DE19525771C2 - Feststoff-Phasen-Extraktion mit reduziertem Lösungsmittel - Google Patents

Feststoff-Phasen-Extraktion mit reduziertem Lösungsmittel

Info

Publication number
DE19525771C2
DE19525771C2 DE19525771A DE19525771A DE19525771C2 DE 19525771 C2 DE19525771 C2 DE 19525771C2 DE 19525771 A DE19525771 A DE 19525771A DE 19525771 A DE19525771 A DE 19525771A DE 19525771 C2 DE19525771 C2 DE 19525771C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
components
needle
interest
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19525771A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19525771A1 (de
Inventor
Gregory E Murphy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE19525771A1 publication Critical patent/DE19525771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19525771C2 publication Critical patent/DE19525771C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/405Concentrating samples by adsorption or absorption
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/08Preparation using an enricher
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N2030/022Column chromatography characterised by the kind of separation mechanism
    • G01N2030/025Gas chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N2030/065Preparation using different phases to separate parts of sample
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/08Preparation using an enricher
    • G01N2030/085Preparation using an enricher using absorbing precolumn
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • G01N2030/121Preparation by evaporation cooling; cold traps
    • G01N2030/122Preparation by evaporation cooling; cold traps cryogenic focusing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/12Preparation by evaporation
    • G01N2030/126Preparation by evaporation evaporating sample
    • G01N2030/128Thermal desorption analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N2030/167Injection on-column injection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/18Injection using a septum or microsyringe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/24Automatic injection systems

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Vorbereitung von Proben zum Einführen in einen Gaschromatographen. Insbe­ sondere bezieht sich die Erfindung auf ein verbessertes Ver­ fahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion (SPE; SPE = Solid Phase Extraction) interessierender Komponenten einer flüssi­ gen Probe.
Die Chromatographie ist ein bevorzugtes Verfahren zur Analy­ se von Proben. Insbesondere ist die Gaschromatographie be­ sonders gut für Umgebungsproben geeignet, da Verunreinigun­ gen und Verunreinigungsstoffe in den meisten Umgebungen kei­ ne komplexen Moleküle sind. Komplexere Moleküle erfordern die Verwendung der superkritischen Fluid-Chromatographie oder Flüssig-Chromatagraphie. Vor dem Einführen einer Probe in ein chromatographisches Gerät muß die Probe derart vorbe­ reitet werden, daß die interessierenden Komponenten aus der Probe extrahiert werden können.
Die Feststoff-Phasen-Extraktion (SPE) ist eine Technik, die eine Durchflußkammer verwendet, die eine große Anzahl von kleinen inerten Quarzpartikeln enthält, von denen jede mit einem Material mit stationärer Phase beschichtet ist. Die flüssige Probe wird durch die Kassette gespült, und die in­ teressierenden Komponenten diffundieren in die Beschichtung mit stationärer Phase ein. Ein Lösungsmittel mit einem hohen Löslichkeitsfaktor für die interessierenden Komponenten wird dann durch die Kassette gespült, wodurch die interessieren­ den Komponenten für eine Analyse herausgelöst und weggetra­ gen werden. Das PrepStation-System 7686 von Hewlett-Packard ist ein Beispiel für ein System, das eine vollautomatisierte SPE schafft, einschließlich des Filterns, Heizens und Ver­ dunstens. Nachdem die Probenvorbereitung vollendet ist, sind die interessierenden Komponenten typischerweise in einem Lö­ sungsmittel gelöst und temporär in einem Probengefäß gespei­ chert. Eine Spritze wird typischerweise verwendet, um das Lösungsmittel, das die interessierenden Komponenten enthält, anzusaugen, und um dieselben in eine geeignete chromatogra­ phische Vorrichtung zu injizieren. Die Spritze kann manuell oder automatisch unter Verwendung einer automatischen In­ jektionsvorrichtung betrieben werden. Siehe beispielsweise das US-Patent Nr. 4,615,226.
Eine Technik zum Ausführen der Feststoff-Phasen-Mikro-Ex­ traktion (SPME; SPME = Solid Phase Microextraction) ohne die Verwendung eines Lösungsmittels ist in der WO 91/15745 A1 offenbart. Eine feste Quarzglasfaser, die mit einer Sekun­ därphase beschichtet ist, ist an den Kolbenmechanismus einer Standardspritze derart angebracht, daß die Faser aus dem In­ neren der hohlen Spritzennadel herausgezogen werden kann. Die Nadel wird durch eine Trennwand in ein Gefäß eingeführt. Der Kolben wird derart herabgedrückt, daß sich die Faser in die Probe erstreckt, derart, daß die interessierenden Kompo­ nenten in die Beschichtung mit stationärer Phase eindiffun­ dieren, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Daraufhin wird die Faser in die Nadel und die Nadel aus dem Probengefäß zu­ rückgezogen. Ein durchgehendes Mischen der Probe während des Diffusionsschrittes verkürzt die für das Gleichgewicht benö­ tigte Zeitdauer. Die Nadel wird dann derart durch eine Trennwand in den Injektionseinlaß eines Gaschromatographen eingeführt, daß die interessierenden Komponenten daraufhin thermisch desorbiert und auf die Säule kryofokussiert wer­ den.
Die Menge der interessierenden Komponenten, die absorbiert werden, steht im direktem Verhältnis zu dem Oberflächenbe­ reich und der Dicke der stationären Phase. Eine Erhöhung der Filmdicke zur Erhöhung der Kapazität weist den schädlichen Effekt des Verlangsamens der Absorptionsrate auf. Somit stellt die begrenzte Flexibilität bezüglich der Filmdicke ein Problem der SPME dar. Die SPME ist aufgrund der inhä­ renten Zerbrechlichkeit des Quarzglases, wenn sie durch eine Spritzennadel herausgezogen wird, problematisch. Ferner ist dieselbe problematisch, da die Beschichtung mit stationärer Phase auf der äußeren Oberfläche des Quarzglases ungeschützt ist, wenn es herausgezogen wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Ver­ fahren und eine Vorrichtung zu schaffen, wodurch es ermög­ licht wird, den Lösungsmittelbedarf bei der Probenvorberei­ tung einer Feststoff-Phasen-Extraktion zu reduzieren oder vollständig zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird durch Verfahren gemäß Anspruch 1 und 5 und durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 7 gelöst.
Die Erfindung stellt ein vereinfachtes Verfahren zur Fest­ stoff-Phasenextraktion von interessierenden Komponenten dar, bei dem eine Spritze verwendet wird, wobei die innere Ober­ fläche der Kanüle oder Nadel derselben mindestens teilweise mit einer stationären Phase beschichtet ist. Die Erfindung kann manuell mit einer Spritze, die typischerweise für manu­ elle Injektionen verwendet wird, oder automatisch mit einer automatischen Injektionsvorrichtung, bei der die Spritze ei­ ne Nadel aufweist, die mit einer stationären Phase beschich­ tet ist, durchgeführt werden.
Bei einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das für manuelle Anwendungen geeignet ist, wird die Nadel in ein Probengefäß, das eine flüssige Probe mit interes­ sierenden Komponenten enthält, eingeführt. Eine Menge der Probe wird durch die Nadel in den Behälter der Spritze ange­ saugt und dann zurück in das Probengefäß gespritzt. Der Pro­ zeß des Ansaugens und des Spritzens der Probe wird fortge­ setzt, bis die interessierenden Komponenten in die Beschich­ tung mit stationärer Phase auf der inneren Oberfläche der Nadel eindiffundieren und vorzugsweise ein Gleichgewicht er­ reicht ist. Ein schnelles Ansaugen und Spritzen kann durch­ geführt werden, um optional sicherzustellen, daß die inter­ essierenden Komponenten die Beschichtung mit stationärer Phase kontaktieren, und um einen Mischvorgang der Probe in dem Probengefäß zu schaffen, um die für das Gleichgewicht benötigte Zeit zu minimieren. Ein abschließender Spritzstoß spritzt im wesentlichen alles von der Probe zurück in das Probengefäß. Die Nadel wird dann von dem Probengefäß zurück­ gezogen und direkt in einen Injektionseinlaß eines chromato­ graphischen Gerätes für eine Injektion vom thermischen De­ sorptionstyp eingeführt.
Bei einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, das für eine direkte Injektion geeignet ist, wird eine Lösungsmittelmenge, die ausreicht, um die Beschichtung mit stationärer Phase zu bedecken, von dem Lösungsmittelgefäß angesaugt. Die interessierenden Komponenten desorbieren von der Beschichtung mit stationärer Phase in das Lösungsmittel. Da eine relativ kleine Lösungsmittelmenge verwendet wird, ist die Konzentration der interessierenden Komponenten sehr hoch. Die Nadel wird dann für eine Injektion in den Injek­ tionseinlaß eines chromatographischen Gerätes eingeführt.
Bei einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung, das für die vollautomatische Extraktion und Injektion geeignet ist, wird eine automatische Injektionsvorrichtung mit einer Nadel, die mit einer stationären Phase beschichtet ist, und einer Probengefäß-Tablettanordnung (hierin nachfol­ gend "Tablett" genannt) zum Weiterschalten eines Probenge­ fäßes in eine Position unter der Injektionsnadel verwendet. Die automatische Injektionsvorrichtung führt die Nadel in das Probengefäß ein und saugt die Probe in den Vorratsbe­ hälter der Spritze. Die Probe wird dann in das Probengefäß zurückgespritzt. Dieser Prozeß wird einige Male wiederholt, bis die interessierenden Komponenten in die Beschichtung mit stationärer Phase eindiffundieren. Danach wird die Probe vollständig aus der Spritze gespritzt.
Die interessierenden Komponenten können unter Verwendung be­ kannter Techniken, wie z. B. der thermischen Desorption oder der Kryofokussierung, injiziert werden. Alternativ kann die Nadel in ein Lösungsmittelgefäß gesenkt werden, um ausrei­ chend Lösungsmittel anzusaugen, um die Beschichtung mit sta­ tionärer Phase in der Nadel zu bedecken. Nach dem Abwarten einer Zeitdauer, die ausreichend lang ist, daß die interes­ sierenden Komponenten in der Beschichtung in das Lösungsmit­ tel desorbieren können, wird das Lösungsmittel, das die interessierenden Komponenten enthält, in den Injektionsein­ laß eines chromatographischen Gerätes gespritzt.
Daher wird mit der Erfindung eine flexible Extraktionstech­ nik geschaffen, die sowohl mit der thermischen Desorption als auch der direkten Injektion von hochkonzentrierten inte­ ressierenden Komponenten kompatibel ist.
Ein Vorteil der Erfindung ist der für die direkte Injektion benötigte, relativ kleine Lösungsmittelbedarf.
Ein weiterer Vorteil ist, daß die vorliegende Erfindung so­ wohl manuell durchgeführt werden kann, wobei nur eine Be­ schichtung mit stationärer Phase an mindestens einem Teil der inneren Oberfläche der Nadel hinzugefügt werden muß, als auch durch ein automatisches Injektionsgerät mit einer klei­ nen Modifizierung der Injektionssequenz durchgeführt werden kann. Der Innendurchmesser und die Länge der Nadel können variiert werden, um eine genaue Variation des Ausmaßes der Beschichtung mit der stationären Phase zu erreichen.
Die Erfindung kann in einer robusten Bauart ausgeführt wer­ den, wodurch die stationäre Phase auf der inneren Oberfläche der Spritzennadel geschützt und positioniert ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nun bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen nä­ her erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht der Erfindung, die eine Spritze darstellt, bei der die innere Oberfläche der Nadel derselben eine Beschichtung mit stationärer Phase aufweist.
Fig. 2 eine Draufsicht der Erfindung, die eine Spritze und einen Injektionseinlaß eines Gaschromatographen darstellt.
Fig. 3 eine Draufsicht der Erfindung, die eine automati­ sche Injektionsvorrichtung darstellt, die eine Na­ del verwendet, bei der die innere Oberfläche eine Beschichtung mit einer stationären Phase aufweist.
Die vorliegende Erfindung kann manuell, wie in Fig. 1 dar­ gestellt ist, durchgeführt werden, wobei eine Injektions­ spritze 5 eine hohle Injektionsnadel 10, einen Vorratsbehäl­ ter 15 und einen Kolben 20 aufweist, der gleitfähig inner­ halb des Vorratsbehälters 15 befestigt ist. Der Kolben 20 weist einen Handgriff 22 auf, damit die Spritze manuell be­ tätigt werden kann. Die Nadel 10 besitzt eine innere Ober­ fläche 25, die mit einer Beschichtung 30 mit stationärer Phase beschichtet ist. Bei dem bevorzugten Ausführungsbei­ spiel ist die gesamte innere Oberfläche der Nadel beschich­ tet. In Abhängigkeit von der Beschichtung mit stationärer Phase kann jedoch eine teilweise Beschichtung verwendet wer­ den, solange eine ausreichende Extraktion der interessieren­ den Komponenten geschaffen wird.
Die Erfindung sieht ein Probengefäß 50 vor, das eine flüssi­ ge Probe 55 enthält. Die Injektionsnadel wird in das Proben­ gefäß 50 eingeführt, und die Probe 55 wird in das Vorratsge­ fäß 15 angesaugt und in das Probengefäß 50 zurückgespritzt. Das Ansaugen und Zurückspritzen wird wiederholt, bis die in­ teressierenden Komponenten die Möglichkeit haben, in die Be­ schichtung 30 mit stationärer Phase einzudiffundieren. Das wiederholte Zurückspritzen in das Probengefäß kann mit einem schnellen Spritzstoß durchgeführt werden, um das Rühren und Mischen der verdünnten, angesaugten Probe mit der restlichen Probe in dem Probengefäß zu unterstützen. Ein schneller An­ saugstoß kann auch dazu verwendet werden, den Kontakt der Probe mit der inneren Oberfläche zu maximieren. Sobald die interessierenden Komponenten in die Schicht eindiffundiert sind und ein Gleichgewichtszustand erreicht ist, wird die Nadelspitze über den Pegel der Probe in dem Probengefäß an­ gehoben, und mehrere schnelle Spritzstöße werden verwendet, um sicherzustellen, daß keine Probe in der Nadel zurück­ bleibt.
Die Nadel 10 wird in den Injektionseinlaß 40 eines analyti­ schen Gerätes eingeführt, wie in Fig. 2 dargestellt ist, derart, daß die interessierenden Komponenten, die vorher in die Beschichtung 30 mit stationärer Phase absorbiert worden sind, mittels bekannter Techniken thermisch desorbiert wer­ den können. Insbesondere wird die Temperatur in dem Injek­ tionseinlaß 40 bei einer Temperatur gehalten, die höher als der höchste Siedepunkt der interessierenden Komponenten ist, damit sie aus der Beschichtung mit stationärer Phase desor­ bieren. Kryotrapping, eine bekannte Technik zur Abkühlung eines stromabwärts gerichteten Abschnitts des Injektionsein­ lasses 40, kann verwendet werden, um alle interessierenden Komponenten am Kopf der Säule 45 vor der tatsächlichen chro­ matographischen Trennung einzufangen.
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel kann eine direkte Injektion ausgeführt werden, indem die Nadel 10 in ein Lö­ sungsmittelgefäß 60, das ein Aufnahme-Lösungsmittel 65 ent­ hält, derart eingeführt wird, daß eine kleine Lösungsmittel­ menge angesaugt wird, die ausreichend ist, um die Nadel 10 zu füllen, ohne in den Vorratsbehälter 15 zu fließen. Die in der Beschichtung 30 abgelagerten interessierenden Komponen­ ten desorbieren in das Lösungsmittel. Da in der Nadel ledig­ lich ein sehr kleines Volumen an Lösungsmittel vorhanden ist, ist die Konzentration der desorbierten interessierenden Komponenten sehr hoch. Die Nadel 10 kann erhitzt werden, um die Desorption zu unterstützen. Die Nadel 10 wird dann voll­ ständig aus dem Lösungsmittelgefäß 60 zurückgezogen, und für eine Analyse wird die Spritze 5 dann zum Injizieren des Lö­ sungsmittels, das die interessierenden Komponenten enthält, in einen Injektionseinlaß eines analytischen Gerätes verwen­ det.
Wenn die Verunreinigung des Lösungsmittels, das in dem Lö­ sungsmittelgefäß zurückbleibt, ein Problem darstellt, sollte ein hohes Rückgewinnungsgefäß verwendet werden, das nur eine kleine Menge der Probe enthält. Ein korrektes Reinigen des Lösungsmittel- und/oder Probengefäßes kann das Spülen mit deionisiertem Wasser, Methanol oder einem geeigneten unpola­ ren Lösungsmittel vor der Verwendung umfassen.
Fig. 3 stellt ein alternatives Ausführungsbeispiel dar, bei dem eine automatische Injektionsvorrichtung 100, die oben auf einem Gaschromatographen 101 befestigt ist, zum automa­ tischen Durchführen der Probenvorbereitung derart verwendet wird, daß direkt in den Injektionseinlaß 102 Injektionen durchgeführt werden können. Die automatische Injektionsvor­ richtung 100 weist die Spritze 5 auf, die vorher für manu­ elle Injektionen beschrieben worden ist. Insbesondere be­ sitzt die Spritze 5 eine hohle Injektionsnadel 10, einen Vorratsbehälter 15 und einen Kolben 20, der gleitfähig in­ nerhalb des Vorratsbehälters 15 befestigt ist. Die Injek­ tionsnadel 10 weist eine innere Oberfläche auf, die mit ei­ ner Beschichtung mit stationärer Phase versehen ist.
Ein Tablett 110 mit drei Positionen schaltet ein Probengefäß 150 in eine Position unterhalb der Injektionsnadel 10 wei­ ter. Die Nadel 10 wird dann in das Probengefäß eingeführt und die Probe 55 wird in die und aus der Nadel gesaugt. Nachdem den interessierenden Komponenten die Möglichkeit ge­ boten wurde, in die Beschichtung mit stationärer Phase ein­ zudiffundieren, wird die restliche Probe aus der Nadel 10 gespritzt. Eine Injektion vom thermischen Desorptionstyp kann jetzt durchgeführt werden, indem das Probengefäß aus der Position unter der Nadel weitergeschaltet, und die Nadel in den Injektionseinlaß 102 des analytischen Gerätes einge­ führt wird.
Alternativ kann eine direkte Injektion durchgeführt werden, indem ein Lösungsmittelgefäß 160, das ein Aufnahme-Lösungs­ mittel enthält, unter die Nadel 10 weitergeschaltet wird. Eine kleine Lösungsmittelmenge, die ausreicht, um die Nadel 10 zu füllen, ohne in den Vorratsbehälter 15 zu fließen, wird angesaugt. Die in der Beschichtung 30 abgelagerten, in­ teressierenden Komponenten desorbieren in das Lösungsmittel. Da nur ein sehr kleines Volumen an Lösungsmittel in der Na­ del vorhanden ist, ist die Konzentration der desorbierten interessierenden Komponenten sehr hoch. Die Nadel 10 kann erhitzt werden, um die Desorption zu unterstützen. Die Nadel 10 wird dann vollständig aus dem Lösungsmittelgefäß 160 zu­ rückgezogen und das Lösungsmittelgefäß wird aus der Position unter der Nadel 10 weitergeschaltet. Die Nadel 10 wird dann in den Injektionseinlaß eingeführt, und der Kolben 20 wird derart betätigt, daß das Lösungsmittel, das die interessie­ renden Komponenten enthält, injiziert wird.

Claims (10)

1. Verfahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion interessieren­ der Komponenten von einer flüssigen Probe (55) unter Verwendung einer Injektionsspritze (5), wobei sich die flüssige Probe (55) in einem Probengefäß (50) befindet und die Injektionsspritze (5) eine hohle Nadel (10) mit einer inneren Oberfläche (25) aufweist, die mit einer stationären Phase (30) beschichtet ist, mit folgenden Schritten:
Einführen der Nadel (10) in das Probengefäß (50);
Ansaugen der Probe (55) in die Nadel (10) und Spritzen der Probe (55) aus der Nadel (10), derart, daß die in­ teressierenden Komponenten Gelegenheit haben, auf der Beschichtung (30) mit stationärer Phase adsorbiert zu werden;
Einführen der Nadel (10) in den Injektionseinlaß (40) eines chromatographischen Gerätes (101); und
thermisches Desorbieren der interessierenden Komponenten in dem Injektionseinlaß (40).
2. Verfahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion von Komponen­ ten gemäß Anspruch 1, das ferner folgenden Schritt auf­ weist:
Spritzen der gesamten Probe aus der Nadel (10), nachdem die interessierenden Komponenten die Gelegenheit hatten, ein Gleichgewicht mit der Beschichtung (30) mit statio­ närer Phase zu erreichen, und vor der thermischen De­ sorption.
3. Verfahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion von Komponen­ ten gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem der Schritt des An­ saugens ferner eine schnelle Hin- und Her-Bewegung auf­ weist, um die Probe (55) in dem Probengefäß (50) zu mi­ schen.
4. Verfahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion von Komponen­ ten gemäß einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, das ferner folgenden Schritt aufweist:
Kryofokussieren der thermisch desorbierten interessie­ renden Komponenten in dem Injektionseinlaß (40) vor ei­ ner chromatographischen Trennung.
5. Verfahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion interessieren­ der Komponenten von einer flüssigen Probe (55) unter Verwendung einer Injektionsspritze (5), wobei sich die Probe (55) in einem Probengefäß (50) befindet, und wobei die Spritze (5) ferner einen Vorratsbehälter (15) mit einem Kolben (20), der gleitfähig innerhalb des Vorrats­ behälters (15) befestigt ist, und eine hohle Nadel (10) mit einer inneren Oberfläche (25) aufweist, die sich bis zu dein Ende des Vorratsbehälters (15) erstreckt, das dem Kolben gegenüberliegt, wobei die innere Oberfläche fer­ ner eine Beschichtung (30) mit einer stationären Phase aufweist, mit folgenden Schritten:
Einführen der Nadel (10) in ein Probengefäß (50);
Ansaugen der Probe (55) in den Vorratsbehälter (15) und Spritzen der Probe (55) aus dem Vorratsbehälter (15) durch Betätigen des Kolbens (20) in einer Hin- und Her- Bewegung, derart, daß die interessierenden Komponenten Gelegenheit haben, auf der Beschichtung (30) mit statio­ närer Phase adsorbiert zu werden;
Spritzen der gesamten Probe aus dem Spritzenvorratsbe­ hälter (15);
Einführen der Nadel (10) in ein Lösungsmittelgefäß (60), das ein Lösungsmittel (65) mit einer Affinität zu den interessierenden Komponenten enthält;
Ansaugen eines Betrags an Lösungsmittel (65), der aus­ reichend ist, um die Beschichtung (30) mit stationärer Phase zu bedecken, indem der Kolben (20) etwas zurück­ gezogen wird;
Warten eines Zeitbetrags, der ausreichend ist, daß die interessierenden Komponenten in das Lösungsmittel (65) diffundieren;
Einführen der Nadel (10) in den Injektionseinlaß (40) eines chromatographischen Gerätes (101); und
Injizieren der Probe, indem der Kolben (20) den ganzen Weg vorwärtsgedrückt wird.
6. Verfahren zur Feststoff-Phasen-Extraktion von Komponen­ ten gemäß Anspruch 5, bei dem der Schritt des Ansaugens ferner eine schnelle Hin- und Her-Bewegung aufweist, um die Probe (55) in dem Probengefäß (50) zu mischen.
7. Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Anprüche 1 bis 6 zur Feststoff-Phasen-Extraktion einer Probe (55), die interessierende Komponenten ent­ hält, wobei sich die Probe (55) in einem Probengefäß (50) befindet, die folgende Merkmale aufweist:
eine Injektionsspritze (5), die ferner einen Vorratsbe­ hälter (15) und einen Kolben (20), der gleitfähig inner­ halb des Vorratsbehälters (15) befestigt ist, aufweist, wobei der Kolben (20) an einem Ende des Vorratsbehälters (15) einen Handgriff (22) aufweist;
eine hohle Nadel (10) mit einer inneren Oberfläche (25), die an dem Ende des Vorratsbehälters (15) angeordnet ist, das dem Kolben (20) gegenüberliegt, wobei die in­ nere Oberfläche (25) eine Beschichtung (30) mit einer stationären Phase aufweist, die in der Lage ist, die in­ teressierenden Komponenten zu adsorbieren.
8. Vorrichtung zum Durchführen einer Feststoff-Phasen-Ex­ traktion einer Probe, die interessierende Komponenten enthält, gemäß Anspruch 7, bei der die Nadel (10) durch eine andere Nadel (10) mit unterschiedlichen inneren und äußeren Abmessungen ersetzt werden kann.
9. Vorrichtung zum Durchführen einer Feststoff-Phasen-Ex­ traktion einer Probe, die interessierende Komponenten enthält, gemäß Anspruch 7 oder 8, bei der das Ausmaß der Beschichtung (30) mit der stationären Phase modifiziert wird, um eine Flexibilität beim Durchführen von Extrak­ tionen zu schaffen.
10. Vorrichtung zum Durchführen einer Feststoff-Phasen-Ex­ traktion einer Probe, die interessierende Komponenten enthält, gemäß einem beliebigen der Ansprüche 7 bis 9, die ferner eine Tablettanordnung (110) aufweist, um Gefäße (50) zu halten und um die Gefäße (50) in eine Position unter der Injektionsspritze (5) zu bewegen.
DE19525771A 1994-09-15 1995-07-14 Feststoff-Phasen-Extraktion mit reduziertem Lösungsmittel Expired - Fee Related DE19525771C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/306,551 US5565622A (en) 1994-09-15 1994-09-15 Reduced solvent solid phase extraction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19525771A1 DE19525771A1 (de) 1996-03-28
DE19525771C2 true DE19525771C2 (de) 1998-08-13

Family

ID=23185812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19525771A Expired - Fee Related DE19525771C2 (de) 1994-09-15 1995-07-14 Feststoff-Phasen-Extraktion mit reduziertem Lösungsmittel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5565622A (de)
JP (1) JP3499338B2 (de)
DE (1) DE19525771C2 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042787A (en) * 1990-02-04 2000-03-28 Pawliszyn; Janusz B. Device for solid phase microextraction and desorption
US6537827B1 (en) * 1990-04-02 2003-03-25 Janusz B. Pawliszyn Method and device for solid phase microextraction and desorption
US5785926A (en) * 1995-09-19 1998-07-28 University Of Washington Precision small volume fluid processing apparatus
US5693228A (en) * 1995-09-28 1997-12-02 Varian Associates, Inc. Method and device for vibration during solid phase microextraction
DE19619790C2 (de) * 1996-05-15 1998-10-29 Lwg Lausitzer Wasser Gmbh & Co Verfahren zur beschleunigten Anreicherung von Analyten während der Festphasenmikroextraktion
DE19751968A1 (de) * 1997-11-24 1999-07-29 Lwg Lausitzer Wasser Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zur Mikroextraktion mit Hilfe einer porösen Glasfaser
US6164144A (en) * 1997-12-18 2000-12-26 Varian, Inc. Method and device for solid phase microextraction
DE19818485B4 (de) * 1998-04-24 2005-03-24 IBL Gesellschaft für Immunchemie und Immunbiologie mbH Reaktionsgefäße, beschichtet mit einem cis-Diol-spezifischen Affinitätsmedium, sowie Verfahren zu deren Herstellung
US6074880A (en) 1998-08-28 2000-06-13 Transgenomic, Inc. Sample analyte containing solution fraction collection system, and method of use
AU2004200049B2 (en) * 1998-12-01 2005-06-02 Mette Krogh Method and disposable devices for micro extraction
NO311464B1 (no) * 1998-12-01 2001-11-26 Pedersen Bjergaard Stig Fremgangsmåte og engangsinnretning for mikro-ekstrahering
US6815216B2 (en) * 1999-03-26 2004-11-09 Gerstel Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Method for solid-phase microextraction and analysis, and a collector for this method
GB9913275D0 (en) * 1999-06-08 1999-08-04 Dna Research Instr Limited Sample processing device
CA2280418A1 (en) * 1999-08-12 2001-02-12 Donald S. Forsyth Micro extraction technique
US6941825B2 (en) * 2000-02-02 2005-09-13 Janusz B. Pawliszyn Analytical devices based on diffusion boundary layer calibration and quantitative sorption
WO2001081912A1 (de) * 2000-04-27 2001-11-01 Sofia Softwareentwicklung Und Intelligente Analytik Gmbh Metallkanüle zur extraktion organischer substanzen
DE10024443B4 (de) * 2000-05-19 2004-03-04 Chromtech Gesellschaft für analytische Meßtechnik mbH Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Analyten aus Proben und Analyse der Analyten
DE60228698D1 (de) * 2001-04-20 2008-10-16 Gl Sciences Inc Verfahren und gerät zur spurenelementextraktion in der festphase
US7776615B2 (en) * 2001-04-20 2010-08-17 Gl Sciences, Inc. Method for solid-phase micro extraction and apparatus therefor
US20040191537A1 (en) * 2001-06-13 2004-09-30 Dieter Lubda Restricted access material for spme
US6871556B2 (en) * 2001-07-27 2005-03-29 The Regents Of The University Of California Porous protective solid phase micro-extractor sheath
SE0102922D0 (sv) * 2001-08-31 2001-08-31 Astrazeneca Ab Method and apparatus for sample preparation
US20040224329A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Gjerde Douglas T. Three-dimensional solid phase extraction surfaces
US7151167B2 (en) * 2002-06-10 2006-12-19 Phynexus, Inc. Open channel solid phase extraction systems and methods
US20040126890A1 (en) * 2002-06-10 2004-07-01 Gjerde Douglas T. Biomolecule open channel solid phase extraction systems and methods
US7122640B2 (en) * 2002-06-10 2006-10-17 Phynexus, Inc. Open channel solid phase extraction systems and methods
US7879621B2 (en) * 2003-05-08 2011-02-01 Phynexus, Inc. Open channel solid phase extraction systems and methods
US20040224425A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Gjerde Douglas T. Biomolecule open channel solid phase extraction systems and methods
US20040241721A1 (en) * 2003-05-08 2004-12-02 Gjerde Douglas T. Open channel solid phase extraction systems and methods
US20060110295A1 (en) * 2003-09-16 2006-05-25 Vici Gig Harbor Group, Inc. Closed well plate surface sorption extraction
US20060115384A1 (en) * 2003-09-16 2006-06-01 Vici Gig Harbor Group, Inc. Pipette tip surface sorption extraction
US7087437B2 (en) * 2003-09-16 2006-08-08 Vici Gig Harbor Group, Inc. Direct vial surface sorbent micro extraction device and method
US20060115383A1 (en) * 2003-09-16 2006-06-01 Vici Gig Harbor Group, Inc. Flow through well plate surface sorption extarction
JP2007514149A (ja) * 2003-12-09 2007-05-31 ベーゲーベー アナリティク アーゲー サンプル調製用装置
US20070196833A1 (en) * 2005-04-21 2007-08-23 Gjerde Douglas T Open channel solid phase extraction systems and methods
US20070248500A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Janusz Pawliszyn Internally cooled coated fiber device
JP5142276B2 (ja) * 2008-06-30 2013-02-13 独立行政法人産業技術総合研究所 試料採取容器および容器抽出・分析方法
CN103185755B (zh) * 2011-12-28 2014-06-04 中国石油天然气股份有限公司 一种用于分析醇胺溶液中阴离子的样品前处理装置
CN103185756B (zh) * 2011-12-28 2014-06-04 中国石油天然气股份有限公司 一种用于醇胺溶液中阴离子分析的样品前处理方法
CN102645492B (zh) * 2012-04-13 2013-08-28 延边大学 与气相色谱联用的连续气体液相微萃取装置
US9283544B2 (en) 2013-03-15 2016-03-15 The Florida International University Board Of Trustees Fabric phase sorptive extractors
CN103405944B (zh) * 2013-08-27 2015-08-26 青岛贞正分析仪器有限公司 一体式固相微萃取探针及其制备方法
CN103543059A (zh) * 2013-10-17 2014-01-29 常熟市梅李镇香园稻米专业合作社 一种提取稻米中无机砷的方法
CN103877942B (zh) * 2014-03-31 2016-06-01 中国石油大学(华东) Mil-101型mof材料微固相萃取探头及制备方法
CN104225958B (zh) * 2014-08-29 2016-04-06 康国华 一种加压固相萃取装置
CN104391063B (zh) * 2014-12-01 2016-06-08 吉林大学 微型针捕集装置新用途
CN104897455A (zh) * 2015-06-11 2015-09-09 温州医科大学 酚类雌激素的提取方法
US10545073B2 (en) * 2016-03-02 2020-01-28 Jp Scientific Limited Method and instrument for extracting a component from a sample
CN105784455B (zh) 2016-05-16 2018-08-17 张起香 萃取结构及液体前处理装置
CN106053171A (zh) * 2016-05-27 2016-10-26 中粮集团有限公司 无机砷的提取方法和大米中的无机砷的测定方法和应用
CN106422412B (zh) * 2016-09-14 2018-10-02 济南海能仪器股份有限公司 一种机械臂式固相萃取仪
CN109844901B (zh) * 2016-10-14 2022-06-14 Dh科技发展私人贸易有限公司 提高用于质谱分析的直接取样接口灵敏度的方法和系统
CN106959349B (zh) 2017-04-17 2019-04-26 武汉大学 一种微柱富集进样方法
CN107478497A (zh) * 2017-09-21 2017-12-15 国家地质实验测试中心 固相微萃取低温辅助设备及应用
WO2021177373A1 (ja) * 2020-03-03 2021-09-10 株式会社アイスティサイエンス 気体のにおい成分捕集用注射針及びそれを用いた気体のにおい成分測定用ガスクロマトグラフ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139992A1 (de) * 1971-08-10 1973-02-22 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Verfahren und vorrichtung zur probenahme und zum aufgeben einer probe in ein analysengeraet
US4615226A (en) * 1985-02-04 1986-10-07 Hewlett-Packard Company Apparatus and method for introducing solutes into a stream of carrier gas of a chromatograph
WO1991015745A1 (en) * 1990-04-02 1991-10-17 Pawliszyn Janusz B Method and device for solid phase microextraction and desorption

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5523417A (en) * 1978-07-25 1980-02-19 Seishin Seiyaku Kk Automatic sample supply unit
DE3302158A1 (de) * 1983-01-22 1984-07-26 Bodenseewerk Perkin-Elmer & Co GmbH, 7770 Überlingen Stechkanuelenanordnung zum einleiten eines traegergases in ein probengefaess
US4680201A (en) * 1985-10-30 1987-07-14 Stellan Hjerten Coating for electrophoresis tube
US4808449A (en) * 1986-08-25 1989-02-28 Sherwood Medical Company Method for applying a dried coating of biologicals to the interior of a container
JP2738560B2 (ja) * 1989-04-12 1998-04-08 株式会社草野科学器械製作所 液体クロマトグラフ用プレカラム
US5038708A (en) * 1990-01-22 1991-08-13 Becton, Dickinson And Company Apparatus for coating the internal surfaces of tubular structures
WO1992004613A1 (en) * 1990-09-11 1992-03-19 General Atomics A coated capillary tube
US5212000A (en) * 1991-03-11 1993-05-18 The Dow Chemical Company Method for providing an inner-skinned functionalized coating on the lumen-defining surface of a hollow tube
US5431821A (en) * 1992-02-07 1995-07-11 The Ohio State University Glassy carbon in separation processes
US5322608A (en) * 1992-12-23 1994-06-21 Northeastern University Siloxandediol coating for capillary electrophoresis and for general surface modification
JPH07318545A (ja) * 1994-05-30 1995-12-08 Hitachi Ltd 自動前処理機能付ガスクロマトグラフ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2139992A1 (de) * 1971-08-10 1973-02-22 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Verfahren und vorrichtung zur probenahme und zum aufgeben einer probe in ein analysengeraet
US3797318A (en) * 1971-08-10 1974-03-19 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Method and apparatus for collecting and introducing a sample into an analytical instrument
US4615226A (en) * 1985-02-04 1986-10-07 Hewlett-Packard Company Apparatus and method for introducing solutes into a stream of carrier gas of a chromatograph
WO1991015745A1 (en) * 1990-04-02 1991-10-17 Pawliszyn Janusz B Method and device for solid phase microextraction and desorption

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0894597A (ja) 1996-04-12
DE19525771A1 (de) 1996-03-28
JP3499338B2 (ja) 2004-02-23
US5565622A (en) 1996-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525771C2 (de) Feststoff-Phasen-Extraktion mit reduziertem Lösungsmittel
DE4214430C2 (de) Probenverteilungsverfahren
DE3905622C2 (de)
DE2816731C2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Verunreinigung einer ersten Flüssigkeit bei einer Probennahmevorrichtung
DE3229118C2 (de)
CH647597A5 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessige proben.
EP1697736B1 (de) Vorrichtung zur probenvorbereitung
US20070130748A1 (en) Method of forming a needle for auto-sampler
DE4032817A1 (de) Fluessigphasenchromatographie-verfahren und -geraet
EP1984729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansaugen eines flüssigkeitsvolumens, insbesondere zur entnahme einer probe zur analyse mittels einer flüssigkeitschromatographievorrichtung
DE602004011795T2 (de) Verfahren zur einführung von standardgas in ein probengefäss
DE2953265A1 (de) Miniatur-reaktions-behaelter und verfahren und vorrichtung zur einfuehrung eines mikrovolumens einer fluessigkeit in diesen behaelter
EP2936144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer dünnschichtchromatographie
DE4213410A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln der komponenten einer durch chromatographie zerlegten probe
DE3831548C2 (de)
DE19619790C2 (de) Verfahren zur beschleunigten Anreicherung von Analyten während der Festphasenmikroextraktion
EP0858600B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse von flüchtigen substanzen in gasen
DE202005011825U1 (de) Mikrosystemtechnischer Injektor für einen Gaschromatographen
WO2001075467A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung von präparation und nmr-messung von proben
DE10044044C2 (de) Verfahren und Aufbereitungsgefäß zum Nachweis organischer Verbindungen in flüssigen Phasen
DE10157236B4 (de) Lösungsmittel-und Probenspülverfahren für automatische Spritze
DE102019205509B3 (de) Totvolumen-freie Fraktionssammel-Vorrichtung
DE2547843A1 (de) Probennehmer fuer ein mechanisiertes analysengeraet
DE102009026640A1 (de) Rückspülung eines Sitzes für einen Probeninjektor
DE3943524C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D. STAATES, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee