DE1975761U - Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm. - Google Patents

Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm.

Info

Publication number
DE1975761U
DE1975761U DE1967R0035589 DER0035589U DE1975761U DE 1975761 U DE1975761 U DE 1975761U DE 1967R0035589 DE1967R0035589 DE 1967R0035589 DE R0035589 U DER0035589 U DE R0035589U DE 1975761 U DE1975761 U DE 1975761U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
braid
wires
given
coverage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0035589
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinische Draht & Kabelwerke
Original Assignee
Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Draht & Kabelwerke filed Critical Rheinische Draht & Kabelwerke
Priority to DE1967R0035589 priority Critical patent/DE1975761U/de
Publication of DE1975761U publication Critical patent/DE1975761U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/02Cables with twisted pairs or quads
    • H01B11/06Cables with twisted pairs or quads with means for reducing effects of electromagnetic or electrostatic disturbances, e.g. screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Kabel und Leitungen mit Geflechten aus Metalldrähten als Aus-
senlelter oder Schirm.
Bei Kabeln und Leitungen mit einem konzentrischen Außenleiter, dient dieser Außenleiter in der Regel auch zugleich als Schirm, um den Einfluß von Störströmen zu verhindern beziehungsweise auf ein Minimum herabzusetzen. Dies ist zum Beispiel insbesondere bei Koaxialkabeln oder Koaxialleitungen der Pail. Bei Fernmeldekabeln oder Fernmeldeleitungen, sowie bei Steuerkabeln oder Kabeln zur Übertragung von Meßwerten und Impulsen oder ähnlichen, hat der konzentrische Schirm lediglich die Aufgabe einer Abschirmung.
Die Güte des Schirmes ist gekennzeichnet durch den sogenannten Kopplungswiderstand, der nach DIN 4?250, Ausgabe Februar 1964, definiert ist, als das Verhältnis des Spannungsabfalles längs des Schirmes auf der gestörten Seite, zu dem Störstrom auf der anderen Seite des Schirmes.
Der Kopplungswiderstand ist an sich abhängig von der Frequenz der Störströme. Er ist am kleinsten, wenn der Außenleiter beziehungsweise der4 Schirm aus1 einem geschlossenen metallischen Rohr besteht. Aus technischen und auch aus wirtschaftlichen Gründen bestehen jedoch in der Regel die Außenleiter beziehungsweise die Schirme von elektrischen Kabeln und Leitungen aus Geflechten von Metalldrähten.
Nach bisher in Fachkreisen gültigen Auffassungen ist es für die Herstellung -von Geflechtaußenleitern oder -schirmen großer Schirmwirkung zunächst notwendig, große Geflechtwinkel (6o° und mehr) zu wählen, wobei unter dem Geflechtwinkel der Winkel zwischen der Senkrechten zur Kabelachse und dem Geflechtverlauf verstanden wird, während nach der neueren in Fachkreisen üblichen Auffassung als Geflechtwinkel, der spitze Winkel zwischen der Kabelachse und dem Geflechtverlauf festgelegt ist. Die Breite der Elemente soll so groß sein, daß
sich eine große optische Bedeckung von möglichst mehr als 90 % ergibt. Schließlich wird gefordert, daß die Geflechtelemente aus vorwiegend dicken Drähten aufzubauen sind. Es wird auch die Auffassung vertreten, daß es offensichtlich vorteilhafter ist, die durch die Bedeckung bestimmte Gesamtfläche der Lücken in viele relativ kleine Einzellücken aufzuteilen (2^spullge Maschine), als in wenige verhältnismäßig große (lospulige Maschine).
Diese Empfehlungen reichen jedoch für die Konstruktion von Geflechten guter Schirmwirkung nicht aus.
In eingehenden Untersuchungen wurde festgestellt, daß zwar die angeführten Geflechtparameter die Schirmwirkung beeinflussen, daß aber nicht, erkannt wurde, wie diese Geflechtparameter richtig aufeinander abgestimmt sein müssen, um eine gute Schirmwirkung zu erreichen.
Es wurde gefunden, daß sich eine zu große optische Bedeckung genau so ungünstig auf den Kopplungswiderstand auswirkt, wie eine zu kleine. Ein Beispiel hierfür sind die aufgrund der Untersuchungen ermittelten Kurven für den Kopplungswiderstand bei verschiedenen Bedeckungsgraden. Der ermittelte günstigste Kurvenverlauf für den Kopplungswiderstand in Abhängigkeit von der Frequenz ist die Kurve h bei einem Bedeckungsgrad von 83 % in Bild 1. In diesem Bild und in den Kurvenbildern 2 und 5 ist auf der Ordinate der Kopplungswiderstand in m-fl/m, auf der Abszisse die Frequenz in MHz aufgetragen.
Es wurde ferner gefunden, daß mit jedem Flechtwinkel ein gutes Geflecht aufgebaut werden kann. Dies zeigen die Kurven in Bild 2. Bei Flechtwinkeln von 22°, 30° und 380 zeigen die Kurven einen praktisch gleich günstigen Verlauf für den Kopplungswiderstand in Abhängigkeit von der Frequenz.
Es wurde weiter gefunden, daß die jeweils günstigste optische Bedeckung eine Funktion des Flechtwinkels und der Elementbreite ist. Dies ist bewiesen in Bild 3. In diesem Bild ist die Beziehung des Quotienten aus der Geflechtlücke L und der Geflechtdichte B zum Flechtwinkel dargestellt. Unter Geflechtlücke L ist die Summe der von den in einer Sichtung verlaufenden Geflechtdrähte nicht bedeckten Oberfläche der Kabelseele
zu verstehen» Die Geflechtdichte B ist nach DIN V725O, Ausgabe Februar 196^» der Bedeckungsgrad der in einer Geflechtrichtung verlaufenden Geflechtdrähte. Diese Beziehungen des Quotienten aus der Geflechtlücke L und der Geflechtdichte B zum Flechtwinkel führen alle zu optimalen Geflechten bei verschiedenen Elementbreiten, die als Parameter gewählt sind.
Es wurde weiter festgestellt, daß die Anzahl der Flechtelemente keinen Einfluß auf den Kopplungswiderstand hat, wenn die Abhängigkeit der optischen Bedeckung vom Flechtwinkel und der Elementbreite eingehalten wird. Es wurde auch gefunden, daß dicke Flechtdrähte bei Frequenzen =15 MHz keine Verbesserung des Kopplungswiderstandes ergeben, wie dies aus den Kurven in Bild 4 hervorgeht. In diesem Kurvenbild ist auf der Ordinate der Quotient.aus dem Kopplungswi ders tand unödem Gleichstromwiderstand aufgetragen, auf der Abszisse die Frequenz in MHz. Die Bildung des'Quotienten führt zu einer Normierung der Kurven verschiedener Drahtdicken. Es ist zu erkennen, daß die Geflechte mit dickeren Drähten ungünstigere Kurven ergeben, weil das Minimum bei tieferen Frequenzen liegt.
Die bisher in Fachkreisen empfohlene optische Bedeckung von = 90 % für Winkel = 60° ergibt in der Begel zu dichte Geflechte mit einem ungünstigen Kopplungswiderstand.
Es wurde bei den umfangreichen Untersuchungen festgestellt, daß bei Geflechten, die den bisher in Fachkreisen vertretenen Auffassungen entsprechen, in vielen Fällen Geflechte mit optimalen Kopplungswiderständen nur unter erhöhtem wirtschaftlichem Aufwand erzielt werden können.
Demgegenüber wurde gefunden, daß Geflechte mit gemischten Fachungen besonders gut dazu geeignet sind, alle Geflechtparameter leicht so aufeinander abzustimmen, daß Geflechte guter Schirmwirkung bei entsprechend guter Wirtschaftlichkeit für alle Fälle erzielt werden können. Es ist möglich, zu jedem Kabeldurchmesser bei jedem beliebigen Winkel anhand ermittelter Kurven für den Kopplungswiderstand einen Geflechtaufbau optimaler Schirmwirkung anzugeben. Unter Geflechten mit gemischten Fachungen sind Geflechte zu verstehen, aus Fachungen unterschiedlicher Drahtzahl, und gleicher Drahtdicke, oder aus Fachungen unterschiedlicher Drahtzahl und unterschiedlicher Drahtdikke, oder aus Fachungen mit gleicher Drahtzahl und unterschiedlicher Drahtdicke. Das Geflecht kann in den Schlagrichtungen un-
symmetrisch sein. Unter optimal soll nicht die absolute Höhe des Kopplungswiderstandes bei einer bestimmten Frequenz, sondern ein günstiger frequenzabhängiger Kurvenverlauf verstanden sein. Bild 5 zeigt einige Kurven von Geflechten mit verschiedenen gemischten Pachungen. Die Kurve 3 zeigt den günstigsten frequenzabhängigen Kurvenverlauf für ein Geflecht mit einem optimalen Mischungsverhältnis.
In Bild 6 ist ein Geflecht gemäß dem Erfindungsvorschlag als Beispiel dargestellt. Es handelt sich um ein Geflecht, das mit einer 24spuligen Maschine hergestellt ist. Der Geflechtwinkel, das heißt der spitze Winkel zwischen der Kabelachse (1) und dem Geflechtverlauf (2) beträgt im vorliegenden Fall 30°. Eine Fachung (3) besteht aus sieben Drähten, die andere Fachung (4) aus acht Drähten. Es handelt sich also hier um ein Geflecht, das auf einer 2^SpUlIgCn Maschine mit Fachungen aus sieben beziehungsweise acht Drähten aufgebaut ist. Das Bild stellt lediglich ein Beispiel gemäß dem Vorschlag dar.

Claims (2)

RA.417 003*22,7.67 Schutzansprüohe:
1. Kabel und Leitungen mit einem Geflecht aus Metalldrähten als Außenleiter oder Schirm, wie zum Beispiel Koaxialkabel, Koaxialleitungen oder Fernmeldekabel oder Fernmeldeleitungen, Steuerkabel oder Kabel zur Übertragung von Meßwerten und Impulsen oder ähnlichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenleiter oder der Schirm aus einem Geflecht mit gemischten Fachungen, das heißt aus Fachungen unterschiedlicher Drahtzahl und gleicher Drahtdicke, oder unterschiedlicher Drahtzahl und unterschiedlicher Drahtdicke, oder gleicher Drahtzahl und unterschiedlicher Drahtdicke besteht und so aufgebaut und angeordnet ist, daß der günstigste Kurvenverlauf für den Kopplungswiderstand in Abhängigkeit von der Frequenz erzielt wird.
2. Kabel und Leitungen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß bei gegebenem Durchmesser unter dem Geflecht, bei gegebener Drahtdicke und bei gegebenem Flechtwinkel der Bedeckungsgrad als Funktion des gegebenen Winkels und der zu bestimmenden Breite und Anzahl der Fachungen so festgelegt wird, daß ein günstiger Kurvenverlauf für den Kopplungswiderstand in Abhängigkeit von der Frequenz erzielt wird.
3· Kabel und Leitungen nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß bei gegebenem Durchmesser unter dem Geflecht, bei gegebener Drahtdicke und gegebener Breite der Fachungen der Bedeckungsgrad und der Flechtwinkel so gewählt werden, daß die funktionale Abhängigkeit des Bedeckungsgrades von der vorgegebenen Breite und des gewählten Flechtwinkels erfüllt ist, so daß ein günstiger Kurvenverlauf für den Kopplungswiders t and in Abhängigkeit von der Frequenz erzielt wird.
4«. Kabel und Leitungen nach Anspruch 1., 2. oder 3·» dadurch gekennzeichnet, daß der Geflechtaufbau in den Schlagrichtungen gegebenenfalls unsymmetrisch ist.
DE1967R0035589 1967-07-22 1967-07-22 Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm. Expired DE1975761U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0035589 DE1975761U (de) 1967-07-22 1967-07-22 Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0035589 DE1975761U (de) 1967-07-22 1967-07-22 Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975761U true DE1975761U (de) 1967-12-28

Family

ID=33371459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0035589 Expired DE1975761U (de) 1967-07-22 1967-07-22 Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975761U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2725585A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Acome Société Cooperative et Participative Société Anonyme Cooperative de Production à Capital Variable Verdrilltes Zweier- oder Vierer-Datenübertragungskabel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2725585A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Acome Société Cooperative et Participative Société Anonyme Cooperative de Production à Capital Variable Verdrilltes Zweier- oder Vierer-Datenübertragungskabel
FR2997545A1 (fr) * 2012-10-25 2014-05-02 Acome Soc Cooperative Et Participative Sa Cooperative De Production A Capital Variable Cable de transmission de donnees a paires ou quartes torsadees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341468C2 (de)
DE102014000897A1 (de) Kabelanordnung
DE102014223119A1 (de) Datenkabel sowie Verfahren zur Herstellung eines Datenkabels
DE1019727B (de) Symmetrische Hochfrequenzleitung mit einem Schirm aus metallischem Geflecht
DE102016215252A1 (de) Kabel mit angepasster Verseilung
DE19636287A1 (de) Datenkabel und Verfahren zum Herstellen eines Datenkabels
DE7821734U1 (de) Aus miteinander verdrillten teilleitern bestehende zwei- oder mehrschichtwicklung fuer elektrische maschinen
DE1975761U (de) Kabel und leitungen mit geflechten aus metalldraehten als aussenleiter oder schirm.
DE1665485C3 (de) Hochfrequenzkabel mit einem aus Metalldrahtgeflecht bestehenden Außenleiter oder Schirm
DE102018216188A1 (de) Abgeschirmtes Kabel mit zwei Kernen und Kabelbaum
DE212021000163U1 (de) Kabel
DE202011005272U1 (de) Sternvierer-Kabel mit Schirm
DE102019215925A1 (de) Verbundlitzendrahtleiter und biegebeständige elektroleitung
DE112019002544T5 (de) Kommunikationskabel
DE9113602U1 (de) Drahtlitze für ein Schmuckstück
DE905991C (de) Fernmeldekabel, insbesondere fuer den Mehrfach-Traegerfrequenzbetrieb, mit zu mehreren Buendeln verseilten Adergruppen
DE2651597C2 (de) Verzögerungsleitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3011444A1 (de) Rauscharmes elektrisches kabel
DE19636286A1 (de) Datenkabel und Verfahren zum Herstellen eines Datenkabels
DE102018103607B4 (de) Zweidrahtleitung mit verschachtelter Isolierung, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Zweidrahtleitung
DE1640958A1 (de) Bewegliche elektrische Leitung
EP1128396A1 (de) Elektrisches Kabel
DE489000C (de) Krarupader mit bandfoermig um den Kupferleiter herumgewickeltem magnetischen Material
AT148055B (de) Hochfrequenzkabel.
AT148816B (de) Hochfrequenzkabel mit rohrförmigen Leitern bzw. Schirmen.