DE19825728C2 - Elektromagnetischer Aktuator - Google Patents

Elektromagnetischer Aktuator

Info

Publication number
DE19825728C2
DE19825728C2 DE19825728A DE19825728A DE19825728C2 DE 19825728 C2 DE19825728 C2 DE 19825728C2 DE 19825728 A DE19825728 A DE 19825728A DE 19825728 A DE19825728 A DE 19825728A DE 19825728 C2 DE19825728 C2 DE 19825728C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
actuator according
actuator
electromagnets
yoke body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19825728A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19825728A1 (de
Inventor
Michael Schebitz
Ulrich Mueller
Enno Lohse
Martin Scheidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19825728A priority Critical patent/DE19825728C2/de
Publication of DE19825728A1 publication Critical patent/DE19825728A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19825728C2 publication Critical patent/DE19825728C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • F01L9/21Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means actuated by solenoids
    • F01L2009/2132Biasing means
    • F01L2009/2134Helical springs
    • F01L2009/2136Two opposed springs for intermediate resting position of the armature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Kolbenbrenn­ kraftmaschine.
Das Grundprinzip derartiger Aktuatoren und ihre Funktionswei­ se ist aus DE 39 20 976 A1, WO 95/00787 A1 und WO 95/0095 A1 vorbe­ kannt. Die vorbekannten Konstruktionen sind für eine Großse­ rienfertigung wenig geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Aktuator zu schaffen, der den Anforderungen des Automobilbaus in Bezug auf große Stückzahlen genügt.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein elektromagnetischer Aktuator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen.
Bei dieser Konzeption ergibt sich für den Elektromagneten ein kompaktes Gebilde, das über die Anordnung eines Gehäuses zur Aufnahme des mit der Spule versehenen Jochkörpers zugleich die erforderlichen Elemente für die Montage und den Zusammen­ bau zu einem vollständigen elektromagnetischen Aktuator bie­ tet. Die erfindungsgemäße Konzeption des Elektromagneten ist vorteilhaft für eine serienmäßige Fertigung, da hier mit nur wenigen Fügeoperationen der Zusammenbau möglich ist, so daß hier auch eine Automatisierung der Fügeoperationen angewendet werden kann. Hierzu wird zunächst die Spule in den Jochkörper eingesetzt und anschließend der mit der Spule versehene Joch­ körper in das Gehäuse eingesetzt. Die Verbindung zwischen Spule und Jochkörper kann zweckmäßigerweise durch ein Ausgie­ ßen der verbleibenden Zwischenräume mit einer entsprechend aushärtenden Kunststoffmasse erfolgen, die sowohl die Fixie­ rung des Jochkörpers im Gehäuse als auch die Fixierung der Spule im Jochkörper übernimmt. Dadurch sind großzügigere To­ leranzen möglich. Durch die Kunststoffmasse erfolgt gleich­ zeitig auch die elektrische Isolierung der Spule gegenüber dem Gehäuse und dem Jochkörper und gleichzeitig wird ein Wär­ metransport ermöglicht. Das Gehäuse ist zweckmäßigerweise aus einem Metall mit nichtmagnetischen Eigenschaften hergestellt, beispielsweise aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen, so daß darüber hinaus der Vorteil besteht, durch entsprechende Gußverfahren, beispielsweise ein Druckgußverfahren, an die Anforderungen des jeweiligen Verwendungszweckes angepaßte Ge­ häuseformen kostengünstig in großer Stückzahl herzustellen.
Dadurch, daß der Jochkörper durch ein quaderförmiges Element gebildet wird, das aus Einzelblechen zusammengesetzt ist, die senkrecht zur Polfläche ausgerichtet sind, bietet dies zum einen den Vorteil, daß durch ein einfaches Stanzverfahren aus Blechen die Grundelemente für den Jochkörper herstellbar sind, wobei die Einzelbleche dann zu einem kompakten Körper fest miteinander verbunden werden, beispielsweise durch eine Laserschweißung. Der Aufbau des Jochkörpers aus Einzelblechen bietet ferner den Vorteil, daß im Betrieb die Entstehung von Wirbelströmen weitgehend unterbunden ist, so daß der gefor­ derte schnelle Aufbau und Abbau des Magnetfeldes gewährlei­ stet ist. Durch die Anordnung zweier paralleler Nuten ist das Einlegen einer entsprechend als "Rechteckring" gebildeten Spule vereinfacht.
Dadurch, daß die Ausnehmung im Gehäuse zu zwei einander gegenüberliegenden Seiten hin offen ist und daß der einge­ setzte Jochkörper einen Teil der Seitenflächen des Elektroma­ gneten in diesem Bereich bildet, ist die Möglichkeit gegeben, sehr schmalbauende elektromagnetische Aktuatoren zu schaffen, die dicht nebeneinander angeordnet werden können, wie dies beispielsweise bei elektromagnetischen Aktuatoren zur Betäti­ gung von Gaswechselventilen an Kolbenbrennkraftmaschinen im Hinblick auf den geringen zur Verfügung stehenden Bauraum wünschenswert ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Ausnehmung im Gehäuse eine weitere zusätzliche Öffnung zur Aufnahme von Anschlußkontakten der eingesetzten Spule zu­ geordnet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der kom­ plett zusammengebaute elektromagnetische Aktuator, insbeson­ dere ein elektromagnetischer Aktuator entsprechend einer wei­ teren, nachstehend noch näher erläuterten Ausbildung der Er­ findung mit zwei Elektromagneten, über eine Steckerverbin­ dung, die auch als Schneid-Klemmverbindung ausgebildet sein kann, an die elektrische Steuereinrichtung angeschlossen wer­ den kann. Hierbei ist zugleich der Vorteil gegeben, daß in diesem Bereich noch weitere Anschlußkontakte für Sensoren oder dergl. vorgesehen werden können, so daß der Anschluß des Aktuators an eine elektrische Steuerung über einen codierten Stecker unverwechselbar erfolgen kann.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Gehäuse auf seiner der Polfläche des ein­ gesetzten Jochkörpers abgekehrten Seite mit einer rohrförmi­ gen Öffnung zur Aufnahme eines Endes der Rückstellfeder ver­ sehen ist. Zweckmäßig ist es hierbei, wenn sich die rohrför­ mige Öffnung bis zur Ausnehmung im Gehäuse erstreckt. Hier­ durch ist nicht nur eine einfache Herstellung gegeben, son­ dern zugleich die Möglichkeit geboten, die rohrförmige Öff­ nung auch als Halte- und Führungsmittel bei den Fügeoperatio­ nen für den Zusammenbau eines Aktuators zu verwenden. So dient beispielsweise nach dem Einsetzen des mit der Spule versehenen Jochkörpers die rohrförmige Öffnung als Halte- und Führungsmittel für die eingesetzte Rückstellfeder, wenn diese anschließend zusammen mit dem Anker montiert werden muß.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwei Elektromagneten über Distanzstücke mit Abstand zueinander und mit einander zugekehrten Polflächen verbunden sind, zwischen denen der Anker gegen die Kraft von Rückstellfedern hin- und herbewegbar geführt ist und daß die Gehäuse der beiden Elektromagneten spiegelbildlich zueinander angeordnet sind. Bei dieser speziellen Ausführungsform eines elektromagnetischen Aktuators, wie er insbesondere zur Betä­ tigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftma­ schine verwendet wird, ergibt sich der Vorteil der erfin­ dungsgemäßen Bauform für die Elektromagneten, da mit nur ei­ ner Form für die Elektromagneten der Aktuator zusammengesetzt werden kann. Über die Distanzstücke zwischen den beiden Elek­ tromagneten wird der Hub des Ankers zwischen den beiden Polflächen vorgegeben. Je nach der Anordnung der Rückstellfe­ dern ist darüber hinaus die Möglichkeit gegeben, durch die Beilage von Distanzscheiben zwischen der oberen Feder 8 und der Hülse 28 die Ruheposition des Ankers zwischen den beiden Polflächen bei stromlos gesetzten Elektromagneten in ihrem Abstand zu einer oder beiden Polflächen zu verändern.
Zweckmäßigerweise sind die Gehäuse der Elektromagneten und die Distanzstücke jeweils mit Zentrierelementen versehen, so daß durch ein steckendes Zusammenfügen der einzelnen Bauteile bereits die erforderliche maßgenaue Positionierung der ein­ zelnen Elemente zueinander vorgegeben ist und dementsprechend die spätere Befestigung des Aktuators an einem Träger, bei­ spielsweise durch Spannschrauben, ohne Einfluß auf die Zen­ trierung ist. Die Zentrierelemente können gleichzeitig als Verbindungselemente der Bauteile miteinander dienen. Bei­ spielsweise können Stifte endseitig vernietet werden. In vor­ teilhafter Weise ist hierzu vorgesehen, daß die Zentrierele­ mente jeweils durch ein Rohr gebildet werden, das miteinander fluchtende Bohrungen in den Gehäusen der Elektromagneten und in den Distanzstücken durchsetzt und das gleichzeitig zur fe­ sten Verbindung der Bauteile miteinander dient. Dies kann beispielsweise durch Umbördeln der Rohrenden erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einem Vertikalschnitt einen elektromagne­ tischen Aktuator zur Betätigung eines Gas­ wechselventils gem. der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt gem. der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Jochkörper gem. der Linie III-III in Fig. 2.
Der in Fig. 1 dargestellte elektromagnetische Aktuator wird im wesentlichen gebildet aus zwei Elektromagneten 1 und 2, die über Distanzstücke 3.1 und 3.2 im Abstand zueinander an­ geordnet und mit ihren Polflächen 4 gegeneinander ausgerich­ tet sind. In dem Freiraum zwischen den beiden Polflächen 4 ist ein Anker 5 angeordnet, der über eine Führung, beispiels­ weise eine Führungsstange 6, hin- und herbewegbar geführt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der An­ ker 5 eine rechteckige Grundform auf.
Die geteilte Führungsstange 6 steht an ihrem oberen Ende 7 mit einer Rückstellfeder 8 in Verbindung. Das andere, untere freie Ende 9 der Führungsstange 6 stützt sich hierbei auf dem freien Ende 10 des Schaftes 11 eines Ventils ab, das in dem hier nur angedeuteten Zylinderkopf 12 einer Kolbenbrennkraft­ maschine geführt ist. Durch eine Rückstellfeder 13 wird das Gaswechselventil in Schließrichtung beaufschlagt, wobei die Rückstellfeder 13 und die Rückstellfeder 8 in ihrer Kraf­ trichtung gegeneinander gerichtet sind, so daß bei stromlos gesetzten Elektromagneten der Anker 5 entsprechend seine Ru­ heposition zwischen den beiden Polflächen 4 der beiden Elek­ tromagneten 1 und 2 einnimmt, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist.
Werden nun die beiden Elektromagneten 1 und 2 abwechselnd be­ stromt, dann gelangt der Anker 5 entsprechend abwechselnd an den Polflächen 4 der beiden Elektromagneten 1 und 2 zur Anla­ ge und das Gaswechselventil wird entsprechend während der Dauer der Bestromung in Öffnungsstellung (Anlage am Elektro­ magneten 2) gegen die Kraft der Rückstellfeder 13 und in Schließstellung (Anlage an der Polfläche des Elektromagne­ ten 1) gegen die Kraft der Rückstellfeder 8 gehalten.
Der in Fig. 1 dargestellte elektromagnetische Aktuator stellt eine Baueinheit dar, die baukastenmäßig aus identischen Ele­ menten zusammengesetzt ist. Die beiden Elektromagneten sind bevorzugt baugleich und bestehen im wesentlichen aus einem Gehäuse 14, das eine in Richtung auf den Anker hin offene Ausnehmung 15 aufweist, in die ein Jochkörper 16 mit Spule 17 eingesetzt ist. Das Gehäuse 14 weist ferner eine rohrförmige Öffnung 18 auf, die der Aufnahme der jeweiligen Rückstellfe­ der 8 bzw. 13 dient.
Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, wird der Jochkörper durch ein quaderförmiges Element gebildet, das aus einer Vielzahl von Einzelblechen zusammengesetzt ist, die fest miteinander verbunden sind, beispielsweise durch Laserschweißung. Der Jochkörper 16 ist hierbei mit zwei parallelen Nuten 19 verse­ hen, in die die als Rechteckring geformte Spule 17 mit zwei parallelen Schenkeln eingelegt ist. Die den Jochkörper 16 auf der Außenseite umgreifenden Schenkel der Spule 17 werden, wie Fig. 1 und 2 zeigen, seitlich vom Gehäuse 14 abgedeckt.
Das Gehäuse 14 ist nun so ausgebildet, daß die Ausnehmung 15 zu zwei einander gegenüberliegenden Seiten hin offen ist, so daß der eingesetzte Jochkörper 16 in diesem Bereich einen Teil der Seitenfläche des Elektromagneten bildet.
Wie die Ansicht gem. Fig. 2 erkennen läßt, ergibt sich hier­ bei ein sehr schmalbauender elektromagnetischer Aktuator, so daß derartige Aktuatoren dicht nebeneinander eingebaut werden können. Der Jochkörper 16 wird zusammen mit der Spule 17 in die Ausnehmung 15 des Gehäuses 14 eingesetzt und dort über eine entsprechende Vergußmasse fixiert und gehalten.
Das Gehäuse 14 weist ferner eine weitere seitliche Öffnung 20 auf, die den Zugang zu Anschlußkontakten 21 der Spule 17 er­ möglicht. Damit ist die Möglichkeit gegeben, über einen ein­ stückigen, hier strichpunktiert angedeuteten Stecker 22, der zweckmäßigerweise codiert ist, beide Elektromagneten unver­ wechselbar mit der zugehörigen Steuereinrichtung zu verbin­ den. Der Stecker 22 ist hierbei in den Seitenflanken der Öff­ nung 20 geführt und geschützt.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, weist das beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung im Druckgußverfahren hergestellte Gehäuse vier parallel zur Achse der Führungsstange 6 verlaufende Durchgangsöffnungen 23 auf, denen entsprechende Durchgangs­ öffnungen in den Distanzstücken 3.1 und 3.2 zugeordnet sind. Damit ist die Möglichkeit gegeben, über entsprechende Spann­ schrauben 24, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet, alle Teile fest miteinander zu verspannen.
Um nun eine genaue geometrische Ausrichtung der beiden Elek­ tromagneten 1 und 2 und der Distanzstücke 3.1 und 3.2 zuein­ ander zu erzielen, sind zweckmäßigerweise Zentrierelemente vorgesehen. In der einfachsten Form können diese durch Rohr­ stücke 25 gebildet werden, die die miteinander fluchtenden Bohrungen 23 nahezu in ihrer vollen Länge durchsetzen, so daß die Bauteile des Aktuators unverdrehbar und achsgenau zuein­ ander ausgerichtet sind. Die Rohrenden werden umbördelt bzw. vernietet, so daß die Bauteile als Einheit fest miteinander verbunden sind. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, über zwei diagonal einander gegenüberliegende oder alle Durch­ gangsbohrungen Spannschrauben einzuführen, die den Aktuator als Baueinheit zusammenfassen oder über die Spannschrauben zu führen, die gleichzeitig der Befestigung des Aktuators am Mo­ torblock dienen, wie in Fig. 1 angedeutet.
Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist der An­ ker 5 einen rechteckigen Grundriß auf und entspricht in sei­ ner Größe in etwa der in Fig. 2 wiedergegebenen Aufsicht auf den Jochkörper 16. Wie Fig. 1 erkennen läßt, weist der mit der Führungsstange 6 fest verbundene Anker 5 im Verbindungs­ bereich auf beiden Flächenseiten einen um die Führungsstange 6 umlaufenden Bund 26 auf, der die Ankerfläche 27 um ein de­ finiertes Maß überragt. Damit ist die Möglichkeit gegeben, einen definierten Luftspalt zwischen der Ankerfläche 27 und der Polfläche 4 des jeweiligen Elektromagneten vorzugeben. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, unterschiedliche Luftspalthöhen jeweils für die Anlage am Elektromagneten 1 und am Elektromagneten 2 vorzusehen. Über die Größe des Bun­ des 26 in seiner Erstreckung auf der Fläche 27 läßt sich auch die sogenannte Luftspaltfläche entsprechend den Anforderungen vorgeben. Über eine als Stellelement 28 ausgebildete Schraub­ hülse, an der sich die Rückstellfeder 8 abstützt, läßt sich die Mittellage des Ankers 5 zwischen den beiden Polflächen 4 einstellen.
Die Anordnung läßt sich auch so modifizieren, daß die Di­ stanzstücke 3.1 und 3.2 stoffschlüssig mit einem Gehäuse 14 verbunden sind. Die Verbindung kann in der Weise erfolgen, daß beide Distanzstücke 3.1 und 3.2 Teil eines Gehäuses 14 sind. Es ist auch möglich, daß das Distanzstück 3.1 an einem Gehäuse 14 und das Distanzstück 3.2 am anderen Gehäuse 14 stoffschlüssig angeordnet ist.

Claims (9)

1. Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswech­ selventils, das mit einem gegen die Kraft von zwei gegenein­ ander gerichteten Rückstellfedern (8, 13) bewegbar geführten Anker (5) in Verbindung steht und mit zwei mit einer Polflä­ che (4) versehenen Elektromagneten (1, 2), die jeweils ein Ge­ häuse (14) aufweisen, das mit einer zumindest in Richtung auf den Anker (5) hin offenen Ausnehmung (15) versehen ist, in die ein mit einer Spule (17) versehener Jochkörper (16) ein­ gesetzt ist, dessen dem Anker zugekehrte Fläche die Polfläche (4) bildet und der durch ein quaderförmiges Element gebildet wird, das aus Einzelblechen zusammengesetzt ist, die senk­ recht zur Polfläche (4) ausgerichtet sind, wobei die Polflä­ che (4) mit wenigstens zwei parallelen, quer zur Ebene der Einzelbleche verlaufenden Nuten (19) versehen ist, in denen zumindest ein Teil der Spule (17) verläuft, wobei jeweils die Ausnehmung (15) im Gehäuse (14) zu zwei einander gegenüber­ liegenden Seiten hin offen ist und jeweils der eingesetzte Jochkörper (16) einen Teil der Seitenflächen des Elektroma­ gneten (1, 2) in diesem Bereich bildet.
2. Aktuator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausnehmung (15) im Gehäuse (14) eine weitere seitliche Öff­ nung (20) zur Aufnahme von Anschlußkontakten (21) der einge­ setzten Spule (17) zugeordnet ist.
3. Aktuator flach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) auf seiner der Polfläche (4) des einge­ setzten Jochkörpers (16) abgekehrten Seite mit einer rohrför­ migen Öffnung (18) zur Aufnahme eines Endes der Rückstellfe­ der (8, 13) versehen ist.
4. Aktuator nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die rohrförmige Öffnung (18) sich bis zur Aus­ nehmung (15) im Gehäuse (14) erstreckt.
5. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Elektromagneten (1, 2) über Distanz­ stücke (3.1, 3.2) mit Abstand zueinander und mit einander zu­ gekehrten Polflächen (4) verbunden sind.
6. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gehäuse (14) der beiden Elektromagneten (1, 2) spiegelbildlich zueinander angeordnet sind.
7. Aktuator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gehäuse (14) der Elektromagneten (1, 2) und/oder die Distanzstücke (3.1, 3.2) jeweils mit Zentrier­ elementen (25) versehen sind.
8. Aktuator nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zentrierelemente (25) gleichzeitig als Ver­ bindungselemente zur festen Verbindung der einzelnen Bauele­ mente miteinander ausgebildet sind.
9. Aktuator nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zentrierelemente (25) jeweils durch ein Rohr gebildet werden, das miteinander fluchtende Bohrungen (23) in den Gehäusen (14) und in den Distanzstücken (3.1, 3.2) durchsetzt und daß die Befestigung des Aktuators über Spannschrauben (24) erfolgt, die durch wenigstens einen Teil der Rohre gesteckt sind.
DE19825728A 1997-07-15 1998-06-09 Elektromagnetischer Aktuator Expired - Fee Related DE19825728C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825728A DE19825728C2 (de) 1997-07-15 1998-06-09 Elektromagnetischer Aktuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29712502U DE29712502U1 (de) 1997-07-15 1997-07-15 Elektromagnetischer Aktuator mit Gehäuse
DE19825728A DE19825728C2 (de) 1997-07-15 1998-06-09 Elektromagnetischer Aktuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19825728A1 DE19825728A1 (de) 1999-01-21
DE19825728C2 true DE19825728C2 (de) 2003-07-17

Family

ID=8043150

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29712502U Expired - Lifetime DE29712502U1 (de) 1997-07-15 1997-07-15 Elektromagnetischer Aktuator mit Gehäuse
DE19825728A Expired - Fee Related DE19825728C2 (de) 1997-07-15 1998-06-09 Elektromagnetischer Aktuator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29712502U Expired - Lifetime DE29712502U1 (de) 1997-07-15 1997-07-15 Elektromagnetischer Aktuator mit Gehäuse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6078235A (de)
JP (1) JPH1181941A (de)
DE (2) DE29712502U1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6118366A (en) * 1997-12-09 2000-09-12 Siemens Automotive Corporation Electromagnetic actuator with split housing assembly
US6049264A (en) * 1997-12-09 2000-04-11 Siemens Automotive Corporation Electromagnetic actuator with composite core assembly
US6157277A (en) * 1997-12-09 2000-12-05 Siemens Automotive Corporation Electromagnetic actuator with improved lamination core-housing connection
DE19756096A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
US6312636B1 (en) * 1998-06-26 2001-11-06 Siemens Automotive Corporation Method for electromagnetic actuator with molded connector
EP0977213A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-02 DaimlerChrysler AG Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE19838101A1 (de) * 1998-08-21 2000-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE69908057T2 (de) * 1998-10-06 2004-03-18 Johnson Controls Automotive Electronics Elektromagnetischer Ventil-Aktuator
JP2003529913A (ja) * 1998-12-03 2003-10-07 エフ・エー・フアウ・モトーレンテヒニック・ゲゼルシヤフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング 特に電磁アクチュエータ用の合成樹脂製ケーシングを備えた電磁石
DE19913050A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Fev Motorentech Gmbh Verfahren zur Erfassung der Position und/oder Bewegungsgeschwindigkeit eines zwischen zwei Schaltstellungen hin und her bewegbaren Stellelements
US6199843B1 (en) * 1999-04-12 2001-03-13 Siemens Automotive Corporation Anti-friction helical spring assembly to prevent one end of a spring from rotating during expansion or compression of the spring
WO2000063547A1 (de) 1999-04-21 2000-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Steuerungsanlage für eine brennkraftmaschine mit elektromechanisch betätigten gaswechselventilen
DE19918095C1 (de) 1999-04-21 2000-10-12 Siemens Ag Schaltung zur Steuerung mindestens eines jeweils elektromechanisch betätigten Ein- und Auslaßventils einer Brennkraftmaschine
DE19918032C1 (de) 1999-04-21 2000-11-16 Siemens Ag Schaltung zur Laststeuerung und Verfahren zum Notlaufbetrieb einer Brennkraftmaschine
DE19918094A1 (de) 1999-04-21 2000-11-02 Siemens Ag Steueranlage und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE19922426C2 (de) * 1999-05-14 2001-03-29 Siemens Ag Elektromechanischer Stellantrieb
DE19922422C2 (de) * 1999-05-14 2001-05-03 Siemens Ag Elektromagnetische Stellantriebe
DE19922423A1 (de) 1999-05-14 2000-11-30 Siemens Ag Elektromechanischer Stellantrieb
DE19924813C2 (de) * 1999-05-29 2001-11-15 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE19928622A1 (de) * 1999-06-23 2000-12-28 Fev Motorentech Gmbh Längsgeblechter Jochkörper für einen Elektromagneten
DE19947144C2 (de) * 1999-07-16 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils für Brennkraftmaschinen
DE19937988A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-15 Ficht Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Fördern und/oder Abspritzen von fliessfähigen Medien, insbesondere von Fluiden
DE19938779B4 (de) * 1999-08-16 2007-06-21 Siemens Ag Schaltung und Verfahren zur Bestimmung des Offsetfehlers bei einer offsetfehlerbehafteten Messung des Spulenstroms eines elektromagnetischen Stellgerätes
DE19938749B4 (de) 1999-08-16 2005-08-18 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen des Ventilspiels
WO2001020140A1 (de) 1999-09-16 2001-03-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern eines elektromechanischen stellantriebes
DE19947037C1 (de) * 1999-09-30 2000-10-05 Siemens Ag Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
WO2001025599A1 (de) * 1999-10-07 2001-04-12 Heinz Leiber Elektromagnetische oder elektrohydraulische ventilsteueranordnung
DE19958101A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Fev Motorentech Gmbh Elektromagnetischer Aktuator mit geteiltem Gehäuse
JP2001230116A (ja) * 1999-12-09 2001-08-24 Sumitomo Electric Ind Ltd 電磁アクチュエータ
DE10002472A1 (de) * 2000-01-21 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE10018739A1 (de) 2000-04-15 2001-10-18 Fev Motorentech Gmbh Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE10050783C2 (de) * 2000-10-13 2002-10-17 Eugen Muchowski Fahrbarer Koffer oder Behälter
US6620116B2 (en) 2000-12-08 2003-09-16 Michael P. Lewis External counterpulsation unit
US20030009119A1 (en) * 2001-03-23 2003-01-09 Kamm Roger D. Method and apparatus for stimulating angiogenesis and wound healing by use of external compression
DE10160258A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
FR2836755B1 (fr) * 2002-03-01 2004-08-20 Johnson Contr Automotive Elect Actionneur electromagnetique a force d'attraction controlee
SE0202336D0 (sv) * 2002-07-30 2002-07-30 Siemens Elema Ab Valve assembly
CN100367425C (zh) * 2002-08-27 2008-02-06 三菱电机株式会社 电磁操作装置
JP4110920B2 (ja) 2002-10-25 2008-07-02 トヨタ自動車株式会社 電磁駆動弁装置
DE10317644A1 (de) * 2003-04-17 2004-11-04 Fev Motorentechnik Gmbh Elektromagnetischer Aktuator mit unsymmetrischer Magnetkreisauslegung zur Betätigung eines Gaswechselventils
DE202004011676U1 (de) * 2004-07-26 2004-12-16 Trw Automotive Gmbh Elektromagnetische Linear-Stelleinrichtung
US20070040135A1 (en) * 2005-02-09 2007-02-22 Dave Dyer Surface safety systems actuator operated by electro-magnetic device
FR2884349B1 (fr) * 2005-04-06 2007-05-18 Moving Magnet Tech Mmt Actionneur electromagnetique polarise bistable a actionnement rapide
US7981066B2 (en) * 2006-05-24 2011-07-19 Michael Paul Lewis External pulsation treatment apparatus
US20080266038A1 (en) * 2007-04-24 2008-10-30 Eaton Corporation Solenoid assembly
WO2014108190A1 (de) 2013-01-10 2014-07-17 Hochschule für Gestaltung Schwäbisch-Gmünd Aktuator und verwendung eines aktuators
DE102020116143A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Voestalpine Additive Manufacturing Center Gmbh Aktuator für eine gussform zur herstellung metallischer bauteile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920976A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
WO1995000787A1 (en) * 1993-06-28 1995-01-05 Aura Systems, Inc. Improved core design for electromagnetically actuated valve
WO1995000959A1 (en) * 1993-06-28 1995-01-05 Aura Systems, Inc. Electromagnetically actuated valve
EP0796981A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4582088A (en) * 1984-09-21 1986-04-15 Allied Corporation Three port solenoid valve
US5720468A (en) * 1992-10-05 1998-02-24 Aura Systems, Inc. Staggered electromagnetically actuated valve design
JP3186462B2 (ja) * 1994-09-22 2001-07-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の電磁式弁駆動装置
DE19631909A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur Justierung der Ruhelage des Ankers an einem elektromganetischen Aktuator
DE19607019A1 (de) * 1996-02-24 1997-08-28 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur elektromagnetischen Betätigung eines Gaswechselventiles für Verbrennungsmotoren
DE19615435A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur elektromagnetischen Betätigung eines Gaswechselventiles für Verbrennungsmotoren
US5730091A (en) * 1996-11-12 1998-03-24 Ford Global Technologies, Inc. Soft landing electromechanically actuated engine valve
JPH10205314A (ja) * 1996-12-13 1998-08-04 Fev Motorentechnik Gmbh & Co Kg ガス交換弁の電磁弁駆動部を制御する方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920976A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
WO1995000787A1 (en) * 1993-06-28 1995-01-05 Aura Systems, Inc. Improved core design for electromagnetically actuated valve
WO1995000959A1 (en) * 1993-06-28 1995-01-05 Aura Systems, Inc. Electromagnetically actuated valve
EP0796981A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile

Also Published As

Publication number Publication date
DE29712502U1 (de) 1997-09-18
US6078235A (en) 2000-06-20
DE19825728A1 (de) 1999-01-21
JPH1181941A (ja) 1999-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19825728C2 (de) Elektromagnetischer Aktuator
EP0796981B1 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile
EP2158596B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE69825713T2 (de) Elektromagnetischer Betätiger mit Verbundkernanordnung
DE19714496B4 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
DE69505403T2 (de) Winkelige anschlussklemme/-wicklung-gestaltung für kraftstoffeinspritzventil mit kleinem durchmesser
DE102007020092A1 (de) Schaltbare Magnetanordnung
EP1069285B1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Stellvorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils mit Federschachtelung
DE69809177T2 (de) Elektromagnetischer Betätiger mit Gehäuse aus gestanztem Stahl
EP0935054A2 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE19707885A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils mit Dämpfungsmitteln zur Verminderung der Körperschallübertragung
DE19855730A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator mit mehrteiligem Gehäuse
DE19928622A1 (de) Längsgeblechter Jochkörper für einen Elektromagneten
DE19922426A1 (de) Elektromechanischer Stellantrieb
DE10003930C1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils
EP0982521B1 (de) Rahmenartiges Gehäuse eines elektromagnetischen Aktuators zur Ventilbetätigung, insbesondere in Brennkraftmaschinen
DE4229308C2 (de) Ventilanordnung für einen hydraulischen, regelbaren Schwingungsdämpfer
DE19859215A1 (de) Elektromagnet mit Gehäuse aus Kunststoff, insbesondere für einen elektromagnetischen Aktuator
DE102019124796B3 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung für einen variablen Ventiltrieb
DE19838101A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
EP1479880B1 (de) Elektrischer Ventiltrieb mit Elektro- und Permanentmagneten
DE10018739A1 (de) Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE3226456A1 (de) Elektromagnetischer stellantrieb, insbesondere fuer abgasrueckfuehrventile an kraftfahrzeugmotoren
WO2002091401A1 (de) Anker für einen elektromagnetischen aktuator mit gesinterter ankerplatte
DE102019120935A1 (de) Verfahren zur Montage einer elektromagnetischen Stellvorrichtung für einen variablen Ventiltrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHEBITZ, MICHAEL, 52249 ESCHWEILER, DE MUELLER, ULRICH, 52477 ALSDORF, DE LOHSE, ENNO, 52223 STOLBERG, DE SCHEIDT, MARTIN, 91325 ADELSDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FEV MOTORENTECHNIK GMBH, 52078 AACHEN, DE

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee