DE19637482A1 - Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage - Google Patents

Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage

Info

Publication number
DE19637482A1
DE19637482A1 DE1996137482 DE19637482A DE19637482A1 DE 19637482 A1 DE19637482 A1 DE 19637482A1 DE 1996137482 DE1996137482 DE 1996137482 DE 19637482 A DE19637482 A DE 19637482A DE 19637482 A1 DE19637482 A1 DE 19637482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
brake
depressions
peripheral edge
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996137482
Other languages
English (en)
Other versions
DE19637482C2 (de
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Heubner
Bernhard Dipl Ing Fischenich
Karl Heinz Ing Grad Selzer
Herbert Ing Grad Diederichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FTE Automotive GmbH
Selzer Fertigungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Fahrzeugtechnik Ebern 96106 Ebern De GmbH
Selzer Fertigungstechnik & Co 35759 Driedorf De GmbH
EBERN FAHRZEUGTECH GmbH
Selzer Fertigungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fahrzeugtechnik Ebern 96106 Ebern De GmbH, Selzer Fertigungstechnik & Co 35759 Driedorf De GmbH, EBERN FAHRZEUGTECH GmbH, Selzer Fertigungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Fahrzeugtechnik Ebern 96106 Ebern De GmbH
Priority to DE1996137482 priority Critical patent/DE19637482C2/de
Publication of DE19637482A1 publication Critical patent/DE19637482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19637482C2 publication Critical patent/DE19637482C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/329Systems characterised by their speed sensor arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1308Structure one-part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1348Connection resilient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheibe für eine Scheibenbremsanlage eines mit ABS ausgerüsteten Motorrads, ent­ sprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige bekannte Bremsscheibe für ein Fahrzeugrad (DE-OS 15 55 193) ist an einem der Befestigung an der Radnabe dienen­ den Scheibentopf angeordnet und ist entsprechend der in den Zeichnungen dargestellten Konstruktion zusammen mit dem Schei­ bentopf einteilig aus Grauguß gegossen. Grauguß mit hohem Koh­ lenstoffgehalt ist im Hinblick auf die an Bremsscheiben auftre­ tenden hohen Betriebstemperaturen und mechanischen Belastungen in der Tat ein gut geeigneter Werkstoff. Bei der bekannten Bremsscheibe sind die den Sensor- oder Impulsring bildenden Elemente als Außenverzahnungen ausgebildet, die sich bei einem Ausführungsbeispiel (Fig. 3, 4) in der äußeren Umfangskante der Bremsscheibe und bei einem anderen Ausführungsbeispiel (Fig. 5, 6) in einer radial von dem Befestigungsflansch des Scheibentop­ fes nach außen vorstehenden Ringlippe befinden.
Wegen der Materialeigenschaften von Grauguß sind bei beiden Ausführungsbeispielen die als Außenverzahnungen ausgebildeten Erhöhungen und Vertiefungen in einem unwirtschaftlichen Bear­ beitungsvorgang spangebend nachzuarbeiten. Ein weiterer Nach­ teil der bekannten Bremsscheibe besteht darin, daß die beim Bremsen entstehenden hohen Temperaturen der Bremsscheibe, die zu einer entsprechenden Erwärmung auch der als Außenverzahnun­ gen ausgebildeten Erhöhungen und Vertiefungen führen, den Curie-Punkt (<768°C) überschreiten können, so daß die ferro­ magnetischen Eigenschaften des Werkstoffs verlorengehen und die Funktion der ABS-Anlage nicht mehr gewährleistet ist. Es tritt noch hinzu, daß radial außen an der Bremsscheibe angeordnete Außenverzahnungen einen unerwünscht großen radialen Abstand der mit den Verzahnungen zusammenwirkenden Drehzahlerfassungssenso­ ren von der Drehachse erforderlich machen, was der Forderung nach einer möglichst kompakten Bauweise zuwiderläuft.
Wegen der bei Grauguß unvermeidbaren Korrosionsanfälligkeit der Bremsscheiben hat man solche Bremsscheiben auch schon aus le­ gierten, nichtrostenden Werkstoffen hergestellt. Zur Drehzahl­ erfassung wurden zusätzliche Impulsräder aus Tiefziehblech mit guter magnetischer Permeabilität am Rad angebracht, um eine unerwünschte Erwärmung und damit eine Herabsetzung der magneti­ schen Permeabilität beim Bremsvorgang auszuschließen. Diese Im­ pulsräder sind aber ein zusätzliches Teil, welches die Ferti­ gung verteuert und den Forderungen nach einer möglichst einfa­ chen konstruktiven Ausbildung der Scheibenbremsanlage nicht entspricht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsscheibe der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebe­ nen Art bereitzustellen, die eine kompakte, einfache Bauweise und den Einsatz legierter, nichtrostender Werkstoffe guter Duk­ tilität ermöglicht, ohne daß die beim Bremsen entstehende Wärme die Funktion des integrierten Sensor- oder Impulsrings beein­ trächtigen kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin­ dung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des von den Erhöhungen und Vertiefungen gebildeten Sensor- oder Impulsrings im Umfangsbe­ reich der Zentralausnehmung der Bremsscheibe wird eine kompakte Bauweise erzielt, welche einen geringen radialen Abstand der Drehzahlerfassungssensoren von der Drehachse ermöglicht. Zu­ gleich wird die Verwendung legierter, nichtrostender Werkstoffe vergleichsweise geringer magnetischer Permeabilität ermöglicht, weil durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen zur Herabsetzung des Wärmeflusses zwischen dem bremsaktiven Reibringbereich und dem Bereich des Sensor- oder Impulsrings der Bremsscheibe sicherge­ stellt wird, daß die Funktion des Sensor- oder Impulsrings nicht durch übermäßige Erwärmung desselben beim Bremsvorgang beeinträchtigt werden kann. Außerdem wird der Sensor- oder Impulsring in einem Bereich der Bremsscheibe gebildet, der sonst Stanzabfall war.
Wie Anspruch 2 verdeutlicht, ist die Anbringung der Erhöhungen und Vertiefungen als eine über die volle Materialdicke der Bremsscheibe durchgeführte Verzahnung nicht erforderlich; es reicht die einseitige Anbringung. Dabei können die Erhöhungen und Vertiefungen durch spangebende Bearbeitung hergestellt wer­ den, jedoch erlaubt die Duktilität des verwendeten Werkstoffs vorzugsweise das einseitige Anbringen durch Prägen oder Drücken mit ggf. anschließender Planbearbeitung der gegenüberliegenden anderen Ringfläche.
Der Befestigung der Bremsscheibe an der Radnabe dienen entspre­ chend Anspruch 3 zwischen dem als Sensor- oder Impulsring aus­ gebildeten inneren Umfangsrandbereich und dem Reibringbereich auf einem Lochkreis vorgesehene Befestigungsbohrungen. Auf diese Weise wird nicht nur eine kompakte Bauweise der Brems­ scheibe erzielt, weil der innerhalb des Lochkreises befindliche Sensor- oder Impulsring keine Durchmesservergrößerung der Bremsscheibe erforderlich macht, sondern die durch die Befesti­ gungsbohrungen geführten Radbefestigungsbolzen leiten auch ei­ nen Teil der beim Bremsvorgang entstehenden Wärme ab, bevor diese den Sensor- oder Impulsring erreicht.
Eine erhebliche Herabsetzung des Wärmeflusses zwischen dem den Sensor- oder Impulsring aufweisenden inneren Umfangsrandbereich und dem Reibringbereich wird durch die Maßnahmen des Anspruchs 4 erreicht, weil innerhalb der wärmeleitenden speichenartigen Stege, welche den Wärmefluß ohnehin beschränken, zusätzlich noch eine Wärmeableitung durch die Radbefestigungsbolzen er­ folgt.
Hierbei ist es für die Übertragung des Bremsmoments von dem Reibringbereich auf die Radnabe von Vorteil, wenn die speichen­ artigen Stege eine Ausrichtung gemäß Anspruch 5 erfahren.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläu­ tert. Darin zeigt:
Fig. 1 die Außenansicht einer Bremsscheibe entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 den Schnitt durch die Bremsscheibe gemäß der Schnittverlaufslinie II-II in Fig. 1, jedoch ergänzt durch eines der Lenkgabelenden, die Steckachse und den Sensorhalter mit Sensor,
Fig. 3 den abgebrochenen Schnitt durch den Sensorring der Bremsscheibe gemäß der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 die abgebrochene Außenansicht einer Bremsscheibe entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 den abgebrochenen Schnitt durch die Bremsscheibe gemäß der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 den abgebrochenen Schnitt durch die Bremsscheibe gemäß der Linie VI-VI in Fig. 4,
Fig. 7 die abgebrochene Außenansicht einer Bremsscheibe entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel, ähnlich Fig. 4,
Fig. 8 den abgebrochenen Schnitt durch die Bremsscheibe gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 7,
Fig. 9 den abgebrochenen Schnitt durch die Bremsscheibe gemäß der Linie IX-IX in Fig. 7,
Fig. 10 einen der Fig. 3 ähnlichen abgebrochenen Schnitt durch den Sensorring, jedoch mit abweichend ge­ stalteten Erhöhungen und Vertiefungen und
Fig. 11A und 11B zwei abgebrochene Radialschnitte durch den Sensorring entsprechend der Linie XI-XI in Fig. 4 in zwei alternativen Ausbildungen der Erhöhungen und Ver­ tiefungen.
Die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche kreisringförmige Brems­ scheibe 1 des ersten Ausführungsbeispiels, die - wie auch die Bremsscheiben der anderen Ausführungsbeispiele - aus einer Platte aus einem legierten, nichtrostenden Stahl guter magneti­ scher Permeabilität durch Stanzen oder Feinschneiden ausge­ schnitten ist, besitzt eine Zentralausnehmung 2, einen brems­ aktiven äußeren Reibringbereich 3 für den Angriff der (nicht dargestellten) Bremszange und einen davon radial beabstandeten Sensor- oder Impulsring für die Drehzahlerfassung. Dieser ist aus mit der Bremsscheibe 1 einteiligen Erhöhungen 4 und Vertie­ fungen 5 gebildet, die alternierend und in gleichbleibenden Bo­ genabständen kreisringförmig im Umfangsrandbereich der mit der Drehachse 6 konzentrischen Zentralausnehmung 2 angeordnet sind.
Zur Befestigung der Bremsscheibe 1 ist ein zwischen dem die Er­ höhungen 4 und Vertiefungen 5 aufweisenden Umfangsrandbereich und dem Reibringbereich 3 und konzentrisch mit diesen beiden Bereichen angeordneter Lochkreis mit gleichmäßig beabstandeten Befestigungsbohrungen 7 vorgesehen. Die Befestigungsbohrungen 7 dienen dem Durchtritt der Radbefestigungsbolzen (nicht darge­ stellt), die in den (nicht dargestellten) Radnabenflansch ein­ geschraubt sind.
Zwischen dem die Erhöhungen 4 und Vertiefungen 5 aufweisenden Umfangsrandbereich und dem bremsaktiven Reibringbereich 3 sind auch den Wärmefluß zwischen diesen beiden Bereichen herabset­ zende Durchbrüche 8 in gleichmäßiger Umfangsverteilung in der Bremsscheibe 1 vorgesehen. Die Durchbrüche 8 gehen durch die volle Materialdicke der Bremsscheibe 1 durch und weisen im er­ sten Ausführungsbeispiel eine eigenartige unsymmetrische Form auf. Zwischen den Durchbrüchen 8 sind speichenartige Stege 9 gebildet, welche den Reibringbereich 3 mit dem die Erhöhungen 4 und die Vertiefungen 5 aufweisenden Umfangsrandbereich verbin­ den. Die Befestigungsbohrungen 7 sind durch die Stege 9 ge­ führt, und zwar so, daß sie an den inneren Enden der Stege 9 angebracht sind. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 sind die Stege 9 mit ihren äußeren Bereichen etwa tangential zum Lochkreis der Befestigungsbohrungen 7 gerichtet, wie Fig. 1 verdeutlicht. Der sich beim Bremsvorgang durch die dabei unver­ meidbar eintretende Erhitzung der Bremsscheibe einstellende me­ tallische Wärmefluß kann nur über die speichenartigen Stege 9, d. h. über eine sehr erheblich reduzierte Querschnittsfläche, nach innen fließen, wobei die Radbefestigungsbolzen einen er­ heblichen Teil der Wärme zur Radnabe hin ableiten, so daß im Ergebnis auch bei einem längeren Bremsvorgang der aus den Erhö­ hungen 4 und den Vertiefungen 5 gebildete Sensor- oder Impuls­ ring sich nur so unwesentlich erwärmt, daß er seine magneti­ schen Eigenschaften nicht verliert.
Aus Fig. 2 sind noch in abgebrochener Darstellungsweise ein En­ de der Lenkgabel 10, ein daran angebrachter Sensorhalter 11, ein daran lösbar befestigter Sensor 12 und eine an der Lenkga­ bel 10 angebrachte Steckachse 13 ersichtlich. Der Sensor 12 steht dem Sensor- oder Impulsring berührungsfrei gegenüber. Der Wirkungsmechanismus dieser Drehzahlerfassung ist an sich be­ kannt und bildet keinen Teil der vorliegenden Erfindung, so daß auf eine nähere Erläuterung verzichtet wird.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 4 bis 6 und dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 7 bis 9 sind Bremsscheiben 1′ bzw. 1′′ vorgesehen, die in ihrem grundsätzli­ chen Aufbau derjenigen des schon beschriebenen ersten Ausfüh­ rungsbeispiels entsprechen. Hierbei sind die den Wärmefluß her­ absetzenden Durchbrüche 8′ wiederum in gleichmäßiger Umfangs­ verteilung vorgesehen, besitzen jedoch die geometrisch gleich­ förmige Formgebung gebogener Langlöcher. Zwischen jeweils zwei benachbarten Durchbrüchen 8′ befinden sich speichenartige ra­ dial gerichtete Stege 9′ bzw. 9′′. Die Stege 9′ und 9′′ des zweiten und dritten Ausführungsbeispiels unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Materialdicke. Während die Stege 9′ im wesentlichen dieselbe Materialdicke aufweisen wie der Reib­ ringbereich 3 der Bremsscheibe 1′, sind die Stege 9′′ über ihre gesamte radiale Erstreckung mit geringerer Dicke als der Reib­ ringbereich 3 der Bremsscheibe 1′′ ausgebildet, so daß sich im Bereich der Stege 9′′ Materialverdünnungen befinden, welche den Wärmefluß zusätzlich herabsetzen. Bei dem zweiten Ausführungs­ beispiel beginnt dagegen die Materialverdünnung an den inneren Enden der Stege 9′, wie die Fig. 4 und 5 verdeutlichen. Hier­ durch wird für die Herabsetzung des Wärmeflusses ein ähnlicher Effekt erzeugt. Sowohl bei dem zweiten Ausführungsbeispiel als auch bei dem dritten Ausführungsbeispiel befinden sich die Be­ festigungsbohrungen für die Radbefestigungsbolzen 14 in den Stegen 9′ bzw. 9′′, so daß auch bei diesen Ausführungsbeispie­ len ein Teil der beim Bremsvorgang entstandenen Wärme durch me­ tallische Wärmeleitung in Richtung der Radnabe abgeführt wird. In den Fig. 4 bis 9 ist der Nabenflansch 15, in welchen die Radbefestigungsbolzen 14 eingeschraubt sind, abgebrochen darge­ stellt.
Die Erhöhungen 4 und die Vertiefungen 5 können bei allen Aus­ führungsbeispielen durch Zerspanen des Werkstoffs der Brems­ scheibe 1 angebracht sein, beispielsweise durch Fräsen. In die­ sem Falle muß die den Erhöhungen 4 und Vertiefungen 5 gegen­ überliegende Ringfläche auf der anderen Seite der Bremsscheibe nicht zur Bildung einer Planfläche nachgearbeitet werden. Wer­ den dagegen die Erhöhungen und Vertiefungen durch Prägen oder Drücken erzeugt, so entstehen auf der gegenüberliegenden Ring­ fläche auf der anderen Seite der Bremsscheibe im Bereich der Vertiefungen 5 Herausdrückungen, die durch Planbearbeitung die­ ser Bremsscheibenseite zu entfernen sind.
Die im Querschnitt verzahnungsähnlichen Erhöhungen 4 und Ver­ tiefungen 5 können eine unterschiedliche Ausbildung erfahren, wie Fig. 3 und 10 verdeutlichen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sind die Seitenflächen der Erhöhungen 4, d. h. die Zahn­ flanken, nach außen konvergierend geneigt, während bei der Aus­ führungsform gemäß Fig. 10 die Seitenflächen der Erhöhungen 4, d. h. die Zahnflanken, etwa parallel zueinander verlaufen. Die Vertiefungen 5 können so ausgebildet sein, daß ihre Grundflä­ chen parallel zur benachbarten Scheibenfläche verlaufen, wie Fig. 11A zeigt, oder ihre Grundflächen können eine konkave Form aufweisen, wie in Fig. 11B gezeigt ist.

Claims (5)

1. Bremsscheibe für eine Scheibenbremsanlage eines mit ABS ausgerüsteten Motorrads, mit rings um die Drehachse (6) der Bremsscheibe (1, 1′, 1′′) angeordneten, aus dem ferromagneti­ schen Werkstoff der Bremsscheibe einteilig damit gebildeten und alternierend vorgesehenen Erhöhungen (4) und Vertiefungen (5), die unter Bildung eines radial von dem bremsaktiven Reibringbe­ reich (3) beabstandeten Sensor- oder Impulsringes für die Drehzahlerfassung in gleichbleibenden Bogenabständen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (4) und Vertiefungen (5) im Umfangsrandbereich der mit der Drehachse (6) konzentrischen Zentralausnehmung (2) der Bremsscheibe (1, 1′, 1′′) angeordnet sind, und daß zwischen dem die Erhöhungen (4) und Vertiefungen (5) aufweisenden Umfangsrandbereich und dem bremsaktiven Reibringbereich (3) der Bremsscheibe (1, 1′, 1′′) den Wärmefluß zwischen diesen beiden Bereichen herabset­ zende Durchbrüche (8, 8′) und/oder Materialverdünnungen in bzw. an der Bremsscheibe in gleichmäßiger Umfangsverteilung vorgesehen sind.
2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhungen (4) und Vertiefungen (5) im Umfangsrandbereich nur an einer Ringfläche der Bremsscheibe (1, 1′, 1′′) vorgese­ hen sind, während die gegenüberliegende Ringfläche im Umfangs­ randbereich plan ausgebildet ist.
3. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Befestigung der Bremsscheibe (1, 1′, 1′′) ein zwi­ schen dem die Erhöhungen (4) und Vertiefungen (5) aufweisenden Umfangsrandbereich und dem Reibringbereich (3) und konzentrisch mit diesen beiden Bereichen angeordneter Lochkreis von Befe­ stigungsbohrungen (7) vorgesehen ist.
4. Bremsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen den Durchbrüchen (8, 8′) speichenar­ tige Stege (9, 9′) gebildet sind, welche den Reibringbereich (3) mit dem die Erhöhungen (4) und Vertiefungen (5) aufweisen­ den Umfangsrandbereich verbinden, wobei die Befestigungsboh­ rungen (7) durch die Stege geführt sind.
5. Bremsscheibe nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsbohrungen (7) an den inneren En­ den der Stege (9) angebracht sind, wobei die Stege (9) mit ih­ ren äußeren Bereichen etwa tangential zum Lochkreis der Befe­ stigungsbohrungen (7) gerichtet sind.
DE1996137482 1996-09-14 1996-09-14 Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage Expired - Fee Related DE19637482C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137482 DE19637482C2 (de) 1996-09-14 1996-09-14 Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996137482 DE19637482C2 (de) 1996-09-14 1996-09-14 Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19637482A1 true DE19637482A1 (de) 1998-03-19
DE19637482C2 DE19637482C2 (de) 2002-01-10

Family

ID=7805625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996137482 Expired - Fee Related DE19637482C2 (de) 1996-09-14 1996-09-14 Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19637482C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1088725A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-04 WABCO Perrot Bremsen GmbH Bremsenkörper
EP1107007A2 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ermittlung der Radgeschwindigkeit, Radbremsenanordnung für Fahrzeuge und Verfahren zur Steuerung des Radbremsmomentes
DE102011077034A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsscheibe
JP2013032051A (ja) * 2011-07-31 2013-02-14 Honda Motor Co Ltd 車輪速センサの取付構造
ITMI20130275A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Piaggio & C Spa Dispositivo di eccitazione per sensore di ruota fonica e disco per freno a disco
ITMI20130276A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Piaggio & C Spa Assieme di disco per freno a disco
ITMI20130272A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Piaggio & C Spa Disco per freno a disco e ruota fonica
WO2014132202A1 (en) * 2013-02-26 2014-09-04 Piaggio & C. S.P.A. Disc brake disc and phonic wheel
DE102018203700A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Drehwinkelerfassungseinrichtung für eine Komponente einer Bremse eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bestimmen einer Drehwinkelposition der Komponente
DE102018221573A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsscheibe für eine Fahrzeug-Scheibenbremse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4728618B2 (ja) * 2004-09-30 2011-07-20 本田技研工業株式会社 パルサリングの取付構造

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3435924A (en) * 1966-04-30 1969-04-01 Teves Kg Alfred Disk-brake system with floating brake disk
DE1555193A1 (de) * 1966-01-21 1970-09-10 Dunlop Rubber Co Geschwindigkeits-Abfuehlvorrichtung an Fahrzeugbremsanlagen zum Verhindern des Rutschens
DE4445236C1 (de) * 1994-12-17 1996-03-07 Buderus Guss Gmbh Bremsenkörper für Kraftfahrzeugbremsen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1555193A1 (de) * 1966-01-21 1970-09-10 Dunlop Rubber Co Geschwindigkeits-Abfuehlvorrichtung an Fahrzeugbremsanlagen zum Verhindern des Rutschens
US3435924A (en) * 1966-04-30 1969-04-01 Teves Kg Alfred Disk-brake system with floating brake disk
DE4445236C1 (de) * 1994-12-17 1996-03-07 Buderus Guss Gmbh Bremsenkörper für Kraftfahrzeugbremsen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1088725A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-04 WABCO Perrot Bremsen GmbH Bremsenkörper
DE19945137A1 (de) * 1999-09-21 2001-04-12 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Bremsenkörper
DE19945137B4 (de) * 1999-09-21 2005-07-21 Wabco Perrot Bremsen Gmbh Bremsenkörper
EP1107007A2 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ermittlung der Radgeschwindigkeit, Radbremsenanordnung für Fahrzeuge und Verfahren zur Steuerung des Radbremsmomentes
EP1107007A3 (de) * 1999-11-30 2002-07-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ermittlung der Radgeschwindigkeit, Radbremsenanordnung für Fahrzeuge und Verfahren zur Steuerung des Radbremsmomentes
DE102011077034A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsscheibe
JP2013032051A (ja) * 2011-07-31 2013-02-14 Honda Motor Co Ltd 車輪速センサの取付構造
EP2557004A3 (de) * 2011-07-31 2013-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Raddrehzahlsensormontagestruktur
ITMI20130275A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Piaggio & C Spa Dispositivo di eccitazione per sensore di ruota fonica e disco per freno a disco
ITMI20130276A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Piaggio & C Spa Assieme di disco per freno a disco
ITMI20130272A1 (it) * 2013-02-26 2014-08-27 Piaggio & C Spa Disco per freno a disco e ruota fonica
WO2014132202A1 (en) * 2013-02-26 2014-09-04 Piaggio & C. S.P.A. Disc brake disc and phonic wheel
CN105102842A (zh) * 2013-02-26 2015-11-25 比亚乔公司 盘式制动盘和发音轮
DE102018203700A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Drehwinkelerfassungseinrichtung für eine Komponente einer Bremse eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bestimmen einer Drehwinkelposition der Komponente
DE102018203700B4 (de) 2018-03-12 2023-10-12 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Drehwinkelerfassungseinrichtung für eine Komponente einer Bremse eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bestimmen einer Drehwinkelposition der Komponente
DE102018221573A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremsscheibe für eine Fahrzeug-Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE19637482C2 (de) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025762B3 (de) BREMSSCHEIBE FüR EINE FAHRRAD-SCHEIBENBREMSE
DE19929390B4 (de) Bremsscheibenanordnung
DE2822379C3 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere Fahrzeugbremsen
DE4420758C2 (de) Bremsscheibe
EP1162385B1 (de) Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen
DE19637482A1 (de) Bremsscheibe für eine Motorrad-Scheibenbremsanlage
EP2553290A1 (de) Bremsscheibe
DE2906589C2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
EP0023881A2 (de) Nutzfahrzeugrad für Einzel- und Zwillingsanordnung
WO2006040051A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polrad/radnaben-verbindung und deren anordnung
DE3910154A1 (de) Blattfeder zum niederhalten der bremsbelagtraeger in einer scheibenbremse
EP0636217B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bremsscheibe für eine scheibenbremse
DE102018202671B4 (de) Bremsscheibentopf mit integrierter Hilfsbremse
DE3942651C1 (en) Cooling air passage for disc brake - has air flow aperture in brake cover, and inner, peripheral, air guide protrusion
EP0096399A2 (de) Fahrzeugfelge aus Leichtmetall
DE3410127C2 (de) Einstückige Bremsscheibe
DE3436973A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer eine innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3449148B1 (de) Bremsscheibe für ein fahrzeug
EP3667115B1 (de) Bremsscheibe für eine fahrzeug-scheibenbremse
EP1063442A2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
EP1645768B1 (de) Carbon-Keramik-Bremscheibe
DE7900930U1 (de) Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen
EP0694420A2 (de) Leichtmetallrad
EP0380987B1 (de) Fahrzeugrad
DE102008038369A1 (de) Bremsscheibe mit axialer Verschiebbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FTE AUTOMATIVE GMBH, 96106 EBERN, DE SELZER FERTIG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FTE AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 96106 EBERN, DE

Owner name: SELZER FERTIGUNGSTECHNIK GMBH & CO, 35759 DRIEDORF

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FTE AUTOMOTIVE GMBH, 96106 EBERN, DE

Owner name: SELZER FERTIGUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG, 35759 DRIE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401