DE19857146A1 - Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe - Google Patents

Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe

Info

Publication number
DE19857146A1
DE19857146A1 DE19857146A DE19857146A DE19857146A1 DE 19857146 A1 DE19857146 A1 DE 19857146A1 DE 19857146 A DE19857146 A DE 19857146A DE 19857146 A DE19857146 A DE 19857146A DE 19857146 A1 DE19857146 A1 DE 19857146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared radiation
measuring tip
radiation thermometer
thermometer according
infrared
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19857146A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Mannebach
Klaus Amsel
Alexander Kloes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19857146A priority Critical patent/DE19857146A1/de
Priority to PCT/EP1999/006263 priority patent/WO2000016048A1/de
Priority to TW088115835A priority patent/TW436614B/zh
Publication of DE19857146A1 publication Critical patent/DE19857146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/12Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0003Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiant heat transfer of samples, e.g. emittance meter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/04Casings
    • G01J5/049Casings for tympanic thermometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0806Focusing or collimating elements, e.g. lenses or concave mirrors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0818Waveguides
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0818Waveguides
    • G01J5/0821Optical fibres
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0846Optical arrangements having multiple detectors for performing different types of detection, e.g. using radiometry and reflectometry channels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/10Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors
    • G01J5/12Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using electric radiation detectors using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01J2005/123Thermoelectric array

Abstract

Es wird ein Infrarot-Strahlungsthermometer, insbesondere ein Ohr-Fieberthermometer, mit einer Meßspitze (10) zur Erfassung der zu messenden Infrarotstrahlung beschrieben, die einen Meßspitzenkopf (12) mit einer kuppelförmigen Stirnfläche umfaßt, der ein verkantungsfreies Einführen der Meßspitze (10) in den Gehörgang eines Benutzers ermöglicht. Das Einführen wird noch durch eine vorzugsweise biegsame Ausgestaltung zumindest eines Mittelteils (14) der Meßspitze erleichtert. Der Mittelteil (14) ist beispielsweise stabförmig oder konisch ausgebildet und an seiner Basis (16) so verbreitert, daß die Eindringtiefe der Meßspitze (10) zur Vermeidung von Trommelfellverletzungen begrenzt wird. Die einfallende Infrarotstrahlung wird entweder durch zumindest einen im Meßspitzenkopf angeordneten Infrarot-Strahlungssensor erfaßt, oder aber durch einen oder mehrere Infrarot-Lichtleiter (18) zu einem oder mehreren Infrarot-Strahlungssensoren (20) weitergeleitet. Vor den/dem Infrarot-Lichtleiter(n) kann eine Infrarot-Linse (22) zur Fokussierung der einfallenden Infrarotstrahlung angeordnet sein. Es wird auch eine an die gekrümmte Form des Meßspitzenkopfs (12) angepaßte Schutzkappe beschrieben.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Infrarot-Strahlungsthermometer, insbesondere ein Ohr-Fieberthermometer, mit einer in einen Ohrkanal einführbaren Meßspitze und eine an die Meßspitze angepaßte Schutzkappe.
Die Meßspitzen bekannter Ohrthermometer besitzen üblicherweise einen Außendurchmes­ ser, der etwas kleiner ist als die lichte Weite eines Gehörgangs. Sie sind rohrförmig ausge­ bildet mit einer Strahleneintrittsöffnung an ihrem vorderen Ende. Somit weist das vordere Ende der Meßspitze eine ringförmige Kante auf, die beim Einführen in den gebogenen Ge­ hörgang nicht nur an den Wänden des Gehörgangs schabt sondern diese auch durch Druckkräfte verformen kann. Dies kann nicht nur recht schmerzhaft sein, sondern auch dazu führen, daß die Meßspitze vom Benutzer häufig nicht so tief in den Gehörgang eingeführt wird, wie es für eine genaue Messung der Trommelfelltemperatur nötig wäre. Bei geringer Eindringtiefe deckt das Trommelfell nämlich nur einen kleinen Teil des Blickfelds der Meß­ spitze ab, so daß die gemessene Temperatur stets unter der des Trommelfells liegt.
Bei einer geringen Eindringtiefe ist es auch möglich, daß das Trommelfell überhaupt nicht oder nur teilweise im Blickfeld liegt, weil die Meßspitze im Ohrkanal falsch ausgerichtet ist. Die ermittelte Temperatur weicht dann stark von der Trommelfelltemperatur ab. Bei einer Wiederholungsmessung mit etwas veränderter Ausrichtung ergibt sich dann oft ein anderer Temperaturmeßwert, d. h. der Anwender stellt eine unzureichende Wiederholgenauigkeit fest. Daher müssen im Grunde stets mehrere Messungen mit leicht unterschiedlichen Aus­ richtungen durchgeführt werden. Die höchste der dabei gemessenen Temperaturen hat die geringste Abweichung zur Trommelfelltemperatur, obgleich keine Garantie dafür besteht, daß diese auch wirklich genau gemessen wurde.
Um eine ausreichend große Eindringtiefe zu ermöglichen, wird in der JP 8-107884 A vorge­ schlagen, das vordere Ende einer Meßspitze auf einer Länge von etwa 10 mm höchstens 5 mm dick auszubilden und die Meßspitze erst dann im wesentlichen konisch so zu verbrei­ tern, daß sie an die Form des äußeren Ohrkanals angepaßt ist. Zur Begrenzung der Ein­ dringtiefe ist die Meßspitze an ihrem rückwärtigen Ende mit mindestens einem Anschlag versehen, der breiter ist als der äußere Ohrkanal.
Schutzkappen für Infrarot-Ohrthermometer sind beispielsweise aus der EP 0 472 490 A1 bekannt. Sie dienen nicht primär zum Schutz des Meßspitzenkopfs sondern sollen den Be­ nutzer vor Krankheitsübertragung schützen, indem vor jeder Temperaturmessung eine neue Schutzkappe auf die Meßspitze aufgesetzt wird. Herkömmliche Schutzkappen für die be­ kannten rohrförmigen Meßspitzen sind becherförmig ausgebildet. Sie besitzen einen rohr­ förmigen Grundkörper, der an seinem einen Ende durch eine sehr dünne infrarotdurchlässi­ ge Fensterfolie geschlossen ist. Wenn die Schutzkappe auf eine Meßspitze aufgesetzt ist, liegt nur der Grundkörper an der Außenwand der Meßspitze an, die Fensterfolie jedoch er­ streckt sich frei schwebend über die Strahleneintrittsöffnung und verschließt diese. In der Praxis bilden sich häufig Falten in der Fensterfolie, die die Meßgenauigkeit beeinträchtigen können.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Infra­ rot-Strahlungsthermometers, insbesondere eines Ohr-Fieberthermometers, mit einer Meßspitze, die so ausgestaltet ist, daß ein schmerzfreies und ausreichend tiefes Einführen in den Ge­ hörgang eines Benutzers möglich ist, und dabei Verletzungen des Gehörgangs oder des Trommelfells ausgeschlossen sind. Eine weitere Aufgabe besteht zudem in der Schaffung einer Schutzkappe für erfindungsgemäße Meßspitzen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Infra­ rot-Strahlungsthermometer, dessen Meßspitze ein verrundetes vorderes Ende aufweist, d. h. einen in einer kuppelförmigen Stirnfläche endenden Meßspitzenkopf, so daß ein verkan­ tungsfreies Einführen in den Gehörgang eines Benutzers möglich ist. Die Stirnfläche des Meßspitzenkopfs ist vorzugsweise zumindest teilweise ellipsoidförmig, paraboloidförmig oder kugelförmig gekrümmt.
Bei einer ersten Ausführung eines erfindungsgemäßen Thermometers weist die Meßspitze ein tellerförmig ausgebildetes Basisteil auf, das ein zu tiefes Einführen der Meßspitze in den Ohrkanal und dadurch Verletzungen des Trommelfells verhindert. Zwischen dem Basisteil und einem Meßspitzenkopf erstreckt sich ein stab- oder stielförmiges Mittelteil, dessen Durchmesser deutlich geringer ist als die lichte Weite eines Ohrkanals. Deswegen kann die Meßspitze auch in einen stark gekrümmten Ohrkanal ausreichend tief eindringen, ohne die Wand des Gehörgangs durch Druckkräfte zu stark zu belasten. Der Meßspitzenkopf besitzt einen etwas kleineren Durchmesser als der Ohrkanal, und kann beim Einführen der Meß­ spitze aufgrund seiner abgerundeten Form mühelos den Ohrkanal entlanggleiten.
Bei einer zweiten Ausführung eines erfindungsgemäßen Thermometers weist die Meßspitze ebenfalls ein Basisteil auf, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser eines Ohr­ kanals, an das sich ein Mittelteil anschließt, das sich zu seinem vorderen Ende hin verjüngt. Dort befindet sich ein Meßspitzenkopf.
Bei einer dritten Ausführung eines erfindungsgemäßen Thermometers ist die Meßspitze ein­ stückig ausgebildet, und weist ein stabförmiges Mittelteil auf, das an seinem einen Ende in einen Meßspitzenkopf und an seinem anderen Ende in ein verdicktes Basisteil übergeht. Der Durchmesser des Mittelteils ist etwas kleiner als die lichte Weite eines Ohrkanals.
Bei allen Ausführungen kann insbesondere zumindest das Mittelteil aus biegsamem Material hergestellt sein, wobei sich insbesondere bei einer nachgiebigen Ausgestaltung der gesam­ ten Meßspitze eine optimale Anpassung an die individuelle Anatomie jedes Ohrkanals ergibt.
Im Meßspitzenkopf kann ein Infrarot-Strahlungssensor angeordnet sein. Vorzugsweise sind jedoch mehrere Infrarot-Strahlungssensoren auf der gekrümmten Oberfläche des Meßspit­ zenkopfs zumindest leicht gegeneinander geneigt angeordnet, um ein größeres Blickfeld zu erhalten und die räumliche Temperaturverteilung im Ohr bestimmen zu können. Durch eine akustische und/oder optische Signaleinrichtung kann dem Benutzer zudem angezeigt wer­ den, ob eine genaue Messung möglich oder eine andere Ausrichtung der Meßspitze im Ohr­ kanal erforderlich ist, wodurch nicht nur die Meßgenauigkeit erhöht sondern auch die Hand­ habung verbessert wird. Die Signaleinrichtung wird von einer Auswerteeinrichtung ange­ steuert, der die Signale der Infrarot-Strahlungssensoren zugeführt werden, und die daraus die Temperatur und die Lage des Trommelfells relativ zum Blickfeld der Meßspitze bestimmt.
Alternativ kann der Meßspitzenkopf auch ein infrarotdurchlässiges Fenster aufweisen, durch das die zu messende Infrarotstrahlung zu einem oder mehreren im Inneren des Thermome­ ters oder der Meßspitze angeordneten Infrarot-Strahlungssensor(en) gelangen kann. Das Fenster kann auch aus einer Linse gebildet sein, die die in den Meßspitzenkopf eintretende Infrarotstrahlung auf den/die lnfrarot-Strahlungssensor(en) oder einen oder mehrere Infra­ rot-Lichtleiter fokussiert, der/die zwischen der Linse und dem/den lnfrarot-Strahlungssensor(en) angeordnet ist/sind. Geeignete Infrarot-Lichtleiter sind beispielsweise flexible AgCl/AgBr-Licht­ wellenleiter, innen versilberte Hohlleiter oder ein auf seiner Innenseite vergoldetes Me­ tallröhrchen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Enden der Lichtleiter direkt an der Oberfläche des Meßspitzenkopfs enden und und ihre optischen Achsen dort vorzugsweise einen rechten Winkel mit der Oberfläche bilden. Da die Oberfläche des Meßspitzenkopfs gekrümmt ist, ergibt sich bei entsprechender Anordnung der Lichtleiter ein ausreichend großes Blickfeld, so daß die räumliche Temperaturverteilung im Ohr bestimmt werden kann. Den einzelnen Infrarot-Lichtleitern ist vorzugsweise jeweils ein Infrarot-Strahlungssensor zugeordnet. Die Lichtleiter können aber auch bereits knapp unterhalb der Oberfläche des Meßspitzenkopfs enden, so daß sie mit dem Ohrkanal nicht in Berührung kommen können.
Eine erfindungsgemäße Schutzkappe für das erfindungsgemäße Infrarot-Thermometer ist so gestaltet, daß sie an ihrem vorderen Ende an die runde Form des Meßspitzenkopfs ange­ paßt ist, der somit als Auflagefläche für die Schutzkappe dienen kann. Daher können sich keine Falten im vorderen Teil der Schutzkappe bilden, der als infrarotdurchlässiges Fenster dient und entsprechend dünn ausgebildet ist. Bei der oben beschriebenen Variante eines Meßspitzenkopfs, dessen Oberfläche Vertiefungen aufweist, in denen die Lichtwellenleiter enden, bilden sich zwischen einer aufgesetzten Schutzkappe und den einzelnen Enden der Lichtwellenleiter wärmeisolierende Luftpolster. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders gute thermische Isolation zwischen dem Ohrkanal und den Infrarot-Strahlungssensoren.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen, in denen gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Meßspitze;
Fig. 2 eine Variante der erfindungsgemäßen Meßspitze gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine zweite Ausführung einer erfindungsgemäßen Meßspitze mit einem infrarot­ durchlässigen kuppelförmigen Meßspitzenkopf und einem rohrförmigen Lichtlei­ ter;
Fig. 4 eine dritte Ausführung einer erfindungsgemäßen Meßspitze, die einstückig aus­ gebildet ist und einen Lichtleiter aufweist;
Fig. 5 eine Variante der erfindungsgemäßen Meßspitze gemäß Fig. 4, bei der im Meß­ spitzenkopf ein Infrarot-Strahlungssensor angeordnet ist;
Fig. 6 eine erfindungsgemäße Schutzkappe;
Fig. 7 bis 12 weitere Varianten der ersten und dritten Ausführung einer erfindungsge­ mäßen Meßspitze gemäß den Fig. 1 und 4.
Die in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellte erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Meßspitze 10 eines Ohr-Fieberthermometers weist einen im wesentlichen kugelförmigen Meßspitzenkopf 12 auf, dessen Durchmesser so bemessen ist, daß die Meßspitze 10 mü­ helos in den Gehörgang eines Benutzers eingeführt werden kann, wobei durch die kugelför­ mige Gestalt ein schmerzhaftes Verkanten zuverlässig verhindert wird. Der Meßspitzenkopf 12 sitzt auf einem stielförmig ausgebildeten dünneren Mittelteil 14, das ein ausreichend tie­ fes Eindringen der Meßspitze 10 in den Gehörgang ermöglicht, ohne daß dabei Teile der Gehörgangwand durch Druckkräfte verformt werden. Das Mittelteil 14 besteht vorzugsweise aus biegsamem Material. Das Mittelteil 14 erstreckt sich bis zu einem tellerförmig verbrei­ terten Basisteil 16 zur Begrenzung der Eindringtiefe der Meßspitze 10 in den Gehörgang. Das Basisteil 16 besitzt demgemäß einen größeren Durchmesser als der äußere Ohrkanal.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Variante erstreckt sich durch das Mittelteil 14 mindestens ein Infrarot-Lichtleiter 18 und mündet auf der Stirnfläche des Meßspitzenkopfs 12. Weitere Vari­ anten werden im Zusammenhang mit den Fig. 7 bis 12 beschrieben.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Variante ist im Meßspitzenkopf 12 ein Infra­ rot-Strahlungssensor 20 angeordnet, der die auftreffende Strahlung erfaßt und in ein elektri­ sches Ausgangssignal umwandelt, das zur Auswertung an eine (nicht dargestellte) Meße­ lektronik mit zugeordneter Temperatur-Anzeigeeinrichtung weitergeleitet wird. Der Meßspit­ zenkopf kann auf seiner Oberfläche auch mehrere gegeneinander geneigte Infra­ rot-Strahlungssensoren 20 aufweisen, mit denen dann die räumliche Temperaturverteilung im Ohr gemessen werden kann. Bei dieser Variante kann die Meßelektronik eine (ebenfalls nicht dargestellte) akustische und/oder optische Signaleinrichtung ansteuern, um die ord­ nungsgemäße Ausrichtung der Meßspitze zum Trommelfell anzuzeigen.
Fig. 3 zeigt schematisch eine zweite Ausführung einer erfindungsgemäßen Meßspitze 10 mit einem kuppelförmigen infrarotdurchlässigen Meßspitzenkopf 12, der sich an einem Ende eines Mittelteils 14 befindet. Ausgehend vom Meßspitzenkopf 12 verdickt sich das Mittelteil zu seinem anderen Ende hin kontinuierlich derart, daß noch ein ausreichend tiefes Einführen der Meßspitze 10 in den Gehörgang möglich ist, ohne die Wand des Gehörgangs durch zu starke Druckkräfte zu belasten. An seinem anderen Ende ist das Mittelteil jedoch zu einem Basisteil 16 so stark verbreitert, daß es als Anschlag beim Einführen der Meßspitze in den Ohrkanal dient, da es einen größeren Durchmesser als der Ohrkanal besitzt. Vom Meßspit­ zenkopf 12 aus erstreckt sich ein Infrarot-Lichtleiter 18 in Form eines auf seiner Innenseite vergoldeten Metallröhrchens in Längsrichtung durch das Mittelteil 14 und das Basisteil 16.
Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte dritte Ausführung einer erfindungsgemäßen Meßspitze 10 entspricht in ihrer äußeren Form der in Fig. 3 dargestellten Meßspitze 10, wobei jedoch der kuppelförmige Meßspitzenkopf 12 nicht infrarotdurchlässig ist sondern einstückig an das Mittelteil 14 angeformt ist.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Variante endet am vorderen Ende des Meßspitzenkopfs 12 ein flexibler Infrarot-Lichtleiter 18, beispielsweise ein AgCl/AgBr-Lichtwellenleiter oder ein versil­ berter Hohlleiter, der sich in Längsrichtung durch die Meßspitze 10 erstreckt. Weitere Vari­ anten werden weiter unten im Zusammenhang mit den Fig. 7 bis 12 erläutert.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante der Meßspitze 10 ist am vorderen Ende des Meßspit­ zenkopfs 12 ein Infrarot-Strahlungssensor 20 zur Erfassung der zu messenden Infrarot­ strahlung und Umwandlung in ein elektrisches Ausgangssignal angeordnet, so daß im Un­ terschied zur Meßspitze 10 gemäß Fig. 4 kein Infrarot-Lichtleiter 18 zur Weiterleitung der erfaßten Infrarotstrahlung erforderlich ist. Zur Erfassung der räumlichen Temperaturvertei­ lung können am vorderen Ende des Meßspitzenkopfes 12 auch mehrere Infra­ rot-Strahlungssensoren 20 vorzugsweise gegeneinander geneigt angeordnet sein, wie bereits oben im Zusammenhang mit Fig. 2 beschrieben ist.
Fig. 6 zeigt eine Schutzkappe 24 für die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Meßspitzen 10, die auf die Meßspitzen 10 aufsetzbar ist. Die Schutzkappe 24 besitzt eine glockenförmige Ge­ stalt, nämlich ein sich in Längsrichtung verjüngendes Mittelteil, das an seinem dünneren Ende geschlossen und an seinem dickeren Ende offen ist. Die Schutzkappe ist an die äuße­ re Gestalt der Meßspitzen 10 angepaßt. Insbesondere ist das geschlossene Ende der Schutzkappe an die kuppelförmige Gestalt des Meßspitzenkopfs 12 angepaßt, der in diesem Bereich somit eine gekrümmte Auflagefläche für die Schutzkappe 22 bildet. Das offene Ende der Schutzkappe paßt auf das Basisteil der Meßspitze. Das Mittelteil der Schutzkappe kann entweder am Mittelteil der Meßspitze anliegen (vgl. insbesondere Fig. 3 bis 5) oder sich mit Abstand zu diesem vom Meßspitzenkopf zum Basisteil erstrecken (Fig. 1 und 2). Die Schutzkappe besteht aus einer infrarotlichtdurchlässigen Kunststoffolie. An ihrem geschlos­ senen Ende beträgt die Dicke der Folie etwa 0,05 bis 0,005 mm. An ihrem offenen Ende ist die Folie zu einem Randwulst verdickt, der einen festen Sitz auf der Meßspitze garantiert.
In den Fig. 7 bis 12 sind schematisch Meßspitzen 10 aus vorzugsweise biegsamem Material dargestellt, die ein im wesentlichen stabförmiges Mittelteil 14, ein verbreitertes Ba­ sisteil 16 und einen abgerundeten Meßspitzenkopf 12 aufweisen. Vom vorderen Ende des Meßspitzenkopfs 12 aus erstreckt sich mindestens ein Infrarot-Lichtleiter 18 in Längsrich­ tung durch die Meßspitze 10 bis zu mindestens einem Infrarot-Strahlungssensor 20.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Variante einer Meßspitze 10 verläuft ein Infrarot-Lichtleiter 18, beispielsweise ein flexibler AgCl/AgBr-Lichtwellenleiter oder ein versilberter Hohlleiter, vom Meßspitzenkopf 12 zum Infrarot-Strahlungsdetektor 20.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Variante einer Meßspitze 10 wird die in den Meßspitzenkopf 12 eingekoppelte Infrarotstrahlung durch ein Bündel aus mehreren vorzugsweise flexiblen Infrarot-Lichtleitern 18 zum Infrarot-Strahlungssensor 20 geleitet.
Bei der in Fig. 9 dargestellten Variante der Meßspitze gemäß Fig. 7 ist am vorderen Ende des Meßspitzenkopfs 12 eine Infrarot-Linse 22 zur Fokussierung der einfallenden Infrarot­ strahlung auf den im Brennpunkt der Infrarot-Linse 22 endenden Infrarot-Lichtleiter 18 ange­ ordnet.
Bei der in Fig. 10 dargestellten Variante einer Meßspitze nach Fig. 8 oder Fig. 9 ist am vor­ deren Ende des Meßspitzenkopfs 12 eine Infrarot-Linse 22 zur Fokussierung der einfallen­ den Infrarotstrahlung auf das im Brennpunkt der Infrarot-Linse 22 endende Bündel von Infra­ rot-Lichtleitern 18 angeordnet.
Bei der in Fig. 11 dargestellten Variante einer Meßspitze enden an der Oberfläche des Meß­ spitzenkopfs 12 mehrere Infrarot-Lichtleiter 18, die in unterschiedliche Raumrichtungen ori­ entiert sind. Im Mittelteil 14 der Meßspitze 10 verlaufen die Infrarot-Lichtleiter 18 parallel zu­ einander, fächern jedoch im Basisteil 16 auf. Jeder Infrarot-Lichtleiter 18 führt zu je einem Infrarot-Strahlungssensor 20. Aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung der Enden der Infrarot-Lichtleiter 18 im Meßspitzenkopf 12 kann mit dieser Meßspitze die räumliche Tem­ peraturverteilung im Ohr bestimmt werden.
Bei der in Fig. 12 dargestellten Variante wird die einfallende Infrarotstrahlung durch eine am vorderen Ende des Meßspitzenkopfs 12 angeordnete Infrarot-Linse 22 auf ein Bündel aus mehreren Infrarot-Lichtleitern 18 fokussiert, die sich von der Brennebene der Infrarot-Linse 22 aus in Längsrichtung durch die Meßspitze 10 zu jeweils zugeordneten Infra­ rot-Strahlungssensoren 20 im Basisteil 16 erstrecken. Bei einer in den Figuren nicht dargestell­ ten weiteren Variante sind in der Brennebene der Infrarot-Linse 22 mehrere Infra­ rot-Strahlungssensoren 20 angeordnet. Auch mit diesen Meßspitzen kann die räumliche Tem­ peraturverteilung im Ohr bestimmt werden.

Claims (18)

1. Infrarot-Strahlungsthermometer, insbesondere Ohr-Fieberthermometer, mit einer Meß­ spitze (10) und mindestens einem Infrarot-Strahlungssensor (20) zur Erfassung der zu messenden Infrarotstrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspitze (10) einen Meßspitzenkopf (12) mit einer im wesentlichen kuppelförmigen Stirnfläche aufweist.
2. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß die Stirnfläche des Meßspitzenkopfs (12) zumindest teilweise ellipsoidförmig, paraboloid­ förmig oder kugelförmig gekrümmt ist.
3. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspitze (10) ein sich an den Meßspitzenkopf (12) anschließendes, konisch verbreiterndes Mittelteil (14) aufweist.
4. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspitze (10) ein sich an den Meßspitzenkopf (12) anschließendes, stab- oder stielförmig ausgebildetes Mittelteil (14) aufweist.
5. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (14) biegsam ist.
6. Infrarot-Strahlungsthermometer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßspitze (10) ein Basisteil (16) aufweist, dessen Durchmesser grö­ ßer ist als der Durchmesser eines Ohrkanals.
7. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (16) tellerförmig gestaltet ist.
8. Infrarot-Strahlungsthermometer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßspitze (10) mindestens einen Infrarot-Lichtleiter (18) aufweist, durch den auf den Meßspitzenkopf (12) auftreffende Infrarotstrahlung mindestens einem Infrarot-Strahlungssensor (20) zuführbar ist.
9. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Infrarot-Lichtleiter (18) ein flexible(r) AgCl/AgBr-Lichtwellenleiter oder innen ver­ silberte(r) Hohlleiter ist/sind.
10. Infrarot-Strahlungsthermometer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Meßspitzenkopf eine Linse zum Fokussieren der einfallenden Infrarot­ strahlung auf den/die Infrarot-Lichtleiter (18) oder den/die Infrarot-Strahlungssensor(en) (20) angeordnet ist.
11. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Achsen der Enden der Infrarot-Lichtleiter (18) rechtwinklig zur Oberfläche des abgerundeten Meßspitzenkopfs ausgerichtet sind.
12. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Infrarot-Lichtleiter (18) ein innen vergoldetes Röhrchen ist.
13. Infrarot-Strahlungsthermometer nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jedem Infrarot-Lichtleiter (18) jeweils ein Infrarot-Strahlungssensor (20) zugeordnet ist.
14. Infrarot-Strahlungsthermometer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Meßspitzenkopf (12) zumindest ein Infrarot-Strahlungssensor (20) an­ geordnet ist.
15. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Infrarot-Strahlungssensoren (20) gegeneinander geneigt angeordnet sind.
16. Infrarot-Strahlungsthermometer nach einem der Ansprüche 8 bis 11 oder 13 bis 15, ge­ kennzeichnet durch eine Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der räumlichen Tempe­ raturverteilung im Ohr und zur Bestimmung der Lage und der Temperatur des Trom­ melfells aus der ermittelten Temperaturverteilung.
17. Infrarot-Strahlungsthermometer nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine akusti­ sche und/oder optische Anzeigeeinrichtung zur Signalisierung einer ordnungsgemäßen Ausrichtung der Meßspitze (10).
18. Schutzkappe für die Meßspitze (10) eines Infrarot-Strahlungsthermometers, insbeson­ dere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (26) der Schutzkappe (24) eine im wesentlichen kuppelförmige Gestalt aufweist.
DE19857146A 1998-09-16 1998-12-11 Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe Withdrawn DE19857146A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857146A DE19857146A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe
PCT/EP1999/006263 WO2000016048A1 (de) 1998-09-16 1999-08-26 Strahlungsthermometer mit abgerundeter messspitze und schutzkappe
TW088115835A TW436614B (en) 1998-09-16 1999-09-14 Radiation thermometer with rounded probe head and protective cover

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19842402 1998-09-16
DE19857146A DE19857146A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857146A1 true DE19857146A1 (de) 2000-03-23

Family

ID=7881161

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857145A Withdrawn DE19857145A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur sowie Strahlungsthermometer mit mehreren Infrarot-Sensorelementen
DE19857148A Withdrawn DE19857148A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Strahlungsthermometer mit biegsamer Meßspitze
DE19857146A Withdrawn DE19857146A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe
DE59906535T Expired - Lifetime DE59906535D1 (de) 1998-09-16 1999-08-26 Verfahren zur bestimmung einer temperatur sowie strahlungsthermometer mit mehreren infrarot-sensorelementen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857145A Withdrawn DE19857145A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Verfahren zur Bestimmung einer Temperatur sowie Strahlungsthermometer mit mehreren Infrarot-Sensorelementen
DE19857148A Withdrawn DE19857148A1 (de) 1998-09-16 1998-12-11 Strahlungsthermometer mit biegsamer Meßspitze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906535T Expired - Lifetime DE59906535D1 (de) 1998-09-16 1999-08-26 Verfahren zur bestimmung einer temperatur sowie strahlungsthermometer mit mehreren infrarot-sensorelementen

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR20010079808A (de)
DE (4) DE19857145A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091106A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Sinvent As Clinical ear thermometer
CN105717896A (zh) * 2016-03-23 2016-06-29 无锡南理工科技发展有限公司 远程监控系统

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954756A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-31 Odim Gmbh Gerät und Verfahren zur Untersuchung von biologischem Gewebe
DE10201904B4 (de) * 2001-01-31 2013-10-31 Faromed GmbH Medizintechnik Verfahren und eine Anordnung zur Vestibularisprüfung des Innenohrs
US6631287B2 (en) * 2001-04-03 2003-10-07 Welch Allyn, Inc. Infrared thermometer
JP2004532701A (ja) * 2001-06-19 2004-10-28 ウェルチ・アリン・インコーポレーテッド 赤外線体温計
US6798587B2 (en) * 2002-03-08 2004-09-28 Mikron Infrared, Inc. Thermal imaging combination and method
US20070248141A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Sherwood Services Ag Infrared thermometer and probe cover thereof
US7813889B2 (en) * 2008-01-16 2010-10-12 Welch Allyn, Inc. Guiding IR temperature measuring device with probe cover
US9307912B2 (en) 2012-08-08 2016-04-12 Welch Allyn, Inc. Temperature measurement system
DE102015206955A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Volkswagen Ag Bestimmung der Gesichtshauttemperatur eines Kraftfahrzeuginsassen
US10309835B2 (en) 2016-01-21 2019-06-04 Honeywell International Inc. Body core temperature measurement
WO2023068715A1 (ko) * 2021-10-19 2023-04-27 주식회사 에스엠디솔루션 귀 체온계 및 이를 이용한 체온 측정방법
KR102349943B1 (ko) * 2021-10-19 2022-01-12 주식회사 에스엠디솔루션 신뢰도 및 타당도를 판단하는 귀 체온계
KR102349940B1 (ko) * 2021-10-19 2022-01-12 주식회사 에스엠디솔루션 건강정보의 신뢰도 및 타당도 판단방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521190A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Hoesch Stahl AG, 4600 Dortmund Vorrichtung zur temperaturmessung an einem konverter
DD250767A1 (de) * 1986-07-03 1987-10-21 Univ Leipzig Verfahren und vorrichtung zum messen hoher temperaturen
EP0314989A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-10 BBC Brown Boveri AG Pyrometrisches Temperaturmessgerät
DE3050498C2 (de) * 1980-07-31 1990-05-17 Institut Problem Lit'ja Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Kiew/Kiev, Su
WO1998021556A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Trutek, Inc. Tympanic thermometer probe cover

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523095A (en) * 1982-11-19 1985-06-11 Eltec Instrument A.G. Radiation detector with asymmetrical pattern
DE4108588A1 (de) * 1990-07-26 1992-02-06 Sachsenwerk Ag Temperaturmesseinrichtung
JPH0741026B2 (ja) * 1990-08-30 1995-05-10 ヒロセ電機株式会社 体温計
SE469700B (sv) * 1992-05-26 1993-08-23 Agema Infrared Systems Ab Arrangemang foer uppteckning av en ir-bild av ett objekt innefattande en plan gruppering av ir-detektorer och ett temperaturreferensarrangemang
US5626147A (en) * 1993-11-23 1997-05-06 Thermoscan, Inc. Tympanic thermometer
DE29501672U1 (de) * 1995-02-02 1995-08-03 Thum Andreas Dipl Ing Fh Handmeßgerät, zur kontaktlosen, gleichzeitigen Messung von Temperatur und Puls im Gehörgang des Menschen, für den klinischen Pflegedienst, unter Verwendung der Infrarot-Meßtechnik

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3050498C2 (de) * 1980-07-31 1990-05-17 Institut Problem Lit'ja Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Kiew/Kiev, Su
DE3521190A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Hoesch Stahl AG, 4600 Dortmund Vorrichtung zur temperaturmessung an einem konverter
DD250767A1 (de) * 1986-07-03 1987-10-21 Univ Leipzig Verfahren und vorrichtung zum messen hoher temperaturen
EP0314989A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-10 BBC Brown Boveri AG Pyrometrisches Temperaturmessgerät
WO1998021556A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Trutek, Inc. Tympanic thermometer probe cover

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006091106A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-31 Sinvent As Clinical ear thermometer
CN105717896A (zh) * 2016-03-23 2016-06-29 无锡南理工科技发展有限公司 远程监控系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE59906535D1 (de) 2003-09-11
DE19857145A1 (de) 2000-03-23
DE19857148A1 (de) 2000-03-23
KR20010079808A (ko) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19929503B4 (de) IR-Thermometer für unterschiedliche Messorte
DE60030781T2 (de) Infrarotthermometer und wellenleiter für infrarotthermometer
DE19857146A1 (de) Strahlungsthermometer mit abgerundeter Meßspitze und Schutzkappe
EP1114301B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer temperatur sowie strahlungsthermometer mit mehreren infrarot-sensorelementen
DE69728750T2 (de) Strahlungs thermometer
DE69817622T2 (de) Infrarot thermometer
EP1088208B1 (de) Gerät zur durchführung von messungen im ohr
DE69929710T2 (de) Klinisches strahlungsthermometer
DE69836721T2 (de) Strahlungspyrometer
EP1114303B1 (de) Strahlungsthermometer und strahlungssensor mit mehreren sensorelementen sowie verfahren zur temperaturbestimmung
DE19604201A1 (de) Schutzkappe
EP2706331B1 (de) Temperaturmessgerät, insbesondere handgehaltenes Infrarotmessgerät
CH699338A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Durchblutung in einem Körpergewebe.
EP0972175A1 (de) Messspitze für strahlungsthermometer
DE3922153C2 (de)
WO2000016048A1 (de) Strahlungsthermometer mit abgerundeter messspitze und schutzkappe
DE4102614C2 (de) Endoskop zum Inspizieren von Körperhöhlen, insbesondere zur Tumor-Detektierung
DE102009029943B4 (de) Infrarot-Temperaturmessgerät und Verfahren zum Betrieb eines solchen
EP2105053B1 (de) Verfahren und ausrüstung zur bestimmung des geschlechts von fischen
WO1996023442A1 (de) Vorrichtung zur kombinierten messung von temperatur und puls
DE102006039069B3 (de) IR-Messanordnung zur Messung und Darstellung der Temperaturverteilung an der Oberfläche eines Messobjektes
EP3020327B1 (de) Ohrthermometer
EP2760514B1 (de) Atemluftbefeuchter mit einer temperaturmessvorrichtung
DE3939877A1 (de) Messanordnung zur beruehrungslosen bestimmung der dicke und/oder thermischen eigenschaften von folien und duennen oberflaechenbeschichtungen
WO2000016049A1 (de) Strahlungsthermometer mit biegsamer messspitze

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee