DE19639597A1 - Phosphatierverfahren für schnellaufende Bandanlagen - Google Patents

Phosphatierverfahren für schnellaufende Bandanlagen

Info

Publication number
DE19639597A1
DE19639597A1 DE1996139597 DE19639597A DE19639597A1 DE 19639597 A1 DE19639597 A1 DE 19639597A1 DE 1996139597 DE1996139597 DE 1996139597 DE 19639597 A DE19639597 A DE 19639597A DE 19639597 A1 DE19639597 A1 DE 19639597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphating
range
solution
points
phosphating solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996139597
Other languages
English (en)
Other versions
DE19639597C2 (de
Inventor
Raschad Mady
Lutz Leyhe
Dirk Lohmann
Reinhard Dr Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Kloeckner Stahl GmbH
ArcelorMittal Bremen GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Kloeckner Stahl GmbH
Stahlwerke Bremen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Kloeckner Stahl GmbH, Stahlwerke Bremen GmbH filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE1996139597 priority Critical patent/DE19639597C2/de
Priority to PCT/EP1997/005090 priority patent/WO1998013535A1/de
Priority to AU47749/97A priority patent/AU4774997A/en
Publication of DE19639597A1 publication Critical patent/DE19639597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19639597C2 publication Critical patent/DE19639597C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/364Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also manganese cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/362Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also zinc cations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • C23C22/36Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates
    • C23C22/364Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also manganese cations
    • C23C22/365Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides containing also phosphates containing also manganese cations containing also zinc and nickel cations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen. Hiermit wird es möglich, innerhalb von etwa einer Sekunde auf Stahloberflächen eine flächendeckende, feinkristalline Zinkphosphatschicht mit einer flächenbezogenen Masse im Bereich von 0,8 bis 2 g/m² abzuscheiden.
Als "schnellaufend" werden hier Bandanlagen mit Bandgeschwindigkeiten im Bereich < 20 m/Minute (bis zu derzeit etwa 600 m/Minute) bezeichnet.
Die Phosphatierung von Metallen verfolgt das Ziel, auf der Metalloberfläche festverwachsene Metallphosphatschichten zu erzeugen, die für sich bereits die Korrosionsbeständigkeit verbessern und in Verbindung mit Lacken und anderen organischen Beschichtungen zu einer wesentlichen Erhöhung der Lackhaftung und der Resistenz gegen Unterwanderung bei Korrosionsbeanspruchung beitragen. Solche Phosphatierverfahren sind seit langem bekannt. Für eine Vorbehandlung vor der Lackierung, insbesondere vor einer elektrolytischen Tauchlackierung, wie sie im Kraftfahrzeugbau üblich ist, wurden in letzter Zeit insbesondere Niedrigzinkphosphatierverfahren bevorzugt, bei denen die Phosphatierlösungen vergleichsweise geringe Gehalte an Zinkionen von z. B. 0,5 bis 2 g/l aufweisen.
Im Automobil- und insbesondere im Haushaltsgerätebau, aber auch für Architekturanwendungen, zeigt sich eine Tendenz zum Einsatz von im Stahlwerk vorphosphatierten verzinkten Stahlbändern, um die günstigeren Umformeigenschaften der mit einer Phosphatschicht versehenen Bleche zu nutzen und um chemische Behandlungsschritte vor der Lackierung einzusparen. Daher gewinnen Phosphatierverfahren an Bedeutung, die unter den Bedingungen der kurzen Phosphatierzeiten der Bandanlage von wenigen Sekunden zu qualitativ hochwertigen Phosphatschichten führen. Die Behandlung erfolgt üblicherweise im Spritzen, im Tauchen oder in kombinierten Verfahren, wobei die Phosphatierlösung nach der erwünschten Einwirkungszeit von der Me­ talloberfläche mit Wasser abgespült wird. Ein solches Verfahren ist beispielsweise in der DE-A-42 41 134 beschrieben, wonach Phosphatierlösungen zum Einsatz kommen, die 1,0 bis 6,0 g/l Zink und 8 bis 25 g/l Phosphat enthalten. Weitere fakultative Bestandteile sind Nickel, Kobalt, Mangan, Magnesium und Calcium in Mengen von jeweils 0,5 bis 5,0 g/l, Eisen(II) in Mengen bis 2 g/l und Kupfer in Mengen von 3 bis 50 mg/l. Diese Lösungen sind für verzinkten Stahl optimiert, wobei bei Phosphatierzeiten unter 20 Sekunden die Stahlseite von einseitig verzinktem Stahl nicht deckend phosphatiert wird.
Die DE-C-27 39 066 beschreibt ein Phosphatierverfahren, bei dem auf die unter Umwelt- und Kostenaspekten unerwünschte Wasserspülung verzichtet werden kann. Bei diesem Verfahren werden die Oberflächen während einer Dauer von 1 bis 5 Sekunden mit einer Phosphatierungslösung einer Temperatur von 50 bis 75 °C in Berührung gebracht, die 0,1 bis 5 g/l Zink, 1 bis 10 Gew.-Teile Nickel und/oder Kobalt pro Gew.-Teil Zink, 5 bis 50 g/l Phosphat und als Beschleuniger 0,5 bis 5 g/l Wasserstoffperoxid enthält. Danach wird ohne Zwischenspülung unmittelbar getrocknet. Dabei wird von einer Verwendung von Phos­ phatierlösungen mit einem Zinkgehalt über 5 g/l abgeraten, da sonst die Lackfilmhaftung verschlechtert wird.
Die EP-B-141 341 beschreibt ein Phosphatierverfahren, das insbesondere für ortsfeste Konstruktionen wie Brücken oder ähnliches entwickelt wurde. Behandelt wird mit einer Lösung, die 1 bis 5 Gew.-% Zink, 1 bis 20 Gew.-% Phosphorsäure, 0,01 bis 0,5 Gew.-% Kobalt und/oder Nickel und 0,02 bis 1,5 Gew.-% eines Beschleunigers enthält. Nach dem Auftrag der Phosphatierlösung, der beispielsweise durch Wischen, Bürsten, Aufstreichen, Aufrollen oder Aufspritzen erfolgen kann, läßt man die Lösung für eine nicht näher bestimmte Zeit einwirken, wobei die Lösung ausreagiert oder auch nur teilweise reagiert. In beiden Fällen kann im Anschluß an die Einwirkung gespült werden.
Im Vergleich zu üblichen Phosphatierverfahren, die als Vorbehandlung vor einer Lackierung eingesetzt werden, weist die vorstehend beschriebene Phosphatierlösung hohe Gehalte an Zink und Phosphat auf. Phosphatierlösungen in ähnlichen Konzentrationsbereichen sind auch bekannt zum Abscheiden von Phosphatschichten auf Metallteilen, die einer kalten mechanischen Formgebung, beispielsweise durch Ziehen oder Pressen, unterworfen werden sollen. Die sich hierbei abscheidenden relativ dicken Phosphatschichten, die man zur Erhöhung ihrer Wirkung noch mit Öl tränken kann, wirken dabei als Schmiermittel und verringern die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück. Als Vorbehandlung vor einer Lackierung sind sie üblicherweise nicht geeignet, da auf den dicken Phosphatschichten die Lackhaftung bei mechanischer Beanspruchung nur schlecht ist. Eine solche Phosphatierlösung, die zur Ausbildung von Phosphatschichten auf Stahlband oder -draht als Gleitmittel vor dem Kaltziehen oder anderen Verformungen eingesetzt werden kann, ist beispielsweise in der DE- B-25 52 122 beschrieben. Demnach werden Lösungen eingesetzt, die Zink in einer Menge von 5 bis 100 g/l und Phosphat in einer Menge von 10 bis 150 g/l sowie als Beschleuniger wirkendes Nitrat in einer Menge von 10 bis 80 g/l enthalten. Die Phosphatierlösung wird mit der Oberfläche für eine Zeitspanne von 5 bis 15 Sekunden in Kontakt gebracht und anschließend mit Wasser abgespült.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein Phosphatierverfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem die im Vergleich zu verzinkten Oberflächen weniger reaktiven Oberflächen von kalt- oder warmgewalztem Stahl mit einer deckenden Zinkphosphatschicht überzogen werden können, die sich als Grundlage für eine nachfolgende Lackierung eignet. Das Verfahren soll insbesondere zum Einsatz in schnellaufenden Bandanlagen geeignet sein, bei denen für den Phosphatierschritt lediglich ein Zeitintervall von etwa 1 bis 2 Sekunden zur Verfügung steht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl durch Benetzen mit einer zinkhaltigen Phosphatierlösung und anschließendem Abspülen mit Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bänder für eine Zeitdauer zwischen 0,5 und 2 Sekunden mit einer Phosphatierlösung in Kontakt bringt, die
2-50 g/l Zn(II),
3-150 g/l PO₄3-,
0,1-50 g/l NO₃⁻,
0,01-20 g/l F⁻
und als Beschleuniger
0,01-50 g/l ClO₃⁻ und/oder
0,01-10 g/l Hydroxylamin oder eines Hydroxylammoniumsalzes
enthält, einen Gehalt an Freier Säure im Bereich von 2 bis 30 Punkten, einen Gehalt an Gesamtsäure im Bereich von 20 bis 200 Punkten und eine Temperatur im Bereich von 50 bis 90 °C aufweist.
Die fördernde Wirkung der oben als "Beschleuniger" bezeichneten Substanzen auf die Schichtausbildung ist allgemein bekannt. Diese Wirkung beruht insbesondere darin, daß der bei dem Beizangriff der sauren Phosphatierlösung auf die Stahloberfläche entstehende Wasserstoff chemisch gebunden und die Oberfläche depolarisiert wird. Hierdurch wird die Ausbildung einer geschlossenen Phosphatschicht gefördert und eine feinkristalline Struktur der Schicht erzielt.
Die vorstehend gebrauchten Begriffe "Freie Säure" und "Gesamtsäure" sind auf dem Phosphatiergebiet ebenfalls allgemein bekannt. An dieser Stelle wird folgende Bestimmungsmethode angewandt: Die Punktzahl an Freier Säure wird bestimmt, indem man 10 ml der Phosphatierlösung mit 0,1 n Natronlauge bis zu einem pH-Wert von 3,6 titriert. Der Verbrauch an Natronlauge in ml gibt die Punktzahl Freier Säure an. Der Gehalt an Gesamtsäure wird bestimmt, indem man 10 ml der Phosphatierlösung mit 0,1 n Natronlauge bis zu einem pH-Wert von 8,5 titriert. Der Verbrauch an 0,1 n Natronlauge in ml gibt die Punktzahl Gesamtsäure an.
Innerhalb der oben angegebenen Konzentrationsgrenzen arbeitet das Phosphatierverfahren zufriedenstellend. Bei Unter- oder Überschreiten der angegebenen Grenzen leidet die Schichtqualität hinsichtlich ihrer flächenbezogenen Masse, ihrer Geschlossenheit und gegebenenfalls ihrer Kristallform. Eine Phosphatschicht, die den technischen Anforderungen entspricht, wird mit höherer Produktionssicherheit erzielt, wenn die Phosphatierlösung eines oder mehrere der folgenden eingeengten Merkmale aufweist:
5-20 g/l Zn(II),
30-80 g/l PO₄3-
5-30 g/l NO₃⁻,
0,5-10 g/l F⁻
5-20 g/l ClO₃⁻ und/oder 0,5-9 g/l Hydroxylamin oder eines Hydroxylammoniumsalzes,
Freie Säure im Bereich von 10 bis 20 Punkten,
Gesamtsäure im Bereich von 80 bis 120 Punkten,
Temperatur im Bereich von 60 bis 80°C.
Vorzugsweise setzt man eine Phosphatierlösung ein, für die alle der vorstehend genannten Merkmale zutreffen.
Die Korrosionsschutzwirkung der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten kristallinen Phosphatschichten läßt sich weiter verbessern, wenn man eine Phosphatierlösung verwendet, die zusätzlich bis zu jeweils 5 g/l Ni(II) und/oder Mn(II) enthält. Vorzugsweise setzt man Lösungen ein, in denen Ni(II) und/oder Mn(II) in Mengen von jeweils 1 bis 3 g/l enthalten sind.
Auf welche Weise die Bänder mit der Phosphatierlösung in Kontakt gebracht werden, ist prinzipiell beliebig. Anlagentechnisch am einfachsten und daher vorzuziehen ist es, die Bänder durch Eintauchen in die Lösung oder durch Bespritzen mit der Lösung zu benetzen.
Die vorstehend genannten Merkmale der Phosphatierlösung und die Bandgeschwindigkeit stimmt man vorzugsweise derart aufeinander ab, daß innerhalb der Behandlungsdauer zwischen 0,5 und 2 Sekunden kristalline Phosphatschichten mit einer flächenbezogenen Masse im Bereich von 0,5 bis 2 g/m², vorzugsweise von 1 bis 1,5 g/m² erzeugt werden. Solche Phosphatschichten erfüllen die Anforderungen, die durch die vorgesehene Verwendung der Metallbänder, beispielsweise im Automobilbau, gestellt werden. Der Begriff der "flächenbezogenen Masse", gelegentlich auch als "Schichtgewicht" bezeichnet, ist auf dem Phosphatiergebiet als Parameter zur Charakterisierung der Phosphatschichten geläufig. Dieser Parameter wird dadurch bestimmt, daß man Proben aus den phosphatierten Bändern mit bekannter Oberflächengröße wiegt, die Phosphatschicht durch Ablösen mit 0,5 oder 5 gew.-%iger Chromsäurelösung entfernt und die gespülten und getrockneten Bleche nochmals wiegt. Aus der Gewichtsdifferenz läßt sich die Masse der entfernten Schicht in g/m² errechnen.
Das erfindungsgemäße Phosphatierverfahren stellt einen Teilschritt des gesamten Phosphatierverfahrens in Bandanlagen dar. Für Warmband gliedert sich das Gesamtverfahren üblicherweise in folgende Schritte:
Nach dem Walzen Beizen (Entzundern) mit Schwefelsäure oder Salzsäure, Spülen mit Wasser,
Aktivieren, üblicherweise mit Titanphosphat-haltigen Lösungen bzw. Suspensionen,
Phosphatieren,
Spülen mit Wasser und
Trocknen.
Für die Behandlung von Kaltband kann der Beizschritt entfallen. Die auf dem Kaltband üblicherweise vorhandene Korrosionsschutzbeölung kann durch eine alkalische Entfettung, vorzugsweise in 2 Stufen, entfernt werden. Dabei ist es besonders günstig, das Band zwischen den beiden Entfettungsstufen zu bürsten.
Das Verfahren wird anhand von 2 Ausführungsbeispielen, die in der Bandbehandlungsanlage eines Stahlwerkes ausgeführt wurden, näher erläutert:
Ausführungsbeispiel Beispiel 1 Substrat: warmgewalzter Stahl
  • 1. Beize, (15% H₂SO₄, Tauchen, 5 Sekunden, Raumtemperatur)
  • 2. Spülen, (Stadtwasser)
  • 3. Aktivieren (Fixodine® C 16 (handelsgängiges titanphosphathaltiges Aktiviermittel der Henkel KGaA, Düsseldorf), 0,5%-ig in entsalztem Wasser, spritzen mit 30 bar für 1 Sekunde)
  • 4. Phosphatieren
    9 g/l Zn2+, 2 g/l Ni2+, 60 g/l PO₄3-, 5,2 g/l NO3-, 15,2 g/l ClO₃⁻, 6,5 g/l F⁻
    Freie Säure 17 Punkte, Gesamtsäure 103 Punkte, T = 70°C, Spritzen mit 1 bar für 1 Sekunde
  • 5. Spülen, VE-Wasser
  • 6. Trocknen, Umluft 70°C
Schichtgewicht: 1,03 g/m²
Eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme zeigt eine homogene, geschlossene, feinkristalline Schicht.
Beispiel 2 Substrat: kaltgewalzter Stahl, St 1405
  • 1. Reinigen (starkalkalischer Reiniger Ridoline® C 72 (Henkel KGaA, Düsseldorf), 1%, 65°C, 10 Sekunden Tauchen)
  • 2. Spülen (Stadtwasser)
  • 3. Aktivieren (Fixodine® C 16 (handelsgängiges titanphosphathaltiges Aktiviermittel der Henkel KGaA, Düsseldorf) 1%-ig in entsalztem Wasser, Tauchen für 1 Sekunde)
  • 4. Phosphatieren
    6 g/l Zn, 2,0 g/l Ni, 72 g/l PO₄, 21 g/l NO₃, 8 g/l Hydroxylammoniumsulfat, 0,9 g/l F⁻
    Freie Säure 11 Punkte, Gesamtsäure 113 Punkte, T = 65°C, 1 Sekunde Tauchen
  • 5. Spülen, VE-Wasser
  • 6. Trocknen, Umluft 70°C
Schichtgewicht: 1,17 g/m²
Eine Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme zeigt eine homogene, geschlossene, feinkristalline Schicht.

Claims (6)

1. Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmge­ walztem Stahl durch Benetzen mit einer zinkhaltigen Phosphatierlösung und anschließendem Abspülen mit Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß man die Bänder für eine Zeitdauer zwischen 0,5 und 2 Sekunden mit einer Phosphatierlösung in Kontakt bringt, die
2-50 g/l Zn(II),
3-150 g/l PO₄3-,
0,1-50 g/l NO₃⁻,
0,01-20 g/l F⁻
und als Beschleuniger
0,01-50 g/l ClO₃⁻ und/oder
0,01-10 g/l Hydroxylamin oder eines Hydroxylammonium­ salzes
enthält, einen Gehalt an Freier Säure im Bereich von 2 bis 30 Punkten, einen Gehalt an Gesamtsäure im Bereich von 20 bis 200 Punkten und eine Tem­ peratur im Bereich von 50 bis 90 °C aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Phosphatierlö­ sung eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweist:
5-20 g/l Zn(II),
30-80 g/l PO₄3-,
5-30 g/l NO₃⁻,
0,5-10 g/l F⁻
5-20 g/l ClO₃⁻ und/oder 0,5-9 g/l Hydroxylamin oder eines Hydroxylammoniumsalzes,
Freie Säure im Bereich von 10 bis 20 Punkten,
Gesamtsäure im Bereich von 80 bis 120 Punkten
Temperatur im Bereich von 60 bis 80°C.
3. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Phosphatierlösung zusätzlich bis zu jeweils 5 g/l, vorzugsweise jeweils 1 bis 3 g/l Ni(II) und/oder Mn(II) enthält.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Benetzen der Bänder mit der Phosphatierlösung durch Eintauchen der Bänder in die Lösung oder durch Bespritzen mit der Lösung erfolgt.
5. Verwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 zur Erzeugung kristalliner Phosphatschichten mit einer flächenbezogenen Masse im Bereich von 0,5 bis 2 g/m², vorzugsweise von 1 bis 1,5 g/m².
DE1996139597 1996-09-26 1996-09-26 Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen Expired - Fee Related DE19639597C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139597 DE19639597C2 (de) 1996-09-26 1996-09-26 Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen
PCT/EP1997/005090 WO1998013535A1 (de) 1996-09-26 1997-09-17 Phosphatierverfahren für schnellaufende bandanlagen
AU47749/97A AU4774997A (en) 1996-09-26 1997-09-17 Phosphating method for installations with rapidly moving strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996139597 DE19639597C2 (de) 1996-09-26 1996-09-26 Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19639597A1 true DE19639597A1 (de) 1998-04-09
DE19639597C2 DE19639597C2 (de) 2000-01-20

Family

ID=7806985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996139597 Expired - Fee Related DE19639597C2 (de) 1996-09-26 1996-09-26 Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4774997A (de)
DE (1) DE19639597C2 (de)
WO (1) WO1998013535A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0966554A1 (de) * 1997-01-24 1999-12-29 Henkel Corporation Wässrige phosphatisierungszusammensetzung und verfahren für metallische oberflächen
WO2000047799A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Chemetall Gmbh Verfahren zur phosphatierung von zink- oder aluminiumoberflächen
US6179934B1 (en) 1997-01-24 2001-01-30 Henkel Corporation Aqueous phosphating composition and process for metal surfaces
DE19854091C2 (de) * 1998-11-24 2002-07-18 Audi Ag Verfahren zur Vorbehandlung von Karosserien vor einer Lackierung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716075A1 (de) * 1997-04-17 1998-10-22 Henkel Kgaa Mit Hydroxylamin und Chlorat beschleunigtes Phosphatierverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327153A2 (de) * 1988-02-03 1989-08-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502511A (en) * 1965-01-15 1970-03-24 Lubrizol Corp Electrophoretic coating process
US3617393A (en) * 1969-10-08 1971-11-02 Dainippon Toryo Kk Pretreatment before electrophoretic painting
DE2106626A1 (de) * 1970-03-04 1971-09-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung eines Phosphatüberzuges auf Metalloberflächen
GB1374963A (en) * 1973-04-27 1974-11-20 Pyrene Chemical Services Ltd Production of phosphate coatings on metals
GB2072225B (en) * 1980-03-21 1983-11-02 Pyrene Chemical Services Ltd Process and composition for coating metal surfaces
DE3244715A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Gerhard Collardin GmbH, 5000 Köln Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen sowie hierfuer geeignete badloesungen
DE4228470A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Henkel Kgaa Verfahren zur Phospatierung von einseitig verzinktem Stahlband
DE4241134A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Henkel Kgaa Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
DE4433946A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Henkel Kgaa Phosphatierverfahren ohne Nachspülung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327153A2 (de) * 1988-02-03 1989-08-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0966554A1 (de) * 1997-01-24 1999-12-29 Henkel Corporation Wässrige phosphatisierungszusammensetzung und verfahren für metallische oberflächen
EP0966554A4 (de) * 1997-01-24 2000-04-05 Henkel Corp Wässrige phosphatisierungszusammensetzung und verfahren für metallische oberflächen
US6179934B1 (en) 1997-01-24 2001-01-30 Henkel Corporation Aqueous phosphating composition and process for metal surfaces
DE19854091C2 (de) * 1998-11-24 2002-07-18 Audi Ag Verfahren zur Vorbehandlung von Karosserien vor einer Lackierung
WO2000047799A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Chemetall Gmbh Verfahren zur phosphatierung von zink- oder aluminiumoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998013535A1 (de) 1998-04-02
DE19639597C2 (de) 2000-01-20
AU4774997A (en) 1998-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211004T2 (de) Zinkphosphat konversionsüberzugszusammensetzung und verfahren
EP0774016B1 (de) Phosphatierverfahren ohne nachspülung
DE4317217A1 (de) Chromfreie Konversionsbehandlung von Aluminium
DE3234558C2 (de)
DE3689442T2 (de) Saure, wässrige Phosphatüberzugslösungen für ein Verfahren zum Phosphatbeschichten metallischer Oberfläche.
DE4210513A1 (de) Nickel-freie Phosphatierverfahren
DE4443882A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE10010355A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatüberzuges und Verwendung der derart phosphatierten Metallteile
EP0155547B1 (de) Verfahren zur Zink-Calcium-Phosphatierung von Metalloberflächen bei niedriger Behandlungstemperatur
DE2552122A1 (de) Waessrige, saure zinkphosphatierloesung und ihre verwendung zur herstellung von zinkphosphatumwandlungsueberzuegen
EP0324395B1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
EP0922123B1 (de) Wässrige lösung und verfahren zur phosphatierung metallischer oberflächen
EP0327153B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen
DE2315180C2 (de) Phosphatierungslösung
DE4241134A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
DE4228470A1 (de) Verfahren zur Phospatierung von einseitig verzinktem Stahlband
EP0931179B1 (de) Verfahren zur phosphatierung von stahlband
DE3875459T2 (de) Verfahren zum phosphatieren von metalloberflaechen.
DE19639597C2 (de) Verfahren zur Phosphatierung von laufenden Bändern aus kalt- oder warmgewalztem Stahl in schnellaufenden Bandanlagen
DE3016576A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflaechen sowie dessen anwendung
DE19808440A1 (de) Wässrige Lösung und Verfahren zur Phosphatierung metallischer Oberflächen
EP1090160B1 (de) Schichtgewichtsteuerung bei bandphosphatierung
DE19740953A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahlband
WO1993022474A1 (de) Kupfer enthaltendes, nickelfreies phosphatierverfahren
DE19958192A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung, Nachspülung und kathodischer Elektrotauchlackierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee