DE19932691A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19932691A1
DE19932691A1 DE19932691A DE19932691A DE19932691A1 DE 19932691 A1 DE19932691 A1 DE 19932691A1 DE 19932691 A DE19932691 A DE 19932691A DE 19932691 A DE19932691 A DE 19932691A DE 19932691 A1 DE19932691 A1 DE 19932691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air
interior
air conditioning
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19932691A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich Hesse
Dietmar Steiner
Armin Marko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19932691A priority Critical patent/DE19932691A1/de
Priority to JP2000210175A priority patent/JP2001039154A/ja
Priority to IT2000MI001569A priority patent/IT1318146B1/it
Priority to ES200001754A priority patent/ES2196933B2/es
Priority to US09/615,137 priority patent/US6539730B1/en
Publication of DE19932691A1 publication Critical patent/DE19932691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/02Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control
    • B60H3/022Moistening ; Devices influencing humidity levels, i.e. humidity control for only humidifying the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00778Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a stationary vehicle position, e.g. parking or stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3202Cooling devices using evaporation, i.e. not including a compressor, e.g. involving fuel or water evaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • B60H1/32331Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means comprising means for the use of condensed liquid, e.g. for humidification or for improving condenser performance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0035Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using evaporation

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines mit einer herkömmlichen Klimaanlage ausgerüsteten Kraftfahrzeugs, insbesondere im Stand, das dadurch gekennzeichnet ist, dass beim Betrieb der Klimaanlage im Fahrbetrieb anfallendes Kondenswasser aufgefangen und die dem Innenraum zugeführte Zuluft oder die aus dem Innenraum fortgeführte Fortluft mit dem aufgefangenen Wasser, insbesondere im Stand des Kraftfahrzeugs, befeuchtet und damit durch Verdunstungskühlung gekühlt wird, wobei in letzterem Fall die angesaugte Außenluft über einen Wärmetauscher von der gekühlten Fortluft vorgekühlt wird (Figur 1).

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines mit einer herkömmlichen Klimaanlage ausgerüsteten Kraftfahrzeugs, insbesondere im Stand.
Sonnenexponierte, parkende Fahrzeuge erreichen schnell hohe Innenraumtemperaturen, z. B. über 80°C. Die Innen­ raumtemperatur stellt sich in Abhängigkeit von der Wagengröße, Wagenfarbe, der Farbe und Beschaffenheit der Inneneinrichtung, der Außentemperatur, der Strahlungs­ leistung der Sonne, der Durchlässigkeit und Größe der Fensterflächen (Wärmequelle des Fahrgastraums) und dem Wärmewiderstand der Karosserie (Senke) ein. Hohe Innen­ raumtemperaturen reduzieren den Fahrkomfort und führen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch durch die Klimaanlage, die dann zu Beginn der Fahrt voll belastet ist. Im Extremfall laufen die Motoren stehender Fahrzeuge stundenlang, um dieses Aufheizen zu vermeiden.
Zur Klimatisierung von Kraftfahrzeugen im Stand sind bereits Vorschläge gemacht worden, die zumeist apparativ sehr aufwendige Prozesse verwenden, wie elektrische Kompressoren, Sorptionsprozesse und andere.
Aus der Gebäudeklimatisierung sind bereits Techniken bekannt, mit denen eine Kühlung durch Befeuchtung der aus Gebäuden fortgeführten Luft durchgeführt wird (siehe Ki 11/94, S. 545-550: Ki Luft- und Kältetechnik 11/94, T. Rakoczy in "Kühlung durch Fortluftbefeuchtung bei RLT- Anlagen" und Ki 2/94, Seiten 64-65: Ki Luft- und Kältetechnik, G. Heinrich in "Kälteanlagen mit dem Verdunstungseffekt"). Für den Kraftfahrzeugbereich problematisch ist hierbei der hohe Wasserverbrauch, was ein Nachtanken von Wasser unbedingt notwendig machen würde, und das dadurch verursachte Mehrgewicht und die gegebenenfalls hohe Luftleistung der Ventilatoren.
Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Aus den oben erwähnten Gründen stellt sich die Aufgabe, eine kostengünstige, einfache und mit geringem zusätz­ lichem Energieverbrauch auskommende Innenraumklimati­ sierung, insbesondere für stehende Kraftfahrzeuge (bei stehendem Motor) zu ermöglichen, die eine das elektrische Bordnetz schonende Klimatisierung ermöglicht und die Temperaturen im Innenraum geparkter Fahrzeuge wenigstens im Bereich des Außentemperaturniveaus halten, besser noch darunter senken kann.
Die obige Aufgabe wird prinzipiell durch ein die Ver­ dunstungskühlung von Wasser benutzendes Verfahren gelöst, was ein adiabatischer Prozess mit Luft ist. Beim Befeuchten von Luft ohne äußere Energiezufuhr oder -ab­ fuhr verschieben sich nämlich der sensible und der latente Anteil an der Gesamtenthalpie der Luft, d. h., die absolute Feuchte der Luft erhöht sich bei gleich­ zeitiger Senkung der Temperatur.
Technisch läßt sich dieser Prozess auf zwei verschiedene Arten nutzen: entweder kann die angesaugte Außenluft angefeuchtet und damit gekühlt werden. Alternativ kann auch die ausgeblasene und damit warme Fortluft aus dem Innenraum befeuchtet und gekühlt werden. Diese kann dann über einen Wärmetauscher die angesaugte Außenluft wiederum vorkühlen.
Gemäß einem wesentlichen Aspekt ist ein die obige Aufgabe lösendes erfindungsgemäßes Verfahren zur Klimatisierung eines Innenraums eines mit einer herkömmlichen Klima­ anlage ausgerüsteten Kraftfahrzeugs, insbesondere im Stand, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betrieb der Klimaanlage im Fahrbetrieb anfallendes Kondenswasser aufgefangen und die dem Innenraum zugeführte Zuluft oder die aus dem Innenraum fortgeführte Fortluft mit dem aufgefangenen Wasser, insbesondere im Stand des Kraft­ fahrzeugs, befeuchtet und damit durch Verdunstungskühlung gekühlt wird, wobei in letzterem Fall die angesaugte Außenluft über einen Wärmetauscher von der gekühlten Fortluft vorgekühlt wird.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann die dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zugeführte Zuluft oder die abgeführte Fortluft vor dem Befeuchten zusätzlich durch eine Lufttrocknung übertrocknet werden.
Dabei kann das bei der Lufttrocknung gespeicherte Wasser thermisch ausgetrieben und dem zur Verdunstungskühlung dienenden Wasser zugeführt werden.
Der gesamte Wasserverbrauch oder die Kühlleistung der erfindungsgemäßen Standkühlung läßt sich abhängig von bestimmten Parametern, wie der Außentemperatur, der gewünschten Innentemperatur, der von der Klimaanlage aufgefangenen Wassermenge sowie von Kennwerten des Kraftfahrzeug optimierend steuern bzw. regeln.
Um das von der Klimaanlage aufgefangene Wasser in bestimmten Situationen zu ergänzen, kann ein Wasser­ reservoir vorgesehen sein.
Eine die obige Aufgabe lösende Vorrichtung zur Durch­ führung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass in einem die Zuluft dem Innenraum zuführenden oder die Fortluft abführenden Luftkanal eine Befeuchtungsturbine vorgesehen ist, in der das aus der herkömmlichen Klima­ anlage aufgefangene Kondenswasser und/oder Wasser aus dem Reservoir in feinem Strahl auf das schnell rotierende Turbinenrad so gespritzt wird, dass es zentrifugal nach außen geschleudert, zu feinen Tröpfchen zerstäubt und verdampft wird. Dabei kann nicht verdampftes Wasser in der Schnecke der Befeuchtungsturbine gesammelt und dem Prozess wieder zugeführt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ferner eine Steuer- bzw. Regeleinheit in Prozessverbindung mit dem Wasser- und Kühlkreislauf enthalten, die den gesamten Wasser­ verbrauch oder die Kühlleistung der Standkühlung in Abhängigkeit von bestimmten Parametern, wie der Außen­ temperatur, der gewünschten Innenraumtemperatur, der aufgefangenen Wassermenge sowie abhängig von Kennwerten des Kraftfahrzeugs optimierend steuert bzw. regelt.
Diese Steuer- oder Regeleinheit kann in Wirkverbindung mit einer Fernbedien- oder Programmiereinheit stehen, mit der die Steuer- bzw. Regeleinheit zur Auswahl bestimmter Prozessgrößen und/oder Prozessabläufe der Verdunstungs­ kühlung steht.
Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung bezugnehmend auf die Zeichnungsfiguren im einzelnen beschrieben.
Zeichnung
Fig. 1 zeigt schematisch Funktionsblöcke eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einer direkten Befeuchtung des Zuluftstroms, zusammen mit der jeweiligen Temperatur und Luftfeuchtigkeit;
Fig. 2 zeigt schematisch Funktionsblöcke eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, durch das eine Befeuchtung des Abluftstroms und nach­ folgende Kühlung des Zuluftstroms erfolgt; und
Fig. 3 zeigt schematisch Funktionsblöcke eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem die Verdunstungskühlung zusätzlich zur Unter­ stützung der konventionellen Klimaanlage im Fahrzeug während der Fahrt verwendet wird.
Ausführungsbeispiele
Ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt Fig. 1 in Form von Funktionsblöcken. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die in den Innenraum eines Fahrzeugs gesaugte Zuluft, die hier beispielsweise 30°C und 40% relative Feuchte hat, in einer Befeuch­ tungseinheit 1 mit der Befeuchtungsleistung 1 l/h be­ feuchtet, und dadurch verringert sich die Temperatur der Luft in der Befeuchtungseinheit auf 21°C und ihre Feuchte erhöht sich auf 90%. Die damit erreichbare Innenraumtemperatur im Cockpit ist 28°C bei einer relativen Feuchte von 58%. Der Wärmeeintrag beträgt dabei 500 W, und der Luftumsatz beträgt 240 kg/h.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten alternativen Ausführungs­ beispiel wird die aus dem Cockpit 2 ausgeblasene Luft mit dem aus der herkömmlichen Klimaanlage aufgefangenen Wasser in einer Befeuchtungseinheit 1 mit der Befeuchtungsleistung 1 l/h befeuchtet und dadurch gekühlt. Anschließend wird die in der Befeuchtungseinheit 1 gekühlte Luft in einem Wärmetauscher 3 dazu verwendet, die aus dem Außenraum angesaugte Luft vorzukühlen. Die wirksame Fläche des Wärmetauschers 3 beträgt 3 m2. Die äußeren Bedingungen bei dem in Fig. 2 gezeigten alter­ nativen Ausführungsbeispiel sind dieselben wie bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel, d. h. die Zuluft hat eine Temperatur von 30°C und 40% relative Feuchte. Die im Wärmetauscher 3 vorgekühlte Zuluft hatte eine Temperatur von 25°C und eine relative Feuchte von 54%. Damit werden im Cockpit 2 32°C bei 36% relativer Feuchte erreicht. Die Temperatur der durch die Befeuch­ tungseinheit 1 gekühlten, aus dem Cockpit fortgeführten Fortluft beträgt 21,5°C bei 90% relativer Feuchte, und die in die Umgebung entlassene Luft hat 26,6°C bei 66% Feuchte. Die Luftleistung war 240 kg/h und der Wärme­ eintrag betrug 500 W, wie bei dem System gemäß Fig. 1.
Die Effizienz der in den Fig. 1 und 2 durchgeführten Befeuchtungsarten läßt sich mit einem der Befeuchtung vorgeschalteten (nicht gezeigten) Lufttrockner, via Sorptionsmechanismen, mit Silica-Gel oder Zeolith noch weiter steigern. Die dort gespeicherte Feuchtigkeit kann thermisch ausgetrieben werden, z. B. durch die Abwärme des Motors, durch den Auspuff, die Standheizung, elek­ trisch oder durch thermischen Kontakt mit der heißen Kraftfahrzeugaußenhaut.
Fig. 3 zeigt schematisch Funktionsblöcke eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem das erfindungsgemäße Standkühlsystem auch während der Fahrt zur Unterstützung der konventionellen Klima­ tisierung verwendet wird. Gemäß Fig. 3 wird bei der Fortluftbefeuchtung in einer Befeuchtungseinheit 1 die übertrocknete Fortluft aus dem Cockpit 2 des Fahrzeugs nachbefeuchtet. Sie kühlt über einen nachgeschalteten Wärmetauscher 3 die mit 30°C und 40% Feuchte ankommende Zuluft auf 19,5°C bei 75% relativer Feuchte vor und reduziert dadurch die Leistungsaufnahme der Kältemaschine 4 um 20-25%.
In Fig. 3 beträgt die Wärmelast des fahrenden Fahrzeugs 1500 W. Eingetragen sind auch hier die jeweiligen Temperaturen und die relative Feuchte der Zuluft, der Abluft, des Luftstroms vor der Kältemaschine 4, der von der Kältemaschine 4 ins Cockpit 2 strömenden Luft, der vom Cockpit 2 in die Befeuchtungseinheit 1 strömenden Luft und der aus der Befeuchtungseinheit 1 zum Wärmetauscher 3 strömenden Luft. Die Luftleistung beträgt 240 kg/h.
Für die Befeuchtungseinheit 1 der oben anhand den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsbeispiele lassen sich prinzipiell alle bekannten Befeuchtungsmechanismen, wie Scheibenzerstäuber, Düsen, benetzte Flächen usw. verwen­ den. Besonders bevorzugt ist der Einsatz einer soge­ nannten Befeuchtungsturbine. In der Befeuchtungsturbine wird das von der herkömmlichen Klimaanlage aufgefangene Wasser und/oder Wasser vom Reservoir in einem feinen Strahl auf das schnellrotierende Laufrad der Turbine gespritzt. Dabei wird es zentrifugal nach außen geschleudert, zu feinen Aerosolen zerstäubt und verdampft. Nicht verdampftes Wasser kann in der Schnecke der Befeuchtungsturbine gesammelt und wieder verwendet werden.
Eine in den Fig. 1 bis 3 nicht gezeigte Steuer- oder Regeleinheit kann für eine optimierende Steuerung bzw. Regelung des gesamten Wasserverbrauchs oder der Kühl­ leistung der Standkühlung abhängig von bestimmten Para­ metern, wie Außentemperatur, Isttemperatur im Cockpit, gewünschte Cockpittemperatur, von der Klimaanlage aufge­ fangene Wassermenge sowie von Kennwerten des Kraft­ fahrzeugs ausgeführt werden. In Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinheit kann eine Programmier- oder Fernbedieneinheit stehen, mit der sich bestimmte Prozess­ größen und/oder Prozessabläufe der Verdunstungskühlung auswählen lassen. Die Kombination mit einem solar­ betriebenen Ventilator zur Standentlüftung des Innenraums kann vorteilhaft sein.
Geruchsbelästigung oder die Bildung einer störenden Flora oder Fauna im Wasserreservoir, in dem das Kondenswasser der Klimaanlage aufgefangen wird, kann z. B. durch Ultra­ violettlichtentkeimung, Beheizung des Reservoirs auf über 60°C oder durch Zugabe chemischer Mittel vermieden werden.
Prinzipiell läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren, das in einer konventionellen Klimaanlage gewonnenes Kondens­ wasser aus der Entfeuchtung der Luft auffängt und mit diesem die in einen Innenraum eingesaugte Zuluft oder die Fortluft zur Verdunstungskühlung befeuchtet, nicht nur bei Fahrzeugen sondern auch bei stationären Systemen, z. B. zur Gebäudeklimatisierung anwenden.

Claims (12)

1. Verfahren zur Klimatisierung eines Innenraums eines mit einer herkömmlichen Klimaanlage ausgerüsteten Kraft­ fahrzeugs, insbesondere im Stand, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betrieb der Klimaanlage im Fahrbetrieb anfallendes Kondenswasser aufgefangen und die dem Innen­ raum zugeführte Zuluft oder die aus dem Innenraum fortgeführte Fortluft mit dem aufgefangenen Wasser, insbesondere im Stand des Kraftfahrzeugs befeuchtet und damit durch Verdunstungskühlung gekühlt wird, wobei in letzterem Fall die angesaugte Außenluft über einen Wärme­ tauscher von der gekühlten Fortluft vorgekühlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die dem Innenraum zugeführte Zuluft oder die fortgeführte Fortluft vor ihrer Befeuchtung durch Lufttrocknung übertrocknet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bei der Lufttrocknung gespeicherte Wasser thermisch ausgetrieben und dem zur Verdunstungskühlung dienenden Wasser zugeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine optimierende Steuerung bzw. Regelung des gesamten Wasserverbrauchs oder der Kühlleistung der Standkühlung abhängig von bestimmten Parametern, wie Außentemperatur, gewünschte Innenraum­ temperatur, aufgefangene Wassermenge sowie von Kennwerten des Kraftfahrzeugs durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserreservoir vorge­ sehen ist, dessen Wasser das bei der herkömmlichen Klimatisierung aufgefangene Wasser ergänzen oder ersetzen kann.
6. Verwendung des Verfahrens nach einem der voran­ gehenden Ansprüche zur Unterstützung einer herkömmlichen Kraftfahrzeugklimaanlage während der Fahrt des Kraftfahr­ zeugs, wobei übertrocknete Fortluft vor dem Verlassen des Fahrzeugs nachbefeuchtet wird und die Zuluft über den Wärmetauscher vorkühlt.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befeuchtungsturbine in einem die Luft dem Innenraum zuführenden oder die Fortluft abführenden Luftkanal vorgesehen ist, in welcher das aus der herkömmlichen Klimaanlage aufgefangene Kondenswasser und/oder Wasser aus dem Wasserreservoir in feinem Strahl auf das schnell rotierende Turbinenrad so gespritzt wird, dass es zentrifugal nach außen geschleudert, zu feinen Tröpfchen zerstäubt und verdampft wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nicht verdampftes Wasser in der Schnecke der Befeuchtungsturbine gesammelt und dem Prozess wieder zugeführt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine Steuer- bzw. Regeleinheit in Prozess­ verbindung mit dem Wasser- und Kühlkreislauf vorgesehen ist, die den Gesamtwasserverbrauch optimiert oder die Kühlleistung der Standklimatisierung in Abhängigkeit von bestimmten Parametern, wie Außentemperatur, gewünschte Innenraumtemperatur, aufgefangene Wassermenge sowie von Kennwerten des Kraftfahrzeugs steuert bzw. regelt.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fernbedien- oder Programmiereinheit in Wirkverbindung mit der Steuer- bzw. Regeleinheit zur Auswahl bestimmter Prozessgrößen und/oder Prozessabläufe der Verdunstungskühlung steht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entkeimungsvorrichtung das Wasser im Reservoir zur Verhinderung von Geruchs­ belästigung oder der Verbreitung von Krankheitskeimen einer Entkeimung unterzieht.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Entkeimung durch UV-Bestrahlung oder Erhitzung des Wassers im Reservoir auf oder über 60°C erfolgt.
DE19932691A 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE19932691A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932691A DE19932691A1 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs
JP2000210175A JP2001039154A (ja) 1999-07-13 2000-07-11 自動車室内の空調のための方法及び装置
IT2000MI001569A IT1318146B1 (it) 1999-07-13 2000-07-12 Procedimento e dispositivo per climatizzare un abitacolo di unautoveicolo.
ES200001754A ES2196933B2 (es) 1999-07-13 2000-07-13 Procedimiento y dispositivo para la climatizacion del habitaculo interior de un vehiculo de motor.
US09/615,137 US6539730B1 (en) 1999-07-13 2000-07-13 Method and device for air conditioning the interior of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19932691A DE19932691A1 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19932691A1 true DE19932691A1 (de) 2001-01-25

Family

ID=7914601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19932691A Withdrawn DE19932691A1 (de) 1999-07-13 1999-07-13 Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6539730B1 (de)
JP (1) JP2001039154A (de)
DE (1) DE19932691A1 (de)
ES (1) ES2196933B2 (de)
IT (1) IT1318146B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221191A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-21 Webasto Thermosysteme Gmbh Klimatisierungssystem für einen Innenraum, insbesondere einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE10223947B3 (de) * 2002-05-29 2004-01-29 Webasto Thermosysteme International Gmbh System und Verfahren zum Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums
EP2631099A1 (de) 2012-02-23 2013-08-28 Weidmann Plastics Technology AG Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einer Klimaanlage
EP2660084A1 (de) 2012-04-30 2013-11-06 Weidmann Plastics Technology AG Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
DE102013202431A1 (de) 2013-02-14 2014-07-17 Weidmann Plastics Technology Ag Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten
DE102014212465A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie für Luftbefeuchtungsvorrichtung
DE102017126281A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Pervormance International Gmbh Kühlvorrichtung für Fahrzeuginnenräume
DE102022124230A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024615B4 (de) * 2004-05-18 2008-08-28 Airbus Deutschland Gmbh Vorrichtung zur Befeuchtung der Luft in einer Kabine eines Passagier- oder Frachtflugzeugs
EP1748260A1 (de) * 2005-07-25 2007-01-31 Imes Management AG Verfahren zur Kühlung eines Luftstromes
DE102005060886A1 (de) * 2005-12-20 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Klimatisierungssystem und Verfahren zur Vermeidung von Feuchtigkeitskondensation an Fahrzeugscheiben
JP2009090793A (ja) * 2007-10-06 2009-04-30 Masahiro Watanabe 移動体用冷房装置
US10336160B2 (en) 2015-08-11 2019-07-02 Fernando Celso Sodre Vergamini Vehicular cooling system
US10792983B2 (en) * 2017-09-21 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle humidifier system
CN112572107B (zh) * 2019-09-29 2022-06-03 长城汽车股份有限公司 车辆空调的控制系统、疲劳提醒方法及车辆
FR3124086A1 (fr) * 2021-06-22 2022-12-23 Valeo Systemes Thermiques Module de décontamination pour habitacle de véhicule automobile et système correspondant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613684A1 (de) * 1996-04-05 1997-10-09 Behr Gmbh & Co Kälteanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2141855A (en) * 1936-11-12 1938-12-27 Adiel Y Dodge Air conditioning system
US3352353A (en) * 1965-09-07 1967-11-14 Joseph L Stevens Automobile accessory apparatus
US4107942A (en) * 1977-03-31 1978-08-22 Fairman Stanley W Cooling system
DE3706546C1 (de) * 1987-02-28 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Auffangschale fuer das am Verdampfer einer Fahrzeug-Klimaanlage anfallende Kondenswasser
US4827733A (en) * 1987-10-20 1989-05-09 Dinh Company Inc. Indirect evaporative cooling system
US4910971A (en) * 1988-02-05 1990-03-27 Hydro Thermal Engineering Pty. Ltd. Indirect air conditioning system
US5250265A (en) * 1988-09-05 1993-10-05 Nippondenso Co., Ltd. Automotive solar-operated deodorizer with solar cell cooling and automated operational control
US5056588A (en) * 1990-12-28 1991-10-15 Instatherm Company Evaporative cooling enhanced cold storage system
JPH05118573A (ja) * 1991-10-31 1993-05-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 空気調和装置
JPH073289B2 (ja) * 1992-04-24 1995-01-18 豊 長谷川 冷房装置
US5344361A (en) * 1992-06-03 1994-09-06 Matthias Jan H Sun roof vent
US5285654A (en) * 1992-11-06 1994-02-15 Suetrak Air Conditioning Sales Corporation Evaporative cooling/heating system with roof-mounted water tank
JPH06221594A (ja) * 1993-01-21 1994-08-09 Fujita Corp 空調機凝縮水の利用による外気リクール空調システム
US5443114A (en) * 1994-11-09 1995-08-22 Deary; Reynaldo M. Evaporator discharge cooled transmission oil pan
IL113078A0 (en) * 1995-03-22 1995-06-29 Coolsys Maarachot Keroor Mitka Air cooler
US5677982A (en) * 1995-11-03 1997-10-14 Slant/Fin Corporation Humidifier with UV anti-contamination provision
US6202429B1 (en) * 1996-03-05 2001-03-20 Phoenix Manufacturing Inc. Heating and cooling unit
DE19708368C2 (de) * 1997-03-01 2003-11-20 Webasto Karosseriesysteme Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines Belüftungsgebläses und eines Akkumulators mittels Solarzellen in einem Fahrzeug
JP3222415B2 (ja) * 1997-12-10 2001-10-29 セイコーインスツルメンツ株式会社 車両用空調装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613684A1 (de) * 1996-04-05 1997-10-09 Behr Gmbh & Co Kälteanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: KI Luft- und Kältetechnik 02/94, S.64-65 *
DE-Z.: KI Luft- und Kältetechnik 11/94, S.545-550 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10221191A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-21 Webasto Thermosysteme Gmbh Klimatisierungssystem für einen Innenraum, insbesondere einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE10223947B3 (de) * 2002-05-29 2004-01-29 Webasto Thermosysteme International Gmbh System und Verfahren zum Klimatisieren eines Fahrzeuginnenraums
US9802458B2 (en) 2012-02-23 2017-10-31 Weidplas Gmbh Motor vehicle with a water box and an air conditioner
WO2013124337A1 (de) 2012-02-23 2013-08-29 Weidmann Plastics Technology Ag Kraftfahrzeug mit einem wasserkasten und einer klimaanlage
EP2631099A1 (de) 2012-02-23 2013-08-28 Weidmann Plastics Technology AG Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten und einer Klimaanlage
EP2660084A1 (de) 2012-04-30 2013-11-06 Weidmann Plastics Technology AG Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
WO2013164260A1 (de) 2012-04-30 2013-11-07 Weidmann Plastics Technology Ag Wasserkasten für ein kraftfahrzeug
US9623718B2 (en) 2012-04-30 2017-04-18 Weidplas Gmbh Water chamber for a motor vehicle
DE102013202431A1 (de) 2013-02-14 2014-07-17 Weidmann Plastics Technology Ag Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten
DE102013202431B4 (de) 2013-02-14 2023-04-27 Weidmann Plastics Technology Ag Kraftfahrzeug mit einem Wasserkasten
DE102014212465A1 (de) * 2014-06-27 2015-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsstrategie für Luftbefeuchtungsvorrichtung
DE102017126281A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Pervormance International Gmbh Kühlvorrichtung für Fahrzeuginnenräume
EP3658396B1 (de) * 2017-11-09 2021-01-27 pervormance international GmbH Kühlvorrichtung für fahrzeuginnenräume
DE102022124230A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20001569A1 (it) 2002-01-12
JP2001039154A (ja) 2001-02-13
IT1318146B1 (it) 2003-07-23
ITMI20001569A0 (it) 2000-07-12
US6539730B1 (en) 2003-04-01
ES2196933A1 (es) 2003-12-16
ES2196933B2 (es) 2005-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE102012105314B4 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE19900846B4 (de) Kraftfahrzeug-Entfeuchter mit Trocknungsmittel und regenerative Regelung des Trocknungsmittels
EP0575402B1 (de) Verfahren zur kühlung von antriebskomponenten und zur heizung eines fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines elektromobils, und einrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0504643B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen einer Kabine
DE112017000443T5 (de) Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
DE102011057177A1 (de) Wärmepumpe-System für Fahrzeug und Steuerverfahren dafür
DE102012009909B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zu deren Betrieb und Kraftfahrzeug
DE102015112030A1 (de) Modulares Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE102018118118A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
EP3057815B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer klimaanlage
DE112019005898T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112017005310T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
WO2015043821A1 (de) Heiz-/kühlsystem für kraftfahrzeuge und verfahren zur klimatisierung eines fahrzeuginnenraums
DE102018211559B4 (de) Fahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung zum Erwärmen und Kühlen eines elektrischen Energiespeichers
DE4031907A1 (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeug
DE102015003660A1 (de) Klimatisierungseinrichtung zum Temperieren eines Innenraums eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102016203045A1 (de) Temperiereinrichtung zum Temperieren eines Innenraums eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Temperiereinrichtung
EP1588876B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung eines Verdampfers und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
DE60320646T2 (de) Einrichtung zur kühlung und entgiftung eines kraftfahrzeugs
DE102017124811B4 (de) Klimatisierungssystem zum Konditionieren der Luft eines Fahrgastraums eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
DE4023046A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kraftfahrzeug-klimaanlage
DE112020003639T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
WO2019241813A1 (de) Verfahren zur kühlung einer fahrzeugkabine
DE3625707A1 (de) Klimatisiervorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee