DE1964903U - Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl. - Google Patents

Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl.

Info

Publication number
DE1964903U
DE1964903U DE1967B0070754 DEB0070754U DE1964903U DE 1964903 U DE1964903 U DE 1964903U DE 1967B0070754 DE1967B0070754 DE 1967B0070754 DE B0070754 U DEB0070754 U DE B0070754U DE 1964903 U DE1964903 U DE 1964903U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
dgl
ich
dss
sch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0070754
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967B0070754 priority Critical patent/DE1964903U/de
Publication of DE1964903U publication Critical patent/DE1964903U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

D I PL-I N G. HARTM UT KE HL
PATENTANWALT
73 ESSLINGEN-NECKAR, MARTI NSTRASSE 22 -
TEU.: STUTTGART tO7tl) 35 9992 CABLE: "HAKEPAT" ESSL I N GE NN ECKAR
.*_ Atssil 196?
gs$ps-nne£ fÖ2 ^eesse-sdicht ,auszuführende
Das iüst©£ betrifft -oin@n' Scbslung&spaffnex- fUr
dicht aus^uföhss^ids i<äods o.dgl.f bastghsnd aus einest des Sshaluog liegendieny sugleich öia ieusr»
disfiandsn veslö-^snen* töiitslsiöäk una '
rait dieserat verbindbeten Spahhspi-ndeiln. ©1t Spann«
j dis sich von ayBen -untdr
s£fi©2i Tsavers© gegen die Schalung
®uazyfOhif©aden lüändsn ist ©s nicht
; dia Obliegen
.»it dan
dei? üblichen Schalungsspannds zu vmwmu®^ djs·, denn
in ams Sstoneiand späte? öffnungen..enthalten-- sind» di© auch dü^sfi V0S«echlu3etopfen nicht ..in'-des .geeöhsöhten. Ufeiss QssBS^dieht wegeettl©@®©fi «»er^sRi könne?!* Deshalb «sjuedsn fGr-t&sseesdicbi auesuf Ohr ende.'\9ände-besondess
Schalungsspannes das eingangs gehsnnten-'Art geschaffen» h&i d©n©n ®it xsuei Spsnnspindein und. ©in©©: in ü&n
einsuglsBenden littalstösk geas&eitet
Bsi ©ines bekennten Au@filh?ung@8"?'£:: "'_
essdeo auf dia beidsn Stisnendsän ein©® kurzen Sittel« stück© fconusförßiig® Endstück® geschraubt und mit iuttern· gesichert, Dann »erden die Spannspindsln- eingeschraubt» Di® konusformigen Endstöcke stützen sich auf der innenssits dor Schalung abc Wach ö&m Betonieren werden dia Spannspirodeln uiisder herausgeschraubt? dia Schalung i5ii?d abg©nofBraerä9 dann TO?d©m die Sicharurags* muttern gelöst und dis Konusstücke @chli@ßlich abgeschraubt« Die entstandenem' konusföstaigsn Löcher serdan mit ein©!? Uergußfsasse nachträglich ausgefüllt« Dies© ArbsitsgMnge sind zsitsaubsnd· Allein zuss Lösen d©x? sinsslnasfi Teils des Schslungsspsnness sind sechs Schraubvorgänge » auf j.sdsr Seit® drsi ■=· notwendig,, Bei des bekannten Art sind auf den Spannspindeln übliche -Tsfavassen und Spannmuttesn angsosdneto Bein? Herausziehen dar Spannspindein fallen dis Traversen oft heraus und müssen gssond®rt eimgessiamsit und auf bewahrt «see den·
Dana ßlustss liegt die Aufgab© zu'grundej, sinan Schälungsspsnn@E· duz eingangs genannten Art zu schaffen^ mit dsRi. leichter gaarbeitst eerden kann und de? ©©niger voneinander löshssB Teil© besitzt· In Lösung dieser Aufgab® ist das iiuster gekannssichnst dui?ch dis Kombinat ion 9 .-da S
a) jede Spannspind©! an? hintessn End® einen 'flandgeiff • zum l/e?ti?@hsn hat ynd
b) jade SpanofButter mit' ά®Έ zug@h@rig@n feausrse dseh» bar vssbunden ist und sbanfalis sinsn Handgriff zum l/esdrehen b©sitst»
Beim Einbsu das reiust@£gsiraäS©o Sehalungsspannss® öi dia jeweilige Spanraspindol durch Drehen an ihrem Handgriff mit d&m litteistück verbunden9 dann tni-rd die Spanmnutter u©s?dreht5 bis sich die Trausfs® sn 'der Schalung odss üblicherweise an Längs» odes Quawtrsbemi anlegt« Dusch a®it®s?es Drehers am Handgriff d&s Spennmuttes «aiffd dies® festgsspannt« Auf dsv snd@re.n Ssite Schalumg mivd genau so werfabren,, Diss sind ins-
nur vier Schraubuorgängs» Das Lössrs dss Schslyings spanners gabt sbsz1 noch einfacher vos SiGh5 da denn di© Travssssmmutter nicht mehr betätigt zu ts@?den-besucht· Es genügt9 raenn di® Spansispirsdal an ihr©fa f-iandgriff in Löserichtung verdreht und von dem littelstück-' gslöst asird» Di® Spennmuttsr »ird dsnn automatisch ß!it§©löst und nirarflt di© Traverse mit, Di©sa fällt nicht heraus und bleibt unvsslierbaf mit dar Spannfutter «©Bbuoden« Dias ist in das Praxis auSerordsntlich vorteilhaft»
Unter Umständsn kann dis Spannspind©! bsjon@ttw@sschlußautig mit dsm ffiittslstUck verbunden s®ine Vost@.ilh@ft@?- ississ siod des iittelstück und dia Spsnimspindsl jedoch in an sich bekanntes Ast durch ©in© Schsaubvesbindung miisinandsi* wsrbindbaff» Bai ©insr Au@führungsast der Erfindung besteht das ßiittslstöck ®u@ eines» beldesseits bis kurz voff die Schalung s?®ich©nd©fn rosesiv-sn Stab» vor-2ugsaeis© aus Eisen Oodglos des an jeder StisnsQit® mit sinem Sackloch zur Aufnahme dss «ordsjcen Endes ubv Spannspindel versehen ist9 und aus z&@i stienseitig auf den Stab aufgasatztsnis, das Sackloch yBsgebsndan kosten
Kunststoff-Osuckhülsenstückeris dim sich g©g©n
die jeweilig© Schalung abstütsan und zus spätsten Aufnshtio von bekannten Kunststoff»Vesschlu&stopf&ni ausgebildet sindo Aw Schaft da® fHittslstücks sind ■set@ckmä@£*> g®ffiii©ise ring·=» odsr gsaindefcSrmig verlaufende Rillen und UJölsts ausgebildet sue besseren Varbindung- und iabyrinth artigen Abdichtung g@g©imöbeff dem UBigeb©rsd@o Beton o»dgl«
Di® ©imzelnsn Teils des
sind sinfacb hssstöllbar und sehs· robbst« Das R!lttel@tück kann 2UJ? Ayfnehcns des Spannkraft© aus ©insta Rundsiassistöck bestshsog auf dessen b©id© Enden sin© Qaffiindahölse - sur Bildung d©s Sackgstsind'ss ein Stück ©alt überstshend ·» gesteckt od®s auf§escha?eubt u angeschKseißt iste Dieses Rundsissnstüok sxstreskt sich jedoch nicht gan2 bis zug1
in di© dann nach der Abnahm© das Schalung die bekannten Kunststoff «tf@£«> schiußstopf©n eingesetzt ©srdan sie bsi den sonst üblichen hülsenföi'Bjigsn {Hau0£stä?k@nhalt@?n* Vo-n daaj aus Eisen bestehenden iittelstsb h8ssühs?end© Rostflecken n©n sich also an d®w fe'and nicht bilden« Dl® labyrinth-
ellraählichss DurchsisksESi von Ulass®r wisk®nm. Erheblich sind di© Mostail® infolgs des ©infaehssen Ha-ndhabung» denn zutn L6s©n d@s SohaluogsepsnimeE© sind insgesafst nus 25s®i Schsaubvosgängs - auf jedas Seife© ®in®s - notaendig gsgonü-bs? sschs Schsaubvosgängsn bei desi obara b@schsi©b©ri©n
Da© Ein- und Ausspannen g©ht Ufa Zgjeidritt©!
wor sich« llOTtsilheft ist säuchs daß zus? Sot dis Spann«
di® Längs ihr®® Gassindss ausr@iehi? vssuiendst können,, usa mit dem rouöt®rg©raäS@n littslstück zu asbeitso· Es brauchen dann nur npch di© Spsnti«utt©ssi lait uev jeweiligen d.t©hbas verbundsnen Jväv&ss® aufgeschraubt zu ©arden* Dies® HilfsssßnahH!©' ist in iotfäll-@n.s 10 θ η η ZiB,. di© Ansah! der vozhandsn&n aaustsrgefaaSen Schalungsspannisz? nicht ganz ausEeichtj, wostsilhaft» ^opssalareeise geht b©i den nust@i?geBiä00n Spann@pind@irt ds© Gsiainde bis su ihsara Handgriff«
Bei siräsa? sr?d©Eenp b©vorzugt©n Ausführungsact d©i? Er findung besteht das iittBlstöck ©benfails aus bis kurz wos di® Schalung
sus Eisso oodgi«.? dar an jeder Stirnseite rait· ainsra Sackioch zur Aufnahme d©3 vosd&sQ-n Enides dos
versehen ist,, Di©S8ßi Stab sind dann zaei stirneeitig auf dan Stab aufQ©©tsckt®9 das Sackloch U83geb©nd© kusz© Kunststoff«DEUckhöls©nstößk9 2U§©- di© sich gogon dis j©»©ilig® Schalung abstdt^sn
dsffl vsjegosssimen Baton» Dieses außen konische stoff«»DsuckhÜlsensfcÜok hat ©ine waszugsweis® etssa zylin« dsrisch® ilifctölSffnting für den Durchgriff das Spsnnspin«
ssaischoo Innen«» und Außenwand so breit ist," de β ei© als ausreichend groß© Klebstlache zura Ankleben «Jes
kann, Duireh diaa© bssit© AbstOtzfläch© ds© ömekhölstsnsitickss abhält da® üttelatOek ©in©« f©st®n ©ta-bilan Hai?; und es kSnnsn di© Spannkräfte einesndfsoi aufQBnemm&n ©asdeo« Zusätzlich odes anstelle de© Ankleb&ns sind In w®it@s®$ Aysgsstsittsng des Esfioelung in das Kunststoff~D?uckhül8@nsiück ΜΜ@©3- ©Ingeairjbsitet^
Annageln an- d©s Schalung,,
A'Usf'Ühjeungsart in des? zu® Doschgriff ums-
3tück©8 hintesg3i®if@nd@ RMub© @ingeformt9 in di® nach Gi®0©n des B©tons und nach des fibriahro©- des Schavon auisn »it ©inem bakenfBsssigso Wmskz®uQ ein·* g©gffiff©n und das Kunststoff»DcuckfcQlsenstÜck damit
diese hintairgraifenden Räusae ays z®@i otzuQSiiseis© sich di©fn©t^sl gsganübsE axial ^©liiaufsndmn Va2?ti©fung®n9 dl© sich wo« d©r nach
Stückes bis auf ©in© Schulter won zo8o steia 4 - S saia ©n dia nach außen- zur Schalung hin gesichteten Sfcicnssitis exsts?®ck®no Auf dies© llisis® kennen die syßen konischen DuuskhuIsenstDsk© nach ums f-hnahm® das Schalung laicht von asm fflittslstab und ύβτε Betonsand
0 Einzelheiten and Verteil© des fo<§rs sich aus das folgenden B©@ch?eibyrtg 4@w in das Zeichnung sehsssätisch deegastslltarj »
Hisrboi z©ig@n
Fig«, 1 ©inen Längsschnitt dyech ein© suste Ausfuh^unge·
i-i© Π<-ΙΙΙη Γί§· 1* Fig* 3 ©in® 2®©ife® AusfShsungsast iss Längsschnitt längs d©2 Lioi© ΪΙΪ-ΙΗ in· Fig» 4 dusch -da© sbgeSndoi?·»
Konststoff-Dsuckhülsenstüek und Fig* 4 ein© D saufsicht in Pfeilsichtung -IU in Fig« 3
D©u in übt Zsichnung dargestellt© Schslyonsspannsi? bs« steht ils «äissantlichen aus ©inefi @itt@lstQck I0 -das
2 -und 3 ©ingesetzt- aiii»dp fern« 4. und 2®©i Sparsiiiiottarn 5 axt
ist nusr auf d®r linksn Sait© di© Spannspinclel & mit Spannrouttas' 5 vollständig -g-szsigt, Die A-n-'osrdnung und Ausbildung auf des sschtsn Saite sind gl©ich· Von des? üaelhteo Speimnspindal 4 ist nor das vord©?© Ends
Ends j©d©ff Spemtspin'dsl 4 sitzt ein ©inodas zeaeiassäigss Handgriff 79 bis in des©®« iih© das
S isfe etieni*-
odsr 2UJ©i©ssaig®ra Hsnclgsiff 8 ¥θη?* sehen unu ©it d©s? daiu§©hBsig©n Träw@ES® 6 drehbar v©sbundso· Ia gezeichneten Ausfühs»ung@b©i&piel eitzt di® Ticavsss© loekes auf sirjera utsgebSsdelten Hals 9 ust
» In Figo 1 i,st d©r Schalungsspsnnes ir» gezeigt; in d^r di© Trsvers© 6 gegen sin© 10 san§el@gt ist^ dia sich in des üblichen UJüi3© übss Längestreben 11 an UBt Sshslung 2 abstützt«
D©s iittelstück 1 besteht b@i des AuefQhsurtgeas't nach Figo 1 und 2 aus @inan Biasaives üusndeisenetOok 12, auf
und angeech^eiSt isst» Di©s© st®ht soaöit übesf daS sin Sackiach 14 «it Ss©ioda entsteht? in dB® das vQsa®v® End© d©r Spannspindel 4 geachra-ubt. tueffden kann. D©r aue dsui Ryndeissnstück 12 yrsid d®si b&iden hülsen 13 gebildete iäittelstab aya £iä©n ©ich bis j@®©ils auf ©tss 1 era bis mn al® ds 2B3u Es stützt sieh nicht unmittelbar nicht spätes? Roatfleckan an d@r betendes ten· iSRd ent-
(iss fiusfühEyrsg@b©ispi@l suf di® Stirnendens- der Gewinde· hülsen 13) ist jeweils ©in kosss© Kami©tstofF-Eäuek-* hülssnatUck IS geeteekt, das da® Sackloch 14 umgibt und sieh mit sin®t inn©s©n Schulter 16 in der
13
Dia licht© WbHb des
so
eteeh
stoff«4h?uekhül©®nstüeks 15 sind
iiss so
Ash Schaft d@m Rynd@is©nstöekös 12 sind in des1 gezeichneten Ufeisa äfing~ ödes g©&siRtl®f6r»ig verlaufende ßAlisa und Ulölsts 17 ausgebildat« Öles® diönen sum b©seet©n
Machdfsm dies® in u@m Sackl S
spitrsfel 4 am Handgriff 7
£> oj.f,-y die
f 8 vecdssht und fast· di© Spann« heeauszuschsrawb-sn» Die Spann·
aottas? S foEsucht nicht gelist sy tsardoo· Beaondesra
δ urov©Elisi'bas siit
Bsi d@g Aysföhsyngsast nach Fi§» 3 und A besteht das
12 rait
135 di© ©i
di© in Fig. 3 y«4
d@@ Kunststoff-D»uekhüls©ini8fcüek©s IS asrt nsch Fig* 1 und 2 aisvd h£©E küss© öftaekbClls®n@töek© vo:eg©©©hsn9 die nach d®m \}&sgi®ß®n i@s Seien® «nd! nach d©j? Abmahra© sJ-θϊ Schalung !»isdesg ©ntfQ^nt e©i?€lsn sollen* öl© ©ntst©fi®n«J® ¥ss?ti®?u(ni§ ®ls^ denrj ©ife te»§w8©esee
a© öfuckhölseRstöck 18 hst ©in© ktsni@ch@.
19 y^cl sins £ylirtti@£i@ch@ iitfcslBffnyng 20 öusfehgsiff d©s Spsnirsspind©!.» Auf dsl; &u£ Schalung 2 ©®is@nd©R Stisnseit© ist dl® Stisnfläch© 21- 2«isch@ft ... amm PuSeoBsnd 22 und d©ss Iinisi©sis@Rid 23 s© bs©lt5. eteS si©
Auf des· gegeraUbssIIegersdeo Stisnssit® 24 ist ©ins xirara©« Sehultaa? 25 suagabildet9 auf ui® sich
dabei g@'g®rs seitliche V©»schi@byir}g©rt
!MI© Fi§«. 3 2SlQt8, sisid in
stück 18 S^ägsl 26 ©ing©spsitgt sues 2« öis© kann zajsiisIieSi odss ©siatell®
In dsi? BlittelSffnung 20 sind ' diametral ©inensSes gegen«
ti©fuo-g©n 2? ©iogsfcsfistj di© sitsSi von ^iss inneren Sfcisn· .©■©it© 24 bis auf ©in© Sebyites 28 won etna 4—6 w» bis an die zug Schalung 2 gM.idhtste Sttenseitö
\t
©s-stssckan« Diss®.sylindssieehen Hsfftiefungon 27 sind in das au® dot Zeichnung ss?sichtlieh@n tHoia© entlang ihsss LMng© sys iiiislöfffiumg 20 hin offen» so daß sie hinfc©s?grsif©nd© BMuss© zu_ ά®% BlttelBffnung bilden« In dies© kann nach ämm Bsi&ni®s®n und' wach
18 »it
Rock wo® Baton und vom littelsfcOck 1 so 13e©n„
die
für Dia axi©l©n Uesfci
27 hafesn auch ©in Pliägsl in di© Auf diese Isis© können
tsit &i
18 ohnm die zu»

Claims (1)

  1. - " "■■"■■■ ^ ---- -! ■ . ■ ■ J D IPL-I N G. HARTM UT KE HL
    PATENTANWALT ."■_:: 73 ESSLINGEN-NECKAR, MARTI.NSTRASSE 22
    TEL.: STUTTGART C0711) 359992 CABLE: "HAKEPAT" E SS L I N GE N N EGK AR
    U. .2 η 777*29.4.87
    Ulrich Saumsmn, R&£eh@nhs«5h/Filö
    Anöaltsakfc© 294
    S © ti u t 2 β η a ρ r Q. c h «-
    for
    dgl· 9 bsstshersd sus siiisfs :*inndrhal& I£eg@nd3fi,' zugle-ieh sls
    s flor@n@rt SJittslstöek und
    ssiifc dl©^sfa vsrisindbasais Spsinnspindsln ®ib Spann- mi&%t@sns. «Si© sich von-aifSen tsntes tung eifi@r Tsav@?@© gegsfj die Sohslürsg e. s k & η η 2 © i c h η _© t ""du» ö h ö£e Ko®-
    a) jeö© SpannspIoiJ©! (4) a®■. hitifcsrim Ends
    hs.fc
    fe) jsös Spenhsiutt'®? (5) ®it"dss 2«g©h6s£g©rs Tröverss (6} di?eSi^a^ vssbundls.ri""let.;. unu_ abörtfalls ©inen H@ndg?£ff (8·) suss Vetdrehon besitzt» . .
    2« Sehslun§sspaiin@? nsah Anspiifch- If el s ö «sch g m k s rs rs 2-Q i_s h η ©. ts d@S 4as"iltt®lstöck (1)
    ynd aiB Sp@nn@pind@i (4) in &n sich Uleis® durch sin© Schsau-fovsebindung
    sirsd·
    2s» ύ a -
    sch § β k sä ο η ζ ® i c h η β■ tt dsS ffllfetslstöck (I) sue ©if}©® b©xd©s'©@its bis vex1 di© Sebslung (2S3) c@ich@nden maseivan Stsb (12)ρ yss?2ugs@©is@ ©us Eisam -o«-dgl»p der a-n Stisrss©it®.®it ©£n@© Ssekiech (14) zus A-uf dss woud©2?©it Ends® des Spsnrrapi-rtd&l (4) ssh©n istj, isnd ays 2®@i stisnseiiig auf titan Stab (12) aufg&ssizten^. das Saökloch (14) utn- §©bend©ns kyszen^ werloronen Kunststoff«Druck» (IS) besteht 9 di© sieh gtgen ^i# Schslung (293) abstüfeaen und. zor spS Ayfnshiä© von bekannten Kunststoff«Ifessehiuß-
    nach Anspruch 1 od©t 2? .dadurch . § © k β η η g ® ί e Ii η e t9 daß das litt®!©tuck (l) aus ©iFsera b®i<d©i*s©it© bis kurz die Schalung r©ich©fsd®n Stab (12) 9 Vorzugs-
    ©It ©in©«« Ssekloch (14) zur
    da© vGsd©s?en Esndes «ä©i Sponfispindel v@?s@h$n ist ysnd dös® 2©ei jeweils ^.s?Re©itig eof don Sieb (12) da© Sseklssch (14) ytioabend®!» kurze
    ς, di© ©ich Q@g©r8 dl® ein© konisch®
    (23) so bssit ist gs?oS®
    ©in© W0srz'ugs©eia© @st®a sylind&gi&chsf
    ij υ c s h g β k
    und S i s h ■ ϊ
    s
    auf tlsssem beid'e Enden js^sil© ©ine Ge-
    (13) p zm Bildureg el®© Sackgaelrssls©
    ©in Stück ®©ife
    ©<, .Sefoaionggispannes siech ©in©©· das?
    2 - S
    ο u s c
    das
    lo
    {16s,2S) hat5 raifc 4@® ®ßt auf iitfcülstal3©s (12) s, ggf* dsi? Ge aufsitzt» ■
    S9 ύ a d ο χ υ f 9 β k β η ηζ a ί c h η s t, dsQ in 4&@ Kunststoff »Df uckhiU@@nstück (18) Mig@I (26) @i«g©e!?< ©iod zum AfW6S@©iffi ©Ω d©s Schalung (2)»
    Schalungaspainineii nach Anspruch 5» d 8 d υ s c g-©kennz<sichn®t0 d&B irs d@y-siaai '
    Spannspimsdel dienender! Stittsl-
    hintesgreifeode Räua® ©ing©fossit sincls, in di© rsech desii Gi©0©6i «fs® Bistons önd nach d®2 Afonsh®s des Sehaluriig (2) won süßen alt ©Ins® h&teofimi· Qsn üfefk^©u§ ©io9®gsiff©fii und das Kunststoff«
    9e Sch®lu6i§sspssin©ff nach flnspgych 8P d g©k®nn2@ichn©tp da0 -di O^eifendeR Räuas aus zasei odlsg rsi©hss vo-ssu ©eis© sieh diasasfesal gsg©oöfe©s lis-gsnd-ens-W0i?lauf@iid©n I/Bi?ti©fyag©n (2?) b®st©h©Rj· sieh von d©s? nach inine« g0s?ieht@t®w Stirnseite des Kymstgfeoff»DsuckhölsarüstUckss (18) bis auf sin© Sehultes (28) ^on 2S8O etasa 4 - S mm en dio nach soße«., 2&.Ü2 Schalung (2) hin
    1-9,
    a d a s G it
    Rillen orod
    ond la·
    I O UWiu
DE1967B0070754 1967-04-29 1967-04-29 Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl. Expired DE1964903U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070754 DE1964903U (de) 1967-04-29 1967-04-29 Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070754 DE1964903U (de) 1967-04-29 1967-04-29 Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1964903U true DE1964903U (de) 1967-07-27

Family

ID=33324996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0070754 Expired DE1964903U (de) 1967-04-29 1967-04-29 Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964903U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR2799458B1 (fr) Compositions de cimentation et application de ces compositions pour la cimentation des puits petroliers ou analogues
EP1793079A3 (de) Vorrichtung und Verfahren für röhrenförmige Ansatz-Arretierung
FR2778402B1 (fr) Compositions de cimentation et application de ces compositions pour la cimentation des puits petroliers ou analogues
FR2749844B1 (fr) Compositions de cimentation et application de ces compositions pour la cimentation des puits petroliers ou analogues
NO20053631L (no) Boresammenstilling for utforelse av boreoperasjoner til havs
DE60144546D1 (de) Saphirsubstrat, elektronisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1101992A3 (de) Dichtungszylinder
NO20013746L (no) Brönnborings- og vedlikeholdsfluider og fremgangsmåter for å fjerne fiberkakeavsetning derved
WO2006026522A3 (en) Improvements for wireline depth measurements
DE102009059315A1 (de) Hartmetallaufsatz für ein drehendes dentaltechnisches Instrument
ZA200109657B (en) Organic emulsion-breaking formula and its use treating well bores drilled on oil-based mud.
EP1262652A3 (de) Zylinderkopf und daran montierter Injektor
DE1964903U (de) Schalungsspanner fuer wasserdicht auszufuehrende waende od. dgl.
EP1070863A3 (de) Walze bestehend aus einem Metallkern und einer weichen elastomeren Beschichtung sowie Verfahren zum Aufbringen dieser Schicht auf eine Walze
EP0886034A3 (de) Bohrvorrichtung
DE60128118D1 (de) Polyphenolharz, verfahren zu dessen herstellung, epoxyharzzusammensetzung und dessen anwendung
DE602004026481D1 (de) Rohreinführschutz und verfahren
DE2621249A1 (de) Tragbares, hydraulisch betaetigtes unfall-rettungsgeraet mit spreizschnabel
DE112010005170T5 (de) Zementiertes Karbidwerkzeug und Verfahren zum Fixieren einer harten Spitze
NO20033150D0 (no) Hydraulisk blanding, og fremgangsmate for a forbedre bibeholdelse av fluiditet av den samme
DE59805847D1 (de) Rhizobakterienisolate zur Anwendung gegen phytopatogene Bodenpilze und Verfahren zur Anwendung der Rhizobakterienisolate
EP1213186A3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwei Bauteilen
DE202016009079U1 (de) Bohrwerkzeug
DE50300736D1 (de) Pulverinhalativum, enthaltend den cgrp-antagonisten bibn4096 und verfahren zu dessen herstellung
DE10048119A1 (de) Friktionselement für Teleskop- und Konuskronen eines Zahnersatzes