DE19537101A1 - Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf - Google Patents

Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf

Info

Publication number
DE19537101A1
DE19537101A1 DE19537101A DE19537101A DE19537101A1 DE 19537101 A1 DE19537101 A1 DE 19537101A1 DE 19537101 A DE19537101 A DE 19537101A DE 19537101 A DE19537101 A DE 19537101A DE 19537101 A1 DE19537101 A1 DE 19537101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
call
switching center
mobile switching
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19537101A
Other languages
English (en)
Inventor
Tillmann Dr Ing Dr Eckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19537101A priority Critical patent/DE19537101A1/de
Priority to PCT/DE1996/001688 priority patent/WO1997013383A1/de
Priority to AU76182/96A priority patent/AU7618296A/en
Priority to EP96938927A priority patent/EP0853860B1/de
Priority to DE59610821T priority patent/DE59610821D1/de
Publication of DE19537101A1 publication Critical patent/DE19537101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/06Selective distribution of broadcast services, e.g. multimedia broadcast multicast service [MBMS]; Services to user groups; One-way selective calling services

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von der Gattung, wie im unabhängigen Anspruch 1 angegeben.
Die Gruppenkommunikation VGCS (Voice Group Call Service) innerhalb des Mobilfunksystems auf der Basis der GSM (Global System For Mobile Communications)-Spezifikation erlaubt einer vorbestimmten Gruppe von Teilnehmern die Sprachkonversation im Halbduplex über einen Mobilfunkkanal auch dann, wenn mehrere Teilnehmer pro Funkzelle an der Gruppenkonversation beteiligt sind.
Folgende Begriffe werden für die weitere Beschreibung verwendet:
"Gruppenruf-Kanal: Kombinierte Auf- und Abwärtsverbindung, die in jeder Funkzelle des Versorgungsgebietes für einen bestimmten Gruppenruf aufgebaut werden muß. Die Aufwärtsverbindung kann nur durch den jeweils sprechenden Teilnehmer benutzt werden. Alle Mobilfunkteilnehmergeräte (Mobilstationen) der lediglich zuhörenden Teilnehmer einer Funkzelle empfangen über die gemeinsame Abwärtsverbindung.
"Gruppenmitglieder" sind Teilnehmer, die zu einer bestimmten Gruppe gehören, welche durch eine bestimmte Gruppenidentifikation (Gruppen-ID) gekennzeichnet ist.
"Gruppenruf-Mitglieder" sind Gruppenmitglieder oder Festnetzteilnehmer, die an einem Gruppenruf teilnehmen.
"Gruppenruf-Attribute": Dazu gehören das Versorgungsgebiet (Service Area), Festnetzteilnehmer-Identifikationen (Rufnummern der Festnetzteilnehmer).
Das "Gruppenruf-Register" (Group Call Register) im Mobilfunknetz enthält nach entsprechender Registrierung die Gruppenruf-Attribute.
Die "Gruppenruf-Anker-MSC" (Group Call Anchor MSC) ist diejenige MSC (Mobile Switching Center = Mobilfunkvermittlungsstelle oder -zentrale), die für die Abwicklung und Aufrechterhaltung eines Gruppenrufes zuständig ist.
Eine "Gruppenruf-Relais-MSC" steuert Funkzellen eines Versorgungsgebietes, die nicht von der Gruppen-Anker-MSC gesteuert werden, und zwar für solche Gruppenrufe, bei denen das Versorgungsgebiet über das Versorgungsgebiet einer Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC) hinausgeht.
Zur Zeit werden bei ETSI/SMG (SMG = Special Mobile Group, für GSM zuständig) in der Arbeitsgruppe SMG3 ASCI (ASCI = Advanced Speech Call Items) u. a. die neuen Leistungsmerkmale Gruppenkommunikation (Voice Group Call Service) und Sammelruf [Sprach-Broadcast (Voice Broadcast Service)] standardisiert.
In den Dokumenten Tdoc SMG3 94U134 "Draft GSM 03.68, Version 1.2.0, November 1994, European digital cellular telecommunication system; Voice Group Call Service (VGCS) - Stage 2 (GSM 03.68)" und Tdoc SMG3 94U135 "Draft GSM 03.69, Version 1.2.0, November 1994, European digital cellular telecommunication system; Voice Broadcast Service (VBS) - Stage 2 (GSM 03.69)" wird die technische Realisierung beschrieben.
In beiden Dokumenten ist im Abschnitt 4.2.1.1 vermerkt, daß der Bereich ["service area" einer Gruppenkommunikation bzw. eines Sprach-Broadcast (Sammelrufes)] auf das Versorgungsgebiet einer einzigen Mobilvermittlungsstelle beschränkt werden kann. Als Option bei der Implementierung kann dieses Versorgungsgebiet auch größer als das Versorgungsgebiet einer Mobilvermittlungsstelle sein.
In den beiden oben bezeichneten Dokumenten wird beschrieben, daß in eine Gruppenkommunikation bzw. in einen Sammelruf auch Festnetzteilnehmer - in den Dokumenten "Dispatcher" genannt - mit einbezogen werden können.
Die Rufnummern der Dispatcher, die in eine bestimmte Gruppenkommunikation bzw. einen bestimmten Sammelruf mit einbezogen werden sollen, sind im Gruppenruf-Register [Group Call Register (GCR)] gespeichert. (In den Dokumenten wird derzeit von maximal fünf Dispatchern gesprochen).
Beim Aufbau einer Gruppenkommunikation bzw. eines Sammelrufes muß die Gruppenruf-Anker-MSC mit Hilfe der im Gruppenruf-Register gespeicherten Rufnummern der Gruppenruf-Mitglieder die Verbindungen zu den Dispatchern aufbauen.
Im Fall der Gruppenkommunikation werden die Leitungen zu den Dispatchern direkt an eine sogenannte Konferenzbrücke in der Gruppenruf-Anker-MSC geschaltet. Die Dispatcher brauchen im Gegensatz zu den "gewöhnlichen" Gruppenruf-Mitgliedern einen Sprechwunsch nicht zu signalisieren; sie können ständig sprechen.
Im Fall des Sammelrufes werden die Leitungen zu den Dispatchern an die Ausgänge der Verteilfunktion in der Mobilvermittlungsstelle geschaltet.
Eine Gruppenkommunikation bzw. ein Sammelruf kann sowohl von berechtigten Mobilteilnehmern als auch von berechtigten Festnetzteilnehmern aufgebaut werden.
Vorteile der Erfindung
Der Anmeldungsgegenstand mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 hat folgenden Vorteil: Die Erfindung ermöglicht es, das Versorgungsgebiet einer Gruppenkommunikation bzw. eines Sammelrufes sehr einfach über das Versorgungsgebiet einer Mobilvermittlungsstelle auszudehnen. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt sogar Gruppenkommunikation bzw. Sammelrufe in verschiedenen Netzen, was z. B. in einem Grenzgebiet sehr vorteilhaft ausgenutzt werden kann.
Die Erfindung nutzt die Tatsache aus, daß die Gruppenruf-Anker-MSC die Funktionalität hat, Dispatcher über die im Gruppenruf-Register gespeicherten Rufnummern in eine Gruppenkommunikation bzw. einen Sammelruf einzubeziehen. Anstelle der Rufnummer eines Dispatchers kann im Gruppenruf-Register auch die Rufnummer für eine weitere Gruppenkommunikation bzw. einen weiteren Sammelruf gespeichert werden.
Über die Vorgabe der im Gruppenruf-Register gespeicherten Rufnummern kann sehr einfach auch z. B. eine Gruppenkommunikation bzw. ein Sammelruf in einem anderen Netz (PLMN, Public Land Mobile Network) zu einer bestehenden Gruppenkommunikation bzw. einem bestehenden Sammelruf "dazugeschaltet" werden. Man könnte dieses Vorgehen als Kaskadierung bezeichnen.
Die Erweiterung des Versorgungsgebietes einer Gruppenkommunikation bzw. eines Sammelrufes auf die beschriebene Art und Weise führt dazu, daß in der Mobilvermittlungsstelle des hinzugenommenen Bereichs für die Gruppenkommunikation bzw. den Sammelruf eine zweite Konferenzbrücke bereitgestellt wird. Dies widerspricht Tdoc SMG3 94U134, Abschnitt 7.1, in dem ausdrücklich vermerkt ist, daß es nur eine Konferenzbrücke geben soll (" . . . there shall be no secondary bridges in BSCs or group relay MSCs").
Wenn die Kaskadierung von Konferenzbrücken technisch gesehen zu Problemen führen sollte, so kann man die zweite Konferenzbrücke einfach dadurch umgehen, daß man im Erweiterungsbereich (Gebiet außerhalb des Versorgungsgebietes der Gruppen-Anker-MSC) sozusagen jede gewünschte Funkzelle ("Erweiterungszelle") einzeln an die "Hauptkonferenzbrücke" in der Gruppenruf-Anker-MSC anschaltet. Voraussetzung dazu ist, daß den betreffenden Funkzellen entsprechende Rufnummern für eine Gruppenkommunikation zugeordnet worden sind. In diesem Fall sollten im Gruppenruf-Register mehr als die bisher diskutierten fünf Rufnummern für Dispatcher (und "Erweiterungszellen") vorgesehen werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Gezeigt sind schematisch Teile zweier Mobilfunk- und zweier Festnetze.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Anhand der Zeichnung werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Für die Mobilfunknetze wird beispielhaft die GSM-Architektur verwendet. Das Mobilfunknetz M1 weist unter anderem folgende Bestandteile auf:
Mobilfunkvermittlungsstellen MSC10, MSC11 und MSC12, von denen die Mobilfunkvermittlungsstelle MSC10 zugleich eine Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung für den Übergang von und zu einem Festnetz F1 ist;
Basisstationssteuereinheiten (Base Station Controller), von denen jeweils mehrere einer Mobilfunkvermittlungsstelle zugeordnet sein können und von denen hier nur eine, nämlich BSC11 dargestellt ist;
Basisstationen BTS (Base Transeiver Stations), die jeweils von den Basisstationssteuereinheiten gesteuert werden und Funksignale für Mobilfunkteilnehmergeräte abgeben;
Mobilfunkteilnehmergeräte TM111, TM101, TM121, TM201, die sich jeweils in einem Versorgungsgebiet einer Mobilfunkvermittlungsstelle aufhalten;
Besucherdatenbanken VLR10, VLR11, VLR12 (Visitor Location Registers), die jeweils einer Mobilfunkvermittlungsstelle zugeordnet sind und Daten zu denjenigen Mobilfunkteilnehmern bereithalten, die sich in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen aufhalten, welche jeweils aus mehreren Funkzellen des Versorgungsgebietes einer Mobilfunkvermittlungsstelle bestehen können;
Heimatregister HLR10, HLR12 (Home Location Register), die über die Rufnummern von Mobilfunkteilnehmergeräten adressiert werden und auch Daten darüber enthalten, welche Besucherdatenbank ein Mobilfunkteilnehmergerät zur Zeit erfaßt hat.
Eine Verbindung zum Festnetz F1 wird über die Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung MSC10 hergestellt, von welcher in einem Mobilfunknetz mehrere vorhanden sein können. Auf der Festnetzseite (hier einem ISDN-Netz) ist für den Übergang eine Transitvermittlungsstelle TrVSTa vorgesehen, von der aus Verbindungen zu Ortsvermittlungsstellen OVST und schließlich zu Festnetzteilnehmergeräten TF1 geschaltet werden können.
Wird ein Mobilfunkteilnehmergerät aus dem Festnetz F1 angerufen, dann wird die Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung MSC10 zu einer "Gateway MSC", welche das Heimatregister HLR10 und gegebenenfalls Besucherdatenbanken abfragt und dann für den entsprechenden Verbindungsaufbau sorgt.
Nach den bisherigen Vorstellungen der Standardisierungsgremien für Gruppenkommunikation und Sammelruf sind nun über die bisher beschriebene Architektur eines Mobilfunknetzes hinausgehend noch Gruppenruf-Register vorgesehen, deren Aufstellungsort nicht festgelegt ist. Wie mit unterbrochenen Linien angedeutet, könnte ein solches Gruppenruf-Register GCR′ (Group Call Register) abgesetzt von einer Mobilfunkvermittlungsstelle und einem Heimatregister angeordnet sein. Eine andere Möglichkeit besteht in der örtlichen Zuordnung eines Gruppenruf-Registers GCR10 zu einem Heimatregister HLR10.
Ein solches Gruppenruf-Register wird durch die Rufnummer für eine Gruppen- bzw. Sammelrufanforderung adressiert und von der Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung MSC10 abgefragt. Auf diese Weise erfährt die Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung, welche Mobilfunk- und/oder Festnetzteilnehmergeräte in die Gruppenkommunikation bzw. in den Sammelruf einbezogen werden sollen und in welchen Funkzellen sie sich befinden.
Die Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung MSC10, die in diesem Zusammenhang zugleich Gruppenruf-Anker- MSC ist, baut (unabhängig davon, ob die Gruppen- bzw. Sammelrufanforderung von einem Mobilfunkteilnehmergerät oder einem Festnetzteilnehmergerät gekommen ist) die Verbindungen in die einzubeziehenden Zellen und zu den Festnetzteilnehmergeräten (insbesondere zu dem sogenannten Dispatcher oder den Dispatchern) auf.
Der Betrieb läuft dann so ab, daß bei einem Sammelruf nur derjenige Teilnehmer sprechen kann, der den Sammelruf aufgebaut hat (Festnetzteilnehmer oder Mobilteilnehmer). Die anderen Gruppenruf-Mitglieder könnten nur zuhören.
Bei einem Gruppenruf können dagegen alle Gruppenruf-Mitglieder wechselweise sprechen, wobei durch das Funksystem dafür gesorgt wird, daß immer nur ein einziger Mobilteilnehmer diese Sprecherlaubnis erhält. Festnetzteilnehmer (Dispatcher) können jederzeit sprechen. Der Sprechwunsch eines Mobilteilnehmers wird durch Drücken der Sprechtaste angezeigt (Push-to-talk-Funktion).
Die Zusammenschaltung aller Übertragungskanäle für den Gruppen- bzw. Sammelruf erfolgt in der Gruppenruf-Anker-MSC MSC10 in einer sog. Konferenzbrücke. Bisher ist vorgesehen, daß hier nur die Verbindungen zu den Dispatchern und zu den Zellen im Versorgungsgebiet (Service Area) zusammengeschaltet werden.
Ziel der erfindungsgemäßen Verfahren ist nun die Erweiterung des Bereichs einer Gruppenkommunikation bzw. eines Sammelrufes durch "Hinzuwählen" einer weiteren Gruppenkommunikation bzw. eines weiteren Sammelrufes über die im Gruppenruf-Register gespeicherten (Dispatcher-) Rufnummern.
Folgende Möglichkeiten eröffnet die Erfindung:
  • 1.1. Weitere Gruppenkommunikation bzw. weiterer Sammelruf im selben Mobilfunknetz (PLMN) M1. Das Protokoll zwischen den Mobilvermittlungsstellen des Mobilfunknetzes M1 (MAP-E) braucht dabei nicht erweitert zu werden.
  • 1.2. Weitere Gruppenkommunikation bzw. weiterer Sammelruf in einem anderen Mobilfunknetz (PLMN) M2.
  • 2.1. Bei Gruppenkommunikation Schaltung einer weiteren Konferenzbrücke KB12 in einer MSC12 die für den hinzukommenden Bereich zuständig ist. Dieses Verfahren ist nicht auf eine hinzukommende Mobilfunkvermittlungsstelle beschränkt. Das Versorgungsgebiet der Gruppenkommunikation kann theoretisch beliebig viele Mobilvermittlungsstellen umfassen. In jeder Mobilfunkvermittlungsstelle ist dann eine Konferenzbrücke vorzusehen.
  • 2.2. Bei Gruppenkommunikation werden alle hinzuzunehmenden Funkzellen einzeln an die Konferenzbrücke in der Gruppen-Anker-MSC MSC10 angeschlossen.
Am weitesten reicht die Möglichkeit 1.2., bei der durch die Gruppenruf-Anker-MSC MSC10 von dem Gruppenruf-Register GCR10 Daten abgerufen werden (insbesondere eine oder mehrere Gruppen bzw. Sammelrufnummern für ein Mobilfunknetz M2), mit deren Unterstützung über das Festnetz F1 eine zweite Gruppen- bzw. Sammelrufanforderung in dem zweiten Mobilfunknetz M2 veranlaßt wird. Dazu wird die Gruppen- bzw. Sammelrufnummer von einer Transitvermittlungsstelle TrVSTb des Festnetzes F1 wie jede andere Rufnummer entweder über einen Direktweg W oder über einen Umweg U über ein Festnetz F2 in ein Mobilfunknetz M2 übertragen. Dort wird in einer Gruppenruf-Anker-MSC und zugleich Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung, nämlich in einer Mobilfunkvermittlungsstelle MSC20 eine Konferenzbrücke KB20 für den Gruppen- bzw. Sammelruf im Mobilfunknetz M2 geschaltet, damit zum Beispiel ein Mobilfunkteilnehmergerät TM201 in einer Zelle im Versorgungsgebiet der Mobilfunkvermittlungsstelle MSC20 an der Gruppenkommunikation bzw. an dem Sammelruf teilnehmen kann, der sich an Gruppenruf-Mitglieder aller in der Zeichnung dargestellten Netze M1, M2, F1 und F2 wenden kann.
Zusätzlich oder alternativ kann ein Mobilfunkteilnehmergerät TM121 in einer Zelle im Versorgungsgebiet der Mobilfunkvermittlungsstelle MSC12 in eine Gruppenkommunikation bzw. einen Sammelruf einbezogen werden, indem durch die Gruppenruf-Anker-MSC MSC10 von dem Gruppenruf-Register GCR10 Daten abgerufen werden, mit deren Unterstützung in der Mobilfunkvermittlungsstelle MSC12 eine zweite Gruppen- bzw. Sammelrufanforderung in dem Versorgungsgebiet dieser Mobilfunkvermittlungsstelle MSC12 veranlaßt wird, in welcher dann die Konferenzbrücke KB12 geschaltet wird.
Eine Möglichkeit, auf die Schaltung zusätzlicher Konferenzbrücken KB12 bzw. KB20 zu verzichten, läßt sich dadurch erreichen, daß die Gruppenruf-Anker-MSC MSC10 von dem Gruppenruf-Register GCR10 Daten abruft, mit deren Unterstützung in einer anderen Mobilfunkvermittlungsstelle MSC12 und/oder MSC20 einzelne Ruf-Anforderungen für Gruppenrufe bzw. Sammelrufe in einzelnen Zellen in dem Versorgungsgebiet dieser anderen Mobilfunkvermittlungsstelle MSC12 bzw. MSC20 und/oder in einem Festnetz F1, F2 veranlaßt werden.
Erwähnenswert ist noch, daß dann, wenn MSC10 die Gruppenruf-Anker-MSC ist, MSC11 als sogenannte Relais-MSC dient, sofern die "service area" des Gruppen- oder Sammelrufes Zellen im Versorgungsgebiet sowohl vom MSC10 als ach vom MSC11 umfaßt.

Claims (6)

1. Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf für Teilnehmergeräte, von denen üblicherweise wenigstens eines ein Mobilfunkteilnehmergerät (TM111) in einem Mobilfunknetz (M1) ist, aber nicht sein muß, über eine Konferenzbrücke (KB10), die in diesem Mobilfunknetz (M1) nach Eingehen einer Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung und anschließender Abfrage eines Gruppenrufregisters (GCR10) durch eine Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) von dem Gruppenrufregister (GCR10) Daten abgerufen werden, mit deren Unterstützung eine zweite Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung in einem zweiten Mobilfunknetz (M2) veranlaßt wird.
2. Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf für Teilnehmergeräte, von denen üblicherweise wenigstens eines ein Mobilfunkteilnehmergerät (TM1) in einem Mobilfunknetz (M1) ist, aber nicht sein muß, über eine Konferenzbrücke (KB10), die in diesem Mobilfunknetz (M1) nach Eingehen einer Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung und anschließender Abfrage eines Gruppenrufregisters (GCR10) durch eine Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) von dem Gruppenrufregister (GCR10) Daten abgerufen werden, mit deren Unterstützung bei einer anderen Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC12, MSC20) eine zweite Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung in dem Versorgungsgebiet dieser anderen Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC12, MSC20) veranlaßt wird, bei der eine zweite Konferenzbrücke (KB12) geschaltet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC20) zu einem zweiten Mobilfunknetz (M2) gehört und die zweite Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung von der Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) über ein Festnetz (F1) zum zweiten Mobilfunknetz (M2) geleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung vom erstgenannten Festnetz (F1) über ein zweites Festnetz (F2) zum zweiten Mobilfunknetz (M2) geleitet wird.
5. Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf für Teilnehmergeräte, von denen üblicherweise wenigstens eines ein Mobilfunkteilnehmergerät (TM1) in einem Mobilfunknetz (M1) ist, aber nicht sein muß, über eine Konferenzbrücke (KB10), die in diesem Mobilfunknetz (M1) nach Eingehen einer Gruppen- bzw. Sammelruf-Anforderung und anschließender Abfrage eines Gruppenrufregisters (GCR10) durch eine Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Gruppenruf-Anker-Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC10) von dem Gruppenrufregister (GCR10) Daten abgerufen werden, mit deren Unterstützung bei einer anderen Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC12, MSC20) einzelne Ruf-Anforderungen für Gruppen- und/oder Sammelrufe in jeweils einer einzelnen Zelle des Versorgungsgebiets dieser anderen Mobilfunkvermittlungsstelle (MSC12, MSC20) und/oder zu Teilnehmergeräten in einem Festnetz (F1, F2) veranlaßt werden, ohne daß in jedem Versorgungsgebiet der anderen Mobilfunkvermittlungsstellen (MSC12, MSC20) jeweils eine zweite Konferenzbrücke geschaltet wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konferenzbrücke (KB 10) durch eine Mobilfunkvermittlungsstelle mit Überleiteinrichtung (Gateway-MSC) (MSC 10) geschaltet wird.
DE19537101A 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf Withdrawn DE19537101A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537101A DE19537101A1 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf
PCT/DE1996/001688 WO1997013383A1 (de) 1995-10-05 1996-09-09 Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf
AU76182/96A AU7618296A (en) 1995-10-05 1996-09-09 Method of creating message connections for group and/or multiaddress calling
EP96938927A EP0853860B1 (de) 1995-10-05 1996-09-09 Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf
DE59610821T DE59610821D1 (de) 1995-10-05 1996-09-09 Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537101A DE19537101A1 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19537101A1 true DE19537101A1 (de) 1997-04-10

Family

ID=7774095

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19537101A Withdrawn DE19537101A1 (de) 1995-10-05 1995-10-05 Verfahren zum Aufbau von Nachrichtenverbindungen für Gruppen- und/oder Sammelruf
DE59610821T Expired - Fee Related DE59610821D1 (de) 1995-10-05 1996-09-09 Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59610821T Expired - Fee Related DE59610821D1 (de) 1995-10-05 1996-09-09 Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0853860B1 (de)
AU (1) AU7618296A (de)
DE (2) DE19537101A1 (de)
WO (1) WO1997013383A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085732A2 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung für einen Rundsendedienst
WO2002017653A2 (en) 2000-08-22 2002-02-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Mobile radio communication system and method for broadcasting messages to registered groups
EP1560453A3 (de) * 2004-01-29 2008-09-10 Nec Corporation Halbduplexfunkkommunikationsverfahren, Programm und System dazu.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001031964A1 (en) * 1999-10-26 2001-05-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Dynamically controlled group call services in mobile telecommunications networks
GB2376608A (en) * 2001-06-15 2002-12-18 Intellprop Ltd Conference call requests
CN1315338C (zh) * 2003-09-10 2007-05-09 华为技术有限公司 集群蜂窝通信系统中使用地面电路的方法
DE102005043006B4 (de) * 2005-09-09 2009-04-16 Infineon Technologies Ag Kommunikationssystem, Kommunikationssitzungs-Server-Einheit, Medienverteilungs-Einheit und Verfahren zum Übertragen von Daten im Rahmen einer Kommunikationssitzung
CN100455072C (zh) * 2006-06-20 2009-01-21 华为技术有限公司 一种集群呼叫业务的实现方法和系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130408A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zur durchffuehrung eines gruppenrufes mit und ohne standortbedingung in zellularen mobilfunknetzen
WO1993005622A1 (en) * 1991-08-29 1993-03-18 Telenokia Oy Method for setting up a group call in a cellular radio system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287542A (en) * 1992-02-26 1994-02-15 Motorola, Inc. Method to expand an audience in a communication system network
DE4335031A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Sel Alcatel Ag Mobilfunknetz und Konferenzdienst-Einrichtung dafür
GB9323329D0 (en) * 1993-11-11 1994-01-05 Philips Electronics Uk Ltd Communications system
JP3506471B2 (ja) * 1993-12-13 2004-03-15 富士通株式会社 移動端末と固定端末との間の呼処理方式

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130408A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und anordnung zur durchffuehrung eines gruppenrufes mit und ohne standortbedingung in zellularen mobilfunknetzen
WO1993005622A1 (en) * 1991-08-29 1993-03-18 Telenokia Oy Method for setting up a group call in a cellular radio system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1085732A2 (de) * 1999-09-17 2001-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung für einen Rundsendedienst
EP1085732A3 (de) * 1999-09-17 2004-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung für einen Rundsendedienst
WO2002017653A2 (en) 2000-08-22 2002-02-28 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Mobile radio communication system and method for broadcasting messages to registered groups
WO2002017653A3 (en) * 2000-08-22 2002-06-13 Ericsson Telefon Ab L M Mobile radio communication system and method for broadcasting messages to registered groups
US6917806B2 (en) 2000-08-22 2005-07-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Mobile radio communication system and method for controlling such system
EP1560453A3 (de) * 2004-01-29 2008-09-10 Nec Corporation Halbduplexfunkkommunikationsverfahren, Programm und System dazu.
US7715422B2 (en) 2004-01-29 2010-05-11 Nec Corporation Half-duplex radio communication method, program and system thereof

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997013383A1 (de) 1997-04-10
EP0853860B1 (de) 2003-11-12
DE59610821D1 (de) 2003-12-18
AU7618296A (en) 1997-04-28
EP0853860A1 (de) 1998-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116656C2 (de)
DE4497511C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung mindestens zweier Kommunikationsdienste in einem Kommunikationssystem
EP0896782B1 (de) Verfahren zur integration von schnurlostelefonnetzen in zellulare mobilfunknetze
EP1121816B1 (de) Übergabeverfahren (roaming) für mobile endeinrichtungen
EP0771125A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung von Daten zwischen einem zellular aufgebauten Mobilfunknetz und einer Funkteilnehmerstation
EP0893933A2 (de) Verfahren zur Steuerung der Anrufleitung und Kommunikationsendgerät
EP0952749A2 (de) Dezentral gesteuertes Handover mobiler Endeinrichtungen
DE69531452T2 (de) Verfahren für funktelekommunikationssystem mit verstärker
EP0962106B1 (de) Verfahren und kommunikationsnetz zur bereitstellung von ansagen
DE69728732T2 (de) Zuweisung von notruf-spracheinheiten in einem mobilen kommunikationssystem
EP0544100B1 (de) Verfahren zum Ermöglichen des kontrollierten Mithörens beim schnurlosen Telefon
EP0853860B1 (de) Verfahren zum aufbau von nachrichtenverbindungen für gruppen- und/oder sammelruf
EP1495650A1 (de) Katastrophen und havarie-mode für mobiltelefone
EP0649266A2 (de) Mobilfunknetz und Konferenzdienst-Einrichtung dafür
EP0929982B1 (de) Verfahren zum verbinden eines in einer schnurloskommunikationseinrichtung ankommenden rufs an ein dualmodusendgerät
EP0565150B1 (de) Funknetz aus schnurlosen Telefonen
EP1673956B1 (de) Optimierung des Einsatzes von Netzressourcen eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes
EP1802153B1 (de) Verfahren zum zusätzlichen Übertragen von Nutzdaten eines Teilnehmers eines Sprachdaten-Gruppenrufverbindungsdienstes in einem Funk-Kommunikationssystem
EP0794681A2 (de) Verfahren zur automatischen Vermittlung von Gesprächs- und/oder Datenübertragungsverbindungen und Zentrale dazu
DE19639608C2 (de) Verfahren zur Verbindungssteuerung von drahtlos an Kommunikationsnetze angeschlossenen Kommunikationsendgeräten
EP0833531A2 (de) Mobilfunksystem zur Behandlung von Gruppenanrufen
EP0354990A2 (de) Verfahren zum Verbindungsaufbau für ein mehrere Sprachkanäle und einen Organisationskanal umfassendes Bündelfunknetz
DE19531613C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldeverbindungen
DE4411119C1 (de) Digitales, in Funkzellen aufgebautes Mobilfunksystem
EP0771126B1 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zur Anzeige von Rufnummern an Teilnehmerstationen von Teilnehmern bei Gruppenanrufen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee