DE1985296U - Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen. - Google Patents

Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen.

Info

Publication number
DE1985296U
DE1985296U DET23823U DET0023823U DE1985296U DE 1985296 U DE1985296 U DE 1985296U DE T23823 U DET23823 U DE T23823U DE T0023823 U DET0023823 U DE T0023823U DE 1985296 U DE1985296 U DE 1985296U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp
rotation
drive
switch
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET23823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX TONNAR GmbH
Original Assignee
FELIX TONNAR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX TONNAR GmbH filed Critical FELIX TONNAR GmbH
Priority to DET23823U priority Critical patent/DE1985296U/de
Publication of DE1985296U publication Critical patent/DE1985296U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/12Controlling warp tension by means other than let-off mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

^7 205*~7·3·δ8
Dipl.-Ing. H. Β.Πβ&ΗΚΕΒ · Dr.-ing. W. STARK
PATENTANWÄLTE
415O Krefeld · Moerser Straße 14-O · Fernruf (O 21 51) 2O4 69
Datum: 6. Mär ζ 1968
Unser Zeichen: λ ~,
In der Antwort bitte angeben · *=* "
Ihr Zeichen:
ffelia: gonnar g.m.B.H., 4o52 Pulken / RhId.
KettablaJSyorrichtung für Webmaschinen
Die Erfindung "bezieht sich auf eine Kettablaßvorrichtung für Webmaschinen mit einem oder mehreren Eettbäumen und von der ■Kettfadenspannung beeinflußbarem Kettbaumantrieb..
Die bekannten selbsttätigen Kettablaßvorrichtungen bei Webmaschinen arbeiten durch Fortschalten eines Schaltrades über ■ einen von der Webmaschine her bewegten Klinkenhebel über ein Schneckengetriebe auf dem Kettbaum. Die Regulierung des mit immer gleichbleibendem Hub arbeitenden Klinkenhebels erfolgt durch gewichts- oder federbetastete Kettenspannrollen bzw. -walzen. Diese nehmen beim Webvorgang eine bestimmte Stellung eiHj so daß der Kettenablaß dem Verbrauch der Webmaschine entspricht. Derartige bekannte lettablaßvorrichtungens bei denen der Antrieb des Kettbaumes über Gestänge«, Wellen oder Gliederketten vom Intrieb der Webmaschine her erfolgt, erfordern einen erheblichen Aufwand an Maschinenteilen. Zudem ist die Ausregu-
Deutsche Bank AG 1Ο3/1525 Krefeld · Postscheck Essen 4Ο55
lie rung der Sehaltklinken immer an die l'eilung der Sehalträder5 an ein möglicherweise vorhandenes Spiel in den übertragungsgestangen u.dgl. gebunden. Da sich der Umschlingungswinkel der Kettfäden um die Spannrollen bzw. -walzen dauernd ändert;, wird der Schaltmechanismus unnötig oft stark bewegt und ist die Spannung der Kette ständig verändert.
Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt5 daß jedem Kettbaum ein Antrieb zugeordnet ist und für die Steuerung dieses Antriebes ein schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel vorgesehen ist;, dessen einer Arm entgegen der Kettfadenspannung vorbelastet ist und dessen anderer Arm die Kettfäden über eine oder meliere Rollen führt'und im Schwenkbereich eines Armes oder beider Arme Kontaktgeber zur Steuerung des Antriebes vorgesehen sind» Durch die erfindungsgemäße Bauart wird zum einen der aufwendige und störanfällige Übertragungsapparat vom. Antrieb der Webmaschine zum Kettbaum erübrigt. Andererseits ist in der Steuereinrichtung praktisch nur ein bewegliches Seil vorhanden, dessen Bewegung in ganz geringen Grenzen gehalten werden kann und die Spannung der Kette immer gleich hält»
l?ach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist als Antrieb des Kettbaum.es ein elektrischer Getriebemotor, vorgesehen, der von den Kontaktgebern, zweckmäßigerweise über die Zwischenschaltung von Schalt schützen 5 gesteuert wird..
Der zweiarmige Hebel ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung als Winkelhebel ausgebildet.
Die zur !Führung der Kettfäden dienenden Rollen an dem einen Irin des Hebels sind erfindungsgemäß als Umlenkrollen ausgebildet, zwischen denen die Kettfaden S-artig geführt sind»
Um den konstruktiven Aufwand möglichst klein zu halten, ist gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung der Drehpunkt einer Umlenkrolle in der Drehachse des zweiarmigen Hebels angeordnet.,
Die Eontaktgeber sind in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung als Schaltkontakte ausgebildet. Um den Schaltweg des Kontaktarmes möglichst klein zu halten, sind die beiden Schaltkontakte gegenüberliegend in der Mähe des Schweiikpunktes des l.'inke!hebeIs -vorgesehen.
Brfindungsgemäß dient beispielsweise der eine Schaltkontakt zum. Einschalten des Getriebemotors und der andere Schaltkon™ takt zum Ausschalten des (Jetriebemotors bei jeweils gleicher Drehrichtung des Kettbauemes» Erfindungsgemäß kann aber auch vorgesehen sein, daß die beiden Schaltkontakte als !Tastschalter ausgebildet sind und der eine Tastschalter für eine Drehung des Kettbaumes in Aufwickelrichtung des Laderaumes und der andere Tastschalter für die entgegengesetzte Drehrichtung vorgesehen ist . Auf diese Weise wird auch ein Zurückweben ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Die Zeichnung zeigt einen Kettbaum in Seitenansicht mit Antriebsmotor sowie Steuereinrichtung»
- Δ. —
Ein elektrischer Getriebemotor 1 ist über eine Kupplung 2 einem Schneckengetriebe 3 Torgeschaltet, das über einen Zahnkranz einen Kettbaum 5 antreibt«, Oberhalb des Kettbaumes 5 ist in einer Schwenkachse 6 ein als Vinkelhebel ausgebildeter zweiarmiger Hebel 7 gelagert, dessen einer Arm als Kontaktarm 8 für Schaltkontakte 9 und 10 ausgebildet ist, die beidseitig des Kontaktarmes in Schwenkrichtung angebracht sind. Am Inde des Kontaktarmes 8 ist ein auswechselbares Gewicht 11 angebracht. Die Schwenkbewegung des Kontaktarmes 8 ist durch die Schaltkontakte 9 und 10 begrenzt= Die jeweilige Endsteilung ist durch strichpunktierte Linien 8a und 8b angedeutet. Der andere Arm des Winkelhebels 7 trägt Umlenkroll en für Kettfaden 13S 'und zwar in seiner Schwenkachse 6 eine Umlenkrolle 14 und in der Iahe seines Endes eine Umlenkrolle 15« Me Kettfaden 13 sind über diese Umlenkrollen 14 und 15 S-artig geschlungen« Die Kettfäden 13 werden in Bfeilrichtung den bekannten weiteren Seilen einer üblichen Webmaschine zugeführt»
Durch den Verbrauch der Kettfaden 13 in der 'Webmaschine werden die Kettfäden angespannte Infolgedessen wird der Winke!hebel 7 um s.einen Schwenkpunkt β entgegen der Belastung durch das Gewicht 11 bis in die Stellung 8a geschwenkt= In dieser Stellung berührt der Kontaktarm 8 den Schaltkontakt 9, wodurch über ein (nicht dargestelltes) Schaltschütz der Getriebemotor 1 eingeschaltet wird ο Hierdurch wird der Kettbaum 5 gemäß der Darstellung im Uhrzeigersinn gedreht;, was wiederum zur Folge hat, daß die Spannung in den Kettfaden 13 nachläßt und der Winkelhebel 7 bzw.. .'der Kontaktarm 8 in die entgegengesetzte Sichtung
geschwenkt wird. Berührt'dieser den Schaltkontakt 10, ho ' wird der G-etriebemotor 1 wieder ausgeschaltet und der Kettbaum stellt still =
Gemäß einer weiteren Ausfiihrungsmöglichkeit der Erfindung sind die Schaltkontakte 9 und 10 als Tastkontakte ausgebildet, und zwar für jeweils unterschiedliche Drehrichtungen des Kettbaumes 5 ο Berührt bei dieser Ausführung der Erfindung der Kontaktarm 8 den Sehaltkontakt 9, so wird der Kettbaum 5 "vom G-etriebemotor 1 in TJhrzeigerrichtung angetrieben« Der Kettbaum steht still, sobald der Kontaktarm 8 den Schaltkontakt 9 nicht mehr berührte Der Schaltkontakt 10 dient dann in entsprechender Weise für das Bin™ und Ausschalten des G-etriebemotors für die entgegengesetzte Drehrichtungο
Durch die Anbringung der Schaltkontakte 9 und 10 in der Sähe des Schwenkpunktes 6 des vfinkelhebels 7 läßt sich ein sehr kleines Schaltspiel des Kontaktarmes 8 einstellen, so daß die Spannung der Kettfäden 13 praktisch immer konstant bleibt»

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    ο Kettablaßvorrichtung für Webmaschinen mit einem oder mehreren Kettbäumen und von der Kettfadenspannung beeinflußbarem Kettbaumantrieb;, dadurch gekennzeichnet;, daß jedem Kettbaum (5) ein Antrieb zugeordnet ist und für die Steuerung dieses Antriebes ein schwenkbar gelagerter zweiarmiger Hebel vorgesehen ist, dessen einer Arm entgegen der Kettfadenspannung vorbelastet ist und dessen anderer Arm (12) die Kettfaden
    (13) über eine oder mehrere Rollen führt und im Schwenkbereich eines Armes oder beider Arme Kontaktgeber zur Steuerung des Antriebs vorgesehen sind«
    ο Kettablaßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb eines jeden Kettbaumes (5) ein elektrischer G-etriebemotor (1) vorgesehen ist.
    3ο Kettablaßvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet j daß der zweiarmige Hebel als Winkelhebel (7) ausgebildet ist.
    4ο Kettablaßvorrichtung nach einem der'Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet j daß die -Rollen als Umlenkrollen (14? 15) ausgebildet sind, zwischen denen die Kettfäden (13) S-artig geführt sind ο
    5. Kettablaßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt einer ümlenkrolle
    (14) in der Drehachse (6) des zweiarmigen Hebels angeordnet ist.
    6„ Kettablaßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5? dadurch gekennzeichnet-, daß die Kontaktgeber als Schaltkontakte (9j 10) ausgebildet und gegenüberliegend in der Iahe des Schwenkpunktes (6) des zweiarmigen Hebels angebracht sind«
    Kettablaßvorrichtung nach einem, der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet;, daß der eine Schaltkontakt (9) zum Einschalten des Getriebemotors (1) und der andere Sehaltkontakt (10) zum Ausschalten des Getriebemotors (1) bei gleicher Drehrichtung dient.
    ο Kettablaßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schaltkontakte (9, 10) als !Tastschalter ausgebildet sind und der eine !Tastschalter für eine Drehung des Eettbaumes (5) in Aufwickelrichtung des Ladebaumes und der andere Tastschalter für die entgegengesetzte Drehrichtung vorgesehen ist»
    9ο ICettablaßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Einschaltkontakten für beide Drehrichtungen des Getriebemotors ein Haltekontakt vorgesehen ist.
DET23823U 1968-03-07 1968-03-07 Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen. Expired DE1985296U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23823U DE1985296U (de) 1968-03-07 1968-03-07 Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET23823U DE1985296U (de) 1968-03-07 1968-03-07 Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1985296U true DE1985296U (de) 1968-05-09

Family

ID=33385980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23823U Expired DE1985296U (de) 1968-03-07 1968-03-07 Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1985296U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7935746B2 (en) 2001-06-01 2011-05-03 Basf Coatings Ag Powder coating suspension, process for preparing the same and process for preparing powder coating material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7935746B2 (en) 2001-06-01 2011-05-03 Basf Coatings Ag Powder coating suspension, process for preparing the same and process for preparing powder coating material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0145644B1 (de) Spannvorrichtung für Spannstränge, insbesondere Ketten oder Gurte
DE4432452A1 (de) Verfahren zur Florbildung und Vorrichtung für eine Florgewebewebmaschine
DE1985296U (de) Kettablassvorrichtung fuer webmaschinen.
DE4342716A1 (de) Hubvorrichtung für ein Handhabungsgerät
DE948651C (de) Antrieb fuer Dungraeumer
DE6948066U (de) Antriebsvorrichtung fuer ein zugorgan.
DE977546C (de) Schaltgeraet fuer die periodische Umsteuerung von Elektromotoren
DE2559138C3 (de) Weiche zur Verteilung von auf einer Fördereinrichtung zugeführten flachen Werkstücken auf zwei weiterfördernde Fördereinrichtungen
DE44206C (de) Seilwinde mit Seilführungs-Gegenwalze
DE2019222C3 (de) Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes
DE974142C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Messwerkteilen in Abhaengigkeit von mindestens zwei additiv zusammenwirkenden Groessen, insbesondere fuer Preisberechnungswaagen
DE3728766C1 (en) Test chamber
DE675121C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung eines Fuehrungsstueckes, insbesondere als Fuehrung zum Aufwickeln von Kabeln, Seilen, Draehten o. dgl.
DE469908C (de) Spill mit elektrischem Antrieb, insbesondere fuer Walzwerksanlagen
AT58690B (de) Elektrischer Fernschalter.
AT218660B (de) Schalteinrichtung
AT233504B (de) Lochkarten-Steuergerät für Arbeitsmaschinen, insbesondere Wäsche- oder Geschirrwaschmaschinen
DE2410233C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Ringbank einer Spinnmaschine
AT233345B (de) Getriebe mit einer Reversierkupplung
DE1785077C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE164685C (de)
AT269049B (de) Bügelmaschine
DE266886C (de)
DE854630C (de) Einrichtung zum Nachlassen und Spannen der durch einen Kettenbaumregler gesteuerten Kette
DE558756C (de) Schreibmaschine zum gleichzeitigen Anschlag mehrerer Typen