DE19833325A1 - Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung - Google Patents

Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Info

Publication number
DE19833325A1
DE19833325A1 DE19833325A DE19833325A DE19833325A1 DE 19833325 A1 DE19833325 A1 DE 19833325A1 DE 19833325 A DE19833325 A DE 19833325A DE 19833325 A DE19833325 A DE 19833325A DE 19833325 A1 DE19833325 A1 DE 19833325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
switching
internal combustion
duct
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Overhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19833325A priority Critical patent/DE19833325A1/de
Priority to EP99113493A priority patent/EP0974748B1/de
Publication of DE19833325A1 publication Critical patent/DE19833325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • F02B31/085Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets having two inlet valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/20Feeding recirculated exhaust gases directly into the combustion chambers or into the intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/44Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which a main EGR passage is branched into multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/63Systems for actuating EGR valves the EGR valve being directly controlled by an operator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/48Tumble motion in gas movement in cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung in einen Drallkanal (6) bei Teillast, wobei gleichzeitig ein Füllkanal (5) abgeschaltet ist. Um den Bauaufwand für die Ansteuerung von Schaltklappen (16, 17) zu reduzieren und ein Übersprechen der Druckimpulse im Saugsystem zwischen den Einlaßsystemen (4) der einzelnen Zylinder (2) zu vermeiden, sind an jedem Zylinder (2) eine erste Schaltklappe (16) für die Füllkanalabschaltung und eine zweite Schaltklappe (17) für eine Unterbrechung des Abgaszuführkanals (13) auf einer gemeinsamen Welle (19) so befestigt, daß der Füllkanal (5) geschlossen ist, wenn der Abgaszuführkanal (13) freien Durchgang hat und umgekehrt. Die Wellen (19) und mit ihnen die Schaltklappen (16, 17) jedes Zylinders (2) sind mittels einer Verbindungsschiene (26) und eines an dieser angreifenden Aktuators in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine gemeinsam verstellbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hubkolben-Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Brennkraftmaschine dieser Art ist mit DE 38 28 742 A1 beschrieben. Bei dieser bekannten Brennkraftmaschine mit einer ersten und einer zweiten Einlaßkanaleinrichtung an jedem Zylinder ist im ersten Einlaßkanal eine Kraft­ stoffeinspritzdüse angeordnet und im zweiten Einlaßkanal ist stromab eines zum Absperren dieses Kanals dienenden Durchfluß-Steuerventils ein Gasauslaß vorgesehen. Dieser steht in Verbindung mit einem Abgaszuführkanal. Der Ab­ gaszuführkanal verbindet so die zweiten Einlaßkanäle al­ ler Zylinder. Mittels eines Abgasrückführventils ist der Abgaszuführkanal verbindbar mit einem vom Auslaßkrümmer abgezweigten Abgasrückführkanal
Bei niedriger Motordrehzahl ist der zweite Einlaßkanal mit dem Durchfluß - Steuerventil geschlossen und bei ho­ her fast geöffnet. Insbesondere bei hoher Last sind damit die Einlaßkanäle aller Zylinder über den Abgaszuführkanal verbunden. Auch wenn dessen Querschnitt klein gehalten ist, tritt dadurch ein Übersprechen der Druckimpulse im Saugsystem zwischen den einzelnen Zylindern auf, welches sich negativ auf die Füllung der Zylinder auswirkt.
Mit EP 0 473 931 A2 ist ein Verfahren zur Beeinflussung der rückgeführten Abgasmenge bei einer Brennkraftmaschine beschrieben, nach dem die Menge des in den Zylinder rück­ geführten Abgases in umgekehrtem Verhältnis zur Menge des zugeführten Verbrennungsgases durch einen Zusatzluftkanal stehen soll. Zur Realisierung dieses Verfahrens ist eine im Ansaugkanal angeordnete Drosselklappe mechanisch oder elektronisch so mit dem Steuerorgan zur Bemessung der rückgeführten Abgasmenge verbunden, daß mit zunehmenden Öffnen der Drosselklappe ein adäquates Schließen des Steuerorgans erfolgt. Damit wird aber ein Übersprechver­ halten der Saugsysteme der einzelnen Zylinder nicht be­ einflußt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Hubkolben-Brennkraft­ maschine mit einem Abgasrückführsystem gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1 so weiter zu bilden, daß ein Übersprechen der Druckimpulse im Saugsystem zwischen den einzelnen Zylindern vermieden und eine Abschaltung des Füllkanals mit einfachen technischen Mitteln realisiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnen­ den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
Insbesondere bei einem direkt einspritzenden Ottomotor ist es erforderlich, die Abgasrückführung schnell und mit geringer Verzögerung durch verbleibende Restgasmengen in der Abgasrückführleitung abschalten zu können. Eine sol­ che Brennkraftmaschine wird bei Teillast mit extrem mage­ rem Gemisch unter Beimengung von Abgas betrieben. Bei dieser Betriebsweise ist es notwendig, den Füllkanal ab­ zuschalten, damit im offen verbleibenden Drallkanal aus­ reichende Gasgeschwindigkeit herrscht, um mit dem sich dann einstellenden hohen Drall der Ladung im Brennraum die Durchbrennung der Ladung bei Magerbetrieb zu gewähr­ leisten. Wird andererseits die Brennkraftmaschine mit ho­ her Last betrieben, dann muß zum Erreichen der erforder­ lichen Füllung der Füllkanal neben dem Drallkanal geöff­ net sein. Dafür werden bei der vorliegenden Erfindung er­ ste Schaltklappen verwendet, die den Durchgang durch die jeweiligen Füllkanäle sperren oder freigeben. Gleichzei­ tig muß gesichert sein, daß eine negative Beeinflussung der Zylinderfüllung durch ein Übersprechen der Druckim­ pulse im Saugrohr zwischen den einzelnen Zylindern durch den Abgasführungskanal verhindert wird. Nach der Erfin­ dung werden dazu zweite Schaltklappen eingesetzt, die den Durchgang durch den Abgasführungskanal von Zylinder zu Zylinder bei Lastbetrieb sperren. Dabei sind die erste und die zweite Schaltklappe jedes Zylinders so miteinan­ der verbunden, daß bei geschlossener erster Schaltklappe die zweite Schaltklappe offen ist und umgekehrt.
Wenn sowohl in den Drallkanal als auch in den Füllkanal Abgas rückgeführt werden soll, dann kann vor der im Füll­ kanal befindlichen ersten Schaltklappe ebenfalls eine Ab­ gaszuführöffnung vorgesehen sein, die dann über einen Verbindungskanal mit dem in Strömungsrichtung gesehen-, hinter der zweiten Schaltklappe liegenden Teil des- Abgas­ führungskanals in Verbindung steht. Damit wird diese zweite Abgaszuführungsöffnung von der zweiten Schalt­ knappe in gleicher Weise gesteuert, wie die Öffnung zur Abgasrückführung in den Drallkanal. Das aus der Abgaszu­ führöffnung in den Füllkanal austretende Abgas gelangt - dann über einen definierten verbleibenden Spalt der ge­ schlossenen ersten Schaltklappe in den zugehörigen Zylin­ der.
In besonders vereinfachender Weise sind jeweils eine er­ ste und eine zweite Schaltklappe auf einer gemeinsamen Welle derart befestigt, daß bei geöffnetem Durchlaß des Füllkanals der Abgasführungskanal abgesperrt ist und bei abgesperrtem Füllkanal der Abgasführungskanal frei durch­ gängig ist. Die Anordnung der Klappen erfolgt dabei je­ weils symmetrisch zur Wellenachse, so daß Druckeinflüsse auf die Klappen momentneutral bleiben. Durch die mechani­ sche Verbindung von jeweils einer ersten und einer zwei­ ten Schaltklappe auf einer Welle kann der mechanische Aufwand für die Betätigung der Schaltklappen erheblich reduziert werden.
Eine weitere bauliche Vereinfachung einer gattungsgemäßen Brennkraftmaschine kann durch die Lagerung der die Schaltklappen tragenden Wellen aller Zylinder in einem Klappenflansch erfolgen. Der Klappenflansch ist zwischen dem Zylinderkopf und dem Ansaugrohr angeordnet und mit Rinnen versehen, die in Verbindung mit den benachbarten Wandungen von Ansaugrohr und Zylinderkopf den Abgasfüh­ rungskanal bilden.
Es ist möglich, einen Klappenflansch für alle Zylinder der Brennkraftmaschine oder mehrere Klappenflansche je­ weils für eine Gruppe von Zylindern der Brennkraftma­ schine vorzusehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an­ hand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1: eine schematisierte Ansicht auf zwei in Reihe angeordnete Zylinder einer Reihen- Brennkraftmaschine;
Fig. 2: eine Ansicht auf einen Klappenflansch in Richtung auf die Einlaßkanaleinrichtungen;
Fig. 3: einen Schnitt entlang der Linie A - A in Fig. 2.
Ein Zylinderkopf 1 einer Brennkraftmaschine in Reihenbau­ art überdeckt einen Zylinderblock mit Zylindern 2, in de­ nen Hubkolben geführt sind, welche jeweils einen mit dem Hub veränderlichen Brennraum gemeinsam mit dem Zylinder 2 und den Zylinderkopf 1 bilden. Zu jedem Zylinder 2 führt eine erste Einlaßkanaleinrichtung 3 und eine zweite Ein­ laßkanaleinrichtung 4. Die erste Einlaßkanaleinrichtung 3 bildet einen Füllkanal 5. Die zweite Einlaßkanaleinrich­ tung 4 bildet einen Drallkanal 6. Sowohl der Füllkanal 5 als auch der Drallkanal 6 sind am Zylinder 1 jeweils mit einem Einlaßventil 7 versehen. An jedem Zylinder 2 sind weiterhin zwei Auslaßventile 8 zur Steuerung einer Aus­ laßkanaleinrichtung 9 vorgesehen. Die Einlaßventile 7 und die Auslaßventile 8 werden von einer nicht dargestellten Ventilbetätigungseinrichtung in Abhängigkeit von der Dre­ hung einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine geöffnet und geschlossen. Jedem Zylinder 2 ist eine Kraftstoffzu­ führeinrichtung 10 in Form einer Einspritzdüse zugeord­ net. Den Einlaßkanaleinrichtungen 3, 4 ist ein Ansaugrohr 11 zum Zuführen von Ansaugluft vorgeordnet. In jedem der Drallkanäle 6 ist eine Öffnung 12, die in Verbindung mit - einem Abgasführungskanal 13 steht. Der Abgasführungskanal 13 erstreckt sich entlang des Zylinderkopfes 1 und ist mittels eines Abgasrückführkanals 14 über ein Abgasrück­ führventil 15 verbunden mit der Auslaßkanaleinrichtung 9. Im Verlauf der ersten Einlaßkanaleinrichtung 3 ist im Füllkanal 5 eine erste Schaltklappe 16 vorgesehen, die in eine Offenstellung und in eine Schließstellung (wie ge­ zeichnet) bringbar ist. Zwischen der Öffnung 12 und dem Abgasführungskanal 13 ist eine zweite Schaltklappe 17 an­ geordnet, die ebenfalls in eine Offenstellung (wie ge­ zeichnet) und in eine Schließstellung bringbar ist. Die Schaltklappen 16 und 17 sind durch mechanische Mittel (angedeutet durch die strichpunktierte Verbindungslinie 18) so miteinander verbunden, daß bei geschlossener er­ ster Schaltklappe 16 die zweite Schaltklappe 17 geöffnet ist und umgekehrt.
Als Mittel zur mechanischen Verbindung der beiden Schalt­ klappen 16, 17 eines Zylinders 2 eignet sich besonders eine gemeinsame Welle 19, die in einem Klappenflansch 20 zusammen mit den Wellen 19 der weiteren Zylinder 2 gela­ gert ist. Der Klappenflansch 20 ist zwischen der Einlaß­ seite des Zylinderkopfes 1 und dem Ansaugrohr 11 angeord­ net. Er hat für jeden der anliegenden Zylinder 2 einen Füllkanaldurchbruch 21, einen Drallkanaldurchbruch 22 und einen Abgasführungskanaldurchbruch 23. Der Füllkanal­ durchbruch 21 und der Abgasführungskanaldurchbruch 23 je­ des Zylinders 2 befinden sich benachbart untereinander, so daß die die zugehörigen Schaltklappen 16, 17 tragende Welle 19 mittig durch diese Durchbrüche geführt werden kann. Im Klappenflansch 20 eingearbeitete Rinnen 24 bil­ den in Verbindung mit der am Klappenflansch 20 anliegen­ den Fläche der Ansaugseite des Zylinderkopfes 1 den Ab­ gasführungskanal 13.
An den Wellen 19 sind außerhalb des Klappenflansches 20 Hebel 25 befestigt, die über eine Verbindungsschiene 26 mittels eines nicht dargestellten Aktuators in Abhängig­ keit von den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine gemeinsam zu betätigen sind.
Bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine unter Vollast ist neben dem Drallkanal 6 auch der Füllkanal 5 geöffnet. Die erste Schaltklappe 16 ist somit in einer Stellung, die den Füllkanal 5 freigibt. In dieser Stellung der er­ sten Schaltklappe 16 ist die auf der gleichen Welle 19 befestigte zweite Schaltklappe 17 in einer Stellung, die den Zugang der Öffnung 12 vom Abgasführungskanal 13 zum Drallkanal 6 verschließt. Der Zylinder 1 kann somit aus dem Ansaugrohr 11 über den Drallkanal 6 und über den Füllkanal 5 optimal gefüllt werden. Ein Übersprechen der Druckimpulse im Saugsystem zwischen den Zylindern 1 über den Abgasführungskanal 13 ist nicht möglich, da die Ver­ bindungen durch die zweiten Schaltklappen 17 versperrt sind.
Bei Teillast und Magerbetrieb hingegen ist der Füllkanal 5 durch die erste Schaltklappe 16 verschlossen, damit im Drallkanal 6 eine ausreichende Gasgeschwindigkeit zur Ausbildung der gewünschten Ladungskonfiguration im Zylin­ der 1 vorliegt. Gleichzeitig ist bei dieser Geschlossen­ stellung der ersten Schaltklappe 16 die auf der gleichen Welle 19 befestigte zweite Schaltklappe 17 in Offenstel­ lung. Die Öffnung 12 zwischen dem Abgasführungskanal 13 und dem Drallkanal 6 ist somit frei und es kann entspre­ chend der Ansteuerung des Abgasrückführventils 15 durch das Motorsteuergerät der Ansaugluft Abgas beigemischt werden, welches von der Auslaßkanaleinrichtung 9 durch den Abgasrückführkanal 14 in den Abgasführungskanal 13 gelangt.
Wie Fig. 2 und 3 zeigen, kann auf einfache Weise auch dem Füllkanal 5 Abgas aus dem Abgasführungskanal 13, gesteu­ ert durch die zweite Schaltklappe 17, zugeführt werdend indem vom Abgasführungskanal-Durchbruch 23 her durch die Rinne 24 ein Verbindungskanal vom Drallkanal zum Füllka­ nal gebildet wird. Das damit bei geöffneter zweiter Schaltklappe 17 vor die geschlossene erste Schaltklappe 16 geführte Abgas gelangt durch einen verbleibenden, de­ finierten Spalt der ersten Schaltklappe 16 in den zugehö­ rigen Zylinder 2.
Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß bei einer gattungsgemäßen Brennkraftmaschine der Auf­ wand für die Schaltklappen und für deren Betätigung ge­ genüber bekannten Lösungen reduziert werden kann.
Mit nur einem Aktuator sind sowohl die Schaltklappen für das Versperren der Füllkanäle als auch die für das Verle­ gen des Abgasführungskanals zwischen den Zylindern zu be­ tätigen. Durch die Anordnung der beiden Klappenarten je­ weils auf einer Welle und die Lagerung aller Wellen auf einem gemeinsamen Klappenflansch wird der Aufbau und die Montage einer solchen Brennkraftmaschine weiter verein­ facht.

Claims (4)

1. Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einer ersten und einer zweiten von einem Ansaugrohr ausgehenden Ein­ laßkanaleinrichtung pro Zylinder und mindestens ei­ nem an der Brennkammer des jeweiligen Zylinders an­ geordneten Einlaßventil pro Einlaßkanaleinrichtung, wobei die erste Einlaßkanaleinrichtung einen Füllka­ nal und die zweite Einlaßkanaleinrichtung einen Drallkanal bilden, mindestens einem Auslaßventil pro Zylinder mit einer sich daran anschließenden Auslaß­ kanaleinrichtung, einer Kraftstoffzuführeinrichtung zum dosierten Einbringen von Kraftstoff in den Brennraum jedes Zylinders, mit einer ersten Schalt­ klappe in jeweils der ersten Einlaßkanaleinrichtung zum Abschalten des Füllkanales in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine und mit einer Abgasrückführeinrichtung mit einem von der Auslaßkanaleinrichtung zu den zweiten Einlaßkanal­ einrichtungen verlaufenden mit einem Abgasrückführ­ ventil gesteuerten Abgasrückführkanal, und einem an diesen anschließenden mit Öffnungen zumindest zu den Drallkanälen versehenen Abgasführungskanal, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf des Abgasführungska­ nals (13) vor den Öffnungen (12) zu den jeweiligen Drallkanälen (6) jeweils eine zweite Schaltklappe (17) vorgesehen ist, die mechanisch mit der ersten Schaltklappe (16) des jeweiligen ersten Einlaßsy­ stems (3) so verbunden ist, daß bei geschlossener erster Schaltklappe (16) die zweite Schaltklappe (17) offen ist und bei geöffneter erster Schalt­ klappe (16) die zweite Schaltklappe (17) geschlossen ist.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in Strömungsrichtung gesehen jeweils, nach der zweiten Schaltklappe (17) ein Verbindungs­ kanal vom Abgasführungskanal (13) zu einer vor der ersten Schaltklappe (16) befindlichen Abgaszuführ­ öffnung im Füllkanal (5) vorgesehen ist.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten ersten (16) und zweiten Schaltklappen (17) auf jeweils einer gemein­ samen Welle (19) angeordnet und jeweils symmetrisch zur Achse der Welle (19) ausgebildet sind und die Wellen (19) über einen von einem Motorsteuersystem angesteuerten Aktuator in Abhängigkeit von den Be­ triebsbedingungen der Brennkraftmaschine zusammen betätigbar sind.
4. Brennkraftmaschine nach einem oder mehreren der An­ sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schaltklappen (16, 17) tragenden Wellen (19) aller Zylinder (2) oder einer Gruppe von Zylindern in ei­ nem zwischen Ansaugrohr (11) und Zylinderkopf (1) angeordneten Klappenflansch (20) gelagert sind, der an seinen an der benachbarten Wand des Zylinder­ kopfes (1) und des Ansaugrohres (11) anliegenden Flächen mit Rinnen (24) versehen ist, die gemeinsam mit den benachbarten Wänden den Abgasführungskanal (13) bilden.
DE19833325A 1998-07-24 1998-07-24 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung Withdrawn DE19833325A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325A DE19833325A1 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
EP99113493A EP0974748B1 (de) 1998-07-24 1999-07-13 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325A DE19833325A1 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19833325A1 true DE19833325A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7875158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325A Withdrawn DE19833325A1 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0974748B1 (de)
DE (1) DE19833325A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028131C1 (de) * 2000-06-07 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
FR2833645A1 (fr) 2001-12-15 2003-06-20 Daimler Chrysler Ag Moteur a combustion interne a injection directe
DE10354129A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-23 Mahle Filtersysteme Gmbh Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE102004044016A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasanlage
DE102014006838A1 (de) 2014-05-13 2015-11-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einlasssammler mit integriertem Ladeluftkühler und Absperreinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU90776B1 (en) * 2001-05-15 2002-11-18 Delphi Tech Inc Air intake manifold
FR2859765B1 (fr) * 2003-09-15 2007-08-31 Renault Sa Systeme et procede de recirculation de gaz d'echappement pour moteur a combustion interne
JP7176491B2 (ja) * 2019-07-31 2022-11-22 トヨタ自動車株式会社 インテークマニホールド

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3828742C2 (de) * 1987-08-25 1991-02-07 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3437330C2 (de) * 1984-10-11 1992-08-20 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE4222797A1 (de) * 1992-07-10 1993-08-05 Daimler Benz Ag Mehrzylindrige, fremdgezuendete brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE19622891C2 (de) * 1996-06-07 1998-04-09 Ranco Inc Abgasrückführungssystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0486363A (ja) * 1990-07-26 1992-03-18 Toyota Motor Corp 内燃機関
JPH05113154A (ja) * 1991-10-24 1993-05-07 Toyota Motor Corp 内燃機関の可変吸気制御装置
JPH0681720A (ja) * 1992-09-01 1994-03-22 Toyota Autom Loom Works Ltd 多気筒エンジンの排気ガス再循環装置
GB9222353D0 (en) * 1992-10-23 1992-12-09 Ricardo Consulting Eng Spark ignited internal combustion engines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437330C2 (de) * 1984-10-11 1992-08-20 Man Nutzfahrzeuge Ag, 8000 Muenchen, De
DE3828742C2 (de) * 1987-08-25 1991-02-07 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3828742C3 (de) * 1987-08-25 1996-10-17 Toyota Motor Co Ltd Brennkraftmaschine mit mehreren Einlaßventilen und Abgasrückführung
DE4222797A1 (de) * 1992-07-10 1993-08-05 Daimler Benz Ag Mehrzylindrige, fremdgezuendete brennkraftmaschine mit abgasrueckfuehrung
DE19622891C2 (de) * 1996-06-07 1998-04-09 Ranco Inc Abgasrückführungssystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028131C1 (de) * 2000-06-07 2001-12-13 Daimler Chrysler Ag Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
FR2833645A1 (fr) 2001-12-15 2003-06-20 Daimler Chrysler Ag Moteur a combustion interne a injection directe
DE10354129A1 (de) * 2003-11-19 2005-06-23 Mahle Filtersysteme Gmbh Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE102004044016A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasanlage
DE102004044016B4 (de) * 2004-09-09 2014-10-02 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasanlage
DE102014006838A1 (de) 2014-05-13 2015-11-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einlasssammler mit integriertem Ladeluftkühler und Absperreinrichtung
DE102014006838B4 (de) 2014-05-13 2019-06-06 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Einlasssammler mit integriertem Ladeluftkühler und Absperreinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0974748A2 (de) 2000-01-26
EP0974748A3 (de) 2000-09-06
EP0974748B1 (de) 2004-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1157200B1 (de) Luftansaugsystem für eine brennkraftmaschine
EP0389834B1 (de) Saugrohranlage für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT402326B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE3711096C2 (de) Ansaugsystem für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102008048912B4 (de) Abgasanlage und Abgasventil zur Steuerung eines Volumenstroms von Abgas sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Volumenstroms
EP0480393B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylindrischen Schieber
DE19919533C2 (de) Einlassleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
EP2930326B1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE19833325A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE3711859C2 (de) Mehrzylindrige Hubkolben-Brennkraftmaschine
EP1543233A1 (de) Abgasrückführungssystem für eine brennkraftmaschine
AT3137U1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei einlassventilen je zylinder
DE19517000A1 (de) Einlaßsystem für Brennkraftmaschinen
DE3707805A1 (de) Saugrohranordnung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen mit kraftstoff-einspritzduesen
AT3762U1 (de) Brennkraftmaschine mit einem einlasssystem
WO1999020879A2 (de) Schaltwalze
DE102006028281A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Laststeuerung einer Kolben-Brennkraftmaschine
DE19511136A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19800079B4 (de) Luftansauganlage für eine mehrzylindrige Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
AT500408B1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlasskanälen pro zylinder
DE10130013A1 (de) Abgasrückführanordnung
DE19701757A1 (de) Quantitätsgesteuerte Brennkraftmaschine mit einem System zur Einleitung von Zusatzluft
WO2000042311A1 (de) Abgasrückführanlage für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE19612036A1 (de) Saugrohranlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine in V-Anordnung
DE19908962A1 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201