DE19652720A1 - Counter=spindle lathe - Google Patents

Counter=spindle lathe

Info

Publication number
DE19652720A1
DE19652720A1 DE1996152720 DE19652720A DE19652720A1 DE 19652720 A1 DE19652720 A1 DE 19652720A1 DE 1996152720 DE1996152720 DE 1996152720 DE 19652720 A DE19652720 A DE 19652720A DE 19652720 A1 DE19652720 A1 DE 19652720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
counter
bed
slide
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996152720
Other languages
German (de)
Inventor
Erhard Schalles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori AG
Original Assignee
Gildemeister AG
DMG Mori AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gildemeister AG, DMG Mori AG filed Critical Gildemeister AG
Priority to DE1996152720 priority Critical patent/DE19652720A1/en
Publication of DE19652720A1 publication Critical patent/DE19652720A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces
    • B23B3/161Turret lathes for turning individually-chucked workpieces lathe with one toolslide carrying one turret head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps

Abstract

The lathe has a main spindle and a counter-spindle. The counter-spindle (5) is connected to the cross slide (11) and/or the bed carriage (8) in such a way that workpieces (4, 7) held by the main spindle and the counter-spindle can be machined simultaneously. The counter-spindle has its own feed drive (16), purely for carrying out the machining movements. The workpiece carrier (12) with tools (19, 20) directed towards the two spindles can be turned between the workpieces, at least in certain positions of the bed carriage.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel, an denen einander zugewandte Werkstückspannmittel befestigt sind, wobei die Gegenspindel zur Übernahme eines in der Hauptspindel vorbearbeiteten Werkstücks in Richtung der Spindelachse verschiebbar ist, und deren Spindelachsen zumindest während der Werkstückübernahme koaxial ausgerichtet sind, mit einem schaltbaren Werkzeugträger, der auf einem senkrecht zur Spindelachse verfahrbaren Planschlitten befestigt ist, wobei der Planschlitten auf einem in Richtung der Spindelachse verfahrbaren Bettschlitten angeordnet ist und wobei der Werkzeugträger mindestens in einer Spannposition ein Werkzeug trägt, das zur Bearbeitung eines im Werkstückspannmittel der Hauptspindel gespannten Werkstücks einsetzbar ist, und mindestens ein weiteres Werkzeug in derselben Spannposition, das zur Bearbeitung eines im Werkstückspannmittel der Gegenspindel gehaltenen Werkstücks einsetzbar ist.The invention relates to a lathe with a stationary Main and a counter spindle on which facing each other Workpiece clamping devices are attached, the counter spindle to take over a pre-processed in the main spindle Workpiece is displaceable in the direction of the spindle axis, and whose spindle axes at least during the workpiece transfer are aligned coaxially with a switchable Tool carrier on a perpendicular to the spindle axis movable cross slide is attached, the Cross slide on one in the direction of the spindle axis movable bed carriage is arranged and wherein the Tool carrier at least in one clamping position a tool contributes to the machining of a in the workpiece clamping device Main spindle clamped workpiece can be used, and at least one other tool in the same clamping position, that for machining a in the workpiece clamping device Counter spindle held workpiece can be used.

Aus JP-A 07 185 901 ist eine Drehmaschine mit einer Haupt- und einer Gegenspindel bekannt, bei der die von den beiden Spindeln gehaltenen Werkstücke von auf einem Schlitten koaxial angeordneten Werkzeugen gleichzeitig bearbeitet werden können. Der Werkzeugschlitten fährt dabei auf Drehmitte, so daß die Drehachse der Hauptspindel, die Drehachse der Gegenspindel und die Achsen der Werkzeuge zusammenfallen. Der Vorschub der Gegenspindel ist derart steuerbar, daß sie sowohl zum Abholen eines vorbearbeiteten Werkstücks bis vor die Hauptspindel in Achsrichtung verfahren werden kann, als auch dem in Achsrichtung zurückweichenden Werkzeug zu folgen vermag. Dazu müssen die Wege des Werkzeugschlittens mit denen der Gegenspindel, die die Arbeitswege in Achsrichtung für die Rückseitenbearbeitung ausführt, miteinander verrechnet werden. Dies kann nur mit endlicher Genauigkeit geschehen, so daß insbesondere bei schnellen Bewegungen des Werkzeugträgers Maßfehler am Werkstück auftreten. An die Rechengeschwindigkeit der Steuerung werden außerdem erhöhte Anforderungen gestellt.JP-A 07 185 901 discloses a lathe with a main and a counter spindle known in which the one of the two Workpieces held by spindles on a slide Machined coaxially arranged tools at the same time can be. The tool slide opens Center of rotation, so that the axis of rotation of the main spindle, the Axis of rotation of the counter spindle and the axes of the tools collapse. The feed of the counter spindle is like this controllable that they can both be used to pick up a preprocessed Move the workpiece in front of the main spindle in the axial direction can be, as well as the receding in the axial direction Tool can follow. To do this, the ways of Tool slide with those of the counter spindle, which the Axis travel for backside machining executes, are offset against each other. This can only be done with finite accuracy happen, so that in particular rapid movements of the tool carrier  Workpiece occur. To the computing speed of the Control are also subject to increased requirements.

Es ist ferner eine Drehmaschine mit einem Werkzeugrevolver aus DE-A 195 13 963 bekannt, der auf einem Kreuzschlitten angeordnet ist, auf dem außerdem eine Gegenspindel befestigt ist. Zur Übernahme des vorbearbeiteten Werkstücks von der Hauptspindel wird die Gegenspindel in koaxiale Gegenüberstellung gebracht. Die Bearbeitung des Werkstücks an der Gegenspindel kann nicht von dem auf dem Kreuzschlitten angeordneten Werkzeugrevolver erfolgen, sondern muß von einem weiteren Werkzeugträger bewirkt werden.It is also a lathe with a tool turret known from DE-A 195 13 963, on a cross slide is arranged, on which a counter spindle is also attached is. To take over the pre-machined workpiece from The main spindle becomes the counter spindle in coaxial Comparison. Machining the workpiece the counter spindle cannot of that on the cross slide arranged tool turret, but must be from a further tool carriers can be effected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zwei von der Haupt- und Gegenspindel gehaltene Werkstücke von einem Werkzeugträger aus gleichzeitig zu bearbeiten, ohne den für die Nachführung der Gegenspindel erforderlichen Programmier- und Rechenaufwand.The invention has for its object two of the main and counter spindle workpieces held by one Machining tool carriers from at the same time without the for the programming of the counter spindle required and computing effort.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is solved by the features of claim 1.

Durch die Kopplung der Gegenspindel mit dem Bettschlitten entfällt jede Nachführbewegung. Die Gegenspindel braucht nur die für die Werkstückbearbeitung erforderlichen Bewegungen auszuführen. Bettschlitten und Gegenspindel können durch eine mechanische Kopplung antriebsverbunden werden, wobei die Gegenspindel auf Führungsbahnen des Maschinenbettes gleitet. Die Gegenspindel kann auch auf dem Bettschlitten in Spindelachsrichtung verschieblich gelagert sein. In beiden Fällen braucht der Vorschubantrieb für die Gegenspindel nur die zur Bearbeitung des von ihr gehaltenen Werkstücks erforderlichen Bewegungen auszuführen.By coupling the counter spindle to the bed slide there is no tracking movement. The counter spindle only needs the movements required for workpiece machining to execute. Bed sledge and counter spindle can be replaced by one mechanical coupling are connected to the drive, the Counter spindle slides on guideways of the machine bed. The counter spindle can also be on the bed sled Spindle axis direction be slidably mounted. In both The feed drive for the counter spindle only needs cases for processing the workpiece held by her make the necessary movements.

Mit einer derartigen Anordnung ist auch die Bearbeitung von gleichzeitig in Haupt- und Gegenspindel aufgenommenen Wellenteilen möglich, wozu lediglich die Kopplung zwischen Bettschlitten und Gegenspindel aufgehoben sein muß. Wird die Gegenspindel dabei auf den Führungen des Maschinenbettes geklemmt, so erhöht sich die Steifigkeit.With such an arrangement, the processing of recorded in the main and counter spindle at the same time Shaft parts possible, for which only the coupling between Bed sled and counter spindle must be lifted. Will the Counter spindle on the guides of the machine bed clamped, the rigidity increases.

Eine gleichzeitige Bearbeitung der von Haupt- und Gegenspindel gehaltenen Werkstücke ist auch bei von der Drehachsrichtung abweichender Bearbeitungsrichtung möglich, wenn die Gegenspindel um eine senkrecht auf die Vorschubrichtungen stehende Achse schwenkbar ist.Simultaneous editing of the main and Workpieces held by the counter spindle are also available from  Different machining direction possible, if the counter spindle is perpendicular to the Axis in the feed direction is pivotable.

Keinerlei Einschränkungen in der Bearbeitung ergeben sich, wenn die Gegenspindel sowohl in Längs- als auch in Planrichtung verfahrbar ist. Neben dem Fortfall der Wegeverrechnung hat die Antriebsverbindung der Gegenspindel mit dem Bettschlitten und/oder dem Planschlitten den weiteren Vorteil, daß kurze Verfahrwege kurze Vorschubspindeln und kurze Wegmeßelemente bedingen.There are no restrictions in processing, if the counter spindle in both longitudinal and in Planned direction is movable. In addition to the disappearance of the Path calculation has the drive connection of the counter spindle the other with the bed sledge and / or the cross slide Advantage that short travel distances, short feed spindles and require short distance measuring elements.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described in more detail with reference to the drawings. Show it:

Fig. 1 eine Drehmaschine mit auf dem Bettschlitten angeordnet er Gegenspindel; Fig. 1 is a lathe on the bed carriage he arranged opposite the spindle;

Fig. 2 eine Drehmaschine mit über den Vorschubmotor gekoppelter Gegenspindel; Figure 2 is a lathe with coupled via the feed motor counter spindle.

Fig. 3 eine Drehmaschine mit verriegelbarem Motorschlitten. Fig. 3 shows a lathe with a lockable snowmobile.

Im stationären Spindelkasten 1 ist eine Hauptspindel 2 ortsfest rotierend gelagert, an der ein Werkstückspannmittel 3 befestigt ist. Das Werkstückspannmittel 3 nimmt ein Werkstück 4 auf, das einseitig bearbeitet werden soll. Auf dem Maschinenbett 9 ist dazu auf Führungsbahnen 10 ein Bettschlitten 8 verschieblich gelagert, der seinerseits Planführungen 13 trägt. Auf den Planführungen 13 wird ein Planschlitten 11 von einem Planantrieb 15 senkrecht zur Drehachse der Hauptspindel 2 verschoben. Auf dem Planschlitten 11 ist ein Werkzeugträger 12 befestigt, der eine um eine zur Hauptspindeldrehachse parallele Achse schaltbare Revolverscheibe 17 trägt. Auf dem Bettschlitten 8 ist eine weitere Führungsbahn 21 in Hauptspindelachsrichtung angeordnet, auf der die Gegenspindel 2 von dem Vorschubantrieb 16 über eine Vorschubspindel 22 verfahren wird. Der Vorschubantrieb 16 ist am Bettschlitten 8 befestigt, während dieser von dem am Maschinenbett 9 befestigten Vorschubantrieb 14 in Spindelachsrichtung verfahren werden kann. Die Gegenspindel 5 weist ein Werkstückspannmittel 6 auf, das ein einseitig vorbearbeitetes Werkstück 7 hält.A main spindle 2 is mounted in a stationary, rotating manner in the stationary headstock 1 , to which a workpiece clamping device 3 is attached. The workpiece clamping device 3 receives a workpiece 4 which is to be machined on one side. For this purpose, a bed slide 8 is slidably mounted on the machine bed 9 on guideways 10 , which in turn carries plane guides 13 . A face slide 11 is displaced on the face guides 13 by a face drive 15 perpendicular to the axis of rotation of the main spindle 2 . A tool carrier 12 is attached to the cross slide 11 and carries a turret disk 17 which can be switched about an axis parallel to the axis of the main spindle. A further guideway 21 is arranged on the bed slide 8 in the main spindle axis direction, on which the counter spindle 2 is moved by the feed drive 16 via a feed spindle 22 . The feed drive 16 is attached to the bed slide 8 , while this can be moved in the spindle axis direction by the feed drive 14 attached to the machine bed 9 . The counter spindle 5 has a workpiece clamping device 6 which holds a workpiece 7 which has been pre-machined on one side.

An der Revolverscheibe 17 sind Werkzeuge 19, 20, 23 aufgenommen, von denen zwei Werkzeuge 19, 20 in einem gemeinsamen Werkzeughalter 18 mit koaxial er Achse untergebracht sind. Während das eine Werkzeug 19 zur Hauptspindel 2 gerichtet ist, weist das andere Werkzeug 20 zur Gegenspindel 5. Die achsparallele Bearbeitung der Werkstücke 4, 7 ist damit unabhängig voneinander, da die Vorschubantriebe 14, 16 für den Bettschlitten 8 und die Gegenspindel 5 unabhängig voneinander gesteuert werden können. Lediglich die Bearbeitungsart muß dieselbe sein, weil der Planantrieb auf die Bearbeitung an Haupt- und Gegenspindel 2, 5 Einfluß nimmt.Tools 19 , 20 , 23 are received on the turret disk 17 , of which two tools 19 , 20 are accommodated in a common tool holder 18 with a coaxial axis. While one tool 19 is directed towards the main spindle 2 , the other tool 20 faces the counter spindle 5 . The axis-parallel machining of the workpieces 4 , 7 is thus independent of one another, since the feed drives 14 , 16 for the bed slide 8 and the counter spindle 5 can be controlled independently of one another. Only the machining type must be the same because the face drive influences the machining on the main and counter spindles 2 , 5 .

Eine Erweiterung der zeitparallelen Bearbeitungsmöglichkeiten ergibt sich durch die in Fig. 3 dargestellte Schwenkmöglichkeit der Gegenspindel 5 um eine zur Zeichenebene senkrechte Achse. Die Verknüpfung von gleichzeitig ablaufenden Bearbeitungen zweier Werkstücke wird ganz aufgehoben, wenn die auf dem Bettschlitten 8 angeordnete Gegenspindel 5 zusätzlich zum Vorschubantrieb in Längsrichtung auch über einen eigenen Vorschub für die Werkstückbearbeitung in Planrichtung verfügt.An expansion of the parallel processing options results from the pivoting possibility of the counter spindle 5 shown in FIG. 3 about an axis perpendicular to the plane of the drawing. The combination of concurrent machining of two work pieces is completely released when the bed is arranged on the carriage 8 counter spindle 5 has in addition to the feed drive in the longitudinal direction also has its own feed for the workpiece processing in transverse direction.

Die in Fig. 2 dargestellte Drehmaschine ist mit der aus Fig. 1 hinsichtlich der Anordnung von Hauptspindel 2 und Gegenspindel 5, dem auf Bett- und Planschlitten 8, 11 angeordneten Werkzeugträger 12 und den darauf angebrachten Werkzeugen 19, 20 identisch. Der Vorschubantrieb 16 für die Gegenspindel 5 ist hier allerdings nicht am Bettschlitten 8 sondern an einem Hilfsschlitten 24 befestigt, der auf eigenen Bettführungen 25 verfahrbar gelagert ist. Auf denselben Bettführungen 25 ist auch der Gegenspindelschlitten 26 geführt, auf dem die Gegenspindel 5 befestigt ist.The lathe shown in FIG. 2 is identical to that of FIG. 1 with regard to the arrangement of the main spindle 2 and counter spindle 5 , the tool carrier 12 arranged on bed and cross slide 8 , 11 and the tools 19 , 20 mounted thereon. The feed drive 16 for the counter spindle 5 is here, however, not attached to the bed slide 8 but to an auxiliary slide 24 which is movably supported on its own bed guides 25 . The counter spindle slide 26 on which the counter spindle 5 is fastened is also guided on the same bed guides 25 .

Der Hilfsschlitten 24 besitzt eine beispielsweise zylinderhydraulisch angetriebene Kupplungseinrichtung 29, die den Hilfsschlitten 24 mit dem Bettschlitten 8 verbindet. The auxiliary slide 24 has, for example, a cylinder-hydraulically driven coupling device 29 which connects the auxiliary slide 24 to the bed slide 8 .

Derselbe Antrieb betätigt auch eine Verriegelungseinrichtung 28, mit der der Hilfsschlitten 24 auf dem Maschinenbett 9 geklemmt werden kann, sobald die Kupplungseinrichtung 29 gelöst wird. Hilfsschlitten 24 und Gegenspindelschlitten 26 sind über die Vorschubspindel 27 miteinander verbunden.The same drive also operates a locking device 28 with which the auxiliary slide 24 can be clamped on the machine bed 9 as soon as the coupling device 29 is released. Auxiliary slide 24 and counter spindle slide 26 are connected to one another via the feed spindle 27 .

Während der Bearbeitung des Werkstücks 7 durch das Werkzeug 20 ist der Hilfsschlitten 24 mit dem Bettschlitten 8 fest verbunden und macht alle Bewegungen des Bettschlittens 8 mit. Der Vorschubantrieb 16 braucht den Gegenspindelschlitten 26 nur für die Arbeitsbewegungen gegenüber einem relativ stationären Werkzeug 20 anzutreiben. Für die Wellenbearbeitung, bei der ein Werkstück sowohl in Haupt- als auch in Gegenspindel 2, 5 eingespannt werden soll, kann der Hilfsschlitten 24 in einer geeigneten Position am Maschinenbett 9 geklemmt werden. Die Gegenspindel 5 verfährt dann nur noch zwischen einer Spann- und Entspannposition.During the machining of the workpiece 7 by the tool 20 , the auxiliary slide 24 is firmly connected to the bed slide 8 and takes part in all the movements of the bed slide 8 . The feed drive 16 only needs to drive the counter spindle slide 26 for the working movements relative to a relatively stationary tool 20 . The auxiliary slide 24 can be clamped in a suitable position on the machine bed 9 for shaft machining in which a workpiece is to be clamped both in the main and in the counter spindle 2 , 5 . The counter spindle 5 then only moves between a clamping and relaxing position.

Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist auf einen Hilfsschlitten verzichtet worden und der Vorschubantrieb 16 unmittelbar am Bettschlitten 8 befestigt. Auf den Bettführungen 25 ist nur noch der Gegenspindelschlitten 26 geführt, an dem die Gegenspindel 5 gelagert ist. Um die Möglichkeiten für gleichzeitige Bearbeitung an der Hauptspindel 2 und Gegenspindel 5 zu vergrößern, kann die Gegenspindel 5 - wie gestrichelt dargestellt - gegenüber dem Gegenspindelschlitten 26 geschwenkt werden. Ein maximaler Schwenkwinkel der Gegenspindel 5 von 45° zu einer Seite aus der koaxialen Gegenüberstellung heraus genügt, um mit Hilfe von in Spindelachsrichtung angeordneten Werkzeugen 20 oder radial zur Spindelachrichtung angeordneten Werkzeugen 23 Bearbeitungen in jeder Richtung am Werkstück vorzunehmen.In the embodiment according to FIG. 3, an auxiliary carriage has been dispensed with and the feed drive 16 is attached directly to the bed carriage 8 . Only the counter spindle slide 26 on which the counter spindle 5 is mounted is guided on the bed guides 25 . The possibilities for simultaneous machining on the main spindle 2 and counter spindle 5 to increase, the counter spindle 5 can - as shown by dashed lines - be pivoted relative to the spindle slide 26th A maximum swivel angle of the counter spindle 5 of 45 ° to one side from the coaxial comparison is sufficient to carry out machining in any direction on the workpiece with the aid of tools 20 arranged in the spindle axis direction or tools 23 arranged radially to the spindle axis direction.

Claims (8)

1. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel, an denen einander zugewandte Werkstückspannmittel befestigt sind, wobei die Gegenspindel zur Übernahme eines in der Hauptspindel vorbearbeiteten Werkstücks in Richtung der Spindelachse verschiebbar ist, und deren Spindelachsen zumindest während der Werkstückübernahme koaxial ausgerichtet sind, mit einem schaltbaren Werkzeugträger, der auf einem senkrecht zur Spindelachse verfahrbaren Planschlitten befestigt ist, wobei der Planschlitten auf einem in Richtung der Spindelachse verfahrbaren Bettschlitten angeordnet ist und wobei der Werkzeugträger mindestens in einer Spannposition ein Werkzeug trägt, das zur Bearbeitung eines im Werkstückspannmittel der Hauptspindel gespannten Werkstücks einsetzbar ist und mindestens ein weiteres Werkzeug in derselben Spannposition, das zur Bearbeitung eines im Werkstückspannmittel der Gegenspindel gehaltenen Werkstücks einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenspindel (5) zumindest zeitweilig mit dem Bettschlitten (8) in Antriebsverbindung steht, daß ein Vorschubantrieb (16) zur Verschiebung der Gegenspindel (5) gegenüber dem Bettschlitten (8) in Spindelachsrichtung vorgesehen ist und daß der Werkzeugträger (12) mit seinen zur Haupt- und Gegenspindel (2, 5) gerichteten Werkzeugen (19, 20) zumindest in bestimmten Stellungen des Bettschlittens (8) und der Gegenspindel (5) zwischen die von der Haupt- und Gegenspindel (2, 5) gehaltenen Werkstücke (4, 7) einschwenkbar ist. 1. Lathe with a fixed main spindle and a counter spindle on which mutually facing workpiece clamping means are fastened, the counter spindle being displaceable in the direction of the spindle axis for taking over a workpiece pre-machined in the main spindle, and the spindle axes of which are coaxially aligned at least during the workpiece transfer a switchable tool holder, which is attached to a cross slide that can be moved perpendicular to the spindle axis, the cross slide is arranged on a bed slide that can be moved in the direction of the spindle axis, and the tool holder carries at least in one clamping position a tool that is used to machine a workpiece clamped in the workpiece clamping device of the main spindle can be used and at least one further tool in the same clamping position, which can be used for machining a workpiece held in the workpiece clamping means of the counter spindle, characterized in that the counter spindle Indel ( 5 ) is at least temporarily in drive connection with the bed slide ( 8 ) that a feed drive ( 16 ) is provided for displacing the counter spindle ( 5 ) relative to the bed slide ( 8 ) in the spindle axis direction and that the tool carrier ( 12 ) with its towards the main - and counter spindle ( 2 , 5 ) directed tools ( 19 , 20 ) at least in certain positions of the bed slide ( 8 ) and the counter spindle ( 5 ) between the workpieces ( 4 , 7 ) held by the main and counter spindle ( 2 , 5 ) is pivotable. 2. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenspindel (5) auf dem Bettschlitten (8) angeordnet ist und der Bettschlitten (8) Führungsbahnen (21) für die Gegenspindel (5) aufweist.2. Lathe with a stationary main and counter spindles according to claim 1 characterized in that the counter-spindle (5) arranged on the bed carriage (8) and the bed slide (8) comprises guide tracks (21) for the counter-spindle (5). 3. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubantrieb (16) für die Gegenspindel (5) an dem Bettschlitten (8) befestigt ist und mit der auf Bettführungen (25) des Maschinenbettes (9) verschieblichen Gegenspindel (5) über eine Vorschubspindel (27) antriebsverbunden ist.3. Lathe with a fixed main and a counter spindle according to claim 1, characterized in that the feed drive ( 16 ) for the counter spindle ( 5 ) on the bed slide ( 8 ) is fixed and with the on bed guides ( 25 ) of the machine bed ( 9 ) movable counter spindle ( 5 ) is drive-connected via a feed spindle ( 27 ). 4. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubantrieb (16) der Gegenspindel (5) einen eigenen Hilfsschlitten (24) aufweist, der auf Bettführungen (25) des Maschinenbettes (9) verfahrbar ist und der mit dem Bettschlitten (8) koppelbar ist.4. Lathe with a fixed main and a counter spindle according to claim 1, characterized in that the feed drive ( 16 ) of the counter spindle ( 5 ) has its own auxiliary slide ( 24 ) which is movable on bed guides ( 25 ) of the machine bed ( 9 ) and which can be coupled to the bed slide ( 8 ). 5. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsschlitten (24) auf dem Maschinenbett (9) arretierbar ist.5. Lathe with a fixed main and a counter spindle according to claim 4, characterized in that the auxiliary carriage ( 24 ) on the machine bed ( 9 ) can be locked. 6. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenspindel (5) auf einem Gegenspindelschlitten (26) angeordnet ist, der in Hauptspindelachsrichtung verfahrbar ist und Führungsbahnen senkrecht zur Hauptspindelachsrichtung trägt, auf denen die Gegenspindel (5) verfahrbar gelagert ist und daß die Gegenspindel für die Planbewegung mit dem Planschlitten (11) koppelbar ist. 6. Lathe with a fixed main and a counter spindle according to claim 3, characterized in that the counter spindle ( 5 ) is arranged on a counter spindle slide ( 26 ) which is movable in the main spindle axis direction and carries guideways perpendicular to the main spindle axis direction, on which the counter spindle ( 5 ) is movably mounted and that the counter spindle can be coupled to the cross slide ( 11 ) for the face movement. 7. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenspindel (5) um eine zur Vorschubrichtung des Planschlittens (11) und des Bettschlittens (8) senkrechte Richtung schwenkbar ist.7. Lathe with a stationary main spindle and a counter according to claim 1 characterized in that the counterspindle (5) is pivotable about an axis perpendicular to the feed direction of the cross slide (11) and the bed carriage (8) direction. 8. Drehmaschine mit einer ortsfesten Haupt- und einer Gegenspindel nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenspindel (5) um maximal 45 Grad zur Vorschubrichtung des Bettschlittens (8) schwenkbar ist.8. Lathe with a fixed main and a counter spindle according to claim 7, characterized in that the counter spindle ( 5 ) by a maximum of 45 degrees to the feed direction of the bed carriage ( 8 ) is pivotable.
DE1996152720 1996-12-18 1996-12-18 Counter=spindle lathe Withdrawn DE19652720A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152720 DE19652720A1 (en) 1996-12-18 1996-12-18 Counter=spindle lathe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996152720 DE19652720A1 (en) 1996-12-18 1996-12-18 Counter=spindle lathe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652720A1 true DE19652720A1 (en) 1998-06-25

Family

ID=7815163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996152720 Withdrawn DE19652720A1 (en) 1996-12-18 1996-12-18 Counter=spindle lathe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652720A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851228A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-11 Gildemeister Drehmaschinen Gmb Lathe with counter spindle
CN102922359A (en) * 2012-11-07 2013-02-13 无锡京华重工装备制造有限公司 Feeding structure of numerical control cutter rest of vertical lathe
US20160214227A1 (en) * 2013-09-13 2016-07-28 Fuji Machine Mfg. Co., Ltd. Machining system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846319A1 (en) * 1977-10-25 1979-04-26 Herbert Ltd A AUTOMATIC MACHINE TOOL
DD258955A1 (en) * 1987-03-23 1988-08-10 Werkzeugmaschinenfabrik Herman TWO SPINDLE MACHINE
DE3824602A1 (en) * 1988-07-19 1990-01-25 Rheinische Maschinenfabrik & E Machine for machining cubic and rotationally symmetric workpieces
DE4405507A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Nagel Peter Multispindle machining centre under computerised numerical control
DE19504371A1 (en) * 1995-02-10 1996-08-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Multi-spindle lathe
DE19515044A1 (en) * 1995-04-24 1996-10-31 Traub Ag Lathe for machining of front and rear of workpiece

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846319A1 (en) * 1977-10-25 1979-04-26 Herbert Ltd A AUTOMATIC MACHINE TOOL
DD258955A1 (en) * 1987-03-23 1988-08-10 Werkzeugmaschinenfabrik Herman TWO SPINDLE MACHINE
DE3824602A1 (en) * 1988-07-19 1990-01-25 Rheinische Maschinenfabrik & E Machine for machining cubic and rotationally symmetric workpieces
DE4405507A1 (en) * 1994-02-22 1995-08-24 Nagel Peter Multispindle machining centre under computerised numerical control
DE19504371A1 (en) * 1995-02-10 1996-08-14 Index Werke Kg Hahn & Tessky Multi-spindle lathe
DE19515044A1 (en) * 1995-04-24 1996-10-31 Traub Ag Lathe for machining of front and rear of workpiece

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851228A1 (en) * 1998-11-06 2000-05-11 Gildemeister Drehmaschinen Gmb Lathe with counter spindle
CN102922359A (en) * 2012-11-07 2013-02-13 无锡京华重工装备制造有限公司 Feeding structure of numerical control cutter rest of vertical lathe
US20160214227A1 (en) * 2013-09-13 2016-07-28 Fuji Machine Mfg. Co., Ltd. Machining system
US10888969B2 (en) * 2013-09-13 2021-01-12 Fuji Corporation Machining system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420719C2 (en)
EP0995539B1 (en) Machining device for work pieces
DE3035451C3 (en) Lathe with two axially opposite workpiece spindles
EP0882548A2 (en) CNC Turning and milling centers
DE19521846B4 (en) Numerically controlled processing machine
EP1046461A2 (en) Universal machine tool
WO2012163697A1 (en) Tool carrier and machine tool having a tool carrier
EP0999002A1 (en) Lathe with secondary spindle
DE19513963A1 (en) Numerically controlled lathe
DE19959961A1 (en) Duplex lathe with two workpiece spindles, stand of which has two machine beds
DE19904860C2 (en) Vertical Lathe
EP0260692B1 (en) Machine tool with a drilling and milling spindle carrier movable in the z direction on a machine body
EP0309951B1 (en) Machine tool with two work piece spindles
DE3803219A1 (en) NUMERICALLY CONTROLLED MACHINING MACHINE WITH TWO WORKPIECE SPINDLE UNITS
DE19652720A1 (en) Counter=spindle lathe
EP1074333B1 (en) Lathe with two tool carrier systems
EP0410044B1 (en) Lathe with three spindles for workpieces
DE3530982A1 (en) Two-spindle numerically controlled lathe
DE3532924C2 (en)
DE4419610C2 (en) CNC lathe for heavy machining
DE19504370A1 (en) Multi-spindle lathe
EP0356759B1 (en) Lathe with concentrically disposed work piece spindles
DE19717255A1 (en) Lathe with main and tail spindles
DE3913138C2 (en)
DE3537927A1 (en) ADAPTABLE MACHINING SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination