DE19743774A1 - Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln - Google Patents

Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln

Info

Publication number
DE19743774A1
DE19743774A1 DE19743774A DE19743774A DE19743774A1 DE 19743774 A1 DE19743774 A1 DE 19743774A1 DE 19743774 A DE19743774 A DE 19743774A DE 19743774 A DE19743774 A DE 19743774A DE 19743774 A1 DE19743774 A1 DE 19743774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
thermocouple
heating
heating cartridge
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19743774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19743774C2 (de
Inventor
Martin Dombrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Original Assignee
Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH filed Critical Hotset Heizpatronen und Zubehoer GmbH
Priority to DE19743774A priority Critical patent/DE19743774C2/de
Publication of DE19743774A1 publication Critical patent/DE19743774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19743774C2 publication Critical patent/DE19743774C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91211Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
    • B29C66/91212Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods involving measurement means being part of the welding jaws, e.g. integrated in the welding jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91231Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the joining tool
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/812General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/8126General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the composition, by the structure, by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps characterised by the intensive physical properties or by the optical properties of the material constituting the pressing elements, e.g. constituting the welding jaws or clamps
    • B29C66/81261Thermal properties, e.g. thermal conductivity, thermal expansion coefficient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln oder verschweißen von heißsiegelfähigen oder schweißbaren Materialien, insbesondere Kunststoffen, mit einem Mantelteil, das insbesondere säure- und korrosionsfest ist, einem im Mantelteil elektrisch diesem gegenüber isoliert angeordneten Heizelement mit Heizleitern sowie einem im Mantel angeordneten Thermoelement, wobei das Thermoelement mit seinen isolierten Leiterdrähten zwischen dem Innenmantel des Mantelteils und dem Heizelement angeordnet ist, die Leiterdrähte an der Mündung der Heizpatrone austreten und mit Anschlußmitteln verbindbar sind und das Mantelteil eine Lochung aufweist, in die die abisolierten, miteinander leitend verbundenen Enden der Leiterdrähte des Thermoelementes hineinragen, vorzugsweise bis zur Umfangsflucht des Außenmantels, oder auch darüber hinaus ragen und mit dem Außenmantel verschweißt oder verlötet sind, wobei die Lochung und der in diesem Bereich befindliche Meßpunkt des Thermoelementes auf der Seite des Mantels liegen, die mit dem zu beheizenden Siegelkopf in direktem Berührungskontakt steht.
Derartige Heizpatronen sind im Stand der Technik bekannt. Eine bekannte Ausführungsform ist beispiels­ weise nach Art einer Ringöse geformt, wobei der eine Schenkel der Heizpatrone dann axial von diesem Ring abgeht. Dieser Bereich ist als Anschluß ausgebildet, so daß in diesem Bereich die Anschlußkontakte für die elektrische Zuleitung, den Schutzleiter und das Thermoelement angebracht werden können. Der eigentliche Ring des Patronenelementes ist in einen Siegelkopf eingesetzt, der eine der Ringform entsprechende Aufnahmekontur für die Heizpatrone aufweist. Der Siegelkopf kann beispielsweise zum Verschweißen eines Kunststoffdeckels mit einem Kunststoffbecher benutzt werden. Derartige elektrische Heizpatronen weisen gemäß Stand der Technik einen Mantel aus Edelstahl auf. In dem Mantel ist ein Thermoelement bis in den Bereich der beheizten Zone der Heizpatrone geführt und außenseitig am Mantel der Patrone ist die Meßstelle des Thermoelementes angelötet. Auf diese Weise ist eine Temperaturmessung möglich. Die Temperaturmessung wird dazu benötigt, die Heizleistung zu regeln, mit der die Heizpatrone beaufschlagt wird. Sofern also die Temperaturmessung nicht ausreichend schnell und genau erfolgt, ist das Ergebnis eine unzureichende Temperatur­ führung, was wiederum im Ergebnis zu einem unbefriedigenden Schweißergebnis führt. Bei zu hohen Temperaturen kommt es zu einer Durchschweißung, so daß das erzeugte Produkt, beispielsweise ein verschlossener Becher oder dergleichen mit darin befindlichem Lebensmittel unbrauchbar ist, oder aber bei zu geringer Aufheizung wird nur eine unzureichende Schweißbefestigung erreicht, so daß das Endprodukt wiederum unbrauchbar ist.
Im Stand der Technik erfolgt die Anordnung des Meßpunktes des Thermoelementes am Mantel beziehungsweise in der Lochung des Mantels in der Weise, daß eine Lötung vorgenommen wird. Hierbei tritt der Effekt ein, daß Flußmittel oder auch Lotwerkstoff in die Isolierung des Heizelementes eindringt. Die Isolierung besteht üblicherweise aus verpreßtem Magnesium-Oxid-Pulver. Durch dieses Eindringen von Lot- beziehungsweise Flußmittel in das Isoliermaterial wird die Lebensdauer der Heizpatrone nachteilig beeinflußt, weil es an dieser Stelle häufig zu Spannungsdurchschlägen und damit zu Kurzschlüssen kommt, so daß die Heizpatrone unbrauchbar ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe eine elektrische Heizpatrone gattungsgemäßer Art zu schaffen, die eine hohe Lebensdauer aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der Mantel mehrschichtig ist, wobei ein innerer Mantel durch ein Metallelement aus einem Werkstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit gebildet ist, der auf die beheizte Zone des Heizelementes aufgebracht ist und an den sich in der unbeheizten Restzone des Heizelementes ein Mantel aus einem Werkstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit anschließt, und wobei ein äußerer Mantel durch ein Rohr aus gut wärmeleitfähigem Werkstoff auf den inneren Mantel aufgebracht ist, und daß das Thermoelement zwischen dem inneren Mantel und dem äußeren Mantel angeordnet ist und mit seinem Meßpunkt in eine Lochung des Außenmantels geführt und mit diesem verlötet oder verschweißt ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung besteht bei einem zweischichtigen inneren Mantel der Patrone der innere Mantel aus zwei Teilstücken, die in Längsrichtung der Patrone hintereinander angeordnet sind, wobei das eine Teilstück aus gut wärmeleitendem Werkstoff besteht und die beheizte Zone des Heizelementes umgibt, während die daran anschließende unbeheizte Zone des Heizelementes, vom Werkstoff aus schlecht wärmeleitendem Material umgeben ist. Das Material kann beispielsweise Kupferpulver mit hoher Wärmeleitfähigkeit beziehungsweise Magnesium-Oxid-Pulver mit schlechter Wärmeleitfähigkeit sein, wobei diese Materialien beim Aufbau der Heizpatrone verpreßt werden, so daß quasi rohrförmige Elemente aus diesen Bestandteilen gebildet sind. Anstelle dessen ist es auch möglich, den gut wärmeleitendem Bereich durch ein Kupferrohrstück zu bilden, während der schlecht wärmeleitende Bereich durch ein Edelstahlrohrstück gebildet ist. Durch diese Anordnung ist sichergestellt, daß kein Flußmittel oder Lot beim Verlöten oder Verschweißen des Meßpunktes des Thermoelementes mit dem Außenmantel in die Isolierung des Heizelementes eindringen kann. Außen ist als korrosionsfester und säurefester Mantel ein Mantel aus gut wärmeleitfähigem Material angeordnet, der beispielsweise durch ein Nickelrohr gebildet sein kann. Durch diesen Aufbau wird zudem eine feinfühlige und schnelle Temperaturübertragung und -erfassung erreicht.
Um die Anordnung und Lageorientierung der elektrischen Leiter des Thermoelementes bei dem Zusammenbau der Heizpatrone einfach vornehmen zu können, ist vorgesehen, daß der innere Mantel eine an der Mündung der Heizpatrone beginnende, sich über den Mantel des schlecht wärmeleitenden Elementes bis in den Mantel des gut wärmeleitenden Metallelementes erstreckende Ausnehmung (Nut) aufweist, in die die isolierten Leiterdrähte des Thermoelementes eingebracht sind, wobei die Lochung des äußeren Mantelteils am innenliegenden Ende der Ausnehmung (Nut) im Bereich des gut wärmeleitenden Elementes angeordnet ist.
Die isolierten Leiterdrähte können damit einfach in den entsprechenden Nuten eingeschoben werden und an der Lochung des Außenmantels herausgeführt und verlötet werden.
Besonders bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß zwischen das innere Mantelteil und das Heizelement ein weiteres Mantelteil aus gut wärmeleitendem Werkstoff, insbesondere Nickel oder auch Kupfer, eingefügt ist, wobei vorzugsweise die Ausnehmung des inneren Mantelteils als das Mantelteil durchsetzender Schlitz ausgebildet ist, so daß der Schlitz radial innen durch das weitere Mantelteil und radial außen durch das äußere Mantelteil abgedeckt ist.
Sofern das innere Mantelteil als Ausnehmung einen das Mantelteil durchsetzenden Schlitz aufweist, ist vorzugsweise noch das weitere innenliegende Mantelteil vorgesehen, um zu verhindern, daß Flußmittel oder Lot durch den Schlitz in die Isolierung des Heizelementes gelangen und eindringen kann.
In an sich bekannter Weise ist vorgesehen, daß die Heizpatrone zu einer offenen Ringform geformt ist, von der das Anschlußende axial abragt.
Gemäß der Erfindung besteht der Innenmantel der Patrone aus einem Nickelrohr, auf das in der beheizten Zone ein Kupferrohr aufgebracht ist. In der unbeheizten Restzone ist ein Edelstahlrohr angeordnet. Außen ist ein weiteres Nickelrohr aufgeschoben. Der Temperaturfühler ist in den durchgehenden Schlitz des Edelstahlrohres und den nur über eine teilweise Länge des Kupferrohres reichenden Schlitz eingeführt und dann im Bereich der beheizten Zone nach radial außen geführt, und zwar in dem Bereich, in dem die Heizpatrone an dem zu beheizenden Siegelkopf anliegt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß eine gute Reduzierung und Verpressung der Heizpatrone bei deren Fertigung ermöglicht ist. Üblicherweise werden solche Heizpatronen vorgefertigt und dann anschließend im Durchmesser reduziert, um eine gute Wärmeleitung von den Heizleitern über den umgebenden Isolierstoff und dem Mantel zu erreichen. Der äußere Nickelmantel verhindert eine Korrosion des äußerst gut wärmeleitenden Kupferzwischenmantels, wobei dennoch eine gute Wärmeleitung gewährleistet ist. Der Temperaturmeßpunkt des Thermoelementes liegt in der Fläche des Siegelkopfes, der üblicherweise aus Edelstahl besteht und der auf das zu schweißende Material aufgesetzt wird. Der Temperaturfühler ist damit möglichst nahe an die Mantelaußenfläche geführt, so daß eine äußerst genaue Temperaturerfassung und damit eine Regelung der Temperatur der Heizpatrone ermöglicht ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 + 2 eine elektrische Heizpatrone nach der Erfindung in Seitenansicht und Draufsicht;
Fig. 3 + 4 die Heizpatrone in noch unverformtem Zustand in Ansicht, teilweise geschnitten.
In den Zeichnungen ist eine Heizpatrone 1 zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln oder verschweißen von Materialien gezeigt. Sie besteht aus einem Mantelteil, einem im Mantelteil isoliert angeordneten Heizelement 2 sowie einem im Mantel geführten Thermoelement 3.
Der Mantel ist dreischichtig aufgebaut. Der innere Mantel ist durch den Mantel des Heizelementes 2 gebildet und besteht aus Nickel. In diesem Mantel ist das Isoliermaterial, beispielsweise MgO, sowie die elektrischen Heizleiter angeordnet, wobei die Leiter über die Anschlüsse 3 nach außen geführt sind. Auf den inneren Mantel ist ein Kupferrohr 4 im Bereich der beheizten Zone 5 aufgebracht. Im Bereich der unbeheizten Zone 6 ist axial an dieses Kupferrohr 4 ein Edelstahlrohr 7 angeschlossen. Außen ist ein weiteres Nickelrohr 8 aufgebracht, welches gleichzeitig einen Boden 9 umfaßt. Das Edelstahlrohr 7 weist einen Längsschlitz 10 auf. Ebenso weist das Kupferrohr 4 an diesen Längsschlitz 10 anschließend über einen geringen Teil seiner Länge einen Schlitz 11 auf. In diesen Schlitz sind die isolierten Leiterdrahtes des Thermoelementes 3 eingebracht, wobei diese Leiterdrähte vorzugsweise aus einem innenliegenden elektrischen Leiter bestehen, der mit Keramik ummantelt und wiederum mit einem dünnen Edelstahlmantel umgeben ist. Auf diese Weise ist es möglich, auch diese Leiter beim Reduzieren und Biegen mitzuformen, wobei die Leiter beim Formungs­ vorgang quasi flachgedrückt werden.
Der Außenmantel 8 weist an der Stelle, an der der Kontaktpunkt 12 des Thermoelementes liegt, eine Lochung auf, so daß die abisolierten Enden (der Meßpunkt 12) des Thermoelementes radial in die Lochung des Mantels 8 hineinragen und gegebenenfalls sogar über die Lochung vorstehen. Das Thermoelement kann auch mit dem äußeren Nickelmantel zum Beispiel verlötet oder verschweißt werden. In der Montagesollage liegt die Lochung, mit dem darin befindlichen Meßpunkt des Thermoelementes auf der Seite der Heizpatrone 1, die in direktem Berührungskontakt mit dem zu beheizenden Siegelkopf steht.
Die Heizpatrone ist ausgehend von der Grundform gemäß Fig. 3 und 4 anschließend zum Beispiel zu einer Ringform geformt, von der das Anschlußende axial abragt, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt ist.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird eine äußerst sensible und schnell reagierende Temperaturfühlung erreicht, so daß die Regelung der Heizpatrone und damit eine gleichmäßige Temperaturführung in einfacher Weise realisierbar ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (7)

1. Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln oder Verschweißen von heißsiegelfähigen oder schweißbaren Materialien, insbesondere Kunststoffen, mit einem Mantelteil, das insbesondere säure- und korrosionsfest ist, einem im Mantelteil elektrisch diesem gegenüber isoliert angeordneten Heizelement mit Heizleitern sowie einem im Mantel angeordneten Thermoelement, wobei das Thermoelement mit seinen isolierten Leiterdrähten zwischen dem Innenmantel des Mantelteils und dem Heizelement angeordnet ist, die Leiterdrähte an der Mündung der Heizpatrone austreten und mit Anschlußmitteln verbindbar sind und das Mantelteil eine Lochung aufweist, in die die abisolierten, miteinander leitend verbundenen Enden der Leiterdrähte des Thermoelementes hineinragen, vorzugsweise bis zur Umfangsflucht des Außenmantels, oder auch darüber hinausragen und mit dem Außenmantel verschweißt oder verlötet sind, wobei die Lochung und der in diesem Bereich befindliche Meßpunkt des Thermoelementes auf der Seite des Mantels liegen, die mit dem zu beheizenden Siegelkopf in direktem Berührungskontakt steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel mehrschichtig ist, wobei ein innerer Mantel durch ein Metallelement (z. B. 4) aus einem Werkstoff mit hoher Wärmeleitfähigkeit gebildet ist, der auf die beheizte Zone des Heizelementes aufgebracht ist und an den sich in der unbeheizten Restzone des Heizelementes ein Mantel (z. B. 7) aus einem Werkstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit anschließt, und wobei ein äußerer Mantel (8) durch ein Rohr aus gut wärmeleitfähigem Werkstoff auf den inneren Mantel aufgebracht ist, und daß das Thermoelement (3) zwischen dem inneren Mantel und dem äußeren Mantel angeordnet ist und mit seinem Meßpunkt (12) in eine Lochung des Außenmantels geführt und mit diesem verlötet oder verschweißt ist.
2. Elektrische Heizpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gut wärmeleitende Metallelement des inneren Mantels (4) durch ein Kupferrohr oder durch verpreßtes Kupferpulver gebildet ist.
3. Elektrische Heizpatrone nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schlecht wärmeleitende Element des inneren Mantels (7) aus Magnesium-Oxid-Pulver oder aus einem Edelstahlrohr besteht.
4. Elektrische Heizpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Mantel (8) durch ein Nickelrohr mit einem das Patronenende bildenden Boden (9) gebildet ist.
5. Elektrische Heizpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Mantel eine an der Mündung der Heizpatrone (1) beginnende, sich bis in den Mantel (4) des gut wärmeleitenden Metallelementes erstreckende Ausnehmung (Nut) (10, 11) aufweist, in die die isolierten Leiterdrähte des Thermoelementes (3) eingebracht sind, wobei die Lochung des äußeren Mantelteils am innenliegenden Ende der Ausnehmung (Nut) (10, 11) angeordnet ist.
6. Elektrische Heizpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das innere Mantelteil (4, 7) und das Heizelement ein weiteres Mantelteil (2) aus gut wärmeleitendem Werkstoff, insbesondere Nickel oder auch Kupfer, eingefügt ist, wobei vorzugsweise die Ausnehmung (10, 11) des inneren Mantelteils (4, 7) als das Mantelteil durchsetzender Schlitz ausgebildet ist.
7. Elektrische Heizpatrone nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizpatrone (1) zu einer offenen Ringform geformt ist, von der das Anschlußende axial abragt.
DE19743774A 1997-10-02 1997-10-02 Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln Expired - Fee Related DE19743774C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743774A DE19743774C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743774A DE19743774C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19743774A1 true DE19743774A1 (de) 1999-04-29
DE19743774C2 DE19743774C2 (de) 2000-05-25

Family

ID=7844519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19743774A Expired - Fee Related DE19743774C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19743774C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1083771A2 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Hotset Heizpatronen u. Zubehör GmbH Rohrförmiges Heizelement
US10873992B2 (en) 2017-02-15 2020-12-22 Tuerk & Hillinger Gmbh Heating cartridge with temperature sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3614387A (en) * 1969-09-22 1971-10-19 Watlow Electric Mfg Co Electrical heater with an internal thermocouple
US4017713A (en) * 1974-08-26 1977-04-12 Fast Heat Element Manufacturing Co., Inc. Heater for severing plastic film
DE9201797U1 (de) * 1992-02-13 1992-04-09 Tuerk & Hillinger Gmbh, 7200 Tuttlingen, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1083771A2 (de) * 1999-09-09 2001-03-14 Hotset Heizpatronen u. Zubehör GmbH Rohrförmiges Heizelement
DE19943192A1 (de) * 1999-09-09 2001-04-05 Hotset Heizpatronen Zubehoer Rohrförmiges Heizelement
EP1083771A3 (de) * 1999-09-09 2002-07-10 Hotset Heizpatronen u. Zubehör GmbH Rohrförmiges Heizelement
US10873992B2 (en) 2017-02-15 2020-12-22 Tuerk & Hillinger Gmbh Heating cartridge with temperature sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE19743774C2 (de) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333206B4 (de) Elektrische Heizpatrone für zylindrische Körper
DE3140164C2 (de) Angußbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3153393C2 (de)
EP2180759B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE19943192A1 (de) Rohrförmiges Heizelement
DE2250778B2 (de) Langgestreckte Heizvorrichtung
EP0498386B1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1180812B (de) Thermoelement bzw. Peltierelement
DE1439909B2 (de) Gehaeuse fuer ein halbleiterbauelement
DE19743774C2 (de) Elektrische Heizpatrone zur Beheizung eines Siegelkopfes zum Heißsiegeln
DE3001017A1 (de) Heisskanalduese fuer eine spritzgussmaschine
DE1490071A1 (de) Gasdichte elektrische Kontakteinschmelzung fuer Kupplungsverbindungen
EP0031866B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizeinrichtung oder eines Wärmeaustauschelementes
DE10059885C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2856444A1 (de) Heizpatrone, insbesondere zum be heizen von kunststoffspritzgussformen
DE2202463A1 (de) Elektrischer Tauchsieder
DE102009015536B4 (de) Keramischer Glühstift und Glühkerze
DE2807684A1 (de) Schutzgasschweissbrenner zum lichtbogenschweissen mit abschmelzender elektrode
DE10210421B4 (de) Elektrodenelement für Plasmabrenner sowie Verfahren zur Herstellung
DE4017968A1 (de) Temperatur-sensor mit einer in einem metallmantel angeordneten mineralisolierten zuleitung
EP3652477B1 (de) Rohrleitungselement mit einer integrierten heiz- und/oder kühlvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
EP2101542B1 (de) Anschlussanordnung für ein rohrförmiges elektrisches Heizelement
DE1059993B (de) Thermoelemente
DE10119107B4 (de) Elektrische Heizpatrone mit einem temperaturabhängigen Leistungsbegrenzer
DE2713846A1 (de) Loetwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee