DE19713106B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE19713106B4
DE19713106B4 DE19713106A DE19713106A DE19713106B4 DE 19713106 B4 DE19713106 B4 DE 19713106B4 DE 19713106 A DE19713106 A DE 19713106A DE 19713106 A DE19713106 A DE 19713106A DE 19713106 B4 DE19713106 B4 DE 19713106B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
workpieces
conveyor
unit
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19713106A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19713106A1 (de
Inventor
Takayoshi Hadano Hasegawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amada Co Ltd
Original Assignee
Amada Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amada Co Ltd filed Critical Amada Co Ltd
Publication of DE19713106A1 publication Critical patent/DE19713106A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19713106B4 publication Critical patent/DE19713106B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/001Lateral transport of long workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/05Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of roller-ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/141Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with a series disposition of different working devices and with the axial transport for long workpieces of which a plurality of final products are made
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/16Loading work on to conveyors; Arranging work on conveyors, e.g. varying spacing between individual workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/173Arithmetically determined program
    • Y10T83/175With condition sensor
    • Y10T83/178Responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/173Arithmetically determined program
    • Y10T83/18With operator input means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/533With photo-electric work-sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/536Movement of work controlled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6633By work moving flexible chain or conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6635By feed roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Zuführung eines Werkstückes (W) zu einer Schneidemaschine (1), mit den Verfahrensschritten:
sequentielles Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken (W), die auf einer Werkstückfördereinheit (5) platziert sind, zu einer Werkstückförderpassage einer Werkstückzuführeinheit (3), um die Werkstücke (W) sequentiell der Schneidmaschine (1) zuzuführen,
Fördern des Werkstückes (W) in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Werkstückes (W) mittels der Werkstückfördereinheit (5), um das Werkstück (W) der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3) zuzuführen,
Zuführen des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage in Längsrichtung des Werkstückes (W) zu der Schneidmaschine (1) mittels einer Werkstückzuführeinheit (3),
relatives vertikales Bewegen von entweder der Werkstückzuführeinheit (3) oder der Werkstückfördereinheit (5), zur Übergabe des Werkstückes (W) von der der Werkstückfördereinheit (5) zu der Werkstückzuführeinheit (3),
Erfassen einer Seitenoberfläche des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3), mittels einer Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85), gekennzeichnet durch
Plazieren des Werkstückes (W) auf der Werkstückförderpassage in Abhängigkeit von einer...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zuführung eines Werkstückes zu einer Schneidemaschine gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie eine Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidemaschine gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 2 und eine Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidemaschine gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 8.
  • Ein derartiges Verfahren zur Zuführung eines Werkstücks zu einer Schneidmaschine bzw. derartige Werkstückzuführvorrichtungen zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidmaschine sind aus der Druckschrift DE 39 38 626 A1 bzw. US 5,086,678 A bekannt. Bei dem Verfahren zur Zuführung eines Werkstücks zu einer Schneidmaschine bzw. der korrespondierenden Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidmaschine gemäß dem zitierten Stand der Technik wird das Werkstück W in die Werkstückförderpassage zugeführt, bis eine Seitenoberfläche gegen einen Anschlag, der als Seitenoberflächenerfassungseinrichtung dient, zugeführt wird, so daß die anliegende Seitenoberfläche des Werkstücks erfaßt wird. Weiterhin zeigt die genannte Druckschrift eine Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken, wobei die Werkstückfördereinrichtung eine Mehrzahl von Förderketten aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind, um die Mehrzahl von Werkstücken zu lagern. Diese Förderketten sind in konventionellerweise mit einer Mehrzahl von Unterteilungs- oder Trennungsbolzen versehen, um die Ketten in eine Mehrzahl von Beschickungsbereichen zu unterteilen.
  • Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist ein Verfahren verwandt worden, bei dem eine Werkstückförder- und Werkstückzuführungseinheit zum Fördern eines Werkstückes, wie z.B. ein langer runder Stab oder eine Röhre, das Werkstück in Längsrichtung zu einer beliebigen Schneidmaschine fördert, wie z.B. eine Bandsägemaschine oder eine scheibenförmige Schneidmaschine. Die Einheit ist im rückwärtigen Teil der Schneidmaschine angeordnet. Eine Werkstückfördereinheit zur Förderung des Werkstückes in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Werkstückes ist vorgesehen, um das Werkstück in einer Werkstückförderpassage der Werkstückförder- und -zuführeinheit zu bewegen. Entweder die Werkstückförder- und -zuführeinheit oder die Werkstückfördereinheit ist dabei für eine vertikale Bewegung ausgelegt. Eine Mehrzahl von Werkstücken, die auf einer Mehrzahl von Förderketten angeordnet sind, die für die Werkstückfördereinheit angeordnet sind, wird nacheinander zur Werkstückförderpassage der Werkstückförder- und -zuführeinheit zugeführt. Die zur Werkstückförderpassage zugeführten Werkstücke werden dann sequentiell der Schneidmaschine zugeführt.
  • Insbesondere ist beispielsweise in der US-PS 5,086,678 A eine Vorrichtung derart ausgebildet, daß eine Förderpassage einer Werkstückförder- und -zuführeinheit eine Mehrzahl drehbarer Zylinderwalzen aufweist. Die äußere Form der Walzen ist dabei in Längsrichtung gerade bzw. eben ausgebildet. Eine Werkstückfördereinheit zur Förderung eines Werkstückes W auf den Walzen weist eine Struktur mit einer Mehrzahl von in Längsrichtung der Werkstückförderpassage verlaufenden endlosen Förderketten auf, die sich in einer Richtung des Radius (in der lateralen Richtung) des Werkstückes W senkrecht zur Längsrichtung (in der longitudenalen Richtung) der Werkstückförderpassage erstrecken.
  • Wenn viele Werkstücke W auf den Förderketten eines nach dem anderen auf der Walze plaziert sind, wird der gesamte Körper der Werkstückförderpassage nach unten bewegt. Dann wird das Werkstück W auf die Walze durch Antreiben der Förderkette gefördert, die nach unten bewegt worden ist. Daher wird das Werkstück W in Kontakt mit einer stehenden Walze gebracht, die bezüglich des oberen Bereiches der Förderkette zurückziehbar ist, um so plaziert zu werden. Dann wird der gesamte Körper der Werkstückförderpassage nach oben bewegt, so daß die Walzen das Werkstück W tragen.
  • Da bei der obengenannte konventionellen Vorrichtung manchmal eine Mehrzahl von Werkstücken W auf den Walzen gefördert werden, die unterschiedliche Durchmesser aufweisen, kann die Position des gesamten Körpers der Werkstückförderpassage in lateraler Richtung eingestellt werden, um dem Durchmesser des Werkstückes W zu entsprechen. Daher kann die Vorrichtung nicht vereinfacht werden. Da in der Vorrichtung das Werkstück W in Kontakt mit der stehenden Walze gebracht ist, um es so zu positionieren, führt die Differenz in dem Durchmesser der Werkstücke W in der axialen Position des Werkstückes W zu einer Verschiebung in lateraler Richtung. Zum Beispiel ist eine Vorrichtung für eine Schneidmaschine so ausgebildet, daß ein scheibenförmiges Schneidgerät, wie z.B. eine Kreissäge oder eine Trennscheibe, angeordnet ist, die eine vertikale Bewegung ausführen kann. Dies führt manchmal zu einem Versatz der axialen Position des Werkstückes bezüglich der Schneidrichtung. Daher tritt dann ein Problem dahingehend auf, daß die untere Endbewegungsposition der Schneidmaschine gesteuert werden muß, und an den Durchmesser des Werkstückes angepaßt werden muß.
  • Darüber hinaus kann die obengenannte bekannte Vorrichtung nicht das Werkstück W an dem Verbindungsabschnitt zwischen den Kettenverbindungsgliedern der Förderkette positionieren, wenn Werkstücke W mit verschiedenen Durchmessern auf dieser Förderkette plaziert sind. Das führt zu dem Problem, daß der Raum der Vorrichtung nicht effektiv genutzt werden kann.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Zuführung eines Werkstücks zu einer Schneidmaschine der eingangs genannten Art sowie eine Werkstückzufuhrvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidmaschine der jeweils eingangs genannten Art zu schaffen, wobei die Zuführung einzelner Werkstücke zu der Schneidmaschine in einfacher und zuverlässiger Weise erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Zuführung eines Werkstücks zu einer Schneidmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Weiterhin wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 2. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Weiterhin wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken zu einer Schneidmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 8. Eine bevorzugte Weiterbildung ist in dem Unteranspruch dargelegt.
  • Dadurch wird ein Werkstückzuführungsverfahren und eine entsprechende geschaffen, wobei axiale Position des Werkstückes selbst dann nicht in laterale Richtung versetzt ist, wenn die Werkstücke unterschiedliche Durchmesser aufweisen, so daß die axiale Position des Werkstückes nicht bezüglich der Schneidrichtung der Trennscheibe versetzt ist, wobei eine Steuerung der untersten Position der Schneidmaschine nicht an den Durchmesser des Werkstückes angepaßt werden muß.
  • Weiterhin wird ein Werkstückzuführverfahren sowie eine Vorrichtung geschaffen, wobei die axiale Position des Werkstückes selbst dann nicht in lateraler Richtung versetzt ist, wenn die Werkstücke unterschiedliche Durchmesser aufweisen, so daß die axiale Position des Werkstückes immer einer vorbestimmten Position zwischen zwei Sägezahnführungen ist, und eine stabile Schneidbearbeitung durchgeführt werden kann.
  • Weiterhin wird ein Werkstückzuführverfahren und eine Vorrichtung geschaffen, wobei Werkstücke mit unterschiedlichen Durchmessern auf den Verbindungsabschnitten zwischen Kettenverbindern einer Förderkette plaziert werden können, so daß eine große Anzahl von Werkstücken auf der gleichen Förderkette plaziert und gefördert werden können.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht zur Darstellung einer Werkstückzuführvorrichtung gemäß der vorliegenden technischen Lehre, die an eine Schneidmaschine angepaßt ist;
  • 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II von 1;
  • 3 eine Draufsicht entlang der Linie III-III von 2;
  • 4 ein Diagramm zur Darstellung eines Kettenverbinders einer Förderkette;
  • 5 ein Diagramm zur Darstellung des Wirkverhältnisses zwischen einer Förderwalze und einem Werkstücklagerelement;
  • 6 eine vergrößerte Ansicht zur Darstellung eines wichtigen, in 1 gezeigten Abschnittes;
  • 7 eine Draufsicht der 6, wenn von einer oberen Position geschaut wird;
  • 8 eine vergrößerte Ansicht zur Darstellung eines wichtigen, in 2 gezeigten Abschnittes;
  • 9 ein Blockdiagramm zur schematischen Darstellung der Struktur einer Steuereinheit;
  • 10A und 10B Draufsichten zur Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Seitenoberflächenerfassungseinrichtung zur Erfassung der in Längsrichtung verlaufenden Seitenoberfläche eines Werkstückes;
  • 11 eine Seitenquerschnittsansicht zur Darstellung der Seitenoberflächenerfassungsvorrichtung zur Erfassung der längsgerichteten Seitenoberfläche eines Werkstückes; und
  • 12 eine Seitenquerschnittsansicht zur Darstellung der Seitenoberflächenerfassungsvorrichtung zur Erfassung der längsgerichteten Seitenoberfläche eines Werkstückes gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden technischen Lehre.
  • Unter Bezugnahme auf die 1, 2 und 3 ist eine Werkstückförder- und – zuführeinheit 3 zur Förderung eines Werkstückes W, wie z.B. ein langer runder Stab oder eine Röhre, in Längsrichtung, um dieses einer beliebigen Schneidmaschine 1, z.B. eine Bandsäge, eine Kreissäge oder eine Trennscheibe, im rückwärtigen Bereich (auf der rechten Seite von 1) der Schneidmaschine 1 angeordnet. Darüber hinaus ist eine Werkstückfördereinheit 5 zur Förderung des Werkstückes W zur Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 vorhanden.
  • Die Schneidmaschine 1 weist eine bekannte allgemeine Struktur auf und deren Beschreibung ist daher weggelassen.
  • Ein Rahmen 7 zur Abstützung der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 und der Werkstückfördereinheit 5 ist im rückwärtigen Bereich der Schneidmaschine 1 angeordnet. Der Rahmen 7, wie in 2 gezeigt, weist ein Paar rechter und linker Kanalteile bzw. U-Profile 11 auf, deren vordere und rückwärtige Enden an vorderen und rückwärtigen Basisplatten 9 befestigt sind, die jeweils eine Einstellschraube und ähnliches aufweisen, so daß ihre vertikale Position einstellbar ist. Eine Mehrzahl von Kettentragteilen 13 erstreckt sich in der lateralen Richtung und besteht aus einem Kanalteil bzw. U-Profil und ist auf den Kanalteilen bzw. U-Profilen 11 angeordnet, wobei die Kettentragteile 13 voneinander entfernt in vorderer und rückwärtiger Richtung (in lateraler Richtung von 1) angeordnet sind.
  • Ein Auflager ist einstückig an einem Ende von jedem der Kettentragteile 13 angeschlossen. Das Auflager stützt drehbar eine Drehwelle 15 ab, die sich in vorderer und rückwärtiger Richtung erstreckt (in vertikaler Richtung bezüglich der Papierebene von 2). Die Drehwelle 15 ist über einen beliebigen Kraftübertragungsmechanismus 19, wie z.B. eine Kette, an einen Fördermotor 17 angeschlossen und befestigt, der an dem Rahmen 7 befestigt ist. Darüber hinaus ist eine Mehrzahl von Kettenzahnrädern 21, die den Kettentragteilen 13 entsprechen, an der Drehwelle 15 angeschlossen.
  • Eine endlose Förderkette 23 ist um jedes der Kettenzahnräder 21 geschlungen. Die Förderkette 23 erstreckt sich in lateraler Richtung, um durch die Position der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 hindurchzugehen. Die Förderkette 23 wird von einer Kettenführung 27 geführt, die für ein anderes Ende von jedem der Kettenabstützteile 13 vorgesehen ist und eine halbkreisförmig gekrümmte Form aufweist sowie von der Kettenführung 27 (siehe 3) geführt ist, die in lateraler Richtung ausgebildet ist, um eine Zick-Zack-Bewegung zu verhindern.
  • Darüber hinaus wird die Förderkette 23, wie in 4 gezeigt, gebildet, indem ein Paar von äußeren Kettenverbindern 29 und ein Paar von inneren Kettenverbindern 31 mit Verbindungsstiften 33 ausgebildet ist. Eine Walze 35 ist drehbar für jeden Verbindungsstift 33 angeordnet.
  • Es sind Aussparungen 37, von denen jeder V-förmig ausgebildet ist und zur Abstützung der Werkstücke W eine große Abmessung aufweist, in den zentralen Abschnitten von den Kettenverbindern 29 und 31 in Längsrichtung ausgebildet. Zwischen den aneinander angrenzenden Kettenverbindern 29 und 31 sind V-förmige Aussparungen 39, die jeweils einen geringen Durchmesser aufweisen, zur Abstützung der Werkstücke W ausgebildet.
  • Insbesondere weist jeder der Kettenverbinder 29 und 31 eine Form mit einem dreieckigen Vorsprung 41 auf, dessen Größe etwas geringer als der Abstand zwischen den Verbindungsstiften 33 ist. Die große Aussparung 37 ist zwischen den Vorsprüngen 41 ausgebildet. Die schmale Aussparung 39 ist zwischen den Vorsprüngen 41 von einander angrenzenden Kettenverbindern 29 und 31 ausgebildet. Die Distanzen zwischen den Aussparungen 37 und 39 sind dabei gleich.
  • Wie aus der oben angegebenen Beschreibung entnehmbar ist, weist die Förderkette 23 die großen Aussparungen 37 zur Abstützung der Werkstücke W in dem zentralen Abschnitt in Längsrichtung der Kettenverbinder 29 und 31 auf. Darüber hinaus sind die kleinen Aussparungen 39 zwischen den Kettenverbindern 29 und 31 ausgeformt. Daher sind Werkstücke W mit verschiedenen Durchmessern derart auf der Förderkette 23 aufgelegt, daß Werkstücke W, die jeweils einen geringen Durchmesser aufweisen, zwischen den Werkstücken W angeordnet werden können, die einen großen Durchmesser aufweisen. Daher ist der Bereich der Förderkette 23 für die Aufnahme der Werkstücke W effektiv nutzbar. Demzufolge kann eine Mehrzahl von Werkstücken aufgenommen werden.
  • Wenn der Fördermotor 17 in Drehung versetzt ist, um die Förderkette 23 in die sich nach rechts und links erstreckende laterale Richtung anzutreiben, können die auf der Förderkette 23 vorhandenen Werkstücke W in lateraler Richtung derart gefördert wer den, daß das Werkstück W zu der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 gefördert wird. Die Förderkette 23 ist, wie in 2 gezeigt, angeordnet, um bezüglich der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 die gleichen Längen in lateraler Richtung aufzuweisen. Eine Werkstückerfassungseinrichtung zur Erfassung, ob das Werkstück sich auf der Förderkette 23 befindet, ist im rückwärtigen Ende (angrenzend an die Kettenführung 25) der Förderkette 23 angeordnet. Die Werkstückerfassungseinrichtung gem. dieser Ausführungsform umfaßt einen Lichtemitter 41A und einen Lichtempfänger 41B (siehe 3).
  • Um die Distanz zu erfassen, um welche die Förderkette 23 bewegt worden ist, umfaßt die oben angegebene Struktur einen Drehkodierer 43, der für die Drehwelle 15 vorgesehen ist, wobei der Drehkodierer 43 beliebig befestigt und angeschlossen ist. Falls eine Struktur verwandt wird, in der ein Drehkodierer für den Fördermotor 17 vorgesehen ist, um die Drehposition des Fördermotors 17 zu erfassen, kann der Drehkodierer 23 bei dieser Struktur weggelassen werden.
  • Wie in 1 gezeigt, weist die Werkstückförder- und -zuführeinrichtung 3 eine Hebebasis 45 auf, die unterhalb der Kettenstützteile 13 der Werkstückfördereinheit 5 angeordnet ist, wobei die Hebebasis 45 so ausgebildet ist, daß sie sich in Längsrichtung (in lateraler Richtung von 1) erstreckt und eine quadratische Röhrenform aufweist.
  • Ein Auflager 47 (von dem lediglich der vordere Abschnitt in 1 gezeigt ist) ist an jedem der vorderen und rückwärtigen Enden der Hebebasis 45 horizontal ausgerichtet angeordnet. Jedes Auflager 47 wird von einer Kolbenstange 49P abgestützt, die für die vorderen und rückwärtigen Hebezylinder 49 an den vorderen und rückwärtigen Basisplatten 9 befestigt sind, wobei die Kolbenstange 49P derart strukturiert ist, daß sie vertikal bewegbar ist.
  • Darüber hinaus ist ein Walzenauflager 55, das eine Mehrzahl von Führungswalzen 53 aufweist, die sich vertikal entlang vertikaler Führungsteile 51 (lediglich das rückwärtige Ende von einem ist in der 1 gezeigt) bewegen können, so befestigt, daß es sich von den vorderen und rückwärtigen Basisplatten 9 aufrecht erstreckt, wobei dieses Walzenlager 55 an jedem der vorderen und rückwärtigen Enden der Hebebasis 45 angeschlossen ist.
  • Eine Mehrzahl von Stützstäben 57 ist voneinander beabstandet in Längsrichtung vorgesehen, wobei diese Stützstäbe 57 aufrecht über der oberen Oberfläche der Hebebasis 45 stehen. Eine Förderwalze 59 zur Abstützung des Werkstückes W ist durch eine Welle 61 (siehe 5) in dem oberen Abschnitt von jedem der Stützstäbe 57 drehbar gelagert, um das Werkstück zu fördern und zuzuführen. Die Mehrzahl der Förderwalzen 59 bildet eine Werkstückförder- und -zuführungspassage zur Förderung und Zuführung des Werkstückes W zu der Schneidmaschine 1.
  • Um jede Förderwalze 59 in Rotation versetzen zu können, ist an jeder Förderwalze 59 ein Kettenzahnrad 63 einstückig befestigt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist darüber hinaus eine Mehrzahl von Kettenzahnrädern 65 für die Hebebasis 45 an Positionen nahe dem unteren Abschnitt von jedem Stützstab 57 vorgesehen.
  • Die Hebebasis 45 ist mit einem Fördermotor 71 versehen zur Rotation des Antriebskettenzahnrads 69 über einen beliebigen Kraftübertragungsmechanismus 67, wie z.B. ein Gurt oder eine Kette. Um die Förderwalzen 59 mit dem Fördermotor 71 in Rotation versetzen zu können, ist eine Kette 73 um das Antriebskettenzahnrad 69 und um jedes der Kettenzahnräder 63 und 65 geschlungen.
  • Wenn daher der Fördermotor 71 in Rotation versetzt ist, drehen die vielen Förderwalzen 59 synchron miteinander in der gleichen Richtung aufgrund der um sie geschlungenen Kette 73. Daher können die Werkstücke W auf den Förderwalzen 59 zur Schneidmaschine 1 gefördert werden. Wenn der Fördermotor 71 in die entgegengesetzte Richtung in Rotation versetzt wird, können restliche Teile rückgeführt werden.
  • Um das Werkstück W abzustützen und zur Schneidmaschine zu fördern, das in lateraler Richtung von der Förderkette 23 der Werkstückfördereinheit 5 gefördert worden ist und dadurch an einer Position oberhalb der Förderwalze 59 angeordnet worden ist, werden die Hebezylinder 49 betätigt, um die Hebebasis 45 nach oben zu bewegen. Das hat zur Folge, daß die Förderwalze 59 nach oben bewegt wird, um oberhalb der Förderkette 23 herauszuragen, wie es mit den Phantomlinien in der 5 dargestellt ist, so daß das Werkstück W auf der Förderkette 23 nach oben gedrückt und dann abgestützt wird.
  • Wenn der Hebezylinder 49 betätigt wird, um die Hebebasis 45 nach unten zu bewegen, liegt die Förderwalze 59 wieder unterhalb des oberen Abschnittes der Förderkette 23, (in der 5 mit den durchgezogenen Linien dargestellt). Daher kann das von der Förderwalze 59 abgestützt Werkstück W auf der Förderkette 23 angeordnet werden.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Förderwalze 59 mit einer Form ausgestattet, die an der äußeren Oberfläche eine V-förmige Umfangsnut 75 zur Abstützung des Werkstückes W aufweist. Die laterale Länge (die Axialrichtungslänge) der Förderwalze 59 ist geringer als diejenige von jedem der Kettenverbinder 29 oder 31, wobei die Länge beispielsweise festgelegt ist, um etwa 1/3 der Länge der Kettenverbinder 29 und 31 aufzuweisen.
  • Die Stützstäbe 57 sind an einer der Förderwalze 59 angrenzenden Position mit einem Werkstücklagerelement 77 versehen, wobei das Werkstücklagerelement 77 im wesentlichen die gleiche Länge aufweist wie die Kettenverbinder 29 und 31 der Förderkette 23. In dem Fall, in dem Werkstücke W parallel zueinander in der Aussparung 37 in dem zentralen Abschnitt der Förderkette 23 und in den Aussparungen 39 zwischen einander angrenzenden Kettenverbindern 29 und 31 angeordnet werden und drei Werkstücke W simultan nach oben bewegt werden, trennt das Werkstücklagerelement 77 leicht die rechten und linken Werkstücke W von dem zentralen Werkstück W.
  • Daher weist das Werkstücklagerelement 77 in seinem zentralen Abschnitt eine Aussparung 79 auf, um eine Störung mit dem Werkstück W, das von der Förderwalze 59 abgestützt wird, zu verhindern. Die Aussparung 79 zur Verhinderung der Störung weist in ihren rechten und linken symmetrischen Position geneigte Oberflächen 81 für die Trennung der zwei Seitenwerkstücke W von dem zentralen Werkstück W auf, wobei die geneigten Oberfächen 81 in lateraler Richtung symmetrisch ausgeformt sind. Darüber hinaus ist die Aussparung 79 zur Verhinderung der Störung mit einer Aussparung 83 zur Abstützung der separierten Werkstücke W versehen, wobei die Aus sparung 83 in laterale Richtung symmetrisch ausgebildet ist (die Form des oberen Abschnittes des Werkstücklagerelementes 77 ist mit einer Phantomlinie dargestellt).
  • Die Länge in lateraler Richtung der Aussparung 83 für die Abstützung des Werkstückes ist geringfügig größer als die Länge in lateraler Richtung der Aussparung 39, die zwischen den Kettenverbindern 29 und 31 vorhanden ist.
  • Wenn daher die Hebebasis 45 von der Förderwalze 59 nach oben bewegt worden ist, um das Werkstück W in einem Zustand abzustützen, in dem die Werkstücke W in den Aussparungen 37 und 39 der Kettenverbinder 29 und 31 parallel zueinander abgestützt sind, werden drei Werkstücke W von der Förderwalze 59 und dem Werkstücklagerelement 77 nach oben bewegt. Auf diese Weise werden die rechten und linken Werkstücke W leicht von dem zentralen Werkstück W getrennt, das von der Förderwalze 59 entlang der geneigten Oberfläche 81 abgestützt ist, um von der Aussparung 83 abgestützt zu sein.
  • Selbst wenn einander angrenzende Werkstücke W einander berührend auf der Förderkette 23 angeordnet worden sind, kann der Zustand der sich gegenseitig berührenden Werkstücke W aufgehoben werden, wenn die Förderwalze 59 die Werkstücke W abstützt, um diese zur Schneidmaschine 1 zu fördern. Daher kann eine größere Anzahl von Werkstücken W auf der Förderkette 23 angeordnet werden.
  • Wenn die Hebebasis 55 sich nach unten bewegt hat, werden die entsprechend von der Förderwalze 59 und der Aussparung 83 des Werkstücklagerelements 77 abgestützten Werkstücke W wieder auf die ursprünglichen Aussparungen 37 und 39 der Förderkette 23 abgelegt und von diesen abgestützt.
  • Wenn die Förderkette 23 der Werkstückfördereinheit 5 angetrieben wird, um das Werkstück W auf der Förderkette 23 zu einer Position oberhalb der Förderwalze 59 in einen Zustand, in dem die Werkstückförderpassage der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 sich nach unten bewegt hat, zu bringen, wird die Seitenoberfläche des Werkstückes W, das in die Werkstückförderpassage gefördert worden ist, von einer Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 erfaßt.
  • Die Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 gemäß dieser Ausführungsform enthält einen Lichtemitter 87 und einen Lichtempfänger 89, wie es auch in der 6 gezeigt ist.
  • Der Lichtemitter 87 ist an der unteren Oberfläche eines Auflagers 91 diagonal ausgerichtet an dem oberen Abschnitt der Stützstäbe 57 an einer Position unterhalb der Position der Förderwalze 59 angeschlossen, wobei der Lichtemitter 87 bezüglich des vorderen Endes des Auflagers 91 weiter nach innen angeordnet ist. Daher kann der Lichtemitter 87 von dem Auflager 91 vor Objekten geschützt werden, die von dem Werkstück W herunterfallen.
  • Der Lichtempfänger 89 ist an einem L-förmigen Auflager 93 angeschlossen, das von einer Platte 95 gehaltert wird, die an dem Kettenstützteil 13 befestigt ist, das der Schneidmaschine 1 am nächsten liegt. Daher kann der Lichtempfänger 89 einen Lichtstrahl LB empfangen, der diagonal von dem Lichtemitter 87 abgegeben worden ist, um die Seitenoberfläche dieses Werkstückes W in Längsrichtung an der zentralen Position der Förderwalze 59 in Längsrichtung zu erfassen, sind der Lichtemitter 87 und der Lichtempfänger 89, wie in 7 gezeigt, in einer vertikalen Ebene angeordnet, die den zentralen Abschnitt der Förderwalze 59 in Längsrichtung umfaßt. Das heißt, die Versatzdistanz von der Fördererfassungsposition für das Werkstück W ist dadurch zu Null geworden. Es ist zu bemerken, daß die vertikalen Positionen des Lichtemitters 87 und des Lichtempfängers 89 auch umgedreht werden können.
  • Wenn das Werkstück W von der Förderkette 23 zu einer Position oberhalb der Förderwalze 59 gefördert worden ist, unterbricht aufgrund der oben angegebenen Struktur das Werkstück W den Lichtstrahl LB, so daß die längsgerichtete Seitenoberfläche des Werkstückes W erfaßt werden kann. Daher wird die Seitenoberfläche des Werkstückes W erfaßt und das Werkstück wird dann weiter um eine Distanz gefördert, die dem Radius des Werkstückes W entspricht. Das hat zum Ergebnis, daß das Werkstück W akkurat an einer Position oberhalb der Förderwalze 59 plaziert werden kann.
  • Wenn der Lichtemitter 87 und der Lichtempfänger 89 in Richtung des Abschnittes für die Förderung des Werkstückes W durch die Förderkette 23 versetzt worden ist, muß das Werkstück W um eine Distanz weiterbefördert werden, die der Summe aus der Versatzdistanz und dem Radius des Werkstückes W entspricht. Daher können die Positionen des Lichtemitters 87 und des Lichtempfängers 89 von dem längsgerichteten Zentrum der Förderwalze 59 entfernt angeordnet werden.
  • Darüber hinaus weist die Platte 95, an der das Auflager 93 angeschlossen ist, einen Lichtemitter 97 und einen Lichtempfänger 99 auf, die als eine Enderfassungseinrichtung zur Erfassung des Endes des restlichen Abschnittes des Werkstückes W dient, das erhalten wird, wenn das Werkstück W der Schneidmaschine 1 zugeführt worden ist und der restliche Abschnitt des Werkstückes W rückgeführt worden ist, wobei der Lichtemitter 97 und der Lichtempfänger 99 in horizontaler Richtung einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Wenn daher die Förderwalze 59 in entgegengesetzter Richtung in Rotation versetzt worden ist, um den restlichen Abschnitt zurückzuführen, wird die Förderwalze 59 für eine vorbestimmte Zeit in der entgegengesetzten Richtung in Rotation versetzt, die beispielsweise von einem Timer aus der Erfassung der Aufhängung des Schutzschildes für den Lichtstrahl LB von der Basisplatte 9 durch das Ende des restlichen Abschnittes festgesetzt wird. Daher kann das Ende des restlichen Abschnittes in eine vorbestimmte Position versetzt werden. Dann wird die Hebebasis 45 nach unten bewegt, um die Förderwalze 59 von der Förderkette 23 nach unten zu bewegen, so daß der restliche, von der Förderwalze 59 abgestützte Abschnitt auf der Förderkette 23 abgelegt wird.
  • Wie in 9 gezeigt, ist eine Steuereinheit 101 zur Steuerung der verschiedenen Stellglieder einschließlich des Fördermotors 71 und des Hebezylinders 49 der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 und des Fördermotors 17 der Werkstückfördereinheit 5 vorgesehen. Eine Eingabeeinrichtung 103, wie z.B. eine Tastatur, zum Eingeben der Plazierungsbefehle von einer Mehrzahl von Werkstücken W, die auf der Förderkette 23 der Werkstückfördereinheit 5 zu plazieren ist, sowie der Durchmesser für jedes Werkstück W, ist an der Steuereinheit 101 angeschlossen. Darüber hinaus ist ein Sensor, der aus der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85, dem Lichtempfänger 97, dem Lichtempfänger 99 und dem Drehkodierer 43 besteht, zur Erfassung der Förderdistanz mit der Steuereinheit 101 verbunden.
  • Des weiteren ist die Steuereinheit 101 mit einem Speicher 105 versehen zum Abspeichern verschiedener Datenwerte und enthält außerdem noch eine Förderdistanzberechnungseinrichtung 107. Wenn die Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 die Seitenoberfläche des Werkstückes W erfaßt hat, berechnet die Förderdistanzberechnungseinrichtung 107 die Förderdistanz, um das erfaßte Werkstück W in Abhängigkeit von dem Plazierungsbefehl für die Werkstücke W und den Durchmessern der Werkstücke W, die in dem Speicher 105 abgelegt sind, und der Versatzdistanz von der Werkstückförderpassage zu der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 zu plazieren.
  • In dem Zustand, in dem die Hebebasis 45 der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 sich nach unten und die Förderwalze 59 sich verglichen mit der Förderkette 23 der Werkstückfördereinheit 5 auch nach unten bewegt hat, wird daher eine beliebige Fördervorrichtung, wie z. B. ein Kran oder ein Gabelstapler, in Betrieb gesetzt, um die Mehrzahl der Werkstücke W auf der Förderkette 23 gemäß der Bearbeitungsreihenfolge abzulegen.
  • In dem vorangegangenen Fall ist die Mehrzahl der Werkstücke W in Abhängigkeit von der Bearbeitungsreihenfolge von einer rechten Position der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 angrenzend an die Werkstückförder- und -zuführeinheit 3 abgelegt worden, was in 2 gezeigt ist. Um die Durchmesser der Werkstücke W an die Durchmesser der angrenzenden Werkstücke W anzupassen, werden die Werkstücke W auf die großen Aussparungen 37 und auf die kleinen Aussparungen 39 der Kettenverbinder 29 und 31 der Förderkette 23 abgelegt.
  • Nachdem eine Mehrzahl von Werkstücken, wie oben beschrieben, oder zu einem beliebigen Zeitpunkt (z.B. simultan mit der Bestückungsoperation oder vor der Bestückungsoperation) auf der Förderkette 23 abgelegt worden ist, werden über die Eingabeeinrichtung 103 in den Speicher 105 die benötigten Daten eingegeben, wobei diese Daten die Anordnungsbefehle für die Werkstücke W, die Durchmesser der Werkstücke W, die Randbedingungen der Werkstücke W, z.B. ob die Seitenoberfläche des Werkstücks W in Längsrichtung von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 (z.B. in dem Fall, in dem aneinander angrenzende Werkstücke W sich in Kontakt miteinander befinden, oder in dem Fall, in dem ein Werkstück W mit kleinem Durchmes ser zwischen zwei Werkstücken W mit großen Durchmessern plaziert ist) erfaßt werden kann, enthalten.
  • Dann wird der Fördermotor 17 in Rotation versetzt, um die Förderkette 23 anzutreiben für eine Beförderung des Werkstückes W auf der Förderkette 23 zu einer Position oberhalb der Werkstückförderpassage (der Förderwalze 59) der Werkstückförder- und -zuführeinheit 3. Wenn das Werkstück W durch Antreiben, wie oben beschrieben, der Förderkette 23 gefördert worden ist, unterbricht die Seitenoberfläche in Längsrichtung des ersten Werkstückes W der in Bearbeitungsreihenfolge plazierten Werkstücke W den Lichtstrahl LB der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85. Auf diese Weise kann die Seitenoberfläche des Werkstückes W erfaßt werden.
  • Wenn die Seitenoberfläche in Längsrichtung des Werkstückes W von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 erfaßt worden ist, wird der in dem Speicher 105 abgelegte Durchmesser dieses Werkstückes W ausgelesen. In Abhängigkeit von dem ausgelesenen Durchmesser des Werkstückes W und der Versatzdistanz (die in dieser Ausführungsform Null ist) der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 wird die Förderdistanz (die in dieser Ausführungsform der Radius des Werkstückes W ist) für die Plazierung des Werkstückes W an einer Position oberhalb der Förderwalze 59 von der Förderdistanzberechnungseinrichtung 107 berechnet.
  • In Abhängigkeit von einem Ergebnis dieser von der Förderdistanzberechnungseinrichtung 107 durchgeführten Berechnung wird die Förderdistanz der Förderkette 23 von der Steuereinheit 101 rückgekoppelt gesteuert. Daher kann das Werkstück W, dessen Seitenoberfläche von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 erfaßt worden ist, in eine Position oberhalb der Förderwalze 59 gebracht werden.
  • Falls die Bearbeitungsreihenfolge beispielsweise derart geändert ist, daß das zweite Werkstück W zu bearbeiten ist und die Seitenoberfläche in Längsrichtung des zweiten Werkstückes W nicht direkt von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 erfaßt werden kann, weil die Randbedingungen der Werkstücke W derart gegeben sind, daß das zweite Werkstück W und das erste Werkstück W sich miteinander in Kontakt befinden, wird beispielsweise eine Berechnung derart durchgeführt, daß der Radius des zweiten Werkstückes W dem Durchmesser des ersten Werkstückes W hinzuaddiert wird, wenn die Seitenoberfläche des ersten Werkstückes W erfaßt worden ist. Daher kann die Förderdistanz, die benötigt wird, um das zweite Werkstück W in die Position oberhalb der Förderwalze 59 zu setzen, berechnet werden.
  • D.h., falls die Seitenoberfläche in Längsrichtung eines vorbestimmten Werkstückes W nicht direkt von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 erfaßt werden kann, weil die angrenzenden Werkstücke W sich miteinander in Kontakt befinden, kann leicht eine Gegenmaßnahme getroffen werden, indem die Randbedingungen der Werkstücke W berücksichtigt werden.
  • Wie oben beschrieben, ist das Werkstück W zu der Position oberhalb der Förderwalze 59 versetzt worden, woraufhin der Hebezylinder 49 betätigt wird, um die Hebebasis 45 nach oben zu bewegen und somit auch die Förderwalze 59 nach oben zu bewegen.
  • Auf diese Art und Weise kann das Werkstück W von der Förderwalze 59 abgestützt werden. Da das Werkstück W von der V-förmigen Umfangsnut 75 der Förderwalze 59 in diesem Fall abgestützt wird, stimmt die Achse des Werkstückes W mit einer vorbestimmten vertikalen Ebene unabhängig vom Durchmesser des Werkstückes W überein.
  • Selbst wenn, wie oben beschrieben, die einander angrenzenden Werkstücke W sich miteinander in Kontakt befinden, wenn die Werkstücke W von der Förderwalze 59 abgestützt werden, werden die Werkstücke w zur rechten und zur linken Seite des zentralen Werkstückes W, das von der Förderwalze 59 abgestützt ist, von den Aussparungen 83 des Werkstücklagerelements 77 abgestützt. Daher sind die rechten und linken Werkstücke W etwas abgesetzt von dem zentralen Werkstück W plaziert.
  • Wie oben beschrieben, wird das Werkstück W von der Förderwalze 59 abgestützt, woraufhin der Fördermotor 71 in Rotation versetzt wird, um die Förderwalze 59 in Vorwärtsrichtung zu drehen. Auf diese Weise wird das Werkstück W zur Schneidmaschine 1 gefördert, um von der Schneidmaschine 1 abgetrennt zu werden.
  • Ein Restabschnitt des Werkstückes W, das von der Schneidmaschine 1 geschnitten worden ist, wird zur Originalposition durch entgegengesetztes Drehen der Förderwal ze 59 rückgeführt, indem der Fördermotor 71 entgegengesetzt in Rotation versetzt wird. Wenn das Ende des restlichen Abschnittes in den Bereich zwischen dem Lichtemitter 97 und dem Lichtempfänger 99 bewegt worden ist, wird der Lichtstrahl LB, der von dem Lichtemitter 97 abgegeben worden ist, von dem Lichtempfänger 99 derart erfaßt, daß der Durchlauf des Endes des restlichen Abschnittes erfaßt wird.
  • Wie oben beschrieben, wird der Fördermotor 71 in entgegengesetzte Richtung für eine vorbestimmte Zeit in Rotation versetzt, die beispielsweise festgesetzt worden ist von einem Timer im Zusammenhang mit der Erfassung des Lichtstrahles LB von dem Lichtempfänger 99, woraufhin die entgegengesetzte Rotation unterbrochen wird. Auf diese Weise kann das Ende des restlichen Abschnittes in eine vorbestimmte Position gebracht werden. Dann wird der Hebezylinder 49 betätigt, um die Hebebasis 45 nach unten zu bewegen und somit die Förderwalze 59 auch nach unten zu bewegen. Auf diese Weise wird der auf der Förderwalze 59 plazierte restliche Abschnitt in die Originalposition auf der Förderkette 23 abgelegt.
  • Dann wird die vorstehend angegebene Tätigkeit wiederholt derart durchgeführt, daß die Mehrzahl der Werkstücke W, die auf der Förderkette 23 plaziert ist, nacheinander der Schneidmaschine 1 zugeführt wird, um dort nacheinander geschnitten zu werden.
  • Wenn der restliche Abschnitt zu dem Endabschnitt (linkes Ende von 2) von der Förderkette 23 gefördert worden ist und der restliche Abschnitt von dem Sensor erfaßt worden ist, der aus dem Lichtemitter 41A und dem Lichtempfänger 41B besteht, wird die Förderbewegung der Förderkette 23 unterbrochen, so daß die Betriebssicherheit sichergestellt ist.
  • Wie aus der oben angegebenen Beschreibung entnehmbar, ermöglicht diese Ausführungsform, daß eine Mehrzahl von Werkstücken W, die auf der Förderkette 23 plaziert ist, akkurat positioniert und zu der Förderwalze 59 einzeln nacheinander befördert werden kann. Auf diese Weise können die Werkstücke W sequentiell zur Schneidmaschine 1 gefördert werden, um kontinuierlich geschnitten zu werden. Darüber hinaus können die Werkstücke W in den Verbindungsabschnitten zwischen den Kettenverbindern 29 und 31 und auch auf die Kettenverbinder 29 und 31 der Förderkette 23 plaziert werden. Dadurch kann eine größere Anzahl von Werkstücken W plaziert werden.
  • Die oben angegebene Ausführungsform weist eine derartige Struktur auf, daß die Durchmesser der Werkstücke W auf der Förderkette 23 in dem Speicher 105 von der Eingabeeinrichtung 103 abgelegt werden. Es kann auch eine andere Eingabeeinrichtung verwandt werden, die derart strukturiert ist, daß die Zeitperioden, für die der Lichtstrahl LB der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 von jedem Werkstück W unterbrochen wird, sequentiell gemessen wird, wenn die Werkstücke W auf die Förderkette 23 abgelegt werden, um einen Kontakt zu verhindern, wobei dann die Förderkette 23 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit angetrieben wird, um alle Werkstücke W von einer Seite zur anderen Seite zu bewegen, so daß die Durchmesser der Werkstücke W sequentiell gemessen und sequentiell die Durchmesser in den Speicher 105 abgelegt werden können. Dann werden alle Werkstücke W in die ursprüngliche Position zurückgesetzt, woraufhin das erste Werkstück W in die Position oberhalb der Förderwalze 59 versetzt wird.
  • Die Seitenoberflächenerfassungseinrichtung 85 ist, wie in den 10 und 11 gezeigt, derart strukturiert, daß ein Positionsbestimmungselement 107 für die zurückgezogene Position bezüglich des oberen Abschnittes der Förderwalze 59 vorgesehen ist. Dieses Positionsbestimmungselement 107 kann über einen Hebezylinder 109 vertikal bewegt werden. Wenn das zur Position auf der Förderwalze 59 zu bewegende Werkstück W in Kontakt mit dem Positionsbestimmungselement 107 gebracht worden ist, wird das Positionsbestimmungselement 107 zurückgezogen. Darüber hinaus wird das Werkstück W über eine Distanz gefördert, die dem Durchmesser des Werkstückes W derart entspricht, daß die oben angegebene Kontaktposition als Referenzposition verwandt wird. Daher kann die Achse des Werkstückes W bezüglich der vorbestimmten Position der Förderwalze 59 akkurat positioniert werden.
  • Wie in 12 gezeigt, ist ein Positionsbestimmungselement 117 für das führende Ende eines Armes 113 vorgesehen, der bezüglich eines Stiftes 111 vertikal derart schwingen kann, daß das Positionsbestimmungselement 117 ebenfalls schwingen kann. Darüber hinaus ist eine Feder 119 angeordnet, um das Positionsbestimmungselement 117 in vertikaler Richtung zu beaufschlagen. Ferner ist ein Detektor 121, wie z.B. ein Endschalter zur Erfassung des Kontaktes des Werkstückes W, das zur Position oberhalb der Förderwalze 59 gebracht werden soll, mit dem Positionsbestimmungselement 117, vorgesehen.
  • Auch kann eine Struktur verwandt werden, in der das Werkstück W über eine Distanz gefördert wird, die dem Durchmesser des Werkstückes W derart entspricht, daß die Position des Werkstückes W als Referenzposition verwandt wird, wenn der Detektor 121 den Kontakt des Werkstückes W mit dem Positionsbestimmungselement 117 erfaßt hat. Wenn darüber hinaus der Detektor 121 den Kontakt erfaßt hat, wird ein beliebiges Stellglied (nicht gezeigt) in Betrieb gesetzt, um den Arm 113 zu rotieren, wodurch das Positionsbestimmungselement 117 unter die Förderwalze 59 zurückgezogen wird.
  • D.h., die Struktur der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung zur Erfassung der Seitenoberfläche in Längsrichtung des Werkstückes W, das in die Position oberhalb der Förderwalze zu versetzen ist, kann eine beliebige Form aufweisen.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Zuführung eines Werkstückes (W) zu einer Schneidemaschine (1), mit den Verfahrensschritten: sequentielles Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken (W), die auf einer Werkstückfördereinheit (5) platziert sind, zu einer Werkstückförderpassage einer Werkstückzuführeinheit (3), um die Werkstücke (W) sequentiell der Schneidmaschine (1) zuzuführen, Fördern des Werkstückes (W) in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Werkstückes (W) mittels der Werkstückfördereinheit (5), um das Werkstück (W) der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3) zuzuführen, Zuführen des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage in Längsrichtung des Werkstückes (W) zu der Schneidmaschine (1) mittels einer Werkstückzuführeinheit (3), relatives vertikales Bewegen von entweder der Werkstückzuführeinheit (3) oder der Werkstückfördereinheit (5), zur Übergabe des Werkstückes (W) von der der Werkstückfördereinheit (5) zu der Werkstückzuführeinheit (3), Erfassen einer Seitenoberfläche des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3), mittels einer Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85), gekennzeichnet durch Plazieren des Werkstückes (W) auf der Werkstückförderpassage in Abhängigkeit von einer Distanz, die in Abhängigkeit eines Durchmesser des Werkstückes (W), der erfaßten Seitenoberfläche des Werkstückes (W) und einer Anordnung der Werkstückförderpassage bezüglich der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) berechnet worden ist.
  2. Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken (W) zu einer Schneidemaschine (1), mit: einer Werkstückfördereinheit (5) zum Fördern des Werkstückes (W) in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Werkstückes (W) zu einer Werkstückförderpassage einer Werkstückzuführeinheit (3), die im rückwärtigen Abschnitt einer Schneidmaschine (1) angeordnet ist, wobei entweder die Werkstückzuführeinheit (3) oder die Werkstückfördereinheit (5) relativ vertikal zueinander bewegbar sind zur Übergabe des Werkstückes (W) von der der Werkstückfördereinheit (5) zu der Werkstückzuführeinheit (3), wobei die Werkstückfördereinheit (5) eine Mehrzahl Förderketten (23) aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind, um die Mehrzahl von Werkstücken (W) zu lagern, gekennzeichnet durch erste V-förmigen Aussparungen (37), die zur Lagerung der Werkstücke (W) in Längsrichtung in einem zentralen Abschnitt eines Kettenverbinders (29, 31) jeder dieser Förderketten (23) ausgebildet sind, und zweite V-förmigen Aussparungen (39) zwischen aneinander angrenzenden Kettenverbindern (29, 31) der Förderkette (23) zum Lagern der Werkstücke (W).
  3. Werkstückzuführvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3) eine Mehrzahl von Förderwalzen (59) aufweist, die jeweils eine V-förmige Umfangsnut (75) auf der äußeren Oberfläche aufweisen, wobei die Länge der Förderwalze (59) geringer als die Länge des Kettenverbinders (29, 31) der Förderkette (23) der Werkstückfördereinheit (5) ist.
  4. Werkstückzuführvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Werkstücklagerelement (77), das in der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3) im Bereich der Förderwalze (59) angeordnet ist, wobei das Werkstücklagerelement (77) im wesentlichen die gleiche Länge wie der Kettenverbinder (29, 31) und eine zentrale Aussparung (79) aufweist, wobei geneigte Oberflächen (81) zum Trennen aneinander angrenzender Werkstücke (W) und Werkstückstützaussparungen (83) zum Abstützen der getrennten Werkstücke (W) auf den beiden Seiten der zentralen Aussparung (79) ausgebildet sind.
  5. Werkstückzuführvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet durch eine Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) zum Erfassen einer Seitenoberfläche des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3).
  6. Werkstückzuführvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (101) zur Steuerung der Arbeitsgänge der Werkstückzuführeinheit (3) und der Werkstückfördereinheit (5), eine Eingabeeinrichtung (103) zur Eingabe von Durchmessern der Werkstücke (W) und der Anordnungsreihenfolge einer Mehrzahl von Werkstücken (W) in einen Speicher (105) der Steuereinheit (101), einer Förderdistanzberechnungseinrichtung (107) zur Berechnung der Förderdistanz für die Platzierung des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage in Abhängigkeit von einer Anordnungsreihenfolge der Werkstücke (W), der Durchmesser der Werkstücke (W) und einer Anordnung der Werkstückförderpassage bezüglich der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85), die in dem Speicher (105) abgelegt sind, wenn die Seitenoberfläche des Werkstückes (W) von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) erfaßt worden ist, wobei die Steuereinheit (101) zur Steuerung der Werkstückfördereinheit (5) in Abhängigkeit der berechneten Förderdistanz vorgesehen ist.
  7. Werkstückzuführvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) einen Lichtemitter (87) als optisches Element und einen Lichtempfänger (89) als optisches Element aufweist, wobei der Lichtemitter (87) und der Lichtempfänger (89) einander gegenüberliegend in einer vertikalen Ebene angeordnet sind, und der untere der optischen Elemente (87) auf der unteren Oberfläche eines diagonal angeordneten Auflagers (91) positioniert ist.
  8. Werkstückzuführvorrichtung zum sequentiellen Fördern einer Mehrzahl von Werkstücken (W) zu einer Schneidemaschine (1), mit: einer Werkstückfördereinheit (5) zum Fördern des Werkstückes (W) in eine Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Werkstückes (W) zu einer Werkstückförderpassage einer Werkstückzuführeinheit (3), die im rückwärtigen Abschnitt einer Schneidmaschine (1) angeordnet ist, wobei entweder die Werkstückzuführeinheit (3) oder die Werkstückfördereinheit (5) relativ vertikal zueinander bewegbar sind zur Übergabe des Werkstückes (W) von der der Werkstückfördereinheit (5) zu der Werkstückzuführeinheit (3), einer Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) zum Erfassen einer Seitenoberfläche des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage der Werkstückzuführeinheit (3), und einer Steuereinheit (101) zur Steuerung der Arbeitsgänge der Werkstückzuführeinheit (3) und der Werkstückfördereinheit (5), gekennzeichnet durch eine Eingabeeinrichtung (103) zur Eingabe von Durchmessern der Werkstücke (W) und der Anordnungsreihenfolge einer Mehrzahl von Werkstücken (W) in einen Speicher (105) der Steuereinheit (101), einer Förderdistanzberechnungseinrichtung (107) zur Berechnung der Förderdistanz für die Platzierung des Werkstückes (W) in der Werkstückförderpassage in Abhängigkeit von einer Anordnungsreihenfolge der Werkstücke (W), der Durchmesser der Werkstücke (W) und einer Anordnung der Werkstückförderpassage bezüglich der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85), die in dem Speicher (105) abgelegt sind, wenn die Seitenoberfläche des Werkstückes (W) von der Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) erfaßt worden ist, wobei die Steuereinheit (101) zur Steuerung der Werkstückfördereinheit (5) in Abhängigkeit der berechneten Förderdistanz vorgesehen ist.
  9. Werkstückzuführvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenoberflächenerfassungseinrichtung (85) einen Lichtemitter (87) als optisches Element und einen Lichtempfänger (89) als optisches Element aufweist, wobei der Lichtemitter (87) und der Lichtempfänger (89) einander gegenüberliegend in einer vertikalen Ebene angeordnet sind, und der untere der optischen Elemente (87) auf der unteren Oberfläche eines diagonal angeordneten Auflagers (91) positioniert ist.
DE19713106A 1996-03-29 1997-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken Expired - Fee Related DE19713106B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7676196 1996-03-29
JP8-76761 1996-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19713106A1 DE19713106A1 (de) 1997-10-30
DE19713106B4 true DE19713106B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=13614586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19713106A Expired - Fee Related DE19713106B4 (de) 1996-03-29 1997-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6865973B1 (de)
DE (1) DE19713106B4 (de)
FR (1) FR2746681B1 (de)
TW (1) TW455520B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8136433B2 (en) * 2008-02-26 2012-03-20 Jeffrey Cahoon Fruit slicing system and method of use
CN102039611A (zh) * 2009-10-14 2011-05-04 江苏南方涂装环保股份有限公司 用于切割型材的待料装置
US8893873B1 (en) 2012-03-27 2014-11-25 HE&M Inc. Material handling feed table
DE102013214404A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Magna International Inc. Werkstückauflage für den Einsatz in einer Bearbeitungsmaschine
JP6518462B2 (ja) * 2015-03-05 2019-05-22 昭和電工株式会社 長尺ワークの搬送装置
CN106345922A (zh) * 2016-08-31 2017-01-25 天津市双麟机械新技术有限公司 一种大型送料辊架
CN107971390A (zh) * 2016-10-25 2018-05-01 马鞍山市力涛数控机床有限公司 前挡料式长矩台液压冲孔机
CN108296777A (zh) * 2018-03-30 2018-07-20 湖州剑力金属制品有限公司 汽车零部件管材的自动倒角机的递进式进料机构
CN108620378B (zh) * 2018-06-28 2023-08-25 福州鸿基自动化设备有限公司 六工位工件清洗机
CN111069796A (zh) * 2020-01-16 2020-04-28 惠州市嘉隆达科技有限公司 一种无动力自动进料切管机
TWI728747B (zh) * 2020-03-13 2021-05-21 游振隆 傾斜進料切管機
CN112974615A (zh) * 2021-01-20 2021-06-18 佛山市顺德区普利鑫电气有限公司 一种限位效果好的罐端盖连续模切装置及其使用方法
CN113305907A (zh) * 2021-05-24 2021-08-27 江苏惠升管业集团有限公司 一种具有自动切割功能的塑料管材传送机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018425A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Arbeitsverfahren und einrichtung zum abfoerdern von gruppen von profilstaeben verschiedener querschnittsform bzw. querschnittsgroesse hinter einer kaltschere
DE3938626A1 (de) * 1988-11-22 1990-05-23 Amada Co Werkstueckzufuehrungsvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine und verfahren hierfuer
US5086678A (en) * 1988-11-22 1992-02-11 Amada Company, Limited Workpiece conveying method and device for a cutting machine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779117A (en) * 1971-07-08 1973-12-18 R Roberson Slab and cant mill
US3811487A (en) * 1971-10-19 1974-05-21 L Warren Automatic sawmill
US3875841A (en) * 1973-09-26 1975-04-08 Nova Lumber Co Ltd Sawmill apparatus
SE423619B (sv) * 1978-02-17 1982-05-17 Kockums Ind Ab Sett och anordning for matning av vankantade bredor till ett kantverk
US4383561A (en) * 1981-04-06 1983-05-17 Forest Industries Machine Corp. Infeed table for lumber edger
US4413662A (en) * 1981-06-08 1983-11-08 Forest Industries Machine Corp. Edging system
US4445411A (en) * 1982-02-22 1984-05-01 Hoff Companies, Inc. End dogging log feeder
US4515196A (en) * 1983-01-28 1985-05-07 Shields Dean W Log handling and sawing system
US4665786A (en) * 1983-01-28 1987-05-19 Shields Dean W Log handling and sawing system
JPS6347014A (ja) * 1986-08-11 1988-02-27 Daito Seiki Kk 鋼材等加工機用給材装置
US4811776A (en) * 1988-02-01 1989-03-14 Bolton William E Apparatus and method for centering logs
US4949769A (en) * 1989-09-15 1990-08-21 Cameron Robert E Log delivery mechanism
US5201397A (en) * 1990-10-05 1993-04-13 Electrocom Automation L.P. Method and apparatus for separating a stack of products into a stream of single products for sorting
JP3126152B2 (ja) * 1991-01-18 2001-01-22 株式会社アマダ 切断機における給材方法
CA2073356A1 (en) * 1992-07-07 1994-01-08 Hale Randle Heart centered square timber production mechanism and method
CA2099435C (en) * 1993-06-30 1996-11-12 Gerard Hamel Apparatus and method for a board infeed system
US5544558A (en) * 1994-01-19 1996-08-13 Silvatech Corporation Apparatus for detecting the position of an object along a secondary axis and scanning a profile of the object in a primary axis
US6219585B1 (en) * 1994-07-21 2001-04-17 Silvatech Corporation Three dimensional log scanning device for a log positioning and saw system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018425A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Arbeitsverfahren und einrichtung zum abfoerdern von gruppen von profilstaeben verschiedener querschnittsform bzw. querschnittsgroesse hinter einer kaltschere
DE3938626A1 (de) * 1988-11-22 1990-05-23 Amada Co Werkstueckzufuehrungsvorrichtung fuer eine werkzeugmaschine und verfahren hierfuer
US5086678A (en) * 1988-11-22 1992-02-11 Amada Company, Limited Workpiece conveying method and device for a cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
US6865973B1 (en) 2005-03-15
DE19713106A1 (de) 1997-10-30
TW455520B (en) 2001-09-21
FR2746681A1 (fr) 1997-10-03
FR2746681B1 (fr) 2001-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69408345T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Behältern
DE19713106B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken
DE3739659C1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung eines Stapels von Karton-Zuschnitten zu einem Magazin
EP2110348B1 (de) Palettiereinrichtung sowie Verfahren zum Übergeben von Paketen von einer Annahmestation an einen Paketgreifer
DE69619227T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen langer Werkstücke
DE4101904A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schnittholzbearbeitung
DE2746747A1 (de) Vorrichtung zur positionierung von schlitten o.dgl.
DE3542496C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Montageteilen
DE69718374T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum geordneten Abführen von ungeordnet zugeführten Produkten
EP2191907A2 (de) Metallbearbeitungsmaschine mit Zuführvorrichtung für stabförmige Werkstücke
DE3811993A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von stapeln eines flachmaterials zu einer verarbeitungsmaschine
DE3019873A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von werkstuecken bei holzbearbeitungsmaschinen
EP2260975B1 (de) Planschleifmaschine und Verfahren zur planschleifenden Werkstückbearbeitung
EP2802441B1 (de) Holzbearbeitungsanlage und verfahren zu deren betrieb
DE19627746C2 (de) Tiefdruck-Graviersystem
DE4116283A1 (de) Transportsystem zum transportieren von foerderteilen an ihr ziel ueber berechnete transportwege
DE2446364C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
AT390599B (de) Transportvorrichtung fuer laengliche, hinsichtlich einer zu ihrer laengsachse senkrechten mittelebene asymmetrische werkstuecke
DE19700496A1 (de) Formmaschine mit Roller und Gipsformenwechsler
DE69609692T2 (de) Vereinzelungseinrichtung
DE10158426A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von flächigen Stückgütern
DE2337024A1 (de) Foerdergeraet zum zufuehren von werkstuecken zu maschinen an einer verarbeitungslinie
DE102020201174A1 (de) Transportvorrichtung für den Transport von Laufstreifen in einer Reifenherstellungsanlage
DE4137169C2 (de) Fördereinrichtung für Stangenmaterial
DE102018119543A1 (de) Spinnzylinderschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee