DE19828168C2 - Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts

Info

Publication number
DE19828168C2
DE19828168C2 DE1998128168 DE19828168A DE19828168C2 DE 19828168 C2 DE19828168 C2 DE 19828168C2 DE 1998128168 DE1998128168 DE 1998128168 DE 19828168 A DE19828168 A DE 19828168A DE 19828168 C2 DE19828168 C2 DE 19828168C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
green body
ceramic layer
powder
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998128168
Other languages
English (en)
Other versions
DE19828168A1 (de
Inventor
Rudolf Pollner
Iris Postler
Ulrich Eisele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1998128168 priority Critical patent/DE19828168C2/de
Priority to GB9914467A priority patent/GB2338664B/en
Priority to FR9908004A priority patent/FR2780397B1/fr
Publication of DE19828168A1 publication Critical patent/DE19828168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19828168C2 publication Critical patent/DE19828168C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5031Alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/06Other installations having capacitive energy storage
    • F02P3/10Low-tension installation, e.g. using surface-discharge sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/52Sparking plugs characterised by a discharge along a surface

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper durch Eintauchen des Grünkörpers in eine Schlickerzusammensetzung und deren Verformung sowie die Verwen­ dung des so erhaltenen Produkts.
Stand der Technik
Aus der DE 196 18 109 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer starren gesinterten Hartmetallkomponente mit einem Kern aus einer ersten Sorte eines Hartmetalls und mindestens einer Oberflächenschicht aus einer zweiten Sorte eines Hartmetalls bekannt, das durch die folgenden Stufen gekennzeichnet ist:
  • a) Herstellung einer Aufschlämmung, die ein Pulver des Hartmetalls der zweiten Sorte als teilchenförmigen Bestandteil der Aufschlämmung und einen flüssigen Träger auf Kohlenwasserstoff-Basis enthält;
  • b) Aufbringung der Aufschlämmung auf die Oberfläche eines grünen Kompaktkörpers, wobei der grüne Kompaktkörper auf dem Hartmetall der ersten Sorte gebildet worden ist;
  • c) Trocknenlassen der Aufschlämmung auf dem grünen Kompaktkörper, um einen grünen schichtförmigen Verbundkörper zu bilden und
  • d) Sintern des grünen schichtförmigen Verbundkörpers, um die starre gesinterte Hartmetallkomponente zu bilden.
Bei dem bekannten Verfahren ist es auch möglich, daß die Aufschlämmung auf den grünen Kompaktkörper durch mindestens eines der Verfahren des Untertauchens und des Eintauchens des grünen Kompaktkörpers in die Aufschlämmung aufgebracht wird.
Bei dem beschriebenen Verfahren ist jedoch im ungesinterten Zustand eine maßgenaue Nachverformung nicht möglich.
Aus der JP 03-177379 A (Patent Abstracts of Japan, C-879) ist ein Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Keramikkörpers bekannt, bei dem ein Al2O3-Substrat mit einem Schlicker, der pulverförmiges Al2O3 und ZrO2 im vorgegebenen Verhältnis und Bindemittel, wie PVA, enthält, dessen Viskosität einstellbar ist. Es ist vorgesehen, mehrere derartige Schichten mit 5-50 µm Dicke und verändertem Al2O3|ZrO2-Verhältnis aufzutragen, jeweils zwischen­ zutrocknen und anschließend bei 1400-1600°C einzubrennen.
Ein Hinweis auf die Möglichkeit im ungesinterten Zustand eine maßgenaue Nachverformung durchführen zu können, findet sich hier jedoch nicht.
Aus der DE 195 02 889 ist eine Schlickerzusammensetzung, insbesondere zum Foliengießen von keramischen Rohstoffen bekannt, mit in einem Lösungsmittel dispergierten pulverförmigen Keramikteilen (Pulver) und organischen Hilfs­ stoffen (Organik), wobei die Keramikteile eine Oberflächenhydrophobierung aufweisen. Als Pulver kann Aluminiumoxidpulver oder Zirconiumoxidpulver verwendet werden.
Die Funkenerosionsbeständigkeit beispielsweise einer mit dieser bekannten Schlickerzusammensetzung hergestellten Gleitentladungskerze ist jedoch nicht voll befriedigend.
In der EP 0 275 977 A1 werden Kompositbeschichtungen beschrieben, die mindestens zwei Phasen aufweisen. Die Phasen enthalten Aluminium- und Zirconiumoxide. Die beschichteten Körper stellen verschleißbeständige Gegenstände dar.
Die Aufgabe vorliegender Erfindung bestand darin, ein Verfahren bereit­ zustellen, nach dem keramische Schichten auf einen keramischen Grünkörper aufgebracht werden können, die im ungesinterten Zustand nachverformbar sind. Mittels einer Nachverformung soll der notwendige genaue Abstand zwischen Elektroden und dem keramischen Kerzenmaterial erreicht werden. Weiterhin bestand die Aufgabe darin, Gleitentladungskerzen mit einer hohen Funkenerosionsbeständigkeit unter Verwendung des Verfahrensprodukts bereitzustellen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer im ungesinterten Zustand nachverformten keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper durch Eintauchen des Grünkörpers in eine ein Pulver aus Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirconiumoxid (ZrO2) sowie ein Verdickungs­ mittel enthaltende Schlickerzusammensetzung in der Weise gelöst, dass die Dicke der keramischen Schicht mindestens 0,25 mm beträgt, sowie anschließende Trockung oder Verformung oder sofortige Verformung der Schicht.
Durch die Zugabe von Zirconiumoxid zu Aluminiumoxid kann eine deutliche Steigerung der Funkenerosionsbeständigkeit beispielsweise von Gleitent­ ladungskerzen mit einer Schicht aus dieser Mischkeramik gegenüber solchen mit reiner Aluminiumoxidkeramik erreicht werden.
Durch die Zugabe eines Verdickungsmittels wird erreicht, daß die Schlickerzusammensetzung hochviskos wird und daß diese eine Fließgrenze aufweist.
Die eingesetzte wäßrige Schlickerzusammensetzung, die sich besonders gut zum Foliengießen eignet, besteht aus 20-40 Vol.-% Pulver, 30-35 Vol.-% sogenannte Organik und 30-50 Vol.-% Wasser. Unter Organik wird hier eine Mischung aus Weichmachern, Bindemitteln, Tensiden und Co-Tensiden verstanden. Als Weichmacher können Polyethylenglycol und Dioctylphthalat eingesetzt werden. Als Bindemittel haben sich wäßrige Dispersionen eines Acrylpolymers auf Basis von Ethylacrylat und Methylacrylat als vorteilhaft erwiesen. Als Tensid kann beispielsweise ein nichtionisches Tensid wie Polyethylenglykol, als Co-Tensid Isopropanol eingesetzt werden.
Üblicherweise enthält die Organik 28,5-31,5 Vol.-% Polyethylenglycol und 9,5-10,5 Vol.-% Dioctylphthalat als Weichmacher, 38-42 Vol.-% Bindemittel, 13,5-16,5 Vol.-% Tenside und 4,5-5,5 Vol.-% Co-Tenside.
Als Aluminiumoxidpulver wird vorzugsweise ein oberflächenmodifiziertes Aluminiumoxidpulver und als Zirconiumoxidpulver vorzugsweise ein ober­ flächenmodifiziertes Yttrium-Zirconiumoxidpulver eingesetzt. Die Oberflächen­ modifizierung erfolgt durch organische aliphatische Säuren mit 5-20 C-Atomen.
Die Menge des eingesetzten Verdickungsmittels beträgt 0,3 bis 0,6 Gew.-%; vorzugsweise 0,4 Gew.-%, bezogen auf die Organik.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Eintauch- als auch die Herausziehgeschwin­ digkeit des keramischen Grünkörpers in/aus die/der Schlickerzusammen­ setzung 0,1-0,3 m/s und die Verweilzeit in der Schlickerzusammensetzung maximal 1 s beträgt.
Nach dem Eintauchen kann der mit einer keramischen Schicht zu versehende Gegenstand mindestens eine Stunde bei 40°C aufgehängt getrocknet werden. Die Schlickerzusammensetzung kann aufgrund ihrer erhöhten Viskosität durch das Verdickungsmittel und ihrer Fließgrenze besonders vorteilhafterweise nicht abtropfen.
Durch die aufgebrachte keramische Schicht auf den keramischen Grünkörper mit mindestens einer Dicke von 0,25 mm kann eine präzise Konturgeometrie des im ungesinterten Zustand nachzuverformenden Gegenstandes erreicht werden. Übliche Schichtdicken betragen 0,5 bis 0,6 mm.
Die Verformung der keramischen Schicht erfolgt vorzugsweise mit einem Teflonstempel.
Nach der Verformung wird der Gegenstand entbindet. Unter Entbindern versteht man das Austreiben der Organik aus einem Grundkörper. Das Entbinderungsprofil ist bis 500°C auf die Schicht abgestimmt, um die Organik langsam auszubrennen. Nach der Entbinderung wird der Körper co-gesintert. Ab 500°C wird das im Stand der Technik bekannte herkömmliche Sinterprofil angewandt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des Verfahrensproduktes zur Herstellung einer Gleitentladungskerze.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren weist verschiedene wesentliche Vorteile auf. So ist es besonders schnell, und damit kostengünstig durchzuführen. Ferner entstehen bei der Verwendung eines wäßrigen Schlickerversatzes keine Arbeitsschutzprobleme. Darüber hinaus ist die Außenkontur des durch das Verfahren hergestellten Gegenstandes mit einer Präzision von ±50 µm einstellbar.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Beispiels näher erläutert.
Ausführungsbeispiel
Es wurde eine Gleitentladungskerze mit hoher Funkenerosionsbeständigkeit hergestellt. Diese Kerze besteht aus einem vorgeglühten Isolatorfuß auf den die Al2O3/ZrO2-Mischkeramik gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgebracht wurde.
Hierbei wurde eine wäßrige Folienschlickerzusammensetzung mit emulgiertem Bindemittel verwendet. Die Zusammensetzung bestand aus 36 Vol.-% Al2O3/ZrO2-Pulver, 32 Vol.-% Organik und 32 Vol.-% Wasser.
Das Pulver setzte sich aus 90 Vol.-% mit einer oder mehreren Fettsäuren oberflächenmodifiziertem Al2O3 und 10 Vol.-% mit einer oder mehreren Fettsäuren oberflächenmodifiziertem Yttrium-Zirconiumoxid zusammen. Die spezifische Oberfläche des Al2O3 betrug 12,4 m2/g, die des Y-ZrO2 14,1 m2/g, die mittlere Teilchengröße des Al2O3 200 nm, die des Y-ZrO2 260 nm. Um den Folienschlicker hochviskos und mit einer Fließgrenze einzustellen wurde Polyvinylalkohol in einer Menge von 0,4 Gew.-%, bezogen auf die Organik, dem Schlickerzusatz beigefügt.
Der vorgeglühte Kerzenisolatorfuß wurde anschließend mit einer Geschwin­ digkeit von 0,2 m/s in die Schlickerzusammensetzung getaucht. Die Verweilzeit betrug eine Sekunde. Die Herausziehgeschwindigkeit betrug 0,2 m/s.
Anschließend wurde der Kerzenisolator mit dem Kerzenfuß nach unten hängend bei 40°C eine Stunde lang getrocknet. Die Dicke der aufgebrachten keramischen Schicht betrug ca. 0,6 mm. Nach der Trocknung wurde die Schicht mit einem Teflonstempel maßgenau verformt.
Nach der Verformung wurde der Kerzenisolator entbindert und co-gesintert, wobei das Entbinderungsprofil bis 500°C auf die Schicht abgestimmt war, um die darin enthaltenen organischen Bestandteile langsam zu verbrennen. Über 500°C wurde das herkömmliche Kerzen-Sinterprofil verwendet, d. h., es wurde mit einer Geschwindigkeit von 250 K/h bis auf 1600°C erhitzt, der Kerzen­ isolator bei dieser Temperatur zwei Stunden gehalten und anschließend mit einer Geschwindigkeit von 250 K/h auf 25°C abgekühlt.
Die Trocknungs- und Entbinderungszeit betrug insgesamt 16,8 Stunden, wobei eine Haltezeit von 3 Stunden bei 120°C und bei 160°C vorgesehen wurde.
Die nach dem Sintern erhaltene Schicht war rißfrei und zeigte eine außerordentlich gute Haftung zum Grundmaterial.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung einer im ungesinterten Zustand nach­ verformten keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper durch Eintauchen des Grünkörpers in eine ein Pulver aus Aluminiumoxid (Al2O3) und Zirconiumoxid (ZrO2) sowie ein Verdickungsmittel enthaltende Schlicker­ zusammensetzung in der Weise, dass die Dicke der keramischen Schicht mindestens 0,25 mm beträgt, sowie anschließende Trocknung und Verformung oder sofortige Verformung der Schicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulver mit einem Verhältnis von Aluminiumoxid zu Zirconiumoxid von 70 : 30 bis 90 : 10 Vol.-% eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Verdickungsmittel Polyvinylalkohol eingesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Eintauchen als auch das Herausziehen des keramischen Grünkörpers in/aus die/der Schlicker­ zusammensetzung mit einer Geschwindigkeit von 0,1-0,3 m/s erfolgt und daß eine Verweilzeit in der Schlicker­ zusammensetzung von maximal 1 s gewählt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grünkörper mit der keramischen Schicht co-gesintert wird.
6. Verwendung des Produkts des Verfahrens nach einem der voran­ gehenden Ansprüche zur Herstellung einer Gleitentladungskerze.
DE1998128168 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts Expired - Fee Related DE19828168C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128168 DE19828168C2 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts
GB9914467A GB2338664B (en) 1998-06-24 1999-06-21 Process for applying a ceramic layer onto a ceramic green body
FR9908004A FR2780397B1 (fr) 1998-06-24 1999-06-23 Procede pour appliquer une couche ceramique sur un corps ceramique non cuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128168 DE19828168C2 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19828168A1 DE19828168A1 (de) 1999-12-30
DE19828168C2 true DE19828168C2 (de) 2001-10-11

Family

ID=7871888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998128168 Expired - Fee Related DE19828168C2 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19828168C2 (de)
FR (1) FR2780397B1 (de)
GB (1) GB2338664B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001068252A (ja) * 1999-06-25 2001-03-16 Ngk Spark Plug Co Ltd スパークプラグ
DE10015614B4 (de) * 2000-03-29 2009-02-19 Ceramtec Ag Gesinterter Formkörper mit poröser Schicht auf der Oberfläche sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendungen
US9738533B2 (en) 2010-12-15 2017-08-22 Honeywell International Inc. Fouling resistant system
DE102015216969A1 (de) * 2015-09-04 2017-03-09 Robert Bosch Gmbh Beschichteter Sinterwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendungen des beschichteten Sinterwerkstoffs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275977A2 (de) * 1987-01-20 1988-07-27 Valenite Inc. Verbundschichten
DE19502889A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Bosch Gmbh Robert Schlickerzusammensetzung, insbesondere zum Foliengießen
DE19618109A1 (de) * 1995-05-09 1996-11-14 Newcomer Prod Inc Starrer gesinterter Gegenstand

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6114187A (ja) * 1984-06-27 1986-01-22 日本特殊陶業株式会社 補強板状焼結体
US4701384A (en) * 1987-01-20 1987-10-20 Gte Laboratories Incorporated Composite coatings on cemented carbide substrates
US4983423A (en) * 1988-05-24 1991-01-08 Ceramem Corporation Method of forming a porous inorganic membrane on a porous support using a reactive inorganic binder
JPH02126924A (ja) * 1988-11-07 1990-05-15 Toto Ltd セラミックス製非対称膜及びその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275977A2 (de) * 1987-01-20 1988-07-27 Valenite Inc. Verbundschichten
DE19502889A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-01 Bosch Gmbh Robert Schlickerzusammensetzung, insbesondere zum Foliengießen
DE19618109A1 (de) * 1995-05-09 1996-11-14 Newcomer Prod Inc Starrer gesinterter Gegenstand

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 03-177379 A (in Pat. Abstr. of JP, C-879) *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2338664A (en) 1999-12-29
FR2780397A1 (fr) 1999-12-31
GB2338664B (en) 2000-08-23
FR2780397B1 (fr) 2001-01-26
DE19828168A1 (de) 1999-12-30
GB9914467D0 (en) 1999-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1537060B1 (de) Keramische hohlfasern hergestellt aus nanoskaligen pulverteilchen
DE2651606A1 (de) Hochtemperaturoxidationsbestaendige metallkeramikmassen
DE3100776A1 (de) Verfahren zur herstellung von folien aus gesintertem polykristallinen silizium
DE2900440C2 (de)
DE102008042376A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussform zum Vergießen hochreaktiver Schmelzen
DE19828168C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen Schicht auf einen keramischen Grünkörper und Verwendung des so erhaltenen Produkts
EP0564982A2 (de) Keramischer Formkörper aus Aluminiumoxid mit hoher Metallisierungshaftfestigkeit
DE3834907C2 (de) Aluminiumoxidrohre und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0750597B1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen verbundkörpern
EP0834487B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Aluminiumoxid-Keramik-Körpern
DE2244773A1 (de) Metall-keramik-formkoerper
EP0441219B1 (de) Giessmasse zur Herstellung keramischer Grünfolien und ihre Verwendung
DE3505313A1 (de) Verfahren zum verbinden von keramischem material
DE2836316A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramikteilen mittels elektrophorese
DE69009703T2 (de) Festdielektrikumkondensator und Verfahren zur Herstellung.
DE69008822T2 (de) Festdielektrikumkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3938890C1 (de)
DE102008027323B4 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Komponenten
DE19935271C2 (de) Matrixmaterial für Brennstoffzellen sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1048754B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines Elektrophoresebades
DE19817482C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dickschichten aus ferroelektrischen Keramiken
DE1771216B1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von keramischen tonerde-gusschichten und tonerdekorpern
EP1322278A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen formteilen und dentales formteil
DE3926019C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen keramischen Kleinstteilen durch Niederdruck-Warmspritzgießen
DE2343142C3 (de) Nichtporöses keramisches Dielektrikum und Mittel zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee