DE19526719A1 - Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren - Google Patents

Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren

Info

Publication number
DE19526719A1
DE19526719A1 DE19526719A DE19526719A DE19526719A1 DE 19526719 A1 DE19526719 A1 DE 19526719A1 DE 19526719 A DE19526719 A DE 19526719A DE 19526719 A DE19526719 A DE 19526719A DE 19526719 A1 DE19526719 A1 DE 19526719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
recess
cover part
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19526719A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Pappler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19526719A priority Critical patent/DE19526719A1/de
Priority to DE59603361T priority patent/DE59603361D1/de
Priority to PCT/EP1996/003228 priority patent/WO1997003891A1/de
Priority to EP96926382A priority patent/EP0840697B1/de
Priority to AT96926382T priority patent/ATE185532T1/de
Publication of DE19526719A1 publication Critical patent/DE19526719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • B65D1/36Trays or like shallow containers with moulded compartments or partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0201Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together side-by-side
    • B65D21/0206Separate rigid or semi-rigid trays or cups joined together, e.g. separate trays connected by single foil closure or crimped together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/0012Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners
    • B65D2543/00175Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond
    • B65D2543/00194Shape of the outer periphery having straight sides, e.g. with curved corners four straight sides, e.g. trapezium or diamond square or rectangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00759Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/0099Integral supplemental sealing lips

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Speisebehälter bzw. ein Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren von Speisen oder ähnlichem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Solche Behältnisse sind beispielsweise aus der internatio­ nalen Anmeldung PCT/EP95/01170 und der internationalen An­ meldung PCT/EP95/01169 des Anmelders bekannt, deren Offen­ barungsgehalt vollinhaltlich in vorliegender Patentanmel­ dung aufgenommen wird. Diese bekannten Behältnisse dienen beispielsweise dazu, Speisen in sich aufzunehmen, damit sie vom Herstellungsort, wie z. B. einer Großküche, zum Bestim­ mungsort transportiert werden können, wobei die in den Be­ hältnissen aufgenommenen Speisen lange im Herstellungs­ zustand gehalten werden sollen. Am Bestimmungsort angekom­ men, werden die Speisen der Einfachheit halber dann in den Behältnissen serviert und aus ihnen verzehrt. Bei den be­ kannten Behältnissen ist ein elastischer, um die Vertiefung eines Bodenteils geschlossen umlaufender Verbindungskörper vorgesehen, der unter dessen elastischer Biegeform das Be­ hältnis abdichtet. Der mit H-Querschnittsprofil ausge­ bildete Dichtungsring greift im geschlossenen Behältnis in die Vertiefungen ein, so daß eine Berührung der Schenkel des Dichtungskörpers mit den Speisen vorkommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das Behältnis, das sich hinsichtlich der Thermokonservierung einerseits und bezüglich der Handhabung andererseits gut bewährt hat, so weiterzubilden, daß eine Speiseberührung des Dichtungs­ rings im geschlossenen Zustand des Behältnisses nicht vor­ kommt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird nach wie vor mit einem Deckel und einem Bodenteil gearbeitet, die identische schalenför­ mige Konturen aufweisen. Dies hat den Vorteil, daß die Schalenteile nach wie vor ohne weiteres stapelbar sind. Darüber hinaus kann das zusammengesetzte Behältnis von bei­ den Seiten mit identisch ausgebildeten Isolierkörpern be­ stückt werden, so daß die im Behältnis aufgenommenen Spei­ sen wesentlich länger die Einfülltemperatur halten. Da­ durch, daß an das Deckelteil eine zumindest bereichsweise elastische, um die Vertiefung geschlossen umlaufende Ver­ bindungskörper angeformt ist, werden zur Herstellung bzw. zur Zusammenstellung des Behältnisses lediglich noch zwei Teile benötigt, was Vorteile hinsichtlich der Hygiene ei­ nerseits und des Aufwands beim zusammenstellen andererseits bzw. beim Spülvorgang mit sich bringt. Es hat sich gezeigt, daß es unter Zuhilfenahme gängiger Spritz-/Gieß-Techniken ohne weiteres möglich ist, an das Deckelteil Verbindungs­ körper in Form von Dichtungsringen anzuformen, beispiels­ weise anzuspritzen, die sich an den entscheidenden Berei­ chen hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften erheblich von denjenigen des Deckelteils unterscheiden und beispiels­ weise eine Flexibilität aufweisen. Entscheidend ist, daß der Verbindungskörper dauerhaft am Deckelteil des Behältnisses angebracht ist, wobei beispielsweise eine bestimmte Klebe­ technik Anwendung finden kann. Von besonderem Vorteil ist jedoch die einstückige Ausbildung von Verbindungskörper und Deckelteil, da sich hier auch die besten hygienetechnischen Randbedingungen einstellen. Um das Kontaktieren des Dich­ tungskörpers mit den Speisen zu verhindern, sind die Ver­ tiefungen mit einer stegartigen Einfassung versehen, an der sich von außen der Verbindungskörper anlegt und somit die Vertiefung nach außen hin abgedichtet. Für jede Vertiefung ist vorteilhafterweise ein eigener, insbesondere eigens da­ für ausgestalteter Verbindungskörper vorgesehen. Je nach Reibung zwischen dem Verbindungskörper und der stegartigen Einfassung können Boden- und Deckelteil unterschiedlich stark zusammengehalten werden. Dieser dichtende Abschluß hat den weiteren Vorteil, daß insbesondere bei runden Ver­ tiefungen, nicht wie bei den herkömmlichen Behältnissen es der Fall wäre, bei denen die Schenkel des Dichtungsringes in die Vertiefungen eingreifen, Stauchungen durch das von Außenanlegen an die Vertiefungen vermieden werden. Auch muß nicht wie bei den herkömmlichen Behältnis sen dafür gesorgt werden, daß die Vertiefungen eine Wandschräge aufweist, die die elastische bzw. flexible Biegeverformung der Dichtungs­ schenkel hervorruft, sondern die Gestaltung der Vertie­ fungen ist frei wählbar. Der Dichtungskörper dichtet somit nicht mehr im Speisebereich. Mit der Erfindung können die Speisen in noch besserer Qualität ausgeliefert und serviert werden. Die erfindungsgemäße Gestaltung des Behältnisses führt dementsprechend nicht zu einer Verteuerung, jedoch zu einer erheblichen Vereinfachung des Zusammenstell-Vorgangs.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind Gegen­ stand der Unteransprüche.
Wenn das Bodenteil gemäß Anspruch 2 aus einer Platte mit zumindest einer Ausnehmung gebildet ist, in die Einzelscha­ len einsetzbar sind, so ergeben sich erhebliche Vorteile hinsichtlich der Herstellung. Es muß lediglich eine Platte geschaffen werden, die mit Ausnehmungen versehen ist, wo­ durch je nach Bedarf eine Auswahl an Einzelschalen getrof­ fen werden kann, die mit unterschiedlichen Speisen gefüllt sind. Diese Einzelschalen können dann über ihren oberen Einfassungsrand mit dem Deckelteil abgedichtet werden, wo­ bei durch Vorstehen des Einfassungsrands der Vertiefungen, die stegartige Einfassung gebildet wird. Mit dieser Maßnah­ me ist auf einfache Weise ein stabiles Behältnis erzielbar, das sich aus vereinzelten Einzelschalen zusammenstellen läßt. Ferner weist diese Anordnung mit herausnehmbaren Ein­ zelschalen den weiteren Vorteil auf, daß unterschiedlich vorgewärmte oder auch vorgekühlte Einzelschalen mit unter­ schiedlichen Füllungen in die Grundplatte eingesetzt werden können, wobei dann durch Aufsetzen des Behältnisses wieder­ um ein stabiles Behältnis mit zusammenhängenden Einzelscha­ len als eine Einheit vorliegt und jede Einzelschale für sich abgedichtet ist. Die Einzelschalen können auch jeweils aus unterschiedlichem Material gestaltet wie beispielsweise aus Porzellan oder dergleichen.
Wird gemäß Anspruch 3 vorzugsweise jede Einzelschale über einen Schnappmechanismus in der Platte gehalten, so kann hierüber das Niederhalten der Einzelschalen in der Platte gesteuert werden, insbesondere wenn beim Öffnen des Behält­ nisses das Deckelteil vom Bodenteil gelöst wird. Über die Stärke des Schnappmechanismus kann sichergestellt werden, daß keine Einzelschale beim Abheben des Deckelteils mitge­ führt wird.
Um keine Spülschatten entstehen zu lassen, ist es von Vor­ teil den Dichtungsring mit einem H-Querschnittsprofil zu versehen und zumindest ein Schenkelabschnitt davon in die Wandung des Deckelteils übergehen zu lassen. Mit einem der­ artigen Querschnittsprofil ist gewährleistet, daß keine schwer zugänglichen Bereiche entstehen. In derartigen Be­ reichen könnten sich Speisereste ansammeln, die beim Reini­ gen nicht entfernt werden, wodurch das gesamte Deckelteil durch Bakterien- bzw. Pilzbefall unbrauchbar wäre.
Wird gemäß Anspruch 5 der innenliegende Schenkelabschnitt des H-Querschnittsprofils elastischer als der außenliegende Schenkel ausgebildet, so wird eine bevorzugte Biegeverfor­ mung der Schenkelabschnitte vorgegeben und der äußere Ein­ fassungsrand, d. h. der äußere Schenkelabschnitt des H-Quer­ schnittprofils, kann formfester ausgebildet werden, was die Handhabung erleichtert.
Insbesondere dann, wenn das Material des Dichtungsrings mit Ausnahme des innenliegenden Schenkelabschnitts identisch mit dem Material des Deckelteils ist, ist es von Vorteil, den Dichtungsring, insbesondere den äußeren Dichtungsring gemäß Patentanspruch 6 auszubilden und mit Verriegelungs­ abschnitten zu versehen, die dann hinter den Einfassungs­ rand des Bodenteils beim Zusammenfügen der Behältnisteile schnappen können. In diesem Fall kann das Material des Dichtungsrings sogar relativ hart gewählt sein und bei­ spielsweise aus Polypropylen und Polyethylen gebildet sein. Vorteilhafterweise sind die Verriegelungsabschnitte nicht über den gesamten Umfang in gleicher Formgebung vorhanden, sondern nur an denjenigen, ausgewählten Bereichen, an denen es für die Verriegelung und die Entriegelung am günstigsten ist. Dies sind vorzugsweise gemäß Anspruch 7 die Seitenrän­ der, die beim Zusammenfügen bzw. Trennen von Deckel- und Bodenteil angefaßt werden. Das Öffnen wird auf diese Weise vereinfacht, da das Behältnis lediglich einmal angefaßt werden muß und kein Umgreifen auf die beiden anderen, ge­ genüberliegenden Seitenränder des Behältnisses stattfinden muß.
Mit der Weiterbildung des Anspruchs 8 ergibt sich eine sehr effektive und einfache Methode zur Öffnung des Behältnisses selbst für den Fall, daß sich bei Abkühlung des Innenraums bzw. der Abteilungen im Behältnis ein Unterdruck entwickeln sollte. Durch die Ausnehmung bzw. das doch im Deckelteil kann sehr einfach beim Ansetzen der Hand ein Daumen einge­ führt werden, der sich dann am Bodenteil abstützt, worauf­ hin die beiden Teile des Behältnisses quasi auseinanderge­ hebelt werden können.
Das vorstehend beschriebene Öffnen des Behältnisses wird mit der Weiterbildung gemäß Anspruch 9 noch weiter erleich­ tert. Die Noppe ragt in das doch hinein, wenn das Behältnis geschlossen ist. Dadurch wird nicht nur eine fluchtende Po­ sitionierung der Behälterteile sichergestellt, sondern eine Stützfläche für den Daumen, die einen verringerten Abstand vom oberen Rand des gegenüberliegenden Lochs hat. Darüber­ hinaus kann mit diesem zum Öffnen des Behältnisses vorteil­ haften Zusammenwirken der Noppe und des Lochs, der Zwickel­ bereich kleiner gestaltet werden, da auch das doch und dem­ entsprechend die Noppe kleiner gehalten werden können, ohne daß dabei die Bedienungsfreundlichkeit hinsichtlich des Öffnen des Behältnisses darunter leidet.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn gemäß Anspruch 10 lediglich an einem Seitenrand mindestens ein Haken vorgesehen ist, der hinter den Einfassungsrand des Bodenteils bringbar ist und somit den Einfassungsrand von außen umfaßt. Der Behälter führt beim Öffnen und beim Schließen des Behälters eine Kippbewegung aus. Dadurch ist ein kontrolliertes Aussetzen des Deckelteils auf das Boden­ teil gegeben. Es hat sich ferner gezeigt, daß diese Art der Verriegelung insbesondere dann eine ausreichend hohe Dicht­ kraft über den ganzen Umfang sicherstellt, wenn der Werk­ stoff für das Deckelteil fest gewählt wird, beispielsweise aus der Gruppe der Polypropylene.
Weisen die Vertiefungen Rundungen bzw. abgerundete Kanten auf, so ist die Ausgestaltung des Dichtungsrings verein­ facht und es wird durch das erfindungsgemäße Anlegen der Dichtung keine Stauchungen und somit eventuelle Undichtig­ keiten hervorgerufen.
Die erfindungsgemäße Gestaltung des Behältnisses eröffnet die Möglichkeit, Deckel- und Bodenteil aus unterschiedli­ chen Materialien herzustellen. Auf diese Weise kann jedes Teil für sich im Hinblick auf das spezielle Funktionsprofil optimiert werden. Das Bodenteil wird nach wie vor aus einem verschleißfreiem, insbesondere kratzfestem und wiederver­ wertbarem Material wie z. B. Melaminharz oder auch Porzel­ lan gefertigt, während das Deckelteil aus einem weicheren Material hergestellt werden kann. Das Deckelteil kann zudem auch transparent gehalten sein, so daß seine Funktion als Deckelteil und Verbindungskörper-Träger sofort erkennbar ist. Weiterhin kann auch der Inhalt des Behältnisses be­ reits vor dem Öffnen des Behältnisses identifiziert werden. Es hat sich gezeigt, daß diese Gestaltung in zunehmendem Maße in Krankenhausküchen eine Rolle spielt, da man heutzu­ tage dazu übergeht, das Essen individuell in Abhängigkeit vom Zustand bzw. der Belastbarkeit der Patienten vorzugs­ weise in unterschiedlichen Einzelschalen zusammenzustellen.
Nachstehend wird anhand schematischer Zeichnungen ein Aus­ führungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Behältnisses für Speisen; sowie
Fig. 2 eine Schnittansicht des Behältnisses in zusammenge­ setztem Zustand innerhalb des Verriegelungsab­ schnittes.
Fig. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Behältnis­ ses in zusammengesetztem Zustand (linker Randbe­ reich von Fig. 2).
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Behältnis­ ses in zusammengesetztem Zustand (Zentralbereich von Fig. 2).
Fig. 5 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Behältnis­ ses in zusammengesetztem Zustand (rechter Randbe­ reich von Fig. 2).
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Be­ hältnisses gemäß Fig. 1.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, weist das erfindungsgemäße Be­ hältnis 1 ein Deckelteil 1A und ein mit identischen scha­ lenförmigen Konturen ausgebildetes Bodenteil 1B auf, wobei an das Deckelteil 1A ein Verbindungskörper 3 dauerhaft an­ gebracht, vorzugsweise angeformt ist. Die in Fig. 1 darge­ stellte Ausführungsform weist drei als Aufbewahrungsab­ schnitte der Speisen fungierende Vertiefungen 5a, 5b und 5c auf. Die Anzahl der Vertiefung kann aber den praxisnahen Erfordernissen angepaßt werden, so daß das Boden- bzw. Deckelteil 1B und 1A ebenso nur mit einer Vertiefung verse­ hen werden können.
Werden zumindest zwei Vertiefungen in das Boden- bzw. Deckelteil ausgebildet, so bilden sich neben dem Einfas­ sungsrand 7 der Grundplatte 9 Stege 11 innerhalb des Be­ hältnisses 1 aus. Weisen das Boden- bzw. Deckelteil vor­ zugsweise mehrere Vertiefungen auf, so kann in dem Zwickel zwischen zwei Vertiefungen in der Nähe des Randbereiches des Behältnisses, insbesondere im Deckelteil, eine Ausneh­ mung vorzugsweise ein Loch 13 vorgesehen sein. Auf das Loch 13 im Deckelteil 1A abgestimmt, ist am Bodenteil eine Noppe 15 vorgesehen, die teilweise im geschlossenen Zustand des Behältnisses durch das Loch hindurchgreift. Ferner ist in Fig. 1 gezeigt, wie die einzelnen Vertiefungen 5a, 5b und 5c aus der Grundplatte 9 vorstehen und somit eine stegar­ tige Einfassung 17 ausbilden. Das bedeutet zwischen zwei benachbarten Vertiefungen bildet sich eine U-förmige Kon­ tur.
In Fig. 2, insbesondere in der vergrößerten Darstellung in Fig. 4 ist die U-förmige Kontur zwischen zwei Vertiefungen anhand der Querschnittansicht deutlich zu erkennen. In die­ ser U-förmige Kontur werden die flexiblen Schenkel 35 des Verbindungskörpers 3 biegeverformt, wobei sich die Schenkel 35 des Dichtungsrings 19 jeweils von außen an die Ver­ tiefung anlegen. Es ist klar zu erkennen, daß durch diese Art der Abdichtung bzw. des Zusammenhaltens von Boden- bzw. Deckelteils die Wandung der Vertiefung keine Rolle spielt, sondern lediglich die Ausgestaltung der stegartigen Einfas­ sung 17. Vorzugsweise ist die Außenoberfläche der Steg­ aber verständlich, daß auch andere Neigungswinkel vorteil­ haft sind, deren Oberfläche zum Abdichten des Behältnisses herangezogen wird. Ferner kann beispielsweise die der Vertiefung zugewandte Oberfläche der stegartigen Einfassung 17 der einzelnen Vertiefungen mit der Wandung der Vertiefung eine Flucht bilden.
Wie auf der rechten Seite der Fig. 2, insbesondere in der vergrößerten Darstellung in Fig. 5 zu erkennen ist, ist eine Querschnittansicht des Boden- und Deckelteils 1A, 1B mit Verriegelungsabschnitt 21 im geschlossenen Zustand erkenn­ bar. Der untere außenliegende Dichtungsschenkel 35 des Ver­ bindungskörpers 3 weist eine Lasche 23 zum Aufhebeln beim Öffnen und einen Vorsprung 25 bzw. eine (Schnapp-)Nase auf der Innenseite des außenliegenden Schenkelabschnittes auf. An dieser Stelle sei daraufhingewiesen, daß der hier be­ schriebene Verriegelungsabschnitt 21 funktionsgleich mit dem in der Patentanmeldung 19517564.6 des Anmelders be­ schriebenen Verriegelungsabschnitt ist und der Offen­ barungsgehalt der Patentanmeldung 19517564.6 des Anmelders ausdrücklich in vorliegender Patentanmeldung aufgenommen werden soll. Der Vorsprung 25 bildet mit dem Steg 27 eine Mulde 29, in die der Einfassungsrand 7 des Bodenteils 1B einbringbar ist. Der innenliegende Schenkelabschnitt des Verbindungskörpers 3 kann - wie in Fig. 5 gezeigt - aus ei­ nem anderen Material, insbesondere weicherem oder ela­ stischerem Material im Vergleich zu den äußeren Schenkel­ abschnitten hergestellt sein, so daß eine Biegefunktion auf einfache Weise bereitgestellt wird, wodurch sich der Schen­ kel an der Schräge der Außenflächen der stegartigen Einfas­ sung 17 der Vertiefungen 5a, 5b, 5c besser anschmiegen kann. Als Werkstoff für die Schenkelabschnitte kann z. B. ein Silikonkautschuk dienen, während der übrige Verbin­ dungskörper z. B. aus Polypropylen, d. h. einem härteren Kunststoff besteht. Eine weitere Variante besteht darin, den Schenkelabschnitt aus einem Material herzustellen, das im wesentlichen ein Elastomer, wie z. B. Santoprene (synthetischer Gummi) enthält. Der weichere Werkstoff der Schenkelabschnitte wird an den festeren Werkstoff des übri­ gen Verbindungskörpers an das Deckelteil einstückig ange­ formt, und zwar vorzugsweise mit einem Zweikomponenten-Spritz­ werkzeug. Ferner ist zu erkennen, daß der untere Schenkel im Bereich eines Verriegelungsabschnittes 21 mit der Lasche 23 versehen ist, die seitlich vorzugsweise waagrecht wegsteht. Darüber hinaus kann der Bereich des Dichtungsschenkels entlang der Lasche 23 mit einer redu­ zierten Wandstärke WS ausgebildet sein, wodurch das Hoch­ ziehen der Lasche 23 nach außen erleichtert wird und der Vorsprung 25 den Einfassungsrand 7 freigegeben wird. Mit Hilfe des Verriegelungsabschnitts 21 wird die Dichtigkeit des Behältnisses unterstützt. Die verringerte Wandstärke WS im Laschenbereich erlaubt ferner den Einfassungsrand 7 des Bodenteils etwas breiter, d. h. etwas weiter vorstehend aus­ zubilden, wodurch zuverlässig sichergestellt ist, daß der Vorsprung 25 hinter den Einfassungsrand schnappt. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn Materialien verwendet wer­ den, bei deren Verarbeitung mit Formabweichungen wie z. B. Schwindungen gerechnet werden muß. Erfindungsgemäß ist es möglich, den äußeren oberen Schenkelabschnitt (gestrichelte Linien) entfallen zu lassen bzw. geringer auszubilden.
Die am Bodenteil angebrachte bzw. angeformte Noppe 15 kann vorzugsweise in Form eines Kugelabschnittes bzw. einer Hartkugel in das Loch 13 eingreifen.
Auf der der Lasche gegenüberliegenden Seite ist - wie in Fig. 2 und insbesondere in der vergrößerten Darstellung in Fig. 3 gezeigt - ein Haken 33 vorgesehen, der das Öffnen bzw. Schließen des Behältnisses 1 dadurch unterstützt, daß eine Kippbewegung ausgeführt wird. Dadurch ist ein kontrol­ liertes Aufsitzen des Deckelteils 1A auf das Bodenteil 1B gegeben, wodurch darüber hinaus sichergestellt ist, daß ei­ ne exakte Abdichtung erreicht wird.
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, die eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behältnis darstellt, kann anstelle des Bodenteils 1B von einer Grundplatte 9 mit einer Viel­ zahl von Ausnehmungen aufweist, in die Einzelschalen 37 einsetzbar sind. Diese Einzelschalen können insbesondere über einen Schnappmechanismus bzw. Drehmechanismus in der Grundplatte gehalten bzw. niedergehalten werden. Im ge­ schlossenen Zustand werden dann diese über die Grundplatte zusammenhängenden Einzelschalen 37 mit lediglich einem ein­ zigen Deckelteil 1A abgedichtet, wodurch sich eine stabile, insbesondere für Transportzwecke besonders gut geeignete Einheit bildet. Jede Einzelschale kann eine eigene Form­ gebung, insbesondere je nach Bedarf eine unterschiedliche Tiefe, und auch Material aufweisen. Sie werden jedoch erfindungsgemäß über lediglich ein Deckelteil 1A abge­ dichtet, das für jede Einzelschale 37 einen darauf ab­ gestimmten Verbindungskörper bzw. Dichtungsring enthält.
Die Einzelschalen 37 können auch beispielsweise direkt in ein Unterteil eines für das Behältnis 1 vorgesehenen Isolierkörpers eingesetzt werden, wobei die Grundplatte 9 dann lediglich eine Trägerfunktion übernimmt.

Claims (11)

1. Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Auf­ bewahren und Transportieren von Speisen, mit zumindest einem Boden- und Deckelteil, die identische und scha­ lenförmige Konturen aufweisen, in denen in fluchtender Gegenüberlage jeweils zumindest eine schalenförmige Vertiefung ausgebildet ist, wobei über einen Einfas­ sungsrand ein randseitiger Abschluß nach außen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß an das Deckelteil (1A) ein zumindest bereichsweise ela­ stischer, um die Vertiefung (5a, 5b, 5c) geschlossen umlaufender Verbindungskörper (3) in Form eines Dichtungsringes dauerhaft angebracht, vorzugsweise angeformt ist, dessen der Vertiefung (5a, 5b, 5c) des Bodenteils (1B) zugewandte Schenkel (35) sich beim Zusammenfügen von Boden- und Deckelteil von außen unter elastischer Biegeverformung an eine stegartige Einfassung (17) der Vertiefung (5a, 5b, 5c) anlegen.
2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (1B) aus einer Platte (9) mit zumindest einer Ausnehmung (39) gebildet ist, in die eine Einzelschale (37) einsetzbar ist, deren oberer Einfassungsrand von der Platte vorsteht und die stegartige Einfassung (17) bildet.
3. Behältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelschale (37) mittels einem Schnappmechanismus in der Platte (9) gehalten wird, wobei der Schnappmechanismus die Einzelschale (37) in der Platte (9) niederhält, wenn das Boden- und Deckelteil (1A, 1B) voneinander gelöst werden.
4. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Dichtungsring ein H-Querschnitts­ profil aufweist, wobei zumindest ein Schenkelabschnitt davon in die Wandung des Deckelteils übergeht.
5. Behältnis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der innenliegende Schenkelabschnitt elastischer als der außenliegende Schenkelabschnitt ist.
6. Behältnis nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring im Bereich der außenliegenden Dich­ tungsschenkel einen Verriegelungsabschnitt (21) aufweist.
7. Behältnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsabschnitt (21) lediglich an den Teilabschnitten der Seitenränder vorgesehen ist, an denen das Behältnis (1) zum Öffnen anfaßbar ist.
8. Behältnis nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise im Bereich des Verrie­ gelungsabschnitts (21) im Deckelteil (1A) eine Ausnehmung, vorzugsweise ein Loch (13) vorgesehen ist, das sich bei mehreren Vertiefungen, vorzugsweise im randseitigen Zwickel zwischen benachbarten Vertiefungen (5a, 5b) befindet.
9. Behältnis nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (1B) eine Noppe (15) aufweist, die mit dem Loch (13) des Deckelteils (1A) fluchtet und innerhalb diesem bei aufgesetzten Deckelteil (1A) zu liegen kommt.
10. Behältnis nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der dem Loch (13) des Deckelteils (1A) gegenüberliegende Seite ein Haken (33) vorgesehen ist, der hinter den Einfassungsrand (7) des Bodenteils (1A) bringbar ist.
11. Behältnis nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5a, 5b, 5c) rund sind bzw. abgerundete Kanten aufweisen.
DE19526719A 1995-07-21 1995-07-21 Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren Withdrawn DE19526719A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526719A DE19526719A1 (de) 1995-07-21 1995-07-21 Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren
DE59603361T DE59603361D1 (de) 1995-07-21 1996-07-22 Behälter, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren von speisen
PCT/EP1996/003228 WO1997003891A1 (de) 1995-07-21 1996-07-22 Speisebehälter, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren
EP96926382A EP0840697B1 (de) 1995-07-21 1996-07-22 Behälter, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren von speisen
AT96926382T ATE185532T1 (de) 1995-07-21 1996-07-22 Behälter, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren von speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526719A DE19526719A1 (de) 1995-07-21 1995-07-21 Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19526719A1 true DE19526719A1 (de) 1997-01-23

Family

ID=7767461

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526719A Withdrawn DE19526719A1 (de) 1995-07-21 1995-07-21 Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren
DE59603361T Expired - Fee Related DE59603361D1 (de) 1995-07-21 1996-07-22 Behälter, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren von speisen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59603361T Expired - Fee Related DE59603361D1 (de) 1995-07-21 1996-07-22 Behälter, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren von speisen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0840697B1 (de)
AT (1) ATE185532T1 (de)
DE (2) DE19526719A1 (de)
WO (1) WO1997003891A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005568A1 (de) 1996-08-06 1998-02-12 Robert Pappler Flächenpaarung zum abdichten eines behältnisses
DE19859857A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Elma Technik Gmbh Fuer Elektro Behältnis für Speisen
FR2848533A1 (fr) * 2002-12-11 2004-06-18 Gilles Jean Paul Pittatore Plateau repas etanche et hermetique a tous liquides et developpement microbiens
WO2005012128A3 (de) * 2003-07-28 2005-05-12 Robert Pappler Behältnis für speisen sowie ein geeignetes verfahren zu dessen abdichtung
WO2013134570A3 (en) * 2012-03-09 2013-11-14 Wki Holding Company, Inc. Lid, vessel and lid combinaton, and method for merchandising lids and vessels

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128932A1 (de) * 2001-06-18 2002-12-19 Robert Pappler Verfahren zum Verschließen eines Behältnisses, insbesondere für Speisen zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren von Speisen
WO2002085718A2 (de) * 2001-04-25 2002-10-31 Robert Pappler Behältnis für speisen, insbesondere zum servieren, aufbewahren un transportieren von speisen, ein verfahren zum verschliessen eines behältnisses sowie ein geeignetes system zum verteilen der speisen
WO2004002277A2 (de) * 2002-06-26 2004-01-08 Robert Pappler Behältnis, insbesondere für speisen zum servieren, aufbewahren und transportieren sowie eine geeignete einzelschale und ein geeignetes system zum verteilen der speisen
US7172779B2 (en) 2002-09-27 2007-02-06 Kraft Foods Holdings, Inc. Container for sliced and fluffed food products
DE102004049909A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 Robert Pappler Behältnis für Speisen sowie ein geeignetes Verfahren zu dessen Verriegelung
US20120040058A1 (en) * 2009-03-11 2012-02-16 Nestec S.A. Customized children's feeding system and methods of use thereof
CN105520610A (zh) * 2011-09-02 2016-04-27 戴梦云 煮食高压锅防护节能盖
DE102019125770B3 (de) 2019-09-25 2020-06-18 Sabine Pappler Speisenbehälter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761614A1 (de) * 1968-06-15 1970-12-17 Verpackungswerk Bracht Gmbh & Fluessigkeitsdichter Transportbehaelter
SE507510C2 (sv) * 1993-03-01 1998-06-15 Emballator Lagan Plast Ab Hink med lock
DE4325205A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Robert Pappler Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren, und dazugehöriger Verbindungskörper
EP0752955A1 (de) * 1994-03-29 1997-01-15 Robert Pappler Behältnis für speisen, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren, und dazugehöriger verbindungskörper

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998005568A1 (de) 1996-08-06 1998-02-12 Robert Pappler Flächenpaarung zum abdichten eines behältnisses
DE19859857A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Elma Technik Gmbh Fuer Elektro Behältnis für Speisen
DE19859857C2 (de) * 1998-12-23 2002-04-18 Elma Technik Gmbh Fuer Elektro Behältnis für Speisen
FR2848533A1 (fr) * 2002-12-11 2004-06-18 Gilles Jean Paul Pittatore Plateau repas etanche et hermetique a tous liquides et developpement microbiens
WO2005012128A3 (de) * 2003-07-28 2005-05-12 Robert Pappler Behältnis für speisen sowie ein geeignetes verfahren zu dessen abdichtung
EP2226260A1 (de) * 2003-07-28 2010-09-08 Robert Pappler Behältnis für Speisen, System zum Verteilen von Speisen und Verfahren zum Erzeugen eines Vakuums in einem Behältnis für Speisen
WO2013134570A3 (en) * 2012-03-09 2013-11-14 Wki Holding Company, Inc. Lid, vessel and lid combinaton, and method for merchandising lids and vessels
US9108776B2 (en) 2012-03-09 2015-08-18 Wki Holding Company, Inc. Lid, and container system and lid

Also Published As

Publication number Publication date
DE59603361D1 (de) 1999-11-18
EP0840697B1 (de) 1999-10-13
WO1997003891A1 (de) 1997-02-06
EP0840697A1 (de) 1998-05-13
ATE185532T1 (de) 1999-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400922B (de) Verschluss zum anbringen am randabschnitt eines behälters und kombination eines behälters mit einem hiemit verrastbaren verschluss
DE19526719A1 (de) Speisebehälter, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren
CH651266A5 (de) Kunststoffbehaelter und verfahren zu seiner herstellung.
DE20320088U1 (de) Deckel für einen Aufbewahrungsbehälter
WO1995003732A1 (de) Behältnis für speisen mit boden- und deckelteilen und elastischem verbindungskörper
EP1200314B1 (de) Behälter, insbesondere für speisen
CH696070A5 (de) Schwenkdeckelbehälter aus Kunststoff.
DE3830792A1 (de) Verschliessbarer behaelter
EP1571099B1 (de) Kunststoffdeckel
EP2069216A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen verpackungsbeutel und verpackung mit einer verschlussvorrichtung
EP0752954B1 (de) Behältnis für speisen, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren
DE60222207T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lebensmittelverpackung
DE4410943A1 (de) Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren
DE102020127955B4 (de) Ein für Aufbewahrungszwecke bestimmter verschließbarer Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff sowie eine hierfür bestimmte Dichtung
DE2916728A1 (de) Behaelter mit mehreren abteilraeumen
DE3812387C2 (de) Formstabiler Behälter mit Deckel für die Aufnahme von Abfällen, insbesondere von infektiösen klinischen Abfällen
DE2453737C3 (de) Wiederverwendbare Form zum Formen und Aufbewahren von formbaren Eßwaren
CH711464B1 (de) Deckel für einen Trinkbecher.
DE4410945A1 (de) Behältnis für Speisen, insbesondere zum Servieren, Aufbewahren und Transportieren, und dazugehöriger Verbindungskörper
DE1779293C3 (de) Frischhaltedose
DE102021108115A1 (de) Aufnahmebehälter
DE102021111039A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines WC-Körbchen mit einem gelartigen Wirkstoff
DE19746866A1 (de) Tablett mit durch Verschließteil verschlossener hohler Berandung
DE1579485C (de) Küchengerät zum Formen, Aufbewahren und Servieren von Speisen
WO1997008057A2 (de) Kunststoffbehälter, insbesondere für nahrungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee