DE19547698C2 - Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces - Google Patents

Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces

Info

Publication number
DE19547698C2
DE19547698C2 DE1995147698 DE19547698A DE19547698C2 DE 19547698 C2 DE19547698 C2 DE 19547698C2 DE 1995147698 DE1995147698 DE 1995147698 DE 19547698 A DE19547698 A DE 19547698A DE 19547698 C2 DE19547698 C2 DE 19547698C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling drum
milling
vibration
drum
processing tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995147698
Other languages
German (de)
Other versions
DE19547698A1 (en
Inventor
Guenter Haehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Priority to DE1995147698 priority Critical patent/DE19547698C2/en
Priority to AU13026/97A priority patent/AU1302697A/en
Priority to PCT/EP1996/005700 priority patent/WO1997022424A2/en
Priority to ZA9610806A priority patent/ZA9610806B/en
Publication of DE19547698A1 publication Critical patent/DE19547698A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19547698C2 publication Critical patent/DE19547698C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/161Adjustable systems, i.e. where amplitude or direction of frequency of vibration can be varied
    • B06B1/162Making use of masses with adjustable amount of eccentricity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/10Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
    • B06B1/16Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy operating with systems involving rotary unbalanced masses
    • B06B1/167Orbital vibrators having masses being driven by planetary gearings, rotating cranks or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C25/00Cutting machines, i.e. for making slits approximately parallel or perpendicular to the seam
    • E21C25/06Machines slitting solely by one or more cutting rods or cutting drums which rotate, move through the seam, and may or may not reciprocate
    • E21C25/10Rods; Drums

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abfräsen von harten Oberflächen, insbesondere von Straßenbelägen mit einem Fahrgestell und einer in dem Fahrgestell angeord­ neten Fräswalze, mit auf der Oberfläche der Fräswalze verteilt angeordneten Abarbeitungswerkzeugen, die mit Hilfe eines Schwingungserregers mit einer Schwingung be­ aufschlagt sind, sowie ein Verfahren zum Abfräsen von harten Oberflächen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 33.The invention relates to a device for milling hard surfaces, especially with road surfaces a chassis and one arranged in the chassis neten milling drum, with on the surface of the milling drum distributed processing tools that with With the help of a vibration exciter with a vibration are opened, as well as a method for milling hard surfaces according to the preamble of claim 33.

Eine Straßenfräsmaschine ist aus der DE 29 48 540 A1 be­ kannt. Bei dieser Straßenfräsmaschine soll dem Fräsvorgang eine von Verdichtungseinrichtungen bekannte Rüttelbewegung in Form einer linearen Schwingung überlagert werden. Dabei ist vorgesehen, daß der Schwingungserreger auf dem Fahr­ gestell angeordnet ist. Dies hat den Nachteil, daß die gesamte Straßenfräsmaschine in Schwingung versetzt wird. Alternativ ist auch vorgesehen, den Schwingungserreger in der Fräswalze vorzusehen. Bei einer solchen linearen Rüt­ telbewegung wird allerdings die Schwingung vertikal in Radialrichtung der Fräswalzen ausgeführt.A road milling machine is known from DE 29 48 540 A1 knows. With this road milling machine, the milling process is intended a shaking movement known from compression devices are superimposed in the form of a linear vibration. Here it is provided that the vibration exciter on the drive frame is arranged. This has the disadvantage that the entire road milling machine is vibrated. Alternatively, it is also provided that the vibration exciter in the milling drum. With such a linear vibration  However, the vibration will move vertically in Radial direction of the milling drums.

Dies hat den Nachteil, daß die Schwingungserregung nicht in Schnittrichtung erfolgt, so daß die Schwingungen nicht effizient genutzt werden können. Des weiteren führt die lineare Schwingung in Vertikalrichtung zu hohen Belastun­ gen der Lager.This has the disadvantage that the vibration excitation is not in the cutting direction, so that the vibrations are not can be used efficiently. Furthermore, the linear vibration in the vertical direction to high loads towards the camp.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Abfräsen von harten Oberflächen zu schaffen, mit denen die Werkzeugbelastung reduziert und die Abtragleistung bei verringertem Energiebedarf erhöht werden kann.The invention has for its object a device as well as a method for milling hard surfaces create with which the tool load is reduced and the removal rate increases with reduced energy consumption can be.

Zur Lösung dieser Aufgabe dienen erfindungsgemäß die Merk­ male der Ansprüche 1, 12, 13 bzw. 33, 34, 38 und 41.According to the invention, the notes serve to solve this problem male of claims 1, 12, 13 or 33, 34, 38 and 41.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß der Schwingungserreger die Fräswalze mit einer Drehschwingung beaufschlagt. Dies hat den Vor­ teil, daß die Schwingung in Richtung der beim Fräsen ent­ stehenden Schnittkräfte erfolgt, so daß bei reduzierter Werkzeugbelastung eine Leistungssteigerung bei geringerem Energiebedarf ermöglicht wird. Die verbesserte Abtraglei­ stung ermöglicht es letztlich auch, das Gewicht der Fräs­ maschine zu verringern, wodurch sich eine weitere Energie­ ersparnis ergibt. Aufgrund der verbesserten Effizienz können sehr harte Werkstoffe, wie z. B. Beton, wirtschaft­ lich bearbeitet werden.In the solution according to the invention is advantageous Way provided that the vibration exciter the milling drum applied with a torsional vibration. This has the intent part that the vibration in the direction of ent during milling standing cutting forces, so that at reduced Tool load an increase in performance with less Energy demand is made possible. The improved abtraglei Ultimately, it also allows the weight of the milling machine to decrease, which adds another energy saving results. Because of the improved efficiency can be very hard materials, such as B. Concrete, economy be processed.

Das mit Drehschwingungen beaufschlagte Fräsen erlaubt auch den Einsatz stehender Abarbeitungswerkzeuge, die beim herkömmlichen Fräsen wegen der hohen Verschleißrate nicht benutzt werden. Dadurch, daß nunmehr doch stehende Werk­ zeuge benutzt werden können, sind andere Werkzeuge, z. B. mit linienförmiger Schneidkante einsetzbar, die bei der Abarbeitung der Straßenoberfläche Vorteile aufweisen.Milling with torsional vibrations also allows the use of standing processing tools that conventional milling because of the high wear rate  to be used. The fact that the work is now standing can be used, other tools such. B. can be used with a linear cutting edge, which is used in the Processing the road surface has advantages.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Fräswalze gegenphasig schwingende Massen aufweist, die die Reaktionskräfte der Drehschwingungen der Fräswalze kompensieren. Durch die Kompensation der Reaktionskräfte der Drehschwingungen der Fräswalze läßt sich eine Schwin­ gungsübertragung auf das Fahrgestell weitestgehend ver­ meiden. Dies ist insbesondere von Bedeutung für Straßen­ fräsmaschinen, die von einem Fahrer bedient werden. Des weiteren ist die Belastung der Lagerung der Fräswalze verringert. Eine weitere Reduzierung der Schwingungsüber­ tragung auf das Fahrgestell läßt sich durch Entkopplung des Fräswalzenantriebs von der Fräswalze erreichen.In a preferred embodiment, that the milling drum has masses vibrating in opposite phases, the reaction forces of the torsional vibrations of the milling drum compensate. By compensating the reaction forces the torsional vibrations of the milling drum allow a swing transmission to the chassis as far as possible avoid. This is particularly important for roads milling machines that are operated by a driver. Of another is the load on the bearing of the milling drum decreased. Another reduction in vibration levels can be carried on the chassis by decoupling of the milling drum drive from the milling drum.

Die Fräswalze kann auch in Richtung ihrer Längsachse un­ terteilt sein, wobei Abschnitte der Fräswalze zur Kompen­ sation der Drehschwingungen gegenphasig schwingen.The milling drum can also un in the direction of its longitudinal axis be divided, with sections of the milling drum to compensate sation of the torsional vibrations in phase opposition.

Beispielsweise kann die Fräswalze in Richtung der Dreh­ achse geteilt aus zwei Hälften mit gleichen Trägheitsmo­ ment gebildet sein.For example, the milling drum in the direction of rotation axis divided from two halves with the same inertia ment to be educated.

Die gegenphasig schwingenden Massen können bei einer ein­ teiligen Fräswalze auch innerhalb der Fräswalze gelagert sein.The masses vibrating in opposite phases can with one part milling drum also stored within the milling drum his.

Der zu Schwingungen angeregte Abschnitt der Fräswalze kann über eine Torsionsfeder mit den gegenphasig schwingenden Massen gekoppelt sein. The section of the milling drum excited to vibrate can via a torsion spring with the oscillating in phase Masses be coupled.  

Dabei ist bei einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß die gegenphasig schwingende Masse aus einer zu der Fräs­ walze koaxialen Innentrommel besteht, die über die Tor­ sionsfeder mit der Fräswalze verbunden ist. Dieses Aus­ führungsbeispiel hat den Vorteil, daß keine zweigeteilte Fräswalze benötigt wird.It is provided in one embodiment that the mass oscillating in phase from one to the milling roller coaxial inner drum, which is over the gate sion spring is connected to the milling drum. This out example has the advantage that no two parts Milling drum is needed.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Frequenz der Drehschwingungen auf die Resonanzfrequenz der Fräswalze eingestellt ist. Der Be­ trieb der Fräswalze in der Eigenfrequenz führt zur Redu­ zierung des Energieaufwandes.In a particularly preferred embodiment provided that the frequency of the torsional vibrations on the Resonance frequency of the milling drum is set. The Be drive of the milling drum in the natural frequency leads to the Redu adornment of energy expenditure.

Vorzugsweise ist zwischen den gegenphasig schwingenden Massen ein Dämpfungselement angeordnet, das das schwin­ gende System im Resonanzfall vor Überbeanspruchung schützt und desweiteren erlaubt, den Effekt der Eigenfrequenz in einem breiteren Frequenzband zu nutzen.Is preferably between the oscillating in phase Masses a damping element arranged that the schwin system protects against overuse in the event of resonance and further allows the effect of the natural frequency in to use a wider frequency band.

Der Schwingungserreger kann aus zwei gleichsinnig um 180° phasenversetzt rotierenden Unwuchten bestehen, die Dreh­ schwingungen auf die Fräswalze übertragen. Mit Hilfe der Drehzahl der Unwuchten kann Frequenz und Amplitude der Schwingungen eingestellt werden. Dabei kann auch über die Bemessung des Unwuchtgewichtes die Amplitude beeinflußt werden.The vibration exciter can consist of two in the same direction by 180 ° out of phase rotating unbalances exist, the rotation vibrations transferred to the milling drum. With the help of Speed of the unbalance can frequency and amplitude of the Vibrations can be set. You can also use the Dimensioning the unbalance weight affects the amplitude become.

Vorzugsweise sind die Unwuchten im Inneren der Fräswalze gelagert.The imbalances are preferably inside the milling drum stored.

Bei einer alternativen Lösung ist vorgesehen, daß der Schwingungserreger die Fräswalze mit einer linearen Schwingung beaufschlagt, die eine Richtung aufweist, die im wesentlichen parallel zu der ein Gegendrehmoment erzeu­ genden resultierenden Reaktionskraft aller im Eingriff be­ findlichen Abarbeitungswerkzeuge ist. Bei einem solchen Schwingungserreger verläuft der Schwingungsvektor in Rich­ tung der gemittelten Schnittkräfte der im Eingriff befind­ lichen Abarbeitungswerkzeuge. Die Schwingungsrichtung ist demzufolge im wesentlichen übereinstimmend mit der Arbeitsrichtung der Abarbeitungswerkzeuge.In an alternative solution it is provided that the Vibration exciter the milling drum with a linear Applied vibration that has a direction that essentially parallel to which a counter torque is generated  resulting reaction force of all engaged sensitive processing tools. With such a The excitation vector runs in Rich tion of the average cutting forces in engagement processing tools. The direction of vibration is consequently essentially in accordance with the Working direction of the processing tools.

Bei einer weiteren alternativen Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, daß die einzelnen Abarbeitungswerkzeuge oder Gruppen der Abarbeitungswerkzeuge in der in Arbeitsrich­ tung verlaufenden Längsachse schwingen. Die Werkzeuge führen demzufolge in ihren Halterungen auf der Fräswalze eine Linearschwingung aus. Es kann vorgesehen sein, daß nur die im Eingriff befindlichen Abarbeitungswerkzeuge zu Linearschwingungen angeregt werden. Die Abarbeitungswerk­ zeuge können gleichphasig schwingen, wobei die Fräswalze dann ebenfalls zu Drehschwingungen angeregt wird. Werden die Linearschwingungen der einzelnen Abarbeitungswerkzeuge ungleichphasig erzeugt, kann eine Kompensation der Schwin­ gungen bereits in dem im Eingriff befindlichen Bereich der Fräswalze erfolgen.In another alternative solution the task is provided that the individual processing tools or Groups of processing tools in the work area swing longitudinal axis. The tools therefore lead in their holders on the milling drum a linear vibration. It can be provided that only the processing tools currently in use Linear vibrations are excited. The processing plant Witnesses can swing in phase, with the milling drum then is also excited to torsional vibrations. Become the linear vibrations of the individual processing tools generated out of phase, can compensate the Schwin already in the area of the Milling drum done.

Die Drehachse der Fräswalze verläuft normalerweise par­ allel zum Sollprofil der Oberfläche.The axis of rotation of the milling drum is usually par allel to the target profile of the surface.

Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, daß die Dreh­ achse der Fräswalze orthogonal zur Oberfläche verläuft. Die Schwingung der Fräswalze bzw. der Abarbeitungswerkzeu­ ge kann hinsichtlich Frequenz und/oder Amplitude einstell­ bar sein. Die Vortriebsrichtung der Fräswalze ist vorzugs­ weise oberflächenparallel.Alternatively, it can also be provided that the rotation axis of the milling drum is orthogonal to the surface. The vibration of the milling drum or the processing tool ge can adjust frequency and / or amplitude be cash. The direction of advance of the milling drum is preferred wise parallel to the surface.

Dabei kann die Umfangsgeschwindigkeit der Abarbeitungs­ werkzeuge mit der Vortriebsrichtung gleichgerichtet sein (Gleichlauf) oder entgegengesetzt zu der Vortriebsrichtung verlaufen (Gegenlauf).The peripheral speed of the processing can  tools must be aligned with the direction of advance (Synchronization) or opposite to the direction of advance run (opposite direction).

Das drehschwingungsbeaufschlagte Fräsen ermöglicht es in vorteilhafter Weise, harte Oberflächen auch im Gegenlauf­ betrieb zu fräsen, wobei eine Korngrößenbestimmung möglich ist. Die Einstellung der mittleren Größe der von der Fräs­ walze abgearbeiteten Bruchstücke des Straßenbelages er­ folgt durch die Betriebsparameter des Fräsvorgangs, wie z. B. Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit, Frequenz und Amplitude der Schwingung und Gewichtsbeauf­ schlagung der Fräswalze. Die Einstellung geeigneter Be­ triebsparameter ermöglicht die Optimierung der Korngrößen­ verteilung der Bruchstücke. Dabei ist die Korngrößenver­ teilung für die Wiederverwertbarkeit der Bruchstücke und deren Einbau in einen neuen Straßenbelag von wesentlicher Bedeutung.The milling, which is subject to torsional vibrations, makes it possible in advantageously, hard surfaces in the opposite direction operation, whereby grain size determination is possible is. The setting of the average size of the milling Roll processed fragments of the road surface follows through the operating parameters of the milling process, such as e.g. B. cutting speed, feed speed, Frequency and amplitude of the vibration and weight impact of the milling drum. The setting of suitable loading drive parameters enables the optimization of grain sizes distribution of the fragments. The grain size ver division for the recyclability of the fragments and their installation in a new road surface is essential Importance.

Die Abarbeitungswerkzeuge stehen von der Walzenoberfläche unter einem Winkel ab, der sich aus den während des Frä­ sens entstehenden Kräften bestimmt. Wesentliche Einfluß­ faktoren sind dabei das Maschinengewicht und die aufgrund des Drehmomentes entstehenden Kräfte.The processing tools stand on the roller surface at an angle that results from the during the Miss sens emerging forces determined. Significant influence factors are the machine weight and the due forces arising from the torque.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erzeugt der Schwingungserreger die Schwingungen mit einer dynamischen Erregung.In a preferred embodiment, the Vibration exciter with a dynamic vibration Excitement.

Der Schwingungserreger ist vorzugsweise hydraulisch ange­ trieben.The vibration exciter is preferably hydraulically attached drove.

Der Schwingungserreger kann auch über ein Getriebe mit dem Antrieb der Fräswalze gekoppelt sein. The vibration exciter can also have a gearbox with the Drive of the milling drum be coupled.  

Die dynamische Erregung der Schwingungen kann alternativ hydraulisch, pneumatisch, elektrisch und/oder elektroma­ gnetisch erfolgen.The dynamic excitation of the vibrations can alternatively hydraulic, pneumatic, electric and / or electric be done gnetically.

Bei allen alternativen Lösungsmöglichkeiten kann vorgese­ hen sein, daß das Abfräsen mit stillstehender, sich inter­ mittierend drehender oder vorzugsweise mit sich kontinu­ ierlich drehender Fräswalze erfolgt.All alternative solutions can be pre-designed hen that the milling with stationary, inter rotating in the middle or preferably continuously rotatable milling drum.

Es ist somit auch möglich, die Fräswalze im Stillstand oder im intermittierenden Betrieb mit Drehschwingungen oder mit einer gerichteten linearen Schwingung zu betrei­ ben. Des weiteren ist möglich, die Fräswalze im Stillstand oder im intermittierenden Betrieb mit schwingenden Abar­ beitungswerkzeugen zu verwenden. Dabei kann auch vorgese­ hen sein, daß nur die im Eingriff befindlichen Abarbei­ tungswerkzeuge mit linearen Schwingungen beaufschlagt werden.It is therefore also possible to keep the milling drum stationary or in intermittent operation with torsional vibrations or to operate with a directed linear vibration ben. It is also possible to keep the milling drum stationary or in intermittent operation with vibrating Abar to use processing tools. You can also do this hen be that only the work in progress linear tools become.

Die bevorzugte Schwingungsfrequenz liegt im Bereich zwi­ schen 60 und 100 Hertz.The preferred oscillation frequency is in the range between between 60 and 100 Hertz.

Der Fräswalzenantrieb kann mittels einer Kupplung mit der Fräswalzenantriebswelle verbunden sein, die den Fräswal­ zenantrieb von Drehschwingungen der Antriebswelle entkop­ pelt. Auf diese Weise wird zuverlässig vermieden, daß Drehschwingungen der Fräswalze sich auf den Fräswalzen­ antrieb negativ auswirken können.The milling drum drive can be connected to the Milling drum drive shaft connected to the milling drum Central drive decoupled from torsional vibrations of the drive shaft pelt. In this way it is reliably avoided that Torsional vibrations of the milling drum on the milling drums drive can have a negative impact.

Die Abarbeitungswerkzeuge sind vorzugsweise auf dem Umfang der Fräswalze in Wechselhalterungen gelagert. Dies ermög­ licht nicht nur einen schnellen Austausch der Abarbei­ tungswerkzeuge im Falle der Beschädigung, sondern auch den Austausch durch andersartige Werkzeuge. So ist es bei­ spielsweise möglich, die Fräswalze in herkömmlicher Weise, d. h. ohne überlagerte Drehschwingungen zu betreiben und die hierfür vorteilhafteren sich drehenden Werkzeuge ein­ zusetzen.The processing tools are preferably on the circumference the milling drum is stored in exchangeable brackets. This enables not only a quick exchange of processing tools in case of damage, but also the Exchange through different types of tools. So it is with  possible, for example, the milling drum in a conventional manner, d. H. to operate without superimposed torsional vibrations and the more advantageous rotating tools clog.

Die in dem Gehäuse gelagerte Fräswalze kann Bestandteil eines an ein Fahrzeug ankoppelbaren Anbaugerätes sein.The milling drum stored in the housing can be a component an attachment that can be coupled to a vehicle.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Gehäuse der Fräswalze in einem selbstfahrenden Fahrgestell angeordnet.In a preferred embodiment of the invention is the housing of the milling drum in a self-propelled Chassis arranged.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous configurations of the device are can be found in the further subclaims.

Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.The following are with reference to the drawings Embodiments of the invention explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Straßenfräsmaschine, Fig. 1 a road milling machine according to the invention,

Fig. 2a bis 2d einen dynamischen Schwingungserreger zum Erzeu­ gen von Drehschwingungen in vier Phasenlagen, FIG. 2a to 2d, a dynamic vibration exciter for Erzeu gene of torsional vibrations in four phase positions,

Fig. 3 eine Periode der Drehschwingung, Fig. 3 is a period of the torsional vibration,

Fig. 4 ein alternatives Ausführungsbeispiel eines dyna­ mischen Schwingungserregers, Fig. 4 shows an alternative embodiment of a dyna mix vibration exciter,

Fig. 5 einen Schnitt durch eine geteilte Fräswalze. Fig. 5 shows a section through a divided milling drum.

Fig. 6 bis 8 unterschiedliche Ausgestaltungen der Fräsmeißel, Fig. 6 to 8 show different embodiments of the cutting teeth,

Fig. 9 und 10 Schnitte durch ein Ausführungsbeispiel einer ungeteilten Fräswalze, und FIGS. 9 and 10 sections through an embodiment of an undivided milling drum, and

Fig. 11 und 12 Schnitte durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer geteilten Fräswalze. FIGS. 11 and 12 sections through a further embodiment of a split milling drum.

Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Straßenfräsmaschine 1 mit einem Fahrgestell 12, in dem eine separat gezeichnete Fräswalze 4 in einem Gehäuse 2 gelagert ist, die zum Abfräsen einer Oberfläche 3, z. B. einer Straßenoberfläche, dient. Ein Fahrzeugführer kann auf einem Fahrersitz die Straßenfräsmaschine bedienen und lenken. Am hinteren Ende weist die Straßenfräsmaschine eine Fördereinrichtung 6 auf, mit der das abgetragene Material z. B. auf die Ladefläche eines Lastkraftwagens transportiert werden kann.The embodiment shown in Fig. 1 shows a road milling machine 1 with a chassis 12 , in which a separately drawn milling drum 4 is mounted in a housing 2 , which for milling a surface 3 , z. B. a road surface. A driver can operate and steer the road milling machine in a driver's seat. At the rear end, the road milling machine has a conveyor 6 with which the removed material z. B. can be transported to the loading area of a truck.

Die Abarbeitungswerkzeuge 8 bestehen aus Fräsmeißeln, die in gleichem gegenseitigen Abstand auf dem Umfang der Fräs­ walze 4 verteilt angeordnet sind. In Richtung der Längs­ achse der Fräswalze 4 sind die Fräsmeißel 8 versetzt zu­ einander nebeneinander angeordnet. Das Drehmoment der Fräswalze 4 wird auf die Fräsmeißel 8 übertragen, die auswechselbar und feststehend oder drehend in Meißelhalte­ rungen 9 gelagert sind. Das von der Fräswalze 4 ausgeübte Drehmoment erzeugt in Richtung der Schnittbewegung ver­ laufende Schnittkräfte.The processing tools 8 consist of milling chisels, which are arranged at the same mutual distance on the circumference of the milling drum 4 . In the direction of the longitudinal axis of the milling drum 4 , the milling cutters 8 are offset from one another next to one another. The torque of the milling drum 4 is transmitted to the milling chisel 8 , the stanchions 9 are interchangeable and fixed or rotating in chisel holders. The torque exerted by the milling drum 4 generates ver cutting forces in the direction of the cutting movement.

Die Fig. 6 bis 8 zeigen unterschiedliche Gestaltungsformen der Fräsmeißel 8. Fig. 6 zeigt einen Rundschaftmeißel mit kegeliger Schneidengeometrie, der drehbar in der Meißel­ halterung 9 gelagert ist. Die Drehbarkeit des Fräsmeißels 8 führt zu einer Selbstschärfung des Werkzeuges. Sich drehende Fräsmeißel sind beim herkömmlichen Fräsen ohne Schwingungsbeaufschlagung verwendet worden, um eine Ver­ schleißreduzierung herbeizuführen. Solche Abarbeitungs­ werkzeuge haben allerdings den Nachteil, daß in der Mei­ ßelhalterung 9 zwangsläufig ein Spiel verbleibt, das die Kraftübertragung beeinflußt. FIGS. 6 to 8 show different designs of the milling bits. 8 Fig. 6 shows a round shank chisel with tapered cutting geometry, which is rotatably mounted in the chisel holder 9 . The rotatability of the milling cutter 8 leads to a self-sharpening of the tool. Rotating milling chisels have been used in conventional milling without exposure to vibration in order to reduce wear. Such processing tools have the disadvantage that in the chisel holder 9 inevitably remains a game that affects the power transmission.

Beim Fräsen mit schwingungsbeaufschlagter Fräswalze ist es nunmehr möglich, doch stehende Abarbeitungswerkzeuge mit punkt- oder linienförmiger Angriffsfläche zu verwenden.When milling with a milling drum exposed to vibration, it is now possible, but with stationary processing tools point or line-shaped attack surface to use.

Fig. 7 und 8 zeigen ein feststehend in der Meißelhalterung 9 gehaltenes Abarbeitungswerkzeug 8 in Form eines Rund­ schaftmeißels mit kegliger Schneidengeometrie bzw. in Form eines Flachmeißels. Der Vorteil eines solchen feststehen­ den Abarbeitungswerkzeuges 8 besteht darin, daß eine bes­ sere Kraft- und Impulsübertragung erfolgen kann, da zwi­ schen dem Abarbeitungswerkzeug 8 und der Meißelhalterung 9 kein Spiel besteht und damit keine Relativbewegung mög­ lich ist. FIGS. 7 and 8 show a fixedly held in the chisel holder 9 processing tool 8 in form of a round shank chisel having kegliger cutting geometry or in the form of a flat chisel. The advantage of such a fixed the processing tool 8 is that a bes sere power and momentum transfer can take place, since there is no play between the processing tool 8 and the chisel holder 9 and thus no relative movement is possible.

Die Verwendung eines Flachmeißels als Abarbeitungswerkzeug 8 hat den Vorteil, eine bessere Bearbeitungsoberfläche zu erzeugen, wobei das Werkzeug anstelle einer rillenförmigen Fuge eine streifenförmige Fuge erzeugt.The use of a flat chisel as a processing tool 8 has the advantage of producing a better processing surface, the tool producing a strip-shaped joint instead of a groove-shaped joint.

Die Fig. 2a bis 2d erläutern schematisch eine dynamische Erregung der Fräswalze 4, um die Fräswalze zu einer Dreh­ schwingung anzuregen, mit der die Fräswalze 4 im Still­ stand, im intermittierend drehenden Betrieb oder im kon­ tinuierlich drehenden Betrieb beaufschlagt werden kann. Die dynamische Erregung der Fräswalze 4 wird mit Hilfe eines Schwingungserregers 10 bewirkt, der bei dem in den Fig. 2a bis 2d gezeigten Ausführungsbeispiel aus zwei Unwuchtgewichten 14 besteht, die sich gleichsinnig drehen und zueinander um 180° phasenversetzt sind. Der synchrone Antrieb kann beispielsweise, wie in den Fig. 2a bis 2d gezeigt, durch ein zwischen den Unwuchtwellen 17 angeord­ netes Antriebsritzel 19 erfolgen, das mit Ritzeln 27 auf den Unwuchtwellen 17 im Eingriff ist. Alternativ kann der Synchronantrieb wie in Fig. 4 gezeigt über einen beide Unwuchtwellen 17 umschlingenden Zahnriemen 20 erfolgen, wobei eine der Unwuchtwellen 17 angetrieben ist. FIGS. 2a to 2d schematically illustrate a dynamic excitation of the milling drum 4 to the milling drum to a rotational vibration to excite at which the milling drum 4 standing in still can be applied in intermittent rotating operation or in kon continuously rotating operation. The dynamic excitation of the milling drum 4 is effected with the aid of a vibration exciter 10 which, in the exemplary embodiment shown in FIGS . 2a to 2d, consists of two imbalance weights 14 which rotate in the same direction and are 180 ° out of phase with one another. The synchronous drive can, for example, as shown in FIGS . 2a to 2d, be carried out by a drive pinion 19 arranged between the unbalanced shafts 17 , which pinion 27 engages the unbalanced shafts 17 . Alternatively, as shown in FIG. 4, the synchronous drive can take place via a toothed belt 20 wrapping around both unbalanced shafts 17 , one of the unbalanced shafts 17 being driven.

Eine Periode der Drehschwingung als zeitlicher Drehmoment­ verlauf ist in Fig. 3 in einem Diagramm graphisch darge­ stellt. Die entsprechenden Phasenlagen sind in den Fig. 2a bis 2d wiedergegeben. In Fig. 2a sind beide Unwucht­ gewichte 14 in ihrer radial äußeren Position. Aufgrund ihrer symmetrischen Lage relativ zum Drehpunkt der Fräs­ walze 4 kompensieren sich die Kräfte der Unwuchtgewichte 14, so daß bei einem Phasenwinkel von 0° kein Drehmoment erzeugt wird.A period of the torsional vibration as a torque over time is graphically shown in Fig. 3 in a diagram. The corresponding phase positions are shown in FIGS. 2a to 2d. In Fig. 2a, both unbalance weights 14 are in their radially outer position. Due to their symmetrical position relative to the pivot point of the milling drum 4 , the forces of the unbalance weights 14 compensate, so that no torque is generated at a phase angle of 0 °.

Fig. 2b zeigt die Lage der Unwuchtgewichte 14 bei einem Phasenwinkel von 90°. Die von den Unwuchtgewichten erzeug­ ten Kräfte kompensieren sich in bezug auf den Drehpunkt der Fräswalze 4 nicht, vielmehr erzeugen sie in bezug auf die Drehachse der Fräswalze 4 jeweils ein Drehmoment, das sich zu der in Fig. 3 gezeigten maximalen Amplitude des auf die Fräswalze 4 ausgeübten Drehmoments bei 90° ad­ diert. FIG. 2b shows the location of the unbalance weights 14 at a phase angle of 90 °. The forces generated by the unbalance weights do not compensate each other with respect to the center of rotation of the milling drum 4 , rather they each generate a torque with respect to the axis of rotation of the milling drum 4 , which torque corresponds to the maximum amplitude shown in FIG. 3 of the milling drum 4 applied torque added at 90 °.

In der Phasenlage 180° gemäß Fig. 2c sind die Kraftvekto­ ren der Unwuchtgewichte 14 wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2a auf die Drehachse der Fräswalze 4 gerichtet und können daher in bezug auf diese Drehachse kein Drehmo­ ment erzeugen. Da die Kräfte der Unwuchtgewichte sich kompensieren, hat der Verlauf der Drehmomentkurve gemäß Fig. 3 bei 180° erneut einen Nulldurchgang.In the phase position 180 ° according to FIG. 2c, the force vectors of the unbalance weights 14 are directed towards the axis of rotation of the milling drum 4 as in the embodiment of FIG. 2a and can therefore not generate any torque with respect to this axis of rotation. Since the forces of the unbalance weights compensate each other, the curve of the torque curve according to FIG. 3 has a zero crossing again at 180 °.

Fig. 2d zeigt die Position der Unwuchtgewichte 14 bei einer Phasenlage von 270°, in der die von den Unwuchtge­ wichten 14 erzeugten Kräfte wiederum ein Drehmoment in bezug auf die Drehachse 7 erzeugen. Im Vergleich zu Fig. 2b ist dieses Drehmoment allerdings entgegengesetzt ge­ richtet, so daß die sinusförmige Drehschwingung gemäß Fig. 3 in dieser Phasenlage ihren maximalen negativen Amplitu­ denwert erreicht. Fig. 2d shows the position of the unbalance weights 14 at a phase position of 270 °, in which the weights generated by the Unwuchtge weights 14 in turn generate a torque with respect to the axis of rotation 7 . In comparison to FIG. 2b, this torque is directed in the opposite direction, however, so that the sinusoidal torsional oscillation according to FIG. 3 reaches its maximum negative amplitude in this phase position.

Über die Drehzahl der Unwuchtwellen 17 kann die gewünschte Frequenz und Amplitude der Schwingung eingestellt werden. Eine zusätzliche Möglichkeit der Beeinflussung des Ampli­ tudenwertes besteht darin, auswechselbare oder hinzufüg­ bare Unwuchtgewichte 14 vorzusehen. Es kann auch ein Schwingungserreger 10 verwendet werden, bei dem je nach Drehrichtung der Unwuchtwellen zusätzliche Gewichte zu­ geschaltet werden. Bei solchen Schwingungserregern sind auf jeder Unwuchtwelle 17 zwei Unwuchtgewichte unter­ schiedlicher Größe vorgesehen, die sich in der einen Dreh­ richtung teilweise gegenseitig kompensieren und sich in der anderen Drehrichtung addieren.The desired frequency and amplitude of the vibration can be set via the speed of the unbalanced shafts 17 . An additional possibility of influencing the amplitude value is to provide replaceable or addable unbalance weights 14 . A vibration exciter 10 can also be used, in which additional weights are switched on depending on the direction of rotation of the unbalanced shafts. In such vibration exciters 17 two imbalance weights of different sizes are provided on each imbalance shaft, which partially compensate for each other in one direction of rotation and add in the other direction of rotation.

Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch ein bevorzugtes Ausfüh­ rungsbeispiel einer Fräswalze 4, die in dem Gehäuse 2 drehbar gelagert ist. Ein Fräswalzenantrieb 16 ist über eine schwingungsgedämpfte Kupplung 22 mit der Antriebs­ welle 24 der Fräswalze 4 gekoppelt. Die Fräswalze ist zweigeteilt und besteht aus zwei Hälften 4a, 4b mit vor­ zugsweise gleichem Trägheitsmoment. Zwischen den Hälften 4a, 4b der Fräswalze 4 ist ein Dichtungsstreifen 26 vor­ gesehen, der den Spalt zwischen den Hälften abdichtet, aber eine relative Drehbewegung zwischen den Hälften 4a, 4b zuläßt. Der Dichtungsstreifen 26 aus Weichgummimaterial hat auch die Aufgabe, die Schwingungsbewegung zwischen den Fräswalzenhälften 4a, 4b im Resonanzfall zu dämpfen. Der Dichtungsstreifen 26 hat die zusätzliche Funktion der Dämpfung, um im Resonanzfall das schwingende System zu schützen und um den Effekt der Eigenfrequenz in einem breiteren Frequenzband nutzen zu können. Fig. 5 shows a section through a preferred embodiment approximately Ausfüh a milling drum 4 , which is rotatably mounted in the housing 2 . A milling drum drive 16 is coupled via a vibration-damped coupling 22 to the drive shaft 24 of the milling drum 4 . The milling drum is divided into two and consists of two halves 4 a, 4 b with preferably the same moment of inertia. Between the halves 4 a, 4 b of the milling drum 4 , a sealing strip 26 is seen before, which seals the gap between the halves, but allows a relative rotational movement between the halves 4 a, 4 b. The sealing strip 26 made of soft rubber material also has the task of damping the vibration movement between the milling drum halves 4 a, 4 b in the event of resonance. The sealing strip 26 has the additional function of damping in order to protect the oscillating system in the event of resonance and to be able to use the effect of the natural frequency in a wider frequency band.

Die Antriebswelle 24 treibt die Fräswalzenhälfte 4b an, wobei des weiteren die beiden Fräswalzenhälften 4a, 4b über eine als Torsionsfeder 15 gestaltete Welle verbunden sind. Die Fräswalzenhälfte 4a enthält den Schwingungserreger 10, der im wesentlichen den Prinzipskizzen der Fig. 2a bis 2d entspricht. Die Unwuchtwellen 17 sind an ihren Enden in den seitlichen Stirnflächen der Fräswalzenhälfte 4a gela­ gert. Sie weisen jeweils ein Ritzel 27 auf, das sich mit dem Antriebsritzel 19 für die Unwuchtwellen 17 kämmt. Das Antriebsritzel 19 ist auf einem koaxial zur Drehachse 7 der Fräswalze 4 verlaufenden Achsstumpf 21 gelagert und wird über eine Kupplung 23 und einem an dem Gehäuse 2 angeflanschten Hydromotor 25 angetrieben.The drive shaft 24 drives the milling drum half 4 b, wherein the two milling drum halves 4 a, 4 b are further connected via a shaft designed as a torsion spring 15 . The milling drum half 4 a contains the vibration exciter 10 , which essentially corresponds to the schematic diagrams of FIGS. 2a to 2d. The unbalanced shafts 17 are gela a siege at their ends in the lateral faces of the Fräswalzenhälfte. 4 They each have a pinion 27 which meshes with the drive pinion 19 for the unbalanced shafts 17 . The drive pinion 19 is mounted on a stub shaft 21 which runs coaxially to the axis of rotation 7 of the milling drum 4 and is driven via a coupling 23 and a hydraulic motor 25 flanged to the housing 2 .

Die Aufteilung der Fräswalze 4 in zwei Hälften 4a, 4b hat den Vorteil, daß mit Hilfe der Torsionsfeder 15 die beiden Fräswalzenhälften 4a, 4b gegenphasig zueinander schwingen können, wodurch keine Reaktionskräfte der Drehschwingungen auf die Antriebswelle 24 einwirken. Dies erfolgt durch die Kompensation der schwingenden Massen und durch Entkopplung des Fräswalzenantriebes 16 von der Fräswalze 4. Hinsicht­ lich der Entkopplung des Fräswalzenantriebes von der Fräs­ walzenantriebswelle 24 bestehen beispielsweise folgende Möglichkeiten, nämlich die Entkopplung über eine drehwei­ che Kupplung oder die Entkopplung über eine spielbehaftete formschlüssige Kupplung. Durch diese Maßnahmen wird die Schwingungsübertragung auf das Gehäuse 2 und damit auf das Fahrgestell 12 nahezu eliminiert und die Belastung der Lagerung der Fräswalze 4 reduziert.The distribution of the milling drum 4 into two halves 4 a, 4 b has the advantage that by means of the torsion spring 15, the two Fräswalzenhälften 4 a, 4 b antiphase can swing each other, thereby acting no reaction forces of the torsional vibrations on the drive shaft 24th This is done by compensating the vibrating masses and by decoupling the milling drum drive 16 from the milling drum 4 . With regard to the decoupling of the milling drum drive from the milling drum drive shaft 24, there are, for example, the following options, namely the decoupling via a rotary coupling or the decoupling via a positive coupling with play. Through these measures, the transmission of vibrations to the housing 2 and thus to the chassis 12 is almost eliminated and the load on the bearing of the milling drum 4 is reduced.

Eine Schwingungsfrequenz im Bereich zwischen 60 und 100 Hertz hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen.An oscillation frequency in the range between 60 and 100 Hertz has proven to be particularly advantageous.

Vorzugsweise sind die Drehschwingungen auf die Eigenfre­ quenz der Fräswalze 4 eingestellt. Die Drehschwingungen lassen sich dann mit einem minimierten Energieaufwand bei höchster Effizienz des Fräsvorgangs ausführen.The torsional vibrations are preferably set to the eigenfrequency of the milling drum 4 . The torsional vibrations can then be carried out with minimal energy expenditure and maximum efficiency of the milling process.

Die Drehschwingungen werden mit Hilfe eines Dämpfungsele­ mentes im Resonanzbereich gedämpft, um den Resonanzeffekt in einem breiteren Frequenzband nutzen zu können.The torsional vibrations are generated using a damping element damped in the resonance range to reduce the resonance effect to be able to use in a wider frequency band.

Durch die Dynamisierung der Schnittkräfte der Fräsmeißel 8 ist es möglich, die Manteldicke der Fräswalze 4 zu redu­ zieren. Damit kann die Massenträgheit der Fräswalze redu­ ziert werden und damit auch die notwendige Aktivierungs­ energie für die Schwingungserregung. Gleichzeitig wird auch die Beanspruchung des Antriebsstrangs reduziert.By dynamizing the cutting forces of the milling cutter 8 , it is possible to reduce the jacket thickness of the milling drum 4 . The mass inertia of the milling drum can thus be reduced, and with it the activation energy required for vibration excitation. At the same time, the stress on the drive train is reduced.

Vorzugsweise sind die Unwuchtwellen möglichst weit radial außen innerhalb der Fräswalze 4 gelagert, um ein möglichst hohes Drehmoment bei relativ geringen Unwuchtgewichten 14 zu erzeugen.The unbalanced shafts are preferably mounted as far radially as possible inside the milling drum 4 in order to generate the highest possible torque with relatively low unbalanced weights 14 .

Alternativ zu der Beaufschlagung der Fräswalze 4 mit einer Drehschwingung kann auch vorgesehen sein, die Fräswalze 4 mit einer linearen Schwingung zu beaufschlagen, die in einer Richtung erfolgt, die dem Mittelwert der Richtungs­ vektoren aller im Eingriff befindlichen Fräsmeißel 8 ent­ spricht. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, sind beispiels­ weise abhängig von dem Fräswalzendurchmesser und der Frästiefe weniger als ein Viertel aller Fräsmeißel 8 beim Fräsen im Eingriff. Die lineare Schwingung erfolgt vor­ zugsweise in Richtung der resultierenden Schnittkraft aller im Eingriff befindlichen Fräsmeißel 8. Ein Schwin­ gungserreger für Linearschwingungen besteht beispielsweise aus zwei gegenläufig rotierenden Unwuchtwellen, die in ihrer Phasenlage zueinander verstellbar sind, um die Rich­ tung der Schwingung zu verändern. Die Unwuchtwellen 17 sind bei einem solchen Schwingungserreger ortsfest gela­ gert.As an alternative to the loading of the milling drum 4 with a rotary oscillation of the milling drum 4 can also be provided with a linear vibration to urge that occurs in a direction that the average of vectors of all directional cutting teeth 8 in engagement speaks ent. As can be seen from FIG. 4, for example, depending on the milling drum diameter and the milling depth, less than a quarter of all milling chisels 8 are engaged in milling. The linear oscillation takes place preferably in the direction of the resulting cutting force of all the milling cutters 8 in engagement. A vibration exciter for linear vibrations consists, for example, of two counter-rotating unbalanced shafts, which can be adjusted in phase to one another in order to change the direction of the vibration. The unbalanced shafts 17 are fixed in such a vibration exciter.

Eine weitere alternative Lösung besteht darin, die Fräs­ meißel unmittelbar mit einer Schwingung zu beaufschlagen, wobei die Fräsmeißel 8 beispielsweise in der Meißelhalte­ rung 9 linear schwingen können. Alternativ kann auch vor­ gesehen sein, daß der Meißelhalter 9 zu Schwingungen ange­ regt wird. Vorzugsweise werden nur die im Eingriff befind­ lichen Fräsmeißel 8 zu Schwingungen angeregt.Another alternative solution is to immediately apply a vibration to the milling chisel, the milling chisels 8, for example, being able to oscillate linearly in the chisel holder 9 . Alternatively, it can also be seen that the chisel holder 9 is excited to vibrate. Preferably, only the milling bits 8 in engagement are excited to vibrate.

Die Fig. 9 und 10 zeigen ein Ausführungsbeispiel mit einteiliger Fräswalze 4, bei der als gegenphasig schwin­ gende Masse eine Innentrommel 30 vorgesehen ist, die mit der Fräswalze 4 und der Antriebswelle 24 über eine Tor­ sionsfeder 15 verbunden ist. Die Innentrommel 30 ist auf einem zu der Torsionsfeder 15 koaxialen Rohr 34 drehbar gelagert, so daß die Innentrommel 30 relativ zu der Fräs­ walze 4 eine Drehschwingung ausführen kann. Dabei sind das Rohr 34 und die zu der Fräswalze 4 koaxiale Torsionsfeder 15 drehfest an der mit der Antriebswelle 24 verbundenen Stirnwand der Fräswalze 4 befestigt. FIGS. 9 and 10 show an embodiment with one-piece milling drum 4, an inner drum 30 is provided with the constricting as antiphase oscillations mass, which is connected to the milling roller 4 and the drive shaft 24 via a gate sion spring 15. The inner drum 30 is rotatably mounted on a to the torsion spring 15 coaxial tube 34 so that the inner drum 30 relative to the milling drum 4 can perform a torsional vibration. The pipe 34 and coaxial with the milling drum 4 the torsion spring 15 are splined to the drive shaft 24 connected to the end wall of the milling drum 4 is fixed.

Die Innentrommel nimmt in ihrem Inneren die Unwuchten 14 auf, die mit Unwuchtwellen 17 diametral gegenüberliegend in den Stirnwänden der Innentrommel 30 drehbar gelagert sind. Der Antrieb der Unwuchten 14 erfolgt wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 über Stirnräder 19, 27. Jeweils ein Stirnrad 27 ist drehfest auf einer Unwucht­ welle 17 befestigt und kämmt ein Antriebsritzel 19, das in der Fräswalze 4 und in dem Gehäuse 2 drehbar gelagert ist und über eine Kupplung 23 und einen Hydromotor 25 ange­ trieben wird. Die Schwingungserzeugung erfolgt wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 durch gleichsinnige Drehung der Unwuchtwellen 17 bei um 180° phasenversetzt angeord­ neten Unwuchtgewichten 14. Die Welle 29 des Antriebsrit­ zels 19 ist in der Nabe 32 der Fräswalze 4 gelagert, die ihrerseits gegenüber dem Gehäuse 2 gelagert ist. Die Nabe 32 und die Kupplung 23 sind mit einem Gehäuse 36 ge­ schützt, an dem der Hydromotor 25 angeflanscht ist.The inside of the inner drum accommodates the unbalances 14 , which are rotatably supported in the end walls of the inner drum 30 with diametrically opposite shafts 17 . As in the exemplary embodiment in FIG. 5, the unbalances 14 are driven via spur gears 19 , 27 . Each spur gear 27 is rotatably mounted on an unbalance shaft 17 and meshes a drive pinion 19 which is rotatably mounted in the milling drum 4 and in the housing 2 and is driven via a clutch 23 and a hydraulic motor 25 . The vibration is generated as in the embodiment of FIG. 5 by rotating the unbalanced shafts 17 in the same direction at unbalanced weights 14 arranged out of phase by 180 °. The shaft 29 of Antriebsrit zels 19 is mounted in the hub 32 of the milling drum 4 , which in turn is mounted relative to the housing 2 . The hub 32 and the clutch 23 are protected with a housing 36 to which the hydraulic motor 25 is flanged.

Die Fig. 11 und 12 zeigen ein weiteres Ausführungsbei­ spiel einer zweigeteilten Fräswalze 4a, 4b, deren Hälften über eine Torsionsfeder 15 miteinander verbunden sind und zwischen denen ein ringförmiger Dichtungsstreifen 26 aus gummielastischen Material am Außenumfang angeordnet ist, der zugleich auch als Dämpfungsmittel zwischen den gegen­ phasig zueinander schwingenden Fräswalzenhälften 4a, 4b dient. In der Fräswalzenhälfte 4a ist ein hydraulischer Schwingungerreger 50 angeordnet, der über einen Hydromotor 25 einen Drehschieber 42 und eine Drehdurchführung 46 mit pulsierendem Hydraulikdruck beaufschlagt wird. Der hydrau­ lische Schwingungserreger 50 weist zwei diametral von der Rotationsachse der Fräswalzenhälfte 4a abstehende Arme 55, 56 auf, in denen ein Hydraulikkanal 48 verläuft. Der hydraulische Schwingungserreger 50 ist fest mit der Fräs­ walzenhälfte 4a verbunden. An den freien Enden der Arme 55, 56 sind orthogonal zu der Rotationsachse, relativ zu­ einander in entgegengesetzte Richtung wirkende Kolbenzy­ lindereinheiten 52 vorgesehen, deren Kolben 54 entspre­ chend dem pulsierenden Hydraulikdruck beaufschlagt werden und auf Balken 58 einwirken, die fest mit der anderen Fräswalzenhälfte 4b verbunden sind und von dieser abste­ hen. Dazu weist die der Torsionsfeder 15 zugewandte Stirn­ wand der Fräswalzenhälfte 4a zwei Aussparungen 60 auf, durch die jeweils ein Balken 58 der Fräswalze 4b hindurch­ tritt. Die Aussparung 60 ist größer als die Querschnitts­ fläche des Balkens 58, so daß die Fräswalzenhälften 4a, 4b relativ zueinander schwingen können. Die Richtung des Kolbenschwingung und die Orientierung des Balkens 58 sind auf die Ausrichtung der Fräsmeißel 8 abgestimmt, damit die aus der Drehmomentüberhöhung resultierende Schlagkraft verlustlos in die Fräsmeißel 8 induziert wird. Zu diesem Zweck kann die Kolbenzylindereinheit 52 in der Darstellung gemäß Fig. 11 auch einen von 90° abweichenden Neigungs­ winkel zu einer zu dem Druckkanal 48 parallelen Achse haben. FIGS. 11 and 12 show a further Ausführungsbei play a two-part milling drum 4 a, 4 b, the halves of which are connected to each other via a torsion spring 15, and between which an annular sealing strip 26 is arranged made of rubber-elastic material on the outer circumference, at the same time as a damping means between the milling drum halves 4 a, 4 b are used against each other in phase. In the milling drum half 4 a, a hydraulic vibration exciter 50 is arranged, which is acted upon by a hydraulic motor 25, a rotary valve 42 and a rotary union 46 with pulsating hydraulic pressure. The hy metallic vibration exciter 50 has two diametrically from the axis of rotation of the milling drum half 4 a projecting arms 55 , 56 , in which a hydraulic channel 48 extends. The hydraulic vibration exciter 50 is firmly connected to the milling drum half 4 a. At the free ends of the arms 55 , 56 are orthogonal to the axis of rotation, relative to each other in the opposite direction acting Piston cylinder units 52 are provided, the pistons 54 are accordingly acted upon by the pulsating hydraulic pressure and act on beams 58 which are fixed to the other milling drum half 4th b are connected and stand out from it. For this purpose, the torsion spring 15 facing end wall of the milling drum half 4 a has two recesses 60 through which a beam 58 of the milling drum 4 b passes. The recess 60 is larger than the cross-sectional area of the beam 58 , so that the milling drum halves 4 a, 4 b can swing relative to each other. The direction of the piston oscillation and the orientation of the beam 58 are matched to the alignment of the milling cutter 8 , so that the impact force resulting from the excessive torque is induced in the milling cutter 8 without loss. For this purpose, the piston-cylinder unit 52 in the illustration according to FIG. 11 can also have an inclination angle deviating from 90 ° to an axis parallel to the pressure channel 48 .

Durch Einstellung geeigneter Betriebsparameter für den Betrieb der Fräswalze, nämlich der Drehzahl (Schnittge­ schwindigkeit), Drehrichtung, Vorschubgeschwindigkeit, Schwingungsfrequenz und Schwingungsamplitude, sowie der Gewichtsbelastung der Fräswalze 4 kann die Größe der abge­ tragenen Bruchstücke des Straßenbelages 3 und deren Korn­ größenverteilung bestimmt werden. Die mittlere Korngröße und die zugehörige Korngrößenverteilung ist für die Wie­ derverwertbarkeit des abgetragenen Straßenbelages 3 von wesentlicher Bedeutung, da beispielsweise zu große Bruch­ stücke nicht in einen neuen Straßenbelag eingearbeitet werden können.By setting suitable operating parameters for the operation of the milling drum, namely the speed (cut speed), direction of rotation, feed speed, vibration frequency and vibration amplitude, and the weight load of the milling drum 4 , the size of the worn fragments of the road surface 3 and their grain size distribution can be determined. The average grain size and the associated grain size distribution is essential for the reusability of the removed road surface 3 , since, for example, fragments that are too large cannot be incorporated into a new road surface.

Claims (53)

1. Vorrichtung zum Abfräsen von harten Oberflächen (3), insbesondere von Straßenbelägen, mit einem Gehäuse (2) und einer in dem Gehäuse (2) gelagerten Fräswalze (4), mit auf der Oberfläche der Fräswalze (4) ver­ teilt angeordneten Abarbeitungswerkzeugen (8), die mit Hilfe eines Schwingungserregers (10) mit einer Schwingung beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserreger (10) die Fräswalze (4) mit einer Drehschwingung beaufschlagt.1. Device for milling hard surfaces ( 3 ), in particular of road surfaces, with a housing ( 2 ) and a in the housing ( 2 ) mounted milling drum ( 4 ), on the surface of the milling drum ( 4 ) ver arranged processing tools ( 8 ), which are subjected to vibration with the aid of a vibration exciter ( 10 ), characterized in that the vibration exciter ( 10 ) acts on the milling drum ( 4 ) with a torsional vibration. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräswalze (4) gegenphasig schwingende Massen aufweist, die Reaktionskräfte der Drehschwingungen der Fräswalze (4) kompensieren.2. Device according to claim 1, characterized in that the milling drum ( 4 ) has masses oscillating in opposite phase, the reaction forces of the torsional vibrations of the milling drum ( 4 ) compensate. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräswalze (4) unterteilt ist, und daß Ab­ schnitte (4a, 4b) der Fräswalze zur Kompensation der Drehschwingungen gegenphasig schwingen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the milling drum ( 4 ) is subdivided, and that sections ( 4 a, 4 b) of the milling drum swing in phase opposition to compensate for the torsional vibrations. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fräswalze (4) in Richtung der Dreh­ achse geteilt aus zwei Hälften (4a, 4b) mit gleichem Trägheitsmoment gebildet ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the milling drum ( 4 ) in the direction of the axis of rotation divided from two halves ( 4 a, 4 b) is formed with the same moment of inertia. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die gegenphasig schwingenden Massen (30) innerhalb der Fräswalze (4) gelagert sind.5. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the antiphase oscillating masses ( 30 ) are mounted within the milling drum ( 4 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zu Schwingungen erregte Ab­ schnitt der Fräswalze (4) über eine Torsionsfeder (15) mit den gegenphasig schwingenden Massen gekop­ pelt ist.6. Device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the excited to vibrate section from the milling drum ( 4 ) via a torsion spring ( 15 ) with the opposite-phase oscillating masses is gekop pelt. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die gegenphasig schwingende Masse aus einer zu der Fräswalze (4) koaxialen Innentrommel (30) besteht, die über die Torsionsfeder (15) mit der Fräswalze verbunden ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the antiphase oscillating mass consists of a to the milling drum ( 4 ) coaxial inner drum ( 30 ) which is connected via the torsion spring ( 15 ) with the milling drum. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der Drehschwingung auf die Resonanzfrequenz der Fräswalze (4) einge­ stellt ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the frequency of the torsional vibration to the resonance frequency of the milling drum ( 4 ) is set. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den gegenphasig schwin­ genden Massen ein Dämpfungselement (26) angeordnet ist.9. Device according to one of claims 2 to 8, characterized in that a damping element ( 26 ) is arranged between the antiphase oscillating masses. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserreger (10) aus zwei gleichsinnig um 180° phasenversetzt rotierenden Unwuchten (14) besteht, die Drehschwingungen auf die Fräswalze (4) übertragen.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the vibration exciter ( 10 ) consists of two imbalances rotating in the same direction by 180 ° out of phase ( 14 ), which transmit torsional vibrations to the milling drum ( 4 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Unwuchten (14) im Inneren der Fräswalze (4) gelagert sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the unbalances ( 14 ) in the interior of the milling drum ( 4 ) are mounted. 12. Vorrichtung zum Abfräsen von harten Oberflächen (3), insbesondere von Straßenbelägen, mit einem Gehäuse (2) und einer in dem Gehäuse (2) gelagerten Fräswalze (4), mit auf der Oberfläche der Fräswalze (4) ver­ teilt angeordneten Abarbeitungswerkzeugen (8), die mit Hilfe eines Schwingungserregers (10) mit einer Schwingung beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserreger die Fräswalze (4) mit einer Linearschwingung beaufschlagt, die eine Rich­ tung aufweist, die im wesentlichen parallel zu der ein Gegendrehmoment erzeugenden resultierenden Reak­ tionskraft aller im Eingriff befindlichen Abarbei­ tungswerkzeuge (8) ist.12. Device for milling hard surfaces ( 3 ), in particular road surfaces, with a housing ( 2 ) and a in the housing ( 2 ) mounted milling drum ( 4 ), with on the surface of the milling drum ( 4 ) ver arranged processing tools ( 8 ), which are subjected to vibration with the aid of a vibration exciter ( 10 ), characterized in that the vibration exciter applies a linear vibration to the milling drum ( 4 ), which has a direction which is substantially parallel to the resulting reac- tion generating a counter-torque tion force of all working processing tools ( 8 ). 13. Vorrichtung zum Abfräsen von harten Oberflächen (3), insbesondere von Straßenbelägen, mit einem Gehäuse (2) und einer in dem Gehäuse (2) gelagerten Fräswalze (4), mit auf der Oberfläche der Fräswalze (4) ver­ teilt angeordneten Abarbeitungswerkzeugen (8), die mit Hilfe eines Schwingungserregers (10) mit einer Schwingung beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abarbeitungswerkzeuge (8) oder Gruppen der Abarbeitungswerkzeuge (8) in Richtung der Schnittkraft schwingen.13. Device for milling hard surfaces ( 3 ), in particular of road surfaces, with a housing ( 2 ) and one in the housing ( 2 ) mounted milling drum ( 4 ), with on the surface of the milling drum ( 4 ) ver arranged processing tools ( 8 ), which are subjected to a vibration by means of a vibration exciter ( 10 ), characterized in that the individual processing tools ( 8 ) or groups of processing tools ( 8 ) vibrate in the direction of the cutting force. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß das Abfräsen mit stillste­ hender, sich intermittierend drehender oder sich kontinuierlich drehender Fräswalze (4) erfolgt.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the milling is carried out with the most stationary, intermittently rotating or continuously rotating milling drum ( 4 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Fräswalze (4) parallel zum Sollprofil der Oberfläche verläuft.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the axis of rotation of the milling drum ( 4 ) runs parallel to the desired profile of the surface. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Fräswalze (4) orthogonal zur Oberfläche verläuft.16. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the axis of rotation of the milling drum ( 4 ) is orthogonal to the surface. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schwingung hinsichtlich Frequenz und/oder Amplitude einstellbar ist.17. The device according to one of claims 1 to 16, there characterized in that the vibration with respect Frequency and / or amplitude is adjustable. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vortriebsrichtung der Fräswalze (4) oberflächenparallel ist.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the direction of advance of the milling drum ( 4 ) is parallel to the surface. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Abarbeitungswerkzeuge (8) mit der Vortriebsrich­ tung gleichgerichtet ist.19. The device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the peripheral speed of the processing tools ( 8 ) with the Vorrichsrich device is rectified. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Abarbeitungswerkzeuge (8) entgegengesetzt zu der Vortriebsrichtung verläuft.20. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the peripheral speed of the processing tools ( 8 ) is opposite to the direction of advance. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwingungserreger mit einer dynamischen Erregung die Schwingungen erzeugt.21. Device according to one of claims 1 to 20, there characterized in that the vibration exciter with a dynamic excitation that generates vibrations. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schwingungserreger hydraulisch angetrieben ist.22. Device according to one of claims 1 to 21, there characterized in that the vibration exciter is hydraulically driven. 23. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antrieb des Schwingungserregers (10) mit dem Antrieb (16) der Fräswalze (4) gekoppelt ist. 23. The device according to claim 1 to 21, characterized in that the drive of the vibration exciter ( 10 ) with the drive ( 16 ) of the milling drum ( 4 ) is coupled. 24. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die dynamische Erregung der Schwingung hydrau­ lisch, pneumatisch, elektrisch und/oder elektromagne­ tisch erfolgt.24. The device according to claim 21, characterized in that that the dynamic excitation of the vibration hydrau misch, pneumatic, electric and / or electromagnetic table is done. 25. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die dynamische Erregung der Schwingung durch hydraulische, mit Druckimpulsen angesteuerte Kolben- Zylinder-Einheiten (52) erfolgt, die ein Drehmoment auf die Fräswalze (4) übertragen.25. The device according to claim 22, characterized in that the dynamic excitation of the vibration by hydraulic, with pressure pulses controlled piston-cylinder units ( 52 ), which transmit a torque to the milling drum ( 4 ). 26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, da­ durch gekennzeichnet, daß der Fräswalzenantrieb (16) mittels einer Kupplung (22) mit der Antriebswelle (24) der Fräswalze (4) verbunden ist, die den Fräs­ walzenantrieb (16) von Drehschwingungen der Antriebs­ welle (24) entkoppelt.26. The device according to one of claims 1 to 25, characterized in that the milling drum drive ( 16 ) by means of a coupling ( 22 ) with the drive shaft ( 24 ) of the milling drum ( 4 ) is connected, the milling drum drive ( 16 ) of torsional vibrations the drive shaft ( 24 ) decouples. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Abarbeitungswerkzeuge (8) auf dem Umfang der Fräswalze (4) in Wechselhalterungen (9) gelagert sind.27. The device according to one of claims 1 to 26, characterized in that the processing tools ( 8 ) on the circumference of the milling drum ( 4 ) are mounted in interchangeable holders ( 9 ). 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, da­ durch gekennzeichnet, daß die feststehenden Abarbei­ tungswerkzeuge (8) Fräsmeißel mit punktförmiger oder mit linienförmiger Schneidgeometrie sind.28. The device according to one of claims 1 to 27, characterized in that the fixed processing tools ( 8 ) are milling cutters with point-shaped or with linear cutting geometry. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, da­ durch gekennzeichnet, daß die Abarbeitungswerkzeuge (8) um die in Arbeitsrichtung verlaufende Längsachse drehbar gelagert sind. 29. The device according to one of claims 1 to 27, characterized in that the processing tools ( 8 ) are rotatably mounted about the longitudinal axis extending in the working direction. 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schwingungsfrequenz im Bereich zwischen 60 und 100 Hertz liegt.30. Device according to one of claims 1 to 29, there characterized in that the oscillation frequency in Range is between 60 and 100 Hertz. 31. Vorrichtung nach eine der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit der Fräswalze (4) Bestandteil eines an ein Fahrzeug ankoppelbaren Anbaugerätes ist.31. Device according to one of claims 1 to 30, characterized in that the housing ( 2 ) with the milling drum ( 4 ) is part of an attachment that can be coupled to a vehicle. 32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 30, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit der Fräswalze (4) in einem Fahrgestell (12) angeordnet ist.32. Device according to one of claims 1 to 30, characterized in that the housing ( 2 ) with the milling drum ( 4 ) is arranged in a chassis ( 12 ). 33. Verfahren zum Abarbeiten von harten Oberflächen, ins­ besondere von Straßenbelägen, durch schwingungsbeauf­ schlagtes Abfräsen, gekennzeichnet durch das Überlagern der Drehbewegung des Fräsvorgangs mit einer Drehschwingung.33. Process for processing hard surfaces, ins special of road surfaces, by vibrations struck milling, marked by superimposing the rotary motion of the milling process with a torsional vibration. 34. Verfahren zum Abarbeiten von harten Oberflächen, ins­ besondere von Straßenbelägen, durch schwingungsbeauf­ schlagtes Abfräsen, gekennzeichnet durch die Verwendung einer nicht rotierenden oder intermit­ tierend gedrehten, mit einer Drehschwingung beauf­ schlagten Fräswalze.34. Process for processing hard surfaces, ins special of road surfaces, by vibrations struck milling, marked by the use of a non-rotating or intermit tiert turned, with a torsional vibration struck milling drum. 35. Verfahren nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß gegenphasig schwingende Massen zur Kompensation von Reaktionskräften der Drehschwingun­ gen verwendet werden. 35. The method according to claim 33 or 34, characterized records that masses vibrating in opposite phases to Compensation of reaction forces of the torsional vibration gene can be used.   36. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Längsachse geteilte Fräswalze (4), deren Hälften (4a, 4b) gegenphasig schwingen, verwendet wird.36. The method according to any one of claims 33 to 35, characterized in that a milling drum ( 4 ) divided in the longitudinal axis, the halves ( 4 a, 4 b) of which oscillate in opposite phases, is used. 37. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß eine ungeteilte Fräswalze (4) mit im Inneren der Fräswalze (4) gelagerten gegenphasig schwingenden Massen verwendet wird.37. The method according to any one of claims 33 to 35, characterized in that an undivided milling drum ( 4 ) is used with masses which oscillate in opposite phases and are mounted in the interior of the milling drum ( 4 ). 38. Verfahren zum Abarbeiten von harten Oberflächen (3), insbesondere von Straßenbelägen, durch schwingungs­ beaufschlagtes Abfräsen, gekennzeichnet durch das Beaufschlagen einer Fräswalze (4) mit einer Li­ nearschwingung, die eine Richtung aufweist, die im wesentlichen parallel zu der ein Gegendrehmoment erzeugenden resultierenden Reaktionskraft aller im Eingriff befindlichen Abarbeitungswerkzeuge (8) ist.38. A method for processing hard surfaces ( 3 ), in particular of road surfaces, by vibration-loaded milling, characterized by the application of a milling drum ( 4 ) with a linear vibration which has a direction which is substantially parallel to the resultant counter torque which results Reactive force of all processing tools ( 8 ) in engagement. 39. Verfahren nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Linearschwingung mit zwei gegensinnig syn­ chron rotierenden Unwuchten (14) erzeugt wird.39. The method according to claim 38, characterized in that the linear vibration is generated with two oppositely synchronously rotating imbalances ( 14 ). 40. Verfahren nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenlage der Unwuchten (14) zur Einstellung der Richtung der Linearschwingung verstellbar ist.40. The method according to claim 39, characterized in that the phase position of the unbalance ( 14 ) is adjustable for setting the direction of the linear vibration. 41. Verfahren zum Abarbeiten von harten Oberflächen, ins­ besondere von Straßenbelägen, durch schwingungsbeauf­ schlagtes Abfräsen, gekennzeichnet durch das Beaufschlagen der auf einer zylindrischen Mantel­ fläche einer Fräswalze (4) verteilt angeordneten Abarbeitungswerkzeuge (8) oder Gruppen von Abarbei­ tungswerkzeugen (8) mit einer Linearschwingung, deren Richtung im wesentlichen mit der Richtung der Schnittkraft der im Eingriff befindlichen Abarbei­ tungswerkzeuge (8) übereinstimmt.41. Process for working off hard surfaces, in particular road surfaces, by vibration-loaded milling, characterized by the application of the processing tools ( 8 ) or groups of processing tools ( 8 ) arranged on a cylindrical lateral surface of a milling drum ( 4 ) Linear vibration, the direction of which essentially coincides with the direction of the cutting force of the machining tools ( 8 ) in engagement. 42. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß nur die im Eingriff befindlichen Abarbeitungs­ werkzeuge (8) mit der Linearschwingung beaufschlagt werden.42. The method according to claim 41, characterized in that only the engaged processing tools ( 8 ) are acted upon by the linear vibration. 43. Verfahren nach einem der Ansprüche 38 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräswalze (4) im Stillstand ist oder mit intermittierender Drehbewegung oder mit kontinuierlicher Drehbewegung betrieben wird.43. The method according to any one of claims 38 to 42, characterized in that the milling drum ( 4 ) is at a standstill or is operated with an intermittent rotary movement or with a continuous rotary movement. 44. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß Frequenz und/oder Amplitude der Schwingung variabel einstellbar ist.44. The method according to any one of claims 33 to 43, characterized characterized in that the frequency and / or amplitude of the Vibration is variably adjustable. 45. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß die Vortriebsrichtung oberflä­ chenparallel ist.45. The method according to any one of claims 33 to 44, characterized characterized in that the direction of advance surface is parallel to the chen. 46. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß das Fräsen im Gleichlauf durch­ geführt wird.46. The method according to any one of claims 33 to 45, characterized characterized that the milling in synchronism by to be led. 47. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß das Fräsen im Gegenlauf durch­ geführt wird.47. The method according to any one of claims 33 to 45, characterized characterized in that the milling in the opposite direction by to be led. 48. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß über die Betriebsparameter des Fräswalzenbe­ triebs, nämlich beispielsweise Drehzahl, Drehrich­ tung, Vorschubgeschwindigkeit, Schwingungsfrequenz, Schwingungsamplitude und Gewichtsbelastung der Fräs­ walze (4) die Korngröße und die Korngrößenverteilung der abgearbeiteten Bruchstücke des Straßenbelages (3) eingestellt werden.48. The method according to claim 47, characterized in that on the operating parameters of the milling roller drive, namely, for example speed, direction of rotation, feed rate, vibration frequency, vibration amplitude and weight load of the milling drum ( 4 ), the grain size and the grain size distribution of the processed fragments of the road surface ( 3rd ) can be set. 49. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräswalze (4) mit einer Dreh­ schwingungsfrequenz im Resonanzbereich betrieben wird, die der Eigenfrequenz der Fräswalze (4) ent­ spricht.49. The method according to any one of claims 33 to 48, characterized in that the milling drum ( 4 ) is operated with a rotational vibration frequency in the resonance range, which speaks ent the natural frequency of the milling drum ( 4 ). 50. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschwingung im Resonanzbereich gedämpft wird, um den Effekt der Eigenfrequenz in einem brei­ teren Frequenzband zu nutzen.50. The method according to claim 49, characterized in that the torsional vibration is damped in the resonance range will to the effect of natural frequency in a porridge to use a lower frequency band. 51. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 50, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräswalzenantrieb (16) von Drehschwingungen der Fräswalze (4) entkoppelt wird.51. The method according to any one of claims 33 to 50, characterized in that the milling drum drive ( 16 ) is decoupled from torsional vibrations of the milling drum ( 4 ). 52. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 51, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungen dynamisch er­ zeugt werden.52. The method according to any one of claims 33 to 51, characterized characterized that the vibrations he dynamic be fathered. 53. Verfahren nach einem der Ansprüche 33 bis 52, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwingungsfrequenz im Bereich zwischen 60 und 100 Hertz verwendet wird.53. The method according to any one of claims 33 to 52, characterized characterized in that an oscillation frequency in Range between 60 and 100 Hertz is used.
DE1995147698 1995-12-20 1995-12-20 Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces Expired - Fee Related DE19547698C2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147698 DE19547698C2 (en) 1995-12-20 1995-12-20 Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces
AU13026/97A AU1302697A (en) 1995-12-20 1996-12-19 Device and process for machining away hard surfaces, in particular road surfaces
PCT/EP1996/005700 WO1997022424A2 (en) 1995-12-20 1996-12-19 Device and process for machining away hard surfaces, in particular road surfaces
ZA9610806A ZA9610806B (en) 1995-12-20 1996-12-20 Device and method for milling off hard surfaces particularly road toppings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147698 DE19547698C2 (en) 1995-12-20 1995-12-20 Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547698A1 DE19547698A1 (en) 1997-06-26
DE19547698C2 true DE19547698C2 (en) 2000-08-17

Family

ID=7780739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147698 Expired - Fee Related DE19547698C2 (en) 1995-12-20 1995-12-20 Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU1302697A (en)
DE (1) DE19547698C2 (en)
WO (1) WO1997022424A2 (en)
ZA (1) ZA9610806B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10724370B2 (en) 2015-12-08 2020-07-28 Kennametal Inc. Smart cutting drum assembly
EP2148955B2 (en) 2007-04-23 2021-01-13 Wirtgen GmbH Self-propelled road construction machine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO983765L (en) * 1997-08-18 1999-02-19 Bechem Hannelore Combination of slotted tool with surface milling tool
IT1294702B1 (en) * 1997-09-03 1999-04-12 Bitelli Spa SCARIFYING MACHINE WITH SHAKING MILLING DRUM.
NL1010895C1 (en) * 1998-12-27 2000-06-30 Betonboor Bleeker B V Milling device.
NL1021502C2 (en) * 2002-09-20 2004-03-23 Henk Ronald Van Marum Trench cutting machine for roadside verge reinforcement, has rotary cutter with width and cutting depth corresponding to trench width and depth
DE10347874A1 (en) * 2003-10-10 2005-05-12 Wirtgen Gmbh Rear loader road milling machine with height-adjustable sealing device
EP2128340A1 (en) 2008-05-28 2009-12-02 Air-tec AG Method and device for the removal of floor coverings
DE102009041842A1 (en) * 2009-09-18 2011-09-01 Wirtgen Gmbh Self-propelled road milling machine
DE102012012395A1 (en) 2012-06-25 2014-01-02 Wirtgen Gmbh road milling machine
DE102014118802B4 (en) * 2014-12-17 2019-06-19 Wirtgen Gmbh working device
CN104912568B (en) * 2015-06-17 2017-07-04 唐忠盛 Dither transverse direction milling is dug head and the milling digging machine and development machine of head is dug with the milling
WO2018098599A1 (en) 2016-11-29 2018-06-07 Ammann Schweiz Ag Method and device for milling stone material or stone-like material
DE102019108759A1 (en) 2019-04-03 2020-10-08 Wirtgen Gmbh Tillage machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948540A1 (en) * 1979-12-03 1981-09-10 Losenhausen Maschinenbau AG, 4000 Düsseldorf Bitumen or concrete road deck stripping - involves superimposing percussion motion on cutting motion of tool
DE3729006A1 (en) * 1987-08-31 1989-03-09 Bechem Hannelore Rotating radially beating rollers, balls or the like for removing/milling of rock or other materials
DE4036193A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-21 Bechem Hannelore Eccentric drive for rolling and milling drilling tool - has separate drive for fast-running eccentric and slow-running casing with adjustable counterweight in tool casing
DE4229015A1 (en) * 1991-09-03 1993-04-08 Hannelore Bechem Striker, milling, drilling roller for surface levelling of rock, ore and the like - is eccentrically activated, balanced, self-rotating or remotely driven.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140006B1 (en) * 1971-08-10 1972-05-25 Maschinenfabrik Buckau R Wolf Ag Vibration exciter
JPS594954B2 (en) * 1977-09-14 1984-02-01 三菱電機株式会社 Mechanical drive system shaft torsional vibration control device
EP0096585A1 (en) * 1982-06-08 1983-12-21 Koehring Company An earth working machine
CH672659A5 (en) * 1984-04-19 1989-12-15 Bechem Hannelore
DE3641338A1 (en) * 1986-12-03 1988-09-22 Bbc Brown Boveri & Cie DEVICE FOR GENERATING DEFINED TURNS IN A MECHANICAL GEARBOX
DE4126032C2 (en) * 1991-08-06 1994-04-21 Wolfgang Ziegler Machining device that can be driven by a motor, in particular a grinding or milling device suitable for a robot with a sensory force and / or torque detection
DE4129182A1 (en) * 1991-09-03 1993-03-04 Bomag Gmbh COMPRESSOR

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948540A1 (en) * 1979-12-03 1981-09-10 Losenhausen Maschinenbau AG, 4000 Düsseldorf Bitumen or concrete road deck stripping - involves superimposing percussion motion on cutting motion of tool
DE3729006A1 (en) * 1987-08-31 1989-03-09 Bechem Hannelore Rotating radially beating rollers, balls or the like for removing/milling of rock or other materials
DE4036193A1 (en) * 1990-11-14 1992-05-21 Bechem Hannelore Eccentric drive for rolling and milling drilling tool - has separate drive for fast-running eccentric and slow-running casing with adjustable counterweight in tool casing
DE4229015A1 (en) * 1991-09-03 1993-04-08 Hannelore Bechem Striker, milling, drilling roller for surface levelling of rock, ore and the like - is eccentrically activated, balanced, self-rotating or remotely driven.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2148955B2 (en) 2007-04-23 2021-01-13 Wirtgen GmbH Self-propelled road construction machine
US10724370B2 (en) 2015-12-08 2020-07-28 Kennametal Inc. Smart cutting drum assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ZA9610806B (en) 1997-06-30
WO1997022424A3 (en) 1997-08-28
AU1302697A (en) 1997-07-14
WO1997022424A2 (en) 1997-06-26
DE19547698A1 (en) 1997-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19547698C2 (en) Device and method for milling hard surfaces, in particular road surfaces
EP1337713B1 (en) Compactor
EP2504490B1 (en) Compaction device and method for compacting ground
EP1632637B1 (en) Soil working tool and method for introducing a working element into the soil
EP3252232B1 (en) Soil compactor and method for operating same
WO1996024725A1 (en) Roadworking machine
EP0530546A1 (en) Compacting apparatus
EP0023624B1 (en) Mass-compensated tamping or striking system
EP3951057B1 (en) Soil processing roller system for soil processing machine
EP3872261A1 (en) Soil working machine and support structure with positive connection between rotating working assembly and its rotary bearing
DE3515690C1 (en) Vibrationsbaer with unbalance adjustment
EP3450631A1 (en) Deep vibration apparatus with an adjustable unbalance mass body
DE69934696T2 (en) ADJUSTABLE ECCENTRIC SWINGHAMMER
EP3034699B1 (en) Working device
US5458204A (en) Vibration pile driver for ramming and/or pulling of ram material
DE2001988A1 (en) Road roller
EP2242590B1 (en) Unbalance exciter with one or more rotatable unbalances
EP1734224A1 (en) Driving device for rotating tools with superimposed oscillatory movement and tool therefore
EP0780164A2 (en) Directional vibrator
DE4139798C2 (en) Vibrating bear
WO2018098599A1 (en) Method and device for milling stone material or stone-like material
DE69923649T2 (en) Milling Machine
DE102008006748B4 (en) Unbalanced vibration exciter for a vibrating plate
EP3357589A1 (en) Oscillation generator and method for generating oscillations
DE2362405A1 (en) VIBRATING ROLLER FOR SOIL COMPACTION

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701