DE19643426A1 - Entsorgungssystem - Google Patents

Entsorgungssystem

Info

Publication number
DE19643426A1
DE19643426A1 DE1996143426 DE19643426A DE19643426A1 DE 19643426 A1 DE19643426 A1 DE 19643426A1 DE 1996143426 DE1996143426 DE 1996143426 DE 19643426 A DE19643426 A DE 19643426A DE 19643426 A1 DE19643426 A1 DE 19643426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport container
disposal system
strapping
chopping machine
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996143426
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Eichstaedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANPACK LAGERTECHNIK GMBH, 21035 HAMBURG, DE
Original Assignee
SANPACK LAGERTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANPACK LAGERTECH GmbH filed Critical SANPACK LAGERTECH GmbH
Priority to DE1996143426 priority Critical patent/DE19643426A1/de
Publication of DE19643426A1 publication Critical patent/DE19643426A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/003Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting rubber
    • B26D3/005Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting rubber for cutting used tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0641Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form using chutes, hoppers, magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Entsorgungssystem zur Entsorgung von ausgedienten Umreifungsbändern aus Kunststoff mit einer Häckselmaschine und mindestens einem Sammelbehälter zur Aufnahme der von der Häckselmaschine gehäckselten Umrei­ fungsbänder
Aus der DE 43 07 985.7 A1 ist eine Häckselmaschine bekannt, bei der zur Entsorgung von ausgedienten Umreifungsbändern aus Kunststoff die Umreifungsbänder gehäckselt bzw. in kurze Stücke geschnitten werden. Die Häckselmaschine weist einen Ansatz auf, an dem eine Auswurföffnung angeordnet ist, über die die gehäckselten Umreifungsbänder in einen an dem Ansatz befestigten sackförmigen Sammelbehälter fallen. Obwohl sich dieses System grundsätzlich bewährt hat, ist es nachteilig, daß die gefüllten sackförmigen Sammelbehälter infolge ihrer volumengünstigen Befüllung relativ schwer und damit schwierig zu handhaben sind. Die Lagerung und der Transport dieser sackförmigen Sammelbehälter sind damit ebenfalls erschwert. Sie werden daher häufig in gesonderten Transportbehältern transportiert oder in diese umgefüllt. Das Entsorgungssystem ist damit relativ kostenintensiv.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, das Ent­ sorgungssystem so zu verbessern, daß es leicht und billig handhabbar ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sammelbehälter als formstabiler Transportbehälter ausgebil­ det ist, der an seiner in vertikaler Richtung oben liegen­ den Kopfplatte eine durch eine Abdeckung verschließbare Einfüllöffnung aufweist, über der die Häckselmaschine in einer Häckselstellung mit einer Auswurföffnung anordenbar ist.
Durch die Ausbildung des Sammelbehälters als formstabilen Transportbehälter ist es möglich, die Häckselmaschine über dem Transportbehälter anzuordnen. Dadurch kann vermieden werden, daß der Sammelbehälter unter der Häckselmaschine befestigt wird. Die Einfüllöffnung des Transportbehälters muß lediglich nach Befüllen des Transportbehälters ver­ schlossen werden und kann dann sofort zwischengelagert oder transportiert werden. Dadurch wird die Handhabung der Sam­ mel- bzw. Transportbehälter erheblich erleichtert. Das Ent­ sorgungssystem wird zudem kostengünstig. Auf zusätzliche Transportbehälter kann verzichtet werden. Vielmehr wird der befüllte Transportbehälter zu einer Verwertungsstelle transportiert und sein Inhalt sofort der weiteren Verwer­ tung zugeführt. An der Sammelstelle steht nach dem Abtrans­ port des befüllten Behälters ein leerer Behälter zur Verfü­ gung, der unter der Häckselmaschine angeordnet und befüllt wird. Auf diese Weise werden die gehäckselten Umreifungs­ bänder kostengünstig und umweltfreundlich entsorgt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der Transport­ behälter eine der Kopfplatte gegenüberliegende Grundplatte auf, deren Größe auf eine Europalette abgestimmt ist. Der Transportbehälter ist mit seiner Grundplatte an der Europa­ lette befestigbar. Dadurch ist es besonders leicht möglich, beispielsweise mit einem Hubwagen oder einem Gabelstabler den Transportbehälter zu bewegen, zwischenzulagern und-zu transportieren.