10 gegenüberliegt, und eine sekundäre Übertragungsleistungsversor­ gung 42, die mit der sekundären Übertragungsvorspannungsrolle 41 verbunden ist. Die Druckereinheit beinhaltet weiter eine Blattzuführrolle (nicht gezeigt), die das Übertragungs­ blatt 100 als Übertragungsmaterial zu einem sekundären Übertragungsbereich zuführt, der zwischen der sekundären Übertragungsvorspannungsrolle 41 und der gegenüberliegenden Rolle 16 der sekundären Übertragungseinheit ausgebildet ist; eine Ausrichtrolle (nicht ge­ zeigt); Übertragungsblattkassetten (nicht gezeigt), die Übertragungsblätter 100 verschie­ dener Größen speichern; ein manuelles Blattzuführfach (nicht gezeigt) für eine transparente Folie oder ein dickes Übertragungsblatt; eine Blattübertragungseinheit (nicht gezeigt); eine Fixiereinheit 50, die als Fixiervorrichtung dient; und ein Kopienfach (nicht gezeigt). Das nicht fixierte Tonerbild auf dem Übertragungsblatt 100 wird zwischen einem Paar von Fixierrollen geschmolzen, das eine Fixierrolle 51, die gemäß einer vorbestimmten Temperatur gesteuert wird, und eine Druckrolle 52 umfaßt, und das nicht fixierte Tonerbild wird auf dem Übertragungsblatt 100 fixiert.
Als nächstes wird eine Bilderzeugungsoperation des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats erläutert, bei dem die Entwicklung in der Reihenfolge Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb durchgeführt wird. Die Bilderzeugung ist nicht auf diese bestimmte Reihenfolge beschränkt.
Wenn eine Kopieroperation beginnt, beginnt zuerst die Operation zur Ausbildung des schwarzen Bildes. Die Farbbildinformation eines Originals wird in die Scannereinheit ge­ lesen. Ein schwarzes Latentbild wird auf der fotoleitenden Trommel 1 durch einen Laser­ strahl ausgebildet, der von der optischen Schreibeinheit erzeugt wird, und zwar basierend auf den Schwarz-Bilddaten, die von der Bildinformation in der Druckereinheit erhalten wer­ den. Das Schwarz-Latentbild wird mit schwarzem Toner durch die Schwarz-Entwicklungs­ vorrichtung 4a entwickelt. Um das Schwarz-Latentbild geeignet zu entwickeln, wird die Entwicklungshülse bzw. Entwicklungsrolle der Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a ge­ dreht, bevor die Vorderkante des Schwarz-Latentbildes eine Entwicklungsposition der Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a erreicht. Dadurch kann das ganze Schwarz-Latentbild angemessen mit schwarzem Toner entwickelt werden, weil ein Entwicklerohr bzw. eine Entwickleröse bereits ausgebildet ist, wenn die Vorderkante des Schwarz-Latentbildes die Entwicklungsposition der Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a erreicht. Wenn die Hinter­ kante des Schwarz-Latentbildes an der Entwicklungsposition vorbei gelangt, wird ebenso bei der Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a das Entwicklerohr ("developer ear"), das auf der Entwicklungshülse ("developing sleeve") der Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a aus­ gebildet ist, sofort unterbrochen. Dadurch kehrt die Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a in den Wartezustand bzw. Bereitschaftszustand zurück. Zu dieser Zeit wird die Schwarz-Ent­ wicklungsvorrichtung 4a so aufgebaut, um in einen Wartezustand zurück zu kehren, bevor die Vorderkante eines Cyan-Latentbildes, das als nächstes zu entwickeln ist, die Entwick­ lungsposition der Schwarz-Entwicklungsvorrichtung 4a erreicht. Das Entwicklerohr kann durch Schalten der Entwicklungshülse in die Richtung, die zu der Drehrichtung während der Entwicklungsoperation entgegengesetzt ist, unterbrochen werden.
Nach der Entwicklungsoperation wird das schwarze Tonerbild, das auf der fotoleitenden Trommel 1 ausgebildet ist, zu der Oberfläche des Zwischenübertragungsbandes 11 übertra­ gen, das mit der im wesentlichen selben Geschwindigkeit wie die fotoleitende Trommel 1 getrieben wird (d. h. Hauptübertragung). Dadurch wird die Operation für die Erzeugung eines schwarzen Bildes vollendet.
Parallel mit der oben beschriebenen primären Übertragung des schwarzen Tonerbildes beginnt die Operation zur Erzeugung eines Cyan-Bildes auf der fotoleitenden Trommel 1 als nächstes. Insbesondere wird die Farbbildinformation des Originals in der Scannereinheit gemäß einer vorbestimmten Zeitsteuerung gelesen. Ein Cyan-Latentbild wird auf der foto­ leitenden Trommel 1 durch einen Laserstrahl ausgebildet, der von der optischen Schreibeinheit basierend auf den Cyan-Bilddaten erzeugt wird, die von der Bildinformation in der Druckereinheit erhalten werden. Das Cyan-Latentbild wird mit Cyan-Toner durch die Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b entwickelt. Die Drehung der Entwicklungshülse der Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b wird begonnen, nachdem die Hinterkante des Schwarz- Latentbildes an einer Entwicklungsposition der Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b vorbei gelangt ist und bevor die Vorderkante des Cyan-Latentbildes die Entwicklungsposition erreicht hat. In ähnlicher Weise wie bei der Schwarz-Tonerentwicklung wird ein Entwicklerohr, das auf der Entwicklungshülse der Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b ausgebildet ist, unterbrochen, wenn die Hinterkante des Cyan-Latentbildes zu der Entwicklungsposition gelangt. Dadurch kehrt die Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b in einen Standbyzustand zurück. Zu dieser Zeit wird die Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b so aufgebaut, um in den Wartezustand zurück zu kehren, bevor die Vorderkante eines Magenta-Latentbildes, das als nächstes zu entwickeln ist, die Entwicklungsposition der Cyan-Entwicklungsvorrichtung 4b erreicht.
Nach der Entwicklungsoperation wird das Cyan-Tonerbild, das auf der fotoleitenden Trommel 1 ausgebildet ist, zu der Oberfläche des Zwischenübertragungsbandes 11 in präziser Ausrichtung bzw. mit präzisem Register mit dem schwarzen Tonerbild übertragen. Nach dem Schwarz- und Cyan-Bilderzeugungsprozeß wird ein ähnlicher Bilderzeugungs­ prozeß durchgeführt, der die Ausbildung des Latentbildes, die Entwicklung und die primäre Übertragung für Magenta und Gelb enthält, darauffolgend basierend auf allen Bilddaten durchgeführt. Durch die Übertragung der jeweilig schwarzen-, cyan-, magenta- und gelben Tonerbilder, die sequentiell auf der fotoleitenden Trommel 1 ausgebildet werden, zu demselben Bildoberflächenbereich auf dem Zwischenübertragungsband 11, wird ein vollständiges Tonerbild auf dem Zwischenübertragungsband 11 mit vier überlagerten Farbbildern ausgebildet.
Während einer Zeitdauer, während der ein vollständiges Tonerbild auf dem Zwischenüber­ tragungsband 11 ausgebildet wird, insbesondere während einer Zeitdauer, die mit der Über­ tragung des Tonerbilds einer ersten Farbe (schwarz) auf das Zwischenübertragungsband 11 beginnt und mit der Übertragung des vierten (gelben) Farbtonerbildes auf das Band endet, werden die Schmiermittel-Aufbring-Bürstenrolle 21, die Bandreinigungsklinge 31, das Ein­ gangsdichtglied 32 und die Sekundärübertragungs-Vorspannungsrolle 41 von dem Zwi­ schenübertragungsband 11 durch eine jeweiligen Kontakt/Trennmechanismus (nicht gezeigt) getrennt.
Das Tonerbild, das zu dem Zwischenübertragungsband 11 in der Art und Weise übertragen wurde, die oben beschrieben wurde, wird auf die sekundäre Übertragungsfläche zur sekun­ dären Übertragung auf ein Übertragungsblatt 100 gefördert. Bei diesem Ereignis wird im allgemeinen die sekundäre Übertragungs-Vorspannungsrolle 41 der sekundären Übertra­ gungseinheit 40 gegen das Zwischenübertragungsband 11 durch einen Übertragungs­ kontakt/Trennmechanismus (nicht gezeigt) entsprechend der Zeitsteuerung, mit der das To­ nerbild auf das Übertragungsblatt 100 übertragen wird, gedrückt. Darauffolgend wird die sekundäre Übertragungsvorspannungsrolle 41 mit einer vorbestimmten sekundären Übertra­ gungsvorspannung durch eine sekundäre Übertragungsleistungsversorgung 42 versehen, um ein sekundäres elektrisches Übertragungsfeld in dem sekundären Übertragungsbereich aus­ zubilden. Das sekundäre elektrische Übertragungsfeld verursacht, daß das Tonerbild auf dem Zwischenübertragungsband 21 auf das Übertragungsblatt 100 übertragen wird. Das Übertragungsblatt 100 wird von den Übertragungsblattkassetten mit einer Größe, die von einem Operator bzw. Bediener auf einem Bedienerfeld (nicht gezeigt) spezifiziert wurde, in Richtung auf die Ausrichtrolle gefördert und in den sekundären Übertragungsbereich zuge­ führt. Genauer wird das Übertragungsblatt 100 in den sekundären Übertragungsbereich ge­ mäß einer Zeitsteuerung zugeführt, die mit der Ankunft der Vorderkante des Tonerbildes auf dem Zwischenübertragungsband an dem sekundären Übertragungsbereich überein­ stimmt.
Nach der primären Übertragung wird die Oberfläche der fotoleitenden Trommel 1 durch die Reinigungseinheit 2 gereinigt und gleichförmig durch eine Entladungslampe (nicht gezeigt) geladen. Ebenso wird nach der sekundären Übertragung die Oberfläche des Zwischenüber­ tragungsbandes 11 durch die Bandreinigungsvorrichtung 30 gereinigt, die gegen das Zwi­ schenübertragungsband 11 durch einen Bandreinigungs-Kontakt/Trenn-Mechanismus (nicht gezeigt) gedrückt wird.
Als nächstes wird die Bestimmung eines Tonerend-Zustandes gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert.
Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Tonerkassette. Fig. 3 ist eine schematische Ansicht, die eine Gesamtkonfiguration eines Lichtsensors und eines Reflektors zeigt. Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Reflektors.
Nimmt man Bezug auf die Fig. 2 bis 4, so beinhaltet ein Lichtsensor 200 eine Lichtemissionseinheit (Infrarotlicht-Emissionsvorrichtung) 60 und eine Lichtempfangseinheit (Fernsteuerungs-Fotorezeptorvorrichtung) 61, die auf einem Substrat bzw. einem Träger 62 montiert ist. Ein Reflektor 58, der als eine Lichtpfad-Ausbildungseinheit dient, beinhaltet eine hohle Vertiefung, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt, die von einem äußeren Teil 65 in das Innere der Tonerpatrone 53 vorsteht, das ebenso ein Teil der Wand der Tonerkassette 53 ist und der Lichtemissionseinheit 60 und Lichtempfangseinheit 61 gegenüberliegt. Der Reflektor 58 beinhaltet weiter transparente Teile 66a und 66b, die für das Licht transparent sind, das von der Lichtemissionseinheit 60 emittiert wird, und zwar in den gegenüberliegenden Wänden des Paares der hohlen Vertiefungen 58a und 58b.
Zwischen den gegenüberliegenden Wänden des Paares der Vertiefungen 58a und 58b, ist ein konkaver Teil 66 ausgebildet. Der konkave Teil 66 befindet sich innerhalb der Tonerkassette 53, in der Toner gelagert ist bzw. abgeschieden ist. Auf der Vertiefung, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt, ist eine reflektierende Oberfläche 67a ausgebildet, um den Lichtstrahl zu reflektieren, der von der Lichtemissionseinheit 60 kommt, und zwar in Richtung auf das transparente Teil 60a, das sich auf der Wand der Vertiefung befindet, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt. Ebenso ist auf der Vertiefung, die in der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt, eine reflektierende Oberfläche 67b ausgebildet, um den Lichtstrahl zu reflektieren, der durch das transparente Teil 66b hindurch gelangt ist, das sich in der Wand der Vertiefung befindet, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt.
Bei dieser Ausführungsform sind die Vertiefung, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt, und die Vertiefung, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt, aus einem transparenten Material, wie z. B. Polystyren ausgebildet. Jedoch genügt es, ein transparentes Material wenigstens in den Wänden des Paares der sich gegenseitig gegenüberliegenden Vertiefungen 58a und 58b zu verwenden, d. h. wenigstens in den transparenten Teilen 66a und 66b.
Bei dieser Ausführungsform wird der Tonerend-Zustand wie folgt detektiert. Nimmt man Bezug auf Fig. 2 und 3, so wird der Lichtstrahl, der von der Lichtemissionseinheit 60 emittiert wird, durch die reflektierende Oberfläche 67a der Vertiefung, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt, reflektiert und gelangt dann durch das transparente Teil 66a. Wenn der Toner in dem Lichtpfad in dem konkaven Teil 66 innerhalb der Tonerkassette 53 verbleibt, wird das Licht, das durch das transparente Teil 66a hindurch gelangt ist, geblockt oder durch den Toner gemäß der Menge des verbliebenen Toners reduziert. Auf der anderen Seite wird, wenn der Toner nicht in dem Lichtpfad in dem konkaven Teil 66 innerhalb der Tonerpatrone 53 verbleibt, das Licht, das durch das transparente Teil 66a hindurch gelangt ist, nicht durch den Toner blockiert oder reduziert und tritt deshalb in das transparente Teil 66b der Vertiefung ein, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt. Dann wird das Licht durch die reflektierende Oberfläche 67b reflektiert und von der Lichtempfangseinheit 61 empfangen. Somit wird der Lichtstrahl, der von der Lichtemissionseinheit 60 emittiert wird, entsprechend der Menge des Toners in dem Lichtpfad in dem konkaven Teil 66 des Reflektors S8 abgeschwächt und durch die Lichtempfangseinheit 61 empfangen. Dann sendet der Lichtsensor 200 Ausgangssignale entsprechend der Lichtmenge aus, die durch die Lichtempfangseinheit 61 empfangen wird, und dadurch wird der Tonerend-Zustand basierend auf den Ausgangssignalen von dem Lichtsensor 200 detektiert.
Bei dieser Ausführungsform ist die Vertiefung, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt, derartig aufgebaut, daß das Licht, das von der reflektierenden Oberfläche 67a reflektiert wird, in den transparenten Teil 66a mit einem vertikalen Winkel bzw. senkrecht eintritt. In ähnlicher Weise wird die Vertiefung, die der Licht empfangenden Einheit 58b gegenüberliegt, derartig aufgebaut, daß das Licht, das durch das transparente Teil 66a der Vertiefung hindurch gelangt ist, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt in das transparente Teil 66b der Vertiefung, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt, eintritt, und zwar mit einem vertikalen Winkel bzw. senkrecht. In dem Reflektor 58, der in Fig. 3 gezeigt ist, ist der Einfallswinkel, mit dem das Licht, das von der Lichtemissionseinheit 60 emittiert wird, auf die reflektierende Oberfläche 67a der Vertiefung einfällt, die der Lichtemissionseinheit 60 gegenüberliegt und der Winkel der Reflektion des Lichtes, mit der das Licht auf der reflektierenden Oberfläche 67b der Vertiefung, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt, zu der Lichtempfangseinheit 61 reflektiert wird, auf 45 Grad jeweils festgelegt. Dies gewährleistet, daß die Transmittanz des Lichts, das von der Lichtemissionseinheit 60 emittiert wird, wenn es durch die transparenten Teile 66a und 66b hindurch gelangt, größer als die Transmittanz ist, die sich ergeben würde, wenn das Licht in die transparenten Teile 66a und 66b mit einem Winkel eintritt, der sich von einem vertikalen Winkel unterscheidet. Vorzugsweise ist der Lichtstrahl, der die transparenten Teile 66a und/oder 66b durchdringt, zumindest in etwa normal zu den Flächen der transparenten Teile. Aufgrund der oben beschriebenen Konfiguration des Reflektors 58 wird der Lichtstrahl wirksam zu der Lichtempfangseinheit 61 mit geringer Abschwächung hinsichtlich der Lichtmenge geführt. Infolgedessen kann der Tonerend-Zustand genau detektiert werden.
Obwohl es in Fig. 3 nicht gezeigt ist, sind die reflektierenden Oberflächen 67a und 67b, die den Toner berühren, aus Komponenten aufgebaut, die eine höhere Lichtreflexions­ fähigkeit aufweisen, als andere Komponenten. Z. B. sind Stücke von silberfarbigen reflek­ tierenden Band ("Tape") auf diesen Oberflächen befestigt. Dadurch wird das Licht mit einer hohen Reflektivität im Vergleich zu dem Fall reflektiert, bei dem kein reflektierendes Band angebracht ist, und somit wird die Menge des Lichts, das von der Lichtempfangseinheit 61 empfangen wird, erhöht.
Falls eine Lichtquelle mit einem weiten Richtungswinkel als Lichtquelle für die Lichtemissionseinheit 60 verwendet wird, und zwar zusätzlich zu dem Licht 63, das von der Lichtempfangseinheit 61 empfangen werden soll bzw. für diesen Empfang vorgesehen ist, ist es wahrscheinlich, daß weitergeführtes Licht 64 erzeugt wird, das auf den äußeren Teil 65 des Reflektors 58 fällt, der der Lichtemissionseinheit 60 und der Lichtempfangseinheit 61 gegenüberliegt, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Weil das weitergeführte bzw. fortschreitende Licht 64 durch den äußeren Teil 65 hindurch gelangt und schließlich durch die Licht­ empfangseinheit 61 empfangen wird, führt das fortschreitende bzw. weitergeführte Licht 64 zu einem Rauschen bei der Detektionsausgabe. Infolgedessen wird ein Detektionsfehler verursacht, bei dem der Lichtsensor fehlerhaft fühlt, daß kein Toner verblieben ist, selbst wenn immer noch Toner vorhanden ist.
Um den oben beschriebenen Detektionsfehler zu beheben, wird ein Lichtabschirmglied 70, das aus lichtdichtem Material ausgebildet ist, durch ein haftendes doppelt beschichtetes Band (nicht gezeigt) auf dem äußeren Teil 65 des Reflektors 58 angebracht, das als diagonal schattierte bzw. schraffierte Flächen in Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Als Lichtabschirmglied 70 kann ein lichtdichtes Blatt, wie z. B. ein solches, wie es unter der Marke Lumirror X30 verkauft wird, die von TORAY Company, Ltd. hergestellt wird (Material: Polyethylen Terephthalat) verwendet werden. Das Lichtabschirmglied 70 beseitigt das oben beschriebe­ ne weiter geführte bzw. fortschreitende Licht 64 (Falschlicht) unter den Lichtstrahlen, die zusätzlich zu den Lichtstrahlen für die Detektion des Tonerend-Zustandes vorhanden sind, so daß das weiterschreitende bzw. fortgeführte Licht 64 nicht durch die Lichtempfangsein­ heit 61 empfangen wird. Dadurch wird das Auftreten eines Fehlers bei der Detektion des Tonerend-Zustandes verhindert, bei dem das Licht, das zusätzlich zu dem Licht für die Detektion des Tonerend-Zustandes vorhanden ist, durch die Lichtempfangseinheit 61 empfangen wird.
Weil das Lichtabschirmglied 70 ebenso eine Lichtabsorbtionseigenschaft ausübt, wird reflektiertes Licht 68 nicht auf dem äußeren Teil 65 erzeugt, und zwar im Gegensatz zu dem Zustand, der in Fig. 11 gezeigt ist, wobei es bei dieser Ausführungsform ebenso möglich ist, das Auftreten einer fehlerhaften Detektion eines Tonerendes zu verhindern, wobei das reflektierte Licht 68 durch die Lichtempfangseinheit 61 empfangen wird.
Fig. 5 ist ein Zeitablaufdiagramm, das die Zeitsteuerung für die Drehung der Revolver- Entwicklungseinheit 4, die Zeitsteuerung für die Entwicklung, die Zeitsteuerung für das Blitzen bzw. Leuchten der Lichtemissionseinheit 60 und die Zeitsteuerung für die Ausgabe der Ausgangssignale von dem Lichtsensor 200 von den Zeitsteuersignalen zeigt, die zur Detektion des Tonerend-Zustands bei dieser Ausführungsform verwendet werden. Die Revolver-Entwicklungseinheit 4 wird durch Treiberpulse gedreht, die durch einen Schrittmotor 400 übertragen werden. Wenn die Rotation der Revolver-Entwicklungseinheit 4 stoppt, beginnt der Entwicklungsprozeß und eine Bestimmung wird dahingehend durchgeführt, ob ein Tonerend-Zustand aufgetreten ist. Der Lichtstrahl von der Lichtemissionseinheit 60 schaltet die Pulslichtemission mit einer Grundfrequenz von 38 kHz wiederholt mit Intervallen von 600 Mikrosekunden (µs), wodurch die sogenannte Burstemission bzw. Stoßemission erzeugt wird. Die Ein/Aus-Operation wird zwanzig Mal pro Operation einer Detektion eines Tonerendes wiederholt. In dem Beispiel, das in Fig. 5 gezeigt ist, ist der Lichtsensor 200 so aufgebaut, daß er Ausgangssignale derartig sendet, daß die Intensität der Ausgangssignale sich entsprechend der Menge des Toners ändert, der in dem konkaven Teil 66 des Reflektors 58 innerhalb der Tonerkassette 53 abgeschieden ist. In dem Hauptkörper des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats wird das Ausgangssignal von dem Lichtsensor 200 mit einem Referenzwert, der für eine Tonerendbestimmung eingestellt ist, verglichen. Der Tonerend-Zustand in der Tonerkassette 53 wird basierend auf den Ergebnissen des oben beschriebenen Vergleichs bestimmt.
Fig. 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel einer Signalverarbeitungsvorrichtung zeigt, die auf dem Substrat bzw. Träger 62 des Lichtsensors 200 ausgebildet ist, und das Blockdiagramm zeigt weiter eine Vorrichtung zur Bestimmung des Tonerendes, die ein Tonerend-Zustand gemäß dem Ausgangssignal von dem Lichtsensor 200 bestimmt. Als Vorrichtung zur Bestimmung eines Tonerendes wird ebenso eine Steuereinrichtung 300, die in dem Hauptkörper des Mehrfarben-Bilderzeugungsapparats vorgesehen ist, verwendet. Eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 77 ein Nur-Lese-Speicher(ROM) 78, ein Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM) 79 und eine Eingangs/Ausgangs(IO)Schnittstelle 81 der Steuereinrichtung 300 werden mit dem Adressenbus und dem Datenbus verbunden, die durch weiße Pfeile in Fig. 6 angezeigt sind. Taktsignale mit einem spezifizierten Zyklus werden von einem Rechteck-Oszillator 86 zu der CPU 77 zugeführt. Die Signale, die von dem Rechteck-Oszillator 86 des Lichtsensors 200 erzeugt werden, werden ebenso als Zeitsteuersignale verwendet, die die Lichtemissioneinheit 60 ein- und ausschalten. Die Signale, die von dem Rechteckoszillator 86 erzeugt werden, werden von einem Divisor bzw. Teiler 1 (87) verwendet, um Pulssignale mit 38 kHz zu erzeugen und werden ebenso von einem Divisor 2 (88) verwendet, um Pulssignale eines 1,2 Millisekundenzyklus zu erzeugen. Diese Signale werden durch ein UND-Gatter 90 addiert und die sich ergebenden Signale werden einem LED-(Lichtemissionsvorrichtung)Treiber 91 zugeführt. Dann schaltet die Steuersignalausgabe von der I/O-Schnittstelle 81 eine LED(Lichtemissionsvorrichtung) 92 der Lichtemissionseinheit 60 zwanzig Mal auf einer Burst-Basis bzw. Stoßbasis ein und aus. Wenn die Innenseite der Tonerkassette 53 den Tonerend-Zustand erreicht hat, tritt der Lichtstrahl von der LED 92 in den transparenten Teil 62b der Vertiefung, die der Lichtempfangseinheit 58b gegenüberliegt, von dem transparenten Teil 66a der Vertiefung, die der Lichtemissionseinheit 58a gegenüberliegt, ein. Deshalb wird der Lichtstrahl auf der reflektierenden Oberfläche 67b der Vertiefung, die der Lichtempfangseinheit 58b gegen­ überliegt, reflektiert und erreicht eine Fotodiode 94 der Lichtempfangseinheit 61. Die Signale werden dann durch eine Verstärkereinheit 95 verstärkt. Darauffolgend überträgt ein Kondensator 96 nur die Signalkomponenten. Weiter überträgt ein Bandpaßfilter 99 nur die Pulssignale von 38 kHz und dann werden die Signale von einem Demodulator 100 demoduliert und durch einen Integrator 101 integriert. Danach werden die Signal zu der I/O-Schnittstelle 81 der Steuereinrichtung 300 als Ausgangssignale (analoge Signale) des Lichtsensors 20 gesendet. Die I/O-Schnittstelle 81 wandelt die Ausgangssignale von dem Lichtsensor 200 in digitale Signale und sendet die digitalen Signale zu der CPU 77. Die CPU 77 vergleicht die digitalen Signale mit einem vorbestimmten Referenzwert für die Bestimmung eines Tonerendes und bestimmt, ob ein Tonerend-Zustand in der Tonerkassette 53 aufgetreten ist. Wenn die CPU 77 den Tonerend-Zustand bestimmt, verursacht die CPU 77, daß die Anzeigeeinheit 82 für ein Tonerende den Tonerend-Zustand anzeigt und einen Benutzer benachrichtigt, die Tonerkassette der Farbe auszutauschen, die einen Tonerend- Zustand hat.
Fig. 7 ist ein Flußdiagramm, das den Prozeß zeigt, durch den die CPU 77 bestimmt, ob die Innenseite der Tonerpatrone 53 einen Tonerend-Zustand erreicht hat, nachdem die CPU 77 den Prozeß zur Detektion eines Tonerend-Zustands begonnen hat. Wenn die Revolver- Entwicklungseinheit 4 bei der Entwicklungsposition stoppt und den Entwicklungsprozeß startet, verursacht die CPU 77, daß sich die LED 92 der Lichtemissionseinheit 60 im Schritt S1 einschaltet und ausschaltet und bestimmt, ob die LED 92 zwanzig Operationen mit Burst-Ein und Burst-Aus im Schritt S2 durchführt. Falls die Antwort im Schritt S2 Nein ist, schreitet die CPU 77 fort, um eine Bestimmung durchzuführen, bis die LED 92 zwanzig Mal Operationen mit Burst-Ein und Burst-Aus durchgeführt hat. Falls die Antwort im Schritt S2 Ja ist, vergleicht die CPU 77 einen gemessenen Wert Vm, der von den Ausgangssignalen vom dem Lichtsensor 200 konvertiert bzw. gewandelt wurde, mit einem Referenzwert Vrev, der für die Bestimmung eines Tonerendes festgelegt wurde, und zwar im Schritt S3. Dann bestimmt die CPU 77, ob der Tonerend-Zustand in der Tonerkassette 53 aufgetreten ist, und zwar basierend auf den Ergebnissen des oben beschrieben Vergleichs im Schritt S4. Falls der gemessene Wert Vm größer oder gleich dem Referenzwert Vrev im Schritt S4 ist, verursacht die CPU 77, daß die Anzeigeeinheit 82 für das Tonerende für jene Farbe anzeigt, daß der Tonerend-Zustand für jene Farbe aufgetreten ist, und zwar im Schritt 55. Falls der gemessene Wert Vm kleiner als der Referenzwert Vrev im Schritt S4 ist, kehrt die CPU 77 zu der Hauptroutine zurück. Darauffolgend bestimmt die CPU 77, ob die Tonerpatrone 53 ausgetauscht wird, und zwar basierend auf der Anzeige des Tonerend- Zustandes der Anzeigeeinheit 82 für das Tonerende. Falls die Antwort im Schritt S6 Nein ist, verursacht die CPU 77, daß die Anzeigeeinheit 82 für das Tonerende weiter den Tonerend-Zustand anzeigt, bis die Tonerpatrone 53 ausgetauscht ist. Falls die Antwort im Schritt S6 Ja ist, schaltet die CPU 77 die Anzeige für das Tonerende der Tonerend- Anzeigeeinheit 82 im Schritt S7 aus. Dann kehrt die CPU 77 zu der Hauptroutine zurück.
Fig. 8 ist ein Graph, der eine Beziehung zwischen der Menge des Toners in einem Lichtpfad in dem konkaven Teil 66 des Reflektors 58 innerhalb der Tonerkassette 53 und einen Wert der Ausgangssignale von dem Lichtsensor 200 zeigt. Wie in Fig. 8 gezeigt ist, nimmt, wenn die Tonermenge in dem Lichtpfad in dem konkaven Teil 66 zunimmt, die Lichtmenge, die von Lichtempfangseinheit 61 empfangen wird, ab, weil das Licht, das von der lichtemittierenden Einheit 60 emittiert wird, durch den Toner blockiert wird, so daß der Wert der Ausgangssignale von dem Lichtsensor 200 abnimmt. Der Lichtsensor 200 gibt Ausgangssignale aus, die sich stetig gemäß der Tonermenge in dem Lichtpfad ändern. Weil die Menge des Lichts, das durch den konkaven Teil 66 hindurchtritt, sich für gelben, magentafarbenen, cyanfarbenen und schwarzen Toner unterscheidet, unterscheidet sich der Wert der Ausgangssignale von dem Lichtsensor 200 gemäß der Farbe des Toners, obwohl jede Tonermenge in dem Lichtpfad in dem konkaven Teil 66 gleich ist. Deshalb wird, um den Tonerend-Zustand für jeden Toner präzise zu detektieren, ein geeigneter Referenzwert für eine Tonerendbestimmung separat gemäß der Farbe des Toners bei dieser Ausführungsform festgelegt. Insbesondere werden ein Referenzwert Vrev (Farbe) für eine Tonerendbestimmung des Farbtoners, wie z. B. gelb, magenta und Cyan und ein Referenzwert Vref (schwarz) für eine Tonerendbestimmung des schwarzen Toners bei dieser Ausführungsform festgelegt. Jeder Tonerend-Zustand wird bestimmt, wenn ein gemessener Wert Vm der Ausgangssignale des Lichtsensors 200 größer als oder gleich jedem Referenzwert Vref ist. Dadurch kann der Tonerend-Zustand genau sowohl für farbigen (gelb, magenta und Cyan) als auch schwarzen Toner basierend auf den Ausgangssignalen von demselben Lichtsensor 200 bestimmt werden.
Sowohl der Referenzwert Vref (Farbe) als auch der Referenzwert Vref (schwarz) werden für eine Tonerendbestimmung wie folgt festgelegt.
Wie in Fig. 9 gezeigt ist, werden z. B. ein Referenzreflektor 71 (C) und ein Referenz­ reflektor 71 (Bk), die beide als Einheiten zur Ausbildung eines Referenzlichtpfades dienen, zwischen den Tonerpatronen in der Revolver-Entwicklungseinheit 4 vorgesehen. Insbeson­ dere wird der Referenzreflektor 71 (Bk) zwischen den Tonerpatronen 53 C (Cyan) und 53 Bk (schwarz) vorgesehen und der Referenzreflektor 71 (C) wird zwischen Tonerpatronen 53 Bk und 53 Y (gelb) vorgesehen. Der Referenzreflektor 71 (C) und der Referenzreflektor 71 (Pk) werden derartig aufgebaut, daß jeder Lichtpfad nicht durch gestreuten Toner ver­ schmutzt wird. Wie in Fig. 10 gezeigt ist, weisen der Referenzreflektor 71 (C) und der Referenzreflektor 71 (Bk) einen ähnlichen Aufbau auf, wie der Reflektor 58, und die Be­ schreibung derjenigen Glieder, die im wesentlichen dieselben Funktionen erfüllen, wie bei dem Reflektor 58, werden weggelassen. Der Referenzreflektor 71 (C) und der Referenz­ reflektor 71 (Bk) weisen jeweils einen konkaven Teil 72 auf. Auf der Oberfläche der Seiten­ wände 72a und 72b des konkaven Teils 72 wird ein lichtabsorbierendes Glied 72 vor­ gesehen, so daß der Lichtstrahl, der von der lichtemittierenden Einheit 60 des Lichtsensors 200 emittiert wird, durch das konkave Teil 72 mit einem vorbestimmten Transmissions­ faktor hindurchgelangt, der der Tonermenge in dem Lichtpfad in dem konkaven Teil 72 ent­ spricht, wenn der Tonerend-Zustand bestimmt wird. Z. B. wird jeder Transmissionsfaktor auf 1% für farbigen Toner und 0,3% für schwarzen Toner bei dieser Ausführungsform fest­ gelegt. Zusätzlich wird ähnlich wie bei dem Reflektor 58 das Lichtabschirmglied 70 aus einem lichtdichten Material hergestellt und durch ein haftendes bzw. klebendes doppelt beschichtetes Band (nicht gezeigt) auf einem äußeren Teil des Referenzreflektors 71 (C) und des Referenzreflektors 71 (Bk) angebracht, wie durch eine diagonal schattierte Fläche in Fig. 10 gezeigt ist.
Um einen Referenzwert Vref (Farbe) zur Detektion eines Tonerend-Zustandes festzulegen, wird der Referenzreflektor 71 (C) in die Position bewegt, die dem Lichtsensor 200 gegen­ überliegt und zwar durch Drehen der Revolver-Entwicklungseinheit 4. Fig. 9 zeigt den Zustand, wenn der Referenzreflektor 71 (C) bei der Position stoppt, die dem Lichtsensor gegenüberliegt. In diesem Zustand wird der Lichtsensor 200 eingeschaltet und ein Licht­ strahl wird von der Lichtemissionseinheit 60 zu dem Referenzreflektor 71 (C) emittiert. Dann wird der Wert der Ausgangssignale von dem Lichtsensor 200 in einem Speicher der Steuereinrichtung 300 aufgezeichnet und festgelegt, und zwar als Referenzwert Vref (Farbe). Ein Referenzwert Vref (schwarz) wird in derselben Art und Weise durch Bewe­ gung des Referenzreflektors 71 (Bk) in die Position, die dem Lichtsensor 200 gegenüber­ liegt, festgelegt.
Weiter kann nach der Entwicklungsoperation die Revolver-Entwicklungseinheit 4 bei der Heimposition so stoppen, daß der Referenzreflektor 71 (C) oder der Referenzreflektor 71 (Bk) sich bei der Position befindet, die dem Lichtsensor 200 gegenüberliegt. Dadurch kann der Referenzwert Vref (Farbe) oder der Referenzwert Vref (schwarz) effektiv festgelegt werden, ohne den Referenzreflektor 71 (C) oder den Referenzreflektor 71 (Bk) zu veranlassen, sich zu der Position zu bewegen, die dem Lichtsensor 200 gegenüberliegt.
Obwohl zwei Reflektoren zum Festlegen des Referenzwertes Vref (Farbe) und des Referenzwertes Vref (schwarz) bei dieser Ausführungsform bereitgestellt werden, kann die Anzahl der Referenzreflektoren entsprechend der Farbe des Toners geändert werden. Z. B. können vier Referenzreflektoren für jeden Toner der Farbe gelb, magenta, Cyan und schwarz vorgesehen werden, um jeweils einen Referenzwert Vref festzulegen.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform gibt der Lichtsensor 200 Signale entsprechend der Tonermenge in dem Lichtpfad des Reflektors 58 aus. Wenn der Referenzwert Vref für die Bestimmung des Tonerendes gemäß der Farbe des Toners festgelegt werden kann, kann der Tonerend-Zustand in der Tonerkassette genau für jeden Toner bestimmt werden.
Weiter kann, da der Referenzwert Vref für die Bestimmung des Tonerendes entsprechend dem Zustand des Lichtsensors 200, d. h. der Empfindlichkeit des Lichtsensors, eine Be­ schmutzung durch Toner oder dergleichen geändert werden kann, der Tonerend-Zustand in der Tonerpatrone präzise bestimmt werden.
Weil der Tonerend-Zustand gemäß dieser Ausführungsform durch die Lichtemissionseinheit 60 und die Lichtempfangseinheit 61 detektiert wird, die außerhalb der Tonerpatrone 53 vor­ gesehen sind, bietet der Entwicklungsapparat den Vorteil eines leichten Austausch der Tonerpatrone 53 im Vergleich zu dem Entwicklungsapparat, bei dem die Lichtemissions­ einheit 60 und die Lichtempfangseinheit 61 innerhalb der Tonerpatrone 53 vorgesehen sind. Als Alternative zu einer Burst-Emission kann pulsmoduliertes Licht als ein Licht verwendet werden, das von der Lichtemissionseinheit 60 des Lichtsensors 200 emittiert wird. Ein Lichtsensor, der das pulsmodulierte Licht verwendet, beinhaltet eine Lichtemissionseinheit, die das pulsmodulierte Licht emittiert, eine Lichtempfangseinheit, die das pulsmodulierte Licht empfängt und eine Gateschaltung, die eine Synchronisation mit Ausgangssignalen von dem Lichtsensor durchführt und die entsprechend der Ruhezeit des pulsmodulierten Lichts verhindert, daß die Ausgangssignale durch die Gateschaltung hindurchgelangen. Nachdem der Lichtsensor Signale nach Empfangen des pulsmodulierten Lichtes ausgegeben hat, wird die Gateschaltung während der Ruhezeit des pulsmodulierten Lichtes ausgeschaltet. Deshalb wird, falls die Lichtempfangseinheit störendes Licht oder Streulicht während der Ruhezeit des pulsmodulierten Lichtes empfängt, ein Rauschen durch das störende Licht nicht von der Gateschaltung ausgegeben. Aufgrund des obigen Aufbaus und der obigen Operation kann eine Vorrichtung zur Detektion eines Tonerendes, die ein pulsmoduliertes Licht verwendet, ebenso eine fehlerhafte Detektion eines Tonerendes vermeiden.
Die vorliegende Anmeldung basiert auf der prioritätsbegründenden japanischen Patentan­ meldung Nr. 10-347326, deren Offenbarung hiermit aufgenommen wird.
Vorteilhaft ist ein Teil, insbesondere überwiegender Teil des Lichtspfades der Lichtpfad- Ausbildungseinheit von dem Toner beinhaltenden Inneren der Tonerspeichereinheit durch Wände, die zumindest teilweise transparent sind, abgetrennt. Vorteilhaft ist der (nicht-abge­ trennte) Teil des Lichtpfades, der mit Toner in Kontakt kommt, gegenüber einem oder mehreren in das Innere der Tonerspeichereinheit vorstehenden Fortsätzen, insbesondere Wänden der Lichtpfad-Ausbildungseinheit, zurückversetzt. Der mit dem Toner in Kontakt tretende Teil des Lichtpfades verläuft vorzugsweise in etwa senkrecht zum Radius der Tonerpatrone. Vorteilhaft befinden sich Sender und Empfänger im gleichen Umfangkreis­ abschnitt der Tonerpatrone, insbesondere hintereinander in Längsrichtung der Tonerpa­ trone. Durch die erwähnten vorstehenden Fortsätze (Kante zwischen 67a und 66a bzw. 66b und 67b in Fig. 3) wird vorteilhaft, insbesondere der Teil der Lichtpfad-Ausbildungs­ einheit vor Tonerstreuen geschützt, der für den Lichtpfad durchlässig ist. Der Referenzlicht­ pfad wird vorzugsweise so ausgebildet, daß der Referenzlichtpfad nicht mit dem Inneren der Tonerspeichereinheit in Kontakt kommt. Vorzugsweise ist die Lichtpfad-Ausbildungs­ einheit, zumindest der Teil, der den Pfad ausbildet, der mit Toner in Kontakt kommt, integrierter Bestandteil der Tonerpatrone, insbesondere in der Wand der Tonerpatrone aus­ gebildet. Vorzugsweise ist der Lichtsensor (Emitter und Empfänger) relativ zur Lichtpfad- Ausbildungseinheit oder mehreren Einheiten beweglich und kann insbesondere zu dem Referenzlichtpfad zur Messung bewegt werden.

Claims (15)

1. Entwicklungsapparat, der folgendes umfaßt:
eine Entwicklungsvorrichtung, die latente Bilder entwickelt, die auf einem Bildtrage­ glied ausgebildet sind, um so Tonerbilder auszubilden;
eine Tonerspeichereinheit, die Toner speichert, um ihn zu der Entwicklungsvorrich­ tung zuzuführen;
eine Lichtpfad-Ausbildungseinheit, die von einer Wand der Tonerspeichereinheit in das Innere der Tonerspeichereinheit vorsteht, um so einen Lichtpfad auszubilden, entlang dem das Licht in der Tonerspeichereinheit verläuft;
einen Lichtsensor, der eine Lichtemissionseinheit, die Licht emittiert, und eine Lichtempfangseinheit, die Licht empfängt, das von der Lichtemissionseinheit emittiert wur­ de, enthält;
wobei der Lichtsensor Signale ausgibt, die sich entsprechend der Menge des Toners in dem Lichtpfad ändern bzw. stetig ändern, der in der Lichtpfad-Ausbildungseinheit ausge­ bildet ist.
2. Entwicklungsvorrichtung nach Anspruch 1, der weiter eine Referenzlichtpfad-Aus­ bildungseinheit umfaßt, die bei einer Position zwischen Entwicklungsvorrichtungen vorge­ sehen ist, die dem Lichtsensor gegenüber liegen, wobei das Licht, das von dem Lichtsensor emittiert wird, sich entlang einem Lichtpfad in der Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheit mit einem vorbestimmten Transmissionsfaktor zur Bestimmung eines Tonerend-Zustandes ge­ führt wird.
3. Entwicklungsapparat nach Anspruch 1, der weiter eine Entwicklungseinheit umfaßt, die mehrere Sätze bzw. Gruppen der Entwicklungsvorrichtung, der Tonerspeichereinheit und der Lichtpfad-Ausbildungseinheit enthält und eine Entwicklungseinheit-Treibervorrich­ tung enthält, die die Entwicklungseinheit derartig treibt, daß sich jede Entwicklungsvorrich­ tung in eine Entwicklungsposition, die dem Bildtrageglied gegenüberliegt, zusammen mit je­ der Tonerspeichereinheit, die der Entwicklungsvorrichtung entspricht, bewegt, wobei sich durch Treiben der Entwicklungseinheit die Lichtpfad-Ausbildungseinheit zu einer Position bewegt, die dem Lichtsensor gegenüberliegt.
4. Entwicklungsapparat nach Anspruch 3, der weiter eine Referenzlichtpfad-Ausbil­ dungseinheit umfaßt, die bei einer Position zwischen den Entwicklungsvorrichtungen gegen­ überliegend dem Lichtsensor vorgesehen wird, wobei das Licht, das von dem Lichtsensor emittiert wird, entlang dem Lichtpfad in der Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheit mit einem vorbestimmten Transmissionsfaktor zur Bestimmung des Tonerend-Zustandes geführt wird, wobei mehrere Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheiten entsprechend der Farbe des Toners, der in der Tonerspeichereinheit abgeschieden ist, vorgesehen werden.
5. Entwicklungsapparat nach Anspruch 4, bei welchem die Referenzlichtpfad-Ausbil­ dungseinheit so ausgebildet ist, um dem Lichtsensor gegenüber zu liegen, indem die Ent­ wicklungseinheit getrieben wird.
6. Entwicklungsapparat nach Anspruch 1, bei welchem ein Lichtabschirmglied an einem äußeren Teil der Lichtpfad-Ausbildungseinheit angebracht wird, die der Lichtemis­ sionseinheit und der Lichtempfangseinheit des Lichtsensors gegenüber liegt.
7. Entwicklungsapparat nach Anspruch 2, bei welchem ein Lichtabschirmglied an einem äußeren Teil der Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheit angebracht ist, die der Licht­ emissionseinheit und der Lichtempfangseinheit des Lichtsensors gegenüber liegt.
8. Bilderzeugungsapparat, der folgendes umfaßt:
ein Bildtrageglied;
eine Latentbild-Erzeugungsvorrichtung, die aufgebaut ist, um latente Bilder auf dem Bildtrageglied auszubilden;
einen Entwicklungsapparat, der folgendes enthält:
eine Entwicklungsvorrichtung, die Latentbilder entwickelt, die auf dem Bildtrage­ glied ausgebildet sind, um so Tonerbilder auszubilden;
eine Tonerspeichereinheit, die Toner speichert, um ihn der Entwicklungsvorrichtung zuzuführen;
eine Lichtpfad-Ausbildungseinheit, die von einer Wand der Tonerspeichereinheit in das Innere der Tonerspeichereinheit so vorsteht, um einen Lichtpfad auszubilden, entlang dem Licht in der Tonerspeichereinheit verläuft;
einen Lichtsensor, der eine Lichtemissionseinheit, die Licht emittiert, und eine Lichtempfangseinheit, die Licht empfängt, das von der Lichtemissionseinheit emittiert wur­ de, enthält,
wobei der Lichtsensor Signale ausgibt, die sich entsprechend der Menge des Toners in dem Lichtpfad, der durch die Lichtpfad-Ausbildungseinheit ausgebildet ist, ändert bzw. stetig ändert;
eine Übertragungsvorrichtung, die aufgebaut ist, um die sichtbaren Bilder auf dem Bildtrageglied zu einem Übertragungsmaterial zu übertragen; und
eine Tonerendbestimmungsvorrichtung, die aufgebaut ist, um einen Tonerend-Zu­ stand in der Tonerspeichereinheit basierend auf Ausgangssignalen von dem Lichtsensor zu bestimmen.
9. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 8, wobei der Entwicklungsapparat weiter eine Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheit enthält, die bei einer Position zwischen Entwicklungs­ vorrichtungen, die dem Lichtsensor gegenüberliegen, vorgesehen ist, wobei das Licht, das von dem Lichtsensor emittiert wird, entlang dem Lichtpfad in der Referenzlichtpfad-Ausbil­ dungseinheit mit einem vorbestimmten Transmissionsfaktor zur Bestimmung eines Toner­ end-Zustandes geführt wird.
10. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 8, bei welchem der Entwicklungsapparat weiter eine Entwicklungseinheit enthält, die mehrere Sätze der Entwicklungsvorrichtung, der Tonerspeichereinheit und der Lichtpfad-Ausbildungseinheit enthält und die eine Ent­ wicklungseinheit-Treibervorrichtung enthält, die die Entwicklungseinheit derartig treibt, daß jede Entwicklungsvorrichtung sich zusammen mit jeder Tonerspeichereinheit, die der Ent­ wicklungsvorrichtung entspricht, zu einer Entwicklungsposition bewegt, die dem Bildtrage­ glied gegenüber liegt, wobei die Lichtpfad-Ausbildungseinheit sich zu einer Position be­ wegt, die dem Lichtsensor gegenüber liegt, und zwar indem die Entwicklungseinheit getrie­ ben wird.
11. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 10, bei welcher der Entwicklungsapparat wei­ ter eine Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheit enthält, die bei einer Position zwischen den Entwicklungsvorrichtungen, die dem Lichtsensor gegenüber liegen, vorgesehen ist, wobei Licht, das von dem Lichtsensor emittiert wird, entlang dem Lichtpfad in der Referenzlicht­ pfad-Ausbildungseinheit mit einem vorbestimmten Transmissionsfaktor zur Bestimmung eines Tonerend-Zustandes geführt wird, wobei mehrere Referenzlichtpfad-Ausbildungsein­ heiten entsprechend einer Farbe des Toners, der in der Tonerspeichereinheit gespeichert ist, vorgesehen werden.
12. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 11, bei welchem die Referenzlichtpfad-Aus­ bildungseinheit so aufgebaut ist, um dem Lichtsensor gegenüber zu liegen, und zwar indem die Entwicklungseinheit getrieben wird.
13. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 8, bei welchem ein Lichtabschirmglied auf einem äußeren Teil der Lichtpfad-Ausbildungseinheit angebracht wird, die der Lichtemis­ sionseinheit und der Lichtempfangseinheit des Lichtsensors gegenüberliegt.
14. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 9, bei welchem ein Lichtabschirmglied auf einem äußeren Teil der Referenzlichtpfad-Ausbildungseinheit angebracht wird, die der Lichtemissionseinheit und der Lichtempfangseinheit des Lichtsensors gegenüber liegt.
15. Bilderzeugungsapparat nach Anspruch 8, bei welchem der Entwicklungsapparat weiter mehrere Sätze der Entwicklungsvorrichtung, der Tonerspeichereinheit und der Licht­ pfad-Ausbildungseinheit enthält und eine Entwicklungseinheit-Treibervorrichtung enthält, die die Entwicklungseinheit derartig treibt, daß jede Entwicklungsvorrichtung sich zusam­ men mit jeder Tonerspeichereinheit, die der Entwicklungsvorrichtung entspricht, zu einer Entwicklungsposition bewegt, die dem Bildtrageglied gegenüber liegt, und wobei die Toner­ end-Bestimmungsvorrichtung einen Tonerend-Zustand in der Tonerspeichereinheit basierend auf einem Vergleich zwischen einem Wert der Ausgangssignale von dem Lichtsensor und einem Referenzwert zur Bestimmung eines Tonerend-Zustands bestimmt, und wobei der Re­ ferenzwert für die Tonerend-Bestimmung entsprechend der Farbe des Toners festgelegt wird, der in der Tonerspeichereinheit gespeichert ist.
DE19958924A 1998-12-07 1999-12-07 Entwicklungsapparat und Bilderzeugungsapparat, der den Entwicklungsapparat verwendet und Verfahren zum Bestimmen eines Tonerende-Zustandes Withdrawn - After Issue DE19958924B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10-347326 1998-12-07
JP34732698 1998-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19958924A1 true DE19958924A1 (de) 2000-06-21
DE19958924B4 DE19958924B4 (de) 2009-10-22

Family

ID=18389472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19958924A Withdrawn - After Issue DE19958924B4 (de) 1998-12-07 1999-12-07 Entwicklungsapparat und Bilderzeugungsapparat, der den Entwicklungsapparat verwendet und Verfahren zum Bestimmen eines Tonerende-Zustandes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6256459B1 (de)
KR (1) KR100370541B1 (de)
CN (1) CN1122196C (de)
DE (1) DE19958924B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002139885A (ja) 2000-11-01 2002-05-17 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US6850717B2 (en) * 2001-07-17 2005-02-01 Oki Data Corporation Medium thickness detecting apparatus
US7177555B2 (en) 2003-01-15 2007-02-13 Ricoh Company, Ltd. Image forming process and image forming apparatus
EP1452931A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-01 Ricoh Company, Ltd. Bildformungsapparat mit einsetzbarer Prozesskartusche
CN100349073C (zh) * 2003-03-05 2007-11-14 株式会社理光 图像形成装置及处理卡盒
JP2005024665A (ja) * 2003-06-30 2005-01-27 Ricoh Co Ltd 粉体搬送装置、画像形成装置、トナー収容部及びプロセスカートリッジ
JP2005173101A (ja) * 2003-12-10 2005-06-30 Toshiba Corp 画像形成装置とトナー補給方法
JP4532986B2 (ja) 2004-05-19 2010-08-25 キヤノン株式会社 トナー補給容器及び画像形成装置
TWI650621B (zh) * 2005-04-27 2019-02-11 日商理光股份有限公司 碳粉容器及影像形成裝置
DE202006020942U1 (de) * 2005-06-07 2011-03-10 Ricoh Co., Ltd. Tonerbehälter und Bilderzeugungsvorrichtung
JP4804067B2 (ja) * 2005-08-10 2011-10-26 キヤノン株式会社 現像剤補給容器及び画像形成装置
US7666766B2 (en) * 2005-09-27 2010-02-23 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Film formation apparatus, method for forming film, and method for manufacturing photoelectric conversion device
JP5371287B2 (ja) * 2008-05-27 2013-12-18 キヤノン株式会社 現像装置、プロセスカートリッジ、及び電子写真画像形成装置
JP5384163B2 (ja) * 2009-03-27 2014-01-08 新日鐵住金株式会社 フレーム
WO2019199327A1 (en) * 2018-04-13 2019-10-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Colorant sensors

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579253A (en) * 1977-05-17 1986-04-01 Savin Corporation Toner control system
JPS60257459A (ja) * 1984-06-01 1985-12-19 Canon Inc 回転現像装置
FR2668595B1 (fr) * 1990-10-26 1994-09-02 Intertechnique Sa Procede et dispositif de mesure du niveau de liquide.
US5899597A (en) * 1993-12-22 1999-05-04 Ricoh Company Ltd. Toner cartridge with an external reflector for a developer apparatus capable of optically end-detecting
KR0132011B1 (ko) * 1994-02-28 1998-10-01 김광호 현상제 보유 레벨 검출 장치
JP3263533B2 (ja) * 1994-05-17 2002-03-04 ブラザー工業株式会社 トナー残量検出装置及びそのトナー収納装置
JP3413314B2 (ja) 1994-10-21 2003-06-03 株式会社リコー 画像形成装置
JPH08137175A (ja) * 1994-11-11 1996-05-31 Minolta Co Ltd 画像形成装置
JPH08160698A (ja) 1994-11-30 1996-06-21 Ricoh Co Ltd 現像装置
US5574527A (en) * 1995-09-25 1996-11-12 Xerox Corporation Multiple use of a sensor in a printing machine
JP3393965B2 (ja) * 1995-10-25 2003-04-07 株式会社リコー 現像装置及び画像形成装置
JPH10221974A (ja) 1997-02-07 1998-08-21 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JPH11327287A (ja) * 1998-05-11 1999-11-26 Ricoh Co Ltd 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1122196C (zh) 2003-09-24
KR20000047934A (ko) 2000-07-25
DE19958924B4 (de) 2009-10-22
KR100370541B1 (ko) 2003-01-30
CN1256440A (zh) 2000-06-14
US6256459B1 (en) 2001-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4411715C2 (de) Farbbild-Erzeugungsvorrichtung
DE68923236T2 (de) Densitometer zur Messung des Spiegelreflexionsvermögens.
DE19958924B4 (de) Entwicklungsapparat und Bilderzeugungsapparat, der den Entwicklungsapparat verwendet und Verfahren zum Bestimmen eines Tonerende-Zustandes
DE19618905C2 (de) Elektrostatische Bilderzeugungseinrichtung
DE69122366T2 (de) Densitometer zur Messung der Markierteilchendichte auf einem Photorezeptor, mit einem Kompensierungsverhältnis zur Anpassung an wechselnde Umgebungsbedingungen und unterschiedliche Maschinen
DE3220993C2 (de)
DE3038863A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet, bei welchem an die entwicklungselektrode ein veraenderbares potential anlegbar ist
DE19955338B4 (de) Mehrfarben-Bilderzeugungsapparat sowie Mehrfarben-Bilderzeugungsverfahren
JPS60501275A (ja) カラ−・コピ−の連続階調原稿および選択的なカラ−の他の内容を電子写真的に調製する装置および方法
DE3919949A1 (de) Kombinierte einheit, bestehend aus elektrofotografischem drucker, kopierer und telefax
CN100514215C (zh) 成像装置
DE69024856T2 (de) Aufzeichnungsbogen für Bildaufzeichnungsgeräte sowie Verfahren und Apparat zur Bildherstellung
DE68916201T2 (de) Elektrofotografische Methode.
DE3740158C2 (de)
DE3240187A1 (de) Elektrostatisches vervielfaeltigungsgeraet
DE69025004T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69938113T2 (de) Abbildungsvorrichtung und -verfahren
DE69303979T2 (de) Vorrichtung zur Messung der deponierten Tonermenge auf einem Bildträger eines Farbbilderzeugungsgerät
DE4113560C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Fixiereinrichtung zum Fixieren von Farbtonerbildern auf einem transparenten Blatt
DE4437756A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE3108207C2 (de)
DE3905812A1 (de) Bilderzeugendes geraet
CN101436029A (zh) 图像形成装置及其控制方法
JPH05224512A (ja) 画像形成装置の現像バイアス調整装置
US20220082988A1 (en) Printed material, image forming apparatus, and data acquisition device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8330 Complete disclaimer