DE1971911U - Sandventil. - Google Patents

Sandventil.

Info

Publication number
DE1971911U
DE1971911U DEA28267U DEA0028267U DE1971911U DE 1971911 U DE1971911 U DE 1971911U DE A28267 U DEA28267 U DE A28267U DE A0028267 U DEA0028267 U DE A0028267U DE 1971911 U DE1971911 U DE 1971911U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sand
valve body
transverse bore
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA28267U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco AB
Original Assignee
Atlas Copco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco AB filed Critical Atlas Copco AB
Publication of DE1971911U publication Critical patent/DE1971911U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C7/00Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
    • B24C7/0046Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier
    • B24C7/0053Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier with control of feed parameters, e.g. feed rate of abrasive material or carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K43/00Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/6028Assembling or disassembling pivoted valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/6161With provision of alternate wear parts
    • Y10T137/6164Valve heads and/or seats
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/598With repair, tapping, assembly, or disassembly means
    • Y10T137/6184Removable valve with normally disabled supplemental check valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

P.A. 490 087*24.8.67
Patentanwalt Essen, den 23. August I967
Essen, KettwigerStr.36 (29
(Am Hauptbahnhof Lichtburg)
Telefon 225802/03
Gebrauchsmusteranmeldung der Firma Atlas Copco AB
Nacka / Schweden
Sandventil
Gegenstand der Neuerung ist ein Sandventil für Sandstrahlgeräte, insbesondere zur Steuerung des Abflußkanals eines unter Druck stehenden Sandbehälters, bestehend aus einem an den Sandbehälter anschließbaren Ventilgehäuse mit einem mit dem Behälter in Verbindung stehenden Sandabflußkanal, einer diesen Kanal schneidenden Querbohrung und einem in dieserQuerbohrung verdrehbaren Ventilkörper.
Derartige Ventile -verschleißen sehr schnell infolge der Schleifwirkung des durch sie hindurchfließenden Sandstromes»
Wenn ein verschlissener oder erodierter Ventilkörper ausgewechselt werden muß, geht Im allgemeinen reichlich viel Zeit verloren., um den Ventilkörper aus dem Ventilgehäuse zu entfernen und einen neuen einzusetzen, da vorher der Sandbehälter geleert und nach dem Austausch des Ventillsrpers wieder aufgefüllt werden muß.
Hier will die Neuerung Abhilfe schaffen, indem sie ein Sand-ventil vorschlägt, welches, ohne den Sandbehälter entlegen zu müssen, durch Austausch des Ventilkörpers repariert werden kann und welches außerdem derart ausgebildet ist, daß es gegenüber den heute üblichen Sandventilen eine längere Lebensdauer besitzt»
Gekennzeichnet ist gemäß der Neuerung ein derartiges Sandventil daduich, daß neben dem Ventilkörper in der Querbohrung ein Stopfen eingesetzt und darin zusammen mit dem Ventilkörper in axialer Richtung aus einer Betriebslage, in welcher der Ventilürper mit dem Sandabflußkanal fluchtet und der Stopfen seitlich neben dem Kanal in der Querbohrung liegt, in eine Austauschlage, in welcher der Stopfen den Sanddureh« laßkanal abdichtet und der Ventilkörper seitlich aus der Querbohrung herausragt, und zurück verschiebbar ist»
Auf diese Weise wird während des Austausches des Ventilkör« pers oder während einer Durchsicht des Ventils des? Sandbehälter automatisch verschlossen, so daß das bisher übliche Leeren und Wiederauffüllen des Sandbehälters entfällt»
Zweckmäßigerweise besitzt der Ventilkörper teilzylindrische Form mit kreissegmentförmigem Querschnitt und ist mittels zwei Angeln unverdrehbar, jedoch in radialer Rieh« tung lösbar mit ein er durch die Querbohrung hindurchgehen» den Ventilspindel verbunden» Die Querbohrung ist dabei an beiden Enden durch Stirnwandungen abgedichtet, wobei die eine Stirnwand durch den Stopfen gebildet wird. Zweckmäßigerweise sitzen diese beiden Stirnwände auf der Ventilspin« del und sin d gegen axiale Verschiebung auf dieser durch entsprechende Sicherungen gesichert. Nach einer besonderen Ausführungsform der Neuerung besteht der Ventilkörper aus einem teilzylindrischen Gummikörper mit darin einvulkani« sierter U-förmig gebogener Veistä rkungsplatte, deren Sehen» kel Längsschlitze aufweisen, mit denen Sie in Quernuten der Ventilspindel unverdrehbar, jedoch in radialer Rihtung von der Spindel lösbar einrasten. Um die Lebensdauer eines derartigen Ventils gegenüber den bisher üblichen Ausbil«· düngen wesentlich zu verlängern, wird vorgeschlagen, die Querbohrung, in welcher der Ventilkörper angordnet· ist, gegenüber dem Sanddurchlaßkanal so weit seitlich zu ver» setzen, daß bei geöffnäsem Ventil der Ventilkörper außerhalb des Sandstrahles liegt.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Sandventils wird nachstehend anhand der beiliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert; es zeigen:
Pig. 1 das Ventil im Längsschnitt,
Fig« 2 einen Schnitt durch die Figur 1 längs der Linie 2-2,
Fig. 3 die Einzelteile des Ventils in der zum Austausch des Ventilkörpers erforderlichen Lage,
Fig. 4 einen Schnitt durch Figur 1 längs der Linie 4-4 und
Fig. 5 den Ventilkörper in der gleichen Ansicht wie in Figur 1 jedoch in größerem Maßstab.
Wie Figur 1 zeigt, ist auf das Abflußrohr eines unter Druck stehenden Sandbehälters 10 ein Ventilgehäuse aufgeschraubt. Im unteren Teil dieses Ventilgehäuses 11 ist ein Mischkanal 12 ausgebildet, welche von der einen Seite über eine geeignete Preßluftleitung 15 mit Druckluft gespeist wird, während die Mischung aus Sand und Luft über die Sandstrahlleitung 14 einer nicht dargestellten Sandstrahldüse zugeführt wird» Der Sand gelangt in diesen Mischkanal 12 vom darüber liegen« den SandbehJLter 10 durch einen Sandabflußkanal 15. Wie Figur 4 zeigt, weist dieser Kanal querschiiittsmäßig eine Spitze 16 auf, welche zur Einlaßrichtung der Preßluft in dem Misch»' kanal hinweist.
Dieser Abflußkanal 15 wird von einer Querbohrung 18 geschnitten, deren Durchmesser größer ist als die größte Breite des Kanals 15· Vorzugsweise ist diese Bohrung 18 gegenüber dem Abflußkanal 15 etwas seitlich versetzt, so daß der teilweise
zylindrische Abschnitt 19 der Bohrung 18, welcher außerhalb der Verlängerung des Kanals 15 liegt, merkbar größer ist, als der entsprechende Teil an der anderen Seite der Verlängerung des Kanals l6. Um die Querbohrung 18 innerhalb des Ventilgehäuses 11 weit genug nach der Seite verschieben zu können, verläuft der Abflußkanal 15 etwas schräg zur Längsachse des Mischkanals 12»
Das eine Ende der Querbohrung 18 ist durch einen eine Stirnwand 21 bildenden Stopfen verschlossen, welcher Stramm in die Querbohrung l8 eingesetzt ist und an der Außenwandung des Ventilgehäuses 11 mit einem Ringbund 22 anliegt. In das andere Ende der Querbohrung 18 ist eine zylindrische Stirnwand 23 in Form eines Gummistopfens abdichtend ein ge« setzt. Durch die Stirnwandungen 21 und 23 ist mit entsprechender Abdichtung eine Ventilspindel 24 hindur angeführt, welche Sicherungsringe 25 trägt, zwischen denen diese Stirnwände 21 und 23 axial nicht gegeneinander verschiebbar fixiert sind. Zum Verdrehen trägt die Ventilspindel am einen Ende einen geeigneten Handgriff oder eine Kurbel 26.
Zwischen den beiden Stirnwänden bzw* Dichtungsstopfen 21 und 23 ist in die Bohrung l8 ein Ventilkörper 28 eingesetzt, welcher aus einem teilweise zylindrischen Gummikörper 29 (Figur 5) besteht, in welchen der Steg einer U-förmigen Verstärkungsplatte 27 einvulkanisiert ist. Dieser Gummikör« per besitzt kreissegementformigen Querschnitt, wobei der Radius des Segmentes gleich dem Radius der Querbohrung ist. Die Schenkel 30 der Verstärkungsplatte weisen offene Längsschlitze 31 auf, mit denen sie in entsprechende quer«
nuten der Ventilspindel einrasten, die beiderseits der Spindel parallel zueinander in diese eingefräst sind. Infolgedessen läßt sich der Ventilkörper mit den gabelartigen Stegen seiner Verstärkungsplatte wohl auf die Ventilspindel aufschieben und auch von ihr wieder abziehen, ohne daß er sich jedoch um die Spindel drehen kann» Durch Verdrehung der Ventilspindel 24 verdreht man daher gleichzeitig den Ventilkörper 27, welcher der Wandung der Querbohrung 18 folgt und je nach Stellung einen mehr oder weniger großen Abschnitt des Sandabflußkanals 15 absperrt. Dabei ragt der Ventilkörper 27 mehr oder wenigerin den weiten Abschnitt 19 der Querbohrung 18 außerhalb des Abflußkanals I5, so daß er bei voll geöffnetem Ventil ,.vollkommen außerhalb des durch den Kanal 15 hindurchströmenden Sandstromes liegt, wie dies in gestrichelten Linien in 3>4 in Figur 1 dargestellt ist.
In der eingestellten Position wird der Ventilkörper 27 durch Reibung, infolge des Sanddruckes und evtl* durch ge» eignete Sicherungen für die Kurbel 26, welche jedoch nicht dargestellt wurden, festgehalten.
Wenn infolge Abnutzung das Ventil überdreht oder der Ven-« tilkörper ausgewechselt werden muß, werden die Arretierungen, falls derartige vorgesehen sind, von der Kurbel 26 entfernt und die Spindel 24 aus der in Figur 2 dargestellten Lage in die in Figur 3 dargestellte Lage in die Bohrung l8 hinein« geschoben» Daraufhin3äßt sich der Ventilkörper 29 radial von derSpindel 24 abziehen und kann übergedreht werden oder ausgewechselt werden. Bei dieser Spindelstellung fluchtet
der Stopfen 23 mit dem Sandabflußkanal 15 und dichtet die« sen dadurch einwandfrei ab, so daß der im Behälter 10 be« findliche Sand nicht ausfließen kann. Nachdem ein neuer Ventilkörper 27 auf die Spindel 24 aufgeschoben wurde, wird die Ventilspindel 24 wieder in die in Figur 2 dargestelle Lage zurückgezogen, so daß das Ventil wieder ein« sabzbereit ist.
Ansprüche

Claims (4)

HA. 490 087*24.8.67 Schutzansprüche
1. Sandventil für Sandstrahlgeräte, insbesondere zur Steuerung des Abflußkanals eines unter Druck stehenden Sandbehälters, bestehend aus einem an den Sandbehälter anschließ« baren Ventilgehäuse mit einem mit dem Behälter in Verbindung stehenden Abflußkanal, einer diesen Kanal schneidenden Quer« bohrung und einem in dieser Querbohrung verdrehbaren Ventil« körper, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Ventilkörper (27) in der Querbohrung (18) ein Stopfen (23) eingesetzt und darin zusammenmit dem Ventilkörper in axialer Richtung aus einer Betriebslage, in welcher der Ventilkörper mit dem Sandabflußkanal (I5) fluchtet und der Stopfen seitlich neben dem Kanal in der Querbohrung liegt, in eine Autsauschlage, in welcher der Stopfen den Sanddurdtaßkanal abdichtet und derVentilkörper seitlich aus der Querbohrung herausragt und zurück verschiebbar ist.
2. SandvertLl nach Anspruch 1, dadrch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (27) teilzylindrische Form mit kreisseg« mentförmigem Querschnitt besitzt und mittels zwei Angeln (30) unverdrehbar, jedoch in radialer Richtung lösbar mit einer durch die Querbohrung (l8) hindurchgehenden Ventilspindel (24) verbunden ist.
3. Sandventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (l8) an beiden Enden durch Stirnwandungen (21, 23) abgedichtet und die eine Stirnwand durch den Stopfen (23) gebildet wird.
4. Sandventil nach den Ansprüchen 2 und 3* dadurch gekenn« zeichnet, daß beide Stirnwände (21, 25) abdichtend in der Querbohrung angeordnet sind und auf der Ventilspindel (24) zwischen Axialsicherungen (25) befestigt sind.
5« Sandventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (27) aus einem teilzylindrischen Gummikörper (29) mit darin einvulkanisierter U-förmig Rogener Va* stärkungsplatte (28) besteht und die Schenkel (30) Längs« schlitze (31) aufweisen, mit denen sie in Quernuten (32) der Ventilspindel (24) unverdrehbar, jedoch in radialer Richtung von der Spindel lösbar einrasten.
6» Sandventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (18) gegenüber dem Sanddurchlaßkanal (15) soweit seitlich versetzt ist, daß bei geöffnetem Ventil der Ventilkörper (27) außerhalb des Sandstrahles liegt.
Patentanwalt Dr. Andrejetski
DEA28267U 1966-09-01 1967-08-24 Sandventil. Expired DE1971911U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE11761/66A SE309172B (de) 1966-09-01 1966-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1971911U true DE1971911U (de) 1967-11-02

Family

ID=20294572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28267U Expired DE1971911U (de) 1966-09-01 1967-08-24 Sandventil.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3496958A (de)
DE (1) DE1971911U (de)
ES (1) ES344516A1 (de)
GB (1) GB1134363A (de)
NL (1) NL6711925A (de)
NO (1) NO119670B (de)
SE (1) SE309172B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623697A (en) * 1969-11-04 1971-11-30 Illinois Tool Works Cocks or taps
FR2334901A1 (fr) * 1975-12-09 1977-07-08 Legris France Sa Perfectionnement aux robinets a tournant a portee de joint spherique
WO1997049525A1 (en) * 1996-06-27 1997-12-31 Wizard Technology Limited An abrasive blasting apparatus
US6607175B1 (en) 2000-11-10 2003-08-19 United States Filter Corporation Media control valve
CN103672029A (zh) * 2012-09-05 2014-03-26 中国石油化工集团公司 三合一t型换向阀
CN108679238A (zh) * 2018-06-29 2018-10-19 深圳聚纵科技有限公司 气动砂阀

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1856138A (en) * 1929-01-16 1932-05-03 Ruemelin Richard Sand blast stopper valve
US3301271A (en) * 1964-08-03 1967-01-31 John A Burke Anglecock
US3379408A (en) * 1965-02-08 1968-04-23 Acf Ind Inc Eccentric plug valve

Also Published As

Publication number Publication date
US3496958A (en) 1970-02-24
NO119670B (de) 1970-06-15
NL6711925A (de) 1968-03-04
ES344516A1 (es) 1968-10-01
GB1134363A (en) 1968-11-20
SE309172B (de) 1969-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513587A1 (de) Spruehduese, insbesondere fuer spritzpistolen
EP3181245B1 (de) Düsenanordnung für fliessfähige substanzen
DE3800942A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer rohrabzweigung
DE1971911U (de) Sandventil.
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE2062871A1 (de) Mit Druckfluidum wirkender Mechanis mus zum Betatigen des in dem Gehäuse eines Abschließers angeordneten, insbesondere als Ventil ausgeführten Absperrkorpers
DE3239924C2 (de)
DE3308876C2 (de)
DE2632476A1 (de) Stroemungsmitteldurchflussventil
DE1815789C2 (de) Reifenventil für eine Luftbereifung von Fahrzeugen
DE3841123A1 (de) Duesenmischkoerper fuer das beton-trockenspritzen in form eines rohrstutzens
DE2145014A1 (de) Kopfbrause
DE2330807A1 (de) Vorrichtung zum einfrieren von mediendurchstroemten leitungen
DE814820C (de) Ventil
DE2519211C2 (de) Sicherheitsarmatur
AT389911B (de) Vorrichtung zum herstellen verarbeitungsbereiten nassestrichs
DE2907565A1 (de) Kombinierte selbstschluss- und mischarmatur
WO2024008498A1 (de) Dosier-vorrichtung mit küken-ventil
DE7219010U (de) Eckarmatur zum Anschluß flexibler Leitungen
DE2743589A1 (de) Spritzpistole fuer zwei-komponenten- kunststoff
DE1263414B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Schmiermittelnebels durch Druckluft
DE1198150B (de) Eingriffmischbatterie
DE2629963A1 (de) Betonspritzmaschine
EP1525436A1 (de) Flüssigkeitsspender, ausgabekanülen-baukastensystem hierfür und ausgabekanüle
DE3742013A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gaszaehler