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Transportbehälter stapelbar ausgebildet. Dadurch wird eine platzsparende Zwischenlagerung sowie ein kostengünstiger Transport erreicht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Häckselmaschine mit einem Ansatz in einen Flansch der Ein­ füllöffnung des Transportbehälters einsetzbar. Dadurch kann die Häckselmaschine einfach von einem Transportbehälter ab­ genommen und auf einen weiteren Transportbehälter aufge­ setzt werden. Dies wirkt sich besonders günstig und zeitsparend aus, wenn Umreifungsbänder aus unterschiedli­ chen Materialien zur sortenreinen Entsorgung in unter­ schiedliche Transportbehälter abgefüllt werden sollen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Häckselmaschine an einer horizontalen Führung aus zwei parallelen Führungsschienen verschieblich angeordnet. Dadurch ist es möglich, die Häckselmaschine zwischen zwei Transportbehältern schnell zu wechseln; zudem braucht die Häckselmaschine nicht oder nur über ein Hebel- bzw. Getriebesystem angehoben zu werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Häckselmaschine Verteilerarme oder bzw. auch ein Gebläse auf. Dadurch ist eine gleichmäßige Befüllung des Transport­ behälters mit den gehäckselten Umreifungsbändern möglich.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Entsor­ gung von ausgedienten Umreifungsbändern aus Kunststoff, die einer Häckselmaschine zugeführt und in kurze Stücke ge­ schnitten werden.
Nach dem aus der DE 43 07 985.7 A1 bekannten Verfahren wird ein sackförmiger Sammelbehälter an einem Ansatzstück einer Häckselmaschine befestigt. Nach dem Befüllen des sackförmi­ gen Sammelbehälters mit gehäckselten Umreifungsbändern wird der Sammelbehälter abgenommen und an seiner Einfüllöffnung zugebunden. Solche Sammelbehälter sind zum Zwischenlagern und Transportieren wenig geeignet, da ihre Handhabung schwierig ist und sie zudem aufplatzen können.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zu schaffen, daß die Handhabung der Sammelbe­ hälter, ihre Zwischenlagerung und ihren Transport erleich­ tert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die ausgedienten Umreifungsbänder am Ort ihres Entstehens der Häckselmaschine zugeführt und die beim Häckseln entstehen­ den kurzen Stücke unmittelbar von der Häckselmaschine in den Transportbehälter eingeleitet werden, daß die Häcksel­ maschine vom gefüllten Transportbehälter abgenommen und der gefüllte Transportbehälter zu einer die kurzen Stücke ver­ wertenden Verwertungsstelle transportiert wird und daß die Häckselmaschine mit einem nachfolgenden leeren Transportbe­ hälter verbunden wird.
Die unmittelbare Verbindung zwischen der Häckselmaschine und dem Transportbehälter spart Arbeitsschritte ein gegen­ über dem bisherigen Verfahren, die Häckselmaschine mit ei­ nem ihr angepaßten Auffangsack zu versehen. Im Gegensatz zu diesem führt der Transportbehälter selbsttragend die Häck­ selmaschine. Einer Vorrichtung zur Halterung der Häckselma­ schine einerseits und des Auffangsackes andererseits bedarf es nicht. Die gehäckselten kleinen Bandstücke werden unmit­ telbar im Transportbehälter gesammelt, so daß sich auch ein Verstauen der bisher benötigten Auffangsäcke zum Zwecke des Transportes bzw. ein Umfüllen dieser Auffangsäcke in einen Transportbehälter erübrigt. Schließlich kann auf einfache Weise die Häckselmaschine auf einen leeren Transportbehäl­ ter umgesetzt werden, wenn der gefüllte Transportbehälter abtransportiert worden ist. Der Häckselbetrieb wird durch den schnellen Wechsel des Transportbehälters nur für eine sehr kurze Zeit unterbrochen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Häckselmaschine mit ihrer Auswurföffnung über einer Einfüllöffnung eines Transportbehälters angeordnet und der Transportbehälter mit den in kurze Stücke geschnittenen Um­ reifungsbändern aus Kunststoffes gefüllt. Bei vollem Transportbehälter wird die Häckselmaschine entfernt, die Einfüllöffnung mit einer Abdeckung verschlossen und der Transportbehälter zur Entsorgung der Umreifungsbänder ab­ transportiert.
