DE19843532A1 - Fahrbahnbegrenzungspfosten - Google Patents

Fahrbahnbegrenzungspfosten

Info

Publication number
DE19843532A1
DE19843532A1 DE19843532A DE19843532A DE19843532A1 DE 19843532 A1 DE19843532 A1 DE 19843532A1 DE 19843532 A DE19843532 A DE 19843532A DE 19843532 A DE19843532 A DE 19843532A DE 19843532 A1 DE19843532 A1 DE 19843532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lane
post
flexible plastic
posts
roadways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843532A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Posse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843532A priority Critical patent/DE19843532A1/de
Publication of DE19843532A1 publication Critical patent/DE19843532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/627Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection self-righting after deflection or displacement
    • E01F9/629Traffic guidance, warning or control posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/619Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings with reflectors; with means for keeping reflectors clean

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrbahnbegrenzungspfosten, der aufgrund seiner flexiblen Beschaffenheit eine längere Haltbarkeitsdauer als üblicherweise verwendete Fahrbahnbegrenzungspfosten aufweist, da er sich auch nach dem Überfahren durch ein Fahrzeug selbständig wieder aufrichtet.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Begrenzungspfosten, vorzugsweise zur Begrenzung von Fahrbahnen, der aufgrund seiner flexiblen Beschaffenheit eine längere Haltbarkeitsdauer als üblicherweise verwendete Straßenbegrenzungspfosten aufweist, da er sich auch nach dem Berühren oder Überfahren durch ein Fahrzeug selbständig wieder aufrichtet.
Gewöhnlich finden sich am Rand von Fahrbahnen außerhalb geschlossener Ortschaften in festen Abständen sogenannte Leitpfosten oder auch Straßenbegrenzungspfosten, die der optischen Fahrbahnbegrenzung dienen. Diese optische Begrenzung wird bei dunklen oder diffusen Lichtverhältnissen durch auf die Begrenzungspfosten aufgebrachte Reflektoren verstärkt, da diese so angebracht sind, daß sie das Scheinwerferlicht auf der Fahrbahn befindlicher Fahrzeuge in Richtung des Fahrzeuges reflektieren.
Aufgrund dieser in ihrer Form unterschiedlich ausgestalteten Reflektoren ist für einen Fahrbahnbenutzer der linke und der rechte Fahrbahnrand unterschiedlich gekennzeichnet. Auf öffentlichen Straßen funktioniert diese Unterscheidung dergestalt, daß der Reflektor auf den Begrenzungspfosten der rechten Fahrbahnseite auf der dem Fahrbahnbenutzer zugewandten Seite hochkant rechteckig ausgebildet ist, während auf der dem Fahrbahnbenutzer abgewandten Seite des Begrenzungspfostens, jedoch gleichzeitig sichtbar für den entgegenkommenden Verkehr als linke Fahrbahnbegrenzung, zwei vertikal übereinander angeordnete runde Reflektoren angebracht sind. Zur Kennzeichnung einer Einfahrt haben diese üblicherweise weißen Reflektoren zumeist eine gelbe Farbe.
Diese Straßenbegrenzungspfosten sind gewöhnlich aus Kunststoff und hohl ausgebildet. Der Querschnitt ist dabei geschlossen und im Wesentlichen dreieckig. Sobald diese Pfosten von Fahrzeugen im Vorbeifahren berührt oder überfahren werden, brechen sie ab und sind somit irreparabel beschädigt.
Hauptsächlich zur Begrenzung einer geänderten Fahrbahnführung rund um zeitlich begrenzt errichtete Baustellen auf Autobahnen etc. sind außerdem Fahrbahnmarkierungen bekannt, die aus gummiartigen Streifen bestehen. Aufgrund ihrer Befestigung senkrecht zur Fahrbahn stehen diese ein Stück weit aus der Fahrbahn heraus, können jedoch von einem Fahrzeug überrollt werden, ohne daß die Streifen oder auch das Fahrzeug dabei beschädigt würde.
Derartig labile Streifen eignen sich jedoch nicht für eine Bauhöhe, wie sie für Leitpfosten entlang normaler Fahrbahnen benötigt werden.
Die Aufgabe besteht somit darin, einen Fahrbahnbegrenzungspfosten zu entwickeln, der dieselben funktionalen Eigenschaften hat, also für den Fahrbahnbenutzer die Fahrbahngrenzen optisch markiert, wobei diese Markierungen für die linke und rechte Fahrbahnseite unterschiedlich zu erkennen sein sollen. Dabei wird außerdem angestrebt, die Markierung widerstandsfähiger bei Kontakt mit darüberfahrenden Fahrzeugen zu gestalten, ohne daß diese Fahrzeuge jedoch durch den Kontakt mit den Pfosten merklich beschädigt werden.
Diese Aufgabe wird durch einen Fahrbahnbegrenzungspfosten gelöst, der ebenfalls aus Kunststoff geformt ist, jedoch in seinem radialen Querschnitt die Form eines Winkels bzw. eines einseitig offenen Dreiecks aufweist. Durch diese Winkelform und eine ausreichende elastische Verformbarkeit des verwendeten Kunststoffmaterials genießt der Pfosten einerseits ohne äußere Krafteinwirkung eine ausreichende Standfestigkeit, kann jedoch unter Krafteinwirkung in die Richtung entgegen der Winkelspitze umgeknickt bzw. umgebogen werden, wobei sich der querschnittlich winkelförmige Begrenzungspfosten nach Wegfall der Krafteinwirkung selbständig wieder aufrichtet.
Um diesen Effekt zu erzielen ist es notwendig, den querschnittlich winkelförmigen Begrenzungspfosten so in Bezug zur Fahrtrichtung auszurichten, daß die Winkelspitze entgegen der Fahrtrichtung gerichtet ist, denn nur bei einem Überfahren entgegen der Winkelspitze kann die durch die Winkelform hervorgerufene Standfestigkeit überwunden werden, ohne daß dabei der Begrenzungspfosten beschädigt würde.
Trotz dieser querschnittlich nur winkelförmigen Ausbildung können die Reflektoren dennoch unter der für die gewohnte Markierung erforderlichen Winkelung angebracht werden, so daß für den Fahrbahnbenutzer optisch kein Unterschied entsteht.
Außer für öffentliche Straßen läßt sich diese Art der optischen Fahrbahnbegrenzung überall dort sinnvoll einsetzen, wo einerseits eine nicht provisorische sondern dauerhafte Kennzeichnung erforderlich ist, andererseits jedoch auch die Gefahr besteht, daß die dafür verwendeten Markierungspfosten beschädigt werden, bzw. durch zu starr gebaute Pfosten darüberfahrende Fahrzeuge beschädigt werden.
Die nachfolgenden Figuren dienen der Veranschaulichung sowohl der Konstruktion als auch der bevorzugten Ausrichtung entlang der Fahrbahn.
Dabei zeigt Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrbahnbegrenzungspfostens (1) mit den dazugehörigen hochkant rechteckigen und runden Reflektoren (2a, 2b), wobei diese die im öffentlichen Straßenverkehr gängigen Reflektorformen sind, jedoch durch beliebig geformte Reflektoren ersetzt werden können.
Fig. 2 zeigt eine nicht maßstabsgetreue Darstellung mehrerer Straßenbegrenzungspfosten (1) und deren Ausrichtung entlang der linken und rechten Fahrbahn. Dabei stellen die Pfeile die Reflexionsrichtung zur unmittelbar angrenzenden Fahrbahn (3a) und zur Gegenfahrbahn (3b) dar. Ausgehend von herrschendem Rechtsverkehr ist dabei in Fahrtrichtung an der rechten Fahrbahnbegrenzung nur der Reflektor (2a) zu erkennen und an der linken Fahrbahnbegrenzung nur der Reflektor (2b).

Claims (2)

1. Fahrbahnbegrenzungspfosten aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß dieser einen winkelförmigen Querschnitt aufweist und aus einem derart flexiblen Kunststoff beschaffen ist, daß er entgegen der Winkelspitze dieses winkelförmigen Querschnitts reversibel umknickbar ist.
2. Fahrbahnbegrenzung bestehend aus Fahrbahnbegrenzungspfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahnbegrenzungspfosten mit der Winkelspitze entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
DE19843532A 1998-09-23 1998-09-23 Fahrbahnbegrenzungspfosten Withdrawn DE19843532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843532A DE19843532A1 (de) 1998-09-23 1998-09-23 Fahrbahnbegrenzungspfosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843532A DE19843532A1 (de) 1998-09-23 1998-09-23 Fahrbahnbegrenzungspfosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19843532A1 true DE19843532A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7881903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843532A Withdrawn DE19843532A1 (de) 1998-09-23 1998-09-23 Fahrbahnbegrenzungspfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19843532A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1636427A1 (de) 2003-06-23 2006-03-22 Delnorth Pty. Ltd. Strassenpfosten
AU2008100279B4 (en) * 2003-06-23 2008-05-29 Delnorth Pty. Ltd. Roadside post

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1636427A1 (de) 2003-06-23 2006-03-22 Delnorth Pty. Ltd. Strassenpfosten
AU2008100279B4 (en) * 2003-06-23 2008-05-29 Delnorth Pty. Ltd. Roadside post
US7585127B2 (en) 2003-06-23 2009-09-08 Delnorth Pty. Ltd. Roadside post

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178367A1 (de) Schutzüberzug für Leitplanken
DE69211505T2 (de) Markierungsnagel
DE19843532A1 (de) Fahrbahnbegrenzungspfosten
DE202019106988U1 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE29817018U1 (de) Fahrbahnbegrenzungspfosten
DE2108928A1 (de) Leitpfosten mit Ruckstrahler
DE1784201A1 (de) Strassenmarkierung
DE102020119664B4 (de) Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild
DE3020760A1 (de) Leitpfosten fuer strassen
DE3500364C2 (de)
DE202010000423U1 (de) Verkehrszeichen
DE19629183A1 (de) An Leitplanken montierbarer Reflektorträger zur Straßenrandmarkierung
DE69502046T2 (de) Temporäre Verkehrszeichen
DE29518486U1 (de) Sichtzeichen für Fahrbahnmarkierungsblöcke
DE7438892U (de) Leitplanke mit Rückstrahler
AT401536B (de) Vorrichtung zum verhindern des befahrens einer verkehrsfläche
DE6602113U (de) Vorrichtung zur markierung von fussgaengerueberwegen od. dgl.
CH508101A (de) Begrenzungszeichen für Verkehrsflächen
EP1811088A1 (de) Leitpflock
DE2314560A1 (de) Schutzvorrichtung gegen verschmutzung der reflektoren (rueckstrahler) an den strassenleitpfosten
DE8213666U1 (de) Fahrbahnteiler
DE7623849U1 (de) Leitpfosten
DE2634060A1 (de) Leitpfosten
DE9408533U1 (de) Straßenleitpfosten
DE1916247U (de) Signalsaeule fuer fussgaengerueberwege.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee