DE19921789A1 - Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon - Google Patents

Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon

Info

Publication number
DE19921789A1
DE19921789A1 DE1999121789 DE19921789A DE19921789A1 DE 19921789 A1 DE19921789 A1 DE 19921789A1 DE 1999121789 DE1999121789 DE 1999121789 DE 19921789 A DE19921789 A DE 19921789A DE 19921789 A1 DE19921789 A1 DE 19921789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
closure head
gas
outer part
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999121789
Other languages
English (en)
Inventor
Berndt Neumeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999121789 priority Critical patent/DE19921789A1/de
Priority to EP00109818A priority patent/EP1052003A3/de
Publication of DE19921789A1 publication Critical patent/DE19921789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1041Holding or sealing means, e.g. handling rods, clamps or plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1058Balloons associated with light or sound
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1083Valves or nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/10Balloons
    • A63H2027/1091Balloons with object inserted within; Means or methods for insertion of objects

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschlußkopf (10) für einen mit Gas aufblasbaren Ballon (100) mit einem rohrförmigen Außenteil (11) zur Aufnahme eines auf den Verschlußkopf (10) aufgezogenen Ballons (100) auf der Außenfläche (11) des rohrförmigen Außenteils (11), einem Gaszuführkanal (14) zum Zuführen von Gas durch mindestens einen Austritt (15) in einen auf den Verschlußkopf (10) aufgezogenen Ballon (100) und einer Halterung (20) für eine Lichtquelle (22) zur Innenbeleuchtung eines auf den Verschlußkörper (10) aufgezogenen Ballons (100). DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, einen Verschlußkopf anzugeben, bei dem die Vergrößerung des Querschnitts des Gaszuführkanals nicht die Funktion der anderen Bauteile beeinträchtigt. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist daher ein rohrförmiges Innenteil (12) vorgesehen, in der die Halterung (20) angeordnet ist, wobei zwischen dem Außenteil (11) und dem Innenteil (12) der Austritt (15) des Gaszuführkanals (14) ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschlußkopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein derartiger Verschlußkopf ist aus der EP 0 241 452 B1 bekannt. Der in Fig. 8 der EP 0 241 452 B1 gezeigte Verschlußkopf weist einen Gaszuführkanal auf, der zwischen dem Gehäuse 7 und dem Reflektor 15 ausgebildet ist. Der Austritt des Gaszuführkanals wird durch Durchtrittsöffnungen 19 in den Reflektor 5 gebildet. Da die Durchtrittsöffnungen in dem Reflektor ausgebildet sind, können sie nicht beliebig vergrößert werden, um einen hinreichenden Strömungsquerschnitt für das Aufblasen des Ballons zur Verfügung zu stellen, ohne die Reflektionsfähigkeit des Reflektors zu beeinträchtigen. Außerdem sind für die Herstellung der Durchtrittsöffnungen zusätzliche Arbeitsvorgänge notwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Verschluß­ kopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart weiterzu­ bilden, daß ein beliebiger Strömungsquerschnitt für den Gaszuführkanal zur Verfügung gestellt werden kann, ohne die Funktion der übrigen Komponenten zu beeinträchtigen.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Verschlußkopf gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 derart weiterzubilden, daß er einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
Diese Aufgaben werden mit einem Verschlußkopf gemäß den Merk­ malen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß Anspruch weist der Verschlußkopf neben einem rohrförmigen Außenteil, auf dessen Außenfläche ein Ballon aufgezogen werden kann, ein rohrförmiges Innenteil auf. Zwischen dem Innenteil und dem Außenteil wird der Gaszuführkanal derart definiert, daß der Austritt des Gaszuführkanals für die Zufuhr von Gas zum Aufblasen eines auf dem Verschlußkopf aufgezogenen Ballons zwischen dem Innenteil und dem Außenteil angeordnet ist. Da die Halterung für die Lichtquelle innerhalb des Innenteils angeordnet ist, kann der Strömungsquerschnitt des Austritts einfach durch Vergrößern des Außenteils vergrößert werden, ohne die Funktion und Bauweise der Halterung zu beeinflußen.
Vorzugsweise sind das Innenteil und/oder das Außenteil zylin­ derförmig ausgebildet, um eine einfache und kostengünstige Herstellung des Verschlußkopfes zu gewährleisten.
Das Außenteil kann auch konisch verjüngt ausgebildet sein, damit der Ballon leichter auf dem Verschlußkopf aufgezogen werden kann.
Bei bestimmten Ballonsorten kann es auch vorteilhaft sein, das Außenteil derart konisch auszubilden, daß der größte Durch­ messer des Außenteils im Bereich des Austritts des Gaszu­ führkanals ist, um ein Abrutschen des Ballons von dem Ver­ schlußkopf zuverlässig zu verhindern.
In dem Außenteil kann vorteilhafterweise auch eine Nut vorgesehen sein, die als Halterung für einen Abschnitt des Ballonhalses dient.
Vorzugsweise sind das Innenteil und das Außenteil konzentrisch zueinander angeordnet, um eine einfache und kostengünstige Her­ stellung zu gewährleisten. Diese Anordnung hat den weiteren Vorteil, daß der Austritt einen kreisförmigen Querschnitt mit einem damit verbundenen gleichbleibenden Strömungsquerschnitt aufweist.
Vorteilhafterweise ist der Lufteinlaß für den Gaszuführkanal ein rohrförmiges Teil, dessen Achse parallel zu der Achse des rohrförmigen Außenteils verläuft. Da diese beiden Teile parallel zueinander verlaufen, wird die Herstellung einfach und kostengünstig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie I-I von Fig. 2 von einem Verschlußkopf gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, auf den ein Ballon aufgezogen ist.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt von dem im Fig. 1 gezeigten Verschlußkopf entlang der Linie II-II ohne auf­ gezogenen Ballon.
Fig. 3 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
Fig. 4 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
Fig. 5 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt von dem bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiel der Erfindung. Auf die Außenfläche 111 des zylinderförmigen Außenteils 11 ist ein Ballon 100 aufgezogen. Das zylinderförmige Außenteil 11 schließt das zylinderförmige Innenteil 12 ein. Zwischen dem Außenteil 11 und dem Innenteil 12 ist der Gaszuführkanal 14 definiert. Gas, d. h. Luft oder ein kommerziell erhältliches Gas, wie z. B. Helium oder Wasserstoff usw., kann über den Gaseinlaß 13 in den Gaszuführkanal 14 eingeleitet werden. Das Rückschlagventil 17 verhindert, daß das in dem Ballon 100 unter Druck stehende Gas über den Gaseinlaß 13 in die Umgebung ausströmt. Das Außenteil 11 ist mit dem Innenteil 12 über die Bodenplatte 16 verbunden. In der Bodenplatte 16 ist in dem Bereich des Gaseinlasses 13 eine Öffnung für die Gaszufuhr vorgesehen. An der Öffnung ist das Rückschlagventil 17 vorgesehen. Der Gaszuführkanal 14 weist einen Austritt 15 mit einem kreisringförmigen Querschnitt auf.
Innerhalb des Innenteils 12 ist die Halterung 20 für eine schematisch dargestellte Lampe 22 angeordnet. Die Halterung weist einen Reflektor 21 auf, in dessen Zentrum eine schema­ tisch dargestellte Fassung 23 für eine Lampe 22 angeordnet ist. Der Reflektor 21 ist bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 gasdicht mit dem Innenteil 12 verbunden.
Die Stromversorgung der Lampe erfolgt über die beiden Kabel 24 und 25, die mit einer Batterie 26 verbunden sind. Alternativ kann die Stromversorgung auch über einen direkten Anschluß von Batterien erfolgen. Weiterhin kann die Stromversorgung auch wie bei herkömmlichen Lichterketten erfolgen.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt längs der Linie II-II des in Fig. 1 gezeigten Verschlußkopfes. Der Verschlußkopf von Fig. 2 ist ohne aufgezogenen Ballon dargestellt. Die Blickrichtung entspricht einer Ansicht des in Fig. 1 gezeigten Verschluß­ kopfes von oben. Innerhalb des Außenteils 11 ist das Innenteil 12 angeordnet. Zwischen dem Außenteil 11 und dem Innenteil 12 ist der Gas zuführkanal 14 definiert. Der Austritt 15 des Gaszu­ führkanals 14 hat einen kreisringförmigen Querschnitt. Innerhalb des Innenteils 12 ist der Reflektor 21 angeordnet. In der Mitte des Reflektors 21 ist die Lampe 22 angeordnet. Der Gaseinlaß 13 ist schematisch auf der rechten Seite dargestellt. Übersichtshalber wurde das Rückschlagventil 17 nicht dar­ gestellt.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Gaseinlaß auch durch eine einfache Öffnung in dem Bodenteil 16 ausgebildet sein, die mit dem zwischen dem Innenteil 12 und dem Außenteil 11 ausgebildeten Gaszuführkanal 14 in Verbindung steht und durch das Rückschlagventil 17 verschlossen ist.
In den Fig. 3 und 4 werden weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verschlußkopfes gezeigt. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird im folgenden nur auf die Unterschiede zu dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Aus­ führungsbeispiel eingegangen. Auf gleiche Teile wird mit gleichen Bezugszeichen Bezug genommen.
Fig. 3 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Stromversorgung, d. h. beispielsweise die Kabel 24 und 25 sowie die Batterie 26, übersichtlichshalber weggelassen. Das in Fig. 3 gezeigte Ausführugnsbeispiel unterscheidet sich von dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel dahingehend, daß das Bodenteil 16 kreisringförmig ausgebildet ist. Das Bodenteil 16 erstreckt sich zwischen dem unteren Ende des Außenteils 11 und dem unteren Ende des Innenteils 12. Der vom Innenteil 12 eingeschlossene Bereich ist offen. Daher ist die Fassung und die Rückseite des Reflektors 21 von unten frei zugänglich. Bei­ spielsweise könnte an der Innenseite des Innenteils 12 ein Innengewinde vorgesehen sein, mittels dem der Verschlußkop auf eine Halterung geschraubt werden kann. Da die Fassung 23 für die Lampe 22 von unten frei zugänglich ist, kann eine beliebige Stromversorgung leicht an der Fassung angeschlossen werden. Beispielsweise könnte ein Haltegriff an dem Verschlußkopf angeordnet werden, in den Batterien aufgenommen sind. Für einen leichten Austausch der Batterien könnte an dem Boden des Haltegriffs ein Bajonettverschluß mit einer Leiterplatte vorgesehen sein, die elektrisch mit der Fassung 23 verbunden ist, wenn der Bajonettverschluß geschlossen ist, um die Stromversorgung bereitzustellen.
Fig. 4 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verschluß­ kopfes. Übersichtshalber ist wie bei dem in Fig. 3 gezeigten Verschlußkopf die Stromversorgung für die Fassung 23 wegge­ lassen. Das Ausführungsbeispiel von Fig. 4 unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 und 2 dargstellten Ausführungsbeispiel dahingehend, daß der Gaseinlaß 13 nicht beim Bodenteil 16, sondern in dem Außenteil 13 angeordnet ist. Der Gaseinlaß 13 ist als rohrförmiges Teil ausgebildet. Ein Ende des rohr­ förmigen Teils steht mit dem Gaszuführkanal 14 in Verbindung. Ein Rückschlagventil 17 verhindert, daß das in dem Ballon 100 unter Druck stehende Gas über den Gaseinlaß 13 in die Umgebung ausströmt.
Fig. 5 zeigt einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verschluß­ kopfes. Übersichtshalber sind die Einzelheiten der Stromver­ sorgung für die Fassung 23 weggelassen. Der in Fig. 5 gezeigte Verschlußkopf weist einen Lampenschraubensockel 27 auf. Die Größe des Lampenschraubsockels 27 sind diejenige zum Beispiel für Innen- oder Außenfläche gebräuchliche Lampenschraub­ fassungen angepaßt und kann freigewählt werden. Beispielsweise kann der Lampenschraubsockel als E27-Sockel oder E14-Sockel ausgebildet sein. Der Verschlußkopf mit einem darauf aufge­ zogenen Ballon 100 kann in eine externe Lampenschraubfassung eingeschraubt werden, die an eine externe Stromquelle ange­ schlossen ist.
Weiterhin unterscheidet sich der in Fig. 5 gezeigte Ver­ schlußkopf von dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ver­ schlußkopf dahingehend, daß oberhalb der Lampe eine trans­ parente Kappe 18 vorgesehen ist. Die transparente Kappe 18 ist bündig mit dem Innenteil 12 verbunden. Im Vergleich zu dem in Fig. 7 der EP 0 241 452 B1 gezeigten Verschlußkopf wird der Vorteil der Erfindung besonders deutlich, weil bei dem erfindungsgemäßen Verschlußkopf aufgrund der Doppelzylinder­ struktur aus Außenteil 11 und Innenteil 12 Durchtrittsöffnungen weder in dem Reflektor 21 noch in der Kappe 18 notwendig sind.
Wie bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel kann das Gaseinlaß auch nur eine durch das Rückschlagventil 17 ver­ schlossene Öffnung in dem Außenteil 11 vorgesehen sein.
Eine der in Fig. 5 gezeigten Kappe entsprechende Kappe kann auch bei den in den Fig. 1 bis 4 gezeigten bzw. den in den beigefügten Ansprüchen beschriebenen Verschlußköpfen vorgesehen werden.
Die beschriebenen Verschlußköpfe sind beispielsweise für handelsübliche, durchscheinende Gasballons, wie Spielzeug- Luftballons, Ballons für Werbe- und Dekorationszwecke usw., verwendbar.
Der Verschlußkopf wird vorzugsweise als Spritzgußteil herge­ stellt.

Claims (14)

1. Verschlußkopf (10) für einen mit Gas aufblasbaren Ballon (100) mit
einem rohrförmigen Außenteil (11) zur Aufnahme eines auf den Verschlußkopf (10) auf der Außenfläche (111) des rohrförmigen Außenteils (11) aufgezogenen Ballons (100),
einem Gaszuführkanal (14) zum Zuführen von Gas durch mindestens einen Austritt (15) in einen auf den Verschlußkopf (10) aufgezogenen Ballon (100), und
einer Halterung (20) für eine Lichtquelle (22) zur Innenbeleuchtung eines auf den Verschlußkopf (10) aufgezogenen Ballons (100), gekennzeichnet durch
ein rohrförmiges Innenteil (12), in dem die Halterung (20) angeordnet ist, wobei zwischen dem Außenteil (11) und dem Innenteil (12) der Austritt (15) des Gaszuführkanals (14) ausgebildet ist.
2. Verschlußkopf (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (12) zylinderförmig ausgebildet ist.
3. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenteil (11) zylinder­ förmig ausgebildet ist.
4. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (12) und das Außenteil (11) derart konzentrisch angeordnet sind, daß der Austritt (15) des Gaszuführungskanals (14) einen kreisring­ förmigen Querschnitt aufweist.
5. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (12) an der dem Austritt (15) gegenüberliegenden Seite mit dem Außenteil (11) verbunden ist.
6. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (12) an der dem Austritt (15) gegenüberliegenden Seite mit dem Außenteil (11) über ein Bodenteil (16) verbunden ist.
7. Verschlußkopf (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (16) kreisringförmig oder kreisscheiben­ förmig ausgebildet ist.
8. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gaseinlaß (13) für den Gaszuführkanal (14) an einer dem Austritt (15) im wesent­ lichen gegenüberliegenden Stelle des Verschlußkopfes (10) angeordnet ist.
9. Verschlußkopf (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das der Gaseinlaß (13) am Bodenteil (16) oder dem Außenteil (11) angeordnet ist.
10. Verschlußkopf (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, das der Gaseinlaß (13) ein rohrförmiges Teil aufweist, dessen Achse parallel zu der Achse des rohr­ förmigen Außenteils (11) verläuft.
11. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückschlagventil (17) in dem Gaszuführkanal (14) vorgesehen ist.
12. Verschlußkopf (10) nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückschlagventil (17) in dem Gaseinlaß (13) vorgesehen ist.
13. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil (12) durch die Halterung (20) ausgebildet ist.
14. Verschlußkopf (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (20) einen Reflektor (21) aufweist, der fluiddicht mit dem Innenteil (12) verbunden ist.
DE1999121789 1999-05-11 1999-05-11 Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon Withdrawn DE19921789A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121789 DE19921789A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon
EP00109818A EP1052003A3 (de) 1999-05-11 2000-05-09 Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999121789 DE19921789A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19921789A1 true DE19921789A1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7907765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999121789 Withdrawn DE19921789A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19921789A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179949A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Robert Neumeier Ballon-Zusatzvorrichtung
US5014757A (en) * 1990-05-08 1991-05-14 Donaldson Daniel J Balloon inflating device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179949A1 (de) * 1984-10-29 1986-05-07 Robert Neumeier Ballon-Zusatzvorrichtung
US5014757A (en) * 1990-05-08 1991-05-14 Donaldson Daniel J Balloon inflating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495906B1 (de) Halterungsvorrichtung für aufblasbare ballone
WO1986005255A1 (en) Sealing head for a gas balloon
DE60015328T3 (de) Brausekopf mit einer ultraviolettlampe
WO2012041794A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe
DE19953132A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE19921789A1 (de) Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon
DE3015962A1 (de) Vorrichtung zum halten und beleuchten von aufblasbaren luftballons
DE10009553A1 (de) Verschlußkopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon
EP1108182B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1052003A2 (de) Verschlusskopf für einen mit Gas aufblasbaren Ballon
DE1766713B1 (de) Laryngoskop mit Fiberglaslichtleiter
DE10253887B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für aufblasbare Ballons
DE202008001551U1 (de) Beleuchtungseinheit für aufblasbare Strukturen
EP0179949A1 (de) Ballon-Zusatzvorrichtung
CH684361A5 (de) Modular-Stableuchte.
DE102018212614B4 (de) Beleuchtungs- und Stabilisierungsvorrichtung für einen Christbaumständer
DE2455143B2 (de) Vorrichtung zur direkten versorgung eines eng begrenzten operationsbereichs mit steriler luft
DE718491C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem aus lichtdurchlaessigem Material bestehenden Winkarm
AT131216B (de) Beleuchtungskörper für Ornamente od. dgl.
DE1147903B (de) Elektrisch beleuchtetes Schauglas
AT203590B (de) Anschlußarmatur für eine Gas- oder Dampfentladungslampe od. dgl.
DE4420045C2 (de) Leuchte mit einem das Leuchtmittel vollständig geschlossen umgebenden Leuchtenkörper
DE670225C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE102014104882A1 (de) Elektrische Leuchte
DE10212353A1 (de) Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination