DE1986928U - Mehrachsfahrzeug - Google Patents

Mehrachsfahrzeug

Info

Publication number
DE1986928U
DE1986928U DENDAT1986928D DE1986928DU DE1986928U DE 1986928 U DE1986928 U DE 1986928U DE NDAT1986928 D DENDAT1986928 D DE NDAT1986928D DE 1986928D U DE1986928D U DE 1986928DU DE 1986928 U DE1986928 U DE 1986928U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
leaf spring
spring assembly
axis
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1986928D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Karl Kassbohrer Fahrzeugwerke GmbH 7900 Ulm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1986928U publication Critical patent/DE1986928U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • B60G5/01Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements the set being characterised by having more than two successive axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die !Teuerung "betrifft eine Mehraohsanordnung für Lastfahrzeuge, mit einer aus drei Achsen bestehenden Achsgruppe, bei der die Achsen durch Je zwei seitleich am Fahrzeugrahmen hintereinanderliegende, gleich ausgebildete Blattfederpakete abgestützt sind, welche durch je einen Federbock schwenkbar und unsymmetrisch gehalten sind und deren kurze Enden die äußeren Achsen tragen, während ihre einander zugekehrten langen Enden an einer mit der mittleren Achse verbundenen Platte angelenkt sind.
- 2 -s
Snwels: Diese UnfcHoge (Beschreib^ und S«^ * * fassung der ursprünglich eingereichfen Unmrtaaer. at. --s v-γ.ι.κ...- Die Ursprüngen ü
_^^ ·0{,-,ζ?;ι ohne
S-W r c< Γ Λ'-1ΐ;·"-'--Γ-
.η uL-'i--.'.aii Pioiijn Q-'·-·'-''·
Ein Hauptvorteil dieser Anordnung besteht darin, daß eine gleichmäßige Achslastverteilung erzielt wird.
Bs ist eine aus drei Achsen bestehende Achsgruppe bekannt, wobei die Achsen von symmetrisch gehaltenen Blattfederpaketen getragen werden und zwisc&en die einander zugewandten Enden der Blattfederpakete und die an der mittleren Achse befestigte Platte Lenker eingeschaltet sind. Durch diese Ausführungsform wird die Geländegängigkeit eines mit dieser Achsgruppe ausgerüsteten Fahrzeugs beträchtlich erhöht.
Bei dieser Achsaufhängung sind aber beide llattfederpaketenden über Lenker mit der Platte verbunden, so daß eine vollkommen getrennte Parallelführungseinriehtung für die Platte vorgesehen sein muß.
Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus drei Achsen bestehende Achsanordnung zu schaffen, welche eine hohe Geländegängigkeit bei einem geringen konstruktiven Aufwand ermöglicht.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise zwischen das lange Ende des einen lederpakets und die Platte ein Lenker eingeschaltet und die Platte durch ein Parallellenksystem geführt ist und daß das Parallellenksystem durch das direkt an der Platte angelenkte lange Ende
-3 -
des anderen Blattfederpakets und eine zu diesem im wesentlichen parallele, einenends am Federbock des Blattfederpakets und anderenends an der Platte angelenkte Schubstange gebildet ist.
Die Neuerung bringt eine erhebliche bauliche Vereinfachung insofern, als nur das Ende des einen der mittleren Achse zugewandten Blattfederpakets über einen Lenker mit der an dieser Achse angebrachten Platte in Verbindung steht, während der der mittleren Achse zugewandte Arm des anderen Blattfederpakets direkt an der Platte angreift und einen Seil des Parallellenksystems bildet, das durch eine zusätzliche Schubstange vervollständigt wird. Hierdurch wird die Geländegängigkeit gegenüber der bekannten Anordnung, bei der jeweils ein Ende der beiden Blattfederpakete über Lenker an der die mittlere Achse tragenden angelenkt ist, nicht verschlechtert, obwohl ein Lenker in Wegfall kommt und das Parallelführungssystem für die Platte wesentlich einfacher gestaltet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Achsgruppe in der erfindungsgemäßen Anordnung auf einem ebenen Bodenprofil;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Achsgruppe nach Fig. Λ beim Überfahren einer Bodenvertiefung und
Fig. 3 eine weitere Seitenansicht der Achsgruppe nach Fig. 1 beim Überfahren einer Bodenerhöhung.
In der Zeichnung ist 1 ein Fahrzeugrahmen, an dem eine aus drei Achsen 2, 3 und 4 bestehende Achsgruppe auf jeder Seite mittels zweier gleich ausgebildeter, hintereinanderliegender Blattfederpakete 5 und 6 gelagert ist» Die Blattfederpakete 5 und 6 werden durch identische, am Fahrzeugrahmen 1 befestigte Lagerböcke 7 und 8 unsymmetrisch gehalten. Die kurzen Enden 5a bzw. 6a der Blattfederpakete sind dureh Gelenkbolzen 9 und 10 mit Doppelhebeln 11 und 12 verbunden, die ihrerseits in aufrechter Lage starr an den äußeren Achsen 2 und 4 befestigt sind. Die aufrechte Lage der Doppelhebel 11 und 12 wird durch Schubstangen 1J und 14 sichergestellt, welche mit einem Ende an den Doppelhebeln 11 und 12 und mit dem anderen Ende an den Federböcken 7 und 8 angelenkt sind. Die aufeinander zu gerichteten langen Enden 5b bzw. 6b der Blattfederpakete sind an einer Platte 15 angelenkt, die mit der mitteleren Achsen 3 verbunden ist. Auf den Achsen 2, 3 und 4 sind in bekannter Weise die Räder 16, 17 und 18 gelagert.
Mach der Heuerung ist zwischen das lange Ende 5b des einen Blattfederpakets 5 und die mitder mittleren Achse 3 verbundene Platte 15 ein Lenker 19 eingeschaltet,' der einerseits durch einen Gelenkbolzen 20 mit dem Federpaketende 5b und andererseits durch einen Gelenkbolzen 21 mit der Platte 15 drehbar verbunden ist. Zweckmäßig liegt der Gelenkbolzen 21 dem Gelenkbolzen 22, mit dem das lange Ende6b des Federpakets 6 an der Platte angelenkt ist,
bezüglich der Achse 3 im wesentlichen gegenüber.
Um die Platte 15 in einer stabilen Lage zn halten, ist sie durch eine Schubstange 23 gegenüber dem Fahrzeugrahmen 1 abgestützt. Me Schubstange 23 ist bei 24 mit iha?em einen Ende an der Platte 15 angelenkt, und zwar auf der dem Lenker 19 bezüglich der Achse 3 gegenüberliegenden Seite. Mit ihrem anderen Ende ist sie bei 25 gelenkig mit dem Federbock 8 des Blattfederpakets 6 verbunden. Zweckmäßig bildet die Schubstange 23 zusammen mit dem langen Ende 6b des Blattfederpakets 6 ein Parallellenksystem, das die Platte I5 beim Ausschwingen der mittleren Achse 3 in aufrechter Lage hält.
Die Schwingungen der Achsen werden durch Stoßdämpfer 26 und 27 gedämpft, die an den Doppelhebeln 11 und 12 angreifen.
Die !ig-. 1 zeigt ein Fahrzeug mit der Achs gruppe 2, 3, 4-, wenn dieses über einen Boden mit ebenem Profil 28 fährt, fig. 2 zeigt dieselbe Achsgruppe, wenn das mittlere Rad 17 sich in einer Vertiefung 29 des Fahrbahnprofils befindet. Aus Fig. 3 ist das Verhalten der Achsgruppe beimOberfahren einer Fahrbahnerhöhung 30 ersichtlich. Ein Vergleich der Fig. 1, 2 und zeigt, daß durch die Verbindung des langen Endes 5b des Federpakets 5 mit der Platte 15 durch einen zwischengeschalteten Lenker19, insbesondere
■- 6 -
bei der mittleren Achse 3 aber auch bei den beiden äußeren Achsen 2 und 4, erhebliche Schwingungsausschlage erzielt werden können, so daß ein Fahrzeug mit der erfindungsgemäßen Mehrachsanordnung sich auch in einem Gelände mit stark unebenem Bodenprofil ohne Schwierigkeiten bewegen kann.
Sämtliche aus der vorstehenden Beschreibung und der Zeichnung entnehmbaren Merkmale können neuerungswesentlich sein.
- Schutzanspruch

Claims (1)

  1. S c L·. u t ζ a η s ρ r u e Ii
    Mehrachsanordimiig mit einer aus drei Achsen, ■bestehenden Achs- : gruppe, bei der die Achsen durch je zwei seitlieh am Fahrzeugrahmen hintereinander liegende, gleich ausgebildete Blattfederpakete abgestützt sind, welche durch je einen Federbock schwenkbar und unsymmetrisch gehalten sind und deren kurze Enden die äußeren Achsen tragen, während ihre einander zugekehrten langen Enden an einer mit der mittleren Achse verbundenen Platte; angelenkt sind, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß in an sich bekannter Weise zwischen das lange Ende (5b) des einen Federpakets (5) und die Platte (Ϊ5) ein Lenker (19) eingeschaltet und die Platte durch ein Parallellenksystem geführt ist^und daß das Parallellenksystem durch das direkt an der Plätte angelenkte lange Ende (6b) des anderen Blattfederpakets (6) und eine zu diesem im wesentlichen parallele, einenends am Federbook (8)des Blattfederpakets (6) und anderenends an; der Platte angelenkte Schubstange (23) gebildet ist. ;;
DENDAT1986928D 1962-10-26 Mehrachsfahrzeug Expired DE1986928U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48072A DE1243031B (de) 1962-10-26 1962-10-26 Mehrachsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986928U true DE1986928U (de) 1968-06-06

Family

ID=7224804

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1986928D Expired DE1986928U (de) 1962-10-26 Mehrachsfahrzeug
DEK48072A Pending DE1243031B (de) 1962-10-26 1962-10-26 Mehrachsanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK48072A Pending DE1243031B (de) 1962-10-26 1962-10-26 Mehrachsanordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3219360A (de)
DE (2) DE1243031B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800799C2 (de) * 1978-01-09 1984-12-06 Gerhard Ing.(grad.) 4788 Warstein Rollfinke Dreiachsaggregat für Kraftfahrzeuge
EP0148305A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-17 Matzen &amp; Timm Dreiachsaggregat für Anhänger und Sattelauflieger
DE9407160U1 (de) * 1994-04-29 1995-04-13 Neunkirchner Maschinen- und Achsenfabrik GmbH & Co. KG, 91077 Neunkirchen Achsaufhängung
US6604756B2 (en) 2001-08-29 2003-08-12 Emmanuel Simard & Fils (1983) Inc. Tridem axle suspension
JP7352190B2 (ja) * 2020-03-13 2023-09-28 トヨタ自動車株式会社 三列車輪車両

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR603607A (fr) * 1926-07-10 1926-04-20 Berliet Automobiles Voitures automobiles à plusieurs essieux moteurs
DE520672C (de) * 1929-12-01 1931-03-13 Vogtlaendische Maschf Ag Anordnung einer Zusatzachse bei Kraftfahrzeugen
GB419475A (en) * 1933-09-04 1934-11-13 Reginald Wood Whittle Improvements in or relating to bogie attachments on six-wheeled motor vehicles
DE1000698B (de) * 1955-05-18 1957-01-10 Kaessbohrer Fahrzeug Karl Mehrachsfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE1243031B (de) 1967-06-22
US3219360A (en) 1965-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016220786A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102016206220A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1530783B2 (de) Hinterachsaufhangung fur Kraftfahr zeuge mit einer Starrachse
DE202017100164U1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP0167712B1 (de) Stabilisator für Fahrzeuge
DE1986928U (de) Mehrachsfahrzeug
DE1505697C3 (de) Radaufhängung, insbesondere Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE622502C (de) Verbindung des Achsschenkeltraegers mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE819633C (de) Aufhaengung unabhaengig mittels zweier Lenkerglieder gefuehrter Raeder, insbesondere der Lenkraeder, von Kraftfahrzeugen
DE887607C (de) Lenkhebellenkung an Fahrzeugen
DE19611114A1 (de) Radaufhängung einer ungelenkten Kraftfahrzeugachse
DE2839293A1 (de) Schwinghebelaufhaengung fuer ein radfahrzeug
DE1555377B2 (de) Federnde Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE814392C (de) Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE667335C (de) Von einer mitgefuehrten Sammleranlage elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE958082C (de) Dreispuriges Kraftfahrzeug
DE926589C (de) Zwei- oder mehrachsiges Fahrzeug, z. B. Kraftfahrzeug, mit Raddruckausgleich
DE102016206222A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE876810C (de) Kraftfahrzeug mit einem in zwei oder mehrere Abschnitte unterteilten Wagenkasten
DE1530783C3 (de) Hinterachsaufhängung für Kraftfahrzeuge mit einer Starrachse
DE845157C (de) Doppelachsaggregat fuer Dreiachsanhaenger von Wagenzuegen
AT218392B (de) Hinterradabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2401242A1 (de) Vorrichtung zur abfederung einer starren achse gegenueber einem fahrzeugrahmen von lastkraftwagen
DE566404C (de) Radgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE1580683A1 (de) Selbsteinspurende Achse und Fahrzeugdrehgestell