DE19935181C5 - Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE19935181C5
DE19935181C5 DE1999135181 DE19935181A DE19935181C5 DE 19935181 C5 DE19935181 C5 DE 19935181C5 DE 1999135181 DE1999135181 DE 1999135181 DE 19935181 A DE19935181 A DE 19935181A DE 19935181 C5 DE19935181 C5 DE 19935181C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
vacuum
coating
layer
melamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE1999135181
Other languages
English (en)
Other versions
DE19935181C2 (de
DE19935181A1 (de
Inventor
Ulrich Dr.rer.nat. Moosheimer
Horst-Christian Langowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7916173&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19935181(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE1999135181 priority Critical patent/DE19935181C5/de
Priority to PCT/EP2000/005967 priority patent/WO2001007249A2/de
Priority to AU56865/00A priority patent/AU5686500A/en
Publication of DE19935181A1 publication Critical patent/DE19935181A1/de
Publication of DE19935181C2 publication Critical patent/DE19935181C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19935181C5 publication Critical patent/DE19935181C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/60Deposition of organic layers from vapour phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/12Organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/20Metallic material, boron or silicon on organic substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/562Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks for coating elongated substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten, insbesondere bandförmigen, Substrates vor physikalischen und/oder chemischen Einflüssen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche des Substrates vakuumtechnisch behandelt wird und anschließend die behandelte Oberfläche mit einem organischen Monomer mit einem Molekulargewicht unter 1200 Dalton ausgewählt aus Triazinen ohne Nochvernetzung beschichtet wird, wobei die vakuumtechnische Behandlung und die Beschichtung mit dem organischen Monomer in derselben Vakuumanlage erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates oder vakuumtechnisch zu bearbeitenden Substrates vor physikalischen und/oder chemischen Einflüssen. Die Erfindung ist überall dort anwendbar, wo Produkte im Vakuum bearbeitet werden und ihre Oberfläche gegen Umwelteinwirkungen geschützt werden muß. Dies ist insbesondere im Bereich der Halbleiterfertigung, wie beispielsweise der Waferfertigung oder der Herstellung von Solarzellen der Fall.
  • Die EP 0 481 266 A1 beschreibt ein Verfahren zum Schutz einer mindestens auf einer ihrer Oberflächen mit einer Metallschicht versehenen Folie. Dazu wird die Metallschicht mit einer Schutzschicht bedeckt, die auch großen Beanspruchungen gewachsen sei. Die feste Verbindung der Schutzschicht mit der Metallschicht verlagert die mechanischen Belastungen, die auf die einzelnen Lagen der auf eine Rolle aufgewickelten Folie einwirken, auf die Schutzschicht, so daß die Metallschicht selbst vor mechanischen Belastungen geschützt wird. Nach der EP 0 481 266 A1 werden dabei organische Schutzschichten aus Kunstharzen, Lackharzen oder Kunstwachsen vorgeschlagen.
  • Nachteilig an dieser Schutzschicht ist, daß die aufgebrachten Harze einen ungünstigen Verlauf des Dampfdruckes, eine hohe Verdampfungstemperatur aufweisen und nur schwer wieder vollständig von der metallischen Oberfläche entfernbar sind.
  • In der DE 24 46 250 A1 wird ein Verfahren zum Herstellen von festhaftenden organischen Überzügen auf einem metallischen Substrat unter Vakuum beschrieben. Diese Schicht wird anschließend polymerisiert.
  • Die US 1 154 571 schreibt ein Verfahren zur vakuumtechnischen Beschichtung eines flexiblen Substrates mit einer Silberschicht, die anschließend mit einer Kunststoffschicht überzogen wird.
  • Gemäß der US 5 904 958 ist ein Verfahren zum Schützen einer aufgedampften Metallschicht auf einem Substrat durch Aufbringen organischer Monomere bekannt, wobei die organischen Monomere aufgedampft werden können.
  • Die US 4 405 678 beschreibt das Aufdampfen von monomeren Verbindungen auf einem Substrat, die in einem sich derartiger Aufdampfung anschließenden Prozeß zu Polymeren vernetzt werden. Diese Schichten bieten einen guten Schutz vor Beschädigungen der Metalloberfläche.
  • Aus der Druckschrift JP 11-140626 A ist es bekannt, Triazine auf Oberflächen aufzudampfen. Die als Monomere vorliegenden Triazine werden nach dem Aufdampfen durch eine weitere thermische oder UV-Behandlung polymerisiert.
  • Aus der US 4 714 631 ist die Beschichtung von Substraten mit einer Unterschicht bekannt, wobei anschließend eine weitere Schicht vakuumtechnisch aufgebracht werden kann. Für die Unterschicht werden wasserlösliche organische Monomere angeführt, die anschließend polymerisiert werden können.
  • Die US 4 382 985 beschreibt die Herstellung strukturierter Ätzmasken aus organischen Monomeren auf Halbleitersubstraten, wobei die Auftragung mit Hilfe eines Gasplasmas erfolgt.
  • Diesem Stand der Technik ist gemein, daß Schutzschichten aus Monomeren die Molekularmassen unter 1200 Dalton aufweisen, nicht möglich sind. Außerdem ist eine schonende Behandlung des Substrates nur bedingt möglich, da bei dem Stand der Technik für die Auftragung relativ hohe Temperaturen notwendig sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen wirksamen Schutz für Oberflächen vakuumtechnisch bearbeiteter bzw. zu bearbeitender, insbesondere bandförmiger Substrate, vor physikalischen und/oder chemischen Einflüssen zur Verfügung zu stellen, der leicht aufbringbar und/ oder entfernbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Verfahren nach den Patentansprüche 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahren werden in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
  • Die Erfindung beruht auf der Tatsache, daß sich organische Monomere im Vakuum bei niedrigen Temperaturen idealerweise als Reinsubstanzen aufdampfen bzw. abdampfen lassen. Als organische Monomere werden hier Monomere mit niedrigem Molekulargewicht eingesetzt, die aufgedampft einen molekularen Festkörper und damit unter Normalbedingungen feste, stabile Schichten bilden. So erfordern beispielsweise Triazine wie Melamin und dergleichen lediglich eine Verdampfungstemperatur von ca. 200°C. Aufgrund dieser niedrigen Aufdampftemperaturen kann eine derartige Schicht aus organischen Monomeren wieder im Vakuum entfernt werden, ohne eine darunterliegende anorganische Schicht aus Metallen, Halbleitern oder Oxiden, wie beispielsweise Al, SiOx, AlOx oder dergleichen zu beeinflussen.
  • Damit ist es möglich, eine Schutzschicht aus organischen Monomeren wie oben beschrieben innerhalb derselben Vakuumanlage aufzudampfen und/oder abzudampfen, in der eine Oberflächenbehandlung des zugrundeliegenden Substrates durchgeführt wird. Diese Schutzschicht führt zu einer Passivierung der frisch erzeugten Oberfläche des Substrates.
  • Insbesondere ist das Substrat bzw. seine Oberfläche mit oder ohne ablösender Melaminschicht sehr gut verarbeitbar.
  • Dementsprechend ist es auch möglich, Substrate lediglich temporär, beispielsweise für den Transport über Rollen oder auch den Transport durch eine äußere Atmosphäre zu schützen und anschließend nach Abdampfen der Schutzschicht aus organischen Monomeren im Vakuum dieses Substrat weiter vakuumtechnisch zu behandeln. Die Schutzschicht wird dabei ohne jegliche Rückstände entfernt, insbesondere wenn sie als Reinsubstanz aus einheitlichen Molekülen aufgebracht wurde.
  • Als Substrate sind dabei sämtliche flächigen Materialien als auch bahnförmige Materialien wie beispielsweise Folien aus Polymeren wie beispielsweise Polyester, Polypropylen, Polyethylen, Polyamid, Polyimide, Polycarbonat, Papier, Karton, Metallbänder oder deren Kombinationen einsetzbar.
  • Daneben können auch dreidimensionale Gegenstände, wie beispielsweise Wafer, optische Bauelemente wie Linsen oder Reflektoren/Spiegel, und auch metallische Gegenstände durch die erfindungsgemäße Schutzschicht geschützt werden.
  • Als organische Monomere werden Substanzen aus einheitlichen Molekülen verwendet, die den Bedampfungsvorgang unversehrt überstehen und danach wieder eine Schicht bilden. Es werden Moleküle mit einem Molekulargewicht unter 120 Dalton eingesetzt. Es kommen Triazine, insbesondere 1,3,5-Triazin oder dessen Salz bzw. eine Mischung hiervon zum Einsatz. Als organisches Monomer eignen sich insbesondere Melamin, Amelin, Amelid, Cyanursäure, 2-Ureidomelamin, Melam, Melem, Melon oder Melaminsalze wie Melamincyanurat, Melaminphosphat, Dimelaminpyrophosphat oder Melaminpolyphosphat oder funktionalisiertes Melamin wie Hexamethoxymethyl-Melamin oder acrylatfuntionalisiertes Melamin oder eine Mischung hiervon,
  • Insgesamt ergeben sich durch diese organischen Beschichtungen für vakuumtechnisch bearbeitete bzw, zu bearbeitende Substrate die folgenden Vorteile:
    Da die organische Schicht aus organischen Monomeren wie Triazin besteht, können diese eine mechanisch und chemisch stabile, polykristalline und makroskopisch orientierte Schicht ausbilden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Acrylatbeschichtungen ist keine Nachvernetzung erforderlich und keine ernsthafte Geruchsbelästigung feststellbar. Die erfindungsgemäßen organischen Monomer-Schutzschichten stellen dabei zusätzlich selbst eine Gas- und Chemikalienbarriere dar, die das Substrat vor externen Einflüssen schützt. Diese Barriereeigenschaft kann. verstärkt werden, wenn das Substrat selbst als Oberfläche eine weitere Barriereschicht wie beispielsweise Al, SiOx, Alx oder dergleichen aufweist.
  • Die organische Schutzschicht schützt darunterliegende Schichten vor mechanischen Einflüssen. Dadurch ist es möglich, das Substrat zu transportieren. Vorteilhafterweise wird die organische Schutzschicht unmittelbar in derselben Kammer aufgetragen bzw. abgedampft, in der auch die vakuumtechnische Weiterbehandlung des Substrates erfolgt. Dadurch treten keine mechanischen Belastungen des Substrates auf und die Oberfläche des Substrates besitzt eine außergewöhnlich gute Qualität. Die erfindungsgemäße Schutzschicht ermöglicht es andererseits, die Bahngeschwindigkeit und damit die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Substrates, beispielsweise einer Folie, zu erhöhen, da die Oberfläche des Substrates mechanisch belastbarer ist. Auch hängt die Oberflächenqualität des Substrates nicht mehr von der Güte der Oberfläche etwaiger außerhalb der Kammer bzw. vor dem Abdampfen oder nach dem Aufdampfen innerhalb der Kammer befindlichen Rollen zum Transport des bandförmigen Substratmaterials ab. Der Aufwand zur Herstellung einer derartigen Bedampfungsanlage sinkt aufgrund der geringeren Anforderung an die Qualität der Rollen und die Herstellungskosten einer derartigen Bedampfungsanlage verringern sich.
  • Vorteilhafterweise wird die organische Schutzschicht aufgetragen, bevor das vakuumtechnisch bearbeitete Substrat über die erste Rolle geführt wird bzw. erst nach Führen des noch vakuumtechnisch zu bearbeitenden Substrats über die letzte Rolle unmittelbar vor der vakuumtechnischen Weiterbearbeitung des Substrates abgedampft. Dadurch ist die Oberfläche des Substrates während des gesamten Transportweges vor jeglichen mechanischen Einflüssen geschützt.
  • Die organische Schutzschicht schützt jedoch nicht nur vor mechanischen Einflüssen sondern auch vor chemischen Einflüssen (Passivierung der Oberfläche des Substrates). So verhindert sie beispielsweise beim Transport eines mit den organischen Monomeren beschichteten Substrates die Substratoberfläche vor Oxidation an der äußeren Atmosphäre. Dadurch ist es beispielsweise möglich, Halbleiterwafer herzustellen und zu transportieren, die eine reine Siliziumoberfläche aufweisen, die während des Transports oder der Lagerung nur verzögert oxidiert wird.
  • Die aufgedampfte organische Schicht haftet sehr gut auf der darunterliegenden anorganischen Substratschicht und ist sehr gut bedruckbar, kaschierfähig und siegelfähig. Da sie problemlos abgedampft werden kann, erschwert diese Schicht die Nachbehandlungsschritte nicht.
  • Zum Beispiel kann die anorganische Schicht innerhalb einer Vakuumbedampfungsanlage in derselben Vakuumkammer, bzw. vor der ersten Umlenkrolle, zwischen dem Auftragen einer anorganischen Schicht beispielsweise einer Al-Schicht und dem ersten Kontakt der anorganischen Schicht mit einer Umlenkrolle aufgebracht werden. Dadurch werden die an der Umlenkrolle durch mechanische Einflüsse entstehenden Defekte in der anorganischen Schicht drastisch reduziert. In entsprechender Weise kann die organische Monomer-Schutzschicht erst nach Durchlaufen der letzten Rolle vor einer vakuumtechnischen Weiterbearbeitung, beispielsweise dem Auftrag einer Al-Schicht, wieder entfernt werden. Die Weiterbearbeitung kann auch in einer Analyse der Substratoberfläche bestehen, wobei die Melaminschicht dem Schutz bzw. der Konservierung der Oberfläche des Substrates während des Transportes zur Analysevorrichtung dient.
  • Die organische Schicht kann folglich nicht nur zur dauerhaften Passivierung des Substrates bzw. einer Schicht auf dem Substrat, wie beispielsweise einer Al-Schicht dienen, sondern auch zum temporären Schutz von im Vakuum aufgedampften Schichten oder Strukturen verwendet werden. Zum Beispiel wird ein im Vakuum bearbeiteter Siliziumwafer noch im Vakuum mit der organischen Barriereschicht beschichtet. Dabei kann die Beschichtung flächig oder partiell sein. An Luft oder in einem anderen Medium schützt die organische Barriereschicht die darunterliegenden Schichten oder Strukturen vor einer Wechselwirkung mit der Luft oder dem Medium, z. B. vor rascher Oxidation. Im nächsten Schritt kann dann die organische Schicht aufgrund ihrer niedrigen Verdampfungstemperatur im Vakuum ohne negative Auswirkung auf die abgedeckten Schichten oder Strukturen wieder vollständig oder nur in Teilbereichen (partiell) abgedampft werden. Somit schützt die zeitweise Beschichtung mit der organischen Schicht die darunterliegenden Schichten oder Strukturen beim Verlassen des Vakuums.
  • Der bereichsweise Auftrag oder die bereichsweise Abdampfung der organischen Schutzschicht ermöglicht auch eine strukturierte Behandlung des Substrates. So kann beispielsweise ein Teil der organischen Schutzschicht vor der folgenden vakuumtechnischen Behandlung strukturiert abgedampft werden, beispielsweise lithographisch oder durch Laser, so daß dann lediglich ein Teil der Substratoberfläche für die vacuumtechnische Weiterbehandlung zur Verfügung steht. Diese vacuumtechnische Weiterbehandlung kann dann beispielsweise darin bestehen, daß dieses nur noch strukturiet partiell beschichtete Substrat einem Plasma, beispielsweise einem Sauerstoff- oder Ammoniakplasma ausgesetzt wird, wodurch sich beispielsweise eine strukturierte Oxidation oder Nitrierung des Substrates ergibt. Insgesamt kann also die organische Schutzschicht auch eine Maskenfunktion bei der Weiterverarbeitung des Substrates erfüllen.
  • Zusammenfassend können mit den erfindungsgemäßen Verfahren, die auf der Möglichkeit zum vakuumtechnischen Aufdampfen und Abdampfen der Schicht aus organischen Monomeren beruht, gegen chemische und/oder mechanische Umwelteinflüsse geschützte Waferrohlinge oder auch Solarzellen hergestellt werden.
  • Ein weiterer Anwendungsbereich besteht darin, daß gegen Oxidation geschützte Nanopartikel hergestellt werden können. Hierzu wird auf einem Substrat zuerst eine organische Schicht als Release-Schicht aus organischen Monomeren aufgetragen. Die organischen Monomere können dabei dieselben sein, wie die für die erfindungsgemäße organische Schutzschicht verwendeten Monomere. Daraufhin wird eine abzulösende Schicht, beispielsweise aus Aluminium aufgetragen und diese wiederum mit der erfindungsgemäßen organischen Schutzschicht bedeckt. Folglich wird die abzulösende Schicht oben und unten von der organischen Schicht eingeschlossen. Zum Ablösen der Aluminium-Schicht werden die organischen Schutzschichten, bei spielsweise sofern sie aus einer wasserlöslichen organischen Monomer besteht, durch Einwirken von Wasser teilweise aufgelöst. Dadurch löst sich die Aluminium-Schicht vom Untergrund, wobei jedoch auf beiden Seiten der Aluminiumschicht ein geringer Rest der organischen Schichten als Schutzschichten haften bleibt. Dadurch wird die Oxidation der abgelösten Aluminiumpartikel, beispielsweise Nanopartikel, verhindert. Dieses Verfahren kann daher bei der Herstellung von Effektpigmenten oder von Nanopartikeln angewandt werden.
  • Im folgenden werden einige erfindungsgemäße Ausführungsformen beispielhaft beschrieben werden.
  • Es zeigt
  • l eine Vakuumkammer;
  • 2 ein erfindungsgemäßes Beschichtungsverfahren;
  • 3 ein erfindungsgemäßes Beschichtungs- und Verarbeitungsverfahren.
  • 1 zeigt eine Vakuumkammer mit einer ersten Beschichtungskammer 1, einer zweiten Beschichtungskammer 2, einem in der zweiten Beschichtungskammer 2 angeordneten ersten Verdampfer 3 und einem zweiten Verdampfer 4, der ebenfalls im Bereich der zweiten Beschichtungskammer 2 angeordnet ist. Die beiden Verdampfer 3 und 4 liegen einer Bedampfungswalze 8 gegenüber, über die eine Folie 5 als Substrat geführt wird. Die Folie 5 wird von einer Walze 6 abgewickelt, über die Bedampfungswalze 8 geführt und anschließend auf eine Walze 7 aufgewickelt. Die Bewegungsrichtung der Folie ist in 1 durch den Pfeil bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird die Folie 5 von der Abwikkelwalze 6 abgewickelt und um die Bedampfungswalze 8 geführt. Dabei wird die Folie zuerst vakuumtechnisch beschichtet, beispielsweise mit einer Aluminium-Schicht als Barriereschicht. Anschließend wird die Folie während des Umlaufs um die Bedampfungswalze 8 mit Melamin aus dem zweiten Verdampfer 4 beschichtet, so daß sie anschließend auf die Aufwickelwalze 7 aufgewickelt wird. Da die Aluminium-Schicht nunmehr durch eine Melaminschicht bedeckt und geschützt ist, können Reibungen zwischen den einzelnen Lagen der Folie auf der Aufwickelrolle 7 keine Beschädigung der Aluminiumbeschichtung verursachen.
  • 2 zeigt Verfahren zur erfindungsgemäßen Beschichtung und Verarbeitung einer Folie 5 als Substrat. In dieser Figur wurden dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In diesem Falle wird jedoch eine Folie 5 um die Bedampfungswalze 8 geführt und anschließend zu weiteren Verarbeitungsschritten über Umlenkrollen 9 und 10 abtransportiert. Beim Umlauf um die Bedampfungswalze 8 wird zuerst die vacuumtechnische Beschichtung, beispielsweise mit Aluminium aus dem Verdampfer 3 aufgetragen woraufhin anschließend, noch vor dem Lauf der Folie 5 über die erste Umlenkrolle 9 mit einer Melaminschicht aus dem zweiten Verdampfer 4 versehen wird. Damit ist die Aluminium-Schicht auf der Folie 5 gegen jegliche Beschädigung und Kratzer durch die Umlenkrolle 9 geschützt. Insbesondere können folglich Umlenkrollen 9 verwendet werden, deren Oberflächeneigenschaften niedrigeren Anforderungen entsprechen. Weiterhin ergibt sich vorteilhaft eine höhere Foliengeschwindigkeit und damit höhere Produktivität der Bedampfungsanlage. Damit ergeben sich bei der Herstellung und beim Betrieb derartiger Beschichtungsanlagen große Kostenvorteile und Wirtschaftlichkeitsvorteile. Im Gegensatz zu dem in 2a dargestellten Verfahren erfolgt in 2b die Beschichtung mit Melamin als Schutzschicht erst nachdem die Folie 5 über die Umlenkrolle 9 gelaufen ist. In diesem Falle muß zwar die Umlenkrolle 9 von hoher Güte sein, die Folie und die sich darauf befindende vacuumtechnische Beschichtung aus dem Verdampfer 3 ist jedoch im weiteren Verarbeitungsprozeß gegen mechanische oder chemische Einflüsse geschützt. Folglich kann beispielsweise diese Folie auf die äußere Atmosphäre gebracht werden, ohne daß sofort die Aluminium-Schicht durchoxidiert aufgrund Kontakt mit Luft-Sauerstoff, insbesondere bei zusätzlicher Anwesenheit von Luftfeuchtigkeit. Denn Melamin ist eine gute Sauerstoffbarriere. Daher kann nun die Folie 5 beliebig außerhalb der Vakuumkammer transportiert werden und auch nach längerer Lagerungszeit weiterverarbeitet werden. Beispielsweise kann die Folie 5 nach dem Transport der Lagerung in eine weitere Vakuumkammer eingebracht werden, dort das Melamin bei ca. 200°C abgedampft werden und anschließend die noch unoxidierte und mechanisch unbeschädigte Aluminium-Schicht weiterbearbeitet oder beschichtet werden.
  • 3 zeigt die Verwendung einer erfindungsgemäßen Schutzschicht als Maske für die weitere Verarbeitung eines Substrates. In 3a ist ein Substrat 11 aus Silizium mit einer auf seiner Oberfläche befindlichen Schutzschicht 12 aus Melamin dargestellt. In 3b ist dargestellt, wie die Schutzschicht 12 aus Melamin partiell abgetragen wird, so daß eine strukturierte Schutzschicht entsteht. In 3c wird dann dieses Substrat mit der partiellen Schutzschicht 12 aus Melamin der weiteren Verarbeitung unterzogen, beispielsweise einer Plasmabeschichtung, um lediglich die nicht von der Schutzschicht 12 bedeckten Oberflächenbereiche des Substrates 11 direkt zu behandeln, beispielsweise zu beschichten.

Claims (22)

  1. Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten, insbesondere bandförmigen, Substrates vor physikalischen und/oder chemischen Einflüssen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche des Substrates vakuumtechnisch behandelt wird und anschließend die behandelte Oberfläche mit einem organischen Monomer mit einem Molekulargewicht unter 1200 Dalton ausgewählt aus Triazinen ohne Nochvernetzung beschichtet wird, wobei die vakuumtechnische Behandlung und die Beschichtung mit dem organischen Monomer in derselben Vakuumanlage erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat vor der Beschichtung mit dem organischen Monomer anderweitig vakuumtechnisch beschichtet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von einer weiteren, insbesondere vakuumtechnische Bearbeitung des Substrates die Beschichtung mit dem organischen Monomer anschließend ganz oder teilweise entfert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Substrat mit dem organischen Monomer beschichtet wird, bevor das Substrat über eine Umlenkvorrichtung geführt wird.
  5. Verfahren zum Schutz eines Substrates vor physikalischen und/oder chemischen Einflüssen, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat mit einem organischen Monomer mit einem Molekulargewicht unter 1200 Dalton ausgewählt aus Triazinen ohne Nochvernetzung beschichtet wird und die organische Beschichtung vor einer weiteren vakuumtechnischen Bearbeitung des Substrates ganz oder teilweise entfernt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Beschichtung teilweise strukturiert entfernt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, da durch gekennzeichnet, daß das Substrat nach ganz oder teilweisem Entfernen der Beschichtung einer reaktiven Atmosphäre, insbesondere einem Plasma, ausgesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung derart strukturiert entfernt wird, daß sie eine Maske für weitere Verarbeitungsschritte bildet.
  9. Verfahren nach einem Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung durch Erhitzen und/oder durch Elektronenstrahlen oder Photonenstrahlung abgelöst wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung im Vakuum abgelöst wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der Beschichtung und die weitere Bearbeitung in derselben Vakuumkammer erfolgt.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat ein Halbleiter verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat einkristallines oder polykristallines oder amorphes Silizium verwendet wird.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Monomer zumindest teilweise ein 1,3,5-Triazin oder dessen Salz bzw. eine Mischung davon verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Monomer zumindest teilweise Melamin, Ammelin, Ammelid, Cyanursäure, 2-Ureidomelamin, Melam, Melem, Melon oder Melaminsalze wie Melamincyanurat Melaminphosphat, Dimelaminpyrophosphat oder Melaminpolyphosphat oder funktionalisiertes Melamin wie Hexamethoxymethyl-Melamin oder acrylatfunktionalisiertes Melamin oder eine Mischung davon verwendet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat flächige Materialien verwendet werden.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat bahnförmige Materialien, insbesondere Metallbänder oder Folien aus Polymeren, bevorzugt aus Polyester, Polypropylen, Polyethylen, Polyamid, Polyimid, Polycarbonat, Papier, Karton oder deren Kombinationen verwendet werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat zuerst mit einer Barriereschicht, insbesondere einer Al-Schicht, einer SiOx-Schicht und/oder einer AlOx-Schicht, beschichtet wird.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat mit einer weiteren Schicht aus einem organischen Monomer versehen und anschließend anderweitig vakuumtechnisch beschichtet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Schicht aus dem organischer Monomer mittels vakuumtechnischer Verfahren und/ oder durch Lackieren aufgebracht wird.
  21. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Schutz einer Oberfläche eines Substrates, insbesondere während eines Transports des Halbleiters, vor chemischen und/oder mechanischen Einflüssen und/oder Beschädigungen oder als Maske zur strukturierten Modifikation der Oberflächeneigenschaften des Substrates.
  22. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 20 zur Herstellung eines gegen chemische und/oder mechanische Umwelteinflüsse geschützten Waferrohlings oder Solarzelle.
DE1999135181 1999-07-27 1999-07-27 Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens Withdrawn - After Issue DE19935181C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135181 DE19935181C5 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens
PCT/EP2000/005967 WO2001007249A2 (de) 1999-07-27 2000-06-27 Organische schutzschicht für vakuumtechnisch bearbeitete produkte
AU56865/00A AU5686500A (en) 1999-07-27 2000-06-27 Protective organic layer for vacuum technology processed products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999135181 DE19935181C5 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19935181A1 DE19935181A1 (de) 2001-02-08
DE19935181C2 DE19935181C2 (de) 2002-01-03
DE19935181C5 true DE19935181C5 (de) 2004-05-27

Family

ID=7916173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999135181 Withdrawn - After Issue DE19935181C5 (de) 1999-07-27 1999-07-27 Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5686500A (de)
DE (1) DE19935181C5 (de)
WO (1) WO2001007249A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1017521C2 (nl) * 2001-03-07 2002-09-10 Dsm Nv Werkwijze voor de bereiding van een object omvattende een drager en een zich op de drager bevindende laag.
CN100545298C (zh) * 2003-05-15 2009-09-30 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 复合材料的制备方法
EP2161350B1 (de) 2008-04-04 2012-09-12 Applied Materials, Inc. Verfahren zum Abscheiden von Barriereschichten auf einem Kunststoffsubstrat, Beschichtungsvorrichtung dafür und Schichtensystem
WO2009121685A1 (en) 2008-04-04 2009-10-08 Applied Materials Inc., A Corporation Of The State Of Delaware Method for depositing of barrier layers on a plastic substrate as well as coating device therefor and a layer system
JP2011527248A (ja) * 2008-07-10 2011-10-27 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. バリア層、その使用およびその作製方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1079891A (en) * 1964-01-24 1967-08-16 Ibm Electrical circuit components
GB1154571A (en) * 1966-01-20 1969-06-11 Walter George Scharf Improvements in or relating to Non-Laminated Flexible, Silverized and Coated Webs.
DE2446250A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-03 Jones & Laughlin Steel Corp Verfahren zum herstellen eines festhaftenden organischen ueberzuges auf einem metallischen substrat
US4382985A (en) * 1980-10-11 1983-05-10 Daikin Kogyo Co., Ltd. Process for forming film of fluoroalkyl acrylate polymer on substrate and process for preparing patterned resist from the film
US4405678A (en) * 1982-02-22 1983-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Protected vapor-deposited metal layers
US4581245A (en) * 1981-12-24 1986-04-08 Nihon Shinku Gijutsu Kabushiki Kaisha Method of manufacturing of abrasion resisting magnetic recording product
US4714631A (en) * 1985-08-28 1987-12-22 W. H. Brady Co. Rapidly removable undercoating for vacuum deposition of patterned layers onto substrates
EP0481266A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-22 Helmuth Schmoock Folie
US5223307A (en) * 1984-11-28 1993-06-29 Helmuth Schmoock Packaging foil, and method for the production thereof
US5904958A (en) * 1998-03-20 1999-05-18 Rexam Industries Corp. Adjustable nozzle for evaporation or organic monomers
JPH11140626A (ja) * 1997-09-01 1999-05-25 Kunio Mori トリアジンジチオ−ル誘導体の被膜生成方法ならびに被膜成分の重合方法
US6101316A (en) * 1998-05-28 2000-08-08 Nihon Shinku Gijutsu Kabushiki Kaisha Evaporation apparatus, organic material evaporation source, and method of manufacturing thin organic film

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729814A (en) * 1967-04-04 1973-05-01 Gen Electric Method for making a composite
FR1582297A (de) * 1967-09-19 1969-09-26
FR2340995A1 (fr) * 1976-02-16 1977-09-09 Fuji Photo Film Co Ltd Procede de fabrication d'un materiau en feuille comportant une couche metallique deposee sous vide, et procede de fabrication d'un materiau d'enregistrement
US5154978A (en) * 1989-03-22 1992-10-13 Tdk Corporation Highly corrosion-resistant rare-earth-iron magnets
JP3162313B2 (ja) * 1997-01-20 2001-04-25 工業技術院長 薄膜製造方法および薄膜製造装置

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1079891A (en) * 1964-01-24 1967-08-16 Ibm Electrical circuit components
GB1154571A (en) * 1966-01-20 1969-06-11 Walter George Scharf Improvements in or relating to Non-Laminated Flexible, Silverized and Coated Webs.
DE2446250A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-03 Jones & Laughlin Steel Corp Verfahren zum herstellen eines festhaftenden organischen ueberzuges auf einem metallischen substrat
US4382985A (en) * 1980-10-11 1983-05-10 Daikin Kogyo Co., Ltd. Process for forming film of fluoroalkyl acrylate polymer on substrate and process for preparing patterned resist from the film
US4581245A (en) * 1981-12-24 1986-04-08 Nihon Shinku Gijutsu Kabushiki Kaisha Method of manufacturing of abrasion resisting magnetic recording product
US4405678A (en) * 1982-02-22 1983-09-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Protected vapor-deposited metal layers
US5223307A (en) * 1984-11-28 1993-06-29 Helmuth Schmoock Packaging foil, and method for the production thereof
US4714631A (en) * 1985-08-28 1987-12-22 W. H. Brady Co. Rapidly removable undercoating for vacuum deposition of patterned layers onto substrates
EP0481266A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-22 Helmuth Schmoock Folie
JPH11140626A (ja) * 1997-09-01 1999-05-25 Kunio Mori トリアジンジチオ−ル誘導体の被膜生成方法ならびに被膜成分の重合方法
US5904958A (en) * 1998-03-20 1999-05-18 Rexam Industries Corp. Adjustable nozzle for evaporation or organic monomers
US6101316A (en) * 1998-05-28 2000-08-08 Nihon Shinku Gijutsu Kabushiki Kaisha Evaporation apparatus, organic material evaporation source, and method of manufacturing thin organic film

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001007249A2 (de) 2001-02-01
DE19935181C2 (de) 2002-01-03
AU5686500A (en) 2001-02-13
DE19935181A1 (de) 2001-02-08
WO2001007249A3 (de) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612089T2 (de) Acrylatpolymerbeschichtete bahnförmige materialen und verfahren zu ihrer herstellung
DE69733532T2 (de) Film aus hybridem polymer
DE69910211T2 (de) Verbundwerkstoff aus einem substrat und einer sperrschicht
EP0990715B1 (de) Bandbedampfungsanlage zur Herstellung von planparallelen Plättchen
DE4439031C2 (de) Polymerbeschichtetes Mehrschichtmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2006005434A1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
DE2706392A1 (de) Verfahren zur herstellung eines materials mit einer dampfabgeschiedenen metallschicht sowie verfahren zu dessen anwendung bei der herstellung eines aufzeichnungsmaterials
DE19935181C5 (de) Verfahren zum Schutz eines vakuumtechnisch bearbeiteten Substrates und Verwendung des Verfahrens
DE102007044482A1 (de) Sicherheitselement mit Tamper Evident-Effekt
EP0784545B1 (de) Mehrlagiges material, insbesondere transferband
DE69917437T2 (de) Heisssiegelfähige kunststoffverbundfilme
EP1165257B1 (de) Release-schicht, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung
WO2009127373A1 (de) Transparentes barriereschichtsystem
EP0203171B1 (de) Folie mit zwei einander im wesentlichen planparallel verlaufenden oberflächen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE102018215379A1 (de) Biaxial orientierte, UV-stabilisierte, ein- oder mehrschichtige transparente Polyesterfolie mit einer permanenten wässrigen Antifog-Beschichtung und einer Transparenz von mindestens 93%
EP1936004B1 (de) Transparente Barrierefolien für die Verpackungsindustrie
EP1863743B1 (de) Beschichtetes substrat mit einer temporären schutzschicht sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4333107A1 (de) Auf Trägern angebrachte ein- oder mehrlagige Schichtelemente und ihre Herstellung
DE19933230C2 (de) Release-Schicht, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung
DE69405148T2 (de) Sperrfilm für Verpackungen
WO2000063012A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbunden, verbunde sowie verwendung derartiger verbunde
DE102010006134B4 (de) UV-absorbierendes Schichtsystem, Verfahren zu dessen Herstellung und Kunststoffsubstrat
WO2023180060A1 (de) Transferfolie und verfahren zur übertragung einer barriereschicht auf ein substrat
EP2626204B1 (de) Coextrudierte, biaxial orientierte Polyesterfolie mit Oligomerenbarriere
EP3620301A2 (de) Verfahren zur modifikation und beschichtung von oberflächen von polymermaterialien, polymermaterial und vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8330 Complete disclaimer