Durch die Anordnung der Häckselmaschine über der Ein­ füllöffnung des Transportbehälters wird zum einen ein sepa­ rater Sammelbehälter nicht benötigt und zum anderen kann der Transportbehälter groß bzw. voluminös ausgebildet sein, da er lediglich zur Zwischenlagerung bzw. zum Transport be­ wegt werden muß. Zudem wird ein Wechsel der Häckselmaschine zwischen mehreren mit Umreifungsbändern aus unterschiedli­ chem Material zu befüllenden Transportbehältern erheblich erleichtert. Die Häckselmaschine weist ein geringeres Ge­ wicht auf und ist daher leichter umzusetzen als ein zu­ mindest teilweise gefüllter Transportbehälter.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird der Transportbehälter auf einer Europalette befestigt. Da­ durch kann der Transportbehälter auf einfache Weise mit ei­ nem Hubwagen oder einem Gabelstabler bewegt werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfah­ rens werden Umreifungsbänder aus unterschiedlichen Kunst­ stoffen, von denen jede Sorte eine von einer anderen Sorte unterschiedliche Farbe aufweist, in Transportbehälter abge­ füllt, die die gleiche Farbe wie die Umreifungsbänder auf­ weisen bzw. mit dieser Farbe farbig markiert sind. Auch hier wird die sortenreine Verarbeitung der einzelnen Band­ materialien durch das leichte Umsetzen der Häckselmaschine von Behälter zu Behälter erheblich vereinfacht.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Ver­ fahrens werden den Umreifungsbändern anhaftende Verbin­ dungsteile durch die Häckselmaschine abgeschnitten. Durch das Abschneiden der Verbindungsteile wird verhindert, daß die Verbindungsteile in die Transportbehälter gelangen. Die Verbindungsteile können somit in einem separaten Behälter gesammelt werden. Damit wird eine sortenreine Sammlung, Zwischenlagerung, Verfrachtung und Verarbeitung der einzelnen Kunststoffe bzw. der Umreifungsbänder ermöglicht.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens werden beispielsweise zwei auf ei­ ner Europalette angeordnete Transportbehälter unter eine horizontalen Führung geschoben, an der die Häckselmaschine verschiebbar geführt wird. Durch Verschiebung der Häcksel­ maschine gelangt deren Austrittsöffnung über die Einfüll­ öffnung eines Transportbehälters. Ist der erste Transport­ behälter gefüllt bzw. sollen Umreifungsbänder aus einem an­ deren Material gehäckselt werden, wird die Häckselmaschine mit ihrer Auswurföffnung über die Einfüllöffnung des zwei­ ten Transportbehälters geschoben. Auf diese Weise ist eine schnelle Zuordnung zwischen unterschiedlichen Behältern und der Häckselmaschine mit geringem Kraftaufwand möglich.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefüg­ ten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Ent­ sorgungssystems,
Fig. 2: eine Draufsicht auf einen auf einer Palette ange­ ordneten Transportbehälter,
Fig. 3: eine Vorderansicht eines weiteren Entsorgungssy­ stems,
Fig. 4: eine Draufsicht auf das Entsorgungssystem aus Richtung IV von Fig. 3 und
Fig. 5: eine Vorderansicht eines weiteren Entsorgungssy­ stems mit vertikal verschobener Häckselmaschine und gestrichelt dargestellter Häckselmaschine in Häckselstellung.
Ein Entsorgungssystem besteht im wesentlichen aus einer Häck­ selmaschine (1), einem Transportbehälter (2) und einer Europa­ lette (3).
Die Häckselmaschine (1) weist eine Zuführungsöffnung (4) auf, in die zu entsorgende Umreifungsbänder (5) eingeschoben bzw. durch die diese der Häckselmaschine (1) zugeführt werden. An ihrem in vertikaler Richtung unteren Ende weist die Häckselma­ schine (1) einen Ansatz (6) mit einer Auswurföffnung (7) auf. An der Häckselmaschine (1) sind seitlich herausragende Griffe (8) angeordnet. Der Transportbehälter (2) weist eine in verti­ kaler Richtung oben liegende Kopfplatte (9) mit einer Einfüll­ öffnung (10) auf. Die Einfüllöffnung (10) ist von einem Flansch (11) umgeben, in den die Häckselmaschine (1) mit ihrem Ansatz (6) einsteckbar ist. Die Griffe (8) sind an ihren der Häckselmaschine (1) zugewandten Enden als Anschläge (12) aus­ gebildet, die an den Flansch (11) anschlagen, wenn die Häckselmaschine (1) mit ihrem Ansatz (6) in die Einfüllöffnung (10) eingesetzt ist. An dem der Kopfplatte (9) gegenüberlie­ genden Ende des Transportbehälters (2) ist eine Grundplatte (13) angeordnet, die auf die Größe der Europalette (3) abge­ stimmt ist. Die Grundplatte (13) deckt die Tragefläche (14) der Europalette (3) weitgehend ab. Es ist aber auch möglich, die Größe der Grundplatte (13) so abzustimmen, daß zwei Trans­ portbehälter (2') auf einer Europalette (3) angeordnet werden können.
Die parallel zueinander verlaufenden Kopfplatte (9) und Grund­ platte (13) sind über vertikal angeordnete Seitenwände (15) miteinander verbunden. Die benachbarten Seitenwände (15) sind über einen Radius miteinander verbunden, so daß der Transport­ behälter (2) abgerundete vertikale Kanten (16) aufweist. Es ist aber auch möglich, die vertikalen Kanten (16) abzuflachen.
Der Transportbehälter (2) ist an seiner Grundplatte (13) durch Befestigungsklammern (17) mit der Europalette (3) verbunden. Die Einfüllöffnung (10) ist durch eine Abdeckung (18) ver­ schließbar. Die Transportbehälter (2) sind formstabil ausge­ bildet, und zwar so, daß sie übereinander gestapelt werden können.
Die Häckselmaschine (1) kann mit ihrem Ansatz (6) direkt in die Einfüllöffnung (10) des Flansches (11) eingesetzt werden. Nach einer anderen Ausführungsform ist die Häckselmaschine (1) an einer horizontal oberhalb des Transportbehälters (2) ange­ ordneten Führung (19) in Richtung der Längsachse der Führung (19) längsverschieblich angeordnet. Die Führung (19) besteht aus zwei zueinander parallel verlaufenden Führungsschienen (20), die an ihren Enden an an einer Wand (21) befestigten Wandarmen (22) befestigt sind. Es ist aber auch möglich, die Führung (19) bzw. die Führungsschienen (20) an zwei vertikalen Säulen (23) zu befestigen. Die Häckselmaschine (1) kann zu­ sätzlich in horizontaler Richtung quer zu den Führungsschienen (20) verschoben werden. Es ist aber auch möglich, die Füh­ rungsschienen (20) in Längsrichtung der Wandarme (22) zu ver­ schieben. Die Häckselmaschine (1) weist an einer Welle (24) radial angeordnete Verteilungsarme (25) auf. Die Verteilungs­ arme (25) sind so angeordnet, daß sie in einer Häckselstellung der Häckselmaschine (1) in den Transportbehälter (2) hineinra­ gen. Anstelle der Verteilungsarme (25) oder zusätzlich kann auch ein Gebläse (26) zur Verteilung der gehäckselten Umrei­ fungsbänder (5) im Transportbehälter (2) angeordnet sein. An­ stelle der Verteilungsarme (25) kann auch an der Welle (24) eine sich mit der Welle (24) drehende Prallplatte, gegen die die gehäckselten Umreifungsbänder (5) prallen und seitlich weggeschleudert werden, angeordnet sein.
Zum Entsorgen der verbrauchten Umreifungsbänder (5) wird die Häckselmaschine (1) an ihren Griffen (8) erfaßt und mit ihrem Ansatz (6) in die Einfüllöffnung (10) des Flansches (11) ein­ gesetzt. Umreifungsbänder (5) in der Farbe des Transportbehäl­ ters (2) werden in die Einführöffnung (10) der Häckselmaschine (1) eingeführt. Die Häckselmaschine (1) zieht die Umreifungs­ bänder (5) automatisch ein, zerschneidet sie in kurze Stücke und wirft sie aus ihrer Auswurföffnung (7) in den Transportbe­ hälter (2). Verbindungsteile (30) werden von den Umreifungs­ bändern (5) abgeschnitten und ggfs. in einem separaten Sammel­ behälter (28) gesammelt. Ist der Transportbehälter (2) befüllt oder sollen andersfarbige Umreifungsbänder (5) aus einem ande­ ren Kunststoffmaterial entsorgt werden, wird die Häckselma­ schine (1) von dem Transportbehälter (2) abgenommen und auf einen entsprechenden anderen Transportbehälter aufgesetzt.
Ist die Häckselmaschine (1) an einer Führung (19) befestigt, wird der zu befüllende Transportbehälter (2) mit einem nicht dargestellten Hubwagen oder Gabelstabler unter die Führung (19) gefahren und die Auswurföffnung (7) der Häckselmaschine (1) wird durch Verschieben der Häckselmaschine (1) über die Einfüllöffnung (10) des Transportbehälters (2) gebracht.
Der befüllte Transportbehälter (2) wird gegen einen leeren Transportbehälter (2) ausgetauscht und zwischengelagert. Zum Transport und zur Zwischenlagerung werden die Einfüllöffnungen (10) der Transportbehälter mit einer Abdeckung (18) verschlos­ sen.
Die Sammelbehälter weisen in ihrer Grundplatte (13) und in ih­ rer Kopfplatte (9) Durchgangslöcher (29) auf. Durch die Durch­ gangslöcher (29) kann eingedrungenes Wasser abfließen bzw. verdunsten.

Claims (39)

1. Entsorgungssystem zur Entsorgung von ausgedienten Um­ reifungsbändern aus Kunststoff mit einer Häckselmaschine und mindestens einem Sammelbehälter zur Aufnahme der von der Häckselmaschine gehäckselten Umreifungsbänder, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter als formstabiler Transportbehälter (2) ausgebildet ist, der an seiner in vertikaler Richtung oben liegenden Kopfplatte (9) eine durch eine Abdeckung (18) verschließbare Einfüllöffnung (10) aufweist, über der die Häckselmaschine (1) in einer Häckselstellung mit einer Auswurföffnung (7) anordenbar ist.
2. Entsorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportbehälter (2) eine im wesentlichen rechteckige Form aufweist.
3. Entsorgungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Transportbehälter (2) eine der Kopfplatte (9) gegenüberliegende Grundplatte (13) aufweist, deren Größe auf eine Europalette (3) abgestimmt ist.
4. Entsorgungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (13) eine solche Größe aufweist, daß der Transportbehälter (2) mit seiner Grundplatte (13) die Europa­ lette (3) weitgehend abdeckt.
5. Entsorgungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Transportbehälter (2) nebeneinander mit ihren Grund­ platten (13) auf der Europalette (3) anordenbar sind und diese weitgehend abdecken.
6. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Transportbehälter (2) vertikal angeordnete Seitenwände (15) aufweist, die über einen Radius miteinander verbunden sind.
7. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (13) an ihren Eck­ punkten mit der Europalette (3) verbindbar ist.
8. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Transportbehälter (2) stapelbar ausgebildet sind.
9. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß die Transportbehälter (2) mit der jeweiligen Farbe der zu sammelnden und zu entsorgenden Umrei­ fungsbänder (5) markiert sind.
10. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Grundplatte (13) Durchgangs­ löcher (29) angeordnet sind.
11. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Kopfplatte (9) Durchgangslö­ cher angeordnet sind.
12. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung (10) einen Flansch (11) aufweist, in dem die Häckselmaschine (1) mit ei­ nem entsprechenden Ansatz (6) einsetzbar ist.
13. Entsorgungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Häckselmaschine (1) zwei gegenüberliegende seit­ liche Griffe (8) aufweist, deren der Häckselmaschine (1) zuge­ wandte Enden als Anschlag (12) gegenüber dem Flansch (11) der Einfüllöffnung (10) ausgebildet sind.
14. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß oberhalb der Transportbehälter (2) eine horizontale Führung (19) anordenbar ist, an der die Häck­ selmaschine (1) mindestens im Bereich zweier nebeneinander an­ geordneter Transportbehälter (2) längsverschieblich geführt wird.
15. Entsorgungssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führung (19) zwei parallel zu einander verlau­ fende Führungsschienen (20) aufweist.
16. Entsorgungssystem nach Anspruch 14 oder 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Häckselmaschine (1) gegenüber ihrer Füh­ rung (19) arretierbar ist.
17. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die horizontale Führung (19) in ei­ ner horizontaler Ebene quer zu ihrer Längsrichtung verschieb­ bar ist.
18. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Häckselmaschine (1) quer zur Längsrichtung ihrer horizontaler Führung (19) in einer hori­ zontaler Ebene verschiebbar ist.
19. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die Häckselmaschine (1) in einer vertikalen Richtung verschiebbar ist.
20. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die horizontale Führung (19) an zwei etwa horizontalen Wandarmen (22) angeordnet ist.
21. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die horizontale Führung (19) an zwei vertikalen Säulen (23) angeordnet ist.
22. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß die Häckselmaschine (1) zur horizon­ talen Verteilung der gehäckselten Umreifungsbänder (5) im Transportbehälter (2) Verteilerarme (25) aufweist.
23. Entsorgungssystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeich­ net, daß die Verteilerarme (25) an einer in vertikaler Rich­ tung angeordneten Welle (24) der Häckselmaschine angeordnet sind und der Auswurföffnung (7) der Häckselmaschine (1) in ei­ nem solchem Abstand vorgelagert sind, daß die Verteilerarme (25) in der Häckselstellung in den Transportbehälter hineinragen.
24. Entsorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 23, da­ durch gekennzeichnet, daß die Häckselmaschine (1) ein Gebläse (20) zur gleichmäßigen Verteilung der gehäckselten Umreifungs­ bänder (5) im Transportbehälter (2) aufweist.
25. Verfahren zur Entsorgung von ausgedienten Umreifungsbän­ dern aus Kunststoff, die einer Häckselmaschine zugeführt und in kurze Stücke geschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgedienten Umreifungsbänder (5) am Ort ihres Entste­ hens der Häckselmaschine (1) zugeführt und die beim Häckseln entstehenden kurzen Stücke unmittelbar von der Häckselmaschine (1) in den Transportbehälter (2) eingeleitet werden, daß die Häckselmaschine (1) vom gefüllten Transportbehälter (2) abge­ nommen und der gefüllte Transportbehälter (2) zu einer die kurzen Stücke verwertenden Verwertungsstelle transportiert wird und daß die Häckselmaschine (1) mit einem nachfolgenden leeren Transportbehälter (2) verbunden wird.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Häckselmaschine mit ihrer Auswurföffnung (7) über einer Einfüllöffnung (10) eines Transportbehälters (2) angeordnet und der Transportbehälter (2) mit den in kurze Stücke ge­ schnittenen Umreifungsbändern (5) eines Kunststoffes gefüllt wird, und daß bei vollem Transportbehälter (2) die Häckselma­ schine (1) entfernt, die Einfüllöffnung (10) mit einer Abdeckung (18) verschlossen und der Transportbehälter (2) zur Ent­ sorgung der Umreifungsbänder (5) abtransportiert wird.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 oder 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß bei der Entsorgung von Umreifungsbändern (5) aus einem zweiten Kunststoff die Häckselmaschine (1) mit ihrer Auswurföffnung (7) über der Einfüllöffnung (10) eines zweiten Transportbehälters (2) angeordnet wird.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß mindesten ein Transportbehälter (2) auf einer Europalette (3) befestigt wird.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Transportbehälter (2) nebeneinander auf einer Europalette (3) befestigt werden.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens zwei Transportbehälter (2) über­ einander gestapelt werden.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Umreifungsbänder (5), die sich bezüglich ih­ rer Kunststoffe voneinander unterscheiden und entsprechend ih­ rer Kunststoffe unterschiedliche Farben aufweisen, in unter­ schiedliche Farben aufweisende Transportbehälter (2) gefüllt werden, deren jeweilige Farbe der Farbe des Umreifungsbandes (5) entspricht.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch ge­ kennzeichnet, daß den Umreifungsbändern (5) anhaftende Verbin­ dungsteile (30) in einem separaten Sammelbehälter gesammelt werden.
33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zuführung von Umreifungsbändern (5) mit Verbindungsteilen (30) zur Häckselmaschine (1) die Zuführung unterbrochen, das Verbindungsteil (30) ausgeschnitten und anschließend die Zuführung der Umreifungsbänder (5) fortgesetzt wird.
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in einem Flansch (11) der Einfüllöffnung (10) des Transportbehälters (2) die Häckselmaschine (1) mit einem die Auswurföffnung (7) umgebenden Ansatz (6) eingesetzt und bei Bedarf auf einen weiteren Transportbehälter (2) umge­ setzt wird.
35. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Häckselmaschine (1) an einer horizonta­ len Führung (19) mit ihrer Auswurföffnung (7) über die Ein­ füllöffnung (10) des unter der horizontalen Führung (19) ange­ ordneten Transportbehälters (2) geschoben wird.
36. Verfahren nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß bei Bedarf die Häckselmaschine (1) zur Einfüllöffnung (10) ei­ nes dem ersten Transportbehälter (2) benachbarten zweiten Transportbehälters (2) geschoben wird.
37. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 36, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die geschnittenen Umreifungsbänder (5) durch an der Häckselmaschine (1) angeordnete Verteilerarme (25) im Transportbehälter (2) verteilt werden.
38. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 37, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die geschnittenen Umreifungsbänder (5) durch einen Luftstrom im Transportbehälter (2) verteilt werden.
39. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 38, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Transportbehälter (2) nach dem Befüllen zwischengelagert werden.
DE1996143426 1996-10-22 1996-10-22 Entsorgungssystem Withdrawn DE19643426A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143426 DE19643426A1 (de) 1996-10-22 1996-10-22 Entsorgungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996143426 DE19643426A1 (de) 1996-10-22 1996-10-22 Entsorgungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19643426A1 true DE19643426A1 (de) 1998-04-23

Family

ID=7809358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996143426 Withdrawn DE19643426A1 (de) 1996-10-22 1996-10-22 Entsorgungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19643426A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912036A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-21 Schleicher & Co Int Zerkleinerungsvorrichtung für Datenträgerscheiben und Entsorgungssystem dafür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912036A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-21 Schleicher & Co Int Zerkleinerungsvorrichtung für Datenträgerscheiben und Entsorgungssystem dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69008581T2 (de) Container zum Transport von Geflügel.
DE68905970T2 (de) Chemikalien-Ausgabegerät.
DE2433687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Bandagen und Umhüllungen von Faserballen
DE202008003760U1 (de) Verpackungseinrichtung
WO1992003341A1 (de) Vorrichtung zum umhüllen einer verpackungseinheit
DE19906369C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffteilen
DE2443201A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von befestigungselementen
DE3317042A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von bogenmaterial
DE69611687T2 (de) Abscheider
DE3447775A1 (de) Automatische stapelvorrichtung fuer saecke oder dergleichen
DE19643426A1 (de) Entsorgungssystem
DE4303261C2 (de) Entnahmevorrichtung für Farbpulver oder ähnliche Materialien aus Transportbehältern mit flexiblen Wandungen
EP3434422B1 (de) Container für eine strassenfertigerbaugruppe
EP1057759B1 (de) Hub- und Beschickungswagen
DE3442186C2 (de) Vorrichtung zum Füllen eines Sackes
DE69712547T2 (de) Umhüllmaschine für Ballen
DE1481446A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Abgeben von Futterportionen,insbesondere aus Fahrsilos,Mieten od.dgl.,an z.B. eine Futterstelle
DE2452022A1 (de) Geraet zum transportieren und lagern von pulver oder dergleichen
DE3135024C2 (de) Unterhalb einer in einer Formschließvorrichtung eingespanten Spritzgießform angeordnete Überführungseinrichtung
DE3504475A1 (de) Muellsack
DE19706641A1 (de) Plattensägemaschine
DE19613634A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Kunststoff-Abfällen für die Wiederverwendung im Recyclingverfahren
EP1387738B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von cuttermessern
DE19926739A1 (de) Verteilungsvorrichtung für in einer Richtung der Länge nach auszurichtende Gegenstände
EP0749898A1 (de) Vorrichtung zur Produktentnahme, zum Produkttransport und zur Produkteinbringungin einen Verpackungsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SANPACK LAGERTECHNIK GMBH, 21035 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8141 Disposal/no request for examination