DE19508251A1 - Brausehalter - Google Patents
BrausehalterInfo
- Publication number
- DE19508251A1 DE19508251A1 DE19508251A DE19508251A DE19508251A1 DE 19508251 A1 DE19508251 A1 DE 19508251A1 DE 19508251 A DE19508251 A DE 19508251A DE 19508251 A DE19508251 A DE 19508251A DE 19508251 A1 DE19508251 A1 DE 19508251A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve element
- shower
- elastomer layer
- shower holder
- holder according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 34
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims abstract description 34
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 12
- 238000009751 slip forming Methods 0.000 claims 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 abstract 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/06—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
- E03C1/066—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/06—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem Brausehalter zur abnehmbaren
Halterung einer Handbrause.
Derartige Brausehalter werden dazu verwendet, eine Handbrause
während der Benutzung oder auch nach der Benutzung so festzu
legen, daß die Brause benutzt werden kann. Die Brausehalter
können entweder direkt an der Wand befestigt sein oder mit
einem Schieber an einer Wandstange, so daß sie auch noch
verstellt werden können.
Zum Festlegen der Handbrause haben übliche Brausehalter ein
Hülsenelement, das geschlitzt ist und einen Innenkonus
aufweist. Der Innenkonus wirkt mit einem Konuselement der
Handbrause, üblicherweise einer Konusmutter, zusammen. Durch
den Schlitz, der zum Durchführen des Brauseschlauchs erfor
derlich ist, ergibt sich eine gewisse Elastizität der Konus
hülse, so daß die Handbrause dort durch Klemmung festgelegt
werden kann.
Das Hülsenelement, in dem die Handbrause festgeklemmt wird,
kann um eine senkrecht zur Längsachse des Konus verlaufende
Achse verschwenkbar sein, um die Handbrause so einzustellen,
daß die Strahlen in einer bestimmten Richtung austreten.
Ein Beispiel für eine derartige Verschwenkung ist aus
DE-PS 35 06 124 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung
eines Brausehalters für den Benutzer weiter zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Brause
halter mit den im Patentanspruch 1 genannten Merkmalen vor.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteran
sprüchen.
Durch die von der Erfindung vorgeschlagene Schicht aus
Elastomer kann die Bewegung ein angenehmeres Gefühl für den
Benutzer ergeben, so daß gegebenenfalls geringere Kräfte
aufgewendet werden müssen oder eine geringere Haltekraft
nötig wird.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß die Konusfläche des
Hülsenelements eine Elastomerschicht aufweist. Durch die
flächige Verkleidung der Konusfläche, vorzugsweise über die
gesamte Konusfläche, wird ein Einschieben der Handbrause mit
geringerer Kraft erreicht, da sich die Haltekraft des Brause
halters erhöht. Für den Benutzer kann sich ein angenehmeres
Gefühl ergeben, da das Einschieben etwas gebremst erscheint.
Ebenfalls vorgesehen sein kann, daß das Hülsenelement an
seiner Außenseite eine Elastomerschicht aufweist, an der ein
Teil der Halterung bei der Verschwenkung des Hülsenelements
flächig anliegt. Hier läßt sich ein ähnlicher Effekt bewirken
wie bei der Auskleidung der Konusfläche für das Einstecken
der Handbrause.
Insbesondere kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß die
Elastomerschicht an der Außenseite des Hülsenelements Ring
form aufweist und die Halterung in radialer Richtung bezüg
lich der Verschwenkachse an der Elastomerschicht anliegt.
Erfindungsgemäß kann der Brausehalter eine Rasteinrichtung
zur rastenden Verschwenkung des Hülsenelements aufweisen,
wobei die Rasteinrichtung ein Rastelement enthält, das in
radialer Richtung bezüglich der Schwenkachse verformt wird
und das mindestens während der Verformung an der Elastomer
schicht anliegt. Hier kann die Elastomerschicht dazu beitra
gen, das Rastelement schwächer auszubilden oder seine Verfor
mung dadurch zu begrenzen, daß gegen Ende der Verformungsbe
wegung ein Teil der Verformung von der flächig vorhandenen
Elastomerschicht aufgenommen und dadurch verteilt wird.
Da eine Verschwenkung des Hülsenelements an zwei gegenüber
liegenden Außenseiten gelagert wird, ist vorzugsweise an
diesen beiden Stellen die Elastomerschicht an der Außenseite
vorhanden.
In nochmaliger Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen
sein, daß die Elastomerschicht an der Innenseite des Hülsen
elements mit der an dessen Außenseite verbunden ist. Diese
Verbindung kann durch das Hülsenelement hindurch erfolgen,
wobei vorzugsweise die Elastomerschicht durch Öffnungen in
dem Hülsenelement hindurchgespritzt ist. Insgesamt kann die
Elastomerschicht zusammenhängend bzw. einstückig hergestellt
sein.
In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß die Innenkonusflä
che des Hülsenelements Vertiefungen, Löcher o. dgl. aufweist,
die gegebenenfalls zur Außenseite des Hülsenelements durch
gehen und in die die Elastomerschicht eingespritzt ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge ergeben sich aus
den Patentansprüchen, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum
Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschrei
bung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie
anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht
eines Brausehalters zur abnehmbaren Halterung
einer Handbrause an einer Wandstange;
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch die Anordnung der
Fig. 1 in einer horizontalen Ebene;
Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt durch das
Hülsenelement des Brausehalters nach der
Erfindung.
Der in Fig. 1 in teilweisem Schnitt dargestellte Brausehalter
enthält einen Schieber 1, der an einer senkrecht verlaufenden
Wandstange 2 verschiebbar geführt ist. Die Wandstange 2 wird
beispielsweise an einer Badezimmerwand mit Haltern ange
schraubt. Zum Arretieren des Schiebers 1 in einer bestimmten
Stellung ist ein Bremselement vorgesehen, das mit Hilfe eines
Betätigungselements 3 in Form eines Druckknopfs gelöst werden
kann. An dem Schieber ist um eine senkrechte Achse verdrehbar
der eigentliche Brausehalter 4 gelagert. Die senkrechte Achse
verläuft parallel zur Wandstange 2. In dem Brausehalter 4
ist, siehe Fig. 2, ein Hülsenelement 5 gehaltert, und zwar
bei der dargestellten Ausführungsform in einer Weise, die ein
Verschwenken des Hülsenelements 5 um eine senkrecht zur
Papierebene der Fig. 1 verlaufende Achse ermöglicht. Das
Hülsenelement enthält in seinem Inneren eine im Querschnitt
kreisförmige Innenöffnung, deren Durchmesser sich von oben
nach unten verringert, so daß eine Innenkonusform gebildet
ist. Der Zugang zu dieser Innenkonusform geschieht durch
einen seitlichen Schlitz 6, dessen Breite kleiner ist als der
Durchmesser des Innenkonus, aber größer als der Durchmesser
des Brauseschlauchs.
Das Hülsenelement weist an zwei einander gegenüberliegenden
Seitenkanten je einen stummelartigen Ansatz 7 auf, der in
noch weiter zu beschreibender Weise einen Wellenansatz
bildet, der in den Seitenteilen des Brausehalters 4 gelagert
ist.
Der Brausehalter weist im Bereich seines von der Wandstange 2
abgewandten Endes einen Einschnitt auf, der etwa u-förmig
ausgebildet ist und in dem das Hülsenelement 5 angeordnet
ist. In den beiden Schenkeln des Us enthält der Brausehalter
4 eine kreisförmige Vertiefung, die über einen größeren Teil
ihres Umfangs von einer Schürze 8 begrenzt ist.
Der Stummelansatz 7, der einstückig an den beiden gegenüber
liegenden Außenseiten des Hülsenelements 5 angeformt ist,
weist in seinem Inneren eine kreisförmige Vertiefung 9 auf,
während seine Außenseite die Form eines fünfstrahligen Sterns
aufweist. Auf diesen stummelartigen Ansatz 7 ist eine Zahn
scheibe 10 aufgesteckt, die beispielsweise aus einem anderen
Material besteht. Die Zahnscheibe 10 weist an ihrer Außensei
te eine Verzahnung 11 auf. Aufgrund der Sternform des Ansat
zes 7 ist die Zahnscheibe 10 drehfest mit dem Hülsenelement 5
verbunden.
In dem Brausehalter 4 ist innerhalb der Schürze 8 drehfest
ein Rastelement 12 angeordnet, dessen drehfeste Verbindung
durch einen bezüglich der angedeuteten Schwenkachse 13 radial
nach außen gerichteten Vorsprung 14 gesichert ist. Dieses
Rastelement 12 weist die Form eines Rings mit vier Bogen
elementen 15, 16 auf, die durch Schwachstellen 17 miteinander
verbunden sind. Je zwei einander gegenüberliegende Bogenele
mente 16 weisen an ihrer radialen Innenseite eine der Verzah
nung 11 entsprechende Innenverzahnung auf, während die beiden
übrigen einander ebenfalls gegenüberliegenden Bogenelemente
15 an ihrer radialen Innenseite glatt ausgebildet sind. Alle
Bogenelemente 15, 16 weisen eine glatte Außenfläche auf, die
auf einer Zylinderfläche liegt.
Außerhalb der stummelartigen Ansätze 7 ist eine Ringfläche 17
gebildet, die radial außen von einer kurzen Schürze 18 be
grenzt ist.
Vor dem Aufsetzen der Zahnscheiben 10 ist die Innenkonusflä
che des Hülsenelements 5, die Ringfläche 17 radial außerhalb
der stummelartigen Ansätze 17 und der Boden der Vertiefungen
9 mit einer Auskleidung 19 aus einem Elastomermaterial
verbunden. Dieses Elastomermaterial bildet auch am äußeren
Rand der Ringfläche 17 ein kurzzylindrisches Ringelement 20,
das mit seiner radialen Außenseite an der radialen Innenseite
der Schürze 8 des Brausehalters 4 anliegt.
Die Herstellung dieser Auskleidung geschieht dadurch, daß
ausgehend von den Vertiefungen 9 in den stummelartigen
sternförmigen Ansätzen 7 das Elastomermaterial durch durch
gehende Öffnungen in dem Hülsenelement 5 nach innen gespritzt
wird, von wo aus es durch weitere durchgehende Öffnungen in
den Ringraum radial außerhalb der Ansätze 7 gelangt.
Dadurch wird eine vollständige Bedeckung der Innenkonusfläche
des Hülsenelements 5 sowie der äußeren Seiten erreicht. Das
Ringelement 20 liegt, siehe Fig. 1, zwischen den Schürzen 8
und der Außenseite des Rastelements 12.
In größerer Einzelheit ist die Anordnung der Auskleidung 19
des Hülsenelements 5 in Fig. 3 zu sehen. Die Auskleidung 19
bedeckt, wie bereits erwähnt, die Innenkonusfläche und steht
über Durchbrüche mit dem Ringelement 20 in Verbindung. Auch
der Boden der Ringfläche 17 ist abgedeckt.
Bei der Verschwenkung des Hülsenelements 5 gegenüber dem
Brausehalter 4 werden durch die Verdrehung der Zahnscheibe 10
gegenüber dem ortsfest bleibenden Rastelement 12 die mit der
Innenverzahnung versehenen Bogenelemente 16 nach außen ge
drückt. Dabei verformen sich die Schwachstellen 17 zwischen
den einzelnen Bogenelementen 15, 16. Nach kurzer radialer
Verschiebung nach außen liegen die Bogenelemente 16 an der
Innenseite des Ringelements 20 an, so daß ihre Weiterbewegung
nach außen durch das etwas verformbare Elastomermaterial des
Ringelements 20 begrenzt wird. Dadurch läßt sich das Rastele
ment 16 bzw. die Schwachstellen 17 zwischen den Bogenelemen
ten schwächer ausbilden, da ein großer Teil der Kräfte von
dem Elastomermaterial aufgenommen wird. Zusätzlich ergibt
sich aufgrund der Dämpfungseigenschaften des Elastomermate
rials eine Geräuschdämmung bzw. ein weniger hartes Verrasten,
was für den Benutzer ein angenehmeres Gefühl gibt. Die
Verschwenkung des Hülsenelements geschieht dadurch, daß der
Benutzer an der eingesteckten Brause angreift.
Beim Einstecken der Brause in axialer Richtung in das Hülsen
element ergibt sich, daß der Benutzer nur mit geringerer
Kraft einzuschieben braucht, da das Elastomermaterial der
Auskleidung eine vergrößerte Haftreibung aufweist.
Wie aus Fig. 3 zu entnehmen ist, erstreckt sich die Elasto
merauskleidung vom oberen Rand 21 des Hülsenelements 5 bis
kurz vor dessen unterem Rand 22. Im Bereich des unteren Rands
22 ist eine Innenschulter 23 gebildet, an der die Unterkante
der Auskleidung 19 anliegt. Sie steht radial nach innen etwas
vor, so daß der Brausegriff von dem festeren Material des
Hülsenelements 5 nicht daran gehindert wird, das Elastomer
material der Auskleidung etwas zu komprimieren.
Zur Sicherung der Festlegung des Elastomermaterials können
einzelne Vertiefungen 24 vorgesehen sein, in die das Material
eingespritzt ist. Zusätzlich können weitere Maßnahmen ergrif
fen werden, die zu einem besseren Haften des Elastomermateri
als führen.
Claims (10)
1. Brausehalter zur abnehmbaren Halterung einer Handbrause,
mit
- 1.1 einem geschlitzten eine konische Innenform aufweisenden Hülsenelement (5),
- 1.2 in das die Handbrause mit einem Konuselement in axialer Richtung einsteckbar ist und
- 1.3 das die Handbrause durch Klemmung des Konus elements festhält, wobei
- 1.4 gegebenenfalls das Hülsenelement (5) in dem Brausehalter um eine quer zur Achse seiner konischen Innenform verlaufende Achse (13) verschwenkbar gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß
- 1.5 zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen eine Schicht (19) aus Elastomermaterial vorgesehen ist, die
- 1.6 flächig an mindestens einem der Teile (5) anliegt und
- 1.7 mindestens während der Relativbewegung der beiden Teile wirksam ist.
2. Brausehalter nach Anspruch 1, bei dem die Konusfläche
des Hülsenelements (5) eine Elastomerschicht aufweist.
3. Brausehalter nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Hülsen
element (5) an seiner Außenseite eine Elastomerschicht
aufweist, an der ein Teil (8) des Brausehalters (4) bei
der Verschwenkung des Hülsenelements dem Brausehalter
(4) gegenüber flächig anliegt.
4. Brausehalter nach Anspruch 3, bei dem die Elastomer
schicht an der Außenseite des Hülsenelements (5) Ring
form (20) aufweist und der Wandhalter (4) bzw. eines
seiner Teile in radialer Richtung an der Elastomer
schicht anliegt.
5. Brausehalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
mit einer Rasteinrichtung zur rastenden Verschwenkung
des Hülsenelements (5), wobei die Rasteinrichtung ein
Rastelement (12) aufweist, das in radialer Richtung
bezüglich der Schwenkachse (13) verformt wird und das
mindestens während der Verformung an der Elastomer
schicht (20) anliegt.
6. Brausehalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die Elastomerschicht an der Innenseite des
Hülsenelements (5) mit der an dessen Außenseite verbun
den ist.
7. Brausehalter nach Anspruch 6, bei dem die Elastomer
schicht durchgespritzt wird.
8. Brausehalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem
die Elastomerschicht an der Innenseite des Hülsen
elements (5) getrennt von der Elastomerschicht an der
Außenseite ausgebildet ist.
9. Brausehalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die Innenkonusfläche des Hülsenelements und/oder
die Außenfläche des Hülsenelements (5) Vertiefungen
aufweist, in die das Elastomermaterial eingespritzt ist.
10. Brausehalter nach Anspruch 9, bei dem die Vertiefungen
von der Innenseite des Hülsenelements zu dessen Außen
seite durchgehend ausgebildet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19508251A DE19508251A1 (de) | 1995-03-08 | 1995-03-08 | Brausehalter |
JP8039771A JPH08260536A (ja) | 1995-03-08 | 1996-02-27 | シャワーホルダー |
DE59609391T DE59609391D1 (de) | 1995-03-08 | 1996-03-02 | Brausehalter |
EP96103255A EP0731229B1 (de) | 1995-03-08 | 1996-03-02 | Brausehalter |
AT96103255T ATE220154T1 (de) | 1995-03-08 | 1996-03-02 | Brausehalter |
ES96103255T ES2177689T3 (es) | 1995-03-08 | 1996-03-02 | Soporte de ducha. |
US08/611,561 US6123308A (en) | 1995-03-08 | 1996-03-06 | Shower holder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19508251A DE19508251A1 (de) | 1995-03-08 | 1995-03-08 | Brausehalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19508251A1 true DE19508251A1 (de) | 1996-09-12 |
Family
ID=7756054
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19508251A Withdrawn DE19508251A1 (de) | 1995-03-08 | 1995-03-08 | Brausehalter |
DE59609391T Expired - Fee Related DE59609391D1 (de) | 1995-03-08 | 1996-03-02 | Brausehalter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59609391T Expired - Fee Related DE59609391D1 (de) | 1995-03-08 | 1996-03-02 | Brausehalter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6123308A (de) |
EP (1) | EP0731229B1 (de) |
JP (1) | JPH08260536A (de) |
AT (1) | ATE220154T1 (de) |
DE (2) | DE19508251A1 (de) |
ES (1) | ES2177689T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008006912A1 (de) * | 2008-01-24 | 2009-07-30 | Hansgrohe Ag | Wandstange |
Families Citing this family (65)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD448069S1 (en) | 2000-03-30 | 2001-09-18 | Resources Conservation, Inc. | Shower head holder |
US6502796B1 (en) * | 2000-04-03 | 2003-01-07 | Resources Conservation, Inc. | Shower head holder |
EP1160384A1 (de) * | 2000-05-31 | 2001-12-05 | Johs. Tandrup Metalvarefabrik APS | Brausehalter zum Befestigen eines Brausekopfes auf eine spezifische Position an einer Gleitstange |
JP2002070097A (ja) * | 2000-08-29 | 2002-03-08 | Toto Ltd | シャワーハンガー |
US7114666B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-10-03 | Water Pik, Inc. | Dual massage shower head |
DE10260204A1 (de) * | 2002-12-13 | 2004-06-24 | Hansgrohe Ag | Schwenkarmanordnung für Sanitärgegenstände |
US20040199993A1 (en) * | 2003-04-11 | 2004-10-14 | Interbath Inc. | Mounting structure for handheld showerhead |
US7004410B2 (en) * | 2003-08-13 | 2006-02-28 | Jing Mei Industrial Holding Limited | Shower head |
US7533906B2 (en) | 2003-10-14 | 2009-05-19 | Water Pik, Inc. | Rotatable and pivotable connector |
DE102004003134A1 (de) * | 2004-01-14 | 2005-08-04 | Hansgrohe Ag | Wandhalterung für eine Handbrause |
ES1057759Y (es) * | 2004-06-01 | 2005-01-01 | Jimten Sa | Perfeccionamientos en barra, soporte y jabonera reversible, con posiciones angulares independientes para ducha-telefono. |
US7740186B2 (en) | 2004-09-01 | 2010-06-22 | Water Pik, Inc. | Drenching shower head |
USD522113S1 (en) * | 2005-01-26 | 2006-05-30 | Jing Mei Industrial Holding Limited | Shower bar |
USD527447S1 (en) * | 2005-01-26 | 2006-08-29 | Jing Mei Industrial Holdings Limited | Shower bar |
US20070180608A1 (en) * | 2006-02-09 | 2007-08-09 | Sam Zhadanov | Quick connection, and liquid supply system provided therewith |
WO2007124455A2 (en) | 2006-04-20 | 2007-11-01 | Water Pik, Inc. | Converging spray showerhead |
USD577099S1 (en) | 2006-11-29 | 2008-09-16 | Water Pik, Inc. | Showerhead assembly |
US8020787B2 (en) | 2006-11-29 | 2011-09-20 | Water Pik, Inc. | Showerhead system |
USD577793S1 (en) | 2006-11-29 | 2008-09-30 | Water Pik, Inc. | Showerhead assembly |
US7789326B2 (en) | 2006-12-29 | 2010-09-07 | Water Pik, Inc. | Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode |
US8794543B2 (en) | 2006-12-28 | 2014-08-05 | Water Pik, Inc. | Low-speed pulsating showerhead |
US7770822B2 (en) | 2006-12-28 | 2010-08-10 | Water Pik, Inc. | Hand shower with an extendable handle |
US8366024B2 (en) | 2006-12-28 | 2013-02-05 | Water Pik, Inc. | Low speed pulsating showerhead |
US8371618B2 (en) | 2007-05-04 | 2013-02-12 | Water Pik, Inc. | Hidden pivot attachment for showers and method of making same |
USD581014S1 (en) | 2007-12-20 | 2008-11-18 | Water Pik, Inc. | Hand shower |
USD590048S1 (en) | 2007-12-20 | 2009-04-07 | Water Pik, Inc. | Hand shower |
USD580513S1 (en) | 2007-12-20 | 2008-11-11 | Water Pik, Inc. | Hand shower |
USD592278S1 (en) | 2007-12-20 | 2009-05-12 | Water Pik, Inc. | Showerhead |
USD603935S1 (en) | 2007-12-20 | 2009-11-10 | Water Pik, Inc. | Hand shower |
USD580012S1 (en) | 2007-12-20 | 2008-11-04 | Water Pik, Inc. | Showerhead |
USD605731S1 (en) | 2007-12-26 | 2009-12-08 | Water Pik, Inc. | Bracket for hand shower |
USD624156S1 (en) | 2008-04-30 | 2010-09-21 | Water Pik, Inc. | Pivot ball attachment |
US8348181B2 (en) | 2008-09-15 | 2013-01-08 | Water Pik, Inc. | Shower assembly with radial mode changer |
USD606623S1 (en) | 2008-09-29 | 2009-12-22 | Water Pik, Inc. | Hand shower |
USD600777S1 (en) | 2008-09-29 | 2009-09-22 | Water Pik, Inc. | Showerhead assembly |
USD616061S1 (en) | 2008-09-29 | 2010-05-18 | Water Pik, Inc. | Showerhead assembly |
USD625776S1 (en) | 2009-10-05 | 2010-10-19 | Water Pik, Inc. | Showerhead |
US8616470B2 (en) | 2010-08-25 | 2013-12-31 | Water Pik, Inc. | Mode control valve in showerhead connector |
USD678463S1 (en) | 2012-01-27 | 2013-03-19 | Water Pik, Inc. | Ring-shaped wall mount showerhead |
USD678467S1 (en) | 2012-01-27 | 2013-03-19 | Water Pik, Inc. | Ring-shaped handheld showerhead |
CA2976867C (en) | 2012-06-22 | 2021-03-02 | Water Pik, Inc. | Bracket for showerhead with integral flow control |
CA2914944C (en) | 2013-06-13 | 2020-01-28 | Water Pik, Inc. | Showerhead with turbine driven shutter |
USD744066S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-11-24 | Water Pik, Inc. | Wall mount showerhead |
USD745111S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-08 | Water Pik, Inc. | Wall mount showerhead |
USD744614S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-01 | Water Pik, Inc. | Wall mount showerhead |
USD744064S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-11-24 | Water Pik, Inc. | Handheld showerhead |
USD744065S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-11-24 | Water Pik, Inc. | Handheld showerhead |
USD744611S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-01 | Water Pik, Inc. | Handheld showerhead |
USD744612S1 (en) | 2014-06-13 | 2015-12-01 | Water Pik, Inc. | Handheld showerhead |
DE102015002590A1 (de) * | 2015-02-27 | 2016-09-29 | Grohe Ag | Sanitärarmatur mit Dichtelement für herausziehbare Brause |
USD803981S1 (en) | 2016-02-01 | 2017-11-28 | Water Pik, Inc. | Handheld spray nozzle |
WO2017136484A1 (en) | 2016-02-01 | 2017-08-10 | Water Pik, Inc. | Handheld pet spray wand |
USD970684S1 (en) | 2016-04-15 | 2022-11-22 | Water Pik, Inc. | Showerhead |
US10265710B2 (en) | 2016-04-15 | 2019-04-23 | Water Pik, Inc. | Showerhead with dual oscillating massage |
EP3509754B1 (de) | 2016-09-08 | 2021-06-30 | Water Pik, Inc. | Pausenanordnung für duschköpfe |
JP6693848B2 (ja) * | 2016-09-28 | 2020-05-13 | 株式会社Lixil | シャワー装置 |
USD843549S1 (en) | 2017-07-19 | 2019-03-19 | Water Pik, Inc. | Handheld spray nozzle |
WO2019094974A1 (en) | 2017-11-13 | 2019-05-16 | Water Pik, Inc. | Cleansing system |
USD872227S1 (en) | 2018-04-20 | 2020-01-07 | Water Pik, Inc. | Handheld spray device |
USD898374S1 (en) | 2018-07-02 | 2020-10-13 | Water Pik, Inc. | Skin cleansing brush |
USD890884S1 (en) | 2018-12-28 | 2020-07-21 | Spectrum Brands, Inc. | Shower column |
US11118332B2 (en) | 2019-08-30 | 2021-09-14 | Brasstech, Inc. | Handshower holder |
USD954916S1 (en) * | 2020-03-06 | 2022-06-14 | Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co. Kg | Shower holder |
DE102020215084A1 (de) * | 2020-11-30 | 2022-06-02 | Hansgrohe Se | Stangenmontierbare Haltevorrichtung und sanitäre Handbrausenhalteeinrichtung |
US11890631B2 (en) * | 2021-12-28 | 2024-02-06 | Etl, Llc | Handheld showerhead and wall mount assembly |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1252142A (fr) * | 1959-12-16 | 1961-01-27 | Perfectionnements aux dispositifs de douche réglables | |
DE8027713U1 (de) * | 1980-10-17 | 1981-02-05 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Auf einer gleitstange verschiebbarer handbrausehalter |
DE3506124A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Einrichtung zur rastenden festlegung |
DE3144893C2 (de) * | 1981-11-12 | 1988-08-04 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach, De | |
DE9110622U1 (de) * | 1991-08-28 | 1991-10-02 | Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen | Halter für einen Brausekopf |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3865310A (en) * | 1974-04-12 | 1975-02-11 | Teledyne Ind | Bracket assembly for hand-held showerhead |
DE2925470C2 (de) * | 1979-06-23 | 1982-06-24 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Wandhalter für eine Handbrause |
DE3507291C2 (de) * | 1985-03-01 | 1994-02-24 | Wilke Heinrich Hewi Gmbh | Halter für eine Handbrause |
CA2082054A1 (en) * | 1990-05-03 | 1991-11-04 | George Lockwood | Shower control assembly |
DE4040688C2 (de) * | 1990-12-19 | 1996-11-28 | Konigorski Detlef | Solarzelle zum Umwandeln von Sonnenenergie in elektrische Energie |
DE4040668C2 (de) * | 1990-12-19 | 1999-09-02 | Grohe Armaturen Friedrich | Bremsringanordnung |
DE4106878C2 (de) * | 1991-03-05 | 1997-08-07 | Nt Normbau Beschlaege Und Auss | Brausehalter |
US5481765A (en) * | 1994-11-29 | 1996-01-09 | Wang; Wen-Mu | Adjustable shower head holder |
US5632049A (en) * | 1996-01-25 | 1997-05-27 | Chen; Te-Sen | Holder assembly for a shower head |
-
1995
- 1995-03-08 DE DE19508251A patent/DE19508251A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-02-27 JP JP8039771A patent/JPH08260536A/ja not_active Withdrawn
- 1996-03-02 DE DE59609391T patent/DE59609391D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-02 EP EP96103255A patent/EP0731229B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-02 ES ES96103255T patent/ES2177689T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-02 AT AT96103255T patent/ATE220154T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-03-06 US US08/611,561 patent/US6123308A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1252142A (fr) * | 1959-12-16 | 1961-01-27 | Perfectionnements aux dispositifs de douche réglables | |
DE8027713U1 (de) * | 1980-10-17 | 1981-02-05 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Auf einer gleitstange verschiebbarer handbrausehalter |
DE3144893C2 (de) * | 1981-11-12 | 1988-08-04 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach, De | |
DE3506124A1 (de) * | 1985-02-22 | 1986-08-28 | Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach | Einrichtung zur rastenden festlegung |
DE9110622U1 (de) * | 1991-08-28 | 1991-10-02 | Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen | Halter für einen Brausekopf |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008006912A1 (de) * | 2008-01-24 | 2009-07-30 | Hansgrohe Ag | Wandstange |
DE102008006912B4 (de) * | 2008-01-24 | 2015-02-26 | Hansgrohe Se | Wandstange |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2177689T3 (es) | 2002-12-16 |
ATE220154T1 (de) | 2002-07-15 |
JPH08260536A (ja) | 1996-10-08 |
US6123308A (en) | 2000-09-26 |
EP0731229A2 (de) | 1996-09-11 |
EP0731229A3 (de) | 1997-05-21 |
DE59609391D1 (de) | 2002-08-08 |
EP0731229B1 (de) | 2002-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0731229B1 (de) | Brausehalter | |
DE3723981C2 (de) | ||
DE19505135C2 (de) | Einwegrotationsdämpfer | |
DE2517359C2 (de) | Kurbelbetätigtes Bandmaß | |
DE3212545C2 (de) | Fusselentferner | |
DE69427034T2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines pastösen Produktes, insbesondere eines kosmetischen Produktes wie Lippenstift | |
DE3633600C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines pastösen Produkts, insbesondere eines kosmetischen Produkts | |
DE1757958B1 (de) | Gehaeuse fuer Stifte aus einem pastenfoermigen Stoff | |
DE207114T1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines pastenartigen erzeugnisses, insbesondere eines kosmetischen erzeugnisses wie lippenstift und rohrfoermiges element fuer eine solche vorrichtung. | |
DE3505438A1 (de) | Brausekopf | |
DE2721388A1 (de) | Zweiraedrige schwenkrolle, insbesondere fuer moebelfuesse | |
DE1260728B (de) | Befestigungsanordnung fuer ein auf dem Fussboden aufliegendes Fussteil eines Moebelstueckes | |
DE3546186C2 (de) | Vorrichtung zum Erschweren der Verdrehung zweier im wesentlichen koaxialer, gegeneinander drehbarer Teile | |
DE1657310C3 (de) | Reinigungsgerät für zylindrische Hohlkörper, insbesondere Rohre | |
DE69917098T2 (de) | Stifthaltebecher und ihn enthaltende verpackungseinheit für ein schminkprodukt | |
EP1507044B1 (de) | Sanitärarmatur mit Schwenkauslauf | |
DE3739514A1 (de) | Dichtung | |
DE102011008193B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Handbrause an einer Wandstange | |
EP1118554A1 (de) | Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf | |
DE9306731U1 (de) | Halter für Sitzball | |
DE10334220B4 (de) | Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz | |
DE2359855C3 (de) | Zerstäubungsvorrichtung für einen Aerosolbehälter | |
DE4301499A1 (de) | Schieber für eine Wandstange | |
DE20300347U1 (de) | Teleskopischer Schaft | |
DE69718147T2 (de) | Endstück eines rollenmantels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HANSGROHE AG, 77761 SCHILTACH, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |