DE19606603A1 - Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit - Google Patents

Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit

Info

Publication number
DE19606603A1
DE19606603A1 DE19606603A DE19606603A DE19606603A1 DE 19606603 A1 DE19606603 A1 DE 19606603A1 DE 19606603 A DE19606603 A DE 19606603A DE 19606603 A DE19606603 A DE 19606603A DE 19606603 A1 DE19606603 A1 DE 19606603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intense radiation
radiation
filtered out
events
filtering out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19606603A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECK BERNHARD 97332 VOLKACH DE
Original Assignee
BECK BERNHARD 97332 VOLKACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECK BERNHARD 97332 VOLKACH DE filed Critical BECK BERNHARD 97332 VOLKACH DE
Priority to DE19606603A priority Critical patent/DE19606603A1/de
Publication of DE19606603A1 publication Critical patent/DE19606603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/70Circuitry for compensating brightness variation in the scene

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit.
Es ist bekannt, daß ein Photo-Film punktuell auf die jeweils hellste Lichterscheinung während der Belichtungszeit reagiert.
Bei herkömmlichen elektronischen Kameras ist zu bemängeln, daß nur der Mischwert einer Lichterscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit ausgegeben wird.
Der Nachteil hierbei ist, daß zu filmende Flächen kontinuierlich mit der gewünschten Lichtintensität bestrahlt werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin impulsartige Strahlungserscheinungen die durch bekannte Technik erzeugt werden in ihrer höchsten Intensität auszufiltrieren und nutzbar zu machen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die intensivste Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche punktuell bezogen innerhalb einer bestimmten Zeit ausfiltriert wird und diese intensivsten Strahlungserscheinungen mittels phototechnischer- oder elektronischer Einrichtungen ausfiltriert und zu einem Gesamtbild zusammengefügt wird.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß impulsartige intensive Strahlungserscheinungen ab einer gewissen Frequenz von Lebewesen nur als Mischwert, von einer phototechnischen- oder elektronischen Einrichtung aber in ihrer intensivsten Erscheinung nutzbar gemacht werden können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von einem Beispiel beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel ist eine Video-Kamera, welche jeden Pixel (Punkt) innerhalb der Belichtungszeit eines jeden Bildes mehrfach abtastet und die intensivste Strahlungserscheinung in das jeweilige Bild einfügt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmen Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß die intensivste Strahlungserscheinung auf einer bestimmen Fläche, punktuell bezogen, innerhalb einer bestimmten Zeit ausfiltriert wird,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß die punktuell ermittelten intensivsten Strahlungserscheinungen, auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmen Zeit, zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß die intensivste Strahlungserscheinung mittels phototechnischer- oder elektronischer Einrichtungen ausfiltriert wird,
  • - dadurch gekennzeichnet, daß Bilder, die aus zusammengefügten ausfiltrierten intensivsten Strahlungserscheinungen bestehen zu Filmen weiterverarbeitet werden.
DE19606603A 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit Withdrawn DE19606603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606603A DE19606603A1 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606603A DE19606603A1 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19606603A1 true DE19606603A1 (de) 1997-08-28

Family

ID=7786109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19606603A Withdrawn DE19606603A1 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19606603A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024354B (de) * 1954-09-02 1958-02-13 Richard N Johnson Fotografisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren
DE2035798A1 (de) * 1970-07-18 1972-02-03 Agfa Gevaert AG, 5090 Leverkusen Photographisches Verfahren
US4214272A (en) * 1979-04-17 1980-07-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Video highlight attenuation processor
US4291338A (en) * 1980-04-29 1981-09-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Automatic exposure control for pulsed active TV systems
DE2659427C2 (de) * 1976-01-08 1984-12-13 Naamloze Vennootschap Optische Industrie de Oude Delft, Delft Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US4638365A (en) * 1984-01-31 1987-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Image sensing device
DE3707338A1 (de) * 1987-03-07 1987-10-15 Strzempa Depre Michael Dr Verfahren zur physikalisch begruendeten auswertung der beim kirlian-effekt auftretenden leuchterscheinungen
US4841369A (en) * 1986-07-04 1989-06-20 Shigeki Nishizawa Solid state imaging device with an arrangement for providing a high speed scan or omitting scanning in an unnecessary pick-up range
EP0383269A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Adler Research Associates Technik zur adaptiven Ortsbildverarbeitung
DE4000853A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Spitzenlichtaustastung fuer videokameras
EP0510865A2 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fernsehkamera ausgerüstet mit einer elektronischen Verschlussfunktion mit fortdauernd wechselnder Geschwindigkeit
DE4102587C2 (de) * 1990-01-31 1994-10-13 Hitachi Ltd Verfahren und Vorrichtung zur binären Bildverarbeitung
US5359433A (en) * 1990-02-01 1994-10-25 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus with reduced image deterioration in highlight portions
WO1995001048A1 (en) * 1993-06-17 1995-01-05 Litton Systems, Inc. Focal plane array imaging device with random access architecture

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024354B (de) * 1954-09-02 1958-02-13 Richard N Johnson Fotografisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren
DE2035798A1 (de) * 1970-07-18 1972-02-03 Agfa Gevaert AG, 5090 Leverkusen Photographisches Verfahren
DE2659427C2 (de) * 1976-01-08 1984-12-13 Naamloze Vennootschap Optische Industrie de Oude Delft, Delft Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US4214272A (en) * 1979-04-17 1980-07-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Video highlight attenuation processor
US4291338A (en) * 1980-04-29 1981-09-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Automatic exposure control for pulsed active TV systems
US4638365A (en) * 1984-01-31 1987-01-20 Canon Kabushiki Kaisha Image sensing device
US4841369A (en) * 1986-07-04 1989-06-20 Shigeki Nishizawa Solid state imaging device with an arrangement for providing a high speed scan or omitting scanning in an unnecessary pick-up range
DE3707338A1 (de) * 1987-03-07 1987-10-15 Strzempa Depre Michael Dr Verfahren zur physikalisch begruendeten auswertung der beim kirlian-effekt auftretenden leuchterscheinungen
EP0383269A2 (de) * 1989-02-14 1990-08-22 Adler Research Associates Technik zur adaptiven Ortsbildverarbeitung
DE4000853A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Standard Elektrik Lorenz Ag Spitzenlichtaustastung fuer videokameras
DE4102587C2 (de) * 1990-01-31 1994-10-13 Hitachi Ltd Verfahren und Vorrichtung zur binären Bildverarbeitung
US5359433A (en) * 1990-02-01 1994-10-25 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus with reduced image deterioration in highlight portions
EP0510865A2 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fernsehkamera ausgerüstet mit einer elektronischen Verschlussfunktion mit fortdauernd wechselnder Geschwindigkeit
WO1995001048A1 (en) * 1993-06-17 1995-01-05 Litton Systems, Inc. Focal plane array imaging device with random access architecture

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRAF,H.G., u.a.: Elektronisch sehen. In: Elektronik 3/1995, S.52-57 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913758C2 (de)
DE2226990C3 (de) Anordnung zur Verbesserung der Schärfe bei der Aufzeichnung von Halbtonbildern
DE1965370B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bild-Klarinformation als Bild-Geheiminformation auf einem lichtempfindlichen Material
DE10033751B4 (de) Digitale, hochauflösende Kinofilm-Kamera
DE3331732A1 (de) Anpassungsvorrichtung zur photographischen aufzeichnung von auf einem monitor wiedergegebenen bildern
DE102004022656A1 (de) Photographiesystem, das die Position einer Fernsteuerung erfaßt und Photographien entsprechend rahmt
DE1774419C3 (de) Vorrichtung zum optischen Vergleichen zweier Muster
DE19606603A1 (de) Verfahren zur Ausfiltrierung der intensivsten Strahlungserscheinung auf einer bestimmten Fläche innerhalb einer bestimmten Zeit
DE4211128C2 (de) Verfahren zum Übertragen der Bildinformation einer Bildvorlage auf fotosensitives Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2746035C2 (de) Verfahren zur räumlichen Dekodierung dreidimensionaler Objekte aus primären Überlagerungsbildern
DE3438943A1 (de) Vorrichtung zum trennen von farbsignalen
DE19713648A1 (de) Verfahren zur elektronischen Reduktion des Hell/Dunkelkontrastes von Videobildern bereits bei der Aufnahme
DE3425913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der abmessungen eines gegenstandes auf photographischem wege
WO2004072725A1 (de) Einstellung eines bildaufnehmers mit dynamischen messfeldern
DE19835284A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Fokussierung und Belichtung von Bildaufnahmesystemen
DE60022975T2 (de) Fotoapparat mit automatischem Fokussierungsgerät
DE2915203A1 (de) Elektronenmikroskop
DE4015446C2 (de) Fernsehkamera
DE3106803A1 (de) "automatisches bildauswerteverfahren fuer die magnetrisspruefung"
DE19507812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren und Lokalisieren eines Objektes
DE1965209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chromatischen Analyse von Objekten
DE931869C (de) Verfahren zum Herstellen und Projizieren von Filmen mit Panoramabildern und Projektionseinrichtung fuer nach diesem Verfahren hergestellte Filme
DE2447398A1 (de) Automatische fokussiereinrichtung
DE1111665B (de) Kombiniertes Film- und Fernsehaufnahme-verfahren
DE637585C (de) Verfahren zur Beseitigung von Farbsaeumen bei auf Linsenrasterfilmen aufgenommenen farbig projizierten Